DE202007014103U1 - Verriegelungsanlage für einen vorgeschlossenen Riegel - Google Patents

Verriegelungsanlage für einen vorgeschlossenen Riegel Download PDF

Info

Publication number
DE202007014103U1
DE202007014103U1 DE200720014103 DE202007014103U DE202007014103U1 DE 202007014103 U1 DE202007014103 U1 DE 202007014103U1 DE 200720014103 DE200720014103 DE 200720014103 DE 202007014103 U DE202007014103 U DE 202007014103U DE 202007014103 U1 DE202007014103 U1 DE 202007014103U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding piece
locking system
bolt
locked
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720014103
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200720014103 priority Critical patent/DE202007014103U1/de
Publication of DE202007014103U1 publication Critical patent/DE202007014103U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/12Locks or fastenings with special structural characteristics with means carried by the bolt for interlocking with the keeper
    • E05B63/128Locks or fastenings with special structural characteristics with means carried by the bolt for interlocking with the keeper with additional bolt in the striker

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Verriegelungsanlage für einen vorgeschlossenen Riegel (3) eines Treibstangenschlosses einer Mehrfachverriegelungsanlage innerhalb eines Schließbleches (4) an einem Blendrahmen einer Tür dadurch gekennzeichnet, dass das Schließblech an seiner, den vorgeschlossenen Riegel (3) zugewandten Innenseite (15) ein senkrecht bewegliches Schiebestück (1) aufweist, dass über einem Handgriff (11) auf der Außenseite (17) des Schließbleches (4) von der Innenseite des Blendrahmens bewegbar ist und das Schiebestück (1) mit einem, an seinem unteren und breiteren Ende oben, nach oben hin mit ein Zapfen (5) ausgebildet ist, der in eine Ausnehmung (6) an der unteren Seite (7) des vorgeschlossenen Riegels hinein bewegbar ist, wobei die obere Kante (14) des Zapfens (5) die äußere Begrenzung (9) in der Ausnehmung (6) des vorgeschlossenen Riegels (3) berührt und wobei das Schiebestück (1) in dieser Position durch eine Feder (18), die das Schiebestück (1) gegen die Innenseite (15) des Schließbleches (4) drückt, arretiert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verriegelungsanlage für einen vorgeschlossenen Riegel eines Treibstangenschlosses einer Mehrfachverriegelungsanlage innerhalb eines Schließbleches an einem Blendrahmen einer Tür.
  • Bekannt ist, dass eine Tür nicht nur mittels eines Riegels eines herkömmlichen Schlosses zu verriegeln ist, sondern das weitere Riegel an einer Mehrfachverriegelungsanlage die Tür sichern. Dabei werden die weiteren Riegel die über eine Treibstange mit dem Riegel des Treibstangenschlosses gekoppelt sind, gleichzeitig mittels eines Schlüssels des Türzylinders vorgeschlossen.
  • Nachteilig daran ist, dass bei einer Manipulation am Türzylinder von der Außenseite der Tür durch Unbefugte z.B. durch das Aufbohren des Türzylinders oder anderer krimineller Vorgehensweisen das Riegelende im Schloss frei zugänglich macht und dieses dann benutzt wird um den Riegel mit speziellen Werkzeugen zurückzuschließen. Gleichzeitig werden dann bei einer Mehrfachverriegelungsanlage alle weiteren Riegel, die über eine Treibstange mit dem Riegel des Treibstangenschlosses gekoppelt sind zurückgeschlossen und somit Unbefugten freien Zutritt verschaffen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verriegelungsanlage zuschaffen, bei welcher der vorgeschlossene Riegel eines bei einer Manipulation am Türzylinder, dieser von der Außenseite der Tür nicht zurückschließbar ist und somit alle weiteren Riegel der Mehrfachverriegelungsanlage, weil diese über eine Treibstange mit dem Riegel des Treibstangenschlosses gekoppelt sind, nicht zurück geschlossen werden können.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass das Schließblech 4 an seiner, dem vorgeschlossenen Riegel 3 zugewandten Innenseite 15 ein senkrecht bewegbares Schiebestück 1 aufweist, welches maximal so breit ist wie die Innenseite 15, wobei das Schiebestück 1 im Einrastbereich des Riegels 3 eine bügelförmige Ausnehmung aufwiest, die zur Aufnahme des vorgeschlossenen Riegels 3 dient. Das somit breitere obere und untere Ende des Schiebestückes 1 ist nach oben und unten soweit verlängert, dass seine schmale Seite 2 in jeder Schiebeposition die Innenseite 16 des Schließbleches 4 ober- und unterhalb der Ausnehmung für die Einrastung des Riegels 3 treffen und sich dort abstützen kann. Am unteren Ende des breiter ausgebildeten Schiebestückes 1 ist oben, nach oben hin ein Zapfen 5 ausgebildet, dessen eine Seite gleichzeitig die Verlängerung der schmalen Seite 2 am unteren und breiteren Ende des Schiebestückes 1 ist. An der unteren Seite 7 des Riegels 3 ist eine nahe der äußeren Seite 8 eine Ausnehmung 6 vorgesehen, die etwa eine Tiefe der halben Riegeldicke aufweist und dabei mit ihrer offenen Seite zur Innenseite 15 des Schließbleches 4 zeigt.
  • Die nahe der äußeren Seite 8 des Riegels 3 befindliche vordere Begrenzung 9, der Ausnehmung 6 verläuft von der unteren Seite 7 aus schräg in Richtung zum Riegelende im Schloss nach oben zu, dabei ist die hintere Begrenzung 10 und die obere Begrenzung 20 soweit versetzt, dass der Zapfen 5 in seiner obersten Stellung Platz in der Ausnehmung 6 findet. Bewegt wird das Schiebestück 1 von der Innenseite des Blendrahmens aus über einen Handgriff 11, der auf der Schließblechaußenseite 17, etwa in Höhe des vorgeschlossenen Riegels 3 angeordnet ist. Die Ausbildung 22 am Handgriff 11, die auf die Schließblechaußenseite 17 zuweist, ist in ihrer Breite und Länge kleiner ausgebildet, als die Breite und Länge des Handgriffes 11 selbst, so das dieser in jeder Schiebeposition die schlitzförmige Ausnehmung 13 im Schließblech 4 verdeckt, wobei die Ausbildung 22 zu einem Teil in die schlitzförmige Ausnehmung 13 hinein greift und dort von dieser seitlich gehalten und geführt ist. Die obere und untere Begrenzung in der schlitzförmigen Ausnehmung 13 ist so angeordnet, dass die Ausbildung 22 am Handgriff 11 innerhalb einer Strecke senkrecht bewegbar ist. Die Achse 12 an der Ausbildung 22 des Handgriffes 11 greift durch eine Bohrung 19 im Schiebestück 1 und auf das herausragende Ende der Achse 12. Hier ist eine Feder 18 angeordnet, die durch eine Vergrößerung des Achsenendes auf dieser gehalten arretiert ist, wobei der Druck der Feder 18 auf das Schiebestück 1 so einstellbar ist, dass dieses durch seine Schwerkraft allein sich nicht absinken kann.
  • Nachstehend wird die Erfindung an mehreren Zeichnungen dargestellt.
  • Dabei zeigt
  • 1 die Draufsicht auf dem blockierten Riegel der Verriegelungsanlage und
  • 2 die Draufsicht nach 1 bei zurückgeschlossenem Riegel und
  • 3 die Draufsicht auf dem blockierten Riegel des Längsschnittes I-I nach 1 und
  • 4 die Draufsicht bei zurück geschlossenem Riegel des Längsschnittes II-II nach 2 und
  • 5 die räumliche Darstellung des Schiebestückes und
  • 6 die räumliche Darstellung des Riegels
  • 1
    Schiebestück
    2
    Schmale Seite des Schiebstückes
    3
    Riegel
    4
    Schließblech
    5
    Zapfen
    6
    Ausnehmung im Riegel
    7
    Untere Seite des Riegels
    8
    Äußere Seite des Riegels
    9
    Äußere Begrenzung der Ausnehmung im Riegel
    10
    Hintere Begrenzung der Ausnehmung im Riegel
    11
    Handgriff
    12
    Achse
    13
    Schlitzförmige Ausnehmung im Schließblech
    14
    Obere Kante des Zapfens
    15
    eine Schließblechinnenseite
    16
    andere Schließblechinnenseite
    17
    Schließblechaußenseite
    18
    Feder
    19
    Bohrung im Schiebestück
    20
    Obere Begrenzung der Ausnehmung im Riegel
    21
    Durchsteckloch für eine Schraube
    22
    Ausbildung am Handgriff

Claims (4)

