DE202006004476U1 - Papiersack mit Deckblattauftrag - Google Patents

Papiersack mit Deckblattauftrag Download PDF

Info

Publication number
DE202006004476U1
DE202006004476U1 DE200620004476 DE202006004476U DE202006004476U1 DE 202006004476 U1 DE202006004476 U1 DE 202006004476U1 DE 200620004476 DE200620004476 DE 200620004476 DE 202006004476 U DE202006004476 U DE 202006004476U DE 202006004476 U1 DE202006004476 U1 DE 202006004476U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sack
paper bag
cover sheet
top sheet
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620004476
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dy Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff GmbH
Original Assignee
Dy Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dy Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff GmbH filed Critical Dy Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff GmbH
Priority to DE200620004476 priority Critical patent/DE202006004476U1/de
Publication of DE202006004476U1 publication Critical patent/DE202006004476U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/06Handles
    • B65D33/10Handles formed of similar material to that used for the bag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/08Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with block bottoms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/02Local reinforcements or stiffening inserts, e.g. wires, strings, strips or frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Papiersack (1) mit einem Boden (3), einem dem Boden (3) gegenüberliegenden Oberteil (5) mit einer im Wesentlichen rechteckigen Oberfläche (7), einem schlauchförmigen Papiersackkörper (9), der sich zwischen Boden (3) und Oberteil (5) erstreckt, und einem Deckblattauftrag (13), wobei der Deckblattauftrag (13) auf das Oberteil (5) aufgetragen ist und wobei der Deckblattauftrag (13) mit einem Tragegriff (19) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckblattauftrag (13) eine erste Überlappfläche (15) und eine zweite Überlappfläche (17) aufweist, die einander gegenüberliegen, sich über die rechteckige Oberfläche (7) des Oberteils (5) hinaus erstrecken und mit dem schlauchförmigen Papiersackkörper (9) verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Papiersack mit einem Boden, einem dem Boden gegenüberliegenden Oberteil mit einer im Wesentlichen rechteckigen Oberfläche, einem schlauchförmigen Papiersackkörper, der sich zwischen dem Boden und dem Oberteil erstreckt, und einem Deckblattauftrag, wobei der Deckblattauftrag auf das Oberteil aufgetragen ist und wobei der Deckblattauftrag mit einem Tragegriff versehen ist.
  • Derartige Papiersäcke sind allgemein bekannt und dienen beispielsweise der Aufnahme und dem Transport von Schüttgütern wie Zement, Gips oder Tierfutter. Übliche Größen sind beispielsweise 5 kg, 10 kg oder 25 kg.
  • Die DE 20 2004 015 551 beschreibt einen Papiersack mit Folienüberlappung für feinkörniges Schüttgut. Dieser Papiersack weist einen Boden, ein Oberteil und einen schlauchförmigen Papiersackkörper auf. Eine solche Formgebung dient einem kostengünstigen Transport und läßt sich gut bedrucken.
  • Aus dem Stand der Technik ist es weiterhin bekannt, auf die Oberseite eines solchen Sacks einen Deckblattauftrag aufzubringen, der sich dazu eignet, bedruckt zu werden.
  • Ferner ist es aus dem Stand der Technik bekannt, zwei parallele Schnitte aus einem Deckblattauftrag auszustanzen, so dass ein Tragegriff für den Papiersack gebildet wird.
  • Der Nachteil eines solchen Griffs ist es, dass es nach einem Einreißen des Deckblattauftrags oder des Griffs leicht zu einem Abriss des Auftrags oder Griffs kommt. Hierbei entstehen häufig Beschädigungen des Papiersacks, die zu einem Verlust des Inhalts führen. Ferner liegt der mittels zweier paralleler Schnitte konstruierte Tragegriff ergonomisch ungünstig in der Hand. Durch das Gewicht des Inhalts kommt es leicht zu Schnittverletzungen der Hand.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Papiersack mit einem verbesserten, belastbareren Deckblattauftrag zu schaffen.
  • Zur erfindungsgemäßen Lösung dieser Aufgabe dienen eine erste Überlappfläche und eine zweite Überlappfläche des Deckblattauftrags, wobei die erste Überlappfläche der zweiten Überlappfläche gegenüberliegt und wobei die Überlappflächen mit dem schlauchförmigen Papiersackkörper verbunden sind.
  • Die erfindungsgemäßen Überlappflächen stellen eine Verbindung zwischen dem Deckblattauftrag und dem schlauchförmigen Papiersackkörper dar und sorgen für eine Umleitung der Kräfte, die beim Anheben eines Papiersacks mittels des Tragegriffs auftreten, da die Kräfte auch durch beispielsweise eine Klebverbindung mit dem Papiersackkörper übertragen werden. Hierdurch reißt das Deckblatt weniger leicht ein.
  • Die erste Überlappfläche und die zweite Überlappfläche verjüngen sich in einer bevorzugten Ausführungsform zu dem von der Oberfläche entfernten Ende des Oberteils hin. Hierdurch ist ein Anbringen, beispielsweise ein Ankleben der Überlappflächen an den Papiersack schnell und einfach durchführbar. Zudem verringert sich der Materialkostenaufwand gegenüber rechteckigen Überlappungen, ohne dass es zu einem nennenswerten Verlust an Stabilität kommt. Die Verjüngung ist bevorzugt in Form eines Trapezes oder einer wenigstens teilweise mit einem gleichschenkligen Dreieck kongruenten Form realisiert.
  • Der Tragegriff des Papiersacks wird in einer bevorzugten Ausführungsform durch zwei benachbarte Einschnitte im Deckblattauftrag gebildet, die jeweils der Länge nach zwei Seitenkan ten des Tragegriffs bilden, und wobei die Verbindungslinien zwischen den benachbarten Enden der Schnitte eine erste Ansatzkante und eine zweite Ansatzkante des Tragegriffs bilden. Der durch solche Einschnitte gebildete Tragegriff ermöglicht das Anheben eines Papiersacks.
