DE202006007723U1 - Eingebaute Handy-Freisprecheinrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Eingebaute Handy-Freisprecheinrichtung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202006007723U1
DE202006007723U1 DE200620007723 DE202006007723U DE202006007723U1 DE 202006007723 U1 DE202006007723 U1 DE 202006007723U1 DE 200620007723 DE200620007723 DE 200620007723 DE 202006007723 U DE202006007723 U DE 202006007723U DE 202006007723 U1 DE202006007723 U1 DE 202006007723U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile phone
interface
slot
housing
built
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620007723
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TAIGAS Inc HSICHIH CITY
Taigas Inc
Original Assignee
TAIGAS Inc HSICHIH CITY
Taigas Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TAIGAS Inc HSICHIH CITY, Taigas Inc filed Critical TAIGAS Inc HSICHIH CITY
Priority to DE200620007723 priority Critical patent/DE202006007723U1/de
Publication of DE202006007723U1 publication Critical patent/DE202006007723U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0241Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for telephones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6033Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets
    • H04M1/6041Portable telephones adapted for handsfree use
    • H04M1/6075Portable telephones adapted for handsfree use adapted for handsfree use in a vehicle
    • H04M1/6083Portable telephones adapted for handsfree use adapted for handsfree use in a vehicle by interfacing with the vehicle audio system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0064Connection with the article
    • B60R2011/0075Connection with the article using a containment or docking space

Abstract

Eingebaute Handy-Freisprecheinrichtung, die zum Einbau in einen Audio/Video-Telematikschlitz eines Kraftfahrzeuges geeignet ist, aufweisend:
eine eingebaute Freisprecheinrichtung (10, 10a) mit einem Gehäuse (11, 11a), das zur Montage und zum Einbau in den Audio/Video-Telematikschlitz geeignet ist und eine Vorderseite hat, einem Telefonschlitz (12), der in der Vorderseite des Gehäuses (11, 11a) definiert ist, einem Mikrofon (14), das an dem Gehäuse (11, 11a) montiert ist, einem Display (18), das an der Vorderseite des Gehäuses (11, 11a) montiert ist, einer Bedieneroberfläche (19), die an der Vorderseite des Gehäuses (11, 11a) montiert ist, einem Steuerschaltkreis (15), der in dem Gehäuse (11, 11a) montiert und mit dem Mikrofon (14), dem Display (18) und der Bedieneroberfläche (19) verbunden ist, einer Handy-Schnittstelle (13), die in dem Telefonschlitz (12) montiert und mit dem Steuerschaltkreis (15) verbunden ist, und einer Kraftfahrzeug-Schnittfläche (17), die an dem Gehäuse (11, 11a) montiert, mit dem Steuerschaltkreis (15) verbunden und zum Verbinden mit dem...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Telefonsystem, und insbesondere eine eingebaute Handy-Freisprecheinrichtung für ein Kraftfahrzeug, die in einen Audio/Video-Telematikschlitz in einem Kraftfahrzeug kompakt eingebaut ist und keine Teile des Innenraums des Kraftfahrzeuges ausfüllt.
  • Handys sind übliche Kommunikationseinrichtungen und heutzutage weit verbreitet. Jedoch benutzt der Fahrer eines Kraftfahrzeuges das Handy kaum während der Fahrt, da er immer mit den Händen das Lenkrad halten muss. Außerdem ist es zur Vermeidung von Verkehrsunfällen nach dem Straßenverkehrsrecht in verschiedenen Ländern nicht erlaubt, dass der Fahrer das Handy benutzt.
