DE202008002066U1 - Vorrichtung für Halteelemente - Google Patents

Vorrichtung für Halteelemente Download PDF

Info

Publication number
DE202008002066U1
DE202008002066U1 DE200820002066 DE202008002066U DE202008002066U1 DE 202008002066 U1 DE202008002066 U1 DE 202008002066U1 DE 200820002066 DE200820002066 DE 200820002066 DE 202008002066 U DE202008002066 U DE 202008002066U DE 202008002066 U1 DE202008002066 U1 DE 202008002066U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
wall surface
opening
holding elements
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820002066
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dula Werke Dustmann and Co GmbH
Original Assignee
Dula Werke Dustmann and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dula Werke Dustmann and Co GmbH filed Critical Dula Werke Dustmann and Co GmbH
Priority to DE200820002066 priority Critical patent/DE202008002066U1/de
Publication of DE202008002066U1 publication Critical patent/DE202008002066U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/06Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves
    • A47B96/067Horizontal rails as suspension means in a cantilever arrangement

Abstract

Vorrichtung (10) für Halteelemente (30, 31),
mit einer Wandfläche (11), welche mindestens ein in die Wandfläche (11) lösbar eingelassenes Profil (20) aufweist,
wobei das Profil (20) Befestigungsmittel aufweist, um das Profil (20) in der Wandfläche (11) zu Halten
mit einer Öffnung (22) zu einer Seite der Wandfläche (11), in welche die Halteelemente (30, 31) eingebracht werden
dadurch gekennzeichnet
dass das Profil (20) an der gegenüberliegenden Seite der Öffnung (22) eine Nase (21) aufweist, welche fluchtend zur Oberkante der Öffnung (22) positionert ist
und dass das Profil (20) an der Innenseite der Oberkante der Öffnung (22) eine Schrägfläche (24) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für Halteelemente, insbesondere Regale. Solche Halteelemente dienen dazu, vor allem im Systemladenbau möglichst schnell und unkompliziert verschiedene Komponenten eines Regalsystems, wie z.B. Wände und Böden miteinander in Wirkverbindung zu bringen.
  • Ein bekanntes Halteelement zeigt das Gebrauchsmuster DE 203 03 813 U1 . Hierbei wird ein Halteelement zum Halten von Regalelementen in eine Klemmschiene eingebracht und darauf dann die Regalelemente befestigt. Diese Klemmschienen sind als Profil in eine Wandfläche eingebracht. Um die Halteelemente an Ort und Stelle zu fixieren, ist das Profil als Klemmschiene ausgearbeitet, wobei das Halteelement durch entsprechende Klemmteile in dem Profil gehalten werden. Nachteilig an dieser Vorrichtung ist jedoch, dass entsprechende Klemmteile zum Fixieren benötigt werden und dass zum Einlegen eines normalen Regalbodens mindestens 3 Bauteile zusätzlich zum Profil und der Wand existieren müssen, nämlich das Halteelement, der Regalboden und die Klemmteile für das Profil. Somit ist der Arbeitsaufwand sowie auch die Herstellungskosten sehr hoch.
  • Eine weitere bekannte Vorrichtung für Halteelemente bietet die Offenlegungsschrift DE 102 07 715 A1 . Hier wird ebenfalls eine Profilschiene in eine Wand eingelassen, in der Trägerelemente, wie z.B. ein Regalboden, eingesteckt werden können. Nachteilig bei dieser Art der Vorrichtung ist jedoch, dass lediglich flache Träger, wie z.B. Regalböden, eingebracht werden können. Der Aufbau des Profils ist sehr kompliziert, da Stromleiterschienen vorgesehen sind, welche eine Stromzufuhr auf den Träger ermöglichen. Da diese Stromzufuhr jedoch oft gar nicht benötigt wird, ist der Aufbau eines solchen Profils viel zu kompliziert und zu teuer.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine kostengünstige Vorrichtung für Halteelemente zu realisieren, in denen Halteelemente verschiedenster Art eingebracht werden können und der Montageaufwand gegenüber dem Stand der Technik erheblich verringert wird.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, nämlich durch eine besondere Ausgestaltung des Profils, welches in eine Wandfläche eingelassen ist. Das Profil besitzt eine Öffnung zu einer Seite der Wandfläche, in welche die Halteelemente eingebracht werden können. Zur Halterung dieser Halteelemente ist eine Nase im Profil vorgesehen, welche auf der gegenüberliegenden Innenseite von der Öffnung aus gesehen angebracht ist. Diese Nase befindet sich fluchtend zur Oberkante der Öffnung des Profils. Somit werden flächige Halteelemente einfach durch die Öffnung des Profils eingeschoben und über die Nase und der Öffnung selber gehalten.
