DE202007017927U1 - Vorrichtung zum Behandeln von Räumen - Google Patents

Vorrichtung zum Behandeln von Räumen Download PDF

Info

Publication number
DE202007017927U1
DE202007017927U1 DE200720017927 DE202007017927U DE202007017927U1 DE 202007017927 U1 DE202007017927 U1 DE 202007017927U1 DE 200720017927 DE200720017927 DE 200720017927 DE 202007017927 U DE202007017927 U DE 202007017927U DE 202007017927 U1 DE202007017927 U1 DE 202007017927U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
active agents
air
box
carrier material
laden
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720017927
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air & D - Sarl
Air and D SARL
Original Assignee
Air & D - Sarl
Air and D SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air & D - Sarl, Air and D SARL filed Critical Air & D - Sarl
Priority to DE200720017927 priority Critical patent/DE202007017927U1/de
Publication of DE202007017927U1 publication Critical patent/DE202007017927U1/de
Priority to EP08011233A priority patent/EP2071947A1/de
Priority to PCT/EP2008/010767 priority patent/WO2009083157A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • A61L9/122Apparatus, e.g. holders, therefor comprising a fan
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/20Poisoning, narcotising, or burning insects
    • A01M1/2022Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide
    • A01M1/2027Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide without heating
    • A01M1/2033Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide without heating using a fan
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/20Poisoning, narcotising, or burning insects
    • A01M1/2022Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide
    • A01M1/2027Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide without heating
    • A01M1/2055Holders or dispensers for solid, gelified or impregnated insecticide, e.g. volatile blocks or impregnated pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/01Deodorant compositions
    • A61L9/012Deodorant compositions characterised by being in a special form, e.g. gels, emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/048Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating air treating gels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Behandeln von Räumen mit aktiven Agenzien, umfassend
– einen Kasten (1), enthaltend
– Einsätze (2) mit Platten aus einem gelförmigen Trägermaterial, an dem flüchtige aktive Agenzien adsorbiert sind,
– ein Ventilator (3), der Luft ansaugt und in den Kasten befördert, wobei die an den Einsätzen vorbeiströmende Luft die aktiven Agenzien aus dem Trägermaterial freisetzen kann,
– ein Kompressor (5), der die mit den aktiven Agenzien beladene Luft ansaugt (7) und aus dem Kasten auspresst (8),
– ein Verteiler (9), der die beladene Luft auf mehrere
– Schläuche (10) verteilt, die die mit den aktiven Agenzien beladene Luft in verschiedene Räume oder an verschiedene Stellen eines Raumes befördert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Desodorieren, Desinfizieren und Beduften von Räumen, bei dem in einem Kasten mehrere Einsätze mit Platten aus einem gelförmigen Trägermaterial, an dem flüssige aktive Agenzien adsorbiert sind, angeordnet sind. Zwangsgeförderte Luft streicht an den Einsätzen vorbei und setzt die aktiven Agenzien frei, die an die Umgebungsluft ausgeblasen werden.
  • Ein ähnliches Verfahren ist in der EP-A 1 593 397 beschrieben. Dort befindet sich in einer senkrecht stehenden Säule ein gelförmiges Trägermaterial, an dem flüssige Desodorantien adsorbiert sind. Am Boden der Säule ist ein Ventilator angebracht, durch den Umgebungsluft angesaugt wird. Diese strömt an dem Trägermaterial vorbei und setzt die Desodorantien frei. Die mit den Desodorantien beladene Luft tritt durch eine Vielzahl von seitlich an der Säule angebrachten Öffnungen in den umgebenden Raum aus.
  • Diese Vorrichtung ist zum Desodorieren eines verhältnismäßig kleinen Raumes geeignet. Es bestand daher das Bedürfnis, mittels einer einzigen Vorrichtung mehrere Räume gleichzeitig bzw. einen einzigen großen Raum an mehreren Stellen gleichzeitig zu behandeln.
  • Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtung nach Anspruch 1 gelöst.
  • Als aktive Agenzien kommen insbesondere Desodorantien, z. B. Aldehyde, Ketone, Alkohole, Terpene und Ester in Frage, daneben aber auch Insektizide, Biozide und Duftstoffe. Das gelförmige Trägermaterial ist vorzugsweise eine schwammartige Masse aus einem vernetzten, hydrophile Gruppen enthaltenden Polymeren.
  • Geeignete Desodorantien und Trägermaterialien sind in der EP-A 1 334 735 ausführlich beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist in einem Kasten (1) untergebracht, der zweckmäßigerweise aus Blech besteht. Sein Volumen kann in weiten Grenzen zwischen 5 und 500 l liegen; er ist vorzugsweise allseitig abgeschlossen und hat an der Vorderseite eine Tür. Der Kasten enthält Einsätze (2) mit Platten aus dem gelförmigen Trägermaterial, an dem die flüchtigen aktive Agenzien adsorbiert sind. 1 bis 200, vorzugsweise 3 bis 30 Einsätze können in dem Kasten untergebracht sein. Durch einen Ventilator (3) wird Umgebungsluft angesaugt und in den Kasten befördert. Zweckmäßigerweise befindet sich über dem Ventilator ein Gitter, welches den Eintritt von Schmutzpartikeln zurückhalten soll. Die Menge der angesaugten Luft kann durch einen Regler (4) gesteuert werden, der zum Beispiel an der Innenseite der Tür des Kastens angebracht ist. Die an den Einsätzen vorbeiströmende Luft setzt die an dem Trägermaterial adsorbierten aktiven Agenzien frei. Die mit den aktiven Agenzien beladene Luft wird von einem Kompressor (5) angesaugt (7), dort verdichtet und durch ein Rohr wieder ausgepresst (8).
  • Die Dauer und die Frequenz der Kompression kann durch eine Zeitschaltuhr (6) gesteuert werden, die zweckmäßigerweise ebenfalls an der Tür des Kastens angebracht ist. Die aus dem Kompressor ausgeblasene Luft wird durch das Rohr aus dem Kasten heraus in einen Verteiler (9) befördert, der die behandelte Luft auf mehrere Schläuche verteilt, die die mit den aktiven Agenzien beladene Luft in verschiedene Räume oder an verschiedene Stellen eines Raumes befördern. Die Schläuche sind flexibel und bestehen vorzugsweise aus Kunststoff, z. B. aus Polyamid.
  • Vorzugsweise ist die Zeitschaltuhr (6) mit dem Regler (4) verbunden, so dass auch der Ventilator zusammen mit dem Kompressor an- und ausgeschaltet werden kann. In Abhängigkeit von der Höhe des Drucks, mit dem der Kompressor betrieben wird, z. B. zwischen 1,5 und 15 bar, stellt sich die gewünschte optimale Menge an durchfließender Luft ein. Von dieser hängt wiederum die Menge der von dem Trägermaterial desorbierten aktiven Agenzien ab.
  • Ventilator und Kompressor sind vorzugsweise so aufeinander abgestimmt, dass genauso viel Luft vom Ventilator angesaugt wie vom Kompressor ausgepresst wird.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist zum gleichzeitigen Desodorieren von mehreren Toiletten, z. B. in Restaurants, größeren Büros, Fabrikanlagen oder Autobahnraststätten geeignet, ferner können z. B. in Großküchen mehrere Dunstabzugshauben gleichzeitig behandelt werden. In Großställen, auf Mülldeponien und Pumpstationen kann an mehreren Stellen gleichzeitig desodoriert bzw. desinfiziert werden. Die Vorrichtung eignet sich ferner zum Belüften und Beduften von größeren Gebäuden, wie z. B. Supermärkten und Verkaufshallen.
  • 1
    Kasten
    2
    Einsätze
    3
    Ventilator
    4
    Regler
    5
    Kompressor
    6
    Zeitschaltuhr
    7
    Angesaugte Luft
    8
    Rohr
    9
    Verteiler
    10
    Schläuche

