DE202006019535U1 - Wasserdichter Biosensor - Google Patents

Wasserdichter Biosensor Download PDF

Info

Publication number
DE202006019535U1
DE202006019535U1 DE200620019535 DE202006019535U DE202006019535U1 DE 202006019535 U1 DE202006019535 U1 DE 202006019535U1 DE 200620019535 DE200620019535 DE 200620019535 DE 202006019535 U DE202006019535 U DE 202006019535U DE 202006019535 U1 DE202006019535 U1 DE 202006019535U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waterproof
biosensor
contact
housing part
glove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620019535
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Health and Life Co Ltd
Original Assignee
Health and Life Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Health and Life Co Ltd filed Critical Health and Life Co Ltd
Priority to DE200620019535 priority Critical patent/DE202006019535U1/de
Publication of DE202006019535U1 publication Critical patent/DE202006019535U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/0024Gloves with accessories
    • A41D19/0027Measuring instruments, e.g. watch, thermometer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/12Surgeons' or patients' gowns or dresses
    • A41D13/1236Patients' garments
    • A41D13/1281Patients' garments with incorporated means for medical monitoring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/024Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate
    • A61B5/02416Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate using photoplethysmograph signals, e.g. generated by infrared radiation
    • A61B5/02427Details of sensor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/024Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate
    • A61B5/02438Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate with portable devices, e.g. worn by the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1455Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters
    • A61B5/14551Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters for measuring blood gases
    • A61B5/14552Details of sensors specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/6804Garments; Clothes
    • A61B5/6806Gloves

