DE202006016563U1 - Profilstange für einen Insekten-Schutzgitter-Rahmen mit Magnetverschluß - Google Patents

Profilstange für einen Insekten-Schutzgitter-Rahmen mit Magnetverschluß Download PDF

Info

Publication number
DE202006016563U1
DE202006016563U1 DE200620016563 DE202006016563U DE202006016563U1 DE 202006016563 U1 DE202006016563 U1 DE 202006016563U1 DE 200620016563 DE200620016563 DE 200620016563 DE 202006016563 U DE202006016563 U DE 202006016563U DE 202006016563 U1 DE202006016563 U1 DE 202006016563U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet housing
flat side
profile bar
recess
insect screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620016563
Other languages
English (en)
Other versions
DE202006016563U8 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M.A.C. S HOLDING GMBH, DE
Original Assignee
HECHT INTERNAT GmbH
HECHT INTERNATIONAL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HECHT INTERNAT GmbH, HECHT INTERNATIONAL GmbH filed Critical HECHT INTERNAT GmbH
Priority to DE200620016563 priority Critical patent/DE202006016563U1/de
Publication of DE202006016563U1 publication Critical patent/DE202006016563U1/de
Priority to DE102007021272A priority patent/DE102007021272A1/de
Publication of DE202006016563U8 publication Critical patent/DE202006016563U8/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Profilstange (34) für einen Insekten-Schutzgitter-Rahmen (2, 4), welche an ihrer äußeren Flachseite (35) mit einem in einem Magnetgehäuse (44) befindlichen Magneten (46) versehen ist, der bei zusammengebautem Rahmen Teil eines Magnetverschlusses bildet,
dadurch gekennzeichnet,
– dass in der Profilstange (34) an der Flachseite (35) eine Ausnehmung (42) vorhanden ist,
– dass in diese Ausnehmung (42) das Magnetgehäuse (44) fest eingeclipst ist, und
– dass sich die Flachseite (35) des Magnetgehäuses (44) in derselben Ebene befindet wie die genannte Flachseite (35) der Profilstange (34).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Profilstange für einen Insekten-Schutzgitter-Rahmen welche an ihrer äußeren Flachseite mit einem in einem Magnetgehäuse befindlichen Magneten versehen ist, der bei zusammengebautem Rahmen Teil eines Magnetverschlusses bildet.
  • Stand der Technik
  • Aus Profilstangen zusammengesetzte Türrahmen, die ein Insekten-Gitter beinhalten, sind in der Regel als Klapprahmen ausgebildet. Sie werden an einem Halterahmen, der in einer Maueröffnung eingesetzt ist, befestigt. Sie können mittels eines Verschlusses in Form eines mechanischen Riegels oder eines Magnetverschlusses geschlossen gehalten werden.
  • Bisher werden dafür Magnetverschlüsse eingesetzt, bei denen der den Magneten enthaltende Magnetteil an einer Profilstange und das metallische Gegenstück an einem Holm des Halterahmens befestigt sind. Die Befestigung des Magnetteils an der Profilstange erfolgt dabei durch Schrauben. Dies ist zum einen ein relativ zeit- und kostenaufwendiger Prozess, und zum anderen kann es sich ergeben, dass wegen hervorstehender Schrauben die Insektenschutztür nicht vollständig schließt, so dass durch den Spalt Insekten ins Haus eindringen können.
  • Aufgabe und Lösung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Profilstange für eine Insekten-Schutzgitter-Tür bereitzustellen, die relativ einfach zu fertigen ist.
  • Diese Aufgabe wird bei Profilstangen der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst,
    • – dass in der Profilstange an der Flachseite eine Ausnehmung vorhanden ist,
    • – dass in diese Ausnehmung das Magnetgehäuse fest eingeclipst ist, und
    • – dass sich die Flachseite des Magnetgehäuses in derselben Ebene befindet wie die genannte Flachseite der Profilstange.
  • Im Vergleich zu den bekannten Profilstangen ist hier die Montage des Magnetgehäuses durch Eindrücken relativ einfach.
  • Das Halten des Magnetgehäuses in der Ausnehmung nach dem Eindrücken kann durch mindestens eine Haltenase erfolgen. Es hat sich dabei bewährt, dass zwei längliche, parallel zu einander angeordnete Haltenasen an der Außenseite des Magnetgehäuses vorgesehen sind.
  • Je nach Anforderung kann die Ausnehmung und/oder das Magnetgehäuse jeweils nahezu rechteckig oder oval ausgebildet sein.
  • In bewährter Weise kann die Profilstange aus einem Metall, wie insbesondere Aluminium, bestehen. Dieses Metall kann mit einem Kunststoff-Überzug versehen sein.
  • Zur Gewährleistung einer guten Schließbarkeit kann vorgesehen sein, dass das Magnetgehäuse etwa mittig in der Flachseite angeordnet ist.
  • Um das Halten nach dem Einclipsen besonders gut zu gewährleisten, kann weiterhin vorgesehen sein, dass das Magnetgehäuse etwa am Profilboden aufliegt.
  • Bekanntlich kann man ein Magnetgehäuse auch mit einem Schließblech versehen, das nach dem Schließvorgang der Tür an dem Gegenstück am Halterahmen anliegt. Von dieser Maßnahme kann natürlich auch vorliegend Gebrauch gemacht werden.
  • Kurzbeschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand von 3 Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 den Blick auf die Rückseite (Innansicht) eines Türbausatzes mit zwei Magnetverschlüssen,
