DE202006019687U1 - Schlegelanordnung - Google Patents

Schlegelanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE202006019687U1
DE202006019687U1 DE200620019687 DE202006019687U DE202006019687U1 DE 202006019687 U1 DE202006019687 U1 DE 202006019687U1 DE 200620019687 DE200620019687 DE 200620019687 DE 202006019687 U DE202006019687 U DE 202006019687U DE 202006019687 U1 DE202006019687 U1 DE 202006019687U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
flail
impact
striking
materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620019687
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doppstadt Familienholding GmbH
Original Assignee
Doppstadt Familienholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doppstadt Familienholding GmbH filed Critical Doppstadt Familienholding GmbH
Priority to DE200620019687 priority Critical patent/DE202006019687U1/de
Publication of DE202006019687U1 publication Critical patent/DE202006019687U1/de
Priority to PCT/EP2007/062943 priority patent/WO2008080710A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/28Shape or construction of beater elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/02Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft
    • B02C13/04Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters hinged to the rotor; Hammer mills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

Schlegelanordnung (40) zum Zerkleinern von Materialien, insbesondere Holzabfällen, enthaltend
a) einen Rotor (42) bestehend aus wenigstens zwei parallel zueinander angeordneten Rotorscheiben (46, 48), welche um eine Achse (44) rotieren,
b) wenigstens einen zwischen den Rotorscheiben (46, 48) exzentrisch angeordneten Schlegel (52), wobei
– der Schlegel (52) einen Grundkörper (56) aufweist,
– an dem lösbar ein zahnförmiges Schlag- und/oder Schneidelement (10) angeordnet ist,
– der Schlegel (52) zwischen den Rotorscheiben (46, 48) dreh- und/oder schwenkbar vorgesehen ist,
c) einen gehärteten Schneideinsatz (20) an der Schneidkante (22) des zahnförmigen Schlag- und/oder Schneidelements (10),
dadurch gekennzeichnet, dass
d) das zahnförmige Schlag- und/oder Schneidelement (10) aus zwei Schlagflächen (12, 14) gebildet wird, die in einem Winkel (16) zwischen 122° und 127° zueinander angeordnet sind.

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Schlegelanordnung zum Zerkleinern von Materialien, insbesondere Holzabfällen, enthaltend
    • a) einen Rotor bestehend aus wenigstens zwei parallel zueinander angeordneten Rotorscheiben, welche um eine Achse rotieren,
    • b) wenigstens einen zwischen den Rotorscheiben exzentrisch angeordneten Schlegel, wobei – der Schlegel einen Grundkörper aufweist, – an dem lösbar ein zahnförmiges Schlag- und/oder Schneidelement angeordnet ist, – der Schlegel zwischen den Rotorscheiben dreh- und/oder schwenkbar vorgesehen ist,
    • c) einen gehärteten Schneideinsatz an der Schneidkante des zahnförmigen Schlag- und/oder Schneidelements.
  • Stand der Technik
  • Schlegelanordnungen werden in umlaufenden Schlagwerken bzw. Rotorschreddern zum Zerkleinern von Holzabfällen oder anderen Materialien benutzt. Dazu enthalten die Schlegelanordnungen üblicherweise einen umlaufenden Rotor mit Rotorscheiben, an denen Schlegel exzentrisch und schwenkbar befestigt sind. Bei einem Umlauf des Rotors richten sich die Schlegel durch die Fliehkraft radial nach außen aus. Während des Umlaufs schlagen sie hammerartig auf zu zerkleinerndes Material und zerteilen dieses. Wird ein Materialstück durch den aufschlagenden Schlegel nicht zerkleinert, kann der schwenkbar an dem Rotor gelagerte Schlegel nach dem Schlag ausweichen. So werden unzulässig hohe Belastungen am Schlegel und damit eine Beschädigung der Schlegelanordnung vermieden. Bei vielen bekannten Schlegeln ist eine parallel zur Rotorachse ausgebildete Schneidkante vorgesehen, um das zu zerkleinernde Material nach Art eines Hammers oder einer Hacke zu zerstoßen oder zu zerfasern.
