DE202007014291U1 - Vorrichtung zur Fellpflege - Google Patents

Vorrichtung zur Fellpflege Download PDF

Info

Publication number
DE202007014291U1
DE202007014291U1 DE200720014291 DE202007014291U DE202007014291U1 DE 202007014291 U1 DE202007014291 U1 DE 202007014291U1 DE 200720014291 DE200720014291 DE 200720014291 DE 202007014291 U DE202007014291 U DE 202007014291U DE 202007014291 U1 DE202007014291 U1 DE 202007014291U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiling
receiving body
silicone
handle element
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720014291
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STABNOW KARL HEINZ
Original Assignee
STABNOW KARL HEINZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STABNOW KARL HEINZ filed Critical STABNOW KARL HEINZ
Priority to DE200720014291 priority Critical patent/DE202007014291U1/de
Publication of DE202007014291U1 publication Critical patent/DE202007014291U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K13/00Devices for grooming or caring of animals, e.g. curry-combs; Fetlock rings; Tail-holders; Devices for preventing crib-biting; Washing devices; Protection against weather conditions or insects
    • A01K13/002Curry-combs; Brushes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Fellpflege zum manuellen Entfernen von losen oder sich lösenden Tierhaaren aus dem Fell, die mit einem Griffelement versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Griffelement (1) gegenüber liegenden Seite ein Aufnahmekörper (2) mit einer Aufnahmefläche (3) für die Tierhaare angeordnet ist und dass die Aufnahmefläche (3) mit einer aus der Aufnahmefläche (3) herausragenden und sich über die gesamte Fläche erstreckenden Profilierung (4) versehen ist, die zumindest oberflächlich eine silikon- oder gummiartige Konsistenz hat.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Fellpflege zwecks Entfernen von losen oder sich lösenden Tierhaaren aus dem Fell, die mit einem Griffelement versehen ist.
  • Das Fell von Tieren bedarf einer regelmäßigen Pflege und insbesondere jahreszeitbedingt beim Wechsel vom Winter- zum Sommerfell und umgekehrt. Es versteht sich, dass dabei Tiere mit langem Fell mehr Aufwand erfordern, als andere Tiere. Üblicher Weise wird das Fell bei der Fellpflege mit einer Bürste bearbeitet, wobei die Borsten der Bürste umso steifer sein sollten, je größer das Tier oder je fester bzw. grober das Fell ist, um eine ausreichende Wirkung, nämlich das Ausbürsten von losen Fellteilen, zu erreichen. Auch sollte die Größe der Bürste oder auch eines Kammes der Größe der Tiere angepasst sein.
  • Für die Pflege von Pferden oder anderen größeren Tieren werden üblicherweise Striegel und/oder Kardätschen eingesetzt, die zumeist aus Holz oder Kunststoff bestehen. Der Striegel ist auf einer Seite als Griffteil ausgebildet und weist auf der anderen Seite Borsten aus Metall, Kunststoff, Rosshaar oder Naturfasern auf. Ein derartiger Striegel wird dann mit mehr oder weniger Kraftaufwand im Strich des Fells über den Körper des Tieres geführt, wobei lose Fellteile (Haare) sich entweder im Striegel ansammeln oder auch einfach herunter fallen.
  • Auch sind Gummistriegel zur Pferdepflege handelsüblich, die mit einer Vielzahl von Noppen versehen sind. Gumminoppen striegel zur zusätzlichen Massage beim Putzen des Pferdes besitzen deutlich hervorstehende kegelförmige Gumminoppen.
  • Beispiele für Tierfellbürsten gehen aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 69 497 99 U , hier als Staubsaugerbürste zur Pflege von Pferden ausgebildet. Eine ähnliche Tierfellbürste wird in der DE 20 2004 011 639 U1 beschrieben.
  • Weiterhin zeigen die DE 202 17 421 U1 und die DE 199 04 649 A1 Fellpflegewerkzeuge in Bürstenform, wie sie für die Fellpflege von Hunden, Katzen und andere Kleintiere verwendet werden.
