DE202007000531U1 - Motorischer Antrieb - Google Patents

Motorischer Antrieb Download PDF

Info

Publication number
DE202007000531U1
DE202007000531U1 DE200720000531 DE202007000531U DE202007000531U1 DE 202007000531 U1 DE202007000531 U1 DE 202007000531U1 DE 200720000531 DE200720000531 DE 200720000531 DE 202007000531 U DE202007000531 U DE 202007000531U DE 202007000531 U1 DE202007000531 U1 DE 202007000531U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
motor drive
frame
flange
drive according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720000531
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegenia Aubi KG
Original Assignee
Siegenia Aubi KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Aubi KG filed Critical Siegenia Aubi KG
Priority to DE200720000531 priority Critical patent/DE202007000531U1/de
Publication of DE202007000531U1 publication Critical patent/DE202007000531U1/de
Priority to PCT/EP2007/061462 priority patent/WO2008083866A1/de
Priority to RU2009130336/12A priority patent/RU2427698C2/ru
Priority to EP07821825A priority patent/EP2118419A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/04Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with cords, chains or cables
    • E05F11/06Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with cords, chains or cables in guide-channels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/619Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Motorischer Antrieb (40) für einen zumindest um eine Achse (14) aus einer Schließstellung in eine Öffnungsstellung schwenkbaren Flügel (12) eines Fensters oder einer Tür, mit einem zug- und/oder drucksteifen Übertragungsglied, welches über einen Motor verlagerbar ist und mit seinem freien Ende über einen Lagerbock oder eine Konsole (43) am Flügel (12) oder Rahmen (10) angreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des Übertragungsglieds (42) und dem Flügel (12) oder Rahmen (10) mittels einer kraftschlüssigen Verbindung erfolgt, die durch Überschreitung einer Referenzkraft lösbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen motorischen Antrieb für einen zumindest um eine Achse aus einer Schließstellung in eine Öffnungsstellung schwenkbaren Flügel eines Fensters oder einer Tür nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Antriebe dieser Art sind beispielsweise durch die DE 295 14 179 U1 und die US 4014136 bereits bekannt. Hierbei sind die motorischen Antriebe am Rahmen oder Flügel eines Fensters oder einer Tür angebracht und weisen ein Übertragungsglied auf, welches an dem Flügel oder Rahmen mittels eines Lagerbocks oder einer Konsole angreift. Ist der motorische Antrieb am Rahmen angebracht, ist die Konsole dem Flügel zugeordnet. Bei einer Anordnung des motorischen Antriebs am Flügel wird die Konsole an dem Rahmen befestigt. Bei den genannten Druckschriften ist das Übertragungsglied eine Kette, welche in einem Gehäuse des motorischen Antriebs aufgewickelt wird.
  • Andere Ausführungen sehen anstelle der Kette Ausstellarme oder ähnliches vor, die mittelbar über Hilfsarme oder unmittel über Motore verschwenkt werden. Auch hier greifen die als Übertragungsglieder wirksamen Ausstellarme an Konsolen an.