  • Durch ständiges Aufschlagen auf Schreddergut sind die Schlegel beim Betrieb des Rotorschredders erheblichen Belastungen ausgesetzt und starkem Verschleiß unterworfen. Es ist bekannt, Schlegel zweiteilig auszubilden. Ein Grundkörper mit erheblicher Masse ist mit einem Schwenklager schwenkbar an dem Rotor angebracht. An diesem Grundkörper ist ein Schlag- oder Schneidelement mit einer Schneidkante befestigt, welcher auf das Schreddergut auftrifft. Das Schlag- oder Scheidelement unterliegt einem Verschleiß und wird von Zeit zu Zeit ausgewechselt. Es braucht aber in der Regel nicht der Grundkörper ausgewechselt zu werden.
  • Bei diesen zweiteiligen Schlegeln ist es wichtig, dass die Befestigung des Schneidelements an dem Grundkörper so erfolgt, dass sie starke Schlagbelastungen aufzunehmen vermag und keine Schwachstellen aufweist. Die Schlagkräfte sollen von dem Grundkörper mit großer Masse ganz auf das Schlag- oder Schneidelement und damit auf das zu zerkleinernde Material übertragen werden. Die Reaktionskräfte beim Aufprall auf das Schreddergut werden wiederum von dem Grundkörper aufgenommen.
  • Um die Haltbarkeit eines Schlag- oder Schneidelements zu erhöhen, ist eine Verwendung von gehärteten Schneidkanten oder Schneideinsätzen bekannt. Die Schneideinsätze bestehen aus Hartwerkstoff, wie beispielsweise Hartmetall, und widerstehen deshalb den hohen Schlagbelastungen während eines Betriebs länger. Somit werden Stillstandszeiten zum Austausch von Schlag- oder Schneidelementen verringert und es müssen oft nur die Schneideinsätze erneuert werden. Ein solcher Rotorschredder arbeitet daher wirtschaftlicher.
  • Das Gebrauchsmuster DE 93 05 835.7 U1 offenbart einen austauschbaren Schneidkörper bzw. ein Schneidelement für einen Schlegel eines Schlagwerks. Das Schneidelement besitzt eine Schlagfläche, in der mehrere Schneideinheiten eingesetzt sind. Die Schneideinheiten bestehen aus Hartwerkstoff und besitzen mehrere Schneidkanten und -flächen. Weiterhin verfügt das Schneidelement über einen Schaft, mit dem es an einem Grundkörper befestigt wird.
  • Die europäische Patentanmeldung EP 1 698 398 A1 beschreibt einen Wechselschlegel für ein Schlagwerk, welcher aus einem Schaft und einem Schlegelkopf gebildet wird. Mit dem Schaft wird der Wechselschlegel an einem Grundkörper befestigt. In eine Schlagfläche des Schlegelkopfs ist ein Schneideinsatz eingesetzt, welcher aus fünf Schneideinheiten besteht. Die Schneideinheiten bilden verschiedene Schneidkanten und Schneidflächen aus und sind aus Hartwerkstoff hergestellt. Im Bereich zwischen Schneideinsatz und Schaft sind mehrere Prallplatten an der Schlagfläche befestigt. Die Prallplatten sind ebenfalls aus Hartwerkstoff hergestellt und schützen die Schlagfläche vor Materialabrieb bei einem Betrieb des Schlagwerks. Ein solcher Materialabrieb wird auch als Auswaschung bezeichnet und führt dazu, dass Schneidelemente nicht mehr optimal vom Schlegelkopf gehalten werden.
  • Nachteilig bei den bekannten Schlegelanordnungen ist, dass die zu zerkleinernden Materialien, insbesondere Holzabfälle, durch die hammerartig aufschlagenden Schlegel stark zerfasert werden. Zerfaserte Holzabfälle lassen sich gut kompostieren. Inzwischen werden aber immer öfter Holzspäne zur Flächenversiegelung, beispielsweise in Gartenanlagen, Spielplätzen oder Reitplätzen, und zur Energiegewinnung genutzt. Bei solchen Anwendungen wird Wert auf eine glatte Oberfläche der Holzspäne bzw.
  • Holzchips gelegt, da diese dann ein besseres Fließverhalten besitzen und weniger Lagerraum einnehmen. Ferner ist eine Verletzungsgefahr durch Splitter geringer. Für glatte Holzspäne wird u.a. mit dem Slogan "Gehackt, nicht geschreddert!" geworben.
  • Offenbarung der Neuerung
  • Aufgabe der Neuerung ist es daher, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und die Schneid- bzw. Keilwirkung auf zu zerkleinerndes Material zu verbessern.
  • Neuerungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass bei einer Schlegelanordnung zum Zerkleinern von Materialien der eingangs genannten Art
    • d) das zahnförmige Schlag- und/oder Schneidelement aus zwei Schlagflächen gebildet wird, die in einem Winkel zwischen 122° und 127° zueinander angeordnet sind.
  • Die Neuerung beruht auf dem Prinzip, eine Schlagfläche in zwei Teilflächen zu unterteilen, welche in einem Winkel zwischen 122° und 127° zueinander stehen, wobei sich in der Praxis als günstigster Winkel 125° erweist. Dadurch ist eine Schnittkante des Schlag- oder Schneidelements günstiger zu dem zu zerkleinernden Material angeordnet. Das Material wird während des Betriebs der Schlegelanordnung besser zerhackt und zerfasert nicht so stark. Dies ist beispielsweise bei einer Zerkleinerung von Holzabfällen erwünscht, um es universeller weiterverwenden zu können. Durch eine verbesserte Schneidwirkung arbeitet die Schlegelanordnung zudem effizienter und der Materialdurchsatz wird erhöht.
  • Ein weiterer Vorteil der Neuerung ist, dass nur ein neues Schlag- oder Schneidelement zum Einsatz kommt. Alle anderen Komponenten der Schlegelanordnung können weiterhin unverändert verwendet werden. So ist eine, der Neuerung entsprechende Umrüstung einer Schlegelanordnung schnell und einfach durch einen unkomplizierten Austausch der Schlag- oder Schneidelemente möglich. Die Schlegelanordnung lässt sich an bestimmte Anforderungen einer Zerkleinerung anpassen. Ferner wird die eigentliche Schneidkante nicht verändert. Vorhandene Vorrichtungen zum Schutz der Schneidkante, wie beispielsweise gehärtete Schneideinsätze, sind auch bei der Neuerung anwendbar. Somit lässt sich das neuerungsgemäße Schlag- oder Schneidelement preisgünstig herstellen.
  • Als vorteilhafte Ausgestaltung der neuerungsgemäßen Schlegelanordnung zum Zerkleinern von Materialien hat sich erwiesen, wenn ein gehärteter Schneideinsatz an der radial von einer Rotationsachse äußeren Schlagfläche angeordnet ist. Diese Fläche bildet eine Schneidkante und unterliegt hohen Belastungen durch ständiges Aufschlagen auf zu zerkleinerndes Material. Ein gehärteter Schneideinsatz als Schneidkante wirkt einem Verschleiß entgegen und erhöht so die Lebensdauer des Schlag- oder Schneidelements. Dadurch werden Stillstandszeiten der Schlegelanordnung zum Austausch verschlissener Schlag- oder Schneidelemente verringert. Weiterhin müssen oft nur die verschlissenen Schneideinsätze und nicht das komplette Schlag- oder Schneidelement ersetzt werden. Wartungskosten werden gemindert und ein Betrieb der Schlegelanordnung ist ökonomischer durchführbar.
  • Der gehärtete Schneideinsatz besteht in einer bevorzugten Ausgestaltung der Neuerung aus wenigstens zwei Teilen. Derart ausgestaltet bleibt ein Schlegel nach einem Verschleiß oder einem Ausbrechen eines Teiles des Schneideinsatzes weiterhin funktionstüchtig. Somit fallen noch weniger Stillstandszeiten zum Austausch von Schlag- oder Schneidelementen an. Außerdem wird bei einer Reparatur des Schlag- oder Schneidelements kostengünstig nur das beschädigte oder ausgebrochene Teil des Schneideinsatzes ersetzt. Durch einen Einsatz von mehrteiligen, gehärteten Schneideinsätzen wird der Betrieb einer Schlegelanordnung noch effizienter und kostengünstiger.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Ausbildung der Neuerung enthält der Schneideinsatz wenigsten eine Schneideinheit und wenigstens ein Schlagflächenelement. Das Schlagflächenelement ist auf der Schlagfläche unterhalb der Schneideinheiten montiert und besteht vorzugsweise ebenfalls aus gehärtetem Material. Die Schlagfläche unterhalb des Schneideinsatzes wird durch ständigen Kontakt mit zerkleinertem Material stark beansprucht. Dadurch wird Material aus der Schlagfläche abgetragen und es kommt zu sogenannten Auswaschungen. Diese Auswaschungen mindern die Stabilität des Schlag- oder Schneidelements und einer Befestigung der Schneideinheiten. Durch die Schlagflächenelemente werden Auswaschungen vermieden und die Haltbarkeit eines Schlag- oder Schneidelements erhöht. Diese müssen daher seltener ausgewechselt werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der neuerungsgemäßen Schlegelanordnung ist in der Schlagfläche eine Ausnehmung für den Schneideinsatz vorgesehen. Durch die Ausnehmung wird der Schneideinsatz auf einer möglichst großen Fläche unterstützt und lässt sich besonders stabil an der Schlagfläche befestigen. Ein Ausbrechen des Schneideinsatzes durch hohe Belastungen beim Zerkleinern von Schreddergut wird erschwert. Dies erhöht wiederum die Lebensdauer eines Schlegels und somit die Verfügbarkeit der Schlegelanordnung. Auch wird mit einem möglichst fugen- und stufenlosen Übergang zwischen Schneideinsatz und Schlagfläche das Schneidverhalten des Schlegels verbessert.