  • Ebenso befindet sich eine Schrägfläche an der Innenseite der Öffnung des Profils. Hierüber ist es möglich, abgewinkelte Halteelemente in das Profil einzubringen. Diese abgewinkelten Haltelemente werden durch die Öffnung in das Profil eingesteckt und über die abgewinkelte Bauweise sowie der Öffnung des Profils gehalten. Über die abgeschrägte Innenfläche der Öffnung des Profils können diese abgewinkelten Halteelemente leicht eingesteckt und wieder demontiert werden.
  • Ein weiterer Vorteil dieser Vorrichtung besteht darin, dass das Profil nicht über die gesamte Länge der Wand in diese eingebracht werden muss, sondern kann auch lediglich bereichsweise in die Wandfläche eingebracht werden. Außerdem kann die Öffnung des Profils kleiner gestaltet werden, als bei herkömmlichen Vorrichtungen der vorgegebenen Art.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Zeichnungen und der Erläuterung dazu. Es zeigen:
  • 1 ein über die gesamte Breite der Wandfläche eingebrachtes Profil mit zwei Halteelementen in perspektivischer Ansicht,
  • 2 Vergrößerungen des Profilquerschnitts in perspektivischer Darstellung,
  • 3 ein nur bereichsweise in die Wandfläche eingebrachtes Profil mit zwei verschiedenen Halteelementen in perspektivischer Darstellung.
  • 1 zeigt eine Wandfläche 11 mit eingelassenem Profil 20, in dem zwei Halteelemente 30, 31 eingebracht sind. Das Profil 20 ist auf der gesamten Länge der Wandfläche 11 eingebracht, so dass an den Seiten der Wandfläche 11 das Profil 20 im Querschnitt zu sehen ist.
  • Dieser Querschnitt ist nochmals in der 2 als Vergrößerung dargestellt. Hier ist deutlich die Nase 21 zu erkennen, welche fluchtend gegenüber der Öffnung 22 des Profils 20 im Innenraum 23 des Profils 20 angebracht ist. Diese Nase 21 sorgt dafür, dass ein flächiges Halteelement 30, wie es in 1 dargestellt ist, durch die Öffnung 22 eingeführt werden kann und durch die hervorstehende Nase 21 im Profil 20 gehalten wird.
  • Ebenso ist im Querschnitt des Profils 20 die Schrägfläche 24 zu erkennen, über welche abgewinkelte Halteelemente 31 in das Profil 20 eingebracht werden können. Als Beispiel hierfür ist in der 1 eine Haltestange gezeigt, die in das Profil 20 eingehängt wurde. Dieses Halteelement 31 besitzt ein abgewinkeltes Teil, welches über die Öffnung 22 des Profils 20 und mit Hilfe der Schrägfläche 24 innerhalb des Profils in das Profil 20 eingebracht wird. Durch die beiden Schenkel des Halteelements 31 wird dann das Halteelement 31 in dem Profil 20 gehalten, der Schenkel greift dann im Innenraum 23 des Profils 20 an, ein weiterer Schenkel 32 an der Wandfläche 11 selber. Die Schrägfläche 24 dient dabei dazu, das Halteelement 31 einfach in das Profil 20 einbringen zu können und wieder vom Profil 20 lösen zu können.
  • Das Profil 20 selber besitzt Stege und/oder eine breite Rückwand 25, womit das Profil in der Wandfläche 11 gehalten wird.
  • Da die Vorrichtung 10 nicht darauf beschränkt ist, über die gesamte Fläche der Wandfläche 11 eingebracht zu werden, ist in 3 eine weitere Ausführungsform gezeigt, wobei das Profil 20 nur bereichsweise in die Wandfläche 11 eingelassen wird. Die Befestigungsmöglichkeiten für flächige bzw. nicht flächige Halteelemente 30, 31 sind hierbei dieselben wie in der 1, ebenso die Befestigungs- und Demontagemöglichkeiten.
  • Die in den Zeichnungen dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung stellen diese nur beispielsweise dar. Die Erfindung ist keinesfalls auf diese Ausführungsformen beschränkt. Es sind vielmehr noch mancherlei Änderungen und andere Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes denkbar. So kann die Wandfläche 11 schräg oder gebogen sein, die Öffnung 22 des Profils 20 kann unterschiedlich groß ausfallen und die Wanddicke oder auch Oberfläche der Wandfläche 11 kann variieren.
  • 10
    Haltevorrichtung
    11
    Wandfläche
    20
    Profil
    21
    Nase
    22
    Öffnung
    23
    Innenraum
    24
    Schrägfläche
    25
    Rückwand
    30
    Halteelement, flächig
    31
    Halteelement, abgewinkelt
    32
    Schenkel