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Wasserdichter Biosensor, der an einem Handschuhkörper (10) angeordnet ist, der Kontaktringe (121) und elektrische Leitungen (12) aufweist, bestehend aus
einem unteren Gehäuseteil (31),
einem oberen Gehäuseteil (34) das mit dem unteren Gehäuseteil (31) wasserdicht verbunden ist,
einem Meßelement (33), das in dem oberen und unteren Gehäuseteil (31, 32) aufgenommen ist, und
mehr als einem Kontaktstift (32), die an dem unteren Gehäuseteil (31) befestigt sind, jeweils mit einem Ende aus dem unteren Gehäuseteil (31) herausragen und mit dem anderen Ende mit einem Meßelement (33) elektrisch verbunden sind und mit den Kontaktringen (121) in Kontakt stehen;
dadurch ist ein wasserdichtes Gehäuse gebildet, das einen Eintritt von Feuchtigkeit verhindern kann, so dass ein Schutz des Meßelementes (33) erreicht wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen wasserdichten Biosensor, dessen Meßelement in einem wasserdichten Gehäuse aufgenommen ist und über Kontaktstifte und die elektrischen Leitungen in einem Handschuhkörper mit einem biologischem meßgerät verbunden ist, wobei der Handschuhkörper von dem Benutzer angezogen und gereinigt werden kann, ohne den wasserdichten Biosensor abzunehmen.
  • Stand der Technik
  • Das biologische Meßgerät dient zum Messen der biologischen Werte des menschlichen Körpers. Ein biologisches Meßgerät, das von dem Benutzer angezogen werden kann, ist z.B. das Herzschlagmeßgerät.
  • 1 zeigt dieses Herzschlagmeßgerät, das aus einem Handschuh 100 besteht, an dem ein Herzschlagmeßgerät 110 befestigt ist. Das Herzschlagmeßgerät 110 weist ein Display 111 auf, auf dem die Meßwerte angezeigt werden. Das Herzschlagmeßgerät 110 ist über eine elektrische leitung 112 mit einem Lichtsensor 130 (enthaltend einen Lichtsender und einen Lichtempfänger) verbunden. Der Handschuh 100 ist mit einer Hülle 120 für einen Finger verbunden. Beim Einsatz muß der Benutzer den Handschuh 100 anziehen, die Hülle 120 über einen Finger schieben und den Lichtsensor 130 in die Hülle 120 stecken. Zudem kann der Handschuh 100 nicht gereinigt werden, da das Herzschlagmeßgerät 110 nicht abnehmbar ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aus diesem Grund hat der Erfinder in Anbetracht der Nachteile herkömmlicher Lösungen, basierend auf lang jähriger Erfahrung in diesem Bereich, nach langem Studium, zahlreichen Versuchen und unentwegten Verbesserungen die vorliegende Erfindung entwickelt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen wasserdichten Biosensor zu schaffen, der an einem Finger eines Handschuhkörpers angeordnet ist und ein wasserdichtes Gehäuse aufweist, in dem ein Meßelement und Kontaktstifte aufgenommen sind, wobei die Kontaktstifte mit einem Ende aus dem unteren Gehäuseteil herausragen und mit dem anderen Ende mit dem Meßelement elektrisch verbunden sind, wobei der Handschuhkörper elektrische Leitungen aufweist, die mit den aus dem unteren Gehäuseteil herausragenden Enden der Kontaktstifte elektrisch verbunden sind, und wobei im Bereich des Handrückens des Handschuhkörpers ein biologisches Meßgerät vorgesehen ist, das die biologischen Werte des menschlichen Körpers messen kann und über die elektrischen Leitungen mit dem Biosensor elektrisch verbunden ist, wodurch der Biosensor bei der Reinigung des Handschuhkörpers nicht abgenommen werden, da das Gehäuse des Biosensors wasserdicht ist.
  • Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, einen wasserdichten Biosensor zu schaffen, wobei die aus dem unteren Gehäuseteil herausragenden Enden der Kontaktstifte mit Kontaktringen des Handschuhkörpers geschweißt sind.
  • Der Erfindung liegt eine nochmals weitere Aufgabe zugrunde, einen wasserdichten Biosensor zu schaffen, wobei durch die Kontaktringe Befestigungselemente geführt sind, die Niete sind und in den Kontaktstiften befestigt werden.
  • Der Erfindung liegt eine nochmals weitere Aufgabe zugrunde, einen wasserdichten Biosensor zu schaffen, wobei durch die Kontaktringe Befestigungselemente geführt sind, die Schrauben sind und in die Kontaktstifte gedreht werden.
  • Der Erfindung liegt eine nochmals weitere Aufgabe zugrunde, einen wasserdichten Biosensor zu schaffen, wobei der Biosensor einen Lichtsender/-empfänger umfaßt und zur Messung der Sauerstoffkonzentration im Blut dient.
  • Der Erfindung liegt eine nochmals weitere Aufgabe zugrunde, einen wasserdichten Biosensor zu schaffen, wobei die elektrischen Leitungen mit dem Handschuhkörper zusammengewebt sind.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Darstellung der herkömmlichen Lösung,
  • 2 eine Darstellung der Erfindung beim Einsatz,
  • 2A eine vergrößerte Darstellung der Erfindung,
  • 3 eine Explosionsdarstellung der Erfindung,
  • 4 eine Darstellung der Verbindung der Erfindung mit dem Handschuhkörper,
  • 5 eine Schnittdarstellung der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie aus den 2, 2A und 3 ersichtlich ist, ist die Erfindung an einem Handschuhkörper 10 angeordnet, der aus beliebigem Fasermaterial hergestellt werden kann. Der Handschuhkörper 10 kann von dem Benutzer angezogen werden. Im Bereich des Handrückens des Handschuhkörpers 10 ist ein elektrischer Anschluß 11 vorgesehen, der aus stromleitendem Material hergestellt ist. Der Handschuhkörper 10 ist mit einem biologischen Meßgerät 20 verbunden, das die biologischen Werte des menschlichen Körpers messen kann. Auf dem biologischen Meßgerät 20 ist ein Display 21 vorgesehen, auf dem die Meßwerte angezeigt werden. Das biologische Meßgerät 20 weist einen elektrischen Anschluß 22 auf, der mit dem elektrischen Anschluß 11 verbunden ist.
  • Der Handschuhkörper 10 weist im Bereich eines beliebigen Fingers (Mittelfinger im vorliegenden Ausführungsbeispiel) elektrische Leitungen 12 auf, die aus stromleitenden Fasern hergestellt und mit dem Handschuhkörper 10 zusammengewebt sind. Die elektrischen Leitungen 12 sind mit dem elektrischen Anschluß 11 und dem Biosenseor 30 verbunden. (Im vorliegenden Ausführungsbeispiel umfaßt der Biosensor einen Lichtsender/-empfänger und dient zur Messung der Sauerstoffkonzentration im Blut). Der Biosensor 30 weist ein unteres Gehäuseteil 31, in dem mehr als ein Kontaktstift 32 vorgesehen sind. (Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Kontaktstifte 32 durch Spritzgießen an dem unteren Gehäuseeil 31 befestigt.) Die Kontaktstifte 32 ragen jeweils mit einem Ende aus dem unteren Gehäuseteil 31 heraus und sind mit dem anderen Ende mit einem Meßelement 33 elektrisch verbunden. Das Meßelement 33 umfaßt einen Lichtsender/-empfänger 331 und einen Kontakt 332, der mit den Kontaktstiften 32 in Kontakt steht. Ein oberes Gehäuseteil 34 ist durch Ultraschallschweißen mit dem unteren Gehäuseteil 31 wasserdicht verbunden, wodurch ein Eintritt von Feuchtigkeit verhindert wird, so dass ein Schutz des Meßelementes 33 erreicht wird. Das obere Gehäuseteil 34 ist für den Lichtsender/-empfänger 331 mit einem transparenten Bereich 341 versehen (3 und 4), durch den der Lichtsender/-empfänger 331 ein Licht aussenden und empfängen kann.
  • Am Ende der elektrischen Leitungen 12 ist jeweils mindestens ein Kontaktring 121 vorgesehen, durch den ein Befestigungselement 40 geführt ist und mit dem Kontaktstift 32 verbunden ist. (Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Befestigungselement 40 eine Schraube, die in den Kontaktstift gedreht wird und auch durch z. B. einen Niet ersetzt werden kann. Es ist auch möglich, die Kontaktstifte direkt mit den Kontaktringen zu schweißen.) Dadurch ist der Biosensor 30 an der Oberfläche des Handschuhkörpers 10 befestigt und mit den elektrischen Leitungen 12 verbunden (5).
  • Wie aus den 2, 4 und 5 ersichtlich ist, muß der Biosensor 30 bei der Reinigung des Handschuhkörpers 10 nicht abgenommen werden, da das Gehäuse des Biosensors 30 wasserdicht ist.
  • Aufgrund der obengenannten Tatsachen entspricht die Erfindung in ihrer Verfügbarkeit, Fortschrittlichkeit und Neuheit vollauf den Anforderungen für ein Gebrauchsmuster.

Claims (8)

  1. Wasserdichter Biosensor, der an einem Handschuhkörper (10) angeordnet ist, der Kontaktringe (121) und elektrische Leitungen (12) aufweist, bestehend aus einem unteren Gehäuseteil (31), einem oberen Gehäuseteil (34) das mit dem unteren Gehäuseteil (31) wasserdicht verbunden ist, einem Meßelement (33), das in dem oberen und unteren Gehäuseteil (31, 32) aufgenommen ist, und mehr als einem Kontaktstift (32), die an dem unteren Gehäuseteil (31) befestigt sind, jeweils mit einem Ende aus dem unteren Gehäuseteil (31) herausragen und mit dem anderen Ende mit einem Meßelement (33) elektrisch verbunden sind und mit den Kontaktringen (121) in Kontakt stehen; dadurch ist ein wasserdichtes Gehäuse gebildet, das einen Eintritt von Feuchtigkeit verhindern kann, so dass ein Schutz des Meßelementes (33) erreicht wird.
  2. Wasserdichter Biosensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Handschuhkörper (10) mit einem biologischen Meßgerät (20) verbunden ist, das über die elektrischen Leitungen (12) mit dem Biosensor (30) verbunden ist.
  3. Wasserdichter Biosensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Leitungen (12) mit dem Handschuhkörper (10) zusammengewebt sind.
  4. Wasserdichter Biosensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aus dem unteren Gehäuseteil (31) herausragenden Enden der Kontaktstifte (32) mit den Kontaktringen (121) geschweißt sind.
  5. Wasserdichter Biosensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Kontaktringe (121) Befestigungselemente (40) geführt sind, die Niete sind und in den Kontaktstiften (32) befestigt werden.
  6. Wasserdichter Biosensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Kontaktringe (121) Befestigungselemente (40) geführt sind, die Schrauben sind und in die Kontaktstifte (32) gedreht werden.
  7. Wasserdichter Biosensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Biosensor (30) einen Lichtsender/-empfänger (331) umfaßt und zur Messung der Sauerstoffkonzentration im Blut dient.
  8. Wasserdichter Biosensor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Gehäuseteil (34) für den Lichtsender/-empfänger (331) mit einem transparenten Bereich (341) versehen ist.
DE200620019535 2006-12-28 2006-12-28 Wasserdichter Biosensor Expired - Lifetime DE202006019535U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620019535 DE202006019535U1 (de) 2006-12-28 2006-12-28 Wasserdichter Biosensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620019535 DE202006019535U1 (de) 2006-12-28 2006-12-28 Wasserdichter Biosensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006019535U1 true DE202006019535U1 (de) 2007-05-03

