DE202006019859U1 - Schaltanlage mit Überwachungskamera - Google Patents

Schaltanlage mit Überwachungskamera Download PDF

Info

Publication number
DE202006019859U1
DE202006019859U1 DE202006019859U DE202006019859U DE202006019859U1 DE 202006019859 U1 DE202006019859 U1 DE 202006019859U1 DE 202006019859 U DE202006019859 U DE 202006019859U DE 202006019859 U DE202006019859 U DE 202006019859U DE 202006019859 U1 DE202006019859 U1 DE 202006019859U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
contact
camera unit
emitting diode
contraption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006019859U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE202006019859U priority Critical patent/DE202006019859U1/de
Publication of DE202006019859U1 publication Critical patent/DE202006019859U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/0015Means for testing or for inspecting contacts, e.g. wear indicator
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/0015Means for testing or for inspecting contacts, e.g. wear indicator
    • H01H2001/0021Camera or endoscope for monitoring contacts, their position or mechanism

Landscapes

  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Unterbrechen eines Wechselstromes mit wenigstens einer Kontaktanordnung, die relativ zueinander bewegliche Kontakte aufweist, und mit einem die Kontaktanordnung umgebenden lichtundurchlässigen Gehäuse (5), wobei wenigstens eine Kameraeinheit (7) zum Erfassen der Schaltstellung der zugeordneten Kontakte und eine auf die zugeordneten Kontakte ausgerichtete Beleuchtungseinrichtung zum Beleuchten der Kontakte von dem Gehäuse gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kameraeinheit eine Internetkamera (16) und die Beleuchtungseinrichtung eine Leuchtdiode (14) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Unterbrechen eines Wechselstromes mit wenigstens einer Kontaktanordnung, die relativ zueinander bewegliche Kontakte aufweist, und mit einem die Kontaktanordnung umgebenden lichtundurchlässigen Gehäuse, wobei wenigstens eine Kameraeinheit zum Erfassen der Schaltstellung der zugeordneten Kontakte und eine auf die zugeordneten Kontakte ausgerichtete Beleuchtungseinrichtung zum Beleuchten der Kontakte von dem Gehäuse gehalten sind.
  • Eine solche Vorrichtung ist aus der DE 196 53 683 C1 bereits bekannt. Bei der dort gezeigten Vorrichtung handelt es sich um eine einpolig gekapselte Schaltanlage, wobei jeder Pol einen Leistungsschalter als erste Kontaktanordnung sowie einen in Reihe zu dem Leistungsschalter angeordneten Dreistellungsschalter mit einer zweiten Kontaktanordnung aufweist. Die Vorrichtung ist zur Unterbrechung eines Wechselstromes eines Wechselspannungsleiters mit mehreren Phasen vorgesehen. Jeder Pol der Vorrichtung ist mit jeweils einer Phase des Wechselspannungsnetzes verbunden. Dabei ist jeder Kontaktanordnung eine Kameraeinheit zugeordnet, die an einem Kapselungsgehäuse der Pole befestigt ist. Das Kapselungsgehäuse ist lichtundurchlässig ausgebildet, so dass zum Erfassen eines Bildsignals eine Beleuchtungseinrichtung notwendig ist. Die Beleuchtungseinrichtung ist ebenfalls an dem Kapselungsgehäuse befestigt und auf die Kontaktanordnung ausgerichtet, so dass die Schaltstellung der jeweiligen Kontaktanordnung von der Kameraeinheit erfasst werden kann. Die Kameraeinheit ist über ein Verbindungskabel mit einem Bildschirm und/oder der Elektronik eines Niederspannungskastens verbunden. Der vorbekann ten Vorrichtung haftet der Nachteil an, dass die Kameraeinheit und die Beleuchtungseinrichtung kostenintensiv sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die kostengünstig ist.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, dass die Kameraeinheit eine Internetkamera und die Beleuchtungseinrichtung eine Leuchtdiode ist.
