DE202007011478U1 - Bogenförmiges Babybett mit geneigten Ecksitzen - Google Patents

Bogenförmiges Babybett mit geneigten Ecksitzen Download PDF

Info

Publication number
DE202007011478U1
DE202007011478U1 DE202007011478U DE202007011478U DE202007011478U1 DE 202007011478 U1 DE202007011478 U1 DE 202007011478U1 DE 202007011478 U DE202007011478 U DE 202007011478U DE 202007011478 U DE202007011478 U DE 202007011478U DE 202007011478 U1 DE202007011478 U1 DE 202007011478U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corner seat
arched
rotatable
bar
inclined corner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007011478U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB0712261A priority Critical patent/GB2450489B/en
Priority to US11/819,341 priority patent/US20090000028A1/en
Priority to FR0704654A priority patent/FR2917955B3/fr
Priority to ES200701551U priority patent/ES1067199Y/es
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202007011478U priority patent/DE202007011478U1/de
Publication of DE202007011478U1 publication Critical patent/DE202007011478U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D13/00Other nursery furniture
    • A47D13/06Children's play- pens
    • A47D13/061Children's play- pens foldable
    • A47D13/063Children's play- pens foldable with soft walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D7/00Children's beds
    • A47D7/002Children's beds foldable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D9/00Cradles ; Bassinets
    • A47D9/005Cradles ; Bassinets foldable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/40Joints for furniture tubing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/002Folding or stowable tables with foldable underframe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Abstract

