DE102014017183A1 - Blindschraubmittel und Verfahren zu dessen Anordnung - Google Patents

Blindschraubmittel und Verfahren zu dessen Anordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102014017183A1
DE102014017183A1 DE102014017183.3A DE102014017183A DE102014017183A1 DE 102014017183 A1 DE102014017183 A1 DE 102014017183A1 DE 102014017183 A DE102014017183 A DE 102014017183A DE 102014017183 A1 DE102014017183 A1 DE 102014017183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
screw
mounting
profile
spreader
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014017183.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014017183.3A priority Critical patent/DE102014017183A1/de
Publication of DE102014017183A1 publication Critical patent/DE102014017183A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/023Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts extending through the profile wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • F16B13/063Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/08Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation
    • F16B13/0833Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation with segments or fingers expanding or tilting into an undercut hole
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/08Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation
    • F16B13/0858Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation with an expansible sleeve or dowel body driven against a tapered or spherical expander plug
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/624Nuts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/632Screws
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/002Means for preventing rotation of screw-threaded elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0642Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being arranged one on top of the other and in full close contact with each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)

Abstract

Aufgabe der Erfindung ist es ein Blindschraubmittel und ein Verfahren zur Anordnung eines Blindschraubmittels für die Befestigung von Beschlagseinheiten selbst an Hohlkammerprofilen mit unterschiedlichem Innenaufbau bei minimalem Kraft- und Montageaufwand so zu ermöglichen, dass im Befestigungspunkt Zuglasten von mindestens 6 kN (600 kp) übertragen werden können. Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung und das zugeordnete Verfahren zeichnen sich dabei dadurch aus, dass in einer bis mindestens in die Profilhauptkammer (4) hineinragenden, in der stirnseitigen Wandung (2) des Hohlkammerprofils (3) angeordneten Befestigungsbohrung (5) ein mit einer Mittenbohrung (6) versehener Ankerstegdübel (7) mit einem Ankerstegzylindermantel (8) angeordnet ist, an dessen beschlagsseitigem Ende ein Positionierzylinder (9) mit Verdrehsicherungsaufnahme/n (10) und gegenüberliegend, im profilhauptkammerseitigen Bereich des Ankerstegdübels (7), mehrere bis nahe an den Positionierzylinder (9) reichende, durchgehende Mantelradialschlitze (11) angeordnet sind, wobei am freien profilhauptkammerseitigen Ende, im geschlitzten Bereich des Ankerstegdübels (7), in der Mittenbohrung (6), eine sich auf den Durchmesser der Mittenbohrung (6) verjüngende kegelstumpfförmigen Spreizkörperaufnahme (12) mit einem einen Spreizkörper (14) aufnehmenden Fasenwinkel angeordnet ist. Die Erfindung betrifft ein Blindschraubmittel und ein Verfahren zur Anordnung eines Blindschraubmittels für die Befestigung von Beschlagseinheiten, oder aber auch zur Befestigungen von Glasklemmleisten und/oder zur Anordnung von französischen Balkonen an/in den Wandungen von Hohlkammerprofilen von Fenstern und/oder von Türrahmen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Blindschraubmittel und ein Verfahren zur Anordnung eines Blindschraubmittels für die Befestigung von Beschlagseinheiten, wie beispielsweise Tür- oder Fensterscharniere, Scharnierbänder, Konsolen oder aber auch zur Befestigungen von Glasklemmleisten und/oder zur Anordnung von französischen Balkonen an/in den Wandungen von Hohlkammerprofilen, beispielsweise von Fenstern und/oder von Türrahmen.
  • Im Stand der Technik sind zur Befestigung von Beschlagseinheiten, wie beispielsweise Tür- oder Fensterscharniere, Scharnierbänder, Konsolen oder aber auch zur Befestigungen von Glasklemmleisten und/oder zur Anordnung von französischen Balkonen an/in den Wandungen von Hohlkammerprofilen, beispielsweise von Fenstern und/oder von Türrahmen, die unterschiedlichsten Bauformen von Blindschraubmitteln vorbeschrieben.
  • So ist beispielsweise aus der DE 21 57 961 A1 ein Blindschraubmittel bekannt, welches aus einem mit einer Bohrung, einem Anlagebund und einem Spannkonus versehenen Spreizelement besteht. Dieses ist form- und/oder kraftschlüssig in einem Scharnierband angeordnet.
  • Im montagebereiten Zustand ist in einer Bohrung des Spreizelementes eine Spannschraube eingesteckt, auf deren freien Spannschraubenende eine mit einem Innengewinde versehene Spreizhülse aufgeschraubt ist.
  • Das form- und/oder kraftschlüssig im Scharnierband angeordnete Spreizelement wird zur Montage des Scharnierbandes dann bis zum Anlagebund mit dem Spannkonus und dem auf der Schraube angeordneten Spreizelement in eine im Hohlprofil anzuordnende Aufnahmebohrung eingesteckt.
  • Durch Eindrehen der Spannschraube in die Spreizhülse wird dann die Spreizhülse gegen den Spannkonus des Spreizelementes verspannt, dabei aufgespreizt und der umlaufende Rand der Spreizhülse gegen die Innenwandung des Hohlkammerprofils gepresst. Dabei wird das Hohlkammerprofil im Bereich der Aufnahmebohrung zwischen dem Anlagebund des Spreizelementes und dem umlaufenden Rand der Spreizhülse verspannt und dadurch das Blindschraubmittel am Hohlkammerprofil „arretiert”. Bei dieser Ausführungsform ist nachteilig, daß die Verdrehsicherungen für das Spreizelement direkt am jeweiligen Scharnier angeordnet sind.
  • Daher kann nicht jedes mit lediglich einer Befestigungsbohrung versehene Scharnier in Verbindung mit der vorgenannten Lösung eingesetzt, d. h. an einem Hohlkammerprofil befestigt werden.
  • Diese zwangsläufig erforderliche Herstellung spezieller mit form- und/oder kraftschlüssigen Verdrehsicherungen bestückter Scharnierbauformen (welche dann in der Lage sind, die beim Verspannen auftretenden Kräfte auf die Scharnierbänder zu übertragen) ist mit erhöhten Kosten verbunden.
  • Zudem hat jede Demontage eines gemäß der DE 21 57 961 A1 befestigten Scharnierbandes zur Folge, dass beim Herausschrauben der Spannschraube das Spreizelement von der Spreizhülse herab und in das Hohlprofil hinein fällt, so dass nach einer Demontage des Scharnierbandes nach der DE 21 57 961 A1 das Blindschraubmittel nicht mehr wiederverwendet werden kann.
