DE202007014473U1 - Vorrichtung zum Befestigen einer Motoranlage am Chassis eines Zweiradfahrzeuges - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen einer Motoranlage am Chassis eines Zweiradfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE202007014473U1
DE202007014473U1 DE200720014473 DE202007014473U DE202007014473U1 DE 202007014473 U1 DE202007014473 U1 DE 202007014473U1 DE 200720014473 DE200720014473 DE 200720014473 DE 202007014473 U DE202007014473 U DE 202007014473U DE 202007014473 U1 DE202007014473 U1 DE 202007014473U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
rods
rod
oscillating
oscillating rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720014473
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peugeot Motocycles SA
Original Assignee
Peugeot Motocycles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peugeot Motocycles SA filed Critical Peugeot Motocycles SA
Publication of DE202007014473U1 publication Critical patent/DE202007014473U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K11/00Motorcycles, engine-assisted cycles or motor scooters with one or two wheels
    • B62K11/02Frames
    • B62K11/10Frames characterised by the engine being over or beside driven rear wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K2202/00Motorised scooters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Befestigen einer Motoranlage (1) an einem Chassis (2) eines Zweiradfahrzeuges, beispielsweise vom Typ eines Motorrollers, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Aufhängemechanismus (3) mit Doppelschwingstangen (4, 5) umfasst, deren erste Enden (bei 6) aneinander angelenkt sind, wobei das zweite Ende wenigstens einer Schwingstange (4) (bei 7) an das Chassis des Fahrzeugs angelenkt ist und das zweite Ende der zweiten Schwingstange (5) (bei 8) an die Motoranlage (1) angelenkt ist, und dass das erste Ende wenigstens einer der Schwingstangen und das zweite Ende der zweiten Schwingstange mit dem Chassis des Fahrzeugs über Reaktionsstangen (9, 10) verbunden sind, deren erstes Ende jeweils an die entsprechende Schwingstange angelenkt ist und deren zweites Ende jeweils Einrichtungen (12, 14) in Form einer Klemme aus einem schwingungsdampfenden Material umfasst, die um einen Teil des Chassis festgezogen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen einer Motoranlage am Chassis eines Zweiradfahrzeuges, beispielsweise eines Motorrollers.
  • Es sind verschiedene derartige Vorrichtungen zum Befestigen bereits im Stand der Technik bekannt.
  • Beispielsweise kann eine Motoransage direkt oder über einen Mechanismus mit einer Schwingstange oder einer Doppelschwingstange am Chassis befestigt sein.
  • Die bekannten verschiedenen Befestigungsvorrichtungen zeigen jedoch eine gewisse Anzahl von Nachteilen, insbesondere was das Aussehen und den Fahrkomfort anbetrifft.
  • Tatsächlich erlauben es die im Stand der Technik bekannten Vorrichtungen nicht, gleichzeitig ein gutes Straßenverhalten und ein niedriges Schwingungsniveau (Absorption von Schwingungen, die durch die Arbeit des Motors erzeugt werden) zu erzielen.
  • Einer der Hauptgründe hierfür ist der Mangel an Festigkeit der Anordnung aus Motoranlage und Chassis.
  • Das Ziel der Erfindung besteht daher darin, diese Probleme zu lösen.
  • Hierzu ist Gegenstand der Erfindung eine Vorrichtung zum Befestigen einer Motoranlage an einem Chassis eines Zweiradfahrzeuges, beispielsweise vom Typ eines Motorrollers, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass sie einen Aufhängemechanismus mit Doppelschwingstangen aufweist, deren erste Enden aneinander angelenkt sind, wobei das zweite Ende der ersten Schwingstange an das Chassis des Fahrzeuges angelenkt ist und das zweite Ende der zweiten Schwingstange an die Motoranlage angelenkt ist, und dass das erste Ende wenigstens einer der beiden Schwingstangen und das zweite Ende der zweiten Schwingstange mit dem Chassis des Fahrzeuges über Reaktionsstangen verbunden sind, deren erste Enden jeweils an die entsprechende Schwingstange angelenkt sind und deren zweite Enden jeweils Einrichtungen in Form einer Klemme aus einem schwingungsdämpfenden Material aufweisen, die um einen Teil des Chassis festgezogen ist.
  • Gemäß besonderer Ausführungsbeispiele hat die Aufhängevorrichtung eines oder mehrere der folgenden Merkmale:
    • – die Einrichtungen in Form einer aus einem dämpfenden Material gebildeten Klemme umfassen Einrichtungen in Form von Silentblocs;