  • 2 die perspektivische Ansicht einer dafür verwendbaren Profilstange mit etwa zentral angeordneter Ausfräsung zur Aufnahme eines Magnetgehäuses und
  • 3 den Querschnitt einer Profilstange mit eingesetztem Magneten.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Aus 1 ist die Rückseite eines Bausatzes für eine im wesentlichen rechteckige Insekten-Schutzgitter-Tür dargestellt. Dabei ist dem oben dargestellten Abschnitt ein erstes Insekten- Schutzgitter 2 und dem unteren Abschnitt ein zweites Insekten-Schutzgitter 4 zugeordnet. Die beiden Gitter 2, 4 bestehen hier aus einem Fiberglasgewebe.
  • Der obere Abschnitt umfasst zwei Seiten-Profilstangen 6 und eine Quer-Profilstange 8 sowie zwei Eckverbinder 10, und der untere Abschnitt umfasst zwei Seiten-Profilstangen 12 und eine Quer-Profilstangen 14 sowie zwei Eckverbinder 16 und ein sogenanntes Trittblech 18. Eine Mittel-Profilstange 20 sowie zwei T-Verbinder 22 aus Metall sind zwischen den beiden Abschnitten vorgesehen. Die einzelnen Profilstangen bestehen bevorzugt aus Aluminium. Sie besitzen jeweils eine (in 1 nicht gezeigte) Einlegenut, in die der Rand des jeweiligen Insekten-Schutzgitters 2, 4 eingelegt und gegebenenfalls mit Hilfe eines Bandes eingeklemmt werden kann. An der Flachseite der beiden links gezeigten Profilstangen 6, 12 sind (schematisch angedeutete) Scharniere 24, 26 befestigt. Sie dienen zur Befestigung der Tür an einem Halterahmen, der in einer Maueröffnung befestigt ist.
  • Von Bedeutung ist nun, dass die beiden gegenüberliegenden Profilstangen 6, 12 mit (hier oval eingefrästen) Öffnungen 30, 32 zur Aufnahme von Magneten für Magnetverschlüsse versehen sind. In diesen beiden Öffnungen werden die Magnetgehäuse, die den jeweiligen Magneten umschließen, eingeclipst. Dies wird aus den 2 und 3 deutlich. Die metallischen Gegenstücke sind auf dem Halterahmen in der Türöffnung im Mauerwerk angebracht. Bekanntlich wird beim Annähern oder Berühren an ein solches festgehaltenes Gegenstück der Magnet einer Kraft ausgesetzt, welche zu einem Festhalten der Tür in der Schließstellung führt.
  • Aus 2 ist in perspektivischer Ansicht eine der verwendeten Profilstangen ersichtlich. Diese Profilstange 34 besitzt eine Einlage- oder Aufnahmenut 36 für den Rand eines Insekten-Schutzgitters 2, 4, eine Mittelkammer 38 sowie eine Stabilisierungskammer 40. In der Mitte der oberen Flachseite befindet sich die ovale Ausnehmung 42, in die das Magnetgehäuse samt Magnet für den jeweiligen Magnetverschluss gedrückt wird. Durch Einclipsen ist das Magnetgehäuse darin schnell und dauerhaft befestigt. Von Bedeutung ist auch, dass dieses Magnetgehäuse so in die Ausnehmung 42 einsetzt ist, dass es in der Außenansicht praktisch nicht erkennbar ist. Lediglich das Gegenstück (Halteplatte) ist vom Magnetverschluss am Halterahmen sichtbar.
  • Aus 3 ist ein Ausführungsbeispiel für das Einsetzen des Magnetgehäuses 44 mit darin befindlichem Magneten 46 ersichtlich. Der Magnet 46 hat einen rechteckigen Querschnitt. Das Magnetgehäuse 44 besitzt an seiner Außenseite gegenüberliegend zwei Haltenasen 48, 50, die am Rand der Öffnung 42 die Wand der Kammern 38, 40 nach dem Eindrücken untergreifen. Die Dimensionierung ist so getroffen, dass das Magnetgehäuse 44 praktisch am Profilboden 52 aufliegt. Alternativ könnten Haltenasen auch an der Profilstange 34 im Bereich der Ausnehmung 42 vorgesehen sein. Es soll noch erwähnt sein, dass die obere Flachseite 35 des Magnetgehäuses 44 mit einem (nicht gezeigten) Schlussblech versehen sein kann. Die obere Flachseite des Magnetgehäuses 44 (bzw. des aufgesetzten Schlussblechs) befindet sich ersichtlich in derselben Ebene wie die Flachseite 35 der Profilstange 34.
  • 2
    Insektenschutz-Gitter
    4
    Insektenschutz-Gitter
    6
    Seiten-Profilstange
    8
    Quer-Profilstange
    10
    Eckverbinder
    12
    Seiten-Profilstange
    14
    Quer-Profilstange
    16
    Eckverbinder
    18
    Trittblech
    20
    Mittel-Profilstange
    22
    T-Verbinder
    22, 24
    Scharniere
    30, 32
    Öffnungen
    34
    Profilstange
    35
    Flachseite
    36
    Einlage- oder Aufnahmenut
    38
    Mittelkammer
    40
    Stabilisierungskammer
    42
    Ausnehmung
    44
    Magnetgehäuse
    46
    Magnet
    48, 50
    Haltenase
    52
    Profilboden
  • Kurzbeschreibung
  • Die Profilstange (34) für einen Insekten-Schutzgitter-Rahmen besitzt als Teil eines Magnetverschlusses einen in einem Magnetgehäuse (44) befindlichen Magneten (46). Zur Aufnahme des Magnetgehäuses (44) ist an der Flachseite (35) der Profilstange (34) eine Ausnehmung (42) angebracht. In diese Ausnehmung (42) ist das Magnetgehäuse (44) mit Hilfe von Haltenasen (48, 50) fest eingeclipst, und zwar so, dass die Flachseite des Magnetgehäuses (44) in derselben Ebene liegt wie die Flachseite (35) der Profilstangen (34). Durch das Einclipsen wird der Herstellungsprozess wesentlich vereinfacht.

Claims (9)

  1. Profilstange (34) für einen Insekten-Schutzgitter-Rahmen (2, 4), welche an ihrer äußeren Flachseite (35) mit einem in einem Magnetgehäuse (44) befindlichen Magneten (46) versehen ist, der bei zusammengebautem Rahmen Teil eines Magnetverschlusses bildet, dadurch gekennzeichnet, – dass in der Profilstange (34) an der Flachseite (35) eine Ausnehmung (42) vorhanden ist, – dass in diese Ausnehmung (42) das Magnetgehäuse (44) fest eingeclipst ist, und – dass sich die Flachseite (35) des Magnetgehäuses (44) in derselben Ebene befindet wie die genannte Flachseite (35) der Profilstange (34).
  2. Profilstange (34) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetgehäuse (44) in der Ausnehmung (42) durch mindestens eine Haltenase (48, 50) gehalten ist.
  3. Profilstange (34) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (42) und/oder das Magnetgehäuse (44) jeweils nahezu rechteckig oder oval ausgebildet ist/sind.
  4. Profilstange (34) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Metall, wie insbesondere Aluminium, besteht.
  5. Profilstange (34) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetgehäuse (44) etwa mittig in der Flachseite angeordnet ist.
  6. Profilstange (34) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei längliche, parallel zu einander angeordnete Haltenasen (48, 50) an der Außenseite des Magnetgehäuses vorgesehen sind.
  7. Profilstange (34) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie Teil des Bausatzes für einen Insekten-Schutzgitter-Rahmen ist.
  8. Profilstange (34) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetgehäuse (44) etwa am Profilboden (52) aufliegt.
  9. Profilstange (34) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachseite des Magnetgehäuses (44) mit einem Schließblech versehen ist.
DE200620016563 2006-10-30 2006-10-30 Profilstange für einen Insekten-Schutzgitter-Rahmen mit Magnetverschluß Expired - Lifetime DE202006016563U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620016563 DE202006016563U1 (de) 2006-10-30 2006-10-30 Profilstange für einen Insekten-Schutzgitter-Rahmen mit Magnetverschluß
DE102007021272A DE102007021272A1 (de) 2006-10-30 2007-05-07 Profilstange für einen Insekten-Schutzgitter-Rahmen mit Magnetverschluß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620016563 DE202006016563U1 (de) 2006-10-30 2006-10-30 Profilstange für einen Insekten-Schutzgitter-Rahmen mit Magnetverschluß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE202006016563U1 true DE202006016563U1 (de) 2007-02-15
DE202006016563U8 DE202006016563U8 (de) 2007-09-20

Family

ID=37776248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620016563 Expired - Lifetime DE202006016563U1 (de) 2006-10-30 2006-10-30 Profilstange für einen Insekten-Schutzgitter-Rahmen mit Magnetverschluß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006016563U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015140303A1 (fr) * 2014-03-21 2015-09-24 Philippe Chancerel Pièce de jonction
FR3018840A1 (fr) * 2014-03-21 2015-09-25 Philippe Chancerel Piece de jonction

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11229734A (ja) * 1998-02-13 1999-08-24 Kawaguchi Giken:Kk 建具装置
US6073675A (en) * 1999-03-26 2000-06-13 Dannaher; Thomas F. Self installable and simply removable window screen
DE10345919B4 (de) * 2003-10-02 2009-11-05 Lämmermann, Gerd Insektenschutztür oder -fenster
DE102004026270B4 (de) * 2004-05-28 2007-10-25 Lämmermann, Gerd Vorsatztür oder -fenster, insbesondere Insektenschutztür oder -fenster
DE102004032149A1 (de) * 2004-07-02 2006-01-26 Lämmermann, Gerd Vorsatztür oder -fenster, insbesondere Insektenschutztür oder -fenster

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015140303A1 (fr) * 2014-03-21 2015-09-24 Philippe Chancerel Pièce de jonction
FR3018840A1 (fr) * 2014-03-21 2015-09-25 Philippe Chancerel Piece de jonction

Also Published As

Publication number Publication date
DE202006016563U8 (de) 2007-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012101895A1 (de) Rollladenkasten und Statikteil
DE202015105409U1 (de) Insektenschutz-Rahmensystem
DE202006016563U1 (de) Profilstange für einen Insekten-Schutzgitter-Rahmen mit Magnetverschluß
DE202005021851U1 (de) Schiebetür
DE102004002573B4 (de) Halteeinrichtung zum Halten eines Tragrahmens an einem Halterahmen
DE102007021272A1 (de) Profilstange für einen Insekten-Schutzgitter-Rahmen mit Magnetverschluß
EP2320022B1 (de) Scharnier für ein Insekten- und/oder Pollenschutzgitter
DE102018114378A1 (de) Anordnung zur Sicherung von nach innen zu öffnenden Fenstern und Türen gegen Einbrüche
DE202009003438U1 (de) Pfostenverbinder
WO1991008658A1 (de) Rahmen für einen schaltschrank oder dergleichen
DE202016101097U1 (de) Verriegelungseinrichtung und dazugehörige Schiebetüranlage
DE102010005572A1 (de) Scharnier für ein elektrisches Einbau-Haushaltsgerät
DE102007057153A1 (de) Beschläge-Kombination und Vorrichtung zur Arretierung eines Fenster- oder Türelements
DE102020108412A1 (de) Extrudiertes Fenster- oder Tür-Hohlkammerprofil, System mit einem solchen Hohlkammerprofil und daraus hergestellter Rahmen
DE102018106422A1 (de) Rollladenkasten
DE202016104078U1 (de) Schließblechanordnung
DE202015102101U1 (de) Schließblech, Anordnung mit einem solchen Schließblech und Türzarge mit einem solchen Schließblech
DE102009022827A1 (de) Brandschutz- und/oder Rauchschutztür
AT316829B (de) Metallrahmen
DE102016115460B4 (de) Endleiste für einen Rollladen
EP3085869A1 (de) Sektionaltorblatt sowie sektionaltor mit einem sektionaltorblatt
DE2366635C2 (de) Stulpschienen-Eckverbindung
WO2023084551A2 (de) Metallischer rahmen für das metallische türblatt einer tür
DE102020100493A1 (de) Torpfosten für Sichtschutz
DE102005001625B4 (de) Profil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070322

R163 Identified publications notified

Effective date: 20070320

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: M.A.C. S HOLDING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HECHT INTERNATIONAL GMBH, 91572 BECHHOFEN, DE

Effective date: 20080821

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20091127

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20121031

R082 Change of representative

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: M.A.C. S HOLDING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: M.A.C. S HOLDING GMBH, 91596 BURK, DE

Effective date: 20131011

R082 Change of representative

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE

Effective date: 20131011

R158 Lapse of ip right after 8 years