  • Nachteilig bei den genannten Ausgestaltungen ist es, dass der Antrieb und/oder das Übertragungsglied durch den Benutzer beschädigt werden kann, wenn dieser den über den Antrieb geöffneten Flügel manuell zudrückt. Je nach Anordnung des Antriebs am Flügel und Größe des Flügels besteht ein Hebelarm, der an dem Antrieb und/oder dem Übertagungsglied eine große Krafteinleitung verursacht.
  • Dem zufolge sind die Übertragungsglieder entsprechend groß zu dimensionieren und die Antriebe gegen ein manuelles zurückdrücken zu sichern. Beides vergrößert den Herstellungsaufwand und damit die Kosten.
  • Daher besteht die Aufgabe in der Schaffung eines motorischen Antriebs, der eine Beschädigung des Übertragungsgliedes und/oder des Antriebs vermeidet, dabei aber einen einfache und kostengünstige Herstellung zulässt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, dass die Verbindung des Übertragungsglieds und dem Flügel oder Rahmen mittels einer kraftschlüssigen Verbindung erfolgt, die durch Überschreitung einer Referenzkraft lösbar ist. Mittels der Lösung der Verbindung von dem Übertragungsglied und dem Flügel beim Überschreiten der Referenzkraft ist sichergestellt, keine Beschädigungen an dem Übertragungsglied oder dem motorischen Antrieb entstehen, wenn der Flügel blockiert ist und der Antrieb diesen in eine Öffnungsstellung zu bringen versucht. Dabei kann der motorische Antrieb vergleichsweise einfach aufgebaut sein, so das aufwendige mechanische elektronische Lösungen im Antrieb vermieden werden. Die Trennung des Übertragungsgliedes von dem Flügel oder dem Rahmen erlaubt daneben auch eine manuelle Entkopplung beispielsweise bei einem Stromausfall, Motordefekt oder zu Reinigungszwecken, wenn der Flügel über den Antrieb ausschließlich kippbar ist.
  • Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung sieht dabei vor, dass die Verbindung des Übertragungsglieds und dem Flügel bzw. dem Rahmen über den motorischen Antrieb in der Schließstellung des Flügels erfolgt. Dadurch kann der bestimmungsgemäße Gebrauch des Antriebs sichergestellt werden, wenn nach einem Entkoppeln der kraftschlüssigen Verbindung der motorische Antrieb wieder in die Position gebracht wird, die der Schließstellung entspricht, so dass die kraftschlüssige Verbindung vorzugsweise selbstständig über den Antrieb beim Einnehmen der Endstellung wieder hergestellt wird. Schließstellung meint dabei, dass der Flügel an dem Blendrahmen anliegt. Eine Verriegelung des Flügels an dem Rahmen ist hierbei nicht notwendig.
  • Eine besonders einfache Ausgestaltung sieht dabei vor, dass die kraftschlüssige Verbindung über einen Schnäpper erfolgt. Der Schnäpper kann als an sich bekannter mechanischer Schnäpper eine beim Ein- bzw. Ausschnappen zu überwindende Kraft z. B. durch Federn o.ä. bewirken.
  • Von besonderem Vorteil ist es dabei, wenn der Schnäpper aus einem Basisprofil und einem das Basisprofil überdeckenden Flansch besteht, wobei der Flansch an dem Übertragungsglied befestigt ist und die kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Basisprofil und dem Flansch wirkt. Der Schnäpper wird dadurch abgedeckt und vor dem Eindringen von Schmutz o.ä. geschützt. Hierbei wird die Konsole bestehend aus dem Basisprofil und dem Flansch durch Trennung dieser Bauteile praktisch aufgelöst. Der Flansch ist dem Übertragungselement und das Basisprofil dem Flügel oder Rahmen fest zugeordnet.