  • Aus der DE 20 2006 008 327 U1 ist eine weitere sehr ähnliche Beschlagsbefestigung für Hohlkammerprofile bekannt geworden.
  • Bei dieser Lösung wird in eine am Beschlag im Bereich der Befestigungsbohrung angeordnete Aufnahmebohrung ein separates, mit einem Konus versehenes Spreizelement form- und/oder reibschlüssig vormontiert. Durch eine im Spreizelement angeordnete Durchgangsbohrung wird die in der Befestigungsbohrung angeordnete Spannschraube durchgesteckt. Auf dem freien Ende der Spannschraube wird dann wiederum eine Spreizhülse (analog der vorgenannten Lösung) aufgeschraubt.
  • Das Wirkprinzip dieser Anordnung entspricht der bereits erläuterten Lösung nach der DE 21 57 961 A1 .
  • Auch diese Lösung nach der DE 20 2006 008 327 U1 erfordert wiederum spezielle Beschlagbauformen mit im Bereich der Befestigungsbohrungen angeordneten Spreizelementaufnahmen, welche stabil und festigkeitsmäßig in der Lage sind, die beim Verspannen auftretenden Kräfte und Momente als Gegenlager aufzunehmen.
  • Dabei hat auch bei dieser Lösung jede Demontage eines nach der DE 20 2006 008 327 U1 an einem Hohlprofil angeordneten Beschlages zur Folge, dass nach dem Herausschrauben der Spannschraube das Spreizelement wiederum von der Spreizhülse herab in das Hohlprofil hinein fällt, so dass auch nach der Demontage eines nach der DE 20 2006 008 327 U1 befestigten Beschlages das jeweilige Spannmittel zwangsläufig nicht mehr wiederverwendet werden kann.
  • Zudem ist beiden vorgenannten Lösungen gemeinsam, dass diese nur an den äußeren Wandungen von Hohlkammerprofilen befestigt werden können.
  • An Kunststoffprofilen mit integrierten Metallrahmen können die vorgenannten Bauformen nicht eingesetzt werden, da die äußere Wandung in der Regel aus Kunststoff besteht und ein Verspannen des Beschlages gegen diese äußere Kunststoffwandung keinesfalls die erforderliche Stabilität für eine Beschlagsbefestigung gewährleistet.
  • Weiterhin ist beiden vorgenannten Lösungen, bei denen die aufgeweitete Innenfläche der jeweiligen Spannhülse flächig am Kegelmantel des Spannkegels anliegt, und bei denen die gesamte Innenfläche mit Hilfe der Spannkraft der Spannschraube entlang des Kegelmantels verschoben wird und sich dabei langsam aufweitet, gemeinsam, dass neben dem einerseits für die Verformung des Spreizelementes erforderlichen Kraftaufwand zudem auch entlang der gesamten Berührungsfläche eine Flächenpressung aufgebracht und die aus dieser resultierende Reibkraft überwunden werden muss.
  • Um nun selbst die Befestigung von handelsüblichen (d. h. nicht sonderangefertigten) Beschlagsteilen, insbesondere an Hohlkammerprofilen mit integrierten Metallrahmen, bei minimalem Kraft- und Montageaufwand zu ermöglichen, wobei die Befestigungseinheit nach dem Herausschrauben der Befestigungsschrauben aus dem Blindschraubmittel vollständig funktionsfähig im/am Hohlkammerprofil verbleibt, und diese jederzeit allein durch einfaches Hineinschrauben einer „neuen” Befestigungsschraube erneut zur Befestigung von Beschlagsbauteilen wiederverwendet werden kann, wurde von der Anmelderin in der DE 10 2007 051 778 A1 vorgeschlagen, beschlagseitig am Spreizelement ein Distanzstück mit einem konusseitigen Anlagebund, sowie an der beschlagseitigen Stirnseite des Spreizelementes Halteelemente anzuordnen, und zwischen dem Anlagebund und dem Konus einen Positionierungszylinder anzuordnen, wobei am freien, dem Konus benachbarten Ende des Spreizelementes eine Zylinderführung mit einem Klemmbereich angeordnet ist, und in der Spreizhülse, zwischen den Spreizfüßen und der Gewindebohrung, ein Klemmzylinder angeordnet ist.
  • Doch auch diese Lösung hat den Nachteil, dass sie wiederum nur dann eingesetzt werden kann, wenn die Hohlkammerprofile mittels Metallprofilen verstärkt sind, wobei jede geometrische Lageveränderung des metallischen Verstärkungsprofils im Hohlkammerprofil auch ein auf den jeweiligen Hersteller des Hohlkammerprofils abgestimmtes, d. h. in den Längenabmessungen bis zum Anlagebund reichendes, speziell dem jeweilige Hohlkammerprofil zugeordnetes Spreizelement erfordert.
  • Im Stand der Technik sind zudem Schwerlast-Dübel für den Einsatz in Bohrlöchern in Beton oder Mauerwerk vorbeschrieben, mittels denen auch höhere Zuglasten in die Wände aus Beton oder Mauerwerk eingeleitet werden können.
  • Ein derartiger Dübel mit einer geschlitzten, zylindrischen Hülse aus Blech, in die ein Spreizkörper mittels einer Befestigungsschraube eingezogen werden kann, wird in der DE 75 07 019 U1 vorbeschrieben.
  • An dem dem Spreizkörper gegenüberliegenden Endbereich ist die Hülse mit herausgebogenen Sperrzungen versehen, die beim Einsetzen des Ankers in das Bohrloch zur zusätzlichen Sicherung dienen sollen.
  • Um beim Einziehen des Spreizkörpers in die Hülse dessen Mitdrehen zu verhindern, ist der Spreizkörper auf seiner Umfangsfläche außen mit einer Rändelung versehen.
  • Eine ”Verliersicherung” zwischen dem Spreizkörper und der Hülse wird bei nicht eingedrehtem Spreizkörper dadurch bewirkt, dass die Hülse an ihrem, dem Spreizkörper zugewandten Endbereich innen eine umlaufende Ringschulter aufweist, die durch Einprägung des Blechmateriales gebildet ist, und die in eine im zylindrischen Endbereich des Spreizkörpers als Axialsicherung angeordnete Ringnut eingreift.
  • Eine weitere Bauform eines solchen Schwerlast-Dübels mit einem Blechrohr ist aus der DE 29 09 309 A1 bekannt. Dieser verfügt über einen Spreizkörper mit harter Randzone und Kunststoffkern zur Aufnahme einer Holzschraube und dient insbesondere zum Befestigen von Türzargen und dergleichen in Mauerwerk.
