DE202006013021U1 - Vorrichtung zum Aufnehmen von Aufnahmegut, insbesondere Hundekot, mit einer Rückhaltevorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum Aufnehmen von Aufnahmegut, insbesondere Hundekot, mit einer Rückhaltevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202006013021U1
DE202006013021U1 DE202006013021U DE202006013021U DE202006013021U1 DE 202006013021 U1 DE202006013021 U1 DE 202006013021U1 DE 202006013021 U DE202006013021 U DE 202006013021U DE 202006013021 U DE202006013021 U DE 202006013021U DE 202006013021 U1 DE202006013021 U1 DE 202006013021U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
receiving
receiving chamber
dog waste
particular dog
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006013021U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200610036141 external-priority patent/DE102006036141A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202006013021U priority Critical patent/DE202006013021U1/de
Priority to DE112007002290T priority patent/DE112007002290A5/de
Priority to PCT/DE2007/001315 priority patent/WO2008014758A1/de
Priority to DE102007035042A priority patent/DE102007035042A1/de
Publication of DE202006013021U1 publication Critical patent/DE202006013021U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/12Hand implements, e.g. litter pickers
    • E01H1/1206Hand implements, e.g. litter pickers for picking up excrements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Aufnehmen von Aufnehmegut, insbesondere Hundekot, Abfall oder dergleichen, mit einer Beutelaufnahmekammer, in der ein mit Aufnahmegut zu befüllender Ein-Weg-Beutel anordenbar/angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Beutelaufnahmekammer mindestens eine Rückhaltevorrichtung aufweist, die das bei einem ersten Aufnahmeversuch aufgenommene Aufnahmegut bei mindestens einem weiteren Aufnahmevorgang im Beutel zurückhält.

