DE202006008327U1 - An der Wandung eines Hohlkammerprofils befestigbare Beschlageinheit - Google Patents

An der Wandung eines Hohlkammerprofils befestigbare Beschlageinheit Download PDF

Info

Publication number
DE202006008327U1
DE202006008327U1 DE200620008327 DE202006008327U DE202006008327U1 DE 202006008327 U1 DE202006008327 U1 DE 202006008327U1 DE 200620008327 DE200620008327 DE 200620008327 DE 202006008327 U DE202006008327 U DE 202006008327U DE 202006008327 U1 DE202006008327 U1 DE 202006008327U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
fitting part
fitting unit
wall
hollow chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620008327
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Horst Filipp GmbH
Original Assignee
Horst Filipp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horst Filipp GmbH filed Critical Horst Filipp GmbH
Priority to DE200620008327 priority Critical patent/DE202006008327U1/de
Publication of DE202006008327U1 publication Critical patent/DE202006008327U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/023Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts extending through the profile wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • F16B13/063Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander
    • F16B13/066Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander fastened by extracting a separate expander-part, actuated by the screw, nail or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/63Retainers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

An einer Wandung (15) eines Hohlkammerprofils (13) befestigbare Beschlageinheit, mit einem Beschlagteil (4), einer darin verspannbaren Schraube, die in verspannter Gebrauchsstellung in eine Spreizhülse (3) eingedreht ist, mit der unter Aufspreizung ein auf der Schraube 1 geführtes, mit einem Konus (6) versehenes Spreizelement (2) korrespondiert, wobei dann die aufgespreizte, dem Beschlagteil (4) zugewandte Stirnseite der Spreizhülse (3) an der Innenseite der Wandung (15) des Hohlkammerprofils (13) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizelement (2) vormontiert form- und/oder reibschlüssig im Beschlagteil (4) einliegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine an der Wandung eines Hohlkammerprofils befestigbare Beschlageinheit gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Beschlageinheiten dienen beispielsweise der Befestigung von Tür- oder Fensterscharnieren, die in diesem Fall, entsprechend der Gattung, jeweils das Beschlagteil bilden.
  • Eine solche Beschlageinheit ist aus der DE 21 57 961 A bekannt. Dabei kommt die Beschlageinheit hauptsächlich bei der Befestigung des Beschlagteiles an einem Hohlkammerprofil zum Einsatz, das lediglich eine Hohlkammer aufweist. Das Spreizelement, mit dem die Spreizhülse bei Eindrehen der Schraube aufspreizbar ist, weist ein umlaufendes Bündchen auf, das an der Außenseite der Wandung des Hohlkammerprofils anliegt.
  • Die Befestigung des Spreizelementes und der Schraube im jeweiligen Beschlagteil erfolgt mittels separater Spannmittel, deren Herstellung und Vormontage nur mit einem erheblichen Fertigungsaufwand realisierbar ist.
  • Darüber hinaus ist das Spreizelement nur für diesen Einsatzzweck geeignet, d.h., eine Verwendung beispielsweise in einem Mehrkammerprofil ist nicht möglich. Naturgemäß wird dadurch eine rationelle Lagerhaltung praktisch ausgeschlossen, zumindest aber erschwert, da jede Beschlageinheit nur in eine bestimmte Art von Hohlkammerprofil einsetzbar ist.
  • Des weiteren ist die Montage der Beschlagteile, insbesondere des Spreizelementes und der Schraube, nur mit einem Spezialwerkzeug möglich, was ebenfalls einer Herstellungs- bzw. Montageoptimierung entgegensteht.
  • Da eine Vormontage der bekannten Beschlageinheit aus den genannten Gründen insoweit nicht praktiziert wird, erfolgt die Montage der Einzelteile an der Baustelle, mit den sich daraus ergebenden Nachteilen, insbesondere hinsichtlich des dort vielfach herrschenden rauen Betriebs. Überdies gestaltet sich die Montage der einzelnen Teile in diesem Fall eher problematisch, da üblicherweise notwendige, die Montage erleichternde Werkzeuge in der Regel nicht zur Verfügung stehen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Beschlageinheit der gattungsgemäßen Art so weiterzuentwickeln, dass ihre Herstellung und Montage optimiert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Beschlageinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch diese konstruktive Ausbildung wird das Spreizelement unverlierbar am Beschlagteil gehalten, so dass problemlos eine kostensenkende Vormontage möglich ist.
  • Das Spreizelement kann universell einsetzbar sein, also auch in Hohlkammerprofilen, die mehrere Kammern aufweisen. Hierzu wird auf die EP 1 239 168 A2 verwiesen, in der ein Spreizelement gezeigt und beschrieben ist, mit einem zylindrischen Schaft und einem sich daran anschließenden Konus, wie er auch in der vorliegenden Erfindung zum Einsatz kommt. Da die Beschlageinheit, bestehend aus dem Beschlagteil, dem erfindungsgemäß darin vormontiert form- und/oder reib schlüssig einliegenden Spreizelement und ggf. der Schraube für alle Anwendungsbereiche gleich ist, ist eine sehr kostengünstige Lagerhaltung möglich. Eine Bevorratung mit unterschiedlichen Ausführungsvarianten ist nicht mehr erforderlich.
  • Dies führt zu einer erheblichen Kostenminimierung, insbesondere bei der Montage, da die zum Einsatz kommenden Beschlageinheiten ohne weitere Bearbeitung aus einem Lager entnommen werden können. Die Montage eines Gesamtsystems, beispielsweise einer Tür oder eines Fensters gestaltet sich dadurch erheblich einfacher und zügiger mit den entsprechenden Kostenvorteilen.
  • Darüber hinaus sind für die Endmontage bzw. eine entsprechende Vorbereitung des Hohlkammerprofils keine speziellen Werkzeuge mehr notwendig, was ebenfalls zu einer Kostenoptimierung beiträgt.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, den zylindrischen Schaft des Spreizelementes mit angeformten Rastmitteln zu versehen, die mit Rastmitteln des Beschlagteiles korrespondieren, so dass nach einem Einsetzen des Spreizelementes in das Beschlagteil ein Formschluss hergestellt ist. Diese Rastelemente können beispielsweise aus Harpunenstegen oder dergleichen bestehen, die sowohl im Schaft des Spreizelementes wie auch in einer entsprechenden Aufnahmebohrung des Beschlagteiles vorgesehen sind und ineinander greifen.
  • Ein Reibschluss kann auf unterschiedliche Art und Weise hergestellt werden. Beispielhaft sei hier genannt, dass der zylindrische Schaft des Spreizelementes und die Aufnahmebohrung im Sinne einer Presspassung gearbeitet sind, so dass das Spreizelement in die Aufnahmebohrung bei der Vormontage eingetrieben werden muss. Denkbar ist aber auch, den zylindrischen Schaft des Spreizelementes mit einer Rändelung zu versehen, die sich in die Wandung der Aufnahmebohrung eingräbt, so dass eine Kombination aus Form- und Reibschluss entsteht.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Beschlageinheit in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht,
  • 2 und 3 die Beschlageinheit jeweils in verschiedenen Montagestellungen, ebenfalls in teilweise geschnittener Seitenansicht.
  • In den Figuren ist eine Beschlageinheit dargestellt, die ein Beschlagteil 4, beispielsweise in Form eines Türbandes, eine Schraube 1, ein Spreizelement 2 sowie eine Spreizhülse 3 aufweist.
  • Das Beschlagteil 4 ist mit einer Bohrung 9 versehen, an die sich an einem Ende eine Senkung 10 anschließt zur Aufnahme eines Senkkopfes der Schraube 1 und am anderen Ende eine Aufnahmebohrung 11 in der erfindungsgemäß das Spreizelement 2 vormontiert form- und/oder reibschlüssig einliegt.
  • Hierzu weist das Spreizelement 2 einen zylindrischen Schaft 5 auf, der beispielsweise in die als Presspassung ausgebildete Aufnahmebohrung 11 eingepresst ist, während am anderen Ende des Spreizelementes 2 ein Konus 6 angeformt ist, der in Gebrauchsstellung mit der Spreizhülse 3 korrespondiert.
  • Wie die 2 und 3 wiedergeben, ist die Beschlageinheit zur Befestigung des Beschlagteiles 4 an einem Hohlkammerprofil 13 angeschlossen, das eine Hohlkammer 14 aufweist und in einer Wandung mit einem Durchgangsloch 16 versehen ist, durch das ein Teil des zylindrischen Schaftes 5 des Spreizelementes 2 geführt ist.
  • Zur Befestigung bzw. Festklemmung des Beschlagteiles 4 am Hohlkammerprofil 3 sind die insoweit vormontierten Bauteile Schraube 1, Spreizelement 2 und Spreizhülse 3 durch das Durchgangsloch 16 in die Hohlkammer 14 geführt, wie dies in der 2 dargestellt ist. Dabei ist der Gewindeschaft der Schraube 1 in ein Gewinde 12 der Spreizhülse 3 eingedreht, während der dem Beschlagteil 4 zugewandte Bereich der Spreizhülse 3 mit mehreren, sich axial erstreckenden und zur Stirnseite hin offenen Schlitzen 7 versehen ist, durch die Zungen 8 gebildet sind.
  • Bei zunehmendem Eindrehen der Schraube 1 in die Spreizhülse 3 wird diese unter Aufspreizung der Zungen 8 gegen den Konus 6 des Spreizelementes 2 gedrückt bis in eine Stellung, in der die Zungen 8 mit ihrer Stirnseite an der Innenseite der Wandung 15 des Hohlkammerprofils 13 anliegen, so dass eine feste Verspannung des an der Außenseite der Wandung 15 anliegenden Beschlagteiles 4 erreicht ist.
  • 1
    Schraube
    2
    Spreizelement
    3
    Spreizhülse
    4
    Beschlagteil
    5
    Schaft
    6
    Konus
    7
    Schlitz
    8
    Zunge
    9
    Bohrung
    10
    Senkung
    11
    Aufnahmebohrung
    12
    Gewinde
    13
    Hohlkammerprofil
    14
    Hohlkammer
    15
    Wandung
    16
    Durchgangsloch

Claims (7)

  1. An einer Wandung (15) eines Hohlkammerprofils (13) befestigbare Beschlageinheit, mit einem Beschlagteil (4), einer darin verspannbaren Schraube, die in verspannter Gebrauchsstellung in eine Spreizhülse (3) eingedreht ist, mit der unter Aufspreizung ein auf der Schraube 1 geführtes, mit einem Konus (6) versehenes Spreizelement (2) korrespondiert, wobei dann die aufgespreizte, dem Beschlagteil (4) zugewandte Stirnseite der Spreizhülse (3) an der Innenseite der Wandung (15) des Hohlkammerprofils (13) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizelement (2) vormontiert form- und/oder reibschlüssig im Beschlagteil (4) einliegt.
  2. Beschlageinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizelement (2) mit einem zylindrischen Schaft (5) in einer Aufnahmebohrung (11) des Beschlagteiles (4) einliegt.
  3. Beschlageinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Konus (6) an den zylindrischen Schaft (5) des Spreizelementes (2) anschließt.
  4. Beschlageinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmebohrung (11) als Presspassung ausgebildet ist, in die das Spreizelement (2) eingepresst ist.
  5. Beschlageinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der an der Wandung der Aufnahmebohrung (11) anliegende Bereich des zylindrischen Schaftes (5) mit einer Rändelung versehen ist.
  6. Beschlageinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Schaft (5) des Spreizelementes (2) und die zugeordnete Wandung der Aufnahmebohrung (11) mit miteinander korrespondierenden Rastelementen versehen sind.
  7. Beschlageinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizhülse (3) in dem dem Spreizelement (2) zugewandten Bereich mit mehreren, sich axial erstreckenden, stirnseitig offenen Schlitzen (7) versehen ist, unter Ausbildung von aufspreizbaren Zungen (8).
DE200620008327 2006-05-26 2006-05-26 An der Wandung eines Hohlkammerprofils befestigbare Beschlageinheit Expired - Lifetime DE202006008327U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620008327 DE202006008327U1 (de) 2006-05-26 2006-05-26 An der Wandung eines Hohlkammerprofils befestigbare Beschlageinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620008327 DE202006008327U1 (de) 2006-05-26 2006-05-26 An der Wandung eines Hohlkammerprofils befestigbare Beschlageinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006008327U1 true DE202006008327U1 (de) 2006-07-27

Family

ID=36794763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620008327 Expired - Lifetime DE202006008327U1 (de) 2006-05-26 2006-05-26 An der Wandung eines Hohlkammerprofils befestigbare Beschlageinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006008327U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007051778A1 (de) 2007-10-30 2009-05-07 Klaus Peter Abel Blindschraubmittel für Hohlkammerprofile
EP2093362A1 (de) * 2008-02-20 2009-08-26 van Parys, Remi Emiel Verfahren und Klemmsystem zur Befestigung eines Scharniers oder anderen Beschlags an Profilen für Fenster und Türen
WO2010151201A1 (en) * 2009-06-22 2010-12-29 Gsab Glassmästeribranschens Service Ab Improvements in and relating to a hinge profile fixable in a supporting profile
DE102014011794A1 (de) 2014-08-09 2016-02-11 Klaus Peter Abel Befestigungsvorrichtung und Verfahren zur Befestigung
DE102014017183A1 (de) 2014-11-21 2016-05-25 Klaus Peter Abel Blindschraubmittel und Verfahren zu dessen Anordnung
EP2381058B1 (de) 2010-04-23 2018-05-30 HUECK GmbH & Co. KG Anordnung aus einem Blendrahmen und einem Flügelrahmen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007051778A1 (de) 2007-10-30 2009-05-07 Klaus Peter Abel Blindschraubmittel für Hohlkammerprofile
DE102007051778B4 (de) * 2007-10-30 2015-01-22 Klaus Peter Abel Blindschraubmittel für Hohlkammerprofile
EP2093362A1 (de) * 2008-02-20 2009-08-26 van Parys, Remi Emiel Verfahren und Klemmsystem zur Befestigung eines Scharniers oder anderen Beschlags an Profilen für Fenster und Türen
BE1018006A5 (nl) * 2008-02-20 2010-03-02 Parys Remi E Van Werkwijze en klemsysteem voor het bevestigen van scharnieren en ander beslag op raam- of deurprofielen.
WO2010151201A1 (en) * 2009-06-22 2010-12-29 Gsab Glassmästeribranschens Service Ab Improvements in and relating to a hinge profile fixable in a supporting profile
US8732909B2 (en) 2009-06-22 2014-05-27 GSAB Blassmästeribranschens Service AB Hinge profile fixable in a supporting profile
EP2381058B1 (de) 2010-04-23 2018-05-30 HUECK GmbH & Co. KG Anordnung aus einem Blendrahmen und einem Flügelrahmen
DE102014011794A1 (de) 2014-08-09 2016-02-11 Klaus Peter Abel Befestigungsvorrichtung und Verfahren zur Befestigung
DE102014011794B4 (de) 2014-08-09 2021-08-19 Klaus Peter Abel Befestigungsvorrichtung und Verfahren zur Befestigung
DE102014017183A1 (de) 2014-11-21 2016-05-25 Klaus Peter Abel Blindschraubmittel und Verfahren zu dessen Anordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006049954A1 (de) Dübel für Deckplattenhinter- und eingriff
DE102007051778B4 (de) Blindschraubmittel für Hohlkammerprofile
DE102006049953A1 (de) Dübel für Deckplattenhintergriff
DE102005008387B4 (de) Auf einen Rahmen aufgesetzter Rollladenkasten
DE202006008327U1 (de) An der Wandung eines Hohlkammerprofils befestigbare Beschlageinheit
EP1582684A2 (de) Schraube zur Verankerung eines mit einem Metallprofil verstärkten Kunststoffhohlprofils an einem Unterbau
EP0206327B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohren
EP2636830B1 (de) Türbandbefestigung, Baugruppe mit der Türbandbefestigung und einem Türband sowie Türanordnung
EP1500767B1 (de) Vorrichtung zum Abstützen und Befestigen von Fenster- oder Türrahmen an der Begrenzung einer Wandöffnung
WO2002038897A1 (de) Büchse für die befestigung eines beschlagteils an einem mit einem vorgesetzten profilteil versehenen hohlprofil
EP1160411B1 (de) Klemmprofil für eine Glasscheibe
WO2009036881A1 (de) Montageschraube und befestigungsanordnung mit einem hohlkammerprofil
DE102008017859B4 (de) Anordnung zur Befestigung eines Profils insbesondere eines Hohlprofils, an einem Fahrzeugdach
WO2008000319A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von beschlagteilen an hohlkammerprofilen
EP0267161B1 (de) Schraubvorrichtung
DE3107725A1 (de) Isolierende verbindungsvorrichtung fuer bauplatten, insbesondere glasscheiben tragende zweiteilige metallrahmen
EP3293336B1 (de) Halteschiene für einen französischen balkon sowie haltevorrichtung und anordnung dafür
DE102010020278B4 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung eines Befestigungspunktes an einem Profilelement
DE202009012420U1 (de) Montagesystem für Isolierstoffplatten
WO2014048989A1 (de) Montageschraube zur befestigung von beschlagteilen an hohlkammerprofilen, bausatz einer montageschraube und anordnung eines mehrkammerprofils und einer montagschraube
EP1491696B1 (de) Profilverbindungssystem
WO2008080703A2 (de) Verbindungsbeschlag zum verbinden zweier möbelplatten
DE202012104972U1 (de) Ankerverbinder
DE102011008765A1 (de) Profilanordnung, Rahmen und Rahmenanordnung
DE19755953A1 (de) Schraube zur Abstandsbefestigung von Abdeckplatten oder Schienen an einem Unterbau

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060831

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090706

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120605

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20141202