Claims (5)

  1. Vorrichtung zum Behandeln von Räumen mit aktiven Agenzien, umfassend – einen Kasten (1), enthaltend – Einsätze (2) mit Platten aus einem gelförmigen Trägermaterial, an dem flüchtige aktive Agenzien adsorbiert sind, – ein Ventilator (3), der Luft ansaugt und in den Kasten befördert, wobei die an den Einsätzen vorbeiströmende Luft die aktiven Agenzien aus dem Trägermaterial freisetzen kann, – ein Kompressor (5), der die mit den aktiven Agenzien beladene Luft ansaugt (7) und aus dem Kasten auspresst (8), – ein Verteiler (9), der die beladene Luft auf mehrere – Schläuche (10) verteilt, die die mit den aktiven Agenzien beladene Luft in verschiedene Räume oder an verschiedene Stellen eines Raumes befördert.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kasten (1) ein Regler (4) angeordnet ist, der die Menge der durch den Ventilator (3) angesaugten Luft steuert.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kasten (1) eine Zeitschaltuhr (6) angeordnet ist, die die Dauer und die Frequenz des Kompressors regelt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial eine schwammartige Masse aus einem vernetzten, hydrophile Gruppen tragenden Polymeren ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aktiven Agenzien vorzugsweise Desodorantien sind, daneben aber auch Insektizide, Biozide oder Duftstoffe sein können.
DE200720017927 2007-12-21 2007-12-21 Vorrichtung zum Behandeln von Räumen Expired - Lifetime DE202007017927U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720017927 DE202007017927U1 (de) 2007-12-21 2007-12-21 Vorrichtung zum Behandeln von Räumen
EP08011233A EP2071947A1 (de) 2007-12-21 2008-06-20 Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Umgebungsluft
PCT/EP2008/010767 WO2009083157A1 (de) 2007-12-21 2008-12-17 Vorrichtung und verfahren zum behandeln von umgebungsluft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720017927 DE202007017927U1 (de) 2007-12-21 2007-12-21 Vorrichtung zum Behandeln von Räumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007017927U1 true DE202007017927U1 (de) 2008-04-30