Family

ID=38047942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620019535 Expired - Lifetime DE202006019535U1 (de) 2006-12-28 2006-12-28 Wasserdichter Biosensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006019535U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104257350A (zh) * 2014-09-19 2015-01-07 天津开发区奥金高新技术有限公司 一种实现血氧、心电测量的手套
CN105796077A (zh) * 2016-05-04 2016-07-27 深圳诺康医疗设备股份有限公司 检测手套
FR3037622A1 (fr) * 2015-06-22 2016-12-23 Piq Dispositif de montage d'un capteur sur un gant muni d'une languette de fermeture
CN107019502A (zh) * 2017-05-18 2017-08-08 北京安易康科技有限公司 一种手套式血氧采集设备
US11191881B2 (en) 2017-12-13 2021-12-07 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Articles for warming and monitoring patient during dialysis treatment

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104257350A (zh) * 2014-09-19 2015-01-07 天津开发区奥金高新技术有限公司 一种实现血氧、心电测量的手套
FR3037622A1 (fr) * 2015-06-22 2016-12-23 Piq Dispositif de montage d'un capteur sur un gant muni d'une languette de fermeture
FR3037623A1 (fr) * 2015-06-22 2016-12-23 Piq Dispositif de montage d'un capteur sur un gant muni d'une languette de fermeture
WO2016207521A1 (fr) * 2015-06-22 2016-12-29 Piq Dispositif de montage d'un capteur sur un gant muni d'une languette de fermeture
CN105796077A (zh) * 2016-05-04 2016-07-27 深圳诺康医疗设备股份有限公司 检测手套
CN107019502A (zh) * 2017-05-18 2017-08-08 北京安易康科技有限公司 一种手套式血氧采集设备
US11191881B2 (en) 2017-12-13 2021-12-07 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Articles for warming and monitoring patient during dialysis treatment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006019535U1 (de) Wasserdichter Biosensor
DE2802538A1 (de) Elektrode zur ableitung elektrischer signale von der haut eines lebewesens
DE2306519C2 (de) Zentralvenen-Katheter zur Infusion von medikamentösen Flüssigkeiten
DE2823485C2 (de) Trogelektrode
DE19923015A1 (de) Tragbares Bedien- und Anzeigegerät
DE29824043U1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Gehalts an Fett im menschlichen Körper
EP1591780A3 (de) Sensor für die Detektion von Flüssigkeiten, und diesen Sensor enthaltende Detektionsvorrichtung
DE10226580B4 (de) Armbanduhr mit Meßfunktion
DE2358788A1 (de) Elektronischer blutdruckmesser
DE10361408B4 (de) Elektronisches Thermometer mit einer Anzeige
DE202006009103U1 (de) Handschuhartiges biologisches Meßgerät
DE3823859A1 (de) Geraet zur pruefung des durchfeuchtungsgrades von windeln
WO2014114290A1 (de) Handmessgerät
DE202006005169U1 (de) Infrarot-Thermometer
DE102004026607A1 (de) Lösbares Hitzeschweißgerät
DE20203502U1 (de) Messbehälter
DE202007015029U1 (de) Wasserablasseinrichtung mit einem Temperaturfühler
CN204133476U (zh) 一种指夹式血氧探头的封装结构
DE20301403U1 (de) Wägevorrichtung
CH170646A (de) Tube.
DE2928588A1 (de) Herzpulszaehler
DE20112059U1 (de) Schreibstiftartiger Schrittzähler
DE2847087A1 (de) Pulsfrequenzmesser
DE202006000964U1 (de) Isolierendes Halteband für auswechselbare Sensoren für die Ableitung von Herzschlagsignalen über die Brustwand
DE3704667A1 (de) Elektrodenpaar zur messung von physiologischen zustaenden in blutgefaessen oder atmungssystemen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070606

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100701