  • Erfindungsgemäß ist eine kostengünstige Vorrichtung bereitgestellt, welche den gestellten hohen Sicherheitsanforderungen im Bereich der Energieverteilung gerecht wird. So verfügt die Internetkamera über eine Beobachtungsgenauigkeit, die zur bildhaften Erfassung der Schaltstellung von Kontakten einer Kontaktanordnung vollkommen ausreichend ist. Bei den zu überwachenden Kontaktanordnungen handelt es sich beispielsweise um die Kontaktanordnung eines Trennschalters und/oder eines Leistungsschalters, die beispielsweise in Reihe angeordnet sind. Jedoch ist es im Rahmen der Erfindung auch möglich die Stellung einer Schaltstange einer Vakuumröhre zu überwachen. Bevorzugt ist die Überwachung der Trennkontakte eines Trennschalters, der im Gegensatz zum Leistungsschalter stromlos öffnet, so dass ein heller Lichtbogen beim Öffnen der Kontaktanordnung vermieden ist. Im Gegensatz zu vorbekannten Lösungen wird als Kameraeinheit eine so genannte Internetkamera verwendet. Internetkameras sind nicht nur kostengünstig, sondern stellen aufgrund der gegenüber sonstigen Kameras geringeren Bildwiederholfrequenz geringe Anforderungen an eine der Kamera nachgeschaltete Bildverarbeitung. Internetkameras sind als solche weit verbreitet und können als Massenprodukt kostengünstig bezogen werden. Als Beleuchtungseinrichtung dient im Rahmen der Erfindung eine Leuchtdiode, die ebenfalls kostengünstig ist und bei zweckmäßiger Ausrichtung mit wenig Leistung eine ausreichend große Lichtintensität für die Internetkamera bereitstellt. Selbstverständlich kann die Internetkamera an das Internet angeschlossen sein, so dass eine Überwachung aus der Ferne ermöglicht ist. Üblicherweise ist die Internetkamera jedoch nicht „online" also mit dem Internet verbunden.
  • Vorteilhafterweise ist die Leuchtdiode an der Kameraeinheit befestigt. Gemäß dieser vorteilhaften Weiterentwicklung sind Kameraeinheit und Leuchtdiode zu einem Modul zusammengefasst. Zweckmäßig ist hierbei ferner, dass die Leuchtdiode starr mit der Internetkamera verbunden ist. Die Ausrichtung von Kamera und Leuchtdiode wird daher gemeinsam durchgeführt. Darüber hinaus ist für beide Bauteile lediglich eine Befestigung vorzusehen, wodurch insbesondere im Hinblick auf gasisolierte Schaltanlagen mit einem mit Gas befüllten gasdichten und lichtundurchlässigen Gehäuse besondere Vorteile entstehen. Beispielsweise ist lediglich eine Durchgangsöffnung und ein Sichtfenster an dem Gehäuse vorzusehen.
  • Zweckmäßigerweise weist die Kameraeinheit Anschlussmittel zum Verbinden mit einem Rechner auf. Solche Anschlussmittel umfassen beispielsweise ein Kabel, das an seinem freien Ende einen so genannten USB-Anschluss aufweist. Der USB-Anschluss ist auf einfache Art und Weise an einen Rechner, beispielsweise an einen so genannten Laptop anschließbar. Zwischen den Anschlussmitteln und der oder den Internetkameras ist ein zweckmäßiges Bussystem bereitgestellt.
  • Vorteilhafterweise ist das Gehäuse gasdicht ausgestaltet und mit einem Isolier- und/oder Löschgas befüllt. Gemäß dieser vorteilhaften Weiterentwicklung weist die Erfindung besondere Vorteile auf, da wie bereits ausgeführt wurde, lediglich eine Ausnehmung und/oder ein Sichtfenster an dem Gehäuse vorzuse hen ist. Eine Vielzahl aufwendiger Dichtungen für die erfindungsgemäße Vorrichtung ist auf diese Weise vermieden.
  • Vorteilhafterweise weist erfindungsgemäße Vorrichtung mehrere Kontaktanordnungen auf, denen jeweils eine Kameraeinheit und eine Leuchtdiode zugeordnet sind, wobei wenigstens eine der Kontaktanordnungen zum leistungslosen Schalten und wenigstens eine der Kontaktanordnungen zum Erden eingerichtet sind. Kontaktanordnungen zum leistungslosen Schalten sind beispielsweise unter dem Begriff Trennschalter bekannt. Trennschalter weisen üblicherweise eine sichtbare Trennstrecke auf.