  • Weitere Schwerlastdübel-Bauformen zur Einleitung von Zuglasten in Mauerwerk und Betonwände sind u. a. auch in der DE 35 02 607 A1 , wie auch in der DE 10 2009 019 111 A1 vorbeschrieben.
  • All diese Befestigungslösungen sind jedoch nur zur Übertragung von Zuglasten in das Mauerwerk oder in den Beton geeignet.
  • Auf Grund des Fehlens eines die Zugkraft aufnehmenden Widerlagers, ist mit dieser Lösung eine sichere und zuverlässige Übertragung von Zuglasten in ein Hohlkammerprofil nicht möglich.
  • Daher sind derartige Dübel keinesfalls zur Befestigung von Glasklemmleisten und/oder zur Anordnung von französischen Balkonen an/in den Wandungen von Hohlkammerprofilen, beispielsweise von Fenstern und/oder von Türrahmen in Hohlkammerprofilen, d. h. für den Schwerlasteinsatz, geeignet.
  • Keine der vorgenannten Bauformen vermag, sicher und zuverlässig mindestens Lasten von 6 kN pro Befestigungspunkt in Hohlkammerprofile einzuleiten, um dadurch beispielsweise eine absturzsichere Befestigung von französischen Balkonen an/in den Wandungen von Hohlkammerprofilen, beispielsweise von Fenstern und/oder von Türrahmen zu gewährleisten.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein Blindschraubmittel und ein Verfahren zur Anordnung eines Blindschraubmittels für die Befestigung von Beschlagseinheiten, wie beispielsweise Tür- oder Fensterscharniere, Scharnierbänder, Konsolen oder aber auch zur Befestigungen von Glasklemmleisten und/oder zur Anordnung von französischen Balkonen an/in den Wandungen von Hohlkammerprofilen, beispielsweise von Fenstern und/oder von Türrahmen, zu entwickeln, welche die vorgenannten Nachteile des Standes der Technik beseitigt, dabei selbst die Befestigung von handelsüblichen (d. h. nicht sonderangefertigten) Beschlagsteilen, selbst an Hohlkammerprofilen mit unterschiedlichem Innenaufbau, ob Kunststoffprofil mit GFK Verstärkung, Kunststoffprofil mit Aluminiumverstärkung oder mit integriertem Metallrahmen, wie auch an Aluminiumprofil mit Kunststoffentkopplung und ähnlichem, kostengünstig und mit minimalem Kraft- und Montageaufwand einfach und kostengünstig ermöglicht, und dabei stets ein sicheres Verspannen des Beschlages und/oder des französischen Balkones, selbst bei Profilen aus Kunststoff, bis zu Zuglasten im Befestigungspunkt von mindestens 6 kN (600 kp) zur Gewährleistung der Absturz- und/oder Funktionssicherheit bei fertigungstechnisch einfacher und kostengünstiger Herstellbarkeit sowie einfacher und zuverlässiger Montierbarkeit gewährleistet, und die zudem selbst nach der Demontage einer bereits befestigten Baugruppe, d. h. nach dem Herausschrauben der Befestigungsmittel aus dem Befestigungspunkt im/am Hohlkammerprofil, die vollständiger Funktionsfähigkeit beibehält, so dass jederzeit allein durch einfaches Hineinschrauben eines „neuen” Befestigungsmittels erneut eine sichere und zuverlässige Befestigung von Beschlagseinheiten gewährleistet werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Blindschraubmittel und ein Verfahren zur Anordnung eines Blindschraubmittels für die Befestigung von Beschlagseinheiten 1 für Scharniere oder aber auch zur Befestigung von Glasklemmleisten und/oder zur Anordnung von französischen Balkonen an/in den Wandungen 2 von Hohlkammerprofilen 3 von Fenster- und/oder Türrahmen nach den Merkmalen der Hauptansprüche der Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausführungen, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung der erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den Zeichnungen zur erfindungsgemäßen Lösung.
  • Nachfolgend soll nun die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit sechs Figuren näher erläutert werden.
  • Es zeigen dabei:
  • 1: das erfindungsgemäße Blindschraubmittel mit am Hohlkammerprofil 3 mittels einer Befestigungsschraube 22 befestigter Beschlagseinheit 1 im Endmontagezustand in der Seitenansicht im Schnitt;
  • 2: das erfindungsgemäße Blindschraubmittel, bestehend aus Ankerstegdübel 7 und Spreizkörper 14, vor der Montage in einer Explosivdarstellung;
  • 3: das in einem Hohlkammerprofil 3 eingesetzte, erfindungsgemäße Blindschraubmittel unmittelbar vor der Befestigung im Hohlkammerprofil 3 mittels einer Montageschraube 25, in der Seitenansicht im Schnitt;
  • 4: das in einem Hohlkammerprofil 3 eingesetzte, erfindungsgemäße Blindschraubmittel während der Befestigung im Hohlkammerprofil 3 (während des ”Anziehens” der Montageschraube 25), in der Seitenansicht im Schnitt;
  • 5: das in einem Hohlkammerprofil 3 fest verankerte, erfindungsgemäße Blindschraubmittel (noch mit fest angezogener Montageschraube 25, d. h. fest montiert) in der Seitenansicht im Schnitt;
  • 6: das in einem Hohlkammerprofil 3 fest verankerte, erfindungsgemäße Blindschraubmittel nach der Montage (Montageschraube 25 wurde zur Befestigung der Beschlagseinheit 1 entfernt), in einer räumlichen Schnittdarstellung, unmittelbar vor der Befestigung einer Beschlagseinheit 1 mittels der Befestigungsschraube 22 (wie in 1 dargestellt).
