DE202006019412U1 - Akkuwechsel-Kit für einen Flurförderfahrzeug-Akku, sowie Unterstellträger und Handhabungsgerät zur Bewerkstelligung eines Akkuwechsels bei einem Flurförderfahrzeug - Google Patents

Akkuwechsel-Kit für einen Flurförderfahrzeug-Akku, sowie Unterstellträger und Handhabungsgerät zur Bewerkstelligung eines Akkuwechsels bei einem Flurförderfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202006019412U1
DE202006019412U1 DE202006019412U DE202006019412U DE202006019412U1 DE 202006019412 U1 DE202006019412 U1 DE 202006019412U1 DE 202006019412 U DE202006019412 U DE 202006019412U DE 202006019412 U DE202006019412 U DE 202006019412U DE 202006019412 U1 DE202006019412 U1 DE 202006019412U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
support
truck
designed
unterstellträger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006019412U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRUMA NUTZFAHRZEUGE GmbH
Original Assignee
GRUMA NUTZFAHRZEUGE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRUMA NUTZFAHRZEUGE GmbH filed Critical GRUMA NUTZFAHRZEUGE GmbH
Priority to DE202006019412U priority Critical patent/DE202006019412U1/de
Publication of DE202006019412U1 publication Critical patent/DE202006019412U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07513Details concerning the chassis
    • B66F9/0754Battery removal arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/80Exchanging energy storage elements, e.g. removable batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/61Batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • B62B3/06Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Unterstellträger für einen Akku (A) der als solcher in ein Flurförderfahrzeug einsetzbar und aus dem Flurförderfahrzeug entnehmbar ist, mit einem Auflagebereich und einem Stützabschnitt der als solcher den Auflagebereich gegenüber einer Bodenfläche (F) abstützt, wobei:
– der Unterstellträger mit einem Anschlag (1) versehen ist der mit einer Seitenfläche (33) des Akkus (A) in Anlage bringbar ist,
– der Unterstellträger hinsichtlich seiner sich zwischen dem Anschlag (1) und einem Querende (2) erstreckenden Länge (L) derart dimensioniert ist, dass der durch diesen getragene Akku (A) bei Anlage an dem Anschlag (1) über jenes Querende (2) übersteht,
– der Unterstellträger hinsichtlich seiner quer zur Längsrichtung gemessenen Breite (B) derart dimensioniert ist, dass der Akku (A) seitlich über der Unterstellträger übersteht,
– der Stützabschnitt derart gestaltet ist, dass dieser den Auflagebereich derart abstützt, dass unter dem Auflagebereich eine erste und eine zweite Einschubgasse (3, 4) gebildet...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Unterstellträger für einen Akku eines Flurförderfahrzeuges sowie auch auf ein Handhabungsgerät zur Bewerkstelligung eines Akkuwechsels, insbesondere auch unter Verwendung jenes Unterstellträgers.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Zur Durchführung von Verladungsarbeiten, sowie im Bereich der Lager- und Werkstechnik finden in zunehmendem Maße Flurförderfahrzeuge, insbesondere Gabelstapler Anwendung deren Antrieb auf elektrischem Wege bewerkstelligt wird. Zur Speicherung der elektrischen Antriebsenergie sind diese Flurförderfahrzeuge mit Akkumulatoren ausgestattet. Diese Akkumulatoren bestehen allgemein aus mehreren Blockelementen, die in ein typischerweise quaderförmiges Gehäuse eingesetzt und über dieses Gehäuse in das Flurförderfahrzeug eingebunden sind. Zur Aufladung eines mit einem Akkumulator ausgestatteten Flurförderfahrzeuges kann dieses in den Bereich einer Ladestation verfahren werden und beispielsweise während hinreichend langer Einsatz- oder Schichtpausen aufgeladen werden.
