DE202008001689U1 - Wärmetauscher - Google Patents

Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
DE202008001689U1
DE202008001689U1 DE200820001689 DE202008001689U DE202008001689U1 DE 202008001689 U1 DE202008001689 U1 DE 202008001689U1 DE 200820001689 DE200820001689 DE 200820001689 DE 202008001689 U DE202008001689 U DE 202008001689U DE 202008001689 U1 DE202008001689 U1 DE 202008001689U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
movable plate
tubes
exchanger tubes
several
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820001689
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tao Chien-Chung Wuri Shiang
Original Assignee
Tao Chien-Chung Wuri Shiang
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tao Chien-Chung Wuri Shiang filed Critical Tao Chien-Chung Wuri Shiang
Priority to DE200820001689 priority Critical patent/DE202008001689U1/de
Publication of DE202008001689U1 publication Critical patent/DE202008001689U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/08Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances having scrapers, hammers, or cutters, e.g. rigidly mounted
    • F28G1/10Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances having scrapers, hammers, or cutters, e.g. rigidly mounted resiliently mounted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/16Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances using jets of fluid for removing debris
    • F28G1/166Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances using jets of fluid for removing debris from external surfaces of heat exchange conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G13/00Appliances or processes not covered by groups F28G1/00 - F28G11/00; Combinations of appliances or processes covered by groups F28G1/00 - F28G11/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Wärmetauscher mit einer Vielzahl von Wärmetauscherrohren (13), die parallel zueinander angeordnet sind und deren beide Enden jeweils in einer vorderen Befestigungsplatte (11) und in einer hinteren Befestigungsplatte (12) eingesteckt sind, wobei die vordere Befestigungsplatte (11) und die hintere Befestigungsplatte (12) mit einer Reinigungseinrichtung (20) versehen sind, in die mehrere Wärmetauscherrohre (13) einsteckbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (20) mit einer beweglichen Platte (21), mehreren Abstreifelementen (22) sowie wenigstens zwei Anschlagplatten (23) ausgestattet ist, wobei eine Vielzahl von durchgehenden Aufnahmebohrungen (210) in der beweglichen Platte (21) ausgebildet ist, die zum Aufnehmen von Abstreifelementen (22) in gleicher Anzahl und zum Aufstecken der Wärmetauscherrohre (13) in gleicher Anzahl dienen, und wobei die bewegliche Platte (21) beidseitig zum Anbringen der Anschlagplatten (23) dient, die den in der beweglichen Platte (21) gebildeten Aufnahmebohrungen (210) entsprechend jeweils mit gleicher Anzahl von Durchgangsbohrungen (230) versehen sind, deren Durchmesser kleiner ist als der der Aufnahmebohrungen (210) sind,...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher, insbesondere einen Wärmetauscher mit erhöhter Wärmetauscheffizienz.
  • Wärmetauscher findet universell in verschiedensten Anlagen bzw. Systemen Anwendung, wie z. B. automatisierten industriellen Anlagen, herkömmlichen Klimaanlagen oder Kühlungssystemen usw. Man unterscheidet zwischen wassergekühlten Wärmetauschern und luftgekühlten Wärmetauschern. Nachteil der vorstehenden Wärmetauscher liegt daran, dass die Ablagerung des Schmutzes bzw. des Staubs nach dem Einsatz leicht auftritt, was zur Reduzierung der Wärmetauscheffizienz, zum massiven Energieverlust und zur daraus resultierenden Kostenerhöhung für den Anwender führt. Im Hinblick darauf hat sich der Erfinder mit der reinigungsgerechten Gestaltung des Wärmetauschers beschäftigt und einen Patentantrag TW 095208891 "Wärmetauscher mit Reinigungseinrichtung" eingereicht, der bereits bewilligt worden ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wärmetauscher zu schaffen, der durch einfache Maßnahmen die oben genannten Nachteile vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Wärmetauscher, der die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Bezüglich der Gestaltung ist der erfindungsgemäße Wärmetauscher dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Wärmetauschrohren durch eine Reinigungseinrichtung hindurchgesteckt ist, die die Funktionen von Entfernung und Abkratzung des an der Außenwand des Wärmetauschers befindlichen Schmutzes und Staubs aufweist. Zum Abkühlen und Abwaschen wird Wasser zusätzlich von einer Spritzeinrichtung ausgespritzt, wenn der Schmutz oder Staub von der Reinigungseinrichtung entfernt wird. Durch die gleichzeitig durchgeführte Abkratzung, Reinigung und Abkühlung, die unter Zusammenwirkung der Reinigungseinrichtung mit der Spritzeinrichtung erfolgen, lassen sich die Wärmetauscherrohre vor der Ablagerung vom Schmutz bzw. Staub geschützt, was eine Erhöhung der Wärmetauscheffizienz sowie eine Einsparung der Energie ermöglicht.