  • Zur Vermeidung von mechanischen Komponenten kann vorgesehen werden, dass die kraftschlüssige Verbindung über einen Magnet-Schnäpper erfolgt. Magnete sind als Standardbauteile einfach und kostengünstig mit einer gewünschten Haltekraft zu bekommen, so dass auch eine Anpassung an Flügelgrößen und -gewichte erreicht werden können. Zudem sind genaue Ausrichtungen der Einzelteile bei einem Magnet-Schnäpper entbehrlich.
  • Daher kann hierzu auch vorgesehen werden, dass das Basisprofil aus einer ferromagnetischen Platte besteht. Dies gestattet eine sehr einfache und kostengünstige Ausgestaltung. Der Magnet ist dabei zwischen der Platte und dem Flansch angebracht und beispielsweise an dem Flansch befestigt.
  • Vorteilhaft ist es auch, wenn der motorische Antrieb am Rahmen angebracht ist und der Flansch über eine Flügelkante auf eine rauminnenseitige Flügelsichtfläche ragt. Dadurch kann sich der Flansch beim Überschreiten der Referenzkraft von der rauminnenseitigen Flügelsichtfläche gelöst werden und der Flügel kann behinderungsfrei geschlossen werden.
  • Eine besonders einfache Ausgestaltung sieht dabei noch vor, dass das Übertragungsglied eine rückensteife Kette ist.
  • In den Zeichnungen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen erkennbar. Es zeigt:
  • 1 ein Drehkippfenster mit einem Drehkippbeschlag und einem motorischen Antrieb,
  • 2 einen Flügel, einen Rahmen und einzelne Bestandteile eines motorischen Antriebs,
  • 3 ein Fenster mit Konsole in einer geschlossenen Stellung und
  • 4 ein Fenster im Schnitt entlang der Linie IV-IV in 3.
  • In 1 ist ein Rahmen ganz allgemein mit 10 und ein Flügel ganz allgemein mit 12 bezeichnet. Der Flügel 12 ist gegenüber dem Rahmen 10 über eine Kippachse 14 kippbar oder um eine Drehachse 16 parallel zu dem Rahmenschenkel 17 drehbar gelagert. Zu diesem Zweck ist bei 18 ein nicht näher dargestelltes Ecklager vorgesehen, welches sowohl die Kippbewegung um die Kippachse 14 als auch die Drehbewegung um die Drehachse 16 zulässt.
  • Ferner ist bei 20 eine Kippverriegelung vorgesehen, welche die Kippbewegung um die Kippachse 14 zulässt und für die Drehbewegung um die Drehachse 16 geöffnet werden kann. Zwischen dem oberen Rahmenschenkel 22 des Rahmens 10 und dem oberen Flügelschenkel 24 des Flügels 12 ist eine Ausstellvorrichtung 26 vorgesehen, welche die Kippöffnungsweite des Flügels 12 gegenüber dem Rahmen 10 auf die in 1 dargestellte Stellung beschränkt und welche bei der Drehbewegung des Flügels 12 um die Drehachse 16 am oberen Flügelschenkel 24 des Flügelrahmens 12 in Parallelstellung zu diesem festgelegt ist, durch zusammenwirkende Riegel 28, 30. Der Riegel 30, das Kipplager 20 und ggf. hier nicht weiter eingezeichnete Verriegelungselementepaarungen zur Schließverriegelung des Flügels 12 an dem Rahmen 10 sind durch Treibstangenmittel 32 in bekannter Weise gesteuert.
  • In 1 ist der Handgriff 38 in die Schaltstellung Kippen geschaltet und der Flügel 12 befindet sich in Kippstellung.
  • An dem oberen Rahmenschenkel 22 ist ein motorischer Antrieb 40 vorgesehen, der alternativ zur Handbetätigung über den Handgriff 38 verwendet werden kann. Der motorische Antrieb 40 weist ein im Ausführungsbeispiel am Rahme 10 befestigtes Gehäuse 41 auf, in dem eine Kette 42 als Übertragungsglied sowie ein auf die Kette 42 wirkendes – hier nicht sichtbares – Antriebsglied und ein dieses antreibender Motor aufgenommen sind. Die Kette 42 greift an dem dem Gehäuse 41 abgewendeten Ende an einer Konsole 43 am Flügel 12 an. Üblicherweise ist die Kette 42 an der Konsole 43 schwenkbar angelenkt. Bei einer Montage des Antriebs 40 am Flügel 12 wird die Konsole 43 an dem oberen Rahmenschenkel 22 befestigt.