  1. Verriegelungsanlage für einen vorgeschlossenen Riegel (3) eines Treibstangenschlosses einer Mehrfachverriegelungsanlage innerhalb eines Schließbleches (4) an einem Blendrahmen einer Tür dadurch gekennzeichnet, dass das Schließblech an seiner, den vorgeschlossenen Riegel (3) zugewandten Innenseite (15) ein senkrecht bewegliches Schiebestück (1) aufweist, dass über einem Handgriff (11) auf der Außenseite (17) des Schließbleches (4) von der Innenseite des Blendrahmens bewegbar ist und das Schiebestück (1) mit einem, an seinem unteren und breiteren Ende oben, nach oben hin mit ein Zapfen (5) ausgebildet ist, der in eine Ausnehmung (6) an der unteren Seite (7) des vorgeschlossenen Riegels hinein bewegbar ist, wobei die obere Kante (14) des Zapfens (5) die äußere Begrenzung (9) in der Ausnehmung (6) des vorgeschlossenen Riegels (3) berührt und wobei das Schiebestück (1) in dieser Position durch eine Feder (18), die das Schiebestück (1) gegen die Innenseite (15) des Schließbleches (4) drückt, arretiert ist.
  2. Verriegelungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (18) eine Wendelfeder oder eine Blattfeder ist.
  3. Verriegelungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebestück (1) als Magnet ausgebildet ist.
  4. Verriegelungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (3) des Treibstangenschlosses (8) auch ein Riegel eines anderen Schlosses an einer Mehrfachverriegelung sein kann.
DE200720014103 2007-10-09 2007-10-09 Verriegelungsanlage für einen vorgeschlossenen Riegel Expired - Lifetime DE202007014103U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720014103 DE202007014103U1 (de) 2007-10-09 2007-10-09 Verriegelungsanlage für einen vorgeschlossenen Riegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720014103 DE202007014103U1 (de) 2007-10-09 2007-10-09 Verriegelungsanlage für einen vorgeschlossenen Riegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007014103U1 true DE202007014103U1 (de) 2008-02-14

Family

ID=39079167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720014103 Expired - Lifetime DE202007014103U1 (de) 2007-10-09 2007-10-09 Verriegelungsanlage für einen vorgeschlossenen Riegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007014103U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012022696A1 (de) * 2012-11-20 2014-06-05 Karl Heger Verriegelungsanlage für eine Tür
ITUD20130099A1 (it) * 2013-07-24 2015-01-25 Francesco Kravina Dispositivo di sicurezza per serratura
EP4141201A1 (de) * 2021-08-31 2023-03-01 J. Neves & Filhos SA Verriegelungsvorrichtung und schloss mit klemme für eine schiebetür oder ein schiebefenster

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012022696A1 (de) * 2012-11-20 2014-06-05 Karl Heger Verriegelungsanlage für eine Tür
ITUD20130099A1 (it) * 2013-07-24 2015-01-25 Francesco Kravina Dispositivo di sicurezza per serratura
EP4141201A1 (de) * 2021-08-31 2023-03-01 J. Neves & Filhos SA Verriegelungsvorrichtung und schloss mit klemme für eine schiebetür oder ein schiebefenster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611359C2 (de) Treibstangenverschluß für Türflügel
EP2163716B1 (de) Schloss für eine Gleittür
DE202021106976U1 (de) Türschlossstruktur eines Tresors
DE202007014103U1 (de) Verriegelungsanlage für einen vorgeschlossenen Riegel
DE202013000236U1 (de) Riegelvorrichtung für eine Schiebetür
DE202008009588U1 (de) Beschlag
DE202008009023U1 (de) Verschluss für Fenster oder Türen
DE1584001A1 (de) Schiebefluegel fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE251074C (de)
DE202019004779U1 (de) Sicherheitseinrichtung
EP2754804B1 (de) Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
DE202010008016U1 (de) Schubriegelschloss mit verbesserter Sicherheit
DE102007002014B4 (de) Sicherheitskippsteller für Fenster oder Türen
DE202019103122U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Fenstern oder Türen
DE4228327A1 (de) Verriegelungsbeschlag
DE202022102064U1 (de) Sperrvorrichtung für Fensterbeschläge
DE57897C (de) Sicherheitsthür für Geldschränke u. s. w
DE102008038001A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE3242090C2 (de) Treibstangenverschluß zum Feststellen des unterschlagenden Flügels von zweiflügeligen Fenstern oder Türen ohne Mittelpfosten in der geschlossenen Stellung
DE102010032145B4 (de) Torverriegelungsvorrichtung sowie Überkopftor umfassend eine Torverriegelungsvorrichtung
DE722885C (de) Einlass-Treibriegelverschluss fuer Fenster, Tueren u. dgl.
CH666079A5 (de) Tuerschloss mit sperr-schwenkbuegel.
DE20997C (de) Neuerungen an Schlössern ohne Federn
DE102016100941B4 (de) Griffgarnituren-Element mit einem Schlüsseltresor
EP2918760A1 (de) Riegelstangenbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20080320

R163 Identified publications notified

Effective date: 20080404

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20101117

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20131111

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right