  • Alle diese Vorrichtungen zeigen den gemeinsamen Nachteil, nämlich dass Tierhaare sich in den Borsten der Bürsten verfangen und dann mühselig herausgeputzt werden müssen. Dieser Vorgang ist einerseits unangenehm und andererseits zeitaufwändig.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine leicht zu bedienende Vorrichtung zur Fellpflege zu schaffen, die universell einsetzbar ist und bei der insbesondere eine Reinigung vollkommen unnötig ist.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch gelöst, dass auf der dem Griffelement gegenüber liegenden Seite ein Aufnahmekörper mit einer Aufnahmefläche für die Tierhaare angeordnet ist und dass die Aufnahmefläche mit einer aus der Aufnahmefläche herausragenden und sich über die gesamte Fläche erstreckenden Profilierung versehen ist, die zumindest oberflächlich eine silikon- oder gummiartige Konsistenz hat.
  • Wird die erfindungsgemäße Vorrichtung unter leichtem Druck derart über das Fell bewegt, dass die wellenförmige Profilierung hauptsächlich quer zur Strichrichtung des Fells verläuft, werden lose und leicht anhaftende Haare mitgenommen, ohne an der Vorrichtung anzuhaften und fallen einfach nach unten, wo sie anschließend leicht aufgesammelt werden kön nen. Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden. Die Felllänge, ob kurz oder lang, spielt hierbei keine Rolle.
  • Auch kann die Erfindungsgemäße Vorrichtung bei trockenem oder auch nassem Fell mit gleichermaßen Erfolg eingesetzt werden. Durch das Darüberziehen der Vorrichtung wird gleichzeitig Wasser oder Schweiß aus dem Fell herausgezogen.
  • Die Profilierung ist bevorzugt wellenförmig ausgebildet und erstreckt sich über die Oberfläche der Aufnahmefläche des Aufnahmekörpers.
  • Alternativ kann die Profilierung auch eckig, z.B. recht- oder dreieckig ausgebildet sein.
  • In einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung weisen die Erhebungen der Profilierung einen gleichmäßigen Abstand zueinander auf, wobei die die Höhe der Profilierung über die Fläche konstant ist.
  • In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist die Höhe der Profilierung in der Mitte der Aufnahmefläche höher, als am Rand. Alternativ kann die Profilierung über die Fläche eine gleichmäßige Höhe aufweisen, wobei jedoch die Aufnahmefläche insgesamt eine ballige oder nach außen gewölbte Struktur aufweist. In beiden Fällen ergibt sich gewissermaßen eine ballige Struktur, was zur Folge hat, dass eine größere Felloberfläche bearbeitet werden kann, da der Aufnahmekörper den Körper des Tieres leicht eindrücken kann.
  • Der Aufnahmekörper besteht bevorzugt aus Silikon, oder ist zumindest mit Silikon beschichtet. Anstelle von Silikon können auch andere Materialien mit vergleichbaren Eigenschaften eingesetzt werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können das Griffelement und der Aufnahmekörper mit der Profilierung einstückig ausgebildet sein und aus Silikon oder einem ähnlichen Material bestehen.
  • Weiterhin ist das Griffelement mit einer Fixiervorrichtung zum Fixieren einer Hand versehen, was einfach durch einen Leder- oder Kunststoffriemen realisierbar ist, der beidends am Griffelement, eine Eingriffschlaufe bildend, fixiert ist.
  • Es ist zweckmäßig, wenn die Größe der Griffschlaufe einstellbar ist.
  • In einer weiteren besonderen Ausgestaltung der Erfindung besitzt das Griffelement ein einer menschlichen Hand zumindest weitgehend ergonomisch angepasstes Oberflächenprofil mit seitlichen Vertiefungen zum sicheren Erfassen. Damit kann ggf. in Verbindung mit der Eingriffschlaufe einer schnellen Ermüdung der Hand vorgebeugt werden.
  • Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
  • In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
  • 1: eine schematische Unteransicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Fellpflege;