  • Das in den 1 bis 6 dargestellte erfindungsgemäße Blindschraubmittel zur Befestigung von Beschlagseinheiten 1 für Scharniere oder aber auch zur Befestigung von Glasklemmleisten und/oder zur Anordnung von französischen Balkonen an/in den Wandungen 2 von Hohlkammerprofilen 3 von Fenster- und/oder Türrahmen in einer bis mindestens in die Profilhauptkammer 4 hineinragenden, in der stirnseitigen Wandung 2 des Hohlkammerprofils 3 angeordneten, Befestigungsbohrung 5, zeichnet sich dadurch aus, dass in der Befestigungsbohrung 5 ein mit einer Mittenbohrung 6 versehener, Ankerstegdübel 7 mit einem Ankerstegzylindermantel 8 angeordnet ist, an dessen beschlagsseitigem Ende ein Positionierzylinder 9 mit Verdrehsicherungsaufnahme/n 10 und gegenüberliegend, d. h. profilhauptkammerseitig, am freien profilhauptkammerseitigen Bereich des Ankerstegdübels 7, mehrere bis nahe an den Positionierzylinder 9 reichende, durchgehende Mantelradialschlitze 11 angeordnet sind, wobei am freien profilhauptkammerseitigen Ende, im geschlitzten Bereich des Ankerstegdübels 7 in der Mittenbohrung 6, eine sich auf den Durchmesser der Mittenbohrung 6 verjüngende kegelstumpfförmigen Spreizkörperaufnahme 12 mit einem den Spreizkörper 14 aufnehmenden Fasenwinkel γ angeordnet ist, wobei im Ankerstegdübel 7 ein durchgängig mit einem Innengewinde 13 versehener, am Außenmantel einen Kegelwinkel α im Bereich von 35° bis 65° aufweisender, kegelstumpfförmiger Spreizkörper 14 mit dem kleinsten Kegeldurchmesser „voran” angeordnet ist, der mittels einer im Innengewinde 13 angeordneten Montageschraube 25 bzw. Befestigungsschraube 22 mit der Stirnfläche 15 des Positionierzylinders 9 des Ankerstegdübels 7 und/oder einem an die Stirnfläche 15 angepressten Montageschlüssel 24 bzw. den an der Stirnfläche 15 mittels der Befestigungsschraube 22 angepressten Beschlagseinheiten 1 in Wirkverbindung treten kann.
  • In diesem, in den 1 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiel ist am erfindungsgemäßen Ankerstegdübel 7 beispielsweise eine als stirnseitige Bohrungen ausgeführten Verdrehsicherungsaufnahme 10 angeordnet, die als Rastnasenaufnahme ausgeführt ist, und die mittels eines in den Bohrungen/Rastnasenaufnahmen eingesteckten Montageschlüssels 24, der mit den Rastnasenaufnahmen in Eingriff tretende Rastnasen, die Verdrehsicherungshalter, besitzt, lagepositioniert, d. h. in der Einstecktiefe positioniert, und zugleich gegen Verdrehen gesichert werden kann.
  • Auf Grund der somit zugleich gewährleisteten Verdrehsicherung ist es bei der erfindungsgemäßen Anordnung in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Kegelwinkel α möglich, dass sich ohne weitere Positionierelemente zwischen Spreizkörper 14 und Spreizkörperaufnahme 12, wobei der Fasenwinkel γ im Bereich von α ± 15° liegt, allein durch das Verdrehen der Montageschraube 25 im Innengewinde 13 des Spreizkörpers 14, der im Hohlkammerprofil 3 lagepositionierte Ankerstegdübel 7 plastisch verformt, und dabei die Ankerstege 23 im Hohlkammerprofil 3 sicher verankert werden.
  • Diese Verankerung wird verfahrensgemäß, wie in den 1, 3, 4, 5 und 6 dargestellt, wie folgt erreicht.
  • Das Verfahren zur Befestigung des erfindungsgemäßen Blindschraubmittels, bestehend aus einem Ankerstegdübel 7 der mit einem Spreizkörper 14 und dem Hohlkammerprofil 3 in Wirkverbindung tritt, und zeichnet sich dadurch aus, dass zunächst eine als Sacklockbohrung ausgeführte Befestigungsbohrung 5 durch die Wandung 2 in das Hohlkammerprofil 3 zumindest bis in die Profilhauptkammer 4 eingebracht/gebohrt wird, und dass anschließend die Montageschraube 25, der Montageschlüssel 24, der Ankerstegdübel 7 und der Spreizkörper 14 durch Verschrauben der Montageschraube 25 mit dem Spreizkörpers 14 in dessen Innengewinde 13 zu einer locker verbundenen Einheit zusammengefügt/vormontiert werden, wobei die Verdrehsicherungshalter des Montageschlüssels 24 in die Verdrehsicherungsaufnahme 10 des Ankerstegdübels 7 eingreifen, und dass danach die so vormonierte Einheit, mit dem Spreizkörper 14 „voran”, mittels des Montageschlüssel 24 in der Befestigungsbohrung 5 derart positioniert wird, dass der Spreizkörper 14 und der Ankerstegdübel 7 in der Befestigungsbohrung 5 so angeordnet ist, dass der Positionierzylinder 9 in der Befestigungsbohrung 5 positioniert ist, und die Wandung 2 des Hohlkammerprofils 3 und die Stirnfläche 15 des Ankerstegdübels 7 eine Ebene bilden, und dass anschließend mittels der Montageschraube 25 der Spreizkörper 14 im Ankerstegdübel 7 derart verspannt/verschraubt wird, dass sich der Spreizkörper 14 im Ankerstegdübel 7 in Richtung Stirnfläche 15 des Ankerstegdübels 7 (zugleich in Richtung Wandung 2 des Holkammerprofils 3) bewegt, und dabei die Ankerstege 23 plastisch verformt und in das Holkammerprofil 3 gepresst und dort verankert werden, bis der Spreizkörper 14 lagesicher im Ankerstegdübel 7 positioniert ist (eine „Endstellung” erreicht hat), und dass die Montageschraube 25 nachfolgend wieder vollständig aus dem Innengewinde 13 des Spreizkörpers 14 herausgeschraubt wird, um die Montageschraube 25 und der Montageschlüssel 24 zu entfernen, sodass die Montageschraube 25 und der Montageschlüssel 24 zur Befestigung des nächsten Blindschraubmittels wiederverwendet werden können, und dass anschließend dann die Beschlagseinheit/en 1 im Endmontagezustand an der Wandung 2 des Holkammerprofils 3, durch Verschrauben der Befestigungsschraube 22 im Innengewinde 13 des Spreizkörpers 14, befestigt wird.
  • Selbstverständlich kann für die Montage des erfindungsgemäßen Blindschraubmittels anstelle einer Montageschraube 25 auch eine Befestigungsschraube 22 verwendet werden, d. h. die Montageschraube 25 kann durch eine Befestigungsschraube 22 wirkungsgleich ersetzt werden. Zudem ist es auch möglich, dass durch das Anbringen von Verdrehsicherungshaltern direkt an der/den Beschlagseinheit/en 1 (z. B. durch mit den Rastnasenaufnahmen in Eingriff tretende Rastnasen, welche in die Verdrehsicherungsaufnahme/n 10 des Ankerstegdübels 7 eingreifen sodass der Einsatz eines Montageschlüssels 24 für die Montage nicht mehr erforderlich ist), und dem Ersetzen der Montageschraube 25 durch eine Befestigungsschraube 22, die die Funktion der Montageschraube 25 übernimmt, Arbeitsschritte/Montageschritte einzusparen.
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen Anordnung in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Kegelwinkel α, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel α von 51° beträgt, ist gewährleistet, dass, wie in der 6 dargestellt, die Montageschraube 25 (oder beispielsweise auch zum Austausch der Beschlagseinheit 1 die Befestigungsschraube 22) aus dem Innengewinde 13 des Spreizkörpers 14 herausgeschraubt werden kann, und dennoch der Spreizkörper 14 fest lagepositioniert ist.
  • Anschließend kann dann, wie in der 1 dargestellt, die Beschlagseinheit 1 an der Wandung 2 des Hohlkammerprofils 3 mittels der Befestigungsschraube 22 im Innengewinde 13 des Spreizkörpers 14 des fest im Hohlkammerprofil 3 verankerten Ankerstegdübels 7 befestigt werden.
  • Erfindungswesentlich ist auch, dass auf der äußeren Umfangsfläche des Ankerstegzylindermantels 8 im geschlitzten Bereich des Ankerstegdübels 7, mehrere voneinander um einen Stegabstand A voneinander beabstandet angeordnete, biegesteif mit dem Ankerstegzylindermantel 8 verbundene und rippenförmig den Ankerstegzylindermantel 8 überragende Ankerstege 23 abgeordnet sind.
  • Dadurch wird bewirkt, das vom jeweilige Hohlkammerprofilhersteller unabhängig, d. h. ob Hohlkammerkunststoffprofil ohne Verstärkung, ob Hohlkammerkunststoffprofil mit Stahl-, Aluminium- oder GFK-Verstärkung, ob Hohlkammeraluminiumprofil o. ä., stets eine sichere und zuverlässige Lasteinleitung von der Gewindeschraube 22 in jedes beliebige Hohlkammerprofil 3 derart gewährleistet werden kann, dass im Befestigungspunkt selbst ohne Verstärkungen im Hohlkammerprofil 3 mindestens 6 kN übertragen werden können.
  • Selbstverständlich können in mit Stahl verstärkten Kunststoffhohlkammerprofile auch Lasten von mehr als 10 kN pro Befestigungspunkt übertragen werden.
  • Kennzeichnend ist in diesem Zusammenhang, dass diese Ankerstege 23 im Anschlussbereich an den Ankerstegzylindermantel 8 beidseitig über Ringflanken verfügen, wobei die Ankerstege 23 beschlagsseitig über jeweils eine, rechtwinklig auf den Ankerstegzylindermantel 8 angeordnete, mit einem Außenring 16 versehene ebene Rastringflanke 17, und profilhauptkammerseitig über jeweils zwei Ringflanken, eine Stützringflanke 18 und eine Einzugsflanke 21, verfügen, die den Ankerstegzylindermantel 8 mit dem Außenring 16 der Rastringflanke 17 verbinden.
  • Dadurch wird ein sicheres Verkrallen der Ankerstege 23 (in jeder nur erdenklichen Lageposition) im jeweiligen Hohlkammerprofil 3 bewirkt Erfindungsgemäß ist dabei, dass profilhauptkammerseitig im unteren Bereich des Ankersteges 23 eine rechtwinklig zum Ankerstegzylindermantel 8, d. h. parallel zur Rastringflanke 17, verlaufende, mit einem Stützring 19 versehene Stützringflanke 18 angeordnet ist, an deren Stützring 19 eine unter einem Einzugswinkel β im Bereich von 30° bis 60° gegenüber der Bohrungsmittenachse 20 geneigte, den Stützring 19 mit dem Außenring 16 verbindenden Einzugsflanke 21 angeordnet ist.
  • Im vorliegenden, in den 1 bis 6 dargestellte Ausführungsbeispiel beträgt der Einzugswinkel β von 45°.
  • Dadurch wird bewirkt, dass der erfindungsgemäße Ankerstegdübel 7 sich sicher im Hohlkammerprofil 3 verspannt und zudem während des ”Verspannens” im Hohlkammerprofil 3 nicht in Richtung Stirnfläche 15 herausgeschoben wird, sondern, im Gegenteil, beim Verspannen in Richtung Profilhauptkammer 4 (in das Hohlkammerprofil 3) hineingezogen wird, und am Ende des ”Verspannprozesses” eine Montage-Endposition von maximal 1 mm ”hinter”/unterhalb der Wandung 2 des Hohlkammerprofils 3 einnimmt.
  • Erfindungsgemäß ist auch, dass am Positionierzylinder 9 profilhauptkammerseitig ebenfalls eine Einzugsflanke 21 angeordnet ist.
  • Dadurch wird eine optimale Verformung der Ankerstege 23 während des ”Verspannen” des Spreizkörpers 14 im Ankerstegdübel 7 gewährleistet und zudem ein sicheres Verkrallen der Ankerstege 23 bewirkt.
  • Kennzeichnend ist weiterhin, dass der Ankerstegzylindermantel 8 eine Wandstärke W aufweist, die das 0,15 bis 0,7 fache des Gewindekerndurchmessers D der Befestigungsschraube 22/Montageschraube 25 beträgt.
  • Dadurch wird während der Montage eine optimale Verformung der Ankerstege 23 und nach der Befestigung der Beschlagseinheit 1 eine zuverlässige Krafteinleitung von der Befestigungsschraube 22 in das Hohlkammerprofil 3 gewährleistet.
  • Kennzeichnend ist auch, dass die Höhe der Ankerstege 7, Ankersteghöhe H, das 0,25 bis 1,0 fache des Gewindekerndurchmessers D der Befestigungsschraube 22/Montageschraube 25 beträgt.
  • Wesentlich ist auch, dass die Breite der Ankerstege 23, die Ankerstegbreite B, das 0,2 bis 0,7-fache des Gewindekerndurchmessers D der Befestigungsschraube 22/Montageschraube 25 beträgt.
  • Dadurch wird während der Montage ein optimales, durch plastische Verformung erzieltes Verankern (Verkrallen) der Ankerstege 23 in den Wandungen des jeweiligen Hohlkammerprofiles 3 bewirkt, die nach der Befestigung der Beschlagseinheit 1 in Verbindung mit der Wandstärke W des Ankerstegzylindermantels 8 eine zuverlässige Krafteinleitung von der Befestigungsschraube 22 in das Hohlkammerprofil 3 gewährleistet.