Family

ID=39339384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720017927 Expired - Lifetime DE202007017927U1 (de) 2007-12-21 2007-12-21 Vorrichtung zum Behandeln von Räumen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2071947A1 (de)
DE (1) DE202007017927U1 (de)
WO (1) WO2009083157A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2071947A1 (de) 2007-12-21 2009-06-24 Air & D- Sarl Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Umgebungsluft
ITMI20081940A1 (it) * 2008-11-04 2010-05-05 Biothys Italia S R L Apparato di depurazione d'aria
DE102020210313A1 (de) 2020-08-13 2022-02-17 Mahle International Gmbh Duftstoffbehälter einer Beduftungseinrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2340854B1 (de) * 2009-12-15 2012-07-11 Air & D- Sarl Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Schadstoffen
FR2971714B1 (fr) * 2011-02-17 2013-03-22 Air & D Procede de fabrication d'un melange gazeux pour le traitement d'atmospheres viciees, dispositif pour sa mise en oeuvre et utilisation
DE102014202561A1 (de) 2014-02-12 2015-08-13 Mahle International Gmbh Beduftungsvorrichtung
DE102014203195A1 (de) 2014-02-21 2015-08-27 Mahle International Gmbh Beduftungsvorrichtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2591114B1 (fr) * 1985-12-06 1994-10-14 Anios Sa Laboratoires Installation de desinfection des surfaces par voie aerienne dans des enceintes closes.
DE9111204U1 (de) * 1991-09-10 1991-11-07 Stahl, Werner, 7770 Ueberlingen, De
KR100482909B1 (ko) * 1997-07-10 2005-04-14 아아스세이야쿠가부시키가이샤 해충방제장치
DE10007523C2 (de) * 2000-02-18 2002-03-14 Lk Luftqualitaet Ag Reussbuehl Verfahren zur Luftbehandlung mit Ionen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1334735A1 (de) 2002-01-29 2003-08-13 Air & D-Sarl Verfahren zum Desodorieren von Gebäuderäumen
DE102004003269B4 (de) * 2003-01-21 2018-05-24 Helmut Siegmund Vorrichtung zur Reduzierung von Keimen sowie VOC-Lasten in der Luft eines Raumes
DE202004007271U1 (de) * 2004-05-06 2004-08-26 Biothys Gmbh Vorrichtung zum Desodorieren von Räumen
US20060130450A1 (en) * 2004-12-20 2006-06-22 Shao-Shih Huang Air purifier
US7722838B2 (en) * 2005-07-19 2010-05-25 Grahn - Monde Groupe De Reflexion & D'action System and device for prevention and neutralization of bioactive substances and generating an aroma-producing substance
DE202007017927U1 (de) 2007-12-21 2008-04-30 Air & D - Sarl Vorrichtung zum Behandeln von Räumen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2071947A1 (de) 2007-12-21 2009-06-24 Air & D- Sarl Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Umgebungsluft
WO2009083157A1 (de) * 2007-12-21 2009-07-09 Air & D - Sarl Vorrichtung und verfahren zum behandeln von umgebungsluft
ITMI20081940A1 (it) * 2008-11-04 2010-05-05 Biothys Italia S R L Apparato di depurazione d'aria
DE102020210313A1 (de) 2020-08-13 2022-02-17 Mahle International Gmbh Duftstoffbehälter einer Beduftungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2071947A1 (de) 2009-06-24
WO2009083157A1 (de) 2009-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007017927U1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Räumen
WO2021224017A1 (de) Luftwäscher mit elektroabscheidung
EP1593397B1 (de) Vorrichtung zum Desodorieren von Räumen
DE10110519A1 (de) Biofilter
EP2650616A1 (de) Mobiles mehrteiliges Klimasystem
DE1279917B (de) Dunstabzugsvorrichtung
AT505655B1 (de) Duftspender
DE202015102334U1 (de) Duftverbreitungsgerät
DE4105390C1 (en) Compact bio-filter - has grid, filter material and conditioner for removing dust and wetting raw gas
DE102020007907A1 (de) Filtersystem
DE102006034694A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Desodorieren
DE102005016274B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Geruchsneutralisation für Räume
EP2340854B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Schadstoffen
EP1180647A1 (de) Dunstabzugshaube
DE102015114430B4 (de) Luftentfeuchtungs – oder Desodorierungsgerät
EP0028741A2 (de) Staubsauger mit einem Staubbeutelraum und axial hinter diesem angeordneten Gebläseaggregat
DE102018121527B4 (de) Dunstabzugshaube mit einer Beduftungseinheit
DE102015110482A1 (de) Duftspendesystem
DE202010011419U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen in geschlossenen Räumen
DE102015120727A1 (de) Filter zum Entfernen von Schadstoffen
DE20317672U1 (de) Vorrichtung zum Desodorieren von Räumen
DE202009007256U1 (de) Trocknungs- und Entkeimungsgerät für Kleider und Sportausrüstungsgegenstände in Behältern
EP1895242A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen von belasteter Luft aus Räumen mittels Luftvorhang
DE102020216332A1 (de) Einrichtungsanordnung
CH555161A (de) Einrichtung zur belueftung von schuhbekleidungen zwecks befreiung von geruechen.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080605

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110114

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20140115

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right