  • 2: eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung nach 1;
  • 3: eine schematische Draufsicht auf die Vorrichtung nach 1;
  • 4: eine schematische Seitenansicht auf die Vorrichtung nach 1, veranschaulichend die Profilierung der Aufnahmefläche des Aufnahmekörpers;
  • 5: eine Variante nach 4 mit ergonomisch ausgestalteten seitlichen Vertiefungen zum sicheren Erfassen des Griffteiles; und
  • 6: eine weitere Variante nach 4, bei der die Höhe der Profilierung in der Mitte der Aufnahmefläche höher ist, als am Rand, so dass eine ballige Struktur entsteht.
  • Gemäß 1 bis 3 ist ein Griffelement 1 mit ovalem oder auch eckigem Umriss auf der gegenüber liegenden Seite mit einem Aufnahmekörper 2 mit einer Aufnahmefläche 3 für Tierhaare angeordnet. Das Griffelement kann auch einen anderen auf die Innenseite einer Hand angepassten Umriss besitzen, also nach ergonomischen Gesichtspunkten geformt sein. Die Aufnahmefläche 3 ist weiterhin mit einer aus dieser herausragenden und sich über deren gesamte Fläche erstreckenden Profilierung 4 versehen, die zumindest oberflächlich eine Konsistenz aufweist, die mit Silikon oder mit einem gummiartigen Material vergleichbar ist.
  • Die Profilierung 4 kann bevorzugt wellenförmig ausgebildet sein und kann sich über die Oberfläche des Aufnahmekörpers 2 erstrecken (2). Selbstverständlich ist es grundsätzlich auch möglich, die Profilierung 4 im Profil auch eckig auszubilden, z.B. rechteckig oder dreieckig.
  • Die Erhebungen der Profilierung 4 sollen einen gleichmäßigen Abstand zueinander aufweisen, wobei die Höhe der Profilierung 4 über der Fläche konstant sein sollte (4).
  • Von Vorteil ist es, wenn die Höhe der Profilierung 4 in der Mitte der Aufnahmefläche 3 höher ist, als am Rand, so dass sich gewissermaßen eine ballige Struktur ergibt (6). Selbstverständlich kann die Aufnahmefläche auch nach außen gewölbt sein, wobei dann die Profilierung eine konstante Höhe über der Fläche aufweist. In beiden Fällen kann damit eine größere Felloberfläche bearbeitet werden, da der Aufnahmekörper 2 den Körper des Tieres leicht eindrücken kann.
  • Der gesamte Aufnahmekörper 2 kann aus Silikon gefertigt werden, oder mit Silikon beschichtet sein, wobei alternativ zu Silikon andere Materialien mit vergleichbaren Eigenschaften ebenfalls in Betracht kommen.
  • Es ist auch möglich, das Griffelement 1 und den Aufnahmekörper 2 mit der Profilierung 4 einstückig auszubilden und insgesamt aus Silikon zu fertigen.
  • Weiterhin ist das Griffelement 1 mit einer Fixiervorrichtung 5 zum Fixieren einer Hand versehen, einfach ein Leder- oder Kunststoffriemen ist, der beidends am Griffelement 1, eine Eingriffschlaufe bildend, fixiert ist, wobei die Größe der Eingriffschlaufe einstellbar sein sollte (2, 3).
  • Das Griffelement 1 kann weiterhin zur Verbesserung der Handhabung und zur Verringerung von Ermüdungserscheinungen mit einem einer menschlichen Hand zumindest weitgehend ergonomisch angepassten Oberflächenprofil mit seitlichen Vertiefungen 6 zum sicheren Erfassen versehen sein (5, 6).
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist denkbar einfach zu handhaben und dazu einfach am Griffelement zu erfassen, wobei ggf. die Hand unter die Fixiervorrichtung 5 zu schieben ist. Anschließend wird die Vorrichtung unter leichtem Druck derart über das Fell bewegt, dass die wellenförmige Profilierung im Wesentlichen quer zur Strichrichtung des Fells verläuft. Bei diesem Vorgang werden lose Haare und leicht anhaftende Haare, sowie ggf. Wasser oder Schweiß mitgenommen, ohne an der Vorrichtung anzuhaften und die Haare fallen einfach nach unten, wo sie anschließend leicht aufgesammelt werden können. Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden.
  • 1
    Griffelement
    2
    Aufnahmekörper
    3
    Aufnahmefläche
    4
    Profilierung
    5
    Fixiervorrichtung
    6
    Vertiefung

