DE202006001486U1 - Abnehmbarer Vorderschaft - Google Patents

Abnehmbarer Vorderschaft Download PDF

Info

Publication number
DE202006001486U1
DE202006001486U1 DE200620001486 DE202006001486U DE202006001486U1 DE 202006001486 U1 DE202006001486 U1 DE 202006001486U1 DE 200620001486 DE200620001486 DE 200620001486 DE 202006001486 U DE202006001486 U DE 202006001486U DE 202006001486 U1 DE202006001486 U1 DE 202006001486U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forend
removable
recess
weapons
shaped recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620001486
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620001486 priority Critical patent/DE202006001486U1/de
Publication of DE202006001486U1 publication Critical patent/DE202006001486U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/16Forestocks; Handgrips; Hand guards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Abnehmbarer Vorderschaft für Waffen mit nicht abkippbaren Läufen, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorderschaft 1 einen eingeschraubten Haltebolzen 3 aufweist, der eine U-förmige Vertiefung 21 besitzt, die eine schräge Fläche 10 hat, die in Richtung des Verschlusskastens 2 zeigt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine leicht lösbare Befestigung eines Vorderschaftes an Waffen mit nicht abkippbaren Läufen und einem geteilten Schaft. In den bekannten Fällen wird der Vorderschaft mit einer langen Schraube an den Verschlußkasten angeschraubt, (Blaser R 93) oder es wird an den Verschlußkasten eine längere Aufnahmestange angebracht auf die der Vorderschaft aufgeschoben und mittels einer weiteren Befestigung gehalten wird (Blaser Mod. 830, Chapuis Mod. Challenger). Im ersten Fall ist es erforderlich, zuerst den Lauf zu entfernen, weil die Schraube nur von der Innenseite des Vorderschaftes zugänglich ist. In den beiden anderen Fällen ist eine zusätzliche Befestigungseinrichtung von Außen am Vorderschaft notwendig. Außerdem ist eine Korrektur der Lage des Vorderschaftes gegenüber dem Lauf nicht oder nur mit großem Aufwand möglich. Es ist bekannt und Stand der Technik, dass der Lauf einer Waffe freischwingend gelagert sein muss, und nicht vom Holz des Vorderschaftes berührt werden darf. Da die Schäfte der Waffen vorwiegend aus Holz gefertigt werden, Holz jedoch kein toter Werkstoff ist, kommt es vor, dass sich Vorderschäfte nach einer gewissen Zeit, durch äußere Einflüsse von Temperatur und Feuchtigkeit verziehen und somit auf den Lauf drücken. Deshalb sind die früher angewandten Praktiken, den Vorderschaft direkt an den Lauf anzuschrauben heute nicht mehr üblich. Sobald der Lauf an irgend einer Stelle vom Vorderschaft berührt wird, wird dessen Schwingungsverhalten beeinflusst, was zu einer Präzisionsverminderung der Schussleistung führen kann.
  • Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die vorgenannten Mängel auszuschließen und eine Lösung angestrebt, den Vorderschaft so am Verschlußkasten zu befestigen, daß er schnell und einfach vom Lauf bzw. vom Verschlußkasten getrennt werden kann, das eine eventuell notwendige Korrektur der Lage des Vorderschaftes gegenüber dem Lauf möglich ist und im Inneren des Vorderschaftes eine Aufnahme für ein Werkzeug in Form eines Schlüssels vorsieht.
  • Einzelheiten ergeben sich aus der Beschreibung, den Zeichnungen und aus den Ansprüchen.
  • 1 zeigt eine solche Lösung mit einem noch nicht ganz aufgeschobenen und noch nicht befestigtem Vorderschaft.
  • 2 zeigt einen Vorderschaft der am Verschlußkasten befestigt ist.
  • 3 zeigt die Abbildung des Verschlußkastens im vorderen Bereich, in dem der Vorderschaft befestigt ist.
  • 4 zeigt eine Draufsicht des Vorderschaftes mit Verschlußkasten.
  • 5 zeigt eine Draufsicht des Vorderschaftes ohne Verschlußkasten.
  • 6 zeigt die Anschlußseite des Vorderschaftes an den Verschlußkasten.
  • Im Vorderschaft 1 ist ein Haltebolzen 3 angebracht, der mit der Mutter 13 gegen die Fläche 18 des Vorderschaftes 1 gezogen wird. Zwischen der Fläche 18 und dem Ansatz 19 des Haltebolzens 3 befindet sich eine oder mehrere Distanzscheiben 5, die zum Einstellen des Abstandes zwischen der Schräge 10 und der Klemmschraube 4 nützlich ist.
  • Der Vorderschaft 1 wird mit dem Haltebolzen 3 in die Bohrung 9 im Verschlußkasten 2 eingeschoben, (2) und mit der Klemmschraube 4 im Verschlußkasten 2 durch die Schräge 10 am Haltebolzen 3 mit den Flächen 17 gegen die Flächen 16 am Verschlußkasten 2 gezogen. Da die Klemmschraube 4 den Haltebolzen 3 gleichzeitig gegen die Oberseite der Bohrung 9 drückt, entsteht damit eine sehr stabile und steife Verbindung des Vorderschaftes 1 zum Verschlußkasten 2. Die Klemmschraube 4 hat vorzugsweise einen Innensechskant oder eine Torxverzahnung und kann durch die Bohrung 6 im Vorderschaft 1 betätigt werden. Als besonders vorteilhaft hat sich gezeigt, wenn der abnehmbare Riemenbügel 14 an seinem hinteren Ende ein in die Klemmschraube 4 passendes Werkzeug besitzt. Sollte der Vorderschaft 1 auf Grund von Verzug nicht die richtige Lage zum Lauf 12 haben, so kann durch einseitige Verkürzung einer der Flächen 17 eine Lagekorrektur vorgenommen werden. Um ein passendes Werkzeug zum Wechseln des Laufes immer bei der Waffe dabei zu haben, ist im Vorderschaft 1 ein Platz für das Aufbewahren eines Werkzeuges vorgesehen. In der gezeigten Ausführung ist eine Aussparung mit Bohrung 20 vorgesehen, die auf ein handelsübliches Werkzeug, z.B. in Form eines Inbusschlüssels abgestimmt ist. Ein weiterer Vorzug der Halterung des Vorderschaftes 1 am Verschlußkasten 2 besteht darin, daß der erforderliche Weg der Klemmschraube 4 zur Freigabe des Haltebolzens 3 sehr gering ist und die Klemmschraube 4 vorzugsweise ein Feingewinde besitzt, damit die Kraft mit dem abgenommenen Riemenbügel 14 gut ausreicht, um den Vorderschaft 1 sicher zu befestigen bzw. zu demontieren.