  • Vorteilhaftweise ist wenigstens einer der Kontaktanordnungen Teil eines Dreistellungsschalters mit einem ortsfesten Einschaltfestkontakt und einem ortsfesten Erdungsfestkontakt sowie einen zum wahlweisen Kontaktieren des Einschaltfestkontaktes und des Erdungsfestkontaktes eingerichteten Bewegkontakt, wobei eine Kameraeinheit und eine Leuchtdiode auf den Einschaltfestkontakt und auf den Erdungsfestkontakt ausgerichtet sind. Mit anderen Worten dient eine Kameraeinheit zum Überwachen der Schaltstellung eines Dreistellungstrennschalters, der dem Fachmann als solcher bekannt ist, so dass an dieser Stelle hierauf nicht näher eingegangen zu werden braucht.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es ferner möglich, dass die Kontaktanordnung Teil eines Leistungsschalters ist. Der Leistungsschalter weist beispielsweise eine sichtbare Kontaktanordnung auf. Abweichend davon ist die Kontaktanordnung des Leistungsschalters in einer Vakuumschaltröhre angeordnet, wobei die Internetkamera die Stellung der Schaltstange der Vakuumschaltröhre beobacht, da die Kontakte der Vakuumröhre verborgen sind. Die Beobachtung der Schaltstellung der in die Vakuumröhre hineinragenden Schaltstange kann beispielsweise durch Stellungsanzeiger in Form von Markierungen vereinfacht werden, die an der Schaltstange angebracht sind.
  • Das Gehäuse ist im Rahmen der Erfindung im Bereich der Kontaktanordnungen lichtundurchlässig ausgebildet.
  • Vorteilhafterweise weist die Internetkamera eine Bildwiederholfrequenz von weniger als 20 Hertz auf. Die Höhe der Bildwiederholfrequenz wirkt sich auf die Kosten der Internetkamera aus. Je geringer die Bildwiederholfrequenz, desto geringer sind in der Regel auch deren Kosten. Eine Bildwiederholfrequenz von weniger als 20 Hz, also zwanzig Aufnahmen pro Sekunde, ist dabei durchaus ausreichend, um im Bedarfsfall einem Bediener der Vorrichtung Aufschluss über die Stellung der jeweils beobachteten Kontakte zu gewähren.
  • Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung unter Bezug auf die Figuren der Zeichnung, wobei gleiche Bezugszeichen auf gleich wirkende Bauteile verweisen und wobei
  • 1 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Seitenansicht und
  • 2 eine Kameraeinheit einer Vorrichtung gemäß 1 in vergrößerter Seitenansicht zeigen.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 in einer schematischen Seitenansicht. Die gezeigte Vorrichtung 1 weist einen Niederspannungskasten 2 zur Aufnahme von Schutzgeräten und sonstigen mit Niederspannung beaufschlagbaren Geräten auf. Unterhalb des Niederspannungskastens 2 ist ein Antriebsgehäuse 3 vorgesehen, in dem die zum Antrieb der Schalter notwendigen Antriebseinheiten untergebracht sind. Hinter dem Niederspannungskasten 2 und dem Antriebsgehäuse 3 sind in einer Reihe hintereinander liegende Pole 4 erkennbar, die jeweils ein eigenes Polgehäuse 5 aufweisen. Jeder Pol 4 ist mit jeweils einer Phase eines Wechselspannungsnetzes verbunden. Innerhalb des Polgehäuses 5 sind im oberen Abschnitt zwei figürlich nicht dargestellte Dreistellungsleistungsschalter und ein in Reihe zu dem Dreistellungsleistungsschalter angeordneter Leistungsschalter angeordnet. Im unteren Abschnitt des Polgehäuses 5 sind jeweils ein weiterer Dreistellungsschalter und ferner ein Erdungsschalter vorgesehen. Jedes der Polgehäuse 5 ist von einem Rahmen 6 gehalten, der fest mit dem Antriebsgehäuse 3 verbunden ist.
  • Zur Überwachung der Schaltstellung der Kontaktanordnungen der Dreistellungstrennschalter ist jeweils eine Kameraeinheit 7 vorgesehen. Die Kontaktanordnung jedes Erdungsschalters ist mit jeweils einer der Kameraeinheiten 8 erfassbar. Die Kameraeinheiten 7 und 8 sind gasdicht an dem Polgehäuse 5 befestigt. Jedes Polgehäuse 5 weist somit insgesamt drei Kameraeinheiten 7 zur Überwachung der sichtbaren Trennstrecke jeweils eines Dreistellungsschalters und eine Kameraeinheit 8 zur Überwachung der Kontakte des jeweiligen Erdungsschalters auf.