  • Es sind weiterhin auch Flurförderfahrzeuge, insbesondere Gabelstapler bekannt, bei welchen der zur Bereitstellung der elektrischen Antriebsenergie vorgesehene Akkumulator seitlich aus dem Flurförderfahrzeug entnommen und hierbei durch einen bereits aufgeladenen Tauschakku ersetzt werden kann. Die Entnahme und das Wiedereinsetzen des entsprechenden Akkus kann erfolgen indem der Akku mittels eines Krans oder eines weiteren Gabelstaplers angehoben und herausgezogen wird.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Lösungen zu schaffen durch welche sich hinsichtlich des Austauschs eines Akkus eines Flurförderfahrzeuges, Vorteile gegenüber bislang angewandten Techniken ergeben.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Unterstellträger für einen Akku der als solcher in ein Flurförderfahrzeug einsetzbar und aus dem Flurförderfahrzeug entnehmbar ist, mit einem Auflageabschnitt und einem Stützabschnitt der als solcher den Auflagebereich gegenüber einer Bodenfläche abstützt, wobei:
    • – der Unterstellträger mit einem Anschlag versehen ist der mit einer Seitenfläche des Akkus in Anlage bringbar ist,
    • – der Unterstellträger hinsichtlich seiner sich zwischen dem Anschlag und einem Querende erstreckenden Länge derart dimensioniert ist, dass der durch diesen getragene Akku bei Anlage an dem Anschlag über jenes Querende übersteht,
    • – der Unterstellträger hinsichtlich seiner quer zur Längsrichtung gemessenen Breite derart dimensioniert ist, dass der Akku seitlich über der Unterstellträger übersteht,
    • – der Stützabschnitt derart gestaltet ist, dass dieser den Auflagebereich derart abstützt, dass unter dem Auflagebereich eine erste und eine zweite Einschubgasse gebildet ist, und
    • – diese Einschubgassen derart dimensioniert sind, dass in diese jeweils ein Hubwagenzinken einschiebbar ist.
  • Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich, manuell und mit relativ kostengünstig bereitstellbaren Gerätschaften einen Akkuwechsel durchzuführen. Auf dem erfindungsgemäßen Unterstellträger kann ein aus dem Flurförderfahrzeug ausgebauter Akku standfest und jederzeit einfach wieder aufgreifbar abgestellt werden.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Unterstellträger derart ausgebildet, dass die Stützstruktur Stützwangen umfasst, die sich entlang der Seitenkanten des Auflagebereiches in Längsrichtung der Einschubgassen erstrecken und diese zumindest abschnittsweise seitlich abschließen.
  • Es ist möglich, den Unterstellträger so zu gestalten, dass im Bereich des Querendes eine Anschlageinrichtung vorgesehen ist, die als solche die jeweiligen Einschubgassen abschließt und damit die Einschubendposition eines Hubwagenzinkens festlegt. Diese Anschlageinrichtung kann so gestaltet sein, dass diese unmittelbar als Querwand fungiert, die als solche die jeweilige Einschubgasse stirnseitig abschließt.
  • Der Unterstellträger ist vorzugsweise hinsichtlich seiner Breite derart dimensioniert, dass der seitliche Überstand des Akkus über die Seitenkanten des Unterstellträgers wenigstens 40 mm beträgt.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Unterstellträger hinsichtlich seiner Länge derart dimensioniert, dass ein Abstand zwischen dem Querende und einer Projektion des Schwerpunktes des Akkus auf den Auflagebereich derart groß bemessen ist, dass bei Einschub der Hubwagenzinken eines zur Handhabung des Akkus vorgesehenen Hubwagens, eine Zinkenstützrolle des jeweiligen Hubwagenzinkens in einem zwischen dem Querende des Unterstellträgers und der Projektion des Schwerpunktes liegenden Bereich angeordnet ist.
  • Der Unterstellträger kann dabei so gestaltet sein, dass dessen Länge L derart festgelegt ist, dass der Längsüberstand des Akkus über das Querende weniger als 35% der Länge des Akkus beträgt.
  • Die Innenhöhe jeder Einschubgasse ist vorzugsweise derart dimensioniert, dass diese größer ist als der Durchmesser der Zinkenstützrolle des Hubwagens.
  • Die Erfindung richtet sich weiterhin auch auf eine Akkuwechselanordnung für ein Flurförderfahrzeug gemäß Patentanspruch 11, sowie auf einen Hubwagen für eine Akkuwechselanordnung und einen Kit zur Durchführung eines Akkuwechsels.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Unterstellträgers zur Bewerkstelligung eines Akkuwechsels bei einem Flurförderfahrzeug.
  • 2 eine perspektivische Skizze zur Veranschaulichung des Aufbaus eines erfindungsgemäßen Hubwagens für eine Akkuwechselanordnung,
  • 3 eine perspektivische Skizze zur Veranschaulichung des Einbaus bzw. Ausbaus eines Wechselakkus aus einem Flurförderfahrzeug unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Akkuwechselanordnung.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • 1 zeigt einen Unterstellträger zur Handhabung eines Akkus eines Flurförderfahrzeuges. Über diesen Unterstellträger ist jener Akku in das Flurförderfahrzeug einsetzbar sowie auch aus dem Flurförderfahrzeug entnehmbar. Dieser erfindungsgemäße Unterstellträger umfasst einen hier durch zwei Abkantprofilabschnitte B1, B2 gebildeten Auflagebereich und einen durch mehrere Vertikalwandungen S1, S2, S3, S4 gebildeten Stützabschnitt der als solcher den Auflagebereich gegenüber einer Bodenfläche F abstützt.
