DE2155398C3 - Anordnung zur Erkennung des freigeschalteten Zustandes eines abtrennbaren Anlagenteiles einer gekapselten isoliergasgefüllten Hochspannungsschaltanlage - Google Patents

Anordnung zur Erkennung des freigeschalteten Zustandes eines abtrennbaren Anlagenteiles einer gekapselten isoliergasgefüllten Hochspannungsschaltanlage

Info

Publication number
DE2155398C3
DE2155398C3 DE19712155398 DE2155398A DE2155398C3 DE 2155398 C3 DE2155398 C3 DE 2155398C3 DE 19712155398 DE19712155398 DE 19712155398 DE 2155398 A DE2155398 A DE 2155398A DE 2155398 C3 DE2155398 C3 DE 2155398C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
detection
encapsulation
insulating gas
measuring electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712155398
Other languages
English (en)
Other versions
DE2155398A1 (de
DE2155398B2 (de
Inventor
Walter Dipl.-Ing. Fislisbach Stolarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE2155398A1 publication Critical patent/DE2155398A1/de
Publication of DE2155398B2 publication Critical patent/DE2155398B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2155398C3 publication Critical patent/DE2155398C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/16Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using capacitive devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/26Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with movable contact that remains electrically connected to one line in open position of switch
    • H01H31/32Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with movable contact that remains electrically connected to one line in open position of switch with rectilinearly-movable contact
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/28Earthing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/0356Mounting of monitoring devices, e.g. current transformers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/075Earthing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/003Earthing switches