  • Der Schneideinsatz besteht in einer effektiven Ausgestaltung der Neuerung aus zahnförmigen Schneideinheiten. Eine zahnförmige Schneideinheit weist dabei mehrere Schneidkanten und -flächen auf. Dies führt ebenfalls zu einer Verbesserung des Schneidverhaltens des Schlegels. Die zahnförmigen Schneideinheiten ermöglichen zudem einen effektiveren Spanabfluss. Insgesamt wird damit der Wirkungsgrad einer Schlegelanordnung erhöht. Ferner ist das Schlag- oder Schneidelement auch nach einem Ausbrechen einer Schneideinheit funktionstüchtig. Somit bleibt die Schlegelanordnung länger einsatzbereit.
  • Bei einer bevorzugten Ausbildung der Neuerung weist das zahnförmige Schlag- und/oder Schneidelement einen Schaft auf, welcher in einer Ausnehmung des Grundkörpers befestigt wird. Der Schaft dient zum Befestigen und zum Übertragen von Kräften zwischen dem Grundkörper und dem Schlag- oder Schneidelement. Durch den Schaft kommen der Grundkörper und die Befestigung während des Betriebs nicht mit Schreddergut in Berührung und unterliegen damit auch nicht dem entsprechenden Verschleiß. Selbst bei einem sehr starken Verschleiß oder einer Zerstörung des vorderen Teils des Schlag- oder Schneidelements mit der Schneidkante schlagen weder der Grundkörper noch die Befestigung auf zu zerkleinerndes Material auf. Aufwendige und kostenintensive Wartungs- oder Reparaturarbeiten am Grundkörper mit langen Ausfallzeiten werden somit vermieden und das Schlag- oder Schneidelement als wesentliches Verschleißteil lässt sich schnell und unkompliziert austauschen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der neuerungsgemäßen Schlegelanordnung zum Zerkleinern von Materialien wird der Schaft an der radial inneren Schlagfläche des zahnförmigen Schlag- oder Schneidelements befestigt. Demzufolge wird der Schaft durch den radial äußeren Teil des Schlag- oder Schneideelements vor einem Aufschlagen auf Schreddergut geschützt und überträgt gleichzeitig optimal Kräfte zwischen dem Grundkörper und den Schlagflächen. Die neuerungsgemäße Schlegelanordnung arbeitet effizienter und durch die Vermeidung von wartungsbedingten Stillstandszeiten wirtschaftlicher.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus dem Gegenstand der Unteransprüche, sowie den Zeichnungen mit den dazugehörigen Beschreibungen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel eines Schlag- oder Schneidelements einer Schlegelanordnung von der dem Schneidgut zugewandten Seite.
  • 2 zeigt das Schlag- oder Schneidelement aus 1 in einer schematischen Seitenansicht.
  • 3 zeigt in einer schematischen Prinzipskizze einen Ausschnitt einer Schlegelanordnung in Aufsicht.
  • 4 zeigt in einer schematischen Prinzipskizze einen Querschnitt der Schlegelanordnung aus 3 entlang der Schnittlinie AB.