Claims (14)

  1. Vorrichtung zur Fellpflege zum manuellen Entfernen von losen oder sich lösenden Tierhaaren aus dem Fell, die mit einem Griffelement versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Griffelement (1) gegenüber liegenden Seite ein Aufnahmekörper (2) mit einer Aufnahmefläche (3) für die Tierhaare angeordnet ist und dass die Aufnahmefläche (3) mit einer aus der Aufnahmefläche (3) herausragenden und sich über die gesamte Fläche erstreckenden Profilierung (4) versehen ist, die zumindest oberflächlich eine silikon- oder gummiartige Konsistenz hat.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierung (4) wellenförmig ausgebildet ist und sich über die Oberfläche des Aufnahmekörpers (2) erstreckt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierung (4) eckig ausgebildet ist und sich über die Oberfläche des Aufnahmekörpers (2) erstreckt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen der Profilierung (4) einen gleichmäßigen Abstand zueinander aufweisen.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Profilierung (4) über die Fläche konstant ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Profilierung (4) in der Mitte der Aufnahmefläche (3) höher ist, als am Rand.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper (2) aus Silikon oder einem ähnlichen Material besteht.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper (2) mit Silikon oder einem ähnlichen Material beschichtet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (1) und der Aufnahmekörper (2) mit der Profilierung (4) einstückig ausgebildet sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (1), der Aufnahmekörper (2) und die Profilierung (4) aus Silikon oder einem ähnlichen Material bestehen.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (1) mit einer Fixiervorrichtung (5) zum Fixieren einer Hand versehen ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiervorrichtung (5) ein Leder- oder Kunststoffriemen ist, der beidends am Griffelement (1), eine Eingriffschlaufe bildend, fixiert ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der Eingriffschlaufe einstellbar ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (1) ergonomisch ein einer menschlichen Hand zumindest weitgehend angepasstes Oberflächenprofil mit seitlichen Vertiefungen (6) zum sicheren Erfassen aufweist.
DE200720014291 2007-10-11 2007-10-11 Vorrichtung zur Fellpflege Expired - Lifetime DE202007014291U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720014291 DE202007014291U1 (de) 2007-10-11 2007-10-11 Vorrichtung zur Fellpflege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720014291 DE202007014291U1 (de) 2007-10-11 2007-10-11 Vorrichtung zur Fellpflege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007014291U1 true DE202007014291U1 (de) 2007-12-20

Family

ID=38831225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720014291 Expired - Lifetime DE202007014291U1 (de) 2007-10-11 2007-10-11 Vorrichtung zur Fellpflege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007014291U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016001665A1 (en) * 2014-07-01 2016-01-07 Pet Pleezer Limited Animal grooming brush

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016001665A1 (en) * 2014-07-01 2016-01-07 Pet Pleezer Limited Animal grooming brush
GB2541846A (en) * 2014-07-01 2017-03-01 Pet Pleezer Ltd Animal grooming brush

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19500008A1 (de) Bürste zum Striegeln des Fells von Tieren
DE3148797C2 (de)
WO2009149569A1 (de) Bürste
EP1448048B1 (de) Reinigungshandschuh, verwendung des handschuhs als tierpflegehandschuh und tierpflegeset
US20110297100A1 (en) Undercoat rake for grooming a furred animal
EP1360896B1 (de) Bürsten für Tiere
DE202004011639U1 (de) Tierfellbürste
DE202007014291U1 (de) Vorrichtung zur Fellpflege
DE3507698A1 (de) Handschuhe zum putzen bzw. pflegen von tieren
AT9817U1 (de) Reinigungsbürste o.dgl. insbesondere für aquarien, spezialbehälter sowie flächen verschiedenster art
DE950461C (de) Haarbuerste
DE2516076A1 (de) Reinigungs- und massagegeraet, insbesondere fuer grossvieh
DE202005006984U1 (de) Hilfsmittel für die Fußhygiene
DE212021000382U1 (de) Haarsammler mit Vakuumfunktion
DE102006009379A1 (de) Haarbürste zur Tierhaarpflege und zur Massage
DE202005005124U1 (de) Düse mit Bürstenmodifikation
EP3236804B1 (de) Bürste mit reinigungsvorrichtung
CH317066A (de) Haarbürste
DE102017100407B4 (de) Bürste und Reinigungsverfahren
DE202017105185U1 (de) Organ für die Zahnhygiene
DE2312318A1 (de) Buerste zur sach- und koerperpflege bzw. reinigung
CH715268B1 (de) Zahnbürste mit einem Zungenreiniger.
DE102015005679B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Zunge
AT400502B (de) Schrägholm-rinderbürste
DE202018100546U1 (de) Sanitärtechnischer Abflussrinnenfilter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080124

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20101203

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20140501