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Erkennung des freigeschalteten Zustandes eines abtrennbaren Anlageteiles einer gekapselten Hochspannungsschaltanlage gemäß üem OKrbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist bekannt, zur visuellen Koni jlle der Schaltstellung eines in einer druckgasgefüllten Kapselung angeordneten Trenners diametral an der Kapselung Schaugläser vorzusehen, wobei an dem einen Schauglas eine Glühlampe angeordnet ist, (DE-GM 18 97 048). Des weiteren kann man in Höhe der Aus- und Einstellung des beweglichen Schaltkontaktes je ein zur Fernanzeige geeignetes fotoelektrisches System anordnen (DE-GM 19 25 275). Derartige Vorrichtungen sind aber verhältnismäßig kompliziert und störanfällig, da Schaugläser bzw. Sichtfenster aus Festigkeitsgründen, Verschmutzung usw. in der Kapselungswand unerwünscht sind. Ferner ist aus der CH-PS 4 62 926 eine Anordnung der eingangs genannten Art bekannt. Zur Erfassung des Spannungszustandes von spannungsführenden Leiterteilen wird dabei ein kapazitiver Spannungsteiler vorgesehen, welcher an einem drei feste Gegenkontakte enthaltenden Teil von drei Trennern angeschlossen ist, wobei der jeweils freischaltbare Anlagenteil mittels eines Erdungsschalters mit der geerdeten Kapselung verbindbar ist. Damit gefahrlos geerdet werden kann, muß aber vorher der freigeschaltete Strang dem Schaltwärter bekannt sein. Auch ist es an sich bekannt, z. B. aus der DE-PS 4 25 628, nahe einem geerdeten Gehäuseteil eine Meßelektrode isoliert anzubringen, welche mit dem spannungsführenden Leiter die Oberspannungskapazität und mit dem geerdeten Gehäuseteil die Unterspannungskapazität eines kapazitiven Spannungsteilers bildet und zugleich den Meßanschluß dafür darstellt. Dieses Prinzip ist z. B. aus der US-PS 33 01 983 oder US-PS 34 66 593 oder US-PS 33 43 153 für metallgekapselte Schalter bzw. Anlagenteile bekannt, wobei Feststoffisolation als Einbettung für die Meß«;lektrode benutzt ist. Schließlich zeigt die US-PS 28 22 481 einen feststoffisolierten Spannungswandler in Kabelform, bei welchem zwischen Leiter und Mantel eine rohrförmige Zylinderelektrode eingebettet ist, die durch den Mantel isoliert einer Meßanordnung zugeführt ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine gasisolierte gekapselte Hochspannungsschaltanlage der eingangs genannten Art eine einfache und mit geringem Aufwand zu erstellende Anordnung zur Erkennung des freigeschalteten Zustandes zu schaffen. Erfmdungsgemäß wird die Lösung der Aufgabe durch aie im
ίο kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Maßnahmen erreicht Der mit dem Erfindungsgegenstand erzielte Vorteil liegt im wesentlichen darin, daß sich durch Erfassung unterschiedlicher Spannungswerte sowohl die Ein- als auch Ausschaltstellung des zum Freischalten benutzten Trenners eindeutig erkennen läßt, wobei lediglich die natürlichen Kapazitäten der Anlagenelemente dazu benötigt werden. Ferner kann die Meßelektrode ohne eine zusätzliche öffnung und ohne zusätzliche Befestigungsmittel in der Kapselung im erforderlichen Abstand angebracht werden.
Zur Erfassung des Spannungszustandes eines ankommenden Kabels mittels eines kapazitiven Spannungsteilers ist es an sich zwar bei einer metallgekapselten Schaltanlage aus der GB-PS 4 29 393 und des Schaltzu-Standes eines gekapselten Schalters aus der US-PS 35 22 404 bekannt, eine Lichtanzeige mittels einer oder mehrerer Glimmlampen zu verwenden.
Eine vorteilhafte Weiterbildung in bezug auf das Anzeigegerät und dessen Anschluß ist im Unteranspruch angegeben.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. In der Figur ist ein Ausschnitt einer metallgekapselten, isoliergasgefüliten Hochspannungsschaltanlage dargestellt, welcher einen im Leitungszuge angeordneten Trenner innerhalb der Kapselung und einen angebauten Erdungsschalter zeigt. Innerhalb der Kapselung 1 befinden sich die trennbaren Leiterteile 2, 3, welche mittels der Isolatoren 4 zentrisch in der Kapselung 1 gehaltert sind. Im Liierten 2 ist das bewegliche Trennerschaltstück 5 gleitend gelagert, welches mittels seiner Betätigungsstange 5a durch einen nicht näher dargestellten Antrieb bekannter Art ein- bzw. ausgeschaltet werden kann. Die Stromübertragung vom Schaltstück 5 zum Leiterteil 2 erfolgt mittels des ringförmigen Gleitkontaktes Sb. In der gezeichneten Lage befindet sich das Schaltstück 5 in Stellung »Aus«. Das Leiterteil 3 trägt stirnseitig das ringförmige Gegenkontaktstück 6 für das Trennerschaltstück 5 und das Gegenschaltstück 8 für den Schaltstift 9 des Erdungsschalters. Letzterer ist als Handerder ausgebildet und befindet sich in dem an die Kapselung 1 angeflanschten Gehäuse 10. Der Schaltstift 9 des Erdungsschalters ist von der ringförmigen Meßelektrode 11 berührungslos umgeben, wobei letztere durch die Isolierscheibe 12 gegenüber der Kapselung 1 bzw. dem Gehäuse 10 isoliert befestigt ist. Die Meßelektrode 11 ist an die Meßleitung 13 angeschlossen, weiche isoliert aus der Kapselung 1 zum Mcßanschljß 14 herausgeführt ist. An den Meßanschluß 14 kann ein z. B. tragbares Spannungsmeßgerät mit hochohmigem Eingang angeschlossen werden. Durch diese isolierte Anordnung der Meßelektrode 11 wird ein kapazitiver Spannungsteiler gebildet, dessen Teilkapazitäten einerseits durch die natürlichen Kapazitäten zwischen den Teilen 2, 3 und der Meßelektrode 11 und andererseits von derjenigen zwischen letzterer und der Kapselung 1 gebildet werden. Je nachdem, in welcher Lage sich das Trennerschaltstück 5 befindet, wird durch das an den
I 14 angeschlossene Spannungsmeßgerät ellung »Ein«) oder ein sehr viel geringerer us«) Spannungswert angezeigt Letzterer Is Kontrolle für das Spannungsmeßgerät η werden, sofern es nicht einen eigenen itzL Der Meßanschluß kann so ausgebildet >ei nicht angeschlossenem Spannungsmeß-Kapselung verbunden ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
15
2(1
J(I
35
45
50
00
65