  • Bevorzugtes Ausführungsbeispiel
  • In 1 wird mit 10 ein zahnförmiges Schlagelement bezeichnet, das beispielsweise als Gussteil hergestellt wird. Das Schlagelement 10 enthält zwei Schlagflächen 12, 14, welche in einem Winkel 16 von 125° zueinander angeordnet sind. Die radial äußere Schlagfläche 14 verfügt über eine Ausnehmung 18, in der mehrere zahnförmige Schneideinheiten 20 befestigt sind. Die Schneideinheiten 20 bilden zusammen einen Schneideinsatz und bestehen aus Hartwerkstoff, wie beispielsweise Hartmetall. Sie werden mit dem Schlagelement 10 durch Hartlöten oder Schweißen verbunden. Alternativ ist auch eine Klebstoffverbindung möglich. Jede Schneideinheit 20 besitzt mehrere Schneidkanten 22 und ermöglicht so eine hohe Zerteilungswirkung auf Schreddergut.
  • In einer weiteren Ausnehmung 24 der Schlagfläche 14 sind mehrere Schlagflächenelemente 26 angebracht. Die Schlagflächenelemente 26 sind ebenfalls aus Hartwerkstoff hergestellt und schützen die Schlagfläche 14 vor Auswaschungen. Durch eine Aufteilung in mehrere Schlagflächenelemente 26, welche direkt an die Schneideinheiten 20 anschließen, wird die Schlagfläche 14 besonders gut geschützt. Selbst bei einem Ausbrechen eines Schlagflächenelements 26 bleibt die Schutzwirkung eingeschränkt erhalten. Entsprechend bleibt bei einem Ausbrechen einer Schneideinheit 20 das Schlagelement 10 durch die übrigen Schneideinheiten 20 weiterhin funktionsfähig.
  • An der radial inneren Schlagfläche 12 ist ein Schaft 28 befestigt. Der Schaft 28 enthält eine Befestigungsbohrung 30 für einen Bolzen zum Befestigen des Schlagelements 10 an einem Grundkörper. Ferner besitzt der Schaft 28 Vorsprünge 32 und 34, um einen festen Halt mit einer optimalen Kraftübertragung zwischen Grundkörper und Schlagelement 10 zu gewährleisten.
  • 2 stellt das Schlagelement 10 aus 1 in einer Seitenansicht dar. Gleiche Bestandteile werden daher auch mit entsprechenden Bezugszeichen bezeichnet. Durch den Winkel 16 von 125° zwischen der Schlagfläche 12 und der Schlagfläche 14 treffen die in den Ausnehmungen 18 befestigten Schneideinheiten 20 in einem optimalen Winkel auf zu schredderndes Gut auf und zerteilen bzw. zerhacken dieses ohne es stark zu zerfasern. Wegen des Winkels 16 zwischen den Schlagflächen 12 und 14 ist dabei eine Verwendung von herkömmlichen, bekannten Schneideinheiten 20 möglich. Das Schlagelement 10 ist somit kostengünstig herstellbar.
  • In 3 wird ein Ausschnitt einer Schlegelanordnung 40 in Aufsicht dargestellt. 4 zeigt einen Querschnitt der Schlegelanordnung 40 entlang der Linie AB. Gleiche Bestandteile werden wiederum mit entsprechenden Bezugszeichen bezeichnet. Die Schlegelanordnung 40 enthält einen Rotor 42 mit einer Achse 44 und mindestens zwei parallel zueinander angeordneten Rotorscheiben 46, 48. Mit einem hier nicht dargestellten Antrieb wird die Achse 44 mit den Rotorscheiben 46, 48 in eine Rotation versetzt (Pfeil 50, 4).
  • Zwischen den Rotorscheiben sind mehrere Schlegel 52 mit Lagern 54 radial schwenkbar montiert. Durch die Rotationsbewegung (Pfeil 50) richten sich die Schlegel 52 radial nach außen aus. Jeder Schlegel 52 weist einen Grundkörper 56 mit einer Ausnehmung auf, in der der Schaft 28 eines Schlagelements 10 mit einem Bolzen 58 lösbar befestigt wird. So wird ein schneller und unkomplizierter Austausch von verschlissenen oder beschädigten Schlagelementen 10 ermöglicht. Während des Betriebs der Schlegelanordnung 40 wird zudem eine optimale Kraftübertragung zwischen Schlagelement 10 und Grundkörper 56 gewährleistet.
  • Das Schlagelement 10 enthält eine radial innere Schlagfläche 12 und eine radial äußere Schlagfläche 14, welche in einem Winkel 16 von 125° zueinander angeordnete sind. Dadurch wird eine bestmögliche Ausrichtung der Schneideinheiten 20 gegenüber zu zerkleinerndem Material erreicht. Das Material wird durch die umlaufenden Schlagelemente 10 in kleine, wenig zerfasern Teile zerschnitten bzw. zerhackt.
  • Die äußere Schlagfläche 14 ist neben den aus Hartwerkstoff gefertigten Schneideinheiten 20 auch mit mehreren Schlagflächenelementen 26 ausgestattet. Damit wird ein Verschleiß oder eine Beschädigung der Schlagfläche 14 vermieden. In einer alternativen Ausführung ist auch die innere Schlagfläche 12 mit Schlagflächenelementen 26 ausgebildet, um diese ebenfalls zu schützen.
  • Kann das Material nicht auf Anhieb zerteilt werden, weicht der entsprechende Schlegel 52 durch die bewegliche Lagerung 54 aus. Dadurch werden Beschädigungen an der Schlegelanordnung 40 durch zu hartes Schreddergut vermieden.
  • 10
    Schlagelement
    12
    radial innere Schlagfläche
    14
    radial äußere Schlagfläche
    16
    Winkel (125°)
    18
    Ausnehmung
    20
    Scheideinheit
    22
    Schneidkanten
    24
    Ausnehmung
    26
    Schlagflächenelement
    28
    Schaft
    30
    Befestigungsbohrung
    32
    Vorsprung
    34
    Vorsprung
    40
    Schlegelanordnung
    42
    Rotor
    44
    Achse
    46
    Rotorscheibe
    48
    Rotorscheibe
    50
    Pfeil
    52
    Schlegel
    54
    Lager
    56
    Grundkörper
    58
    Bolzen

Claims (8)

  1. Schlegelanordnung (40) zum Zerkleinern von Materialien, insbesondere Holzabfällen, enthaltend a) einen Rotor (42) bestehend aus wenigstens zwei parallel zueinander angeordneten Rotorscheiben (46, 48), welche um eine Achse (44) rotieren, b) wenigstens einen zwischen den Rotorscheiben (46, 48) exzentrisch angeordneten Schlegel (52), wobei – der Schlegel (52) einen Grundkörper (56) aufweist, – an dem lösbar ein zahnförmiges Schlag- und/oder Schneidelement (10) angeordnet ist, – der Schlegel (52) zwischen den Rotorscheiben (46, 48) dreh- und/oder schwenkbar vorgesehen ist, c) einen gehärteten Schneideinsatz (20) an der Schneidkante (22) des zahnförmigen Schlag- und/oder Schneidelements (10), dadurch gekennzeichnet, dass d) das zahnförmige Schlag- und/oder Schneidelement (10) aus zwei Schlagflächen (12, 14) gebildet wird, die in einem Winkel (16) zwischen 122° und 127° zueinander angeordnet sind.
  2. Schlegelanordnung (40) zum Zerkleinern von Materialien, insbesondere Holzabfällen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein gehärteter Schneideinsatz (20) an der radial von einer Rotationsachse äußeren Schlagfläche (14) angeordnet ist.
  3. Schlegelanordnung (40) zum Zerkleinern von Materialien, insbesondere Holzabfällen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der gehärtete Schneideinsatz (20) aus wenigstens zwei Teilen besteht.
  4. Schlegelanordnung (40) zum Zerkleinern von Materialien, insbesondere Holzabfällen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneideinsatz (20) wenigsten eine Schneideinheit (20) und wenigstens ein Schlagflächenelement (26) enthält.
  5. Schlegelanordnung (40) zum Zerkleinern von Materialien, insbesondere Holzabfällen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schlagfläche (14) eine Ausnehmung (18) für den Schneideinsatz (20) vorgesehen ist.
  6. Schlegelanordnung (40) zum Zerkleinern von Materialien, insbesondere Holzabfällen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneideinsatz (20) aus zahnförmigen Schneideinheiten (20) besteht.
  7. Schlegelanordnung (40) zum Zerkleinern von Materialien, insbesondere Holzabfällen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zahnförmige Schlag- und/oder Schneidelement (10) einen Schaft (28) aufweist, welcher in einer Ausnehmung des Grundkörpers (56) befestigt wird.
  8. Schlegelanordnung (40) zum Zerkleinern von Materialien, insbesondere Holzabfällen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (10) an der radial inneren Schlagfläche (12) befestigt ist.
DE200620019687 2006-12-27 2006-12-27 Schlegelanordnung Expired - Lifetime DE202006019687U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620019687 DE202006019687U1 (de) 2006-12-27 2006-12-27 Schlegelanordnung
PCT/EP2007/062943 WO2008080710A1 (de) 2006-12-27 2007-11-28 Schlegelanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620019687 DE202006019687U1 (de) 2006-12-27 2006-12-27 Schlegelanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006019687U1 true DE202006019687U1 (de) 2007-03-08

Family

ID=37887651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620019687 Expired - Lifetime DE202006019687U1 (de) 2006-12-27 2006-12-27 Schlegelanordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202006019687U1 (de)
WO (1) WO2008080710A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1985173A3 (de) * 2007-04-23 2009-02-25 BETEK Bergbau- und Hartmetalltechnik Karl-Heinz Simon GmbH & Co. KG Schneideinsatz für eine Baumstumpffräse
WO2009040061A1 (de) * 2007-09-20 2009-04-02 Doppstadt Familienholding Gmbh Schlegel für zerkleinerungsvorrichtungen
DE102010016498A1 (de) * 2010-04-16 2011-10-20 Betek Bergbau- Und Hartmetalltechnik Karl-Heinz Simon Gmbh & Co. Kg Schlagleiste für einen Prallbrecher, insbesondere einen Rotationsprallbrecher
WO2012045447A3 (de) * 2010-10-08 2012-06-28 Doppstadt Familienholding Gmbh Schlegel mit geteilter schlegelspitze
DE102011014219A1 (de) * 2011-03-17 2012-09-20 Huning Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zur Aufbereitung und Förderung von Biomassematerialien
CN104383987A (zh) * 2014-11-14 2015-03-04 张桂添 一种破碎齿
CN106238147A (zh) * 2016-08-30 2016-12-21 浙江华莎驰机械有限公司 一种铲刀形废品处理用齿
CN106423411A (zh) * 2016-08-30 2017-02-22 浙江华莎驰机械有限公司 一种废品处理用碎料齿
CN106423410A (zh) * 2016-08-30 2017-02-22 浙江华莎驰机械有限公司 一种废品处理用机械齿
CN114471884A (zh) * 2022-01-17 2022-05-13 中山斯瑞德环保科技有限公司 刀头及破碎刀具
CN114471885A (zh) * 2022-01-25 2022-05-13 中山斯瑞德环保科技有限公司 刀具及破碎机

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010015897B4 (de) * 2010-03-09 2018-09-27 Willi Schneider Schneid- bzw. Brechwerkzeug
CN106269078B (zh) * 2016-08-30 2018-10-23 浙江华莎驰机械有限公司 一种废品处理用组合机械齿结构
CN106216025A (zh) * 2016-08-30 2016-12-14 浙江华莎驰机械有限公司 一种废品处理用粉碎机齿

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2353371A1 (de) * 1973-10-25 1974-11-07 Jenz Masch & Fahrzeug Hans Messertrommel, insbesondere fuer hackmaschinen zur zerkleinerung von abfaellen
DE2943456A1 (de) * 1979-10-27 1982-02-18 Maschinenfabrik B. Maier Kg, 4800 Bielefeld Vorrichtung zum zerkleinern , insbesondere von rinden und einjahrespflanzen
DE3545708C2 (de) * 1985-12-21 1994-01-20 Werner Doppstadt Umlaufender Schlegel zum Zerkleinern von Materialien
DE4024060A1 (de) * 1990-07-28 1992-02-06 Lescha Maschf Gmbh Haecksler
DE9017301U1 (de) * 1990-12-21 1991-03-14 Vecoplan GmbH Maschinenfabrik, 5439 Bad Marienberg Hackmesser für Zerkleinerungsvorrichtungen
DE9305835U1 (de) * 1993-04-20 1993-06-17 Doppstadt, Werner, 5620 Velbert Schneidkörper für den Schlegel eines umlaufenden Schlagwerkes
DE4402111A1 (de) * 1994-01-26 1995-07-27 Willibald Gmbh Maschinenfabrik Mobile Abfall-Zerkleinerungseinheit
DE19727872A1 (de) * 1997-06-30 1999-01-07 Schrammel Helmut Dipl Ing Fh Messerkopf