Claims (20)

  1. Vorrichtung (10) für Halteelemente (30, 31), mit einer Wandfläche (11), welche mindestens ein in die Wandfläche (11) lösbar eingelassenes Profil (20) aufweist, wobei das Profil (20) Befestigungsmittel aufweist, um das Profil (20) in der Wandfläche (11) zu Halten mit einer Öffnung (22) zu einer Seite der Wandfläche (11), in welche die Halteelemente (30, 31) eingebracht werden dadurch gekennzeichnet dass das Profil (20) an der gegenüberliegenden Seite der Öffnung (22) eine Nase (21) aufweist, welche fluchtend zur Oberkante der Öffnung (22) positionert ist und dass das Profil (20) an der Innenseite der Oberkante der Öffnung (22) eine Schrägfläche (24) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (20) nur bereichsweise in der Wandfläche (11) eingelassen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (30) flächig ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (31) abgewinkelt ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruche 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (31) weitere Befestigungsteile aufweist.
  6. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (30, 31) durch die Nase (21) in dem Profil gehalten wird.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (31) aufgrund der Winkelform in dem Profil (20) gehalten wird und über die Schrägfläche (24) in den Innenraum (23) des Profils (20) eingebracht wird.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (20) aus Kunststoff besteht
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (20) aus Metall besteht
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (30, 31) aus Metall bestehen
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (30, 31) aus Kunststoff bestehen
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (30, 31) aus Glas bestehen
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (20) beleuchtbar ist
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das die Wandfläche (11) senkrecht zum Boden angebracht ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandfläche (11) schräg zum Boden angebracht ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandfläche (11) gebogen ist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-16, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (20) mit der Wandfläche (11) im Wesentlichen bündig gestaltet ist.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-17, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (20) einstückig gefertigt ist.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-18, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (20) Stege zur Befestigung in der Wandfläche (11) aufweist.
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (20) eine Rückwand (25) zur Befestigung in der Wandfläche (11) aufweist.
DE200820002066 2008-02-14 2008-02-14 Vorrichtung für Halteelemente Expired - Lifetime DE202008002066U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820002066 DE202008002066U1 (de) 2008-02-14 2008-02-14 Vorrichtung für Halteelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820002066 DE202008002066U1 (de) 2008-02-14 2008-02-14 Vorrichtung für Halteelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008002066U1 true DE202008002066U1 (de) 2008-04-17

