DE202007010111U1 - Verschlußsperre - Google Patents

Verschlußsperre Download PDF

Info

Publication number
DE202007010111U1
DE202007010111U1 DE200720010111 DE202007010111U DE202007010111U1 DE 202007010111 U1 DE202007010111 U1 DE 202007010111U1 DE 200720010111 DE200720010111 DE 200720010111 DE 202007010111 U DE202007010111 U DE 202007010111U DE 202007010111 U1 DE202007010111 U1 DE 202007010111U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
locking
closure
protection
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720010111
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TWM SPORTWAFFEN GmbH
Original Assignee
TWM SPORTWAFFEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TWM SPORTWAFFEN GmbH filed Critical TWM SPORTWAFFEN GmbH
Priority to DE200720010111 priority Critical patent/DE202007010111U1/de
Publication of DE202007010111U1 publication Critical patent/DE202007010111U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/68Bolt stops, i.e. means for limiting bolt opening movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/36Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing
    • F41A3/38Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having rocking locking elements, e.g. pivoting levers or vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Abstract

Verschlußsperre
für Kurze- oder Lange Selbstladewaffen bei denen die Verriegelung durch indirekten oder direkten Gasdruck gesteuert wird.
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Sperre (4) in den Verschlussträger (1) eingesetzt wird.

Description

  • 1. Gebiet:
  • Das System gehört zur Waffentechnik.
  • 2. Stand der Technik:
  • Bei herkömmlichen Systemen wird das Verdrehen des Verschlusses im entriegelten Zustand durch Führung des Steuerbolzens im Systemgehäuse, erreicht.
  • Bei einem System wird der Verschluss durch einfahren einer Sperrnase zwischen die Verriegelungskämme am verdrehen gehindert.
  • Bei einem weiteren System wird der Verschluss durch einen am Verschlusskopf angebrachten Sperrhebel daran gehindert.
  • 3. Fundstellen:
    • 1. (DWJ/6/07/S.51)
    • 2. (DWJ/5/96/S.718)
    • 3. (Peter Dannecker/Verschlußsysteme von Feuerwaffen/Journal-Verlag Schesend GmbH/1 Auflage 1992/Schwäbisch Hall/S.62)
    • 4. (Visier Special/42/06/S.59, S.55)
  • 4. Problem:
  • Der Mangel der jetzigen Systeme ist, daß sie durch ihre Konstruktion bedingt Kraft auf das Systemgehäuse ausüben und dadurch die Repetierfunktion bremsen. Oder nicht für kleine Kaliber geeignet sind.
  • 5. Erfindung:
  • Beseitigt wird dieser Mangel dadurch das zwischen Verschlusskopf und Verschlussträger eine schwenkbare Sperre eingesetzt wird.
  • 6. Funktion des Systems:
  • Durch zurückbewegen des Verschlussträgers fährt der Sperrbolzen zusammen mit dem Verschlusskopf aus, dadurch wird die Sperre mittels einer Feder nach unten bewegt, wo sie in der Aussparung des Verschlusskopfes zum liegen kommt und den Verschlusskopf dadurch blockiert. Beim Schliessen des Verschlusses fährt der Verschlusskopf. In den Verriegelungsbereich (5) der Sperrbolzen steht an diesem an und wird dadurch nach hinten bewegt, und drückt seinerseits die Sperre nach oben und hebt dadurch die Blockierung des Verschlusskopfes auf, dieser kann nun in den Träger einfahren und dadurch seine Drehbewegung ausführen.
  • 7. Vorteile:
  • Dadurch wird es möglich auch den Verriegelungsablauf sehr kleiner Kaliber exakt zu steuern ohne Druck auf das Systemgehäuse auszuüben was auf die Repetierfunktion bremsend wirkt.
  • 8. Darstellung der Erfindung:
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen
  • 1 das System verriegelt.
  • 2 das System entriegelt.
  • 3 das System entriegelt und zurückgefahren.
  • Die Teile haben folgende Nummern in der Zeichnung.
  • 1
    Verschlussträger
    2
    Verschlusskopf
    3
    Sperrbolzen
    4
    Sperre
    5
    Verschlusshülse (Verriegelungsbereich)

Claims (6)

  1. Verschlußsperre für Kurze- oder Lange Selbstladewaffen bei denen die Verriegelung durch indirekten oder direkten Gasdruck gesteuert wird. dadurch gekennzeichnet, daß eine Sperre (4) in den Verschlussträger (1) eingesetzt wird.
  2. Verschlußsperre nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (4) so zwischen dem Verschlusskopf (2) und dem Verschlussträger (1) angebracht ist, das die für die verriegelung des Verschlusskopfes (2) notwendige Bewegung blockiert wird.
  3. Verschlußsperre nach Schutzanspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß ein Sperrbolzen (3) im Verschlussträger (1) eingesetzt wird.
  4. Verschlußsperre nach Schutzanspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrbolzen (3) durch seine anordnung im Verschlussträger (1), die Sperre (4) in eine andere Richtung schwenkt, und dadurch die Blockade des Verschlusskopfes (2) freigibt.
  5. Verschlußsperre nach Schutzanspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrbolzen (3) durch anschlagen am Verriegelungsbereich (5) gesteuert wird.
  6. Verschlußsperre nach Schutzanspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß das System auf alle Handfeuerwaffen anwendbar ist, die mit herkömmlicher Hülsen, Kunststoffhülsen oder hülsenloser Munition funktionieren.
DE200720010111 2007-07-20 2007-07-20 Verschlußsperre Expired - Lifetime DE202007010111U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720010111 DE202007010111U1 (de) 2007-07-20 2007-07-20 Verschlußsperre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720010111 DE202007010111U1 (de) 2007-07-20 2007-07-20 Verschlußsperre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007010111U1 true DE202007010111U1 (de) 2007-11-29

Family

ID=38777358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720010111 Expired - Lifetime DE202007010111U1 (de) 2007-07-20 2007-07-20 Verschlußsperre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007010111U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017104545A1 (de) 2017-03-03 2018-09-06 J.G. ANSCHÜTZ GmbH & Co. KG Verriegelung einer Verschlusshülse eines Verschlusses einer Feuerwaffe
DE102019131439A1 (de) * 2019-11-21 2021-05-27 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verschluss eines Waffensystems und Waffensystem mit dem Verschluss

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017104545A1 (de) 2017-03-03 2018-09-06 J.G. ANSCHÜTZ GmbH & Co. KG Verriegelung einer Verschlusshülse eines Verschlusses einer Feuerwaffe
DE102017104545B4 (de) * 2017-03-03 2019-07-11 J.G. ANSCHÜTZ GmbH & Co. KG Verriegelung einer Verschlusshülse eines Verschlusses einer Feuerwaffe
DE102019131439A1 (de) * 2019-11-21 2021-05-27 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verschluss eines Waffensystems und Waffensystem mit dem Verschluss
WO2021099132A1 (de) 2019-11-21 2021-05-27 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verschluss eines waffensystems und waffensystem mit dem verschluss
US11815325B2 (en) 2019-11-21 2023-11-14 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Breechblock of a weapon system and weapon system with the breechblock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2157393B1 (de) Automatische pistole
DE102009011939B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Verschluss
DE2845121A1 (de) Schlittenartig wirkender feststellhaken fuer die ladevorrichtungen fuer pistolen
DE202012011647U1 (de) Komponententräger für eine Feuerwaffe
DE2255287B2 (de) Gasbetätigte Anordnung für Feuerwaffen
DE2812732C3 (de) Verschluß für automatische Gewehre
DE102017002165A1 (de) Gasabnahme und damit ausgestattetes Waffenrohr sowie Selbstladefeuerwaffe mit einer solchen Gasabnahme
EP2467666B1 (de) Keilverschluss einer rohrwaffe
DE202007010111U1 (de) Verschlußsperre
DE19735737C2 (de) Repetiergewehr mit einer axial verschiebbar gelagerten Betätigungsvorrichtung
DE1972428U (de) Automatischer kleinkaliber-rueckstosslader mit verzoegerter verschlussoeffnung.
DE102019000301A1 (de) Halbautomatische oder vollautomatische Feuerwaffe
DE102019120184B4 (de) Verschluss und Waffensystem mit dem Verschluss
DE715176C (de) Vom Abzugsmechanismus gesteuerte Schlagbolzensperreinrichtung
DE102008030143A1 (de) Geschützrohr
DE607588C (de) Verschlussanordnung fuer selbsttaetige Feuerwaffen
CH577157A5 (en) Automatic rifle breech bolt with rotating guide - has sliding block with releasing mechanism and stop actuated by gases (OE150575)
DE319647C (de) Zylinderverschluss fuer selbsttaetige Feuerwaffen
DE102022134829B3 (de) Abzugsystem einer Schusswaffe
DE2326527A1 (de) Verschlussanordnung
DE255381C (de)
DE3323501C2 (de) Handfeuerwaffe
AT141569B (de) Selbstladepistole.
DE192508C (de)
DE102009051300A1 (de) Rückprallsperre insbesondere für einen Gasdrucklader

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20080103

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110201