  • Bevorzugt verjüngt sich der Tragegriff zwischen den Ansatzkanten. Dies ermöglicht eine breite Ansatzkante und einen schmaleren mittleren Bereich des Griffs. Durch die breite Ansatzkante kommt es zu einer günstigeren Verteilung der von dem Griff auf den Deckblattauftrag wirkenden Kräfte. Die Verjüngung ermöglicht zudem eine ergonomische Form, so dass sich der Papiersack sicher anheben lässt und gut in der Hand liegt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Deckblattauftrag Einschnitte für den Tragegriff auf, die bogenförmig sind. Die Bogenform ist eine besonders geeignete Tragegriffform, da sie sich den anatomischen Gegebenheiten der Hand gut anpasst und somit eine sichere Möglichkeit bietet, einen schweren Papiersack zu transportieren. Zudem birgt ein Tragegriff aus zwei bogenförmig ausgestanzten Einschnitten ein geringes Verletzungsrisiko.
  • Es ist auch denkbar, dass die den Tragegriff bildende Einschnitte in einer alternativen Ausführungsform kreisförmig gestaltet sind. Dies ist technisch leicht realisierbar.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand einer lediglich eine bevorzugte Ausführungsform zeigenden Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigt
  • 1 eine Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Papiersacks.
  • In 1 ist ein gefalteter Papiersack 1 mit einem Boden 3 in Kreuzbodenform, einem dem Boden 3 gegenüberliegenden Oberteil 5 mit einer im Wesentlichen rechteckigen Oberfläche 7 und einem schlauchförmigen Papiersackkörper 9 gezeigt, der sich zwischen Boden 3 und Oberteil 5 erstreckt. Nicht dargestellt ist hierbei die Rückseite des schlauchförmigen Papiersackkörpers 9, die unter der Vorderseite 11 liegt und mit ihr deckungsgleich ist. Solch ein Papiersack 1 eignet sich zum Transport von Schüttgütern. Auf dem Oberteil 5 des Papiersacks 1 ist ein Deckblattauftrag 13 aufgebracht, der eine erste Überlappfläche 15 und eine zweite Überlappfläche 17 aufweist, die sich über die im Wesentlichen rechteckige Oberfläche 7 hinaus erstrecken. Die Überlappflächen 15, 17 sind an gegenüber liegenden Enden des Deckblattauftrags 13 angeordnet und mit dem Papiersackkörper 9 verbunden, nämlich mit dessen Seitenwänden, wenn der Papiersack 1 gefüllt ist. Der Deckblattauftrag 13 ist mit einem Tragegriff 19 versehen, der in einer bevorzugten Ausführungsform durch zwei benachbarte Einschnitte 21, 23 im Deckblattauftrag 13 gebildet wird. Hierbei bilden die Einschnitte 21, 23 jeweils der Länge nach zwei Seitenkanten des Tragegriffs 19. Die Enden des Tragegriffs 19 werden durch eine erste Ansatzkante 25 bzw. eine zweite Ansatzkante 27 des Tragegriffs 19 gebildet, die nur punktiert angedeutet sind. Die Ansatzkanten 25, 27 ergeben sich als gedachte Verbindung zwischen den Enden der Einschnitte 21, 23. Durch die so erfolgte Umverteilung der über den Tragegriff 19 auf den Papiersack 1 wirkenden Kräfte kommt es beim Anheben zu einer verbesserten Stabilität des Papiersacks 1, so dass er weniger leicht einreißt.
  • Im Boden 3 des Papiersacks 1 ist üblicherweise ein Ventilschlauch 12 zum Befüllen des Papiersacks 1 vorgesehen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform verjüngen sich die Überlappflächen 15, 17 nach außen hin. Hierdurch ist es schnell und einfach möglich, die Überlappflächen 15, 17 an den Papiersack 1 anzubringen, beispielsweise durch Ankleben. Zudem verringert sich mittels der Verjüngung der Materialkostenaufwand gegenüber großflächigeren, z.B. rechteckigen Überlappungen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Verjüngung in Form eines Trapezes mit gepunktet angedeuteter Basis 29 realisiert. Alternativ weist die Verjüngung der Überlappflächen 15, 17 eine im Wesentlichen mit einem gleichschenkligen Dreieck kongruente Form auf, bei der auch abgerundete Kanten denkbar sind.
  • Bevorzugt erfolgt die Anbringung des Deckblattauftrags 13 auf dem Papiersackkörper 9 durch Ankleben. Durch eine derartige Umverteilung der auf den Papiersack 1 wirkenden Kräfte hat der Papiersack 1 beim Anheben eine verbesserte Stabilität und reißt weniger leicht ein.
  • Um den Papiersack 1 anheben zu können, hat er bevorzugt einen Tragegriff 19, der durch Einschnitte 21, 23 im Deckblattauftrag 13 gebildet wird. Es ist aber auch ein Tragegriff 19 denkbar, der an einer oder mehreren Stellen des Papiersacks 1, beispielsweise am Papiersackkörper 9, angebracht wird.
  • Vorzugsweise verjüngt sich der Tragegriff 19 zwischen den Ansatzkanten 25, 27. Diese Verjüngung ermöglicht breite Ansatzkanten 25, 27 und einen schmaleren mittleren Bereich des Griffs 19. Durch die breiten Ansatzkanten 25, 27 kommt es zu einer günstigeren Verteilung der von dem Griff 19 auf den übrigen Deckblattauftrag 13 übertragenen Kräfte. Die Verjüngung ermöglicht zudem eine ergonomische Form des Tragegriffs 19, so dass sich der Papiersack 1 sicher anheben lässt und gut in der Hand liegt.
  • Die in der Zeichnung dargestellte bevorzugte Ausführungsform weist Einschnitte 21, 23 im Deckblattauftrag 13 für den Tragegriff 19 auf, die bogenförmig sind. Vorzugsweise sind die Ein schnitte 21, 23 im Wesentlichen spiegelsymmetrisch. Die Bogenform ist eine besonders geeignete Tragegriffform, da sie sich den anatomischen Gegebenheiten der Hand gut anpasst und somit eine sichere Möglichkeit bietet, einen beispielsweise mit Schüttgut gefüllten Papiersack 1 zu transportieren. Zudem birgt ein Tragegriff 19 aus zwei bogenförmig ausgestanzten Einschnitten 21, 23 ein geringes Verletzungsrisiko. Es ist denkbar, die den Tragegriff 19 bildende Einschnitte 21, 23 kreisbogenförmig zu gestalten. Hierdurch ist es möglich, besonders breite Ansatzflächen 25, 27 zum Anheben des Papiersacks 1 bereitzustellen, und gleichzeitig einen Tragegriff 19 mit einer guten Form zu haben, so dass er gut in der Hand liegt. Zudem lassen sich kreisbogenförmige Einschnitte 21, 23 technisch gut realisieren.
  • Derartig konstruierte Papiersäcke 1 weisen im Vergleich zu Papiersäcken ohne sich auf den Papiersackkörper erstreckende Überlappflächen 15, 17 eine deutlich erhöhte Belastbarkeit auf. Durch den bogenförmig verlaufenden Tragegriff 19 wird die Belastbarkeit weiter erhöht und die Ergonomie verbessert.