  • Der Schmutz bzw. Staub ist von den Abstreifelementen einer beweglichen Platte der Reinigungseinrichtung abgekratzt, die sich zwischen den Wärmetauscherrohren bewegt. Gleichzeitig ist das Wasser von einer Spritzeinrichtung auszuspritzen, um die Abstreifelemente der beweglichen Platte abzuwaschen und abzukühlen. Auf diese Weise lassen sich die Wärmetauscherrohre von der Ablagerung des Schmutzes bzw. Staubs befreien, was zur erhöhten Effizienz der Wärmeabgabe des Wärmetauschers, zum reduzierten Energieverbrauch und zur verlängerten Lebensdauer der Anlage führt.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine schematische Draufsicht eines erfindungsgemäßen Wärmetauschers;
  • 2 eine detaillierte perspektivische schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Wärmetauscher;
  • 3 eine detaillierte perspektivische schematische Darstellung der in 2 dargestellten Reinigungseinrichtung eines erfindungsgemäßen Wärmetauscher;
  • 4 eine andere detaillierte perspektivische schematische Darstellung der in 2 dargestellten Reinigungseinrichtung eines erfindungsgemäßen Wärmetauscher;
  • 5 eine detaillierte perspektivische schematische Darstellung der in 2 gezeigten Spritzeinrichtung eines erfindungsgemäßen Wärmetauscher;
  • 6 eine schematische Darstellung des Einsatzes eines erfindungsgemäßen Wärmetauscher; und
  • 7 eine detaillierte schematische Darstellung eines in 5 gezeigten erfindungsgemäßen Wärmetauschers.
  • Ein erfindungsgemäßer Wärmetauscher ist anhand 1, 2 und 3 dargestellt. Eine Wärmetauscheinrichtung 10 weist eine plattenförmige vordere Befestigungsplatte 11, eine plattenförmige hintere Befestigungsplatte 12 sowie eine Vielzahl von parallel zueinander angeordneten Wärmetauscherrohren 13 auf. Die vordere Befestigungsplatte 11 und die hintere Befestigungsplatte 12 dienen zum beidseitigen Einstecken der Wärmetauscherrohre 13, die durch eine Reinigungseinrichtung 20 hindurchgeführt sind.
  • Wie aus 2, 3 und 4 ersichtlich, ist die Reinigungseinrichtung 20 mit einer plattenförmigen beweglichen Platte 21, mehreren kreisförmigen Abstreifelementen 22 sowie wenigstens zwei rechteckigen Anschlagplatten 23 ausgestattet. In der beweglichen Platte 21 ist eine Vielzahl von durchgehenden Aufnahmebohrungen 210 ausgebildet, die zum Aufstecken bzw. zum Aufnehmen von Abstreifelementen 22 in gleicher Anzahl dienen. Die Abstreifelemente 22 sind jeweils mit einer zentrischen gebildeten Durchgangsbohrung 220 versehen, durch die jeweils ein Wärmetauscherrohr hindurchgeführt ist. Darüber hinaus lassen sich die Anschlagplatten 23 jeweils auf beiden Seiten der beweglichen Platte 21 befestigen, die die Endpositionen für die Abstreifelemente 22 bieten. Den in der beweglichen Platte 21 gebildeten Aufnahmebohrungen 210 entsprechend sind die Anschlagplatten 23 jeweils mit gleicher Anzahl von Durchgangsbohrungen 230 versehen, deren Durchmesser kleiner ist als der der Aufnahmebohrungen 210.
