DE202007000125U1 - Mehrschichtiges Bett - Google Patents

Mehrschichtiges Bett Download PDF

Info

Publication number
DE202007000125U1
DE202007000125U1 DE200720000125 DE202007000125U DE202007000125U1 DE 202007000125 U1 DE202007000125 U1 DE 202007000125U1 DE 200720000125 DE200720000125 DE 200720000125 DE 202007000125 U DE202007000125 U DE 202007000125U DE 202007000125 U1 DE202007000125 U1 DE 202007000125U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
upholstery
spring
padding
mattress
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720000125
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200720000125 priority Critical patent/DE202007000125U1/de
Publication of DE202007000125U1 publication Critical patent/DE202007000125U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/04Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with spring inlays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/04Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with spring inlays
    • A47C27/06Spring inlays
    • A47C27/062Spring inlays of different resiliencies

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Ein Bett mit mehreren Schichten, aufgebaut aus einer ersten Polsterung 11, an der mehrere erste Federn 111 montiert sind, die an einem Rahmen 13 des Bettes befestigt sind, während eine zweite Polsterung 12 mit mehreren zweiten Federn 121 versehen ist, die an einem Rahmen 13 befestigt sind; der Durchmesser der ersten Feder 111 geringer als der der zweiten Feder 121 ist, so dass der elastische Koeffizient der ersten Feder 111 geringer ist als der der zweiten Feder 121; diese erste Polsterung 11 und die zweite Polsterung 12 als einen zweischichtigen Aufbau ausgeführt sind; die erste Polsterung 11 sich befindet auf einer oberen Seite, während die zweite Polsterung 12 auf der unteren Seite befestigt ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Bette, insbesondere ein Bett mit mehreren Schichten, welches einerseits bequemer ist und andererseits den Benutzer besser tragen kann.
  • In einem elastischen Bett nach der herkömmlichen Ausführungsform sind mehrere Federn parallel angeordnet. Beide Enden dieser Federn sind an einem Rahmen befestigt, der mit einer Vielzahl von Stahldrähten gebildet ist. Diese Stahldrähte sind dabei in obere Stahldrähte und in untere Stahldrähte ausgeführt. Rinr Ausdehnfeder Σ ist zwischen diesen Drähten befestigt. Die beiden geraden Armen der elastischen Feder sind mit den oberen und unteren Stahldrähten verbunden. Bei dieser herkömmlichen Ausführungsform ist die Elastizität dieser Federn jedoch gleichmäßig, so dass das Bett nach dieser Ausführungsform manchmal nicht so bequem ist und den menschlichen Körper richtig stützen kann. Wenn sich der Benutzer auf das Bett hinlegt kann sich die Rückenmuskulatur des Benutzers nicht richtig entspannen, so dass der Benutzer auf die Dauer unter Schmerzen leidet oder sogar erkrankt. Zudem werden die Federn auf die lange Dauer verformt, so dass das Schlafen auf einem solchen Bett eher unbequem wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine schematische Queransicht des erfindungsgemäßen Bettes.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der Anordnung der Federn nach der vorliegenden Erfindung.
  • 3 stellt eine schematische Ansicht der Benutzng der vorliegenden Erfindung dar.
  • 4 zeigt eine schematische Queransicht einer anderen Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die 1 zeigt das Bett nach der vorliegenden Erfindung. Diese vorliegende Erfindung ist aus den folgenden Elementen aufgebaut. An einer ersten Polsterung 11 sind mehrere erste Federn 111 montiert, die an einem Rahmen 13 des Bettes befestigt sind. Eine zweite Polsterung 12 ist mit mehreren zweiten Federn 121 versehen, die an einem Rahmen 13 befestigt sind. Der Durchmesser jeder ersten Feder 111 ist dabei geringer als der der zweiten Feder 121, so dass daher der elastische Koeffizient der ersten Feder 111 geringer ist als der der zweiten Feder 121. Diese elastischen Koeffizienten der ersten Polsterung 11 und der zweiten Polsterung 12 sind daher unterschiedlich.
  • Die erste Polsterung 11 ist mit Nägeln an einer Verstelleinheit 30 befestigt, damit diese erste Polsterung 11 und die zweite Polsterung 12 als einen zweischichtigen Aufbau ausgeführt sind. Die erste Polsterung 11 befindet sich auf der oberen Seite, während die zweite Polsterung 12 unten befestigt ist. Da der elastische Koeffizient der ersten Feder 111 geringer als der der zweiten Feder 12 ist, vermittelt die erste Polsterung 11 dem Benutzer ein besseres Gefühl beim Stützen, während das Bett mit der zweiten Polsterung 12 besser unterstützt wird.
  • In der 2 wird der Innenaufbau der ersten Polsterung 11 und der zweiten Polsterung 12 beschrieben. In der 2 ist der Rahmen jedoch nicht abgebildet. In dieser Zeichnung wird dargestellt, dass die kleineren und weniger elastischen Federn 111 sich an einer oberen Seite befinden, während die elastischeren Federn der zweiten Polsterung 12 auf der unteren Seite befestigt sind.
  • Die 3 zeigt, dass die erste Polsterung 11 und die zweite Polsterung 12 am Rahmen 13 angeordnet und daran befestigt sind. Mit einer Abdeckung 14 werden danach die erste Polsterung 11 und die zweite Polsterung 12 abgedeckt. Wenn sich der Benutzer auf dieses Bett hinlegt, sinkt die erste Polsterung 11 natürlicherweise zusammen, wobei sich der Benutzer bequem fühlt. Das Rückgrat des Benutzers wird dabei mit der zweiten Polsterung 12 gestützt, um eine vessere Stütze für den Benutzer zu bieten.
  • Die 4 zweigt eine weitere Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung. Zwei erste Polsterungen 11 sind mit Nägeln auf beiden Seiten der zweiten Polsterung 12 mit dieser zweiten Polsterung 12 befestigt, um so einen dreischichten Aufbau zu bilden. Mit dem Effekt der untersten ersten Polsterung 11 soll die Kraft, die mit der Reaktionskraft vom Benutzer auf der oberen Seite erzeugt wird, verteilt werden, damit das Material der ersten Polsterung 11 und der zweiten Polsterung 12 auf die lange Dauer der Benutzung nicht ermüdet.
  • Nach der oben beschriebenen erfindungsgemäßen Ausführungsform ist es offensichtlich, dass diese Ausführungsform ebenfalls auf vielerlei Weise variiert ausgeführt sein kann. Diese Variationen werden keineswegs als eine Abweichung vom Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung betrachtet, wobei alle solche Modifizierungen, die den Fachleuten auf diesem Gebiet offensichtlich werden, mit in den Umfang der folgenden Ansprüche gehören.