  • Eine herkömmliche Handy-Freisprecheinrichtung für ein Kraftfahrzeug ermöglicht dem Fahrer, ein Handy während der Fahrt ohne seine Hände zu benutzen, und hat einen Lautsprecher, ein Mikrofon, einen Telefonschlitz und ein Netzkabel mit einem Stecker. Die Handy-Freisprecheinrichtung ist über einem Armaturenbrett des Kraftfahrzeuges untergebracht, und der Stecker des Netzkabels wird zum Aufladen in einen Zigarrenanzünder in dem Armaturenbrett gesteckt. Der Fahrer kann ein Handy in den Telefonschlitz stecken und über die Handy-Freisprecheinrichtung mit einer anderen Person kommunizieren, ohne das Handy zu halten. Die Stimme des Fahrers kann über das Mikrofon übertragen werden, und die Stimme der anderen Person kann über den Lautsprecher ausgestrahlt werden. Jedoch nimmt die Handy-Freisprecheinrichtung über dem Armaturenbrett einen Teil des begrenzten Innenraumes in dem Kraftfahrzeug ein, und das freiliegende Netzkabel behindert den Fahrer bei der Bedienung von Knöpfen oder Tasten an dem Armaturenbrett.
  • Eine andere herkömmliche Handy-Freisprecheinrichtung ist in das Kraftfahrzeug integriert und weist ein Telefon auf, das sicher mit dem Kraftfahrzeug verbunden ist. Jedoch kann das Telefon nicht von dem Kraftfahrzeug gelöst werden, ist nicht tragbar und kann nicht als Handy verwendet werden.
  • Mit der Erfindung wird eine eingebaute Handy-Freisprecheinrichtung geschaffen, die in einen Audio/Video- Telematik-Schlitz in einem Kraftfahrzeug kompakt eingebaut ist und keine Teile des Innenraums des Kraftfahrzeuges ausfüllt.
  • Eine eingebaute Handy-Freisprecheinrichtung gemäß der Erfindung ist in einen Audio/Video-Telematikschlitz eines Kraftfahrzeuges eingebaut und weist eine eingebaute Freisprecheinrichtung und ein Handy auf.
  • Die eingebaute Freisprecheinrichtung weist ein Gehäuse, eine Handy-Schnittstelle und eine Kraftfahrzeug-Schnittstelle auf. Das Gehäuse weist einen Telefonschlitz auf, der in dem Gehäuse definiert ist.
  • Das Handy ist in dem Telefonschlitz in dem Gehäuse lösbar montiert und weist eine Freisprecheinrichtungs-Schnittstelle auf, die mit der Handy-Schnittstelle lösbar im Eingriff ist.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Explosionsansicht einer eingebauten Handy-Freisprecheinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung mit einem 1-DIN-Gehäuse;
  • 2 eine perspektivische Explosionsansicht der eingebauten Handy-Freisprecheinrichtung mit einem 2-DIN-Gehäuse;
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer eingebauten Handy-Freisprecheinrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • 4 eine Draufsicht der eingebauten Handy-Freisprecheinrichtung aus 3 beim Betrieb, wobei der Einsatz aus dem Telefonschlitz herausgeschwenkt ist;
  • 5 eine Seitenansicht einer eingebauten Handy-Freisprecheinrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
  • 6 eine Seitenansicht einer eingebauten Handy-Freisprecheinrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung;
  • 7 eine perspektivische Ansicht einer eingebauten Handy-Freisprecheinrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung; und
  • 8 eine Seitenansicht der eingebauten Handy-Freisprecheinrichtung aus 7.
  • Mit Bezug auf 1 und 2 ist eine Handy-Freisprecheinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung in ein Kraftfahrzeug kompakt eingebaut. Das Kraftfahrzeug hat ein Armaturenbrett, einen Audio/Video-Telematikschlitz und einen Lautsprecher. Der Audio/Video-Telematikschlitz kann einen 1-DIN-Audio/Video-Telematikschlitz mit einer Breite von 178 mm, einer Höhe von 50 mm und einer Tiefe von 180 mm, oder ein 2-DIN-Audio/Video-Telematikschlitz mit einer Breite von 178 mm, einer Höhe von 100 mm und einer Tiefe von 180 mm, oder kundenspezifischer Audio/Video-Telematikschlitz sein.
  • Die eingebaute Handy-Freisprecheinrichtung hat eine eingebaute Freisprecheinrichtung 10, 10a und ein Handy 20. Die eingebaute Freisprecheinrichtung 10, 10a weist ein Gehäuse 11, 11a, einen Telefonschlitz 12, ein Mikrofon 14, ein Display 18, eine Bedieneroberfläche 19, einen Steuerschaltkreis 15, eine Handy-Schnittstelle 13 und eine Kraftfahrzeug-Schnittstelle 17 auf.