  • Bezug nehmend auf 2, 3 und 5 befindet sich eine Spritzeinrichtung 30 über den Wärmetauscherrohren 13, die ein langes, rundes Wassereinlassrohr 31 aufweist, das parallel zu den Wärmetauscherrohren 13 angeordnet ist. Zwischen dem Wassereinlassrohr 31 und den Wärmetauscherrohren 13 sind mehrere Spritzrohre 32 verbunden, die senkrecht zu dem Wassereinlassrohr 31 sind. Die Spritzrohre 32 sind jeweils mit einer rechteckigen Wasserabstoßhaube 33 umhüllt, deren Öffnung sich an dem Wärmetauscherrohr 13 orientiert. Auf den beiden Seiten der Spritzrohre 32 zu der Wasserabstoßhaube 33 sind mehrere Spritzdüsen 320 vorgesehen, während ein Wasserdichtdeckel 34 jeweils am Ende der Spritzrohre 32 angebracht ist.
  • Die bewegliche Platte 21 der in 1 dargestellte Reinigungseinrichtung 20 wird von einer auf der hinteren Befestigungsplatte 12 angebrachten Antriebgruppe 40 angetrieben, die einen Motor 41 und eine Kettenradgruppe 42 aufweist. Die von dem Motor 41 angetriebene Kettenradgruppe 42 umfasst ein die bewegliche Platte 21 antreibendes Zahnrad 420, mehrere Umlenkrollen 421 und mehrere Ketten 422 usw. Auf nähere Erläuterungen sei es hier verzichtet, da die Antriebgruppe 40 Stand der Technik ist.
  • Wie es sich aus 6 und 7 ergibt, erfolgt das Abkratzen des auf den Wärmetauscherrohren 13 abgeschiedenen Schmutzes bzw. Staubs durch die Abstreifelemente 22, wenn die bewegliche Platte 21 in Bewegung gesetzt wird. Zeitgleich fließt das Wasser über das Wassereinlassrohr 31 der Spritzeinrichtung 30 zu den Spritzrohren 32, die das Wasser über mehrere Düsen 320 ausspritzen. Der ausgespritzte Wasserstrahl wird auf den beiden Innenseitenflächen der Wasserabstoßhaube 33 reflektiert und zum Zweck der Reinigung und Abkühlung durch die Öffnungen der rechteckigen Wasserabstoßhaube 33 in Richtung der Wärmetauscherrohre 13 weiter gespritzt.
  • Die Erhöhung der Einsatzeffizienz der Wärmetauscherrohre 13, die Einsparung des Energieverbrauchs sowie die Steigerung der Lebensdauer der Anlage bzw. des Apparates, bei der bzw. bei dem die Wärmetauscherrohre 13 eingesetzt werden, lassen sich dadurch erzielen, dass die Reinigung und Abkühlung gleichzeitig mit dem Abkratzen des auf den Wärmetauscherrohren 13 abgelagerten Schmutzes bzw. Staubs mit den auf der beweglichen Platte 21 angebrachten Abstreifelementen 22 erfolgen, wenn die bewegliche Platte 21 der vorstehenden Reinigungseinrichtung 20 auf die Wärmetauscherrohre 13 verfahren wird.
  • 10
    Wärmetauscher
    11
    vordere Befestigungsplatte
    12
    hintere Befestigungsplatte
    13
    Wärmetauscherrohr
    20
    Reinigungseinrichtung
    21
    bewegliche Platte
    210
    Aufnahmebohrung
    22
    Abstreifelement
    220
    Durchgangsbohrung
    23
    Anschlagplatte
    30
    Spritzeinrichtung
    31
    Wassereinlassrohr
    32
    Spritzrohr
    320
    Düse
    33
    Wasserabstoßhaube
    34
    Wasserdichtdeckel
    40
    Antriebgruppe
    41
    Motor
    42
    Kettenradgruppe
    420
    Zahnrad
    421
    Umlenkrolle
    422
    Kette

Claims (10)

  1. Wärmetauscher mit einer Vielzahl von Wärmetauscherrohren (13), die parallel zueinander angeordnet sind und deren beide Enden jeweils in einer vorderen Befestigungsplatte (11) und in einer hinteren Befestigungsplatte (12) eingesteckt sind, wobei die vordere Befestigungsplatte (11) und die hintere Befestigungsplatte (12) mit einer Reinigungseinrichtung (20) versehen sind, in die mehrere Wärmetauscherrohre (13) einsteckbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (20) mit einer beweglichen Platte (21), mehreren Abstreifelementen (22) sowie wenigstens zwei Anschlagplatten (23) ausgestattet ist, wobei eine Vielzahl von durchgehenden Aufnahmebohrungen (210) in der beweglichen Platte (21) ausgebildet ist, die zum Aufnehmen von Abstreifelementen (22) in gleicher Anzahl und zum Aufstecken der Wärmetauscherrohre (13) in gleicher Anzahl dienen, und wobei die bewegliche Platte (21) beidseitig zum Anbringen der Anschlagplatten (23) dient, die den in der beweglichen Platte (21) gebildeten Aufnahmebohrungen (210) entsprechend jeweils mit gleicher Anzahl von Durchgangsbohrungen (230) versehen sind, deren Durchmesser kleiner ist als der der Aufnahmebohrungen (210) sind, damit die beiden Anschlagplatten (23) die Verfahrwege der Abstreifelemente (22) begrenzen.