  • Der erfindungsgemäße Unterstellträger ist mit einem Anschlag 1 versehen, der mit einer Seitenfläche eines Akkus A (siehe 3) in Anlage bringbar ist. Der Unterstellträger ist hinsichtlich eines zwischen dem Anschlag 1 und einem Querende 2 gemessenen Längenmaßes L derart dimensioniert, dass der durch den Unterstellträger getragene Akku bei Anlage an dem Anschlag über jenes Querende 2 übersteht.
  • Weiterhin ist der Unterstellträger hinsichtlich seiner quer zur Längsrichtung gemessenen Breite B derart dimensioniert, dass der zugehörige Akku auch seitlich über den Unterstellträger übersteht.
  • Der durch die Vertikalwandungen S1, S2, S3 und S4 gebildete Stützabschnitt ist derart gestaltet, dass dieser den Auflagebereich derart abstützt, dass unter dem Auflagebereich eine erste und eine zweite Einschubgasse 3, 4 gebildet ist. Diese Einschubgassen 3, 4 sind jeweils durch zwei im Querschnitt u-förmige Profilabschnitte gebildet und derart dimensioniert, dass in diese jeweils ein Hubwagenzinken eines Hubwagens (siehe 2) einschiebbar ist.
  • Die Vertikalwandungen S1, S4 der Stützstruktur erstrecken sich entlang der Seitenkanten 5, 6 des Auflagebereichs A und zwar in Längsrichtung der Einschubgassen 3, 4. Durch diese Stützwangen S1, S2 werden die Einschubgassen 3, 4 zum Seitenbereich des Unterstellträgers hin im wesentlichen vollflächig abgeschlossen.
  • Obgleich in dieser Darstellung nicht näher erkennbar, sind die beiden Einschubgassen 3, 4 in dem in dieser Darstellung dem Betrachter abgewandten Endbereich von einer als Anschlageinrichtung fungierenden Querwand abgeschlossen. Durch diese Anschlageinrichtung wird die Einschub-Endposition der in diese Einschubgassen 3, 4 einzuschiebenden Hubwagenzinken festgelegt.
  • Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Unterstellträger hinsichtlich seiner Breite B so dimensioniert, dass der seitliche Überstand eines mit diesem Unterstellträger zu manipulierenden Akkus über die als Seitenwangen fungierenden Vertikalwandungen S1, S4 bzw. die Seitenkanten 5, 6 wenigstens 40 mm beträgt.
  • Der hier dargestellte Unterstellträger ist als Schweißkonstruktion ausgeführt und in einem zwischen den Einschubgassen 3, 4 liegenden Bereich mit einem Wannenabschnitt 7 versehen. Dieser Wannenabschnitt 7 ist durch mehrere Querstege 8, 9, 10 ausgesteift.
  • Der Querstege 8 kann so ausgebildet sein, dass diese unmittelbar auch als Querwand fungiert, durch welche die Einschubgassen 3, 4 in dem hier dem Betrachter abgewandten Endbereich abgeschlossen sind.
  • In einem in dieser Darstellung dem Betrachter zugewandten Endbereich des Wannenbereiches 7 ist eine Zentriernase 11 ausgebildet die dazu dient, beim Einführen des Hubwagens die Hubwagenzinken so zu positionieren, dass diese ohne besondere Aufmerksamkeit in die Einschubgassen 3, 4 eingeschoben werden können.
  • In 2 ist ein zur Handhabung des erfindungsgemäßen Unterstellträgers dargestellter Hubwagen dargestellt, der sich durch eine besondere Dimensionierung der Hubwagenzinken 21, 22 sowie eine besondere Gestaltung des vorderen Zungenbereiches Z1, Z2 der Hubwagenzinken 21, 22 auszeichnet.
  • Die vorderen Zungenbereiche Z1, Z2 sind jeweils mit einer nach unten aus den Hubwagenzinken 21, 22 ausfahrbaren Zinkenstützrolle 23, 24 ausgestattet. Die vorderen Zungenabschnitte Z1, Z2 sind derart gestaltet, dass der Abstand x der vordersten Stirnflächen 25, 26 der Hubwagenzinken Z1, Z2 vom Außenmantel der jeweiligen Zinkenstützrolle 23, 24 kleiner ist als der Durchmesser D der entsprechenden Zinkenstützrolle 23, 24. Hierdurch wird es möglich, beim Einschub des erfindungsgemäßen Hubwagens die Zinkenstützrollen 23, 24 äußerst nahe im Bereich des Querendes 2 des Unterstellträgers (siehe 1) zu positionieren.