Family

ID=39311737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820002066 Expired - Lifetime DE202008002066U1 (de) 2008-02-14 2008-02-14 Vorrichtung für Halteelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008002066U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010017771A1 (de) 2010-01-16 2011-07-21 Rouven 30451 Frost Haltevorrichtung für auskragend fixierbare Tragelemente
DE202014004150U1 (de) 2014-05-13 2014-09-25 Puzzles GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Phillip McRae, 86343 Königsbrunn; Julian Bäßler, 10963 Berlin; Michael Marquart, 86179 Augsburg; Thomas Poddey, 86179 Augsburg; Ilja Weber, 13187 Berlin) Magnetisches Haltesystem aus flachen Tragelementen an einer insbesondere ortsfesten Fläche
WO2015034715A1 (en) * 2013-09-09 2015-03-12 Dirtt Environmental Solutions Inc. Pass through shelf wall assembly

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010017771A1 (de) 2010-01-16 2011-07-21 Rouven 30451 Frost Haltevorrichtung für auskragend fixierbare Tragelemente
WO2015034715A1 (en) * 2013-09-09 2015-03-12 Dirtt Environmental Solutions Inc. Pass through shelf wall assembly
EP3044388A1 (de) * 2013-09-09 2016-07-20 Dirtt Environmental Solutions Inc. Durchgehende regalwandanordnung
EP3044388A4 (de) * 2013-09-09 2017-03-29 DIRTT Environmental Solutions, Ltd. Durchgehende regalwandanordnung
US9717348B2 (en) * 2013-09-09 2017-08-01 Dirtt Environmental Solutions, Ltd. Pass through shelf wall assembly
DE202014004150U1 (de) 2014-05-13 2014-09-25 Puzzles GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Phillip McRae, 86343 Königsbrunn; Julian Bäßler, 10963 Berlin; Michael Marquart, 86179 Augsburg; Thomas Poddey, 86179 Augsburg; Ilja Weber, 13187 Berlin) Magnetisches Haltesystem aus flachen Tragelementen an einer insbesondere ortsfesten Fläche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3171081B1 (de) Beleuchtungsprofil und regalbeleuchtung mit einem derartigen beleuchtungsprofil
DE202008002066U1 (de) Vorrichtung für Halteelemente
DE202016100558U1 (de) Profil für einen Rahmen zur Aufnahme von Wandelementen
DE102012204883A1 (de) Regalsystem zum Einbau in Fahrzeuge
DE102007059171A1 (de) Glaskantenbeleuchtung
DE102007058474A1 (de) Befestigungssystem zur beabstandeten Anordnung von Regalböden
EP1875834B1 (de) Haltvorrichtung für eine Stange und Möbel
DE4109070A1 (de) Montageschiene fuer heizkoerper o. dgl.
DE102005004654B4 (de) Flexibles Präsentationssystem und Profilschiene hierfür
DE1220981B (de) Metallstaender fuer Regale
EP2092853B1 (de) Profilschiene
DE102010017771A1 (de) Haltevorrichtung für auskragend fixierbare Tragelemente
AT508414A1 (de) Träger
DE102005041237A1 (de) Einrichtung für eine geordnete Halterung von Gegenständen
DE202014104923U1 (de) Wandelement für eine Zarge sowie Zarge, Schublade und Möbel
DE202007001060U1 (de) Modulares Wandregal
DE102010001661B4 (de) Profil für ein Regal o. dgl. zur Warenpräsentation sowie Regal o.dgl. mit dem Profil
DE20018940U1 (de) Montageelement für den Einbau eines Sanitärapparates in ein Tragwerk
EP2260744B1 (de) Eckregal
DE602004006750T2 (de) Aufhängungsvorrichtung
DE102007051058A1 (de) Befestigungsklammer und System zum Erstellen von Aufbauten
DE102015005785B4 (de) Plakatständer
DE4036493A1 (de) Haltevorrichtung fuer informationstraeger
DE3911843C2 (de)
DE1293879C2 (de) Trennwand fuer einen Kabelkanal

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080521

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110329

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20140317

R082 Change of representative

Representative=s name: BUSE MENTZEL LUDEWIG PATENTANWALTSKANZLEI, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DULA-WERKE DUSTMANN & CO. GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DULA-WERKE DUSTMANN & CO. GMBH, 44225 DORTMUND, DE

Effective date: 20140718

R082 Change of representative

Representative=s name: BUSE MENTZEL LUDEWIG PATENTANWALTSKANZLEI, DE

Effective date: 20140718

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right