  • Erfindungswesentlich ist dabei auch, dass der Stegabstand A zwischen den Ankerstegen 23, das 0,2 bis 0,7-fache des Gewindekerndurchmessers D der Befestigungsschraube 22/Montageschraube 25 beträgt.
  • Dadurch wird eine optimale, an die jeweilige Hohlkammerprofilinnengeometrie angepasste Verformung der Ankerstege 23 gewährleistet, die dann in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Ankersteggeometrie, der erfindungsgemäßen Ankerstegbreite B und der erfindungsgemäßen der Wandstärke W des Ankerstegzylindermantels 8 eine zuverlässige Krafteinleitung von der Befestigungsschraube 22 in das Hohlkammerprofil 3 gewährleistet.
  • Kennzeichnend ist weiterhin, dass der äußerste Durchmesser der Ankerstege 23, der Ankerstegdurchmesser AD, maximal so groß ausgeführt ist, dass dieser mit Bewegungsspiel in/durch den Durchmesser der Befestigungsbohrung 5 ein-/hindurchgesteckt werden kann. Selbstverständlich kann der Ankerstegdurchmesser AD auch kleiner als der Durchmesser der Befestigungsbohrung 5 sein.
  • Wesendlich ist dabei, dass der äußerste Durchmesser des Spreizkörpers 14, der Kegeldurchmesser KD, maximal so groß ausgeführt ist, dass dieser mit Bewegungsspiel in/durch den Durchmesser der Befestigungsbohrung 5 ein-/hindurchgesteckt werden kann. Selbstverständlich kann der Kegeldurchmesser KD auch kleiner als der Durchmesser der Befestigungsbohrung 5 sein.
  • Im vorliegenden, in den 1 bis 6 dargestellten, Ausführungsbeispiel ist die Befestigungsschraube 22 aus Edelstahl der Sorte A70 und die Montageschraube 25 aus Stahl verzinkt der Sorte 8.8 und beide besitzen ein metrisches Gewinde M8 mit einem Gewindekerndurchmessers D von 6,46 mm, und der Ankerstegdübel 7 besteht aus Edelstahl 1.4301 mit einem dem metrischen Gewinde M8 zugeordneten Durchmesser der Mittenbohrung 6 von 8,4 mm, einer Wandstärke W von 1,75 mm, einem Stegabstand A von 2,5 mm, mit einer Ankerstegbreite B von 3 mm, einer Ankersteghöhe H von 3,85 mm und einen Ankerstegdurchmesser AD von 19,7 mm, und der Spreizkörper 14 besitzt einen äußeren Kegeldurchmesser KD von 18,7 mm.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Lösung ist es somit gelungen, Blindschraubmittel und ein Verfahren zur Anordnung eines Blindschraubmittels für die Befestigung von Beschlagseinheiten, wie beispielsweise Tür- oder Fensterscharniere, Scharnierbänder, Konsolen oder aber auch zur Befestigungen von Glasklemmleisten und/oder zur Anordnung von französischen Balkonen an/in den Wandungen von Hohlkammerprofilen, beispielsweise von Fenstern und/oder von Türrahmen, zu entwickeln, welche selbst die Befestigung von handelsüblichen (d. h. nicht sonderangefertigten) Beschlagsteilen, auch an Hohlkammerprofilen mit unterschiedlichem Innenaufbau, ob Kunststoffprofil mit GFK Verstärkung, Kunststoffprofil mit Aluminiumverstärkung, oder mit integriertem Metallrahmen, wie auch an Aluminiumprofil mit Kunststoffentkopplung und ähnlichem, kostengünstig und mit minimalem Kraft- und Montageaufwand einfach und kostengünstig ermöglicht, und dabei stets ein sicheres Verspannen des Beschlages und/oder des französischen Balkones, selbst Profile aus Kunststoff, bis zu Zuglasten im Befestigungspunkt von mindestens 6 kN (600 kp) zur Gewährleistung der Absturz- und/oder Funktionssicherheit bei fertigungstechnisch einfacher und kostengünstiger Herstellbarkeit sowie einfacher und zuverlässiger Montierbarkeit gewährleistet, und die zudem selbst nach der Demontage einer bereits befestigten Baugruppe, d. h. nach dem Herausschrauben der Befestigungsmittel aus dem Befestigungspunkt im/am Hohlkammerprofil, die vollständige Funktionsfähigkeit beibehält, so dass jederzeit allein durch einfaches Hineinschrauben eines „neuen” Befestigungsmittels erneut eine sichere und zuverlässige Befestigung von Beschlagseinheiten gewährleistet werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Beschlagseinheit
    2
    Wandung
    3
    Hohlkammerprofil
    4
    Profilhauptkammer
    5
    Befestigungsbohrung
    6
    Mittenbohrung
    7
    Ankerstegdübel
    8
    Ankerstegzylindermantel
    9
    Positionierzylinder
    10
    Verdrehsicherungsaufnahme
    11
    Mantelradialschlitz
    12
    Spreizkörperaufnahme
    13
    Innengewinde
    14
    Spreizkörper
    15
    Stirnfläche
    16
    Außenring
    17
    Rastringflanke
    18
    Stützringflanke
    19
    Stützring
    20
    Bohrungsmittenachse
    21
    Einzugsflanke
    22
    Befestigungsschraube
    23
    Ankerstege
    24
    Montageschlüssel
    25
    Montageschraube
    α
    Kegelwinkel
    β
    Einzugswinkel
    γ
    Fasenwinkel
    A
    Stegabstand
    B
    Ankerstegbreite
    H
    Ankersteghöhe
    W
    Wandstärke
    D
    Gewindekerndurchmesser
    AD
    Ankerstegdurchmesser
    KD
    Kegeldurchmesser
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2157961 A1 [0003, 0009, 0009, 0012]
    • DE 202006008327 U1 [0010, 0013, 0014, 0014]
    • DE 102007051778 A1 [0018]
    • DE 7507019 U1 [0021]
    • DE 2909309 A1 [0025]
    • DE 3502607 A1 [0026]
    • DE 102009019111 A1 [0026]

Claims (7)