  • Der hier dargestellte Hubwagen ist weiterhin derart dimensioniert, dass dessen quer zur Einschubrichtung der Hubwagenzinken 21, 22 gemessene Breite B1 so bemessen ist, dass dieser mit hinreichendem Bewegungsspiel leichtgängig in die Einschubgassen 3, 4 des zugeordneten Unterstellträgers einschiebbar ist. Vorzugsweise beträgt die Breite 470 mm. Die Einschublänge Länge LE der Hubwagenzinken 21, 22 beträgt vorzugsweise 590 mm.
  • In 3 ist in Form einer perspektivischen Skizze ein Flurförderfahrzeug dargestellt, in welches vom Seitenbereich aus ein Wechselakku A eingesetzt oder herausgenommen werden kann. Der Wechselakku A umfasst ein quaderförmiges Akkugehäuse 31 und steht als solcher auf einem erfindungsgemäßen Unterstellträger T. Der Wechselakku A ist hierbei auf den Unterstellträger T derart aufgesetzt, dass die hier erkennbare, vordere Stirnwand 33 an dem Anschlag 1 des Unterstellträgers T anliegt. Wie aus dieser Darstellung weiter erkennbar, ragt der Wechselakku A seitlich über die die Einschubgassen 3, 4 (siehe 1) definierenden Seitenwandungen S1, S4 hinaus. Dieser überstehende Bereich des Akkus ist auf einen Tragrahmen 32 aufsetzbar der als solcher durch das Flurförderfahrzeug bereitgestellt ist. Der Unterstellträger T und der Tragrahmen 32 sind vorzugsweise derart aufeinander abgestimmt, dass die Außenkontur des Unterstellträgers T im wesentlichen der Innenkontur des Tragrahmens 32 entspricht.
  • Zum Einsetzen des hier dargestellten Akkus A wird dieser gemeinsam mit dem Unterstellträger T durch den Hubwagen H in das Flurförderfahrzeug eingeschoben. Sobald der Akku A seine Einschubendposition erreicht hat, werden die Hubwagenzinken 22, 23 abgesenkt. Hierbei senkt sich der über die Außenkontur des Unterstellträgers T überstehende Randbereich der Bodenfläche des Akkus auf die nach oben weisende, den Unterstellträger T umsäumende Tragrahmenwandung 32. Bei weiterem Absenken der Hubwagenzinken 21, 22 löst sich der Unterstellträger T von dem Akku A und kann nunmehr durch die Hubwagenzinken 21, 22 unter dem Akku A hervorgezogen werden.
  • Um den Akku A wieder aus dem Flurförderfahrzeug zu entnehmen, wird der Unterstellträger T durch den Hubwagen H unter den Akku A eingeschoben und anschließend angehoben. Der nunmehr angehobene Akku A kann gemeinsam mit dem Unterstellträger T durch den Hubwagen H aus dem Flurförderfahrzeug herausgezogen und zu einer Ladestation verbracht werden. Im Bereich dieser Ladestation kann der Wechselakku A unter Verwendung des Unterstellträgers T als Stellpalette abgestellt werden. Der nunmehr frei gewordene Hubwagen H kann zur Handhabung anderweitiger Wechselakkus A herangezogen werden.
  • Es ist möglich, den erfindungsgemäßen Hubwagen H auch unter Verzicht auf den erfindungsgemäßen Unterstellträger zum Einführen oder auch zum Entnehmen eines Wechselakkus aus einem entsprechenden Flurförderfahrzeug zu verwenden. Durch die erfindungsgemäße Gestaltung des Hubwagens wird es möglich, den durch die Innenkanten des Tragrahmens 32 definierten Öffnungsbereich effizient auszunutzen und den auszuwechselnden Wechselakku A derart zu untergreifen, dass der Schwerpunkt desselben relativ tief hinter den vorderen Stirnenden 25, 26 des Hubwagens zu liegen kommt.
  • In 4 ist stark vereinfacht die Öffnungskontur des Tragrahmens 32 des Flurförderfahrzeuges nebst eingeschobenem Hubwagen veranschaulicht. Durch das erfindungsgemäße Konzept wird es möglich unter Verwendung eines speziellen, hinsichtlich der Außenkontur der Hubwagenzinken auf die Öffnungskontur des Tragrahmens 32 abgestimmten Hubwagens einen Akkuwechsel rasch und gefahrlos durchzuführen.
  • Die Erfindung richtet sich insbesondere auch auf einen Akkuwechsel-Kit für ein Flurförderfahrzeug bestehend aus einem Hubwagen H der als solcher derart gestaltet ist, dass das Breitenmaß B1 der Hubwagenzinken 21, 22, kleiner ist als die Weite W1 der Rahmenöffnung eines den Akku A tragenden Rahmens 32 des zugeordneten Flurförderfahrzeuges, und einem Unterstellträger zur Unterstützung des Akkus A derart, dass der Hubwagen H unter den Akku A einschiebbar ist.
  • Der Unterstellträger T kann wie vorangehend ausgeführt hinsichtlich seiner Umfangskontur derart ausgebildet sein, dass dieser in horizontaler Richtung in die Rahmenöffnung des Rahmens 32 des zugeordneten Flurförderfahrzeuges einschiebbar ist.
  • Wie aus 5 ersichtlich ist es auch möglich, den Unterstellträger als Rahmenstruktur RS auszuführen die als solche eine Rahmenöffnung Q definiert die hinsichtlich der Öffnungskontur im wesentlichen der Kontur der Rahmenöffnung des Akku-Tragrahmens 32 des Flurförderfahrzeuges entspricht.
  • Diese Rahmenstruktur kann zwei Längsholme 41, 42 umfassen, wobei diese Längsholme 41, 42 vorzugsweise derart ausgebildet sind dass diese zwei nach innen oder nach außen seitlich offene Einschubgassen definieren in welche die Zinken eines Staplers oder eines für Europaletten vorgesehenen Hubwagens einführbar sind, zur Handhabung der Rahmenstruktur RS gemeinsam mit einem darauf abgestellten Akku (A).
  • Durch den Unterstellträger nach 1, den Unterstellträger nach 5 und den Hubwagen nach 2 kann ein Akkuwechsel-Kit realisiert werden das einen besonders effizienten Akkuwechsel und die Aufrechterhaltung einer ordentlichen Arbeitsumgebung sicherstellt.
  • Hierzu wird vorzugsweise die Trägerstruktur nach 5 im Beriech der Ladestation an einer vorteilhaften Stelle angeordnet, ggf. am Boden fixiert. Auf diese U-bügelartige Trägerstruktur wird ein Wechselakku abgestellt. In den unter diesem Wechselakku verbleibenden Zwischenraum wird eine Trägerstruktur nach 1 eingeschoben (diese ist so gestaltet, dass deren Stützhöhe um etwa 4mm niedriger ist als die Stützhöhe der U-bügelartigen Trägerstruktur.
  • Zur Abwicklung eines Akkuwechsels wird zunächst der in der Ladestation befindliche Akku entnommen indem dieser unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Hubwagens zusammen mit der kleinen Trägerstruktur gemäß 1 von der Trägerstruktur nach 5 abgehoben wird. Der derart angehobene Akku wird zum Stapler verfahren und derart auf dem Unterstellträger neben dem Stapler abgestellt, dass der zu entladene Akku noch zugänglich ist. Mit dem nunmehr freien Spezialhubwagen wird der im Stapler befindliche Akku angehoben, aus dem Stapler herausgenommen und zur Ladestation zurückgebracht. Dort wird dieser Akku auf den hier verbliebenen U-bügelartigen Unterstellträger abgesetzt.
  • Anschließend wird der vorübergehend neben dem Stapler abgestellte Akku wieder angehoben und in den Stapler eingeführt. Nach senken der Hubwagenzinken sitzt der Akku im Stapler und die kleine Trägerstruktur kann mit dem Hubwagen herausgezogen werden. Diese Trägerstruktur kann nunmehr mit dem Hubwagen zur Ladestation zurückgefahren und gemeinsam mit den Zinken des Hubwagens unter den dort abgesetzten Akku eingeschoben werden. In der Ladestation befindet sich nunmehr wieder ein kompletter Wechsel-Kit und ein hierdurch besonders standsicher abgestützter Akku.

Claims (20)

  1. Unterstellträger für einen Akku (A) der als solcher in ein Flurförderfahrzeug einsetzbar und aus dem Flurförderfahrzeug entnehmbar ist, mit einem Auflagebereich und einem Stützabschnitt der als solcher den Auflagebereich gegenüber einer Bodenfläche (F) abstützt, wobei: – der Unterstellträger mit einem Anschlag (1) versehen ist der mit einer Seitenfläche (33) des Akkus (A) in Anlage bringbar ist, – der Unterstellträger hinsichtlich seiner sich zwischen dem Anschlag (1) und einem Querende (2) erstreckenden Länge (L) derart dimensioniert ist, dass der durch diesen getragene Akku (A) bei Anlage an dem Anschlag (1) über jenes Querende (2) übersteht, – der Unterstellträger hinsichtlich seiner quer zur Längsrichtung gemessenen Breite (B) derart dimensioniert ist, dass der Akku (A) seitlich über der Unterstellträger übersteht, – der Stützabschnitt derart gestaltet ist, dass dieser den Auflagebereich derart abstützt, dass unter dem Auflagebereich eine erste und eine zweite Einschubgasse (3, 4) gebildet ist, und – diese Einschubgassen (3, 4) derart dimensioniert sind, dass in diese jeweils ein Hubwagenzinken (21, 23) einschiebbar ist.