  • Das Gehäuse 11, 11a, das in dem Audio/Video-Telematikschlitz im Kraftfahrzeug montiert und eingebettet ist, kann ein 1-DIN-Gehäuse mit einer Breite von 178 mm, einer Höhe von 50 mm und einer Tiefe von 180 mm, ein 2-DIN-Gehäuse mit einer Breite von 178 mm, einer Höhe von 100 mm und einer Tiefe von 180 mm, oder ein kundenspezifisches Gehäuse sein. Das Gehäuse 11, 11a hat eine Vorderseite und eine Rückseite.
  • Der Telefonschlitz 12 ist in der Vorderseite des Gehäuses 11, 11a definiert.
  • Das Mikrofon 14 und das Display 18 sind an der Vorderseite des Gehäuses 11, 11a montiert.
  • Die Bedieneroberfläche 19 ist an der Vorderseite des Gehäuses 11, 11a montiert und kann Druckknöpfe, Drehknöpfe und Tasten aufweisen.
  • Der Steuerschaltkreis 15 ist in dem Gehäuse 11, 11a montiert und mit dem Mikrofon 14, dem Display 18 und der Bedieneroberfläche 19 verbunden.
  • Die Handy-Schnittstelle 13 ist in dem Telefonschlitz 12 montiert, ist mit dem Steuerschaltkreis 15 verbunden und hat mehrere Signalempfangskontakte 131 und mehrere Signalsendekontakte 133.
  • Die Kraftfahrzeug-Schnittfläche 17 ist an der Rückseite des Gehäuses 11, 11a montiert und ist mit dem Steuerschaltkreis 15 und dem Kraftfahrzeug verbunden, so dass eine Bedienperson den Lautsprecher des Kraftfahrzeuges über die eingebaute Freisprecheinrichtung 10, 10a bedienen kann.
  • Das Handy 20 ist in dem Telefonschlitz 12 in dem Gehäuse 11, 11a lösbar montiert und hat eine Vorderseite, eine Rückseite, eine Unterseite, ein Display 28, eine Bedieneroberfläche 29, einen Steuerschaltkreis 25 und eine Freisprecheinrichtungs-Schnittstelle 23.
  • Das Display 28 ist an der Vorderseite des Handys 20 montiert.
  • Die Bedieneroberfläche 29 ist an der Vorderseite des Handys 20 montiert und kann Druckknöpfe, Drehknöpfe und Tasten aufweisen.
  • Der Steuerschaltkreis 25 ist in dem Handy 20 montiert und ist mit dem Display 28 und der Bedieneroberfläche 29 verbunden.
  • Die Freisprecheinrichtungs-Schnittstelle 23 ist an der Unterseite des Handys 20 montiert, mit dem Steuerschaltkreis 25 in dem Handy 20 verbunden, mit der Handy-Schnittstelle 13 lösbar im Eingriff und hat mehrere Signalsendekontakte 233, die den Signalempfangskontakten 131 der Handy-Schnittstelle 13 zugeordnet sind, und mehrere Signalempfangskontakte 231, die den Signalsendekontakten 133 der Handy-Schnittstelle 13 zugeordnet sind. Die Verbindung der Freisprecheinrichtungs-Schnittstelle 23 mit der Handy-Schnittstelle 13 ermöglicht, dass das Handy 20 über den Lautsprecher des Kraftfahrzeuges zu hören ist und die Geräusche der Bedienperson über das Mikrofon 14 an der eingebauten Freisprecheinrichtung 10, 10a aufgenommen werden, so dass die Bedienperson mit einer anderen Person kommunizieren kann, ohne das Handy 20 in die Hand zu nehmen. Ferner kann die Bedienperson durch Beobachtung des Displays 18 an der eingebauten Freisprecheinrichtung 10 die Informationen sofort erhalten und durch Betätigen der Bedieneroberfläche 19 der eingebauten Freisprecheinrichtung 10 das Handy 20 steuern.
  • Mit Bezug auf 3 und 4 ist eine zweite Ausführungsform der eingebauten Handy-Freisprecheinrichtung wie die erste Ausführungsform und weist neben dem Telefonschlitz 12b der eingebauten Freisprecheinrichtung 10b ferner einen Einsatz 121 auf. Der Einsatz 121 ist in dem Telefonschlitz 12b schwenkbar montiert und hat eine Oberseite, an der das Handy 20b gehalten wird. Die Handy-Schnittstelle 13b ist an der Oberseite des Einsatzes 121 montiert, und die Freisprecheinrichtungs-Schnittstelle 23b ist an der Rückseite des Handys 20b montiert.
  • Mit Bezug auf 5 ist eine dritte Ausführungsform der eingebauten Handy-Freisprecheinrichtung wie die zweite Ausführungsform und weist neben dem Telefonschlitz 12d der eingebauten Freisprecheinrichtung 10d ferner eine Abdeckung 123 auf. Die Abdeckung 123 ist in dem Telefonschlitz 12d schwenkbar montiert und deckt diesen ab, und weist eine Innenfläche und einen Sitz 1231 auf. Der Sitz 1231 erstreckt sich von der Innenfläche nach außen und hält das Handy 20b. Die Handy-Schnittstelle 13d ist an der Innenfläche der Abdeckung 123 montiert.
  • Mit Bezug auf 6 ist eine vierte Ausführungsform der eingebauten Handy-Freisprecheinrichtung wie die dritte Ausführungsform. Die Handy-Schnittstelle 13e ist an dem Sitz 1241 der Abdeckung 123 an der eingebauten Freisprecheinrichtung 10e montiert, und die Freisprecheinrichtungs-Schnittstelle 23b ist an der Unterseite des Handys 20 montiert.
  • Mit Bezug auf 7 und 8 ist eine fünfte Ausführungsform der eingebauten Handy-Freisprecheinrichtung wie die erste Ausführungsform und weist neben dem Telefonschlitz 12f der eingebauten Freisprecheinrichtung 10f ferner einen Einsatz 125 auf. Der Einsatz 125 ist in dem Telefonschlitz 12f verschiebbar montiert und hat eine Oberseite, an der das Handy 20 gehalten wird. Die Handy-Schnittstelle 13f weist ein Verbindungskabel mit zwei Enden auf. Das eine Ende ist in dem Telefonschlitz 12f fest montiert, und das andere Ende ist ein freies Ende, an dem die Signalempfangskontakte 131 und die Signalsendekontakte 133 der Handy-Schnittstelle 13f montiert sind.
  • Die eingebaute Handy-Freisprecheinrichtung gemäß der Erfindung ermöglicht, dass eine Bedienperson in dem Kraftfahrzeug das Handy benutzen kann, ohne das Handy mit den Händen zu halten. Wenn die Bedienperson das Kraftfahrzeug verlässt, kann sie das Handy selbständig tragen und benutzen. Ferner nimmt die eingebaute Freisprecheinrichtung in dem Audi/Video-Telematikschlitz keine Teile des Innenraums des Kraftfahrzeugs in Anspruch, so dass die Bedienperson den Innenraum in dem Kraftfahrzeug voll nutzen kann.

Claims (8)

  1. Eingebaute Handy-Freisprecheinrichtung, die zum Einbau in einen Audio/Video-Telematikschlitz eines Kraftfahrzeuges geeignet ist, aufweisend: eine eingebaute Freisprecheinrichtung (10, 10a) mit einem Gehäuse (11, 11a), das zur Montage und zum Einbau in den Audio/Video-Telematikschlitz geeignet ist und eine Vorderseite hat, einem Telefonschlitz (12), der in der Vorderseite des Gehäuses (11, 11a) definiert ist, einem Mikrofon (14), das an dem Gehäuse (11, 11a) montiert ist, einem Display (18), das an der Vorderseite des Gehäuses (11, 11a) montiert ist, einer Bedieneroberfläche (19), die an der Vorderseite des Gehäuses (11, 11a) montiert ist, einem Steuerschaltkreis (15), der in dem Gehäuse (11, 11a) montiert und mit dem Mikrofon (14), dem Display (18) und der Bedieneroberfläche (19) verbunden ist, einer Handy-Schnittstelle (13), die in dem Telefonschlitz (12) montiert und mit dem Steuerschaltkreis (15) verbunden ist, und einer Kraftfahrzeug-Schnittfläche (17), die an dem Gehäuse (11, 11a) montiert, mit dem Steuerschaltkreis (15) verbunden und zum Verbinden mit dem Kraftfahrzeug geeignet ist; und ein Handy (20), das in dem Telefonschlitz (12) in dem Gehäuse (11, 11a) lösbar montiert ist und eine Vorderseite, eine Rückseite, eine Unterseite, einen Steuerschaltkreis (25), der in dem Handy (20) montiert ist, und eine Freisprecheinrichtungs-Schnittstelle (23) aufweist, die an dem Handy (20) montiert, mit dem Steuerschaltkreis (25) in dem Handy (20) verbunden und mit der Handy-Schnittstelle (13) lösbar im Eingriff ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse (11) ein 1-DIN-Gehäuse mit einer Breite von 178 mm, einer Höhe von 50 mm und einer Tiefe von 180 mm ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse (11a) ein 2-DIN-Gehäuse mit einer Breite von 178 mm, einer Höhe von 100 mm und einer Tiefe von 180 mm ist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei: der Telefonschlitz (12b) in dem Gehäuse (11, 11a) der eingebauten Freisprecheinrichtung (10b) ferner einen Einsatz (121) aufweist, der in dem Telefonschlitz (12b) schwenkbar montiert ist und eine Oberseite hat, an der das Handy (20b) gehalten wird, die Handy-Schnittstelle (13b) an der Oberseite des Einsatzes (121) montiert ist, und die Freisprecheinrichtungs-Schnittstelle (23b) an der Rückseite des Handys (20b) montiert ist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei der Telefonschlitz (12d, 12e) in dem Gehäuse (11, 11a) der eingebauten Freisprecheinrichtung (10d, 10e) ferner eine Abdeckung (123, 124) aufweist, die in dem Telefonschlitz (12d, 12e) schwenkbar montiert ist und diesen abdeckt, und die eine Innenfläche und einen Sitz (1231) aufweist, der sich von der Innenfläche nach außen erstreckt und das Handy (20b) hält.
  6. Einrichtung nach Anspruch 5, wobei die Handy-Schnittstelle (13d) an der Innenfläche der Abdeckung (123) montiert ist, und die Freisprecheinrichtungs-Schnittstelle (23b) an der Rückseite des Handys (20b) montiert ist.
  7. Einrichtung nach Anspruch 5, wobei die Handy-Schnittstelle (13e) an dem Sitz (1241) der Abdeckung (124) montiert ist, und die Freisprecheinrichtungs-Schnittstelle (23b) an der Unterseite des Handys (20) montiert ist.
  8. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei: der Telefonschlitz (12f) ferner einen Einsatz (125) aufweist, der in dem Telefonschlitz (12f) verschiebbar montiert ist und eine Oberseite hat, an der das Handy (20) gehalten wird, und die Handy-Schnittstelle (13f) ein Verbindungskabel mit zwei Enden aufweist, von denen das eine Ende in dem Telefonschlitz (12f) fest montiert ist, und das andere Ende ein freies Ende ist, an dem Signalempfangskontakte (131) und Signalsendekontakte (133) der Handy-Schnittstelle (13f) montiert sind.
DE200620007723 2006-05-15 2006-05-15 Eingebaute Handy-Freisprecheinrichtung für ein Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE202006007723U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620007723 DE202006007723U1 (de) 2006-05-15 2006-05-15 Eingebaute Handy-Freisprecheinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620007723 DE202006007723U1 (de) 2006-05-15 2006-05-15 Eingebaute Handy-Freisprecheinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006007723U1 true DE202006007723U1 (de) 2006-08-10

Family

ID=36915227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620007723 Expired - Lifetime DE202006007723U1 (de) 2006-05-15 2006-05-15 Eingebaute Handy-Freisprecheinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006007723U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2920945A1 (fr) * 2007-09-11 2009-03-13 Parrot Sa Appareil audio pour vehicule avec un logement pour appareils electroniques portables
FR2945254A1 (fr) * 2009-05-11 2010-11-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de controle de sources audio et/ou video interne et externe, pour un volume standardise d'un systeme.
CN103634437A (zh) * 2013-11-14 2014-03-12 南通博士未来信息科技有限公司 一种太阳能可充电手机支架
DE102015207244A1 (de) 2015-04-21 2016-10-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Haltevorrichtung zur Halterung eines Mobilgeräts, insbesondere in einem Fahrzeug
EP3305602A1 (de) 2016-10-07 2018-04-11 Minda KTSN Plastic Solution GmbH & Co. KG Mobiltelefonablage zur verwahrung eines smartphones sowie fahrzeug

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2920945A1 (fr) * 2007-09-11 2009-03-13 Parrot Sa Appareil audio pour vehicule avec un logement pour appareils electroniques portables
FR2945254A1 (fr) * 2009-05-11 2010-11-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de controle de sources audio et/ou video interne et externe, pour un volume standardise d'un systeme.
EP2251230A1 (de) * 2009-05-11 2010-11-17 Peugeot Citroën Automobiles SA Steuerungsvorrichtung von internen oder externen Audio- und/oder Videoquellen für ein standardisiertes Volumen eines Systems.
CN103634437A (zh) * 2013-11-14 2014-03-12 南通博士未来信息科技有限公司 一种太阳能可充电手机支架
DE102015207244A1 (de) 2015-04-21 2016-10-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Haltevorrichtung zur Halterung eines Mobilgeräts, insbesondere in einem Fahrzeug
EP3305602A1 (de) 2016-10-07 2018-04-11 Minda KTSN Plastic Solution GmbH & Co. KG Mobiltelefonablage zur verwahrung eines smartphones sowie fahrzeug
DE102016119109A1 (de) * 2016-10-07 2018-04-12 Minda Ktsn Plastic Solutions Gmbh & Co.Kg Mobiltelefonablage zur Verwahrung eines Smartphones sowie Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19911244C2 (de) Vorrichtung zur sicheren Benutzung eines tragbaren Mobiltelefons beim Autofahren
DE102005024164B4 (de) Freisprecheinrichtung für ein Mobiltelefon
DE202006007723U1 (de) Eingebaute Handy-Freisprecheinrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2002060168A9 (de) Freisprecheinrichtung für den betrieb von mobiltelefonen in kraftfahrzeugen
DE202006011878U1 (de) Navigationseinrichtung mit Radiosender
EP1354419A2 (de) Freisprecheinrichtung für den betrieb von mobiltelefonen in kraft fahrzeugen
WO2002067448A2 (de) Freisprecheinrichtung für den betrieb von mobiltelefonen in kraftfahrzeugen
DE102009023640B4 (de) Freisprecheinrichtung in einem Fahrzeug
DE4244625A1 (de) Einbautelefonmobilgerät für Kraftfahrzeuge
EP0659029B1 (de) Einrichtung zum Umschalten eines Lautsprechers
DE60104534T2 (de) Freisprecheinheit für Fahrzeuge
DE3507016A1 (de) Bedienteil fuer ein mobiles funkfernsprechgeraet
WO2009053409A1 (de) Multimedia-system mit portabler multimediakomponente
WO1998057434A1 (de) Autoradio mit einer abnehmbahren bedien- und telefoneinheit
DE19804476B4 (de) Autoradio mit abnehmbarem Bedienteil
DE202006013765U1 (de) Freisprechanlage
EP1497159A1 (de) Kfz-kommunikationssystem, anordnung mit prozessor, computerprogrammerzeugnis und computerlesbares speichermedium
DE102005022784B4 (de) Freisprecheinrichtung für ein Mobiltelefon
DE10218950A1 (de) Handyhalterung
DE102005033745B4 (de) Freisprecheinrichtung
JP3124252U (ja) 自動車用の嵌め込み式携帯電話ハンズフリーシステム
DE102005011620A1 (de) Telefon-Freisprechanlage für ein Mobiltelefon
DE202007005444U1 (de) Freisprecheinrichtung
DE102007005869B4 (de) Freisprechanlage
EP1983779A1 (de) Vorrichtung zur Kommunikation über ein Funknetz

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060914

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20091201