  2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreifelemente (22) der Reinigungseinrichtung (20) jeweils mit einer zentrischen gebildeten Durchgangsbohrung (220) versehen sind, durch die jeweils ein Wärmetauscherrohr (13) hindurchgeführt ist.
  3. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spritzeinrichtung (30) über den Wärmetauscherrohren (13) angebracht ist, die ein Wassereinlassrohr (31) aufweist, das parallel zu den Wärmetauscherrohren (13) angeordnet und mit mehreren Spritzrohren (32) verbunden ist, wobei die Spritzrohre (32) senkrecht zu den Wärmetauscherrohren (13) angeordnet und jeweils mit einer Wasserabstoßhaube (33) umhüllt sind, deren Öffnung sich an den Wärmetauscherrohren (13) orientiert, und wobei mehrere Spritzdüsen (320) in den Spritzrohren (32) vorgesehen sind, während ein Wasserdichtdeckel (34) jeweils am Ende der Spritzrohre (32) angebracht ist.
  4. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Platte (21) der Reinigungseinrichtung (20) von einer auf der hinteren Befestigungsplatte (12) angebrachten Antriebgruppe (40) angetrieben ist, die einen Motor (41) und eine Kettenradgruppe (42) aufweist, wobei die von dem Motor (41) angetriebene Kettenradgruppe (42) ein die bewegliche Platte (21) antreibendes Zahnrad (420), mehrere Umlenkrollen (421) und mehrere Ketten (422) umfasst.
  5. Wärmetauscher mit einer Vielzahl von Wärmetauscherrohren (13), die parallel zueinander angeordnet sind und deren beide Enden jeweils in einer vorderen Befestigungsplatte (11) und in einer hinteren Befestigungsplatte (12) eingesteckt sind, wobei eine Spritzeinrichtung (30) auf den Wärmetauscherrohren (13) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzeinrichtung (30) ein parallel zu den Wärmetauscherrohren (13) angeordnetes Wassereinlassrohr (31) aufweist, zwischen dem und den Wärmetauscherrohren (13) mehrere Spritzrohre (32) verbunden sind, die senkrecht zu den Wärmetauscherrohren (13) und jeweils mit einer rechteckigen Wasserabstoßhaube (33) umhüllt sind, deren Öffnung sich an dem Wärmetauscherrohr (13) orientiert, und wobei mehrere Spritzdüsen (320) in den Spritzrohren (32) vorgesehen sind, während ein Wasserdichtdeckel (34) jeweils am Ende der Spritzrohre (32) angebracht ist.
  6. Wärmetauscher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscherrohre (13) durch eine auf den Wärmetauscherrohren (13) verfahrbare Reinigungseinrichtung (20) hindurchgesteckt sind, die mit einer beweglichen Platte (21) und mehreren Abstreifelementen (22) ausgestattet ist, wobei eine Vielzahl von durchgehenden Aufnahmebohrungen (210) in der beweglichen Platte (21) ausgebildet ist, die zum Aufnehmen von Abstreifelementen (22) in gleicher Anzahl dienen.
  7. Wärmetauscher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreifelemente (22) jeweils mit einer zentrischen gebildeten Durchgangsbohrung (220) versehen sind, durch die jeweils ein Wärmetauscherrohr (13) hindurchgeführt ist, wobei die bewegliche Platte (21) beidseitig zum Befestigen der Anschlagplatten (23) dient, die die Verfahrwege der Abstreifelemente (22) begrenzen und den in der beweglichen Platte (21) gebildeten Aufnahmebohrungen (210) entsprechend jeweils mit gleicher Anzahl von Durchgangsbohrungen (230) versehen sind, deren Durchmesser kleiner ist als der der Aufnahmebohrungen (210) sind.