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur Erkennung des freigeschalteten Zustandes eines abtrennbaren Anlageteiles einer gekapselten isoliergasgefüliten Hochspannungsschaltanlage, der mittels eines Erdungsschalters mit der geerdeten Kapselung verbindbar ist, und bei welcher sich zwischen dem spannungsführenden Leiter und der Kapselung nahe letzterer eine gegen die Kapselung isoliert angeordnete Meßelektrode zur Bildung eines kapazitiven Spannungsteilers befindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelektrode (11) ringförmig ausgebildet und am Flansch des Gehäuses (10) des Erdungsschalters iso'iert befestigt ist und derart gegenüber dem zu erdenden Leiterteil (3) etwa im Abstand der Kapselung (1) angeordnet ist, daß sie das bewegliche Schaltstück (9) des Erdungsschalters berührungslos umfaßt
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Spannungserfassung ein tragbares Spannungsmeßgerät mit hochohmigem Eingang an den mit der Meßelektrode (11) verbundenen, isoliert herausgeführten Meßanschluß (14) anschließbar ist
DE19712155398 1971-10-22 1971-11-08 Anordnung zur Erkennung des freigeschalteten Zustandes eines abtrennbaren Anlagenteiles einer gekapselten isoliergasgefüllten Hochspannungsschaltanlage Expired DE2155398C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1538071A CH537651A (de) 1971-10-22 1971-10-22 Metallgekapselte, isoliergasgefüllte Hochspannungsschaltanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2155398A1 DE2155398A1 (de) 1973-04-26
DE2155398B2 DE2155398B2 (de) 1980-02-14
DE2155398C3 true DE2155398C3 (de) 1984-08-09

Family

ID=4408606

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712155398 Expired DE2155398C3 (de) 1971-10-22 1971-11-08 Anordnung zur Erkennung des freigeschalteten Zustandes eines abtrennbaren Anlagenteiles einer gekapselten isoliergasgefüllten Hochspannungsschaltanlage
DE19717142100 Expired DE7142100U (de) 1971-10-22 1971-11-08 Metallgekapselte, isoliergasgefüllte Hochspannungsschaltanlage

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717142100 Expired DE7142100U (de) 1971-10-22 1971-11-08 Metallgekapselte, isoliergasgefüllte Hochspannungsschaltanlage

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5535932B2 (de)
CH (1) CH537651A (de)
DE (2) DE2155398C3 (de)
FR (1) FR2156862B1 (de)
GB (1) GB1391978A (de)
IT (1) IT968998B (de)
NL (1) NL175006C (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2328968A1 (fr) * 1975-10-23 1977-05-20 Merlin Gerin Dispositif de mesure de tension pour un poste blinde polyphase a haute tension
JPS52129969U (de) * 1976-03-30 1977-10-03
JPS54113838A (en) * 1978-02-24 1979-09-05 Toshiba Corp Enclosed type switching device
DE3029778C2 (de) * 1980-08-04 1983-05-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Meßanordnung zur Erfassung der Leiterspannung in einer metallgekapselten, druckgasisolierten Hochspannungsschaltanlage
DE3103433A1 (de) * 1981-02-02 1982-11-11 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Sammelschienen-system mit stromschienen fuer hoch- und mittelspannungsanlagen
CH660095A5 (de) * 1983-06-30 1987-03-13 Bbc Brown Boveri & Cie Schaltfeld.
CH662216A5 (de) * 1983-08-30 1987-09-15 Sprecher Energie Ag Metallgekapselte schaltanlage.