  1. Blindschraubmittel zur Befestigung von Beschlagseinheiten (1) für Scharniere oder zur Befestigung von Glasklemmleisten und/oder zur Anordnung von französischen Balkonen an/in den Wandungen (2) von Hohlkammerprofilen (3) von Fenster- und/oder Türrahmen in einer bis mindestens in die Profilhauptkammer (4) hineinragenden, in der stirnseitigen Wandung (2) des Hohlkammerprofils (3) angeordneter, Befestigungsbohrung (5), dadurch gekennzeichnet, – dass in der Befestigungsbohrung (5) ein mit einer Mittenbohrung (6) versehener, Ankerstegdübel (7) mit einem Ankerstegzylindermantel (8) angeordnet ist, an dessen beschlagsseitigem Ende ein Positionierzylinder (9) mit Verdrehsicherungsaufnahme/n (10) und gegenüberliegend, d. h. profilhauptkammerseitig, am freien profilhauptkammerseitigen Bereich des Ankerstegdübels (7), mehrere bis nahe an den Positionierzylinder (9) reichende, durchgehende Mantelradialschlitze (11) angeordnet sind, wobei am freien profilhauptkammerseitigen im geschlitzten Bereich am Ende des Ankerstegdübels (7) in der Mittenbohrung (6), eine sich auf den Durchmesser der Mittenbohrung (6) verjüngende kegelstumpfförmigen Spreizkörperaufnahme (12) mit einem einen Spreizkörper (14) aufnehmenden Fasenwinkel (γ) angeordnet ist, und – dass im Ankerstegdübel (7) ein durchgängig mit einem Innengewinde (13) versehener, am Außenmantel einen Kegelwinkel (α) im Bereich von 35° bis 65° aufweisender, kegelstumpfförmiger Spreizkörper (14) mit dem kleinsten Kegeldurchmesser „voran” angeordnet ist, und – dass der Spreizkörper (14) mittels einer im Innengewinde (13) angeordneten Montageschraube (25) bzw. Befestigungsschraube (22) mit der Stirnfläche (15) des Positionierzylinders (9) des Ankerstegdübels (7) und/oder einem an die Stirnfläche (15) angepressten Montageschlüssel (24) bzw. den an der Stirnfläche (15) mittels der Befestigungsschraube (22) angepressten Beschlagseinheiten (1) in Wirkverbindung treten kann, und – dass auf der äußeren Umfangsfläche des Ankerstegzylindermantels (8) im geschlitzten Bereich des Ankerstegdübels (7), mehrere voneinander um einen Stegabstand (A) voneinander beabstandet angeordnete, biegesteif mit dem Ankerstegzylindermantel (8) verbundene und rippenförmig den Ankerstegzylindermantel (8) um eine Ankersteghöhe (H) überragende Ankerstege (23) abgeordnet sind, und – dass diese Ankerstege (23) im Anschlussbereich an den Ankerstegzylindermantel (8) beidseitig über Ringflanken verfügen, wobei die Ankerstege (23) beschlagsseitig über jeweils eine, rechtwinklig auf den Ankerstegzylindermantel (8) angeordnete, mit einem Außenring (16) versehene ebene Rastringflanke (17), und profilhauptkammerseitig über jeweils zwei Ringflanken, eine Stützringflanke (18) und eine Einzugsflanke (21), verfügen, die den Ankerstegzylindermantel (8) mit dem Außenring (16) der Rastringflanke (17) derart verbinden, – dass profilhauptkammerseitig im unteren Bereich der Ankerstege (23) die rechtwinklig zum Ankerstegzylindermantel (8), d. h. parallel zur Rastringflanke (17) verlaufende, mit einem Stützring (19) versehene Stützringflanke (18) angeordnet ist, an deren Stützring (19) die unter einem Einzugswinkel (β) im Bereich von 30° bis 60° gegenüber der Bohrungsmittenachse (20) geneigte, den Stützring (19) mit dem Außenring (16) verbindenden Einzugsflanke (21) angeordnet ist.
  2. Blindschraubmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auch am Positionierzylinder (9) profilhauptkammerseitig ebenfalls eine Einzugsflanke (21) angeordnet ist.
  3. Blindschraubmittel nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dass der Ankerstegzylindermantel (8) eine Wandstärke (W) aufweist, die das 0,15 bis 0,7-fache des Gewindekerndurchmessers (D) der Gewindeschraube (22) beträgt,
  4. Blindschraubmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankerstege (23) eine Ankerstegbreite (B) aufweisen, die das 0,2 bis 0,7-fache des Gewindekerndurchmessers (D) der Gewindeschraube (22) beträgt.
  5. Blindschraubmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankerstege (23) zueinander einen Stegabstand (A) aufweisen, der das 0,2 bis 0,7-fache des Gewindekerndurchmessers (D) der Gewindeschraube (22) beträgt.
  6. Blindschraubmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankersteghöhe (H) das 0,25 bis 1,0-fache des Gewindekerndurchmessers (D) der Gewindeschraube (22) beträgt.
  7. Verfahren zur Befestigung eines Blindschraubmittels nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, a) dass zunächst eine als Sacklockbohrung ausgeführte Befestigungsbohrung 5 durch die Wandung 2 in das Hohlkammerprofil 3 zumindest bis in die Profilhauptkammer 4 eingebracht/gebohrt wird, und b) dass anschließend die Montageschraube 25, der Montageschlüssel 24, der Ankerstegdübel 7 und der Spreizkörper 14 durch Verschrauben der Montageschraube 25 mit dem Spreizkörper 14 in dessen Innengewinde 13 zu einer locker verbundenen Einheit zusammengefügt/vormontiert werden, wobei die Verdrehsicherungshalter des Montageschlüssels 24 in die Verdrehsicherungsaufnahme 10 des Ankerstegdübels 7 eingreifen, und c) dass danach die so vormonierte Einheit, mit dem Spreizkörper 14 „voran”, mittels des Montageschlüssels 24 in der Befestigungsbohrung 5 derart positioniert wird, dass der Spreizkörper 14 und der Ankerstegdübel 7 in der Befestigungsbohrung 5 so angeordnet sind, dass der Positionierzylinder 9 in der Befestigungsbohrung 5 positioniert ist, und die Wandung 2 des Hohlkammerprofils 3 und die Stirnfläche 15 des Ankerstegdübels 7 eine Ebene bilden, und d) dass anschließend mittels der Montageschraube 25 der Spreizkörper 14 im Ankerstegdübel 7 derart verspannt/verschraubt wird, dass sich der Spreizkörper 14 im Ankerstegdübel 7 in Richtung Stirnfläche 15 des Ankerstegdübels 7 (zugleich in Richtung Wandung 2 des Holkammerprofils 3) bewegt, und dabei die Ankerstege 23 plastisch verformt und in das Holkammerprofil 3 gepresst und dort verankert werden, bis der Spreizkörper 14 lagesicher im Ankerstegdübel 7 positioniert ist (eine „Endstellung” erreicht hat), und e) dass nachfolgend die Montageschraube 25 wieder vollständig aus dem Innengewinde 13 des Spreizkörpers 14 herausgeschraubt wird, und die Montageschraube 25 und der Montageschlüssel 24 entfernt werden, sodass die Montageschraube 25 und der Montageschlüssel 24 zur Befestigung des nächsten Blindschraubmittels wiederverwendet werden können, und f) dass anschließend dann die Beschlagseinheit/en 1 im Endmontagezustand an der Wandung 2 des Holkammerprofils 3, durch Verschrauben der Befestigungsschraube 22 im Innengewinde 13 des Spreizkörpers 14, befestigt wird.
