DE202006008702U1 - Beschichtung - Google Patents

Beschichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202006008702U1
DE202006008702U1 DE200620008702 DE202006008702U DE202006008702U1 DE 202006008702 U1 DE202006008702 U1 DE 202006008702U1 DE 200620008702 DE200620008702 DE 200620008702 DE 202006008702 U DE202006008702 U DE 202006008702U DE 202006008702 U1 DE202006008702 U1 DE 202006008702U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
bone
coating according
implants
substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620008702
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biomed Establishment
Original Assignee
Biomed Establishment
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biomed Establishment filed Critical Biomed Establishment
Priority to DE200620008702 priority Critical patent/DE202006008702U1/de
Priority to EP06809030A priority patent/EP1933735A2/de
Priority to US11/506,614 priority patent/US20070055254A1/en
Priority to PCT/IB2006/002881 priority patent/WO2007060507A2/en
Priority to EP07090060A priority patent/EP1839617A1/de
Priority to ES07090077T priority patent/ES2327578T3/es
Priority to AT07090077T priority patent/ATE432667T1/de
Priority to DE502007000805T priority patent/DE502007000805D1/de
Priority to EP07090077A priority patent/EP1849432B1/de
Priority to US11/740,048 priority patent/US20070264613A1/en
Publication of DE202006008702U1 publication Critical patent/DE202006008702U1/de
Priority to US13/017,370 priority patent/US20110166572A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/54Biologically active materials, e.g. therapeutic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/40Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
    • A61L2300/404Biocides, antimicrobial agents, antiseptic agents
    • A61L2300/406Antibiotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/60Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a special physical form
    • A61L2300/62Encapsulated active agents, e.g. emulsified droplets
    • A61L2300/622Microcapsules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2430/00Materials or treatment for tissue regeneration
    • A61L2430/02Materials or treatment for tissue regeneration for reconstruction of bones; weight-bearing implants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Beschichtung für ein enossales Implantat, die auf die Implantatoberfläche aufgetragen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung Substanzen, deren Wirkstoffe im Bereich der Implantationsosteotomie das osteonale Remodelling des Knochens verzögern, enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beschichtung, insbesondere für enossale Implantate, die in der orthopädischen Chirurgie und in der zahnärztlichen und maxillo facialen Implantologie eingesetzt werden.
  • Der Erhalt der Stabilität von enossalen Implantaten gegenüber dem Knochen, in den sie eingebracht wurden, stellt häufig ein klinisches Problem dar. So werden sowohl in der orthopädischen Chirurgie, als auch in der zahnärztlichen und maxillo facialen Implantologie immer wieder Lockerungen von Implantate beobachtet. Ein gewisser Teil dieser Lockerungen ist dabei auf Infektionen zurückzuführen. Ein Grossteil der Lockerungen hat als Ursache jedoch die Überlastung des periimplantären Knochens. So lockern sich bei Knochenbruchplatten die am meisten belasteten Schrauben bzw. die Schrauben, die in den am wenigsten mineralisierten Bereichen positioniert sind, beispielsweise in Zugbereichen oder Flexionsbereichen des Knochens.
  • Die bisher bekannten Maßnahmen, mit denen diese unerwünschten Prozesse eingeschränkt oder verhindert werden sollen, bestehen darin, die Knochenneubildung im knöchernen Operationsgebiet zu fördern. So wurde unter anderem vorgeschlagen, durch Beschichtungen der Implantatoberfläche mit knochenfördernden Substanzen die Neubildung von Knochengewebe zu beschleunigen und zu stimulieren.
  • Derartige Verfahren und Vorschläge für die Beschichtung von Implantaten sind beispielsweise aus DE 600 19 752 T2 , DE 196 30 034 A1 und DE 196 28 464 A1 bekannt. Die bisher bekannten Maßnahmen zur Beschichtung von Implantaten beziehen sich überwiegend auf die verbesserte Bereitstellung von Substraten für den Knochenaufbau wie beispielsweise Tricalciumphosphat, Hydrohylapatit, Ca- und P-Verbindungen aller Art. Um die Bildung von neuem Knochengewebe zu beschleunigen und zu stimulieren wurden ferner Maßnahmen zur verbesserten Versorgung des Knochens mit Blut getroffen und schließlich die vermehrte Bereitstellung von Wachstumshormonen und Peptiden aller Art, die den Knochenaufbau beschleunigen, vorgeschlagen.
  • Alle diese Bemühungen haben bisher nicht zu einen wirklich messbaren klinisch Ergebnis geführt und hatten in der Praxis keinen durchschlagenden Erfolg, da es mehrere Wochen bis Monate dauert, bis der neu gebildete Knochen auch wirklich mineralisiert und tragfähig geworden ist. Die erwähnten Lockerungen von Implantaten treten jedoch weitaus früher auf.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, durch eine geänderte Beschichtung eine mikrotherapeutische Reduktion der osteonalen Aktivität in der unmittelbaren Umgebung von enossalen Implantaten hervorzurufen und auf diese Weise die Destabilisierung des enossalen Implantats zu verhindern.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Beschichtung für ein Implantat nach den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 10.
  • Gegenüber den bisher bekannten Lösungen, die zur Stabilisierung von enossalen Implantaten Substanzen verwenden, die ausnahmslos die Bildung von neuem Knochengewebe beschleunigen und stimulieren, beschreitet die erfindungsgemäße Lösung einen grundsätzlich anderen Weg.
  • Es sind Substanzen bekannt, die die innere Neubildung von Knochen, das sogenannte Remodelling behindern oder unterbinden. Solche Substanzen werden beispielsweise für die Behandlung der Osteoporose eingesetzt, wenn es darauf ankommt, den Remodelling bedingten Knochenabbau zu verzögern. Diese Substanzen beeinflussen die Aktivität der sogenannten Osteoklasten. Sie Reduzieren die Aktivität der Osteoklasten, den knochenabbauenden Zellen, deren Vermehrung oder deren Beweglichkeit (Motilität) im Knochen. Nach dem Stand der Technik werden diese Substanzen bei allgemeinmedizinischen Problemen (z.B. bei Osteoporose) oral oder parenteral zugeführt.
  • Für den implantologischen Bereich haben diese Substanzen, wenn sie auf diese Weise verabreicht werden, jedoch erhebliche unerwünschte Wirkungen. So können bei Implantatpatienten, beispielsweise bei Patienten, die enossale Zahnimplantate oder chirurgisch-orthopädische Implantate erhalten, schwerste Entzündungen nach der Implantation auftreten. Die berüchtigte Osteomyelitis (Knochenmarksentzündung) und die Ostenekrose, das Absterben von Knochen ohne Einwirkung von Bakterien, sind die gefürchtetsten Komplikationen. Aus diesen Gründen gelten Implantationen bei Patienten, die solche Substanzen aus allgemeinmedizinischen Gründen zu sich nehmen, heute als sehr riskant und annähernd als kontraindiziert. Der Grund hierfür ist recht einfach: Durch die reduzierte Aktivität der Osteoklasten wird der Knochen weniger durchbaut. In der Summe wird er stärker mineralisiert und es fehlt die für die Abwehr wichtige Blutversorgung. Wird ein solchermaßen geschädigter Knochen nun einer Operation ausgesetzt, so kann es,- ungewollt-, zum Eindringen von Bakterien in das knöcherne Operationsgebiet kommen. Diese Bakterien können dann vom körpereigenen Immunsystem mangels ausreichender Blutversorgung nicht mehr abgewehrt werden und können sich ausbreiten.
  • Gleichermaßen können auch ganze Knochenbezirke unter der Therapie mit Substanzen, die das osteonale Remodelling behindern oder verhindern, absterben. Dies oft unbemerkt, weil ja auch abgestorbener Knochen weiterhin lange Zeit seine strukturelle Integrität besitzt und die Aufgabe der Kraftübertragung und der Darstellung einer morphologischen Baueinheit auch im abgestorbenen Zustand wahrnehmen kann. Bis toter Knochen unter den Einwirkungen einer Wechsellast strukturell nachgibt, sind 1-2 Millionen Lastwechselzyklen mit einer auf den Knochen bezogenen typischer Last nötig. Bedenkt man, dass das Bein eines Erwachsenen nur rund 5000 Schritte und damit auch nur 5000 Lastwechselzyklen am Tag durchführt, wird die große potentielle Dauerhaftigkeit auch von abgestorbenem Knochengewebe deutlich.
  • Andererseits jedoch bricht überlasteter Knochen, in dem sich zu den Mikroschäden, die aus dem Gebrauch von Substanzen, die das osteonale Remodelling behindern oder verhindern, resultieren, auch noch die im Hinblick auf die strukturelle Integrität schädlichen Reparaturschäden addieren, bereits nach ca. 6 Wochen.
  • Erstaunlicher Weise hat sich in den kontrollierten, histologischen Untersuchungen, die der Erfindung zugrunde liegen, jedoch gezeigt, dass die schweren Nebenwirkungen der Substanzen, die das osteonale System an der Bildung und seiner Funktion behindern, für den implantologischen Bereich dadurch umgangen werden können, dass diese Substanzen nicht oral oder parenteral, sondern im Rahmen der eigentlichen Operation lokal, quasi mikrotherapeutisch, zugeführt werden. Eine vorteilhafte Applikationsform ist die erfindungsgemäße Beschichtung des Implantats mit der wirksamen Substanz. Da viele Implantatoberflächen ohnehin eine bestimmte Rauhigkeiten aufweisen, ist das Aufbringung einer solchen Beschichtung kein Problem.
  • Es hat sich zudem gezeigt, dass sowohl fettlösliche als auch wasserlösliche Substanzen gleichermaßen gut zur Anwendung kommen können. Somit kann eine breite Anzahl von Substanzen für die erfindungsgemäße Lösung eingesetzt werden: Neben den Biphosphonaten, namentlich Etidronat, Clodronate, Tiludronat, Pamidronat, Alendronat, Risedroant, Ibandronat, Zoledronat, sind auch Östrogene, TGF-beta, Galluim-Nitrat, Plicamycin, Calcitriol, Calcetonin, Bafilomycin als Wirkstoffe, für die erfindungsgemäße Implantatbeschichtung geeignet.
  • Als Resultat der erfindungsgemäßen Beschichtung liegt nahe der enossalen Implantatoberfläche eine Situation vor, bei der der Knochen räumlich begrenzt keinerlei Reparaturanzeichen zeigt. Somit bleiben die Implantate auch stabil. Mit der Zeit lösen sich die für die erfindungsgemäße Beschichtung verwendeten Substanzen auf: Sie werden durch die im Knochen zirkulierende Flüssigkeit und den Blutstrom so verdünnt, dass ihre Konzentration die Schwelle der therapeutischen Wirksamkeit unterschreitet und ein reguläres Remodelling langsam wieder möglich wird. Zu diesem Zeitpunkt sind die Implantate jedoch längst gut osseointegriert und Gebrauchsschäden (Mikrocracks), die auf den Knochen wirken, können nicht mehr mit Reparaturdefekten kumulieren.
  • Um eventuelle lokale Infektionen ebenfalls bekämpfen zu können oder derartigen Infektionen prophylaktisch vorzubeugen, kann es von Vorteil sein, die vorgenannten Substanzen für die Beschichtung mit einem Antibiotika zu kombinieren.
  • Eine solche vorteilhafte Sustanz besteht beispielsweise in der Kombination von einem Biphosphonat, beisielsweise Ibandronat, mit einem Antibiotikum, beispielsweise Treacyclin. Die Verwendung von Bafilomycin für sich alleine vermag hingegen beide Wirkungen zu entfalten. Es wirkt in entsprechender Konzentration als Antibiotikum und zugleich als Hemmer des osteonalen Remodellings.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Beispiel näher erläutert werden.
  • Die enossale Oberfläche eines dentalen Implantates wird nach bekannten Verfahren, beispielsweise durch Aufsintern von Titankugeln, mit einer mikro-porösen Oberflächenstruktur versehen und anschließend eine haftfähige, wasser- oder fettlösliche Ibandronat- Lösung aufgetragen, wobei der Wirkstoff in einer Dosierung von 3 bis 8 mg auf die enossale Oberfläche des Implantates verteilt wird.
  • Bei Fortfall der mikro-porösen Oberflächenstruktur kann die haftfähige, wasser- oder fettlösliche Ibandronat- Lösung in der angegeben Dosierung auch direkt auf die enossale Oberfläche des Implantates auftragen werden.

Claims (10)

  1. Beschichtung für ein enossales Implantat, die auf die Implantatoberfläche aufgetragen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung Substanzen, deren Wirkstoffe im Bereich der Implantationsosteotomie das osteonale Remodelling des Knochens verzögern, enthält.
  2. Beschichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkstoff aus der Gruppe der Biphosphonaten ausgewählt ist und die Beschichtung vorzugsweise Etidronat, Clodronate, Tiludronat, Pamidronat, Alendronat, Risedroant, Ibandronat, Zoledronat oder deren Kombinationen als wirksame Substanz enthält.
  3. Beschichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkstoff aus der Gruppe der Östrogene ausgewählt ist und die Beschichtung vorzugsweise, TGF-beta, Galluim-Nitrat, Plicamycin, Calcitriol, Calcetonin, Bafilomycin oder deren Kombinationen als wirksame Substanz enthält.
  4. Beschichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mikrotherapeutisch wirksamen Substanzen der Beschichtung mit antibiotisch wirksamen Substanzen kombiniert sind.
  5. Beschichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie in Form einer wässrigen oder fettigen Lösung vorliegt.
  6. Beschichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie Gel oder Paste vorliegt.
  7. Beschichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie vor Insertion auf die Implantatoberfläche aufzutragen ist.
  8. Beschichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf die Implantationswerkzeuge aufgetragen ist.
  9. Beschichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkstoffe der Beschichtung durch Konzentrationsdiffusion Knochenstruktur übergehen.
  10. Beschichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet dass, die Beschichtung ein Antibiotikum enthält, welches in der angewendeten Konzentration gleichzeitig das osteonale Remodelling hemmt.
DE200620008702 2005-08-18 2006-05-24 Beschichtung Expired - Lifetime DE202006008702U1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620008702 DE202006008702U1 (de) 2006-05-24 2006-05-24 Beschichtung
EP06809030A EP1933735A2 (de) 2005-08-18 2006-08-18 Laterales implantatsystem und vorrichtung zur reduktion und rekonstruktion
US11/506,614 US20070055254A1 (en) 2005-08-18 2006-08-18 Lateral implant system and apparatus for reduction and reconstruction
PCT/IB2006/002881 WO2007060507A2 (en) 2005-08-18 2006-08-18 Lateral implant system and apparatus for reduction and reconstruction
EP07090060A EP1839617A1 (de) 2006-03-28 2007-03-27 Schraubimplantat
ES07090077T ES2327578T3 (es) 2006-04-25 2007-04-19 Implate dental.
AT07090077T ATE432667T1 (de) 2006-04-25 2007-04-19 Dentalimplantat
DE502007000805T DE502007000805D1 (de) 2006-04-25 2007-04-19 Dentalimplantat
EP07090077A EP1849432B1 (de) 2006-04-25 2007-04-19 Dentalimplantat
US11/740,048 US20070264613A1 (en) 2006-03-07 2007-04-25 Dental implant
US13/017,370 US20110166572A1 (en) 2005-08-18 2011-01-31 Lateral implant system and apparatus for reduction and reconstruction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620008702 DE202006008702U1 (de) 2006-05-24 2006-05-24 Beschichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006008702U1 true DE202006008702U1 (de) 2007-09-27

Family

ID=38542696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620008702 Expired - Lifetime DE202006008702U1 (de) 2005-08-18 2006-05-24 Beschichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006008702U1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10107795A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-29 Norbert Sass Verfahren zur Verringerung von Folgekomplikationen bei der Implantation von Gefäßstützen
EP1508343A1 (de) * 2003-08-21 2005-02-23 ASPENBERG, Per Vilhelm Bisphosphonat-beschichtete Implantatvorrichtung und Herstellungsverfahren
US20050049693A1 (en) * 2003-08-25 2005-03-03 Medtronic Vascular Inc. Medical devices and compositions for delivering biophosphonates to anatomical sites at risk for vascular disease
US20050095267A1 (en) * 2002-12-04 2005-05-05 Todd Campbell Nanoparticle-based controlled release polymer coatings for medical implants
WO2005042045A1 (de) * 2003-11-03 2005-05-12 Blue Membranes Gmbh Verfahren zur beschichtung von implantaten mittels eines druckverfahrens
DE102004012411A1 (de) * 2004-03-13 2005-09-29 Dot Gmbh Kompositmaterialien auf der Basis von Polykieselsäuren und Verfahren zu deren Herstellung
WO2006007730A1 (en) * 2004-07-21 2006-01-26 The University Of British Columbia Method of electrolytically depositing a pharmaceutical coating onto a conductive osteal implant
US20060069068A1 (en) * 2004-07-15 2006-03-30 Nanobac Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions for the treatment of diseases characterized by pathological calcification
EP1239791B1 (de) * 1999-12-21 2006-08-02 Consiglio Nazionale Delle Ricerche Zahnprothese mit wirkstoffabgabevorrichtung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1239791B1 (de) * 1999-12-21 2006-08-02 Consiglio Nazionale Delle Ricerche Zahnprothese mit wirkstoffabgabevorrichtung
DE10107795A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-29 Norbert Sass Verfahren zur Verringerung von Folgekomplikationen bei der Implantation von Gefäßstützen
US20050095267A1 (en) * 2002-12-04 2005-05-05 Todd Campbell Nanoparticle-based controlled release polymer coatings for medical implants
EP1508343A1 (de) * 2003-08-21 2005-02-23 ASPENBERG, Per Vilhelm Bisphosphonat-beschichtete Implantatvorrichtung und Herstellungsverfahren
US20050049693A1 (en) * 2003-08-25 2005-03-03 Medtronic Vascular Inc. Medical devices and compositions for delivering biophosphonates to anatomical sites at risk for vascular disease
WO2005042045A1 (de) * 2003-11-03 2005-05-12 Blue Membranes Gmbh Verfahren zur beschichtung von implantaten mittels eines druckverfahrens
DE102004012411A1 (de) * 2004-03-13 2005-09-29 Dot Gmbh Kompositmaterialien auf der Basis von Polykieselsäuren und Verfahren zu deren Herstellung
US20060069068A1 (en) * 2004-07-15 2006-03-30 Nanobac Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions for the treatment of diseases characterized by pathological calcification
WO2006007730A1 (en) * 2004-07-21 2006-01-26 The University Of British Columbia Method of electrolytically depositing a pharmaceutical coating onto a conductive osteal implant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69425372T2 (de) Verfahren zur behandlung endo-ostealer materialien
DE69423146T2 (de) Parathyroid-Hormon und Raloxifen zum Vermehren von Knochenmasse
DE60116098T2 (de) Zusammensetzung für einen injizierbaren knochenmineral ersatz
EP0893975B1 (de) Medizinisches implantat
DE69935142T2 (de) Material zur knochenrekonstruktion
DE19938704C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Reaktionssystemen zur Implantation in den menschlichen und tierischen Körper als Knochenersatz, die u.a. Calcium und Phosphor enthalten
DE60129242T2 (de) Verwendung von zoledronsäure zur schmerzbehandlung
DE69909850T2 (de) Mit einem magnesiumsalz stabilisierter hydraulischer brushitzement
DE69526937T2 (de) Verwendung von methanbisphosphonsäurederivaten zur behandlung von aufgelockerten prothesen
DE69826451T2 (de) Anästhetischer Knochenzement
EP0973561B1 (de) Antibiotikumhaltige knochenzementpaste
DE69422387T2 (de) Zur verwendung in medizin und chirurgie geeignetes halbsynthetisches material
DE2332221A1 (de) Mittel zur heilung von knochenbruechen
EP1839617A1 (de) Schraubimplantat
DE3779729T2 (de) Kammer zum einwachsen von knochengewebe.
EP1872805A2 (de) Beschichtetes Implantat
DE3409372A1 (de) Material zum vitalisieren von implantatoberflaechen
Schwabe et al. Fractures of the extremities with severe open soft tissue damage: Initial management and reconstructive treatment strategies
DE69927048T2 (de) Ibandroinsäure zur förderung der osseointegration der endoprothesen
Köstler et al. New techniques for bone synthesis on the humerus
DE202006008702U1 (de) Beschichtung
WO1999049906A1 (de) Bio-zemente mit verbesserten eigenschaften
EP1849432B1 (de) Dentalimplantat
DE2752297A1 (de) Material als spongiosazement mit schaeumendem und resorbierbarem effekt
Rasse New developments in the therapy for condylar fractures of the mandible

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20071031

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090728

R082 Change of representative

Representative=s name: HUEBNER NEUMANN RADWER WENZEL, DE

Representative=s name: RIEBLING, PETER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

Representative=s name: HUEBNER NEUMANN RADWER WENZEL, 10117 BERLIN, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20121201