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE425628C (de) * 1926-02-27 Voigt & Haeffner Akt Ges Anordnung zur Messung hoher Spannungen
GB429393A (en) * 1934-03-08 1935-05-29 David Reginald Davies Improvements in indicating means for electric switchgear
US2822481A (en) * 1954-06-08 1958-02-04 Schiller Heinrich Dielectric voltage transformers
CH425628A (de) * 1962-09-20 1966-11-30 Gugger Gottfried Gerät zum Stapeln gleichartiger Gegenstände
DE1925275U (de) * 1964-03-10 1965-10-14 Licentia Gmbh In einem kessel untergebrachte druckgasisolierte schaltstelle.
DE1897048U (de) * 1964-03-11 1964-07-23 Licentia Gmbh In einem kessel untergebrachte druckgasisolierte schaltstelle.
US3301983A (en) * 1964-08-27 1967-01-31 Field Emission Corp High voltage coaxial switch and associated apparatus
US3343153A (en) * 1965-12-03 1967-09-19 Mc Graw Edison Co Cable connector having means for indicating when cable is energized
US3466593A (en) * 1966-11-14 1969-09-09 Gen Electric Termination
US3522404A (en) * 1967-11-22 1970-08-04 Frank C Trayer Totally enclosed component
CH462925A (de) * 1968-02-29 1968-09-30 Sprecher & Schuh Ag Gekapselte Hochspannungs-Schaltanlage
CH462926A (de) * 1968-03-21 1968-09-30 Sprecher & Schuh Ag Metallgekapselte Hochspannungs-Schaltanlage
NL154356B (nl) * 1969-03-20 1977-08-15 Coq Bv Cilindercondensator met gasvormig dielektricum voor hoge spanning.
NL140670B (nl) * 1969-11-05 1973-12-17 Coq Nv Geheel gesloten schakelinrichting voor hoge spanning met pen-busverbinding tussen kabelaansluiting en scheidingsschakelaar.

Also Published As

Publication number Publication date
NL175006B (nl) 1984-04-02
JPS4850266A (de) 1973-07-16
CH537651A (de) 1973-05-31
NL175006C (nl) 1984-09-03
DE7142100U (de) 1973-08-09
GB1391978A (en) 1975-04-23
FR2156862B1 (de) 1976-08-20
DE2155398A1 (de) 1973-04-26
FR2156862A1 (de) 1973-06-01
IT968998B (it) 1974-03-20
DE2155398B2 (de) 1980-02-14
JPS5535932B2 (de) 1980-09-17
NL7214226A (de) 1973-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548173C3 (de) Einrichtung zur Erfassung eines Hochspannungspotentials in metallgekapselten Hochspannungsschaltanlagen und -geräten
DE19511168A1 (de) Schaltvorrichtung
DE2003076C3 (de) Metallumschlossenes Schaltfeld für hohe Spannung
EP0015558A1 (de) Sensor- und Anzeigeeinrichtung an einem isolierten Kabelstecker
DE2139225A1 (de) Gekapselte Hochspannungsanlage mit Druckgas und einem kapazitiven Spannungs teiler
DE3727950C2 (de)
DE2155398C3 (de) Anordnung zur Erkennung des freigeschalteten Zustandes eines abtrennbaren Anlagenteiles einer gekapselten isoliergasgefüllten Hochspannungsschaltanlage
DE3610742A1 (de) Stuetzisolator
DE2739811A1 (de) Elektrische schaltvorrichtung fuer hoch- und niederspannung
EP0464021B1 (de) Messeinrichtung mit einer hilfselektrode für eine gasisolierte gekapselte hochspannungsanlage
EP0612411B1 (de) Hochspannungsmesseinrichtung
EP0012285B1 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines optischen Signals abhängig von einer elektrischen Betriebsgrösse eines isolierten Kabels eines Energieversorgungsnetzes
WO2007093575A1 (de) Schaltanlage mit überwachungskamera
DE2817417A1 (de) Gas- oder fluessigkeitsisolierte mittelspannungs-schaltanlage, insbesondere fuer spannungen von 1 bis 36 kv
EP1273016B1 (de) Baugruppe mit überspannungsableiter für eine hochspannungsanlage
EP0104354B1 (de) Kapazitive Betriebsanzeige für Mittelspannungs-Garnituren
DE3623424C2 (de) Verfahren zum Abschalten einer ein- oder mehrphasigen elektrischen Schaltanlage und Einrichtung zur Abschaltung
EP0203252B1 (de) Isoliergasgefüllte, gekapselte Schaltanlage mit einer Anzeigevorrichtung für die Isoliergasdichte innerhalb der Schaltanlage
DE3644890C2 (de)
EP0147822B2 (de) Vorrichtung zum Feststellen von Teilentladungen
EP0045715B1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsanlage
DE1913981A1 (de) Metallumschlossener Trennschalter mit Erdungsvorrichtung
DE202009005966U1 (de) Adaptierbares Spannungsprüfgerät für Hochspannungsanlagen
DE10014679A1 (de) Durchführung für einen elektrischen Hochspannungs-Leiter
DE1992571U (de) Druckgasleistungsschalter der kesselbauform.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee