DE202007006210U1 - Vorrichtung zum Scrollen von Bildansicht - Google Patents

Vorrichtung zum Scrollen von Bildansicht Download PDF

Info

Publication number
DE202007006210U1
DE202007006210U1 DE200720006210 DE202007006210U DE202007006210U1 DE 202007006210 U1 DE202007006210 U1 DE 202007006210U1 DE 200720006210 DE200720006210 DE 200720006210 DE 202007006210 U DE202007006210 U DE 202007006210U DE 202007006210 U1 DE202007006210 U1 DE 202007006210U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scrolling
image view
scroll unit
reference value
detection signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720006210
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KYE Systems Corp
Original Assignee
KYE Systems Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KYE Systems Corp filed Critical KYE Systems Corp
Publication of DE202007006210U1 publication Critical patent/DE202007006210U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03547Touch pads, in which fingers can move on a surface
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03543Mice or pucks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/0485Scrolling or panning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Scrollen von Bildansicht, die für ein Eingabegerät von Computer geeignet ist, das bestehend aus
einem Gehäuse (210),
einer Scrolleinheit, die auf dem Gehäuse (210) angeordnet ist, und
einer Steuerung (230), in der ein Referenzwert gespeichert ist, wobei
der Benutzer mit einem Finger die Scrolleinheit berühren kann, die somit ein entsprechendes Erfassungssignal erzeugt, und die Steuerung (230) mit der Schrolleinheit und mindestens einer Taste (240) elektrisch verbunden ist, wobei
wenn das Erfassungssignal den Referenzwert überschreitet, die Scrolleinheit ein schnelles Scrollen der Bildansicht (310) ausführt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Scrollen von Bildansicht, die selektiv ein schnelles Scrollen oder ein normales Scrollen ausführen kann.
  • Stand der Technik
  • Computer oder Notebook enthält verschiedene Peripheriegeräte, wie Drucker, Tastatur, Maus usw., um verschiedene Funktionen durchzuführen.
  • Maus ist ein wichtiges Eingabegerät des Computers. Um ein Scrollen der Bildansicht des Computers zu ermöglichen, ist die Maus mit einem Scrollrad versehen.
  • Durch das Scrollrad kann zwar der Textinhalt auf dem Bildschirm des Computers gescrollt werden, muß der Benutzer jedoch mit dem Finger das Scrollrad wiederholt drehen. Dies ist jedoch sehr mühsam.
  • Aus TW M268667 ist eine Vorrichtung zum Scrollen von Bildansicht bekannt, die aus einem Sensor besteht, der mit dem Mikroprozessor der Maus elektrisch verbunden ist und das Berühren oder Klicken des Fingers des Benutzers erfassen kann.
  • Beim Scrollen der Bildansicht muß der Benutzer auch wiederholt das Touchpad berühren. Zudem ist ein automatisches schnelles Scrollen nicht vorgesehen.
  • Aus TW I248576 ist eine Vorrichtung zum Scrollen von Bildansicht bekannt, die aus einem Sensor besteht, der durch die Anzahl der erfaßten Finger das Scrollen akitiviert oder deaktiviert.
  • Wenn die Anzahl der erfaßten Finger größer als zwei beträgt, wird das Scrollen ausgeführt, wobei der Benutzer wiederholt das Touchpad berühren muß. Hier ist ein automatisches schnelles Scrollen auch nicht vorgesehen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Scrollen von Bildansicht zu schaffen, die selektiv ein schnelles Scrollen oder ein normales Scrollen der Bildansicht des Computers ausführen kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Scrollen von Bildansicht gelöst, wobei zunächst die Be wegung des Fingers des Bentuzers auf der Scrolleinheit erfaßt und ein entsprechendes Erfassungssignal erzeugt wird. Das Erfassungssignal wird mit einem Referenzwert verglichen, wobei wenn die Bewegungsgeschwindigkeit des Erfassungssignals einen Referenzwert überschreitet, das Eingabegerät des Computers ein schnelles Scrollen der Bildansicht ausführt, und wenn die Bewegungsgeschwindigkeit des Erfassungssignals den Referenzwert unterschreitet, das Eingabegerät des Computers ein normales Scrollen der Bildansicht ausführt.
  • Daher wird die Bildansicht in der Bewegungsrichtung des Fingers schnell gescrollt, wenn die Bewegungsgeschwindigkeit des Fingers den Referenzwert überschreitet.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ein Ablaufdiagramm der Erfindung,
  • 2 eine Blockschaltung der Erfindung,
  • 3 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 4 eine Schnittdarstellung der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die Erfindung ist für Eingabegeräte von Computer, wie Maus, Trackball, Touchpad, Gamepad usw. geeigent. Diese Eingabegeräte können auch in einem Notebook oder PDA eingebaut werden. Im folgenden wird die Anwendung der Erfindung auf eine Maus beschrieben.
  • Die 1 und 2 zeigen ein Ablaufdiagram und eine Blockschaltung der Erfindung.
  • Wie aus den 1, 2, 3 und 4 ersichtlich ist, wird die Erfindung für ein Eingabegerät 200 verwendet, um die Bildansicht 310 auf dem Bildschirm des Computers 300 zu scrollen. Das Eingabegerät 200 umfaßt ein Gehäuse 210 und eine Scrolleinheit, die auf dem Gehäuse 210 angeordnet ist. Die Schrolleinheit kann ein Scrollrad (nicht dargestellt) umfassen, ist aber nicht darauf beschränkt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel enthält die Scrolleinheit eine Berührungserfassungseinrichtung 220, eine Steuerung 230, die mit der Berührungserfassungseinrichtung 220 elektrisch verbunden ist, und mindestens eine Taste 240, die auf dem Gehäuse 210 angeordnet ist und mit der Steuerung 230 elektrisch verbunden ist. Die Berührungserfassungseinrichtung 220 umfaßt ein transparentes Element 221 und eine Meßeinheit, die eine Lichtquelle 2221 und einen Lichtsensor 2222 enthält.
  • Wie aus den 1 bis 4 ersichtlich ist, wird zunächst die Bewegung des Fingers des Bentuzers auf der Berührungserfassungseinrichtung 220 erfaßt (Schritt 100). Hierbei wird die Bewegung des Fingers von der Meßeinheit 222 aus der Lichtquelle 2221 und dem Lichtsensor 2222 erfaßt, die somit ein entsprechendes Erfassungssignal erzeugt und dieses an die Steuerung 230 sendet. In der Steuerung 230 ist ein Referenzwert gespeichert, mit dem das Erfassungssignal verglichen wird (Schritt 110). Durch die Bewegungszeit und die zurückgelegte Entfernung der Bewegung kann die Bewegungsgeschwindigkeit errechnet werden. Wenn die Bewegungsgeschwindigkeit des Erfassungssignals den Referenzwert überschreitet, führt das Eingabegerät 200 des Computers 300 ein schnelles Scrollen der Bildansicht 310 aus (Schritt 120), wodurch die Bildansicht in der Bewegungsrichtung des Fingers schnell gescrollt wird. Wenn die Bewegungsgeschwindigkeit des Erfassungssignals den Referenzwert unterschreitet, führt das Eingabegerät 200 des Computers 300 ein normales Scrollen der Bildansicht aus (Schritt 150), wodurch die Bildansicht in der Bewegungsrichtung des Fingers normal gescrollt wird. Das normale Scrollen in der Erfindung bedeutet das Scrollen für eine bestimmte Entfernung, wie eine bis mehrere Zeilen. Das schnelle Scrollen bedeutet ein konitunierliches Scrollen der Bildansicht mit einer bestimmten Geschwindigkeit, bis der Benutzer diese Funktion unterbricht.
  • Wie aus den 1 bis 4 ersichtlich ist, wenn das Eingabegerät 200 des Computers 300 das schnelle Scrollen der Bildansicht 310 ausführt (Schritt 120), kann der Benutzer die Taste 240 drücken, um das schnelle Scrollen der Bildansicht zu unterbrechen (Schritt 160). Zum Unterbrechen des schnellen Scrollens der Bildansicht (Schritt 160), kann der Benutzer auch den Finger auf der Berührungserfassungseinrichtung 220 in der entgegengesetzten Richtung bewegen (Schritt 140).
  • Die Erfindung kann durch den Vergleich der Bewegungsgeschwindigkeit des Fingers auf der Berührungserfassungseinrichtung mit einem Referenzwert ein schnelles oder ein normales Scrollen ausführen, wobei wenn die Bewegungsgeschwindigkeit den Referenzwert überschreitet, erfolgt das schnelle Scrollen der Bildansicht, und wenn die Bewegungsgeschwindigkeit den Referenzwert unterschreitet, erfolgt das normale Scrollen der Bildansicht.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung die nen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.

Claims (3)

  1. Vorrichtung zum Scrollen von Bildansicht, die für ein Eingabegerät von Computer geeignet ist, das bestehend aus einem Gehäuse (210), einer Scrolleinheit, die auf dem Gehäuse (210) angeordnet ist, und einer Steuerung (230), in der ein Referenzwert gespeichert ist, wobei der Benutzer mit einem Finger die Scrolleinheit berühren kann, die somit ein entsprechendes Erfassungssignal erzeugt, und die Steuerung (230) mit der Schrolleinheit und mindestens einer Taste (240) elektrisch verbunden ist, wobei wenn das Erfassungssignal den Referenzwert überschreitet, die Scrolleinheit ein schnelles Scrollen der Bildansicht (310) ausführt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scrolleinheit eine Meßeinheit (222) umfaßt, die eine Lichtquelle (2221) und einen Lichtsensor (2222) enthält.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scrolleinheit ein Scrollrad umfaßt.
DE200720006210 2007-04-04 2007-04-27 Vorrichtung zum Scrollen von Bildansicht Expired - Lifetime DE202007006210U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW96112118A TW200841217A (en) 2007-04-04 2007-04-04 Method for controlling computer window scrolling
TW096112118 2007-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007006210U1 true DE202007006210U1 (de) 2007-07-19

Family

ID=38289319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720006210 Expired - Lifetime DE202007006210U1 (de) 2007-04-04 2007-04-27 Vorrichtung zum Scrollen von Bildansicht

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202007006210U1 (de)
TW (1) TW200841217A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2423769A1 (de) * 2010-08-25 2012-02-29 Yokogawa Electric Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige der Informationen über ein Gerät
EP3035167A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-22 Société Civile "GALILEO 2011" Rechnereingabevorrichtung mit intelligentem Scrollen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2423769A1 (de) * 2010-08-25 2012-02-29 Yokogawa Electric Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige der Informationen über ein Gerät
US8933887B2 (en) 2010-08-25 2015-01-13 Yokogawa Electric Corporation Device information display apparatus and device information display method
EP3035167A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-22 Société Civile "GALILEO 2011" Rechnereingabevorrichtung mit intelligentem Scrollen

Also Published As

Publication number Publication date
TW200841217A (en) 2008-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69534404T2 (de) Verfahren zum kompensieren von unbeabsichtigten Bewegungen bei einer Antipgeste auf einer Berührungssensorfläche
DE202007013923U1 (de) Mehrfachereignis-Eingabesystem
DE10059906A1 (de) Druckempfindliche Fläche eines Bildschirms oder Displays
DE102015101879A1 (de) Verstellvorrichtung für eine Maus
DE102013112251A1 (de) Touchpad-Betriebsmodus
DE102012204921A1 (de) Fahrzeugbedienvorrichtung
DE3413114A1 (de) Eingabe- und steuergeraet fuer ein digitales computersystem
EP2786235B1 (de) Betätigungsvorrichtung mit einer manuell zu bedienenden berührungssensitiven oberfläche
DE112012003889T5 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm, die zum Zeigen auf ein Objekt dienen
DE60309889T2 (de) Peripheriegerät für ein Datenverarbeitungssystem
DE112008003924B4 (de) Automatische Aktivierung und Deaktivierung einer Cursorbewegungseinrichtung
DE202007006210U1 (de) Vorrichtung zum Scrollen von Bildansicht
WO2014056829A1 (de) Bedienelement für eine anzeigevorrichtung in einem kraftfahrzeug
DE102015016443A1 (de) Berühungseingabeeinrichtung und Fahrzeug mit dieser
WO2014198358A1 (de) Verfahren zum betreiben eines berührungsempfindlichen bediensystems und berührungsempfindliches bediensystem
DE10153614A1 (de) Elektronisches Gerät
DE202015104096U1 (de) Touchscreen
EP1881398B1 (de) Verfahren zur Positionierung eines Cursors auf einem berührungsempfindlichen Bildschirm
DE202006003588U1 (de) Computereingabeeinrichtung
WO2009000319A1 (de) Handeingabegerät
DE102008022616A1 (de) Bildlaufverfahren für Bildschirm
DE102015212920A1 (de) Bedienung von dreidimensionalen Benutzerschnittstellen
DE102017111641B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur Bedienung eines elektronischen Gerätes, vorzugsweise eines Analysegerätes einer produktionstechnischen Anlage
DE102008022778A1 (de) Verfahren zur Cursorsteuerung von Touchpad
DE202007015629U1 (de) Schreibmarkensteuerung über Fingerabdrucksensor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070823

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100115

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130116

R082 Change of representative

Representative=s name: MARSCHALL & PARTNER, DE

Representative=s name: ELBPATENT - MARSCHALL & PARTNER PARTGMBB, DE

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20150108

R071 Expiry of right