  • Die von den Kameraeinheiten 7 und 8 jeweils erzeugten Bildsignale werden über Verbindungskabel 9 zu Anschlüssen 10 geführt, die an der Vorderseite des Antriebsgehäuses 3 von außen zugänglich angeordnet sind. Die Anschlüsse 10 bilden genormte so genannte USB-Anschlüsse auf, so dass die Kameraeinheiten 7 oder 8 über ein USB-Kabel mit einem Rechner, beispielsweise einem tragbaren Rechner oder einem Laptop, verbindbar sind. Die Verbindungskabel 9 stellen ein Bussystem bereit, wobei mehrere Kameraeinheiten 7, 8 über ein gemeinsames Verbindungskabel 9 mit den Anschlüssen 10 verbunden sein können. Der Rechner ist mit einer geeigneten Software versehen, um die von den Kameraeinheiten 7 und 8 erzeugten Bildsignale auf einem Bildschirm darzustellen, der beispielsweise in dem Laptop integriert ist.
  • 2 zeigt die Kameraeinheit 7 gemäß 1 in einer vergrößerten Seitendarstellung, wobei darauf hingewiesen wird, dass die Kameraeinheit 8 identisch aufgebaut ist. Es ist erkennbar, dass das Polgehäuse 5 einen Kamerabefestigungsabschnitt 11 ausbildet, an dem die Kameraeinheit 7 mittels einer Schraubverbindung befestigbar ist. Der Kamerabefestigungsabschnitt 11 begrenzt ferner eine Durchgangsöffnung 12, die zur Aufnahme eines Kameraobjektives 13 und einer Leuchtdiode 14 der Kameraeinheit eingerichtet ist, wobei die Leuchtdiode 14 direkt unterhalb einer Kameralinse 15 des Kameraobjektives 13 angeordnet ist. Somit ist die Leuchtdiode 14 von dem Kameraobjektiv 13 getragen. Das Kameraobjektiv 13 und die Kameralinse 15 sind Bestandteile einer so genannten Internetkamera 16, die zum Teil verdeckt innerhalb eines Befestigungssockels 17 angeordnet ist. Die Internetkamera 16 ist durch eine geringe Bildwiederholfrequenz gekennzeichnet und wird üblicherweise im Rahmen des so genannten Internets eingesetzt. Sie ist als Massenartikel kostengünstig beziehbar.
  • Die Internetkamera 16 ist beispielsweise durch Schrauben lösbar mit dem Befestigungssockel 17 verbunden und über diesen an dem Kamerabefestigungsabschnitt 11 gehalten.
  • Bei der in 1 gezeigten Vorrichtung 1 handelt es sich um eine gasisolierte Schaltanlage für den Bereich der Mittelspannung. Die Kameraeinheit 7 ist daher gasdicht an dem Kame rabefestigungsabschnitt 11 abgebracht. Hierzu ist eine Befestigungshülse 18 mit Dichtringen 19 vorgesehen, die in Dichtungsnuten des Kamerabefestigungsabschnittes 11 verlaufen. Dabei greift die Befestigungshülse 18 mit einer Rastnase 20 in eine Verrastungsnut 21 des Kamerabefestigungsabschnittes 11 des Polgehäuses 5 ein, wodurch ein Herausgleiten der Befestigungshülse 18 aus dem Kamerabefestigungsabschnitt 11 vermieden ist. Die Befestigungshülse 18 weist einen Außendurchmesser auf, der an den Innendurchmesser der hohlzylindrischen Durchgangsöffnung 12 angepasst sind, so dass die Dichtringe 19 gasdicht gegen die innere Seitenwandung der hohlzylindrischen Durchgangsöffnung 12 gepresst ist. Ferner ist die Befestigungshülse 18 an ihrer von der Rastnase 20 abgewandten Seite mit einem optischen Fenster 22 verbunden, wobei das optische Fenster 22 selbstverständlich transparent ausgebildet ist, um ein Beobachten der Schaltkontakte mittels der Internetkamera 16 sowie ein Durchlass des von der Leuchtdiode 14 erzeugten Beleuchtungslichtes in den Innenraum des Polgehäuses 5 zu ermöglichen. Das optische Fenster 22 befindet sind mit der Befestigungshülse 18 im Presssitz.
  • Das Übertragungskabel 9 ist über einen Verbindungsstecker 23 mit einem Kameraanschluss 24 der in der Internetkamera 16 verbunden.

Claims (8)

  1. Vorrichtung (1) zum Unterbrechen eines Wechselstromes mit wenigstens einer Kontaktanordnung, die relativ zueinander bewegliche Kontakte aufweist, und mit einem die Kontaktanordnung umgebenden lichtundurchlässigen Gehäuse (5), wobei wenigstens eine Kameraeinheit (7) zum Erfassen der Schaltstellung der zugeordneten Kontakte und eine auf die zugeordneten Kontakte ausgerichtete Beleuchtungseinrichtung zum Beleuchten der Kontakte von dem Gehäuse gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kameraeinheit eine Internetkamera (16) und die Beleuchtungseinrichtung eine Leuchtdiode (14) ist.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdiode (14) an der Kameraeinheit (7) befestigt ist.
  3. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kameraeinheit (7) mit Anschlussmitteln zum Anschließen eines Rechners verbunden ist.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (5) gasdicht und mit einem Isolier- und/oder Löschgas befüllt ist.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel zum Steuern der Internetkamera (16) und zur Verarbeitung von Bildsignalen, die von der Internetkamera (16) erzeugbar sind.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Kontaktanordnungen vorgesehen sind, denen jeweils eine Kameraeinheit (7, 8) und eine Leuchtdiode (14) zugeordnet sind, wobei wenigstens eine der Kontaktanordnungen zum leistungslosen Schalten und wenigstens eine der Kontaktanordnungen zum Erden eingerichtet sind.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Dreistellungsschalter mit einem ortsfesten Einschaltfestkontakt und einem ortsfesten Erdungsfestkontakt sowie einen zum wahlweisen Kontaktieren des Einschaltfestkontaktes und des Erdungsfestkontaktes eingerichteten Bewegkontakt, wobei eine Kameraeinheit (7) und eine Leuchtdiode (14) auf den Einschaltfestkontakt und auf den Erdungsfestkontakt ausgerichtet sind.
  8. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Internetkamera (16) eine Bildwiederholfrequenz von weniger als 20 Hz aufweist.
DE202006019859U 2006-02-14 2006-02-14 Schaltanlage mit Überwachungskamera Expired - Lifetime DE202006019859U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006019859U DE202006019859U1 (de) 2006-02-14 2006-02-14 Schaltanlage mit Überwachungskamera