Claims (5)

  1. Papiersack (1) mit einem Boden (3), einem dem Boden (3) gegenüberliegenden Oberteil (5) mit einer im Wesentlichen rechteckigen Oberfläche (7), einem schlauchförmigen Papiersackkörper (9), der sich zwischen Boden (3) und Oberteil (5) erstreckt, und einem Deckblattauftrag (13), wobei der Deckblattauftrag (13) auf das Oberteil (5) aufgetragen ist und wobei der Deckblattauftrag (13) mit einem Tragegriff (19) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckblattauftrag (13) eine erste Überlappfläche (15) und eine zweite Überlappfläche (17) aufweist, die einander gegenüberliegen, sich über die rechteckige Oberfläche (7) des Oberteils (5) hinaus erstrecken und mit dem schlauchförmigen Papiersackkörper (9) verbunden sind.
  2. Papiersack (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Überlappflächen (15, 17) zu dem von der Oberfläche (7) entfernten Ende des Oberteils (5) verjüngen.
  3. Papiersack (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckblattauftrag (13) zwei benachbarte Einschnitte (21, 23) aufweist, die zwei Seitenkanten eines Tragegriffs (19) bilden, der sich zwischen einer ersten Ansatzkante (25) und einer zweiten Ansatzkante (27) erstreckt.
  4. Papiersack (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Breite des Tragegriffs (19) zwischen der ersten Ansatzkante (25) und der zweiten Ansatzkante (27) verjüngt.
  5. Papiersack (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschnitte (21, 23) bogenförmig sind.
DE200620004476 2006-03-21 2006-03-21 Papiersack mit Deckblattauftrag Expired - Lifetime DE202006004476U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620004476 DE202006004476U1 (de) 2006-03-21 2006-03-21 Papiersack mit Deckblattauftrag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620004476 DE202006004476U1 (de) 2006-03-21 2006-03-21 Papiersack mit Deckblattauftrag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006004476U1 true DE202006004476U1 (de) 2006-05-11