Bogenförmiges Babybett (20), aufweisend vier geneigte Ecksitze (21) und vier horizontale obere Stangen (22, 23), vier untere Füße (26) und mehrere horizontale Bodenstangen (27), wobei eine senkrechte Stange (25) drehbar mit dem geneigten Ecksitz (21) und dem Fuß (26) verbunden ist, der geneigte Ecksitz (21) drehbar mit der oberen Stange (22, 23) verbunden ist, die obere Stange (22, 23) gebogen ist, die obere Stange (22, 23) eine Verbindungsstelle (24) in ihrer Mitte hat und die senkrechte Stange (25) gebogen ist, wobei der geneigte Ecksitz (21) dadurch gekennzeichnet ist, dass der geneigte Ecksitz (21) durch einen Winkel hin zur Mitte des Babybettes geneigt ist, so dass ein Teil des geneigten Ecksitzes (21), der drehbar mit der senkrechten Stange (25) verbunden ist, nicht senkrecht zum Boden ist, die obere Stange (22, 23) ein gerades Endstück hat, das in den geneigten Ecksitz (21) eingelassen und mit diesem drehbar verbunden ist, eine Innenseite des...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Babybett, insbesondere ein bogenförmiges Babybett, welches horizontale nach außen konvexe Aufsatzstangen, bogenförmige vertikale Stangen und geneigte Ecksitze besitzt.
  • Wie aus den 1 bis 3 ersichtlich ist, hat ein gebräuchliches Babybett vier Ecksitze 1, wobei jedes davon drehbar mit einem längslaufenden oberen Rohr 2, einem quer hindurch laufenden oberen Rohr 3 mit einem vertikalen Rohr 4 verbunden ist. Der Ecksitz 1 hat längs laufende, quer laufende und vertikale Richtungen, welche senkrecht zueinander sind. Somit sieht das Babybett gläsern und nicht schön aus und die drehbare Verbindung zwischen dem vertikalen Rohr 4 und dem Ecksitz 1 ist durch eine einzelne Niete 5 ausgeführt, welche ungeschützt außen sitzt und nicht als gut erachtet werden kann.
  • Wie in 2 bis 5 zu sehen ist, hat ein anderes bogenförmiges Babybett 10 bogenförmige obere Stangen 11 und 12, welche nach außen gewölbt sind, vier oder zwei Bodenstangen 13, welche gerade oder x-förmig sein können, vier Ecksitze 14, die drehbar mit dem oberen Rohr 11 und dem oberen Rohr 12 verbunden sind und vier Sockel 15, die drehbar mit den Bodenstangen 13 verbunden sind. Ein bogenförmiges vertikales Rohr 16 ist zwischen den Ecksitzen 14 und dem Sockel 15 geneigt und ein Gelenkstück 17 ist in der Mitte der oberen Stange 11 (12) befestigt. Das Gelenkstück 17 befähigt die oberen Stangen 11 (12), eine horizontale Position oder eine v-förmige Position einzunehmen. Ein drehbarer Verbindungsschaft 18 ist in der Mitte vom Bodenrohr 13 geneigt und befähigt das Bodenrohr 13, in eine horizontale Position zu gelangen oder eine umgekehrte v-förmige Position einzunehmen.
  • Der Ecksitz 14 hat ein dreiseitig anliegendes Gehäusebauteil an einem X-Y-Z Koordinatenverlauf. Zwei horizontale drehbare Gehäuse 141 und 142 sind an der x- und y-Achse geneigt und ein drehbares Rohr 143, das sich vertikal und abwärts erstreckt, ist entlang der z-Achse geneigt. Aufgrund der Wölbung der längslaufenden oberen Stange 11 und der quer laufenden oberen Stange 12 sind die Winkel der drehbaren Gehäuse 141 und 142 (x- und y-Achse) des Ecksitzes 14 größer als 90°, so dass das gewölbte obere Rohr 11 (12) in das drehbare Gehäuse 141 (142) eingesetzt werden kann und das drehbare Rohr 143 (x-Achse) des Ecksitzes 14 senkrecht zum Boden ist.
  • Weil das drehbare Rohr 143 (x-Achse) des Ecksitzes 14 senkrecht zum Boden steht, sind der obere Teil der vertikalen Stange 16, welcher drehbar zum Ecksitz 14 befestigt ist, und der untere Teil der vertikalen Stange 16, welcher drehbar zum Sockel 15 befestigt ist, gerade. Der mittlere Teil der vertikalen Stange 16, der gewölbt ist, ist kurz, so dass das vertikale Rohr 16 nicht ausreichend gewölbt werden kann. Desweiteren ist das vertikale Rohr 16 durch eine einzelne Niete, welche außen angesetzt ist und nicht als gut angesehen werden kann, drehbar mit der Ecksitz 14 verbunden.
  • U.S. Patent No. D494,393 offenbart ein bogenförmiges Babybett, welches längslaufende obere Stangen und quer hindurchlaufende Stangen und eine Ecksitz besitzt. Ein drehbares Rohr des Ecksitzes steht senkrecht zum Boden. Obwohl die oberen Stangen gewölbt sind, sind nur die kürzeren Stangen nach oben gewölbt und die längeren Stangen nach unten gewölbt. Daher sind die oberen Stangen nach oben und nach unten gewölbt und die Außenseite des Babybettes ist nicht symmetrisch und kann nicht als gut bezeichnet werden.
  • U.S. Patent No. D448,218 offenbart ein Babybett, welches gewölbte senkrechte Stangen und aufrechte obere Stangen besitzt, so dass das Babybett nicht als typisch gewölbtes Babybett bezeichnet werden kann.
  • U.S. Patent No. 6,859,957 offenbart ein bogenförmiges Babybett, welches vier Ecksitze besitzt, die drehbar mit den geraden oberen Stangen verbunden sind, vier Füße, die drehbar mit den geraden unteren Stangen verbunden sind und gewölbte senkrechte Stangen, jedes zwischen dem Ecksitz und den Füßen geneigt. Das gewölbte untere Rohr ist nicht richtig gewölbt, aber hat zwei gerade untere und obere Teile, die drehbar mit der Ecksitz verbunden sind. Somit ist die Außenseite des Babybettes nicht symmetrisch.
  • Die gemeinsame Eigenschaft des bogenförmigen Babybettes und des gewöhnliche Babybettes ist das drehbare Rohr (z-Achse) unter dem Ecksitz senkrecht zum Boden, oder die Winkel der beiden horizontalen drehbaren Stangen (x- und y-Achse) des Ecksitzes des bogenförmigen Babybettes sind größer als 90°.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein bogenförmiges Babybett mit schrägen Ecksitzen, horizontalen und gewölbten oberen Stangen und stärker gewölbten unteren Stangen auszustatten, so daß das bogenförmige Babybett symmetrisch ist und die obere Stange und die senkrechte Stange mit schrägen symmetrischen Ecksitzen verbunden sind.
  • Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, ein bogenförmiges Babybett mit schrägen Ecksitzen auszustatten, wobei die schrägen Ecksitzen mit einer oberen Stange fest verbunden werden können, wenn die senkrechte Stange unter dem schrägen Ecksitz nicht senkrecht zur oberen Stange steht.
  • Diese Aufgaben werden durch das erfindungsgemäße bogenförmiges Bogenförmiges Babybettmit geneigten Ecksitzen gelöst. Das Babybett hat vier geneigte Ecksitze und vier horizontale obere Stangen, vier tiefere Füße und eine Vielzahl von horizontalen Bodenstangen. Eine senkrechte Stange ist drehbar mit den geneigten Ecksitzen und dem Boden verbunden. Der geneigte Ecksitz ist drehbar mit der oberen Stange verbunden. Die obere Stange ist gewölbt und hat in ihrer Mitte ein Gelenk und die senkrechte Stange ist gewölbt. Der geneigte Ecksitz ist bis zu einem Winkel gegen das Zentrum des Babybettes geneigt, so dass ein Teil des geneigten Ecksitzes drehbar mit der senkrechten Stange verbunden ist, aber nicht senkrecht zum Boden, die obere Stange besitzt ein gerades Kopfende, eingelassen in und drehbar verbunden mit dem geneigten Ecksitz. Eine innere Wand des geneigten Ecksitzes ist mit einem Steg ausgebildet, der in einen Gleitschlitz, der in der senkrechten Stange ausgebildet ist, eingreift. Eine stärker gewölbte Stange ist so ausgebildet, dass das bogenförmige Babybett entsprechend einem geneigten Winkel zum geneigten Ecksitz hin gefertigt werden kann. Der geneigte Ecksitz verbindet die obere und senkrechte Stange fest und stark durch den Steg und den Gleitschlitz miteinander, wenn die senkrechte Stange unter dem geneigten Ecksitz nicht rechtwinklig zur oberen Stange ist.
  • Weitere Aspekte, Merkmale und erwünschte Funktionen der Erfindung können anhand der detaillierten Darstellung und den beigefügten Zeichnungen, in denen verschiedene Ausführungsformen der offenbarten Erfindung beispielshalber dargestellt sind, besser verstanden werden.
  • 1 ist eine bildhafte, schematische Darstellung, welche die Außenseite eines Ecksitzes eines üblichen Babybettes zeigt.
  • 2 ist eine schematische Vorderansicht, welche ein übliches bogenförmiges Babybett zeigt.
  • 3 ist eine schematische Draufsicht eines üblichen bogenförmigen Babybettes.
  • 4 ist eine schematische Vorderansicht, welche ein übliches bogenförmiges Babybett zeigt, das zusammengeklappt ist.
  • 5 ist eine schematische Draufsicht, welche eine übliches bogenförmiges Babybett zeigt, das zusammengeklappt ist.
  • 6 ist eine bildhafte Einzelteildarstellung eines geneigten Ecksitzes, der oberen Stangen und der senkrechten Stangen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 7 ist eine bildhafte zusammengesetzte Ansicht, welche die Außenseite des Babybettes gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • 8 ist eine bildhafte Einzelteildarstellung, welche den geneigten Ecksitz und die senkrechte Stange gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • 9 ist eine schematische Ansicht, welche einen zusammengesetzten Querschnitt des geneigten Ecksitzes und der senkrechten Stange zeigt.
  • 10 ist eine schematische Vorderansicht einer Ausführungsform des Babybettes.
  • 11 ist eine schematische Draufsicht des erfindungsgemäßen Babybettes, in der der Betrachtungswinkel um 90° gedreht ist.
  • 12 ist eine schematische Seitenansicht des zusammengeklappten erfindungsgemäßen Babybettes.
  • 13 ist eine schematische Draufsicht, welche das zusammengeklappte Babybett zeigt, wobei der Betrachtungswinkel um 90° gedreht ist.
  • Ein erfindungsgemäßes bogenförmiges Babybett 20 hat geneigte Ecksitzen, illustriert in 6 bis 12. Das Babybett 20 hat vier geneigte Ecksitze 21, die an vier Ecken am Oberteil des Babybettes 20 positioniert sind. Der geneigte Ecksitz 21 hat zwei obere drehbare Gehäuse 211 und 212 und eine untere drehbare Stange 213 und bildet damit eine x-y-z-Koordinaten Verteilung. Die untere drehbare Stange 213 (z-Achse) ist nicht senkrecht zum Boden und hat einen Fuß, welcher etwas nach außen versetzt ist, so dass der geneigte Ecksitz 21 durch einen Winkel zur Mitte des Babybettes 20 geneigt ist. Zwei drehbare Gehäuse 211 und 212 sind drehbar jeweils mit einem Satz der oberen Stangen 22 und 23 verbunden, so dass die oberen Stangen 22 und 23 so angeordnet sind, dass sie zwei quer hindurchlaufende obere Stangen 22 und zwei längslaufenden oberen Stangen 23 ausbilden. Die quer laufenden und längs laufenden oberen Stangen 22 und 23 sind gewölbt. Eine Verbindungsstelle 24 wird in der Mitte jedes der oberen Stangen 22 und 23 gebildet. Die untere drehbare Stange 213 ist drehbar mit einer senkrechten Stange 25 verbunden, welche gewölbt ist, wie in 8 und 9 zu erkennen ist. Eine Innenseite der geneigten Ecksitz 21 ist mit einem Steg 214 ausgebildet, der in einen Gleitschlitz 251 der senkrechten Stange 25 passt. Widerstandsenden 215, die sich nach außen erstrecken, sind an zwei Seiten des Stegs 214 des geneigten Ecksitzes 21 und Druckenden, die in den Gleitschlitz 251 der senkrechten Stange 25 passen, positioniert, so dass die Druckenden innerhalb der Widerstandsenden 215 eingegrenzt sind. Zwei kombinierte Pfosten 216 durchdringen den geneigten Ecksitz 21 und die senkrechte Stange 25, so dass die innere Oberfläche des geneigten Ecksitzes 21 mit der senkrechten Stange 25 verbunden und verankert ist.