  • Abweichend davon sind in der 2 an dem Flügel 12 und dem Rahmen 10 alternative Antriebe dargestellt. An der Flügelstirnfläche 44 ist ein motorischer Antrieb 45 angebracht, der unmittelbar mit einem Treibstangengetriebe gekoppelt werden kann. Alternativ dazu kann in einer Falzausnehmung 47 ein motorischer Antrieb 46 vorgesehen werden, der mittelbar über einen Mitnehmer an dem flügelseitigen Treibstangengetriebe ankoppelt. Die motorischen Antriebe 45, 46 dienen dazu, die Treibstangenmittel 32 anzutreiben. Um die Öffnungsbewegung des Flügels 12 bewerkstelligen zu können ist der motorische Antrieb 40 vorgesehen, der im Ausführungsbeispiel nach der 2 ebenfalls in einer hier nicht sichtbaren Falzausnehmung angebracht ist.
  • An der Flügelsichtfläche 44 ist die Konsole 43 befestigt, die ausweislich der 2 aus einem Basisprofil 50 und einem dieses übergreifenden Flansch 51 besteht. An dem Flansch 51 ist ein Permanentmagnet 52 z.B. durch kleben befestigt. Der Magnet 52 und das aus einer ferromagnetischen Platte bestehende Basisprofil 50 bilden einen kraftschlüssigen Schnäpper 53, über den das in der 1 dargestellte, als Kette 42 ausgebildete Übertragungsglied an dem Flügel 12 befestigt ist. Das Übertragungsglied kann vorzugsweise eine rückensteife Kette 42 sein, die an dem Flansch 51 mittels einer Achse 54 angreift. Damit ist die Verbindung des Übertragungsglieds (Kette 42) und des Flügels 12 durch eine kraftschlüssigen Verbindung gegeben. Bei einer Überschreitung einer Referenzkraft ist die kraftschlüssige Verbindung ohne Beschädigung der Verbindungspartner lösbar. Mittels der Lösung der Verbindung des Flansches 51 von dem Basisprofil 50 beim Überschreiten der Referenzkraft ist sichergestellt, dass keine Beschädigungen an dem Übertragungsglied, dem motorischen Antrieb 40 oder der Konsole 43 entstehen, wenn der Flügel 12 blockiert ist und der Antrieb 40 diesen in eine Öffnungsstellung zu bringen versucht oder der Flügel 12 geöffnet ist (beispielsweise entsprechend 1) und eine Bedienperson versucht den Flügel 12 zu schließen.
  • Neben der Ausgestaltung des Schnäppers als Magnet-Schnäpper 53 kann die Verbindung selbstverständlich auch durch einen an sich bekannten mechanischen Schnäpper erfolgen. Der Schnäpper 53 kann eine beim Ein- bzw. Ausschnappen zu überwindende Kraft z. B. durch Federn o.ä. bewirken. Die Ausgestaltung als Magnet-Schnäpper 53 hat aber den Vorteil, dass Magnete 52 als Standardbauteile einfach und kostengünstig mit einer gewünschten Haltekraft zu bekommen sind, so dass auch eine Anpassung an Flügelgrößen und -gewichte erreicht werden kann. Zudem sind genaue Ausrichtungen der Einzelteile bei einem Magnet-Schnäpper entbehrlich.