DE102014017183.3A 2014-11-21 2014-11-21 Blindschraubmittel und Verfahren zu dessen Anordnung Withdrawn DE102014017183A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014017183.3A DE102014017183A1 (de) 2014-11-21 2014-11-21 Blindschraubmittel und Verfahren zu dessen Anordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014017183.3A DE102014017183A1 (de) 2014-11-21 2014-11-21 Blindschraubmittel und Verfahren zu dessen Anordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014017183A1 true DE102014017183A1 (de) 2016-05-25

Family

ID=55914217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014017183.3A Withdrawn DE102014017183A1 (de) 2014-11-21 2014-11-21 Blindschraubmittel und Verfahren zu dessen Anordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014017183A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108915496A (zh) * 2018-09-10 2018-11-30 河南科饶恩门窗有限公司 一种具有合页固定增强件的门窗型材机构及其安装方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2157961A1 (de) 1971-11-23 1973-05-30 Dorma Baubeschlag Blindschraubmittel wie schraubzapfen bzw. schraubmutter, insbesondere zur befestigung von scharnierbaendern
DE7507019U (de) 1976-08-12 Fischer, Artur, 7244 Waldachtal Dübelartiges Befestigungselement
DE2909309A1 (de) 1979-03-09 1980-09-18 Upat Max Langensiepen Kg Duebel mit blechrohr o.dgl. und spreizkoerper, insbesondere zum befestigen von tuerzargen u.dgl. in mauern
DE3502607A1 (de) 1985-01-26 1986-07-31 Wolfgang 7000 Stuttgart Kreikler Anker, insbesondere lastabhaengiger duebel
DE202006008327U1 (de) 2006-05-26 2006-07-27 Horst Filipp Gmbh An der Wandung eines Hohlkammerprofils befestigbare Beschlageinheit
DE102007051778A1 (de) 2007-10-30 2009-05-07 Klaus Peter Abel Blindschraubmittel für Hohlkammerprofile
DE102009019111A1 (de) 2009-04-29 2011-01-13 Sonja Maria Bilz Dübel

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7507019U (de) 1976-08-12 Fischer, Artur, 7244 Waldachtal Dübelartiges Befestigungselement
DE2157961A1 (de) 1971-11-23 1973-05-30 Dorma Baubeschlag Blindschraubmittel wie schraubzapfen bzw. schraubmutter, insbesondere zur befestigung von scharnierbaendern
DE2909309A1 (de) 1979-03-09 1980-09-18 Upat Max Langensiepen Kg Duebel mit blechrohr o.dgl. und spreizkoerper, insbesondere zum befestigen von tuerzargen u.dgl. in mauern
DE3502607A1 (de) 1985-01-26 1986-07-31 Wolfgang 7000 Stuttgart Kreikler Anker, insbesondere lastabhaengiger duebel
DE202006008327U1 (de) 2006-05-26 2006-07-27 Horst Filipp Gmbh An der Wandung eines Hohlkammerprofils befestigbare Beschlageinheit
DE102007051778A1 (de) 2007-10-30 2009-05-07 Klaus Peter Abel Blindschraubmittel für Hohlkammerprofile
DE102009019111A1 (de) 2009-04-29 2011-01-13 Sonja Maria Bilz Dübel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108915496A (zh) * 2018-09-10 2018-11-30 河南科饶恩门窗有限公司 一种具有合页固定增强件的门窗型材机构及其安装方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000797T2 (de) Element zum Befestigen von Zubehörteilen an Metallfenstern und Metalltüren
EP1978177B1 (de) Abstandshalter zur Befestigung eines Halteelementes in einer Wandung
EP1582684B1 (de) Schraube zur Verankerung eines mit einem Metallprofil verstärkten Kunststoffhohlprofils an einem Unterbau
DE102011051013A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Anbauteils, zum Beispiel einer Reling, an einer Fahrzeugkarosserie
EP2666919B1 (de) Verfahren und Befestigungssystem zum Anbringen von Dämmstoffplatten an einem Untergrund
EP2992226B1 (de) Verankerungssystem
DE102007051778B4 (de) Blindschraubmittel für Hohlkammerprofile
EP2277742B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Anbauteils, z. B. einer Reling, an einer Fahrzeugkarosserie
EP3540160A1 (de) Befestigungsanordnung zum befestigen eines türbandes an einem hohlkammer-profil
EP2886772B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fensters oder einer Tür in einer Wandöffnung und Verfahren zum Einbau eines Fensters oder einer Tür in eine Wandöffnung
DE102008017859B4 (de) Anordnung zur Befestigung eines Profils insbesondere eines Hohlprofils, an einem Fahrzeugdach
EP2852765B1 (de) Verankerungseinrichtung, verbindungsanordnung sowie verfahren
DE3023411A1 (de) Spreizanker
EP2971400A1 (de) Tülle und befestigungselement zum befestigen einer materialschicht
DE102014017183A1 (de) Blindschraubmittel und Verfahren zu dessen Anordnung
DE102014011794B4 (de) Befestigungsvorrichtung und Verfahren zur Befestigung
DE102008001552A1 (de) Befestigungsanordnung
EP3536987B1 (de) System und verfahren zur befestigung eines dämmstoffs
DE102010020278A1 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung eines Befestigungspunktes an einem Profilelement
DE202013105729U1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Überbrücken einer nicht tragenden Wandschicht
DE10000226A1 (de) Montagehülse
DE102012009619B4 (de) Anordnung mit einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Bauteiles, insbesondere einer Absturzsicherung, an Hohlkammerprofilen von Fenster- oder Türrahmen
EP3322904B1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbindung
DE202021100435U1 (de) Rahmenbefestigungsanordnung, Tür und Befestigungsmittel
EP2894354B1 (de) Befestigungselement

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination