DE202006008165U1 - Transportbehältersicherungssystem - Google Patents

Transportbehältersicherungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE202006008165U1
DE202006008165U1 DE202006008165U DE202006008165U DE202006008165U1 DE 202006008165 U1 DE202006008165 U1 DE 202006008165U1 DE 202006008165 U DE202006008165 U DE 202006008165U DE 202006008165 U DE202006008165 U DE 202006008165U DE 202006008165 U1 DE202006008165 U1 DE 202006008165U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
transport box
securing system
transport container
container securing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006008165U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202006008165U priority Critical patent/DE202006008165U1/de
Publication of DE202006008165U1 publication Critical patent/DE202006008165U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/0236Transport boxes, bags, cages, baskets, harnesses for animals; Fittings therefor
    • A01K1/0272Boxes, bags, cages, baskets, harnesses especially adapted for transport in or on automobiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/043Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or under a seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/026Rigid partitions inside vehicles, e.g. between passengers and load compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Abstract

Transportbehältersicherungssystem für Fahrgast- und/oder Kofferräume von Fahrzeugen bestehend aus einem Rahmen (1) mit am Rahmen (1) befestigten oder mit dem Rahmen (1) in Verbindung stehenden Schnappverbindern (2), die in einen oder mehrere Befestigungsbügel (3) der Karosserie und/oder eines Sitzrahmens zur Herstellung einer festen Verbindung zwischen dem Rahmen (1) und der Karosserie oder des Sitzrahmens greifen und lösbar sind,
der Rahmen (1) mindestens ein Transportboxbefestigungselement (4) aufweist, das mit mindestens einem Transportboxbefestigungselement (5) an der Transportbox (8) formschlüssig in zwei Bewegungsrichtungen verbindbar ist und
am Rahmen (1) mindestens ein Verschlusselement (6) angeordnet ist, mit dem eine formschlüssige Verbindung zwischen Rahmen (1) und Transportbox (8) in der dritten Bewegungsrichtung herstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Zubehörteil insbesondere für Kraftfahrzeuge zum sicheren Transport von vorzugsweise in Boxen zu transportierenden Gegenständen und Lebewesen. Das Zubehörteil ist dabei sowohl im Kofferraum als auch im Fahrgastraum einsetzbar.
  • Bekannt und üblich ist es zur Sicherung von Behältnissen im Fahrgastraum Gurte zu nutzen, insbesondere die Sicherheitsgurte. Das hat den Nachteil, dass im Crashfall Gurtdehnungen auftreten und ansonsten eine exakte Fixierung auch nur schwer erreichbar ist. Grundsätzlich fehlt die starre Anbindung an die Karosserie.
  • Zur Ladesicherung von Lasten auf Paletten oder anderen Auflagen während des Transportes, sowohl mittels Land- oder Luftfahrzeugen oder auch auf Schiffen, ist es ferner aus der DE 70 33 624 U bekannt, über das Transportgut ein Kopfnetz und daran angeschlossene Spanngurte und bei höheren Lasten zusätzlich ein zwischengeschaltestes zweiteiliges Seitennetz zur Sicherung zu verwenden, wobei alle Netze aus rautenförmigen, diagonal angeordneten Guten gebildet sind. Das Netz wird mittels der Spanngurt an der Bodenplatte befestigt. Eine ähnliche Lösung wird in der DE 20 2005 016 645 U1 beschrieben.
  • Weiterhin sind Befestigungen für Kindersitze bekannt. So wird in der DE 20 2004 016 992 U1 ein Fahrzeugsitz beschrieben, insbesondere ein Kraftfahrzeugsitz, mit einem Seil und einer relativ zum Sitzteil schwenkbaren Lehne, welche in verschiedene Winkelstellungen einstellbar ist, wobei auf der Rückseite der Lehne ein Kindersitz anzuordnen ist, in dem auf der Rückseite der Lehne Befestigungselemente vorgesehen sind, mittels denen der gesondert ausgebildete Kindersitz lösbar am Fahrzeugsitz anbringbar ist.
  • Im Jahr 1990 wurde erstmalig im Rahmen der International Organization for Standardization (ISO) vorgeschlagen, eine einheitliche und kindersitzspezifische Veränderung im Fahrzeug einzuführen. Dieses nach ISO 13216 genormte Fixierungssystem, kurz „ISOFIX" genannt, ist eine Befestigungsvorrichtung für Kinderrückhaltesysteme in Fahrzeugen, die über je zwei starre Verankerungen am Fahrzeug und am Kinderrückhaltesystem sowie über eine Einrichtung zur Begrenzung der Nickbewegung verfügt. Fehlbedienungen beim Sitzeinbau werden damit vermieden und die Handhabung wird vereinfacht. Außerdem wird durch die feste und dauerhaft korrekte Verbindung zwischen Fahrzeugsitz und Kindersitz im Falle eines Unfalles die sofortige kontrollierte Teilnahme des Kindes an der Fahrzeugverzögerung ermöglicht. In der ECE-R44, die sich mit der Genehmigung von Rückhalteeinrichtungen für Kinder in Kraftfahrzeugen befasst, sind Abmaße, Befestigungsmechanismen und Kennzeichnung eines ISOFIX-Verankerungssystems definiert. Beruhend auf dem ISO-Standard wurden diverse Lösungen verfasst, die zunächst eine Dreipunktanbindung vorsahen, später jedoch eine Verbesserung und Optimierung der Zweipunktanbindung beinhalteten (DE 10 2004 022 316 A1).
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird an dieses System „ISOFIX" angeknüpft.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Transportbehältersicherungssystem vorzuschlagen, das einen einfachen Einbau und Ausbau ermöglicht. Unabhängig von der Größe der Transportbehälter sollen die Lösemechanismen gut zu erreichen sein. Des Weiteren sollen die am Behälter vorhandenen Verankerungen nicht störend sein.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1, vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Transportbehältersicherungssystem für Fahrgast- und/oder Kofferräume von Fahrzeugen besteht aus einem Rahmen mit am Rahmen befestigten oder mit dem Rahmen in Verbindung stehenden Schnappverbindern, die in einen oder mehrere Befestigungsbügel der Karosserie und/oder eines Sitzrahmens zur Herstellung einer festen Verbindung zwischen dem Rahmen und der Karosserie oder des Sitzrahmens greifen und lösbar sind. Der Rahmen weist mindestens ein Transportboxbefestigungselement auf, das mit mindestens einem Transportboxbefestigungselement an der Transportbox formschlüssig in zwei Bewegungsrichtungen verbindbar ist. Am Rahmen ist mindestens ein weiteres Verschlusselement angeordnet, mit dem eine formschlüssige Verbindung zwischen Rahmen und Transportbox in der dritten Bewegungsrichtung herstellbar ist.
  • Der Rahmen garantiert so die stabile Verbindung mit der Karosserie und auf dem Rahmen ist lösbar die Transportbox angeordnet. Dies kann auf die verschiedenste Weise erfolgen, wobei eine vorteilhafte Ausgestaltung vorsieht, dass die Transportboxbefestigungselemente am Rahmen Transportboxbefestigungsschienen sind mit nach oben geöffneter T-Nut in die am Boden der Transportbox angeordnete T-Profilstücke oder -schienen einschiebbar sind.
  • Die Transportboxbefestigungsschienen am Rahmen überragen dabei mit der nach oben geöffneten T-Nut die obere Rahmenebene in einem Teilbereich, vorzugsweise mittig angeordnet und weisen zur Öffnung der T-Nut weisende seitliche Führungen auf.
  • Da der Rahmen bevorzugt oben durch eine Abdeckplatte bedeckt ist, die Öffnungsschlitze entlang der T-Nut der Transportboxbefestigungsschienen besitzt, ist es von Vorteil, wenn die zu den Öffnungen der T-Nut weisenden Führungen Bestandteil der Abdeckplatte sind.
  • Als Schnappverbinder finden bevorzugt genormte Isofix-Steckverbindungen Verwendung. Diese werden vorteilhafterweise paarweise angeordnet im seitlichen Randbereich des Rahmens am Rahmen direkt oder an einem unterhalb der unteren Rahmenebene befindlichen mit dem Rahmen verbundenen Rahmensteg.
  • Dabei können die Schnappverbinder gelenkig am Rahmen oder an dem unterhalb der unteren Rahmenebene befindlichen Rahmensteg angeordnet sein oder die Schnappverbinder sind starr mit dem Rahmen oder dem unterhalb der unteren Rahmenebene befindlichen Rahmensteg verbunden und weisen dann jeweils einen nach unten geöffneten Neigungswinkel α zur Rahmenebene auf, vorzugsweise α < 12°. So lässt sich auch die Sitzneigung ausgleichen, so dass die Transportbox im wesentlichen waagerecht steht.
  • Die Verschlusselemente mit dem/denen eine formschlüssige Verbindung zwischen Rahmen und Transportbox in der dritten Bewegungsrichtung herstellbar ist, sind am Rahmen vorzugsweise in dem den Schnappverbindern gegenüberliegenden Außenbereich angeordnet.
  • Die Verschlusselemente besitzen im wesentlichen einen Querschnitt von einem Trapez mit einem rechten Winkel, wobei die schräge Seite des Querschnittes und damit die schräge Fläche des Verschlusselementes als Gleitfläche für ein Formteil des Bodens der Transportbox beim Einschieben der Transportbox in die Transportboxbefestigungsschienen dient bei der Herstellung einer formschlüssigen Verbindung zwischen Verbindungselement und Formteil. Mittels eines Bedienhebels ist dies formschlüssige Verbindung wieder lösbar.
  • Ein erfindungsgemäßes Transportbehältersicherungssystem ist in den Zeichnungen dargestellt.
  • Es zeigen:
  • 1: das Basisgestell mit Transportbox
  • 2: eine Explosionsdarstellung des Basisgestells
  • 3: das zusammengesetzte Basisgestell und
  • 4: die Wirkungsweise der Verschlusselemente.
  • 1 zeigt das Basisgestell mit Transportbox. Das Basisgestell umfasst einen Rahmen 1 mit mit dem Rahmen 1 in Verbindung stehenden Schnappverbindern 2 in Form von genormten Isofix- Steckverbindern, die in einen oder mehrere Befestigungsbügel 3 der Karosserie und/oder eines Sitzrahmens zur Herstellung einer festen Verbindung zwischen dem Rahmen 1 und der Karosserie greifen und lösbar sind.
  • Der Rahmen 1 weist zwei Transportboxbefestigungsschienen 4 mit nach oben geöffneter T-Nut 9 auf, in die am Boden der Transportbox 8 angeordnete T-Profilstücke oder -schienen 10 einschiebbar sind. Am Rahmen 1 sind weitere Verschlusselement 6 angeordnet, mit denen eine formschlüssige Verbindung zwischen Rahmen 1 und Transportbox 8 in der dritten Bewegungsrichtung herstellbar ist.
  • Dies wird genauer ersichtlich in der folgenden 2, einer Explosionsdarstellung des Basisgestells und der 3 mit dem zusammengesetzten Basisgestell.
  • Der hier dargestellte Rahmen 1 ist ein U-Rahmen mit einer Rohrverbindung der U-Schenkel. Unterhalb der unteren Rahmenebene befindet sich der Rahmensteg 13, auch ein Rohr und mit dem Rohr der Rohrverbindung der U-Schenkel verbunden. Die Schnappverbinder 2 sind starr mit dem unterhalb der unteren Rahmenebene befindlichen Rahmensteg 13 verbunden und weisen jeweils einen nach unten geöffneten Neigungswinkel α zur Rahmenebene auf, vorzugsweise α < 12°. Ihre paarweise Anordnung erfolgt im seitlichen Randbereich des Rahmensteges 13.
  • Die Transportboxbefestigungsschienen 4 besitzen jeweils eine nach oben geöffnete T-Nut 9, in die die am Boden der Transportbox 8 angeordneten T-Profilstücke oder -schienen 10 einschiebbar sind.
  • Die Transportboxbefestigungsschienen 4 mit der nach oben geöffneten T-Nut 9 sind so angeordnet, dass sie die obere Rahmenebene in einem Teilbereich überragen, hier mittig und besitzen zur jeweiligen Öffnung der T-Nut 9 weisende seitliche Führungen 11.
  • Wie gezeigt ist der Rahmen 1 oben durch eine Abdeckplatte 7 bedeckt, die Öffnungsschlitze 12 entlang der T-Nut 9 der Transportboxbefestigungsschienen 4 besitzt und die die zu den Öffnungen der T-Nut 9 weisenden Führungen 11 aufweisen.
  • Der Rahmen 1 weist in dem den Schnappverbindern 2 gegenüberliegenden Außenbereich Verschlusselemente 6 zur Fixierung der Lage der in den Transportboxbefestigungsschienen 4 gelagerten Transportbox 8 auf. Diese greifen durch Öffnungen 14 der Abdeckplatte 7.
  • Die Verschlusselemente 6 besitzen im wesentlichen den Querschnitt von einem Trapez mit einem rechten Winkel, wobei die schräge Seite des Querschnittes und damit die schräge Fläche des Verschlusselementes 6 als Gleitfläche 15 für ein Formteil 16 des Bodens der Transportbox 8 dient bei der Herstellung einer formschlüssigen Verbindung zwischen Verbindungselement 6 und Formteil 16. Die Wirkungsweise in den einzelnen Bewegungsstadien ist in 4 gezeigt.
  • Die Verschlusselemente 6 sind paarweise und beabstandet angeordnet, jeweils mit der schrägen Fläche 15 in die selbe Richtung weisend wie die Öffnungen der T-Nut 9 der Transportboxbefestigungsschienen 4. Sie sind jeweils um eine Achse 17 schwenkbar und damit versenkbar in der oberen Ebene des Rahmens 1 bzw. der Abdeckplatte 7, wobei beim Versenken eine entgegengesetzt wirkende Federkraft aufgebaut wird.
  • Das Versenken der Verschlusselemente 6 in die Ebene des Rahmens 1 erfolgt durch eine Kraftwirkung auf die Gleitfläche 15 beim Einschieben der Transportbox 8 und durch einen von außerhalb des Rahmens 1 zugängigen Bedienhebel zum Lösen der formschlüssigen Verbindung.
  • 1
    Rahmen
    2
    Schnappverbinder
    3
    Befestigungsbügel/Befestigungsstab
    4
    Transportboxbefestigungsschiene/-element am Rahmen
    5
    Transportboxbefestigungsschiene/-element an der Box
    6
    Verschlusselement
    7
    Abdeckplatte
    8
    Transportbox
    9
    T-Nut
    10
    T-Profilstücke
    11
    seitliche Führungen zur jeweiligen T-Nut
    12
    Öffnungsschlitze
    13
    Rahmensteg
    14
    Öffnungen für Verschlusselemente
    15
    schräge Gleitfläche der Verschlusselemente
    16
    Formteil des Bodens der Transportbox
    17
    Achse

Claims (12)

  1. Transportbehältersicherungssystem für Fahrgast- und/oder Kofferräume von Fahrzeugen bestehend aus einem Rahmen (1) mit am Rahmen (1) befestigten oder mit dem Rahmen (1) in Verbindung stehenden Schnappverbindern (2), die in einen oder mehrere Befestigungsbügel (3) der Karosserie und/oder eines Sitzrahmens zur Herstellung einer festen Verbindung zwischen dem Rahmen (1) und der Karosserie oder des Sitzrahmens greifen und lösbar sind, der Rahmen (1) mindestens ein Transportboxbefestigungselement (4) aufweist, das mit mindestens einem Transportboxbefestigungselement (5) an der Transportbox (8) formschlüssig in zwei Bewegungsrichtungen verbindbar ist und am Rahmen (1) mindestens ein Verschlusselement (6) angeordnet ist, mit dem eine formschlüssige Verbindung zwischen Rahmen (1) und Transportbox (8) in der dritten Bewegungsrichtung herstellbar ist.
  2. Transportbehältersicherungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Transportboxbefestigungselemente am Rahmen (1) Transportboxbefestigungsschienen (4) sind mit nach oben geöffneter T-Nut (9) in die am Boden der Transportbox (8) angeordnete T-Profilstücke oder -schienen einschiebbar sind.
  3. Transportbehältersicherungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportboxbefestigungsschienen (4) mit der nach oben geöffneten T-Nut (9) die obere Rahmenebene in einem Teilbereich überragen, vorzugsweise mittig angeordnet und zur Öffnung der T-Nut (9) weisende seitliche Führungen (11) vorhanden sind.
  4. Transportbehältersicherungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (1) oben durch eine Abdeckplatte (7) bedeckt ist, die Öffnungsschlitze (12 entlang der T-Nut (9) der Transportboxbefestigungsschienen (4) besitzt und die die zu den Öffnungen der T-Nut (9) weisenden Führungen (11) aufweist.
  5. Transportbehältersicherungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnappverbinder (2) gelenkig am Rahmen (1) oder an einem unterhalb der unteren Rahmenebene befindlichen Rahmensteg (13) angeordnet sind oder die Schnappverbinder (2) sind starr mit dem Rahmen (1) oder einen unterhalb der unteren Rahmenebene befindlichen Rahmensteg (13) verbunden und weisen dann jeweils einen nach unten geöffneten Neigungswinkel α zur Rahmenebene auf, vorzugsweise α < 12°.
  6. Transportbehältersicherungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (1) vorzugsweise in dem den Schnappverbindern (2) gegenüberliegenden Außenbereich Verschlusselemente (6) zur Fixierung der Lage der in den Transportboxbefestigungsschienen (4) gelagerten Transportbox (8) aufweist.
  7. Transportbehältersicherungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (7) Öffnungen (14) für die Verschlusselemente (6) aufweist.
  8. Transportbehältersicherungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusselemente (6) im wesentlichen einen Querschnitt von einem Trapez mit einem rechten Winkel aufweisen, wobei die schräg Seite des Querschnittes und damit die schräge Fläche des Verschlusselementes (6) als Gleitfläche (15) für ein Formteil (16) des Bodens der Transportbox (8) dient bei der Herstellung einer formschlüssigen Verbindung zwischen Verbindungselement (6) und Formteil (16).
  9. Transportbehältersicherungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusselemente (6) paarweise und beabstandet angeordnet sind, jeweils mit der schrägen Fläche (15) in die selbe Richtung weisend wie die Öffnungen der T-Nut (9) der Transportboxbefestigungsschienen (4).
  10. Transportbehältersicherungssystem nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusselemente (6) um eine Achse (17) schwenkbar und damit versenkbar in der Ebene des Rahmens (1) angeordnet sind, wobei beim Versenken eine entgegengesetzt wirkende Federkraft aufgebaut wird.
  11. Transportbehältersicherungssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das das Versenken der Verschlusselemente (6) in die Ebene des Rahmens (1) durch eine Kraftwirkung auf die Gleitfläche (15) und/oder durch einen von außerhalb des Rahmens (1) zugängigen Bedienhebel bewirkbar ist.
  12. Transportbehältersicherungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnappverbinder (2) eine genormte Isofix-Steckverbindung ist und bevorzugt eine paarweise Anordnung im seitlichen Randbereich des Rahmens (1) oder des Rahmensteges (13) vorgesehen ist.
DE202006008165U 2006-05-17 2006-05-17 Transportbehältersicherungssystem Expired - Lifetime DE202006008165U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006008165U DE202006008165U1 (de) 2006-05-17 2006-05-17 Transportbehältersicherungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006008165U DE202006008165U1 (de) 2006-05-17 2006-05-17 Transportbehältersicherungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006008165U1 true DE202006008165U1 (de) 2006-09-21

Family

ID=37068353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006008165U Expired - Lifetime DE202006008165U1 (de) 2006-05-17 2006-05-17 Transportbehältersicherungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006008165U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011112796A1 (de) * 2011-09-09 2013-03-14 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Aktorvorrichtung für ein bewegliches Element und Handschuhkasten mit der Aktorvorrichtung
CN103264655A (zh) * 2013-05-31 2013-08-28 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 一种车载用快速定位安装的光电仪器的密封装置
DE102014100835A1 (de) * 2014-01-24 2015-07-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Mobiler Transportbehälter
DE202014009432U1 (de) * 2014-11-27 2016-03-01 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Tragvorrichtung zur lösbaren Befestigung an einem Fahrzeugsitz und Kraftfahrzeuginneneinrichtung mit einer solchen Tragvorrichtung
EP3132975A1 (de) * 2015-08-17 2017-02-22 Adolf Würth GmbH & Co. KG Montageeinrichtung zum montieren einer adaptervorrichtung zum befestigen von aufnahmekörpern an einem kraftfahrzeugsitz
CN107792605A (zh) * 2017-05-10 2018-03-13 佛山诗勤智能科技有限公司 一种改进型物流货物调运装置
CN107792649A (zh) * 2017-05-10 2018-03-13 广西南宁东能科技有限责任公司 一种改进型箱式物流运输装置
DE102018105535A1 (de) * 2018-03-09 2019-09-12 Thomas Herberger Haltevorrichtung für eine Last auf einem Fahrzeugsitz

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011112796A1 (de) * 2011-09-09 2013-03-14 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Aktorvorrichtung für ein bewegliches Element und Handschuhkasten mit der Aktorvorrichtung
CN103264655A (zh) * 2013-05-31 2013-08-28 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 一种车载用快速定位安装的光电仪器的密封装置
CN103264655B (zh) * 2013-05-31 2015-08-19 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 一种车载用快速定位安装的光电仪器的密封装置
DE102014100835A1 (de) * 2014-01-24 2015-07-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Mobiler Transportbehälter
DE202014009432U1 (de) * 2014-11-27 2016-03-01 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Tragvorrichtung zur lösbaren Befestigung an einem Fahrzeugsitz und Kraftfahrzeuginneneinrichtung mit einer solchen Tragvorrichtung
EP3132975A1 (de) * 2015-08-17 2017-02-22 Adolf Würth GmbH & Co. KG Montageeinrichtung zum montieren einer adaptervorrichtung zum befestigen von aufnahmekörpern an einem kraftfahrzeugsitz
DE102015113584A1 (de) * 2015-08-17 2017-02-23 Adolf Würth GmbH & Co. KG Montageeinrichtung zum Montieren einer Adaptervorrichtung zum Befestigen von Aufnahmekörpern an einem Kraftfahrzeugsitz
CN107792605A (zh) * 2017-05-10 2018-03-13 佛山诗勤智能科技有限公司 一种改进型物流货物调运装置
CN107792649A (zh) * 2017-05-10 2018-03-13 广西南宁东能科技有限责任公司 一种改进型箱式物流运输装置
CN107792605B (zh) * 2017-05-10 2019-09-24 南安市好运来雨具有限公司 一种改进型物流货物调运装置
DE102018105535A1 (de) * 2018-03-09 2019-09-12 Thomas Herberger Haltevorrichtung für eine Last auf einem Fahrzeugsitz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006023948B4 (de) Transportbehältersicherungssystem
DE202006008165U1 (de) Transportbehältersicherungssystem
AT502738B1 (de) Kindersitzbefestigung und kinderrückhaltevorrichtung für kraftfahrzeuge
EP1398208B1 (de) Lastöse für den Laderaum eines Kraftfahrzeuges
DE102007002372B3 (de) Sicherheitssitz ohne Seiteneinbauten
DE102007002371B3 (de) Mit einem Schultergurtzeug versehener Sicherheitssitz ohne Seiteneinbauten
EP1180452A2 (de) Vorrichtung zur Fixierung von formstabilen Koffern in einem Laderaum eines Kraftfahrzeuges
DE102013202392A1 (de) Heckstruktur für eine Fahrzeugkarosserie
DE102013214337A1 (de) Kleiderhaken- und schutzvorrichtungsbefestigungsanordnung für fahrzeuge
DE102017003646B4 (de) Transportguthaltevorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102006010462A1 (de) Zusatzvorrichtung für eine Anhängerkupplung
DE202006003544U1 (de) Zusatzvorrichtung für eine Anhängerkupplung
DE10326571A1 (de) Tragkonstruktion für Sitzanschlag
DE202014005168U1 (de) Vorrichtung zum Transport von Tieren mit einem Kraftfahrzeug und Stabilisierungsvorrichtung für eine Vorrichtung zum Transport von Tieren
WO2005105515A2 (de) Fahrzeugintegriertes kinderschutzsystem
DE19708395A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Kindersitzen
DE2729877A1 (de) Vorrichtung zur befestigung mindestens eines gegenstandes innerhalb eines fahrgastraumes eines kraftfahrzeuges
DE3635992A1 (de) Einrichtung zur befestigung eines rueckhaltesystems
EP0788928A2 (de) Transsportvorrichtung für Kraftfahrzeuge, wie z.B. für Kombinationskraftwagen oder Grossraum-Personenkraftwagen
EP2724899B1 (de) Sicherheitsgurtvorrichtung für eine Rücksitzanordnung eines Fahrzeuges
DE102011117441A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von wenigstens einem Transportsicherungsnetz, in einem Fahrzeug
DE102010061303B4 (de) Kastenförmiger Überrollkörper und Überrollschutzsystem
DE10358425B4 (de) Längenvariable Befestigungsvorrichtung
EP1783010B1 (de) Abnehmbare Sicherheitsgurt-Befestigung
DE102016111413B4 (de) Transportvorrichtung zum Transport von Ladung, insbesondere Haustieren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061026

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20091201