  8. Wärmetauscher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Platte (21) der Reinigungseinrichtung (20) von einer auf der hinteren Befestigungsplatte (12) angebrachten Antriebgruppe (40) angetrieben ist, die einen Motor (41) und eine Kettenradgruppe (42) aufweist, wobei die von dem Motor (41) angetriebene Kettenradgruppe (42) ein die bewegliche Platte (21) antreibendes Zahnrad (420), mehrere Ketten (422) und mehrere Umlenkrollen (421) umfasst.
  9. Wärmetauscher mit einer Vielzahl von Wärmetauscherrohren (13), die parallel zueinander angeordnet sind und deren beide Enden jeweils in einer vorderen Befestigungsplatte (11) und in einer hinteren Befestigungsplatte (12) eingesteckt sind, wobei die vordere Befestigungsplatte (11) und die hintere Befestigungsplatte (12) mit einer Reinigungseinrichtung (20) versehen sind, in die mehrere Wärmetauscherrohre (13) einsteckbar sind, und wobei eine Spritzeinrichtung (30) auf den Wärmetauscherrohren (13) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (20) mit einer beweglichen Platte (21), mehreren Abstreifelementen (22) sowie wenigstens zwei Anschlagplatten (23) ausgestattet ist, wobei eine Vielzahl von durchgehenden Aufnahmebohrungen (210) in der beweglichen Platte (21) ausgebildet ist, die zum Aufnehmen von Abstreifelementen (22) in gleicher Anzahl dienen, und wobei die Abstreifelemente (22) jeweils mit einer zentrischen gebildeten Durchgangsbohrung (220) versehen sind, durch die jeweils ein Wärmetauscherrohr (13) hindurchgeführt ist, und wobei die bewegliche Platte (21) beidseitig zum Anbringen der Anschlagplatten (23) dient, die den in der beweglichen Platte (21) gebildeten Aufnahmebohrungen (210) entsprechend jeweils mit gleicher Anzahl von Durchgangsbohrungen (230) versehen sind, deren Durchmesser kleiner ist als der der Aufnahmebohrungen (210) sind, damit die beiden Anschlagplatten (23) die Verfahrwege der Abstreifelemente (22) begrenzen, und – dass die Spritzeinrichtung (30) ein parallel zu den Wärmetauscherrohren (13) angeordnetes Wassereinlassrohr (31) aufweist, zwischen dem und den Wärmetauscherrohren (13) mehrere Spritzrohre (32) verbunden sind, die senkrecht zu den Wärmetauscherrohren (13) und jeweils mit einer rechteckigen Wasserabstoßhaube (33) umhüllt sind, deren Öffnung sich an dem Wärmetauscherrohr (13) orientiert, und wobei mehrere Spritzdüsen (320) in den Spritzrohren (32) vorgesehen sind, während ein Wasserdichtdeckel (34) jeweils am Ende der Spritzrohre (32) angebracht ist.
  10. Wärmetauscher nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Platte (21) der Reinigungseinrichtung (20) von einer auf der hinteren Befestigungsplatte (12) angebrachten Antriebgruppe (40) angetrieben ist, die einen Motor (41) und eine Kettenradgruppe (42) aufweist, wobei die von dem Motor (41) angetriebene Kettenradgruppe (42) ein die bewegliche Platte (21) antreibendes Zahnrad (420), mehrere Ketten (422) und mehrere Umlenkrollen (421) umfasst.