Description

  • Abgesetzter Hundekot muss vom Besitzer entfernt werden. Zum Aufheben des Hundekotes werden oft kleine Aufhebegeräte verwendet, deren beide Bügel Bü z.B. durch eine Spannfeder F zueinander bewegt werden. 1
  • Der Hundebesitzer bewegt die Bügel mit den Greifenden Ge mittels der Griffe G Ein über die Bügel gestülpter Beutel B nimmt den Kot auf und wird später entsorgt. Derartige Hundekotzangen sind z.B. auch in den Anmeldungen DE10210691 , DE9010808 , DE29704534 und DE3301761 beschrieben.
  • Der Nachteil all derartiger veröffentlichter bzw. auf dem Markt befindlicher Konstruktionen ist folgender.
  • Gelingt es nicht, den gesammten Kot mit einer Greifaktion zu erfassen, so ist die ganze Kotbeseitigungsaktion misslungen.
  • Denn ein erneutes Nachfassen würde bedeuten, dass schon im Beutel befindlicher Kot wieder nach unten aus dem Beutel fällt.
  • Somit bleibt dem Besitzer nur die Möglichkeit, entweder einen zweiten Beutel zu verwenden, oder aber den restlichen Kot doch mit der Hand aufzunehmen, was aber gerade die die solche Beutel verwenden nicht schätzen.
  • Dadurch konnten sich bisher diese Bügelaufhebegeräte nicht wirklich durchsetzen, obwohl sie aufgrund ihrer Kleinheit sehr gut zum Benutzen während eines Spazierganges geeignet sind.
  • Das Ziel dieser Erfindung ist deshalb, eine Möglichkeit zu schaffen, dass der Besitzer unter Verwendung des gleichen Beutels mehrmals zugreifen kann, ohne dass schon aufgesammelter Kot wieder herausfällt.
  • Es muss also eine zweite Kammer K2 geschaffen werden, in der der aufgesammelte Kot sicher bleibt, bis weiterer Kot aufgenommen wird.
  • Eine sehr vorteilhafte Ausfertigung eines Kotaufhebers würde so aussehen wie in DE 10 2006 036 141.5 beschrieben, dass sich die Rückhaltekammer K2 nicht über der Kammer K1 befindet, sondern dass sich die Rückhaltekammer K2 in Befüllrichtung seitlich zur Kammer K1 befindet. 2
  • Dies würde ein noch sicheres und einfacheres Zurückhalten des Kotes bedeuten. Es hätte auch den Vorteil, dass der Kotaufheber mit den Greifenden Ge jedes Mal maximal weit geöffnet werden kann, auch wenn sich schon Befüllgut in Kammer K2 befindet.
  • Die beiden Kammern sind getrennt durch einen verschieblichen Schieber S oder alternativ durch eine festverankerte Querstrebe Q. Der Schieber S hat gegenüber einer Querstrebe Q den Vorteil, dass er nach dem Befüllen des Beutels B leicht herausgezogen werden kann, so dass der gesamte Beutel B leicht aus dem Kotaufheber ausgeleert werden kann.
  • Wichtig ist dabei natürlich, dass wenn man einen Schieber S verwendet, dieser nicht über den unteren Rand der Greifenden Ge übersteht, so dass beim Aufnehmen des Kotes die Vorrichtung möglichst bodennah über den Boden gleitet
  • 3 (Das gleiche gilt natürlich auch für eine festfixierte Querstrebe Q) Der Schieber S könnte so gestaltet sein, dass er mit seinem Ende Se gerade plan in die Greifenden Ge einrastet, und dann durch leichtes Gegendrücken oder Verdrehen bei Bedarf wieder herausgeholt werden kann (ähnlich wie wenn eine Chipkarte in eine Kamera eingeführt wird).
  • Ein Problem der Vorrichtung könnte sein, dass es doch zu einem Zusammenfallen oder Verdrehen des innen liegenden Beutels B kommt.
  • Am besten wäre es, wenn die Vorrichtung daher z.B. an den Eckpunkten E Festklemmeinrichtungen hätte, an den die Beutel gleich beim Einlegen fixiert werden. Diese müssen von außen bedienbar sein, damit sie beim finalen Entleeren des Beutels aus der Vorrichtung leicht gelöst werden können. Es kann sich also z.B. um von außen zu bedienende Klammern KI oder sonstige Klemmeinrichtungen handeln, oder aber z.B. einfach um Löcher L, in denen der Beutel nach dem Hindurchschieben eines Zipfels des Beutels mittels eines Schiebers Sch eingeklemmt wird.
  • Denkbar wäre auch z.B. ein leichter Flüssigkeitsfilm auf der Außenfläche des Beutels, der diesen dann an der inneren Wand der Vorrichtung haften lässt.
  • Oderan dem Beutel B können außen an seinem Boden Bändel angearbeitet sein, die durch die Löcher L geführt werden und dann außerhalb der Vorrichtung miteinander verknotet werden.

Claims (3)

  1. Vorrichtung zum Aufnehmen von Aufnehmegut, insbesondere Hundekot, Abfall oder dergleichen, mit einer Beutelaufnahmekammer, in der ein mit Aufnahmegut zu befüllender Ein-Weg-Beutel anordenbar/angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Beutelaufnahmekammer mindestens eine Rückhaltevorrichtung aufweist, die das bei einem ersten Aufnahmeversuch aufgenommene Aufnahmegut bei mindestens einem weiteren Aufnahmevorgang im Beutel zurückhält.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kammern (Vorkammer K1 und Beutelaufnahmekammer K2) in Befüllrichtung hintereinander angeordnet sind, oder in Befüllrichtung seitlich voneinander angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kammern (Vorkammer K1 und Beutelaufnahmekammer K2) durch eine feststehende Querstrebe oder einen beweglichen Schieber voneinander getrennt sind.
DE202006013021U 2006-07-31 2006-08-22 Vorrichtung zum Aufnehmen von Aufnahmegut, insbesondere Hundekot, mit einer Rückhaltevorrichtung Expired - Lifetime DE202006013021U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006013021U DE202006013021U1 (de) 2006-07-31 2006-08-22 Vorrichtung zum Aufnehmen von Aufnahmegut, insbesondere Hundekot, mit einer Rückhaltevorrichtung
DE112007002290T DE112007002290A5 (de) 2006-07-31 2007-07-14 Vorrichtung zum Aufnehmen von Aufnahmegut, insbesondere Hundekot, mit einer Rückhaltevorrichtung
PCT/DE2007/001315 WO2008014758A1 (de) 2006-07-31 2007-07-14 Vorrichtung zum aufnehmen von aufnahmegut, insbesondere hundekot, mit einer rückhaltevorrichtung
DE102007035042A DE102007035042A1 (de) 2006-07-31 2007-07-20 Vorrichtung zum Aufnehmen von Aufnahmegut, insbesondere Hundekot, mit einer Rückhaltevorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610036141 DE102006036141A1 (de) 2006-07-31 2006-07-31 Vorrichtung zum Aufnehmen von Aufnahmegut, insbesondere Hundekot, mit einer Rückhaltevorrichtung
DE102006036141.5 2006-07-31
DE202006013021U DE202006013021U1 (de) 2006-07-31 2006-08-22 Vorrichtung zum Aufnehmen von Aufnahmegut, insbesondere Hundekot, mit einer Rückhaltevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006013021U1 true DE202006013021U1 (de) 2008-01-17

Family

ID=38955212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006013021U Expired - Lifetime DE202006013021U1 (de) 2006-07-31 2006-08-22 Vorrichtung zum Aufnehmen von Aufnahmegut, insbesondere Hundekot, mit einer Rückhaltevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006013021U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018102656U1 (de) Die Bürstenreinigungsstruktur eines Staubsauger-HEPA-Filters
DE3526085C1 (de) Reinigungsgeraet
DE102020200431A1 (de) Leicht zu öffnender Speicherbehälter und Kleidungsbehandlungsmaschine damit
WO2006099847A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und entsorgung von tierkot und sonstigen flüssigkeitshaltigen abfällen
DE202006013021U1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Aufnahmegut, insbesondere Hundekot, mit einer Rückhaltevorrichtung
DE3404037A1 (de) Geraet zur aufnahme von haustierkot
DE202016100021U1 (de) Hundekotaufnehmer
WO2008014758A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen von aufnahmegut, insbesondere hundekot, mit einer rückhaltevorrichtung
DE102014105327B4 (de) Wäschetrockner
DE3326305A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von hundekot und anderen verunreinigungen
DE1938650A1 (de) Presse zum Verdichten von faserigem Gut mit Luftfoerderung
DE102020108227A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Exkrementen
DE8609826U1 (de) Toilette für Haustiere
DE8105495U1 (de) Tragbare Greifvorrichtung für feste Massen, beispielsweise Hundekot
DE102018101150A1 (de) Filter mit einem Filterinnenraum zur Aufnahme von Sauggut
DE102009050657B4 (de) Vorrichtung zu Aufnahme, Transport und Entsorgung von Exkrementen (Kot)
DE202006014029U1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Aufnahmegut, insbesondere Hundekot, mit einer Rückhaltevorrichtung
AT508257B1 (de) Gerät zum entfernen von tierischem kot
AT388951B (de) Vorrichtung zur beseitigung von unrat, insbesondere von hundekot, auf strassen, wegen, plaetzen und dgl.
DE202018101852U1 (de) Katzentoilette
DE202022000131U1 (de) Zangenbox mit integriertem Beutelspender, zum Aufnehmen von Gegenständen und Unrat
DE102016114646A1 (de) Wäschetrockner
WO2005063008A2 (de) Anordnung zur zucht von insekten
DE102009044523A1 (de) Aufsammelvorrichtung zum Aufsammeln von Tierkot und Schaufelelement
DE202006018396U1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Aufnahmegut, insbesondere Hundekot, mit einer Rückhaltevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080221

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100302