  2. Unterstellträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützstruktur Stützwangen (S1, S4) umfasst die sich entlang der Seitenkanten 5, 6) des Auflagebereiches in Längsrichtung der Einschubgassen (3, 4) erstrecken und diese zumindest abschnittsweise seitlich abschließen.
  3. Unterstellträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Querendes eine Anschlageinrichtung vorgesehen ist die die jeweiligen Einschubgassen (3, 4) abschließt und damit die Einschub-Endposition des jeweiligen Hubwagenzinkens (21, 22) festlegt.
  4. Unterstellträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlageinrichtung als Querwand ausgebildet ist die als solche die jeweilige Einschubgasse (3, 4) stirnseitig abschließt.
  5. Unterstellträger nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterstellträger hinsichtlich seiner Breite (B) derart dimensioniert ist, dass der seitliche Überstand des Akkus (a) wenigstens 40 mm beträgt.
  6. Unterstellträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der seitliche Überstand 70 mm beträgt.
  7. Unterstellträger nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterstellträger hinsichtlich seiner Länge (L) weiterhin derart dimensioniert ist, dass ein Abstand (L3) zwischen dem Querende (2) und einer Projektion des Schwerpunktes (S) des Akkus (A) auf den Auflagebereich derart groß bemessen ist, dass bei Einschub der Hubwagenzinken eines zur Handhabung des Akkus (A) vorgesehenen Hubwagens (H) eine Zinkenstützrolle (23, 24) des jeweiligen Hubwagenzinkens (21, 22) in einem zwischen dem Querende (2) und der Projektion des Schwerpunktes (S) liegenden Bereich angeordnet ist.
  8. Unterstellträger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterstellträger hinsichtlich seiner Länge (L) derart dimensioniert ist dass der Längsüberstand (L2) des Akkus (A) über das Querende (2) weniger als 35% der Länge (LA) des Akkus beträgt.
  9. Unterstellträger nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Handhabung eines Akkus (A) der eine Länge (LA) im Bereich von 830 bis 835 mm aufweist der Unterstellträger eine Länge (L) von 585 mm aufweist.
  10. Unterstellträger nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenhöhe jeder Einschubgasse (3, 4) derart dimensioniert ist, dass diese größer ist als der Durchmesser der Zinkenstützrolle (23, 24) des zur Handhabung des Un terstellträgers vorgesehenen Hubwagens (H).
  11. Akkuwechselanordung mit: – einer zum Einsatz in ein Flurförderfahrzeug vorgesehenen Gehäuseeinrichtung (31), – einem Unterstellträger (T) der als solcher eine die Gehäuseeinrichtung (31) tragende Stellfläche und eine erste und eine zweite jeweils zum Einschub eines Hubwagenzinkens vorgesehene Einschubgasse (3, 4) bildet, und – einem Hubwagen (H) der einen ersten und einen zweiten zum Einschub in die jeweilige Einschubgasse vorgesehenen Hubwagenzinken (21, 22) umfasst, wobei jeder Hubwagenzinken (21, 22) einen Endzungenabschnitt (Z1, Z2) mit einer in diesen eingebundenen Zinkenstützrolle (23, 24) aufweist, wobei der Endzungenabschnitt (Z1, Z2) derart gestaltet ist, dass der in Zinkenlängsrichtung gemessene Abstand (X) der vordersten Stirnfläche (25, 26) des Endzungenabschnitts (Z1, Z2) kleiner ist als der Durchmesser (D) der Zinkenstützrolle (23, 24).
  12. Hubwagen für eine Akkuwechselanordnung der vorgenannten Art.
  13. Unterstellträger für eine Akkuwechselanordnung der vorgenannten Art
  14. Akkuwechsel-Kit für ein Flurförderfahrzeug bestehend aus: – einem Hubwagen der als solcher derart gestaltet ist, dass das Breitenmaß B1 der Hubwagenzinken kleiner ist als die Weite W1 der Rahmenöffnung eines den Akku (A) tragenden Rahmens (32) des zugeordneten Flurförderfahrzeuges, und – einem Unterstellträger (T) zur Unterstützung des Akkus (A) derart, dass der Hubwagen (H) unter den Akku (A) einschiebbar ist.
  15. Akkuwechsel-Kit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterstellträger (T) hinsichtlich seiner Umfangskontur derart ausgebildet ist, dass dieser in horizontaler Richtung in die Rahmenöffnung des Rahmens (32) einschiebbar ist.
  16. Akkuwechsel-Kit nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterstellträger (32) als Rahmenstruktur ausgebildet ist die als solche eine Rahmenöffnung (Q) definiert die hinsichtlich der Öffnungskontur im wesentlichen der Kontur der Rahmenöffnung des Akku-Tragrahmens (32) des Flurförderfahrzeuges entspricht.
  17. Akkuwechsel-Kit nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenstruktur zwei Längsholme (41, 42) umfasst, wobei diese Längsholme (41, 42) derart ausgebildet sind dass diese Einschubgassen (43, 44) definieren in welche die Zinken eines Staplers einführbar sind, zur Handhabung der Rahmenstruktur gemeinsam mit einem darauf abgestellten Akku (A).
  18. Akkuwechsel-Kit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass dieses einen ersten Unterstellträger nach Anspruch 15 und einen zweiten Unterstellträger nach Anspruch 16 umfasst.
  19. Akkuwechsel-Kit nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterstellträger nach Anspruch 16 derart gestaltet ist, dass dieser einen Akku (A) auf einem Höhenniveauu abstützt das geringfügig höher ist als die Stützhöhe des Unterstellträgers nach Anspruch 15, so dass der Unterstellträger nach Anspruch 15 leichtgängig unter einen Akku (A) einschiebbar ist der auf einem Unterstellträger gemäß Anspruch 16 abgesetzt ist.
  20. Hubwagen für einen Akkuwechsel-Kit der vorgenannten Art.
DE202006019412U 2006-12-22 2006-12-22 Akkuwechsel-Kit für einen Flurförderfahrzeug-Akku, sowie Unterstellträger und Handhabungsgerät zur Bewerkstelligung eines Akkuwechsels bei einem Flurförderfahrzeug Expired - Lifetime DE202006019412U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006019412U DE202006019412U1 (de) 2006-12-22 2006-12-22 Akkuwechsel-Kit für einen Flurförderfahrzeug-Akku, sowie Unterstellträger und Handhabungsgerät zur Bewerkstelligung eines Akkuwechsels bei einem Flurförderfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006019412U DE202006019412U1 (de) 2006-12-22 2006-12-22 Akkuwechsel-Kit für einen Flurförderfahrzeug-Akku, sowie Unterstellträger und Handhabungsgerät zur Bewerkstelligung eines Akkuwechsels bei einem Flurförderfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006019412U1 true DE202006019412U1 (de) 2007-03-01

Family

ID=37853342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006019412U Expired - Lifetime DE202006019412U1 (de) 2006-12-22 2006-12-22 Akkuwechsel-Kit für einen Flurförderfahrzeug-Akku, sowie Unterstellträger und Handhabungsgerät zur Bewerkstelligung eines Akkuwechsels bei einem Flurförderfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006019412U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009011187U1 (de) 2009-08-17 2009-10-15 Gruma Nutzfahrzeuge Gmbh Untergriffsstruktur für einen Flurförderfahrzeug-Akku, sowie Hubwagenaufsatz und Unterstellträger zur Handhabung jenes Akkus
DE102008056895A8 (de) * 2008-05-23 2010-03-11 Jungheinrich Aktiengesellschaft Batterieblock-Wechseladapter und Batteriewechselsystem
DE102009031439A1 (de) * 2009-07-01 2011-01-05 Konecranes Lifting Systems Gmbh Fahrbare Transport- und Handhabungseinrichtung
WO2011030046A1 (fr) * 2009-09-14 2011-03-17 Bachir, Alain Structure de support pour batterie de traction de vehicule electrique
DE202010013898U1 (de) 2010-10-06 2011-04-21 Gruma Nutzfahrzeuge Gmbh Akku-Flurförderfahrzeug, nebst Akkuwechseleinrichtung hierfür
DE102012008425A1 (de) 2011-04-30 2013-05-29 Gruma Nutzfahrzeuge Gmbh Akkuwechseleinrichtung für ein Flurförderfahrzeug
CN110407132A (zh) * 2019-07-11 2019-11-05 安徽合力股份有限公司 一种可调节高度的蓄电池充电托架

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008056895A8 (de) * 2008-05-23 2010-03-11 Jungheinrich Aktiengesellschaft Batterieblock-Wechseladapter und Batteriewechselsystem
DE102009031439A1 (de) * 2009-07-01 2011-01-05 Konecranes Lifting Systems Gmbh Fahrbare Transport- und Handhabungseinrichtung
DE202009011187U1 (de) 2009-08-17 2009-10-15 Gruma Nutzfahrzeuge Gmbh Untergriffsstruktur für einen Flurförderfahrzeug-Akku, sowie Hubwagenaufsatz und Unterstellträger zur Handhabung jenes Akkus
WO2011030046A1 (fr) * 2009-09-14 2011-03-17 Bachir, Alain Structure de support pour batterie de traction de vehicule electrique
FR2950014A1 (fr) * 2009-09-14 2011-03-18 Renault Sa Structure de support pour batterie de traction de vehicule electrique.
CN102695636A (zh) * 2009-09-14 2012-09-26 雷诺股份公司 用于电动车辆牵引电池的支承结构
CN102695636B (zh) * 2009-09-14 2016-01-13 雷诺股份公司 用于电动车辆牵引电池的支承结构
US9579986B2 (en) 2009-09-14 2017-02-28 Renault S.A.S. Supporting structure for an electric vehicle traction battery
DE202010013898U1 (de) 2010-10-06 2011-04-21 Gruma Nutzfahrzeuge Gmbh Akku-Flurförderfahrzeug, nebst Akkuwechseleinrichtung hierfür
DE102012008425A1 (de) 2011-04-30 2013-05-29 Gruma Nutzfahrzeuge Gmbh Akkuwechseleinrichtung für ein Flurförderfahrzeug
CN110407132A (zh) * 2019-07-11 2019-11-05 安徽合力股份有限公司 一种可调节高度的蓄电池充电托架

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006019412U1 (de) Akkuwechsel-Kit für einen Flurförderfahrzeug-Akku, sowie Unterstellträger und Handhabungsgerät zur Bewerkstelligung eines Akkuwechsels bei einem Flurförderfahrzeug
EP2123526B1 (de) Batterieblock-Wechseladapter, Batteriewechselsystem und Verfahren zum Batteriewechsel
EP1876075B1 (de) Batteriewechselsystem für ein batteriebetriebenes Flurförderzeug
DE19846000A1 (de) Flurförderzeug mit einem Batterieblock
DE102009025051A1 (de) Flurgebundenes Schwerlast-Transportfahrzeug, insbesondere fahrerloses Schwerlast-Transportfahrzeug für ISO-Container
DE102007031149A1 (de) Flurförderzeug, insbesondere Gabelstapler
DE112014004921T5 (de) System zum schnellen Einsetzen und Entnehmen einer Batterie für Fahrzeuge
DE102008022323A1 (de) Shuttle-Kanallager, Shuttle-Bahnhof, Shuttle und Verfahren zum Betreiben des Shuttle-Kanallagers
EP2080732B1 (de) Entladefahrzeug und Kombination eines Entladefahrzeuges mit einer Behälterabdeckung
EP1415874B1 (de) Batteriewechselsystem für ein Flurförderzeug
DE102017121103A1 (de) Flurförderzeug mit mehrteiligem Fahrzeugrahmen
DE202012104800U1 (de) Batteriewechselvorrichtung für Elektrofahrzeuge
EP1405778B1 (de) Batteriewechselvorrichtung für ein Flurförderzeug
DE1784146A1 (de) Mehrstoeckige Einrichtung zum Aufnehmen von Kraftfahrzeugen,Behaeltern od.dgl.
DE19622694B4 (de) Flurförderzeug mit einem Batteriefach
DE202010004732U1 (de) Lastentransportfahrzeug
DE202011051848U1 (de) Lager- und Transportvorrichtung zur Aufnahme von Reifen
DE102006032733A1 (de) Batterieblock für ein Flurförderzeug
DE102006060325A1 (de) Flurförderzeug mit einem horizontal entnehmbaren Batterieblock auf einer blattförmigen Ladeeinheit
DE102013110811A1 (de) Flurförderzeug mit einem ein- und ausfahrbaren Wechselschlitten einer Energieversorgungseinheit
DE102012008425A1 (de) Akkuwechseleinrichtung für ein Flurförderfahrzeug
EP2887420A1 (de) Traktionsbatterie für mobile Arbeitsmaschine
DE102019116537B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben einer Kombination aus wenigstens einem Ladungsträger und wenigstens einem auf diesem befindlichen Behälter mittels eines Trägerfahrzeuges
DE202010013898U1 (de) Akku-Flurförderfahrzeug, nebst Akkuwechseleinrichtung hierfür
DE102019101866A1 (de) Flurförderzeug mit einem batteriebetriebenen Antriebsteil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070405

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100120

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20130110

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20150108

R071 Expiry of right