  • Vier Füße 26 befinden sich am Boden des Babybettes 20 und es sind verschiedene Bodenstangen 27 inklusive zwei parallelen Stangen oder eine rechtwinklige Verbindung der Stangen oder x-förmige Stangen bereit gestellt. Das Oberteil des Fußes 26 ist drehbar mit der senkrechten Stange 25 verbunden, so dass die senkrechte Stange 25 mit und zwischen dem geneigten Ecksitz 21 und dem Fuß 26 drehbar verbunden ist. Die obere Stange 22 (23) hat ein gerades Einsatzendteil 221 (231), welches drehbar mit dem geneigten Ecksitz 21 verbunden ist. Die drehbare Stange 213 unter dem geneigten Ecksitz 21 ist nicht vertikal, sondern senkrecht zu den drehbaren Gehäusen 211 und 212 des geneigten Ecksitzes 21. Zusätzlich sind die quer laufende obere Stange 22 und die längs laufende obere Stange 23 horizontal geneigt und nach außen gewölbt. Der Verbindungsstelle 24 macht es möglich, die obere Stange 22 (23) in eine horizontale Lage zu bringen oder die obere Stange 22 (23) v-förmig einzuklappen. Ein drehbarer Verbindungskolben 28 ist zur Mitte der Bodenstange 27 geneigt, so dass die Bodenstange 27 in eine horizontale Lage gebracht werden kann oder umgekehrt v-förmig einzuklappen ist.
  • Gemäß des oben erwähnten kombinierten Aufbaus ist der geneigte Ecksitz für das erfindungsgemäße bogenförmige Babybett hauptsächlich nach innen geneigt, so dass die senkrechte Stange 25 weiter gewölbt werden kann. Zusätzlich ist der Steg 214 des geneigten Ecksitzes 21 mit dem Gleitschlitz 251 der senkrechten Stange 25 kombiniert, so dass der zusammengesetzte Aufbau verstärkt wird. Obwohl die drehbare Stange 213 unter der geneigten Ecksitz 21 sich nicht in eine vertikale Richtung ausdehnen kann, kann der montierte Aufbau verstärkt werden, weil der Steg 214 und der Gleitschlitz 251 fest verbunden werden können.
  • Wenn die drehbaren Gehäuse 211 und 212 des geneigten Ecksitzes 21 senkrecht zueinander stehen, können die oberen Stangen 22 und 23, die nach außen gewölbt sind, genutzt werden. Damit ist es nicht notwendig, einen geneigten Ecksitz mit zwei drehbaren Gehäusen mit Winkeln größer als 90° anzufertigen. Zusätzlich ist der geneigte Ecksitz 21 nach innen geneigt und die obere Stange 22 (23) hat das gerade einsetzbare Endteil 221 (231), um drehbar mit dem geneigten Ecksitz 21 verbunden zu sein. Somit können, wenn das Babybett 20 eingefahren ist, die Verbindungsstellen 24 der oberen Stangen 22 und 23 rotieren, so dass die oberen Stangen 22 und 23 nach unten gekrümmt werden. Obwohl die oberen Stangen 22 und 23 nach außen gewölbt sind, erstrecken sich die Verbindungsstellen 24 der oberen Stangen 22 und 23 vertikal nach unten, ohne nach innen versetzt zu werden. Wenn bei den oberen Stangen 22 und 23 die Verbindungsstellen 24 nach unten gefaltet sind, können die oberen Stangen 22 und 23 nicht durch die umgekehrt v-förmige Bodenstange 27, welche gefaltet ist, blockiert werden. Somit können die geneigten Ecksitzen 21 problemlos längsseits bewegt werden, wie aus 12 und 13 ersichtlich ist, so dass die Größe des eingefahrenen oder gefalteten Babybettes 20 geringer ist.
  • Die gewölbten oberen Stangen 22 (23) sind horizontal geneigt und symmetrisch und nach außen gewölbt. Die senkrechte Stange 25 ist bezeichnenderweise gewölbt und kann nicht an die senkrechte Stange herankommen. Die Beschaffung des geneigten Ecksitzes 21 kann das Problem der unzureichenden Krümmung der senkrechten Stange 25 lösen. Obwohl der geneigte Ecksitz 21 sich nicht nach unten und vertikal erstreckt und die obere Hälfte der senkrechten Stange 25 keine senkrechte Stange ist, kann erfindungsgemäß noch der Aufbau des Stegs 214 und des Gleitschlitzes 251 ohne Loslösungs- und Rüttelbedingungen verstärkt werden.

