DE202007001028U1 - Bierdosen-spundverschuss - Google Patents

Bierdosen-spundverschuss Download PDF

Info

Publication number
DE202007001028U1
DE202007001028U1 DE200720001028 DE202007001028U DE202007001028U1 DE 202007001028 U1 DE202007001028 U1 DE 202007001028U1 DE 200720001028 DE200720001028 DE 200720001028 DE 202007001028 U DE202007001028 U DE 202007001028U DE 202007001028 U1 DE202007001028 U1 DE 202007001028U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bung
mini
sealing plug
bead rings
rubber bung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720001028
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WECOMATIC GERAETEBAU und HANDE
Wecomatic Geratebau und Handel GmbH
Original Assignee
WECOMATIC GERAETEBAU und HANDE
Wecomatic Geratebau und Handel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WECOMATIC GERAETEBAU und HANDE, Wecomatic Geratebau und Handel GmbH filed Critical WECOMATIC GERAETEBAU und HANDE
Priority to DE200720001028 priority Critical patent/DE202007001028U1/de
Publication of DE202007001028U1 publication Critical patent/DE202007001028U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/0005Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers made in one piece
    • B65D39/0041Bungs, e.g. wooden or rubber, for barrels or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Spundlochverschluss für Großbierdosen, welcher aus einer in die Spundbohrung (10) von außen montierbaren Gummispundbüchse (1) besteht, in deren Anstechbohrung (2) ein von unten mit einem Bund (9) anliegender voll ausgeführter Verschlussstopfen (8) eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der axialen Anstechbohrung (2) der Gummispundbüchse (1) zwei nach Innen ragende Mini-Wulstringe (7) + (11) angeformt sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Spundlochverschluss nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1
  • Bei dem bekannten Spundlochverschluss gemäß Patent Nr. 4322208 ist der Verschlussstopfen (8) zweistückig mit einem eingesetzten Innenkern (7) ausgeführt.
  • Es ist erwähnt, dass dieser Verschlussstopfen (8) auch als einstückiges Vollmaterial hergestellt werden könnte.
  • Bei der Erfindung gemäß dieser Neuanmeldung ist dieses der Fall. Man spart dadurch die Kosten für den Innenkern (7) und ebenso die Montagekosten.
  • Die Schwierigkeit bei einem solchen einstückig gefertigten Verschlussstopfen (8), der aus Kostengründen natürlich im Kunststoffspritzverfahren hergestellt werden muss, ist die Wahl des richtigen Anspritzpunktes, weil es sich um eine größere Wandstärke handelt. Der voll ausgespritzte Verschlusstopfen (8) ist mit einem Durchmesser von 13 mm ausgeführt, also handelt es sich hier um eine große Wandstärke.
  • Bei Kunststoffteilen ist man bemüht, die Wandstärken bis höchstens zu 3 mm auszuführen.
  • An der Einspritzstelle (12) kann es zu ungewollten Verformungen (unrund) kommen. Nach unten hin, also in Richtung des Bundes (9) allerdings fällt der Stopfen absolut rund aus.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
  • 1: Eine in die Spundbohrung einer Großbierdose eingesetzte Gummispundbüchse.
  • 2: Die Ausgestaltung der Spundbohrung im Dosendeckel als Spundbüchsenaufnahme.
  • 3: Einen zum Verschließen der Anstechbohrung der Gummispundbüchse vorgesehenen Verschlussstopfen.
  • Ein Spundlochverschluss für Großbierdosen, in denen Bier unter Druck aufbewahrt wird und durch eine Zapfarmatur entnommen wird, besteht aus einer Gummispundbüchse (1) mit einer axialen Anstechbohrung (2) und einer im Durchmesser erweiterten Auflage (3) zur Auflage auf den Dosendeckel (6), darunter mit einer ringförmigen Ausnehmung, in die die an der Spundbohrung (10) des Dosendeckels (6) angeformte Spundbüchsenaufnahme (4) hineinpasst, sowie aus einem Verschlussstopfen (8), der von unten in die axiale Anstechbohrung (2) gesteckt wird und mit dem Bund (9) am unteren Teil des Spundbüchsenkonus (5) anliegt.
  • Die axiale Anstechbohrung (2) wird erfindungsgemäß nicht durchgehend glatt ausgeführt, sondern erhält am unteren Ende, dort wo der Verschlussstopfen (8) absolut rund ist, zwei Mini-Innenwulstringe (7) + (11).
  • Diese Mini-Innenwulstringe (7) + (11) sind in ihrem nach Innen ragenden Durchmesser so gering ausgeführt, dass sie in Folge der Elastizität des Gummis beim Einführen des Verschlussstopfens (8) nachgeben und sich nicht etwa an der Außenhaut des Verschlussstopfens (8) abstützen können und so die axiale Anstechbohrung (2) vom Außendurchmessers des Verschlussstopfens (8) abdrücken können. Trotz der Mini-Wulstringe (7) + (11) bleibt an dieser Stelle die Anlage der axialen Anstechbohrung (2) an den Verschlussstopfen (8) voll erhalten.
  • Durch die, wenn auch geringe Anpresskraft der Mini-Wulstringe (7) + (11) an die Außenhaut des Verschlussstopfens (8) wird dadurch eine absolute Dichtigkeit erzeugt.

Claims (1)

  1. Spundlochverschluss für Großbierdosen, welcher aus einer in die Spundbohrung (10) von außen montierbaren Gummispundbüchse (1) besteht, in deren Anstechbohrung (2) ein von unten mit einem Bund (9) anliegender voll ausgeführter Verschlussstopfen (8) eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der axialen Anstechbohrung (2) der Gummispundbüchse (1) zwei nach Innen ragende Mini-Wulstringe (7) + (11) angeformt sind.
DE200720001028 2007-01-24 2007-01-24 Bierdosen-spundverschuss Expired - Lifetime DE202007001028U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720001028 DE202007001028U1 (de) 2007-01-24 2007-01-24 Bierdosen-spundverschuss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720001028 DE202007001028U1 (de) 2007-01-24 2007-01-24 Bierdosen-spundverschuss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007001028U1 true DE202007001028U1 (de) 2008-05-29

Family

ID=39466123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720001028 Expired - Lifetime DE202007001028U1 (de) 2007-01-24 2007-01-24 Bierdosen-spundverschuss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007001028U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010010572U1 (de) * 2010-07-23 2011-10-24 Roland Kittmann Kunststoffabdeckung für Öffnungen einer technischen Apparatur
WO2013156833A1 (de) * 2012-04-18 2013-10-24 Fass-Frisch Gmbh Verschlussstopfen für einen getränkebehälter
FR3110897A1 (fr) * 2020-05-26 2021-12-03 D-Innovation Bouchon connecteur pour fût

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010010572U1 (de) * 2010-07-23 2011-10-24 Roland Kittmann Kunststoffabdeckung für Öffnungen einer technischen Apparatur
DE102011106862A1 (de) 2010-07-23 2012-03-22 Roland Kittmann Kunststoffabdeckung für Öffnungen einer technischen Apparatur
WO2013156833A1 (de) * 2012-04-18 2013-10-24 Fass-Frisch Gmbh Verschlussstopfen für einen getränkebehälter
US9527631B2 (en) 2012-04-18 2016-12-27 Fass-Frisch Gmbh Stopper for a beverage container
FR3110897A1 (fr) * 2020-05-26 2021-12-03 D-Innovation Bouchon connecteur pour fût

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3100424C2 (de) Kunststoffverschluß zum Abdichten eines Behälters
DE102006061120B4 (de) Keg
DE1946734U (de) Filter fuer stroemende medien, insbesondere oelfilter.
EP2818153B1 (de) Trinkbehälter mit einem Trinkgefäß und einem Trinkaufsatz
DE202007011604U1 (de) Anschlussteil zur Verbindung einer Materialzuführungseinrichtung an eine Spritzpistole
DE102007039106A1 (de) Anschlussteil zur Verbindung einer Materialzuführungseinrichtung an eine Spritzpistole
DE1946898A1 (de) Behaelter mit einer Verschlusskappe
DE1750867A1 (de) Ventil
DE1432139A1 (de) Verschluss an Behaeltern aus Kunststoff
DE6609763U (de) Fluessigkeitsabgabepumpe.
DE3817896A1 (de) Verschlussdeckel aus kunststoff, insbesondere zum verschliessen einer oeffnung in einer kraftfahrzeugkarosserie
EP2090517B1 (de) Weithalsfass aus thermoplastischem Kunststoff
DE19722628A1 (de) Getränkedose
DE102017105616A1 (de) Tankmuldenanordnung
DE10016638A1 (de) Anschluß-Stopfen
DE202007001028U1 (de) Bierdosen-spundverschuss
DE10303605A1 (de) Einwegventileinrichtung
EP3382239B1 (de) Verschliessbare behälter-anordnung
EP3169569B1 (de) Bremsflüssigkeitsbehälter
DE102005003094A1 (de) Deckel für einen Speisenbehälter
DE10236352A1 (de) Öleinfülleinrichtung an einer Brennkraftmaschine
DE10237808B4 (de) Entnahmearmatur aus Kunststoff für Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE202009012302U1 (de) Behälter mit Bördelrändern
DE202006020440U1 (de) Behälter aus Blech mit Kunststoffdeckel
EP2274212A1 (de) Verschluss für getränkebehälter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080703

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100803