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006007608 2006-02-14
DE202006019859U DE202006019859U1 (de) 2006-02-14 2006-02-14 Schaltanlage mit Überwachungskamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006019859U1 true DE202006019859U1 (de) 2007-04-19

Family

ID=37990022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006019859U Expired - Lifetime DE202006019859U1 (de) 2006-02-14 2006-02-14 Schaltanlage mit Überwachungskamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006019859U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015218645B3 (de) * 2015-09-28 2017-02-09 Siemens Aktiengesellschaft Kamerasystem für gasisolierte Schaltanlagen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015218645B3 (de) * 2015-09-28 2017-02-09 Siemens Aktiengesellschaft Kamerasystem für gasisolierte Schaltanlagen
WO2017055018A1 (de) 2015-09-28 2017-04-06 Siemens Aktiengesellschaft Kamerasystem für gasisolierte schaltanlagen
US10341540B2 (en) 2015-09-28 2019-07-02 Siemens Aktiengesellschaft Camera system for gas-insulated switchgear systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005021334U1 (de) Gasisolierte Schaltanlage mit Sichtfenster zur optischen Erfassung der Schaltstellung der Schaltkontakte
DE19653683C1 (de) Übertragungseinrichtung für Festkontakte von Schaltfeldern
WO2007093575A1 (de) Schaltanlage mit überwachungskamera
DE102008031200B4 (de) Überspannungsschutzgerät
EP1794768A1 (de) Vorrichtung zur überwachung eines zustandes eines elektrischen schaltgerätes
DE3727950A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung von spannungspruefungen und -messungen an einer mittel- oder hochspannungsschaltanlage
EP3185382B1 (de) System zur diagnose des technischen betriebszustandes einer elektrischen hochspannungs- und mittelspannungsanlage
DE102007003169A1 (de) Verfahren zum Erkennen der Schaltererstellung eines Trennschalters oder eines Erdungsschalters
DE102019202363B4 (de) Schaltanlage mit einem optischen Kontrollsystem
DE102013115007A1 (de) Dichtewächter mit Getriebeelement und Verfahren zur Überwachung einer Gasdichte
DE102013115009B4 (de) Dichtewächter mit getrennten Gehäuseteilen und Montage-Verfahren
DE202006019859U1 (de) Schaltanlage mit Überwachungskamera
DE202014104584U1 (de) Gasisolierte Schaltanlage mit im Schaltraum angeordneten lichtemittierenden Mitteln
EP0298069A2 (de) Schaltstellungsmelder für Hochspannungsschaltgeräte
DE102019202362B4 (de) Schaltanlage mit einem modularen optischen Kontrollsystem
DE2155398C3 (de) Anordnung zur Erkennung des freigeschalteten Zustandes eines abtrennbaren Anlagenteiles einer gekapselten isoliergasgefüllten Hochspannungsschaltanlage
DE102004061358B4 (de) Hochspannungsschaltanlage
DE102008006429C5 (de) Identifizierbares Kabel
DE102020204311B3 (de) Kamera zur Beobachtung der Schaltstellung eines Schaltkontakts
EP0122595A1 (de) Gasisolierte Schalteranordnung
DE2107992A1 (de) Stellungsanzeiger für gegeneinander bewegliche Konstruktionselemente
DE4331716A1 (de) Einrichtung zur Erkennung von Störlichtbögen, insbesondere an Sammelschienenanordnungen in Niederspannungs-Schaltanlagen
DE3614552A1 (de) Schutzschaltgeraet der installationstechnik
WO2021170336A1 (de) Schalteinheit für eine elektrische schaltanlage
DE102013019064B4 (de) Schaltanlage mit zugänglichen Stromschienen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070524

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090504

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120901