Claims (5)

  1. Bogenförmiges Babybett (20), aufweisend vier geneigte Ecksitze (21) und vier horizontale obere Stangen (22, 23), vier untere Füße (26) und mehrere horizontale Bodenstangen (27), wobei eine senkrechte Stange (25) drehbar mit dem geneigten Ecksitz (21) und dem Fuß (26) verbunden ist, der geneigte Ecksitz (21) drehbar mit der oberen Stange (22, 23) verbunden ist, die obere Stange (22, 23) gebogen ist, die obere Stange (22, 23) eine Verbindungsstelle (24) in ihrer Mitte hat und die senkrechte Stange (25) gebogen ist, wobei der geneigte Ecksitz (21) dadurch gekennzeichnet ist, dass der geneigte Ecksitz (21) durch einen Winkel hin zur Mitte des Babybettes geneigt ist, so dass ein Teil des geneigten Ecksitzes (21), der drehbar mit der senkrechten Stange (25) verbunden ist, nicht senkrecht zum Boden ist, die obere Stange (22, 23) ein gerades Endstück hat, das in den geneigten Ecksitz (21) eingelassen und mit diesem drehbar verbunden ist, eine Innenseite des geneigten Ecksitzes (21) mit einem Steg (214) ausgebildet ist, der in einen Gleitschlitz (251) der senkrechten Stange (25) passt, eine stärker gewölbte senkrechte Stange (25) so ausgebildet ist, dass das bogenförmige Babybett einem geneigten Winkels des geneigten Ecksitzes (21) entsprechend angefertigt werden kann und der geneigte Ecksitz (21) die obere Stange (22, 23) und die senkrechte Stange (25) fest und stark miteinander durch den Steg (214) und den Gleitschlitz (251) verbindet, wenn die senkrechte Stange (25) unter dem geneigten Ecksitz (21) nicht senkrecht zur oberen Stange (22, 23) ist.
  2. Bogenförmiges Babybett gemäß Anspruch 1, wobei feste, sich nach außen erstreckende Enden (215) an zwei Seiten des Stegs (214) des geneigten Ecksitzes (21) ausgebildet sind und zu den festen Enden (215) passende Druckenden (252) in dem Gleitschlitz (251) der senkrechten Stange (25) ausgebildet sind, so dass die Druckenden (252) jeweils innerhalb der festen Enden (215) eingegrenzt sind.
  3. Bogenförmiges Babybett gemäß Anspruch 1, wobei eine innere Oberfläche der geneigten Ecksitzes (21) mit der senkrechten Stange (25) durch mindestens einen Verbindungspfosten (216) verbunden ist, der den geneigten Ecksitz (21) durchdringt.
  4. Bogenförmiges Babybett gemäß Anspruch 1, wobei der geneigte Ecksitz (21) zwei drehbare Gehäuse (211, 212) besitzt, die drehbar mit der oberen Stange (22, 23) verbunden sind und die drehbaren Gehäuse (211, 212) sind senkrecht zueinander.
  5. Bogenförmiges Babybett gemäß Anspruch 1, wobei die oberen Stangen (22, 23) in einer horizontalen Ebene positioniert sind, wenn die oberen Stangen (22, 23) zusammengesetzt sind.
DE202007011478U 2007-06-25 2007-08-14 Bogenförmiges Babybett mit geneigten Ecksitzen Expired - Lifetime DE202007011478U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0712261A GB2450489B (en) 2007-06-25 2007-06-25 A baby's crib with inclined corner pieces
US11/819,341 US20090000028A1 (en) 2007-06-25 2007-06-27 Arc type baby crib with inclined corner seats
FR0704654A FR2917955B3 (fr) 2007-06-25 2007-06-28 Lit pour bebe de type courbe avec pieces d'angle inclinees
ES200701551U ES1067199Y (es) 2007-06-25 2007-07-10 Cuna para bebes tipo arco con asientos de esquina inclinados
DE202007011478U DE202007011478U1 (de) 2007-06-25 2007-08-14 Bogenförmiges Babybett mit geneigten Ecksitzen

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0712261A GB2450489B (en) 2007-06-25 2007-06-25 A baby's crib with inclined corner pieces
US11/819,341 US20090000028A1 (en) 2007-06-25 2007-06-27 Arc type baby crib with inclined corner seats
FR0704654A FR2917955B3 (fr) 2007-06-25 2007-06-28 Lit pour bebe de type courbe avec pieces d'angle inclinees
ES200701551U ES1067199Y (es) 2007-06-25 2007-07-10 Cuna para bebes tipo arco con asientos de esquina inclinados
DE202007011478U DE202007011478U1 (de) 2007-06-25 2007-08-14 Bogenförmiges Babybett mit geneigten Ecksitzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007011478U1 true DE202007011478U1 (de) 2007-10-18

Family

ID=43334479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007011478U Expired - Lifetime DE202007011478U1 (de) 2007-06-25 2007-08-14 Bogenförmiges Babybett mit geneigten Ecksitzen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090000028A1 (de)
DE (1) DE202007011478U1 (de)
ES (1) ES1067199Y (de)
FR (1) FR2917955B3 (de)
GB (1) GB2450489B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7752688B2 (en) * 2007-11-26 2010-07-13 Excellerate Enterprise Co., Ltd. Playard
GB2469619B (en) * 2009-04-15 2011-04-20 Owen Chen Playpen having a reinforced strength
US9179786B1 (en) * 2012-08-24 2015-11-10 Artsana Usa, Inc. Collapsible napper for a playard bassinet
US9801473B2 (en) 2012-09-13 2017-10-31 Kids Ii, Inc. Play yard with removable liner
US20160374481A1 (en) * 2015-06-24 2016-12-29 Kids Ii, Inc. Modular reconfigurable infant-containment and juvenile entertainment products
CN105640158A (zh) * 2016-03-11 2016-06-08 苏州海天运动器材有限公司 一种多功能婴儿床

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6438772B1 (en) * 1999-09-30 2002-08-27 Mattel, Inc. Collapsible play yard
US6510570B2 (en) * 2001-05-08 2003-01-28 Graco Children's Products Inc. Playard having corner panels
US7003821B2 (en) * 2003-06-30 2006-02-28 Graco Children's Products Inc. Child containment structure with ventilation panel
CN2680127Y (zh) * 2004-01-02 2005-02-23 明门实业股份有限公司 易组装床座布的婴儿床
US7568242B2 (en) * 2005-02-23 2009-08-04 Kolcraft Enterprises Play yards and methods of operating the same

Also Published As

Publication number Publication date
GB2450489A (en) 2008-12-31
GB0712261D0 (en) 2007-08-01
FR2917955B3 (fr) 2009-05-22
ES1067199Y (es) 2008-08-01
GB2450489B (en) 2009-07-01
ES1067199U (es) 2008-05-01
FR2917955A3 (fr) 2009-01-02
US20090000028A1 (en) 2009-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1070628B1 (de) Klappbares Sitzteil und Sitzmodul
DE102012012850B4 (de) Fahrzeugsitz
DE202007011478U1 (de) Bogenförmiges Babybett mit geneigten Ecksitzen
DE1116354B (de) Zusammenklappbarer Bettrahmen
DE2900929C2 (de) Zusammenklappbarer Stuhl
DE7239551U (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
DE202013104794U1 (de) Sitzkissen mit Rückenlehne
DE60018388T2 (de) Durch umklappen von zusatzplatten vergrösserbarer tisch
DE2218022A1 (de) Stapelbarer stuhl
DE202010014730U1 (de) Sitzmöbel
DE4420478C2 (de) Bettsofa
EP1961334B1 (de) In eine Liege, insbesondere Strandliege oder einen Stuhl konfigurierbares Sitzmöbel
DE102022104875B3 (de) Faltbarer Stuhl
DE102012223171B4 (de) Klappbares Babybett-Gestell
DE102017107367A1 (de) Mechanismus zum Herausschieben eines Sitzes
DE202017101015U1 (de) Sitzmöbel mit Sitzfunktion und mit Liegefunktion
DE8133908U1 (de) Zusammenlegbares sitzmoebel
DE19922998C2 (de) Klappstuhl mit vorwiegend vertikalen Gelenkachsen
DE202006013897U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel mit verstellbarer Arm- und/oder Rückenlehne
DE19832349C2 (de) Höhenverstellbarer Stuhl
DE202004014084U1 (de) Verstellbares Sitz- und/oder Liegemöbel
DE2910206C3 (de) Klappbares Sitzmöbel
WO2009132829A1 (de) Möbelstück
DE3724615A1 (de) Sitzmoebel
AT210086B (de) Sitz- und Liegemöbel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071122

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110301