DE102005009461B4 (de) * 2005-03-02 2008-01-03 Betek Bergbau- Und Hartmetalltechnik Karl-Heinz Simon Gmbh & Co. Kg Wechselschlegel

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1985173A3 (de) * 2007-04-23 2009-02-25 BETEK Bergbau- und Hartmetalltechnik Karl-Heinz Simon GmbH & Co. KG Schneideinsatz für eine Baumstumpffräse
WO2009040061A1 (de) * 2007-09-20 2009-04-02 Doppstadt Familienholding Gmbh Schlegel für zerkleinerungsvorrichtungen
EP2192986B1 (de) 2007-09-20 2019-04-10 Doppstadt Familienholding GmbH Schlegel für zerkleinerungsvorrichtungen
US9375720B2 (en) 2010-04-16 2016-06-28 Bernhard Moosmann Beater bar for an impact crusher, in particular a rotary impact crusher
DE102010016498A1 (de) * 2010-04-16 2011-10-20 Betek Bergbau- Und Hartmetalltechnik Karl-Heinz Simon Gmbh & Co. Kg Schlagleiste für einen Prallbrecher, insbesondere einen Rotationsprallbrecher
WO2012045447A3 (de) * 2010-10-08 2012-06-28 Doppstadt Familienholding Gmbh Schlegel mit geteilter schlegelspitze
US10118178B2 (en) 2010-10-08 2018-11-06 Doppstadt Familienholding Gmbh Hammer with divided hammer tip
DE102011014219A1 (de) * 2011-03-17 2012-09-20 Huning Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zur Aufbereitung und Förderung von Biomassematerialien
CN104383987A (zh) * 2014-11-14 2015-03-04 张桂添 一种破碎齿
CN106238147A (zh) * 2016-08-30 2016-12-21 浙江华莎驰机械有限公司 一种铲刀形废品处理用齿
CN106423411A (zh) * 2016-08-30 2017-02-22 浙江华莎驰机械有限公司 一种废品处理用碎料齿
CN106423410A (zh) * 2016-08-30 2017-02-22 浙江华莎驰机械有限公司 一种废品处理用机械齿
CN114471884A (zh) * 2022-01-17 2022-05-13 中山斯瑞德环保科技有限公司 刀头及破碎刀具
CN114471885A (zh) * 2022-01-25 2022-05-13 中山斯瑞德环保科技有限公司 刀具及破碎机

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008080710A1 (de) 2008-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006019687U1 (de) Schlegelanordnung
DE102005009461B4 (de) Wechselschlegel
EP2624959B1 (de) Schlegel mit geteilter schlegelspitze
DE2516014C3 (de) Zerkleinerungsmaschine für Abfälle
EP1888241B1 (de) Schlegel für rotorschredder
DE4311435B4 (de) Zerkleinerungsmaschine mit Nachzerkleinerungskorb
DE202006007055U1 (de) Schlegel für eine Zerkleinerungsvorrichtung
EP2277626B1 (de) Rotor einer Zerkleinerungsmaschine
AT508095B1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von holz
EP2987556B1 (de) Zerkleinerungsmaschine
DE3545708C2 (de) Umlaufender Schlegel zum Zerkleinern von Materialien
US6494394B1 (en) Intermediary face plate for saddle-back hammer tip
CA2098930C (en) Wood size reduction apparatus
AT397045B (de) Rotationsbackenbrecher
EP2255882B1 (de) Zerkleinerungsmaschine und Werkzeug zum Einsatz in einer Zerkleinerungsmaschine
DE3935882A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
EP2052778B1 (de) Wirbelstrommühle, sowie Mahlwerkzeug und Mahlring dafür
EP2987555A1 (de) Rotor
DE3504175A1 (de) Schlaegeraufhaengung fuer hammermuehlen
DE102021127013B4 (de) Hack- oder Mulchvorrichtung
EP3498378B1 (de) Innenraumauskleidung und verfahren zur herstellung
AT374377B (de) Vorrichtung zur zerkleinerung von landwirtschaftlichem gut
EP1023940A2 (de) Zerlegungseinrichtung für Altgeräte
EP2926908B1 (de) Schutzkappe für einen Rotor und Rotor
CH696975A5 (de) Fräsrädchen zu einer Bodenfräsmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070412

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100303

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130702