    • – die beiden Schwingstangen sind im Winkel zueinander versetzt, welcher Winkel zwischen etwa 75° und etwa 105° liegt;
    • – die beiden Schwingstangen sind in einem Winkel vorzugsweise von etwa 90° gegeneinander versetzt;
    • – die erste Reaktionsstange, die zwischen dem ersten Ende wenigstens einer der Schwingstangen und dem Chassis liegt, verläuft etwa vertikal und die zweite Reaktionsstange, die zwischen der zweiten Schwingstange und dem Chassis liegt, verläuft etwa horizontal;
    • – das erste Ende der ersten etwa vertikalen Reaktionsstange ist mit dem ersten Ende der zweiten Schwingstange verbunden;
    • – die Einrichtungen zum Anlenken der verschiedenen Teile des Mechanismus aneinander umfassen feste Kugellager und/oder Nadellager;
    • – das zweite Ende der ersten Schwingstange umfasst seitliche Aufbauteile und/oder ein transversales Rohr zur Montage am Chassis des Fahrzeuges;
    • – das zweite Ende der zweiten Schwingstange umfasst seitliche Aufbauteile und/oder ein transversales Rohr zur Montage an der Motoranlage;
    • – die Schwingstangen sind mechanisch geschweißte Schwingstangen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand nur eines Ausführungsbeispiels und in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen
  • 1 eine Seitenansicht der Befestigungsvorrichtung der Erfindung und
  • 2 eine perspektivische Ansicht dieser Vorrichtung.
  • In 1 ist eine Vorrichtung zum Befestigen einer Motoranlage am Chassis eines Zweiradfahrzeuges, beispielsweise vom Typ eines Motorrollers dargestellt.
  • In den Figuren und insbesondere in 1 sind die Motoranlage und das Chassis schematisch mit den Bezugszeichen 1 und 2 jeweils bezeichnet.
  • Die Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung umfasst einen Doppelschwingstangenmechanismus, der das allgemeine Bezugszeichen 3 trägt und eine erste und eine zweite Schwingstange aufweist, die jeweils mit den Bezugszeichen 4 und 5 in den Figuren versehen sind.
  • Die ersten Enden der beiden Schwingstangen sind beispielsweise bei 6 aneinander angelenkt.
  • Das zweite Ende der ersten Schwingstange 4 ist bei 7 an das Chassis 2 des Fahrzeugs angelenkt, während das zweite Ende der zweiten Schwingstange 5 bei 8 an die Motoranlage 1 angelenkt ist.
  • Darüber hinaus sind das erste Ende wenigstens einer Schwingstange und das zweite Ende der zweiten Schwingstange 5 mit dem Chassis des Fahrzeugs über Reaktionsstangen verbunden.
  • Diese Reaktionsstangen sind in den Figuren mit den allgemeinen Bezugszeichen 9 und 10 versehen.
  • Die erste Reaktionsstange 9 weist ein erstes Ende, das bei 11 beispielsweise an das erste Ende zweiten Schwingstange 5 angelenkt ist, und ein zweites Ende auf, das mit Einrichtungen in Form einer Klemme aus einem schwingungsdämpfenden Material versehen ist, die um einen Teil des Chassis festgezogen ist.
  • Diese Einrichtungen in Form einer Klemme sind beispielsweise in der Figur mit dem allgemeinen Bezugszeichen 12 versehen und bestehen beispielsweise aus Einrichtungen in Form von Silentblocs.
  • Dazu analog weist die zweite Reaktionsstange 10 ein erstes Ende, das bei 13 an das zweite Ende der zweiten Schwingstange 5 angelenkt ist, und an seinem zweiten Ende Einrichtungen 14 in Form einer Klemme aus einem schwingungsdämpfenden Material auf, die um einen Teil des Chassis festgezogen ist.
  • Die erste Reaktionsstange 9 kann etwa vertikal verlaufen, um das Gewicht der Motoranlage aufzunehmen und die sogenannten Siebschwingungen, d.h., die Schwingungen senkrecht zur Achse des Zylinders der Motoranlage zu absorbieren.
  • Die zweite Reaktionsstange 10 kann ihrerseits etwa horizontal verlaufen, um einerseits die Schubwirkung der Motoranlage zu dämpfen und andererseits die sogenannten Klopfschwingungen, d.h., die Schwingungen parallel zur Achse des Zylinders der Motoranlage zu absorbieren.
  • Es lässt sich allgemein sagen, dass bei der betreffenden Art von Fahrzeugen, dann, wenn die Motoranlage einen einzigen Zylinder umfasst, dieser eine allgemeine Achse hat, die etwa horizontal verläuft.
  • Es sei gleichfalls darauf hingewiesen, dass die beiden Schwingstangen 4 und 5 im Winkel zueinander versetzt sein können, welcher Winkel zwischen etwa 75° und etwa 105° liegt. Vorzugsweise beträgt dieser Winkel etwa 90°.
  • In herkömmlicher Weise können die Schwingstangen 4 und 5 beispielsweise mechanisch geschweißte Schwingstangen sein und können die Einrichtungen zum Anlenken der verschiedenen Teile des Mechanis mus aneinander beispielsweise feste Kugellager und/oder Nadellage umfassen.
  • In herkömmlicher Weise können weiterhin die Enden der Schwingstangen beispielsweise seitliche Aufbauteile und/oder transversale Rohre zur Montage, sei es am Chassis des Fahrzeuges, sei es an der Motoranlage, umfassen, um die Befestigung der Motoranlage am Chassis des Fahrzeuges sicherzustellen.
  • Es versteht sich, dass ein derartiger Aufbau eine Anzahl von Vorteilen bietet und zwar insbesondere was die seitliche Steifigkeit, nämlich die Torsinns- und Biegesteifigkeit anbetrifft, da insbesondere die mechanisch geschweißten Schwingstangen eine große Festigkeit oder Starrheit haben und die Verbindung zwischen dem Chassis und der ersten Schwingstange, zwischen den beiden Schwingstangen und zwischen der zweiten Schwingstange und der Motoranlage eine hohe Starrheit oder Festigkeit hat.
  • Ein derartiger Aufbau zeigt darüber hinaus eine Anzahl von Vorteilen, insbesondere was den Schwingungskomfort anbetrifft und zwar über eine deutliche Verringerung und sogar Beseitigung der Sieb-/Klopfschwingungen des Zylinders/Kolbens über den Doppelschwingstangenmechanismus.
  • Die Verwendung von Reaktionsstangen in Verbindung mit Dämpfungseinrichtungen erlaubt es gleichfalls, eine Erhöhung der Schwingungen bei einer Beschleunigung des Fahrzeugs abzufiltern oder abzufedern.
  • Es versteht sich jedoch, dass andere Ausführungsbeispiele in Betracht gezogen werden können.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Befestigen einer Motoranlage (1) an einem Chassis (2) eines Zweiradfahrzeuges, beispielsweise vom Typ eines Motorrollers, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Aufhängemechanismus (3) mit Doppelschwingstangen (4, 5) umfasst, deren erste Enden (bei 6) aneinander angelenkt sind, wobei das zweite Ende wenigstens einer Schwingstange (4) (bei 7) an das Chassis des Fahrzeugs angelenkt ist und das zweite Ende der zweiten Schwingstange (5) (bei 8) an die Motoranlage (1) angelenkt ist, und dass das erste Ende wenigstens einer der Schwingstangen und das zweite Ende der zweiten Schwingstange mit dem Chassis des Fahrzeugs über Reaktionsstangen (9, 10) verbunden sind, deren erstes Ende jeweils an die entsprechende Schwingstange angelenkt ist und deren zweites Ende jeweils Einrichtungen (12, 14) in Form einer Klemme aus einem schwingungsdampfenden Material umfasst, die um einen Teil des Chassis festgezogen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen in Form einer Klemme aus einem dämpfenden Material Einrichtungen (12, 14) in Form von Silentblocs umfassen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schwingstangen (4, 5) im Winkel zueinander versetzt sind, wobei dieser Winkel zwischen etwa 75° und etwa 105° liegt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingstangen im Winkel zueinander versetzt sind, wobei dieser Winkel vorzugsweise etwa 90° beträgt.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Reaktionsstange (9), die zwischen dem ersten Ende wenigstens einer der Schwingstangen und dem Chassis liegt, etwa vertikal verläuft, und dass die zweite Reaktionsstange (10), die zwischen der zweiten Schwingstange (5) und dem Chassis liegt, etwa horizontal verläuft.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende der etwa vertikalen ersten Reaktionsstange (9) mit dem ersten Ende der zweiten Schwingstange (5) verbunden ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen zum Anlenken der verschiedenen Teile des Mechanismus aneinander feste Kugellager und/oder Nadellager umfassen.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende der ersten Schwingstange (4) seitliche Aufbauteile und/oder ein transversales Rohr zum Montieren am Chassis des Fahrzeugs umfasst.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende der zweiten Schwingstange (5) seitliche Aufbauteile und/oder ein transversales Rohr zur Montage an der Motoranlage (1) umfasst.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingstangen (4, 5) mechanisch geschweißte Schwingstangen sind.
DE200720014473 2006-10-19 2007-10-16 Vorrichtung zum Befestigen einer Motoranlage am Chassis eines Zweiradfahrzeuges Expired - Lifetime DE202007014473U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0609188A FR2907417B1 (fr) 2006-10-19 2006-10-19 Systeme de fixation d'un groupe motopropulseur sur un chassis d'un vehicule a deux roues
FR0609188 2006-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007014473U1 true DE202007014473U1 (de) 2007-12-27

Family

ID=38001792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720014473 Expired - Lifetime DE202007014473U1 (de) 2006-10-19 2007-10-16 Vorrichtung zum Befestigen einer Motoranlage am Chassis eines Zweiradfahrzeuges

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE202007014473U1 (de)
ES (1) ES1066369Y (de)
FR (1) FR2907417B1 (de)
IT (1) ITTO20070129U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200765A1 (de) * 2014-01-17 2015-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung zur Schwingungsentkopplung eines Motors für motorisierte Zweiradfahrzeuge mit einer Triebsatzschwinge

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4373602A (en) * 1980-03-06 1983-02-15 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Power unit suspension system for motorcycles
AU539919B2 (en) * 1980-09-22 1984-10-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Motorcycle frame
JPH01226486A (ja) * 1988-03-07 1989-09-11 Yamaha Motor Co Ltd 自動二輪車のパワーユニット支持構造
JPH05178267A (ja) * 1991-12-26 1993-07-20 Suzuki Motor Corp 自動二輪車のパワーユニット懸架装置
JP4459161B2 (ja) * 2005-03-25 2010-04-28 本田技研工業株式会社 スクータ型車両のフレーム構造

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200765A1 (de) * 2014-01-17 2015-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung zur Schwingungsentkopplung eines Motors für motorisierte Zweiradfahrzeuge mit einer Triebsatzschwinge
WO2015106853A1 (de) * 2014-01-17 2015-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung zur schwingungsentkopplung eines motors für motorisierte zweiradfahrzeuge mit einer triebsatzschwinge
CN105745147A (zh) * 2014-01-17 2016-07-06 宝马股份公司 包括驱动装置摆臂的、用于使机动两轮车的发动机振动解耦的装置
US10065700B2 (en) * 2014-01-17 2018-09-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Arrangement for the vibration decoupling of a motor for motorized two-wheelers, having an engine-mount swing arm

Also Published As

Publication number Publication date
FR2907417A1 (fr) 2008-04-25
ES1066369Y (es) 2008-04-01
ES1066369U (es) 2008-01-01
ITTO20070129U1 (it) 2008-04-20
FR2907417B1 (fr) 2008-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3181390B1 (de) Fahrzeug mit einem antriebsaggregat und einer aggregatelagerung
DE102018005302B4 (de) Antriebssystem-Lagerungsstruktur, damit ausgestattetes Fahrzeug und Verfahren zum Lagern eines Antriebssystems
DE112016005153T5 (de) Vordere Hilfsrahmenstruktur
DE19920051A1 (de) Fahrschemel für eine Vorderachse eines Kraftfahrzeugs
DE2536060A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
EP3386840A1 (de) Hinterachshilfsrahmen sowie kraftfahrzeug mit einem derartigen hinterachshilfsrahmen
EP2663463B1 (de) Lagerung eines achsgetriebes im heckbereich eines personenkraftwagens
DE10039657C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Motors eines Kraftfahrzeuges
DE102015012928B4 (de) Schwingungstilger und Achsträger mit demselben
EP1155893A2 (de) Vorrichtung zur Drehmomentabstützung einer Brennkraftmaschine
DE4003942A1 (de) Lenksaeule, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2621089C2 (de) Auspuffanlage für Brennkraftmaschinen
DE2947012A1 (de) Schwingungsgeminderte fahrerkabine fuer selbstfahrende arbeitsmaschinen
DE102017220203A1 (de) Aggregatelagerung für ein Antriebsaggregat in einem Fahrzeug
EP0678405B1 (de) Omnibus-Steuerkopf mit einem Federbeinträger
DE202007014473U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Motoranlage am Chassis eines Zweiradfahrzeuges
EP3094545B1 (de) Anordnung zur schwingungsentkopplung eines motors für motorisierte zweiradfahrzeuge mit einer triebsatzschwinge
DE102011086517A1 (de) Starrachse mit Luftfederung
DE102017221837B4 (de) Elastische Verbindungsanordnung für ein Motorrad
DE102009022589A1 (de) Schwingungsisolierte Radachse für Kraftfahrzeug
DE10054839A1 (de) Befestigung einer Fahrzeugachse an einer Achsaufhängung
DE10247503B4 (de) Lagerung eines Fahrzeug-Schwingungsdämpfers
DE102005006691A1 (de) Dämpfungselement
DE102006011850A1 (de) Motorrad mit einer Vorderradaufhängung
DE60302037T2 (de) Kraftfahrzeug mit schalldämpfendem Rahmen zum Stützen des Motors und der Aufhängung

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62M0007100000

Ipc: B62M0007000000

R207 Utility model specification

Effective date: 20080131

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20101105

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130927

R082 Change of representative

Representative=s name: KOTITSCHKE & HEURUNG PARTNERSCHAFT MBB PATENT-, DE

Representative=s name: KOTITSCHKE & HEURUNG PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: DR. RALF KOTITSCHKE, DE

R158 Lapse of ip right after 8 years