Claims (5)

  1. Ein Bett mit mehreren Schichten, aufgebaut aus einer ersten Polsterung 11, an der mehrere erste Federn 111 montiert sind, die an einem Rahmen 13 des Bettes befestigt sind, während eine zweite Polsterung 12 mit mehreren zweiten Federn 121 versehen ist, die an einem Rahmen 13 befestigt sind; der Durchmesser der ersten Feder 111 geringer als der der zweiten Feder 121 ist, so dass der elastische Koeffizient der ersten Feder 111 geringer ist als der der zweiten Feder 121; diese erste Polsterung 11 und die zweite Polsterung 12 als einen zweischichtigen Aufbau ausgeführt sind; die erste Polsterung 11 sich befindet auf einer oberen Seite, während die zweite Polsterung 12 auf der unteren Seite befestigt ist.
  2. Das Bett mit mehreren Schichten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Koeffizient der ersten Feder 111 geringer ist als der der zweiten Feder 121.
  3. Das Bett mit mehreren Schichten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Durchmesser der ersten Feder 11 geringer ist als der der zweiten Feder 12.
  4. Das Bett mit mehreren Schichten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Polsterung 11 und die zweite Polsterung 12 mit Nägeln miteinander befestigt sind.
  5. Das Bett mit mehreren Schichten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass unter der zweiten Polsterung 12 eine dritte Polsterung 13 in Übereinstimmung mit der ersten Polsterung 11 eingebracht ist.
DE200720000125 2007-01-03 2007-01-03 Mehrschichtiges Bett Expired - Lifetime DE202007000125U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720000125 DE202007000125U1 (de) 2007-01-03 2007-01-03 Mehrschichtiges Bett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720000125 DE202007000125U1 (de) 2007-01-03 2007-01-03 Mehrschichtiges Bett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007000125U1 true DE202007000125U1 (de) 2007-05-10

Family

ID=38056433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720000125 Expired - Lifetime DE202007000125U1 (de) 2007-01-03 2007-01-03 Mehrschichtiges Bett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007000125U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105496085A (zh) * 2016-01-20 2016-04-20 武汉国泰龙翔家居有限公司 一种上软中硬的床垫

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105496085A (zh) * 2016-01-20 2016-04-20 武汉国泰龙翔家居有限公司 一种上软中硬的床垫
CN105496085B (zh) * 2016-01-20 2018-02-23 武汉国泰龙翔家居有限公司 一种上软中硬的床垫

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1068094B1 (de) Sitzpolster für Fahrzeugsitze
EP1362534B1 (de) Federungsmatte zur Unterfederung
DE60102511T2 (de) Angepasste Bett- oder Sitzelemente mit Federn von verschiedenen Höhen
DE60013352T2 (de) Sitz
EP1785124B1 (de) Polsterelement für eine Patientenliegefläche eines Operationstisches
DE1529502A1 (de) Lasttragende Konstruktion und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2510182B2 (de) Sitz- bzw. Rückenpolster, insbesondere für Fahrzeugsitze
DE1654228B2 (de) Tragkonstruktion fuer sitze mit in einen schaumkoerper eingebetteten hauptrahmen und tragrahmen
WO2004009400A1 (de) Adaptives pneumatisches sitz- und lehnkissen für fahr- und flugzeuge
DE2308032A1 (de) Polstersitz
EP1785072A1 (de) Federelement in Polsterplatten von Matratzenkernen
DE4300414A1 (de) Posterelementaufbau
DE202007000125U1 (de) Mehrschichtiges Bett
DE102008051217B4 (de) Liege- und/oder Sitzvorrichtung, insbesondere Saunaliege oder Saunasitz
WO2007082681A1 (de) Massageelement
DE3108114A1 (de) Sitzkonstruktion mit stuetzmatte
EP0181591A1 (de) Auflage für eine liegende oder sitzende Person
EP0439712B1 (de) Bettstelle oder dergleichen Ruhevorrichtung
WO2009000626A1 (de) Anordnung mit einem bettgestell und einer kombinationsmatratze
EP2364618B1 (de) Federelement für Matratzen
EP3603753B1 (de) Sportgerät
DE602006000930T2 (de) Matratze mit Flüssigkeitselement
DE2213492C3 (de) Sitz- oder Rückenlehnen -Bauteil
DE3939320C2 (de) Stuhl, insbesondere zahnärztlicher Behandlungsstuhl
DE3128945C2 (de) Sitz- bzw. Unterlagematte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070614

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100803