Family

ID=36500880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620004476 Expired - Lifetime DE202006004476U1 (de) 2006-03-21 2006-03-21 Papiersack mit Deckblattauftrag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006004476U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006041987A1 (de) * 2006-09-07 2008-03-20 Pcm Krause Gmbh Beutel mit Tragegriff und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Beutels
FR2929251A1 (fr) * 2008-04-01 2009-10-02 Vicat Sa Sac destine a contenir un produit pulverulent
EP2468650A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-27 Mondi AG Sack mit einer Öffnungslinie und einem Tragegriff
DE202018105191U1 (de) * 2018-09-11 2019-12-12 Dy-Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff Gmbh Sack für Schüttgut
WO2022022884A1 (de) * 2020-07-27 2022-02-03 Dy-Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff Gmbh Verpackungsbeutel und verpackungsverfahren

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006041987A1 (de) * 2006-09-07 2008-03-20 Pcm Krause Gmbh Beutel mit Tragegriff und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Beutels
FR2929251A1 (fr) * 2008-04-01 2009-10-02 Vicat Sa Sac destine a contenir un produit pulverulent
WO2009125134A1 (fr) * 2008-04-01 2009-10-15 Vicat Sac destine a contenir un produit pulverulent
EP2468650A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-27 Mondi AG Sack mit einer Öffnungslinie und einem Tragegriff
DE202018105191U1 (de) * 2018-09-11 2019-12-12 Dy-Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff Gmbh Sack für Schüttgut
WO2022022884A1 (de) * 2020-07-27 2022-02-03 Dy-Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff Gmbh Verpackungsbeutel und verpackungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1298929B (de) Aufreissverschluss einer eigensteifen Verpackung aus flexiblem Material
DE202006004476U1 (de) Papiersack mit Deckblattauftrag
DE202006006436U1 (de) Papiersack mit Deckblattauftrag
EP2468650B1 (de) Sack mit einer Öffnungslinie und einem Tragegriff
EP3647219B1 (de) Verfahren zum befüllen eines papiersackes
DE9101464U1 (de) Selbstklebeetikett
DE102008029507B4 (de) Sack und Verfahren zum Entleeren eines Sackes
DE202007014485U1 (de) Verpackungsbeutel
EP2055644A1 (de) Beutel
DE2923414C3 (de) An Austrags- und Trenneinrichtungen von Vibrations-Scheuerbehältern angeordnete Klappe
EP3498624B1 (de) Sack für loses material
DE202004017835U1 (de) Papiersack
DE1761867A1 (de) Behaelterdeckel
DE19534642C2 (de) Etikett zum Aufhängen von Flaschen
EP3057874B1 (de) Sacköffnungsvorrichtung zum öffnen eines ein sackgut beinhaltenden sackes
DE10352109A1 (de) Papier- oder Kunststoffsack
DE202018106868U1 (de) Sack und Folienschlauch zur Herstellung eines derartigen Sackes
EP1038790A1 (de) Deckel mit Löffel, für einen Lebensmittelbehälter
EP2272772A1 (de) Verpackung mit einer Schütthilfe
DE202018105191U1 (de) Sack für Schüttgut
EP1996484B1 (de) Verpackung fur schüttfähige güter
CH686777A5 (de) Beutel.
DE102004032422A1 (de) Vorrichtung zum stoffschlüssigen Verbinden einer Kunststofffolie mit einem kastenförmigen Transportbehälter aus Kunststoff
DE1807398C (de) Grifflasche aus dünnem Blech fur Behalter mit leicht aufreißbarem Deckel
DE2119380C (de) Vorrichtung zum leichten Offnen einer Stirnwandung eines Behalters

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060614

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090303

R021 Search request validly filed

Effective date: 20100604

R163 Identified publications notified

Effective date: 20101221

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120322

R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

Representative=s name: RECHTS- UND PATENTANWAELTE LORENZ SEIDLER GOSS, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

Representative=s name: RECHTS- UND PATENTANWAELTE LORENZ SEIDLER GOSS, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140109

R071 Expiry of right