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Verbindung der Kette 42 und der Konsole 43 über den motorischen Antrieb in der Schließstellung des Flügels 12 erfolgen kann. Wenn nach einem Entkoppeln der kraftschlüssigen Verbindung über den Schnäpper 53 der motorische Antrieb 40 wieder in die Position gebracht wird, die der Schließstellung nach 3 entspricht, so schließt sich die kraftschlüssige Verbindung selbstständig über den Antrieb 40 beim Einnehmen der Endstellung des motorischen Antriebs 40 wieder. Die im Ausführungsbeispiel verwendete Kette 42 bewegt bei einer Schließbewegung des motorischen Antriebs 40 die an dem Übertragungsglied befestigten Flansch 51 wieder an den Blendrahmen 10 heran. Ist der Flügel 12 schon manuell und unter Entkopplung des Schnäppers 53 an dem Blendrahmen 10 angelehnt, koppelt sich der Schnäpper 53 schließlich nahe der Endstellung des Übertragungsgliedes selbsttätig wieder. Dies erfolgt auch bei einer vorzugsweise verwendeten Kette 42, die gegenüber einem Ausstellarm ö. ä. einen weiteren Freiheitsgrad aufweist, da die Kette 42 kurz vor der endgültigen Aufnahme in dem Gehäuse 41 keine oder eine nur sehr geringe seitliche Abweichung des Flansches 51 aufweisen kann.
  • Es kann zwar vorgesehen werden, dass die Konsole 43 an der auf den Blendrahmen 10 aufschlagenden Überschlagsfläche 55 angebracht wird, vorteilhafter ist es jedoch, wenn der motorische Antrieb 40 am Blendrahmen 10 angebracht ist und der Flansch 51 über eine Flügelkante 56 hinweg auf die rauminnenseitige Flügelsichtfläche 44 ragt. Dadurch kann der Flansch 51 beim Überschreiten der Referenzkraft von der rauminnenseitigen Flügelsichtfläche gelöst werden und der Flügel 12 kann behinderungsfrei geschlossen werden.
  • Ist der Flansch 51 jedoch so angeordnet, dass dieser zwischen der Überschlagsfläche und dem Blendrahmen 10 liegt, sind besondere Maßnahmen zu treffen, um ein Anstoßen des Flügels 12 an die Konsole 43 bzw. den Flansch 51 zu verhindern.
  • Das der Schnäpper 53 aus dem Basisprofil 50 und dem das Basisprofil 50 überdeckenden Flansch 51 besteht, hat den Vorzug, dass der Schnäpper 53 dadurch abgedeckt und vor dem Eindringen von Schmutz o.ä. geschützt wird. Dies ist insbesondere bei mechanischen Schnäppern von besonderem Vorteil.
  • In der geschlossen Stellung des Flügels 12 entsprechend 3 und 4 ist erkennbar, dass dieser mit der auf den Blendrahmen 10 aufschlagenden Überschlagsfläche 55 an diesem anliegt. Die Kette 42 durchgreift eine Öffnung 58 (2) in einer Blendrahmenstirnfläche 57. Die Öffnung 58 und die Kette 42 werden durch den Flansch 51 abgedeckt.
  • Wird nun der motorische Antrieb 40 in Gang gesetzt und der Flügel 12 ist blockiert, dann löst sich der Magnet 52 vom Basisprofil 50 und der Antrieb 40 bzw. das Übertragungsglied wird ohne den Flügel 12 in seine Endstellung gebracht.
  • Wird der Antrieb 40 aus dieser eigentlichen Öffnungsstellung bei entkoppeltem Magneten 52 wieder geschlossen, nimmt die Kette 42 zumindest kurz vor dem vollständigen Einfahren in das Gehäuse 41 wieder seine Lage ein und der Magnet gelangt wieder in die Anlage an dem Basisteil 50.
  • 10
    Blendrahmen
    12
    Flügel
    14
    Kippachse
    16
    Drehachse
    17
    Rahmenschenkel
    18
    Ecklager
    20
    Kippverriegelung
    22
    Rahmenschenkel
    24
    Flügelschenkel
    26
    Ausstellvorrichtung
    28
    Riegel
    30
    Riegel
    32
    Treibstangenmittel
    38
    Handgriff
    40
    motorischer Antrieb
    41
    Gehäuse
    42
    Kette
    43
    Konsole
    44
    Flügelsichtfläche
    45
    motorischer Antrieb
    46
    motorischer Antrieb
    47
    Falzausnehmung
    50
    Basisprofil
    51
    Flansch
    52
    Magnet
    53
    Schnäpper
    54
    Achse
    55
    Überschlagsfläche
    56
    Flügelkante
    57
    Blendrahmenstirnfläche
    58
    Öffnung