DE200820001689 2008-02-07 2008-02-07 Wärmetauscher Expired - Lifetime DE202008001689U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820001689 DE202008001689U1 (de) 2008-02-07 2008-02-07 Wärmetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820001689 DE202008001689U1 (de) 2008-02-07 2008-02-07 Wärmetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008001689U1 true DE202008001689U1 (de) 2008-04-03

Family

ID=39265516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820001689 Expired - Lifetime DE202008001689U1 (de) 2008-02-07 2008-02-07 Wärmetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008001689U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102564215A (zh) * 2010-12-29 2012-07-11 三星电子株式会社 热交换器清洗装置以及具有该热交换器清洗装置的空调
AT511469B1 (de) * 2011-06-07 2012-12-15 Johannes Rainer Vorrichtung zum reinigen der aussenfläche von wärmetauschern
AT511458B1 (de) * 2011-07-12 2012-12-15 Johannes Paul Ennemoser Reinigungsvorrichtung für einen senkrecht angebrachten wärmetauscher
WO2013050129A1 (de) * 2011-10-03 2013-04-11 Mueller Paul Einrichtung zur wärmerückgewinnung aus heissen abgasen, wärmeübertragungsmodul zur verwendung in einer solchen einrichtung und reinigungsvorrichtung zum reinigen eines solchen wärmeübertragungsmoduls
CN114294863A (zh) * 2021-12-03 2022-04-08 高梦影 一种冷水机组干式蒸发器

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102564215A (zh) * 2010-12-29 2012-07-11 三星电子株式会社 热交换器清洗装置以及具有该热交换器清洗装置的空调
EP2472212A3 (de) * 2010-12-29 2014-08-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Wärmetauscherwaschvorrichtung und Klimaanlage damit
CN102564215B (zh) * 2010-12-29 2015-10-21 三星电子株式会社 热交换器清洗装置以及具有该热交换器清洗装置的空调
US9581399B2 (en) 2010-12-29 2017-02-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Heat exchanger washing device and air conditioner having the same
AT511469B1 (de) * 2011-06-07 2012-12-15 Johannes Rainer Vorrichtung zum reinigen der aussenfläche von wärmetauschern
AT511469A4 (de) * 2011-06-07 2012-12-15 Johannes Rainer Vorrichtung zum reinigen der aussenfläche von wärmetauschern
AT511458B1 (de) * 2011-07-12 2012-12-15 Johannes Paul Ennemoser Reinigungsvorrichtung für einen senkrecht angebrachten wärmetauscher
AT511458A4 (de) * 2011-07-12 2012-12-15 Johannes Paul Ennemoser Reinigungsvorrichtung für einen senkrecht angebrachten wärmetauscher
WO2013006873A1 (de) 2011-07-12 2013-01-17 Johannes Paul Ennemoser Reinigungsvorrichtung für einen senkrecht angebrachten wärmetauscher
WO2013050129A1 (de) * 2011-10-03 2013-04-11 Mueller Paul Einrichtung zur wärmerückgewinnung aus heissen abgasen, wärmeübertragungsmodul zur verwendung in einer solchen einrichtung und reinigungsvorrichtung zum reinigen eines solchen wärmeübertragungsmoduls
CN114294863A (zh) * 2021-12-03 2022-04-08 高梦影 一种冷水机组干式蒸发器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT406141B (de) Vorrichtung zum reinigen und schmieren von antriebsketten, insbesondere von motorrädern
DE202008001689U1 (de) Wärmetauscher
DE112016006888T5 (de) Reinigungsvorrichtung der Bodenwaschmaschine und Bodenwaschmaschine
DE102006007442A1 (de) Reinigungsvorrichtung für ein Bauteil eines Haushaltswäschetrockners
DE1952166C3 (de) Plattenwärmetauscher
DE102007003434A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE102018102964A1 (de) Handgeführtes Flächen-Reinigungsgerät mit Schruppwalzeneinheit
DE3110448C1 (de) Waermetauscher
DE2541902C3 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Entfernen von Festkörpern aus einer strömenden Flüssigkeit
DE102009032604A1 (de) Abdeckung für den Außenbereich der A-Säule eines Kraftfahrzeuges
DE202018106890U1 (de) Einrichtung zur Abwasserreinigung
DE60306362T2 (de) Düsen für eine reinigungsanlage einer druckmaschine
DE3827357C2 (de)
DE2818033B1 (de) Roehrenwaermetauscher mit einer Reinigungsvorrichtung
DE10252933A1 (de) Flurförderzeug mit einem Kühler und einem Sieb
DE202011005346U1 (de) Aussenmauer-Reinigungsautomat
DE102009026173A1 (de) Wartungsarmer Wärmetauscher
DE202010003992U1 (de) Bürstenvorrichtung
DE102020205232A1 (de) Abfallflüssigkeit-behandlungsvorrichtung
DE102005036640A1 (de) Reinigungsvorrichtung, insbesondere Waschkassette für eine Bogendruckmaschine
DE102017109696A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Malerwerkzeug
DE2817992C2 (de) Röhrenwärmetauscher mit einer Reinigungsvorrichtung
DE102008017059A1 (de) Schlitzadapter zum Reinigen eines Wärmetauschersystems und Maschine, die diesen anwendet
DE3422353C2 (de)
EP0909648B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Zylindern einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080508

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110901