Claims (8)

  1. Motorischer Antrieb (40) für einen zumindest um eine Achse (14) aus einer Schließstellung in eine Öffnungsstellung schwenkbaren Flügel (12) eines Fensters oder einer Tür, mit einem zug- und/oder drucksteifen Übertragungsglied, welches über einen Motor verlagerbar ist und mit seinem freien Ende über einen Lagerbock oder eine Konsole (43) am Flügel (12) oder Rahmen (10) angreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des Übertragungsglieds (42) und dem Flügel (12) oder Rahmen (10) mittels einer kraftschlüssigen Verbindung erfolgt, die durch Überschreitung einer Referenzkraft lösbar ist.
  2. Motorischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des Übertragungsglieds (42) und Flügel (12) oder Rahmen (10) über den motorischen Antrieb (40) in der Schließstellung des Flügels (12) erfolgt.
  3. Motorischer Antrieb nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die kraftschlüssige Verbindung über einen Schnäpper (53) erfolgt.
  4. Motorischer Antrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnäpper (53) aus einem Basisprofil (50) und einem das Basisprofil (50) überdeckenden Flansch (51) besteht, wobei der Flansch (51) an dem Übertragungsglied (42) befestigt ist und die kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Basisprofil (50) und dem Flansch (51) wirkt.
  5. Motorischer Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die kraftschlüssige Verbindung über einen Magnet-Schnäpper (53) erfolgt.
  6. Motorischer Antrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisprofil (50) aus einer ferromagnetischen Platte besteht
  7. Motorischer Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Antrieb (40) am Rahmen (12) angebracht ist und der Flansch (51) über eine Flügelkante (56) auf eine rauminnenseitige Flügelsichtfläche (44) ragt.
  8. Motorischer Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungsglied (42) eine rückensteife Kette ist.
DE200720000531 2007-01-09 2007-01-09 Motorischer Antrieb Expired - Lifetime DE202007000531U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720000531 DE202007000531U1 (de) 2007-01-09 2007-01-09 Motorischer Antrieb
PCT/EP2007/061462 WO2008083866A1 (de) 2007-01-09 2007-10-25 Motorischer antrieb
RU2009130336/12A RU2427698C2 (ru) 2007-01-09 2007-10-25 Моторный привод
EP07821825A EP2118419A1 (de) 2007-01-09 2007-10-25 Motorischer antrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720000531 DE202007000531U1 (de) 2007-01-09 2007-01-09 Motorischer Antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007000531U1 true DE202007000531U1 (de) 2007-03-15

Family

ID=37896967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720000531 Expired - Lifetime DE202007000531U1 (de) 2007-01-09 2007-01-09 Motorischer Antrieb

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2118419A1 (de)
DE (1) DE202007000531U1 (de)
RU (1) RU2427698C2 (de)
WO (1) WO2008083866A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010000269U1 (de) * 2010-02-26 2011-08-23 Stg-Beikirch Industrieelektronik + Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Lagerbock und Ausstelleinrichtung
DE102017006918A1 (de) * 2017-07-20 2019-01-24 Freimut Schonert Türschließer; Feuerschutzabschluss; Verfahren zum Betreiben eines Feuerschutzabschlusses; Verfahren zum Nachrüsten eines Feuerschutzabschlusses mit einem Türschließer
EP2103766B1 (de) 2008-03-20 2019-10-16 SCHÜCO International KG Fenster oder Tür mit einer Antriebseinrichtung für einen Flügel des Fensters oder der Tür
US20240125163A1 (en) * 2022-10-12 2024-04-18 WindowMaster International A/S Window, escape hatch or a door comprising a chain support mechanism

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4014136A (en) 1974-07-18 1977-03-29 Teleflex Morse Limited Means for the opening and closing of angularly movable panels
CH671802A5 (de) 1986-11-05 1989-09-29 Protor Ag
DE4115054C2 (de) * 1990-05-10 2000-06-21 Heinrich Schlueter Einrichtung zur Belüftung von Fenster oder Türen mit beweglichem Flügel aufweisenden Räumen in Gebäuden
DE29514179U1 (de) 1995-08-24 1996-10-02 Elektrik - Elektronik Dingfelder + Hadler u. Co GmbH, 22145 Hamburg Antriebseinrichtung zum Verstellen eines Klappartigen Elementes
ITCT20000025A1 (it) * 2000-10-13 2002-04-13 Domenico Platania Braccio automatico e manuale per l'apertura e chiusura di cancelli.
ITPD20030234A1 (it) 2003-10-07 2005-04-08 Topp Srl Dispositivo di ancoraggio ad un'imposta per l'estremo libero

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2103766B1 (de) 2008-03-20 2019-10-16 SCHÜCO International KG Fenster oder Tür mit einer Antriebseinrichtung für einen Flügel des Fensters oder der Tür
DE202010000269U1 (de) * 2010-02-26 2011-08-23 Stg-Beikirch Industrieelektronik + Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Lagerbock und Ausstelleinrichtung
DE102017006918A1 (de) * 2017-07-20 2019-01-24 Freimut Schonert Türschließer; Feuerschutzabschluss; Verfahren zum Betreiben eines Feuerschutzabschlusses; Verfahren zum Nachrüsten eines Feuerschutzabschlusses mit einem Türschließer
DE102017006918B4 (de) 2017-07-20 2019-08-22 Freimut Schonert Türschließer; Feuerschutzabschluss; Verfahren zum Betreiben eines Feuerschutzabschlusses; Verfahren zum Nachrüsten eines Feuerschutzabschlusses mit einem Türschließer
US20240125163A1 (en) * 2022-10-12 2024-04-18 WindowMaster International A/S Window, escape hatch or a door comprising a chain support mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008083866A1 (de) 2008-07-17
RU2009130336A (ru) 2011-02-20
RU2427698C2 (ru) 2011-08-27
EP2118419A1 (de) 2009-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3036390B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE19955883A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102012111085B4 (de) Türöffner
EP3722545A1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
DE202007009513U1 (de) Schwenkhebelverschluss mit elektrisch verriegelbarem Griffhebel
DE202012002502U1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung und Erleichterung des Kipp-Öffnens und -Schließens für ein Fenster oder eine Tür
DE102019100637A1 (de) Magnetschloss sowie Tür
DE202007000531U1 (de) Motorischer Antrieb
DE102011007975B4 (de) Türbeschlagseinrichtung
EP1614844A2 (de) Drehlagervorrichtung
DE29521068U1 (de) Antrieb für eine Drehflügeltür in Flucht- und Rettungswegen
DE102016100956A1 (de) Türantrieb mit Haupt- und Hilfsantrieb und Zusatzfunktionskomponenten
DE102015121272A1 (de) Türgriffanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102005000163A1 (de) Hebelgetriebe für einen Treibstangenbeschlag
DE102006035556A1 (de) Verschluss für Fahrzeuge
DE202016007175U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Flügels
DE102015120954A1 (de) Beschlaganordnung
DE10204744B4 (de) Verschluss an einem Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. mit einem Klappgriff
DE7630475U1 (de) Vorrichtung zum oeffnen und schliessen von toren
EP3702555B1 (de) Tür- oder fensteranordnung mit einer antriebseinheit im blendrahmen
DE202016007177U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels
DE202011103191U1 (de) Selbstverriegelndes Schloss
DE102009006969B4 (de) Vorrichtung zum Verschliessen eines Durchgangs
EP1370740B1 (de) Türstopperanordnung
DE102004038869A1 (de) Kipp- und/oder Drehvorrichtung für ein Fenster, eine Tür, eine Fenstertür oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070419

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100218

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130213

R152 Term of protection extended to 10 years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015120000

Ipc: E05F0015611000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015120000

Ipc: E05F0015611000

Effective date: 20150209

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20150206

R071 Expiry of right