Claims (10)

  1. Abnehmbarer Vorderschaft für Waffen mit nicht abkippbaren Läufen, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorderschaft 1 einen eingeschraubten Haltebolzen 3 aufweist, der eine U-förmige Vertiefung 21 besitzt, die eine schräge Fläche 10 hat, die in Richtung des Verschlusskastens 2 zeigt.
  2. Abnehmbarer Vorderschaft 1 nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmige Vertiefung als ringförmige Eindrehung ausgeführt ist.
  3. Abnehmbarer Vorderschaft 1 nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schräge Fläche 10 einen Winkel zwischen 30° + 90° hat.
  4. Abnehmbarer Vorderschaft 1 nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die schräge Fläche 10 konvex gewölbt ist.
  5. Abnehmbarer Vorderschaft 1 nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Anlagefläche 18 des Vorderschaftes 1 und dem Ansatz 19 des Haltebolzens 3 Distanzscheiben 5 eingelegt werden können.
  6. Abnehmbarer Vorderschaft 1 nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlusskasten 2 eine Bohrung 9 mit Klemmschraube 4 aufweist, in der der Haltebolzen 3 aufgenommen und gespannt wird.
  7. Abnehmbarer Vorderschaft 1 nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschraube 4 ein Feingewinde besitzt.
  8. Abnehmbarer Vorderschaft 1 nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich im hinteren Bereich eine Bohrung 6 befindet, die der Klemmschraube 4 genau gegenüber liegt.
  9. Abnehmbarer Vorderschaft 1 nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er im inneren Bereich eine Ausfräsung 20 besitzt, in der ein Werkzeug untergebracht werden kann.
  10. Abnehmbarer Vorderschaft 1 nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch einseitiges verkürzen der Anlagefläche 17 eine Lagekorrektur gegenüber dem Lauf 12 vorgenommen werden kann.
DE200620001486 2006-01-30 2006-01-30 Abnehmbarer Vorderschaft Expired - Lifetime DE202006001486U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620001486 DE202006001486U1 (de) 2006-01-30 2006-01-30 Abnehmbarer Vorderschaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620001486 DE202006001486U1 (de) 2006-01-30 2006-01-30 Abnehmbarer Vorderschaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006001486U1 true DE202006001486U1 (de) 2006-05-11

Family

ID=36500710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620001486 Expired - Lifetime DE202006001486U1 (de) 2006-01-30 2006-01-30 Abnehmbarer Vorderschaft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006001486U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011114687A1 (de) * 2011-10-04 2013-04-04 J.P. Sauer & Sohn Gmbh Schaftbefestigungsvorrichtung für eine Handfeuerwaffe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011114687A1 (de) * 2011-10-04 2013-04-04 J.P. Sauer & Sohn Gmbh Schaftbefestigungsvorrichtung für eine Handfeuerwaffe
RU2509974C1 (ru) * 2011-10-04 2014-03-20 Дж.П. Зауэр унд Зон ГмбХ Устройство крепления ложа для ручного огнестрельного оружия
US8850736B2 (en) 2011-10-04 2014-10-07 J.P. Sauer & Sohn Gmbh Stock mounting device for a small arm
EP2578985A3 (de) * 2011-10-04 2015-01-14 J.P. Sauer & Sohn GmbH Vorderschaftbefestigungsvorrichtung für eine Handfeuerwaffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010008393U1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE1286940B (de) Laufbefestigung fuer eine Feuerwaffe, insbesondere Handfeuerwaffe
CH395498A (de) Vorrichtung zum Befestigen von Türblockrahmen oder ähnlichen Bauteilen, am Mauerwerk
DE1284159B (de) Schnellverschluss-Schraubverbindung
WO2004064655A1 (de) Medizinisches implantat mit einer gesicherten knochenschraube
DE202013000121U1 (de) Lagerpositionierwerkzeug
DE202009014890U1 (de) Schraubenanziehfähige Aufnahmevorrichtung für einen Schraubenzieher
DE2808971A1 (de) Distensions- und kompressionsplatte fuer die knochenchirurgie
DE202006001486U1 (de) Abnehmbarer Vorderschaft
DE102005005657B4 (de) Femurnagel
AT502399B1 (de) Einrichtung zum festlegen eines tür- oder fenstergriffes
EP2578985B1 (de) Vorderschaftbefestigungsvorrichtung für eine Handfeuerwaffe
DE202011102773U1 (de) Sicherungseinheit
DE102010031995B4 (de) Kugelkopfverbindung
DE102013000256A1 (de) Befestigung fûr einen Drücker
DE202009014827U1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein in einer Aussparung einer flachen Platte angeordnetes Gehäuse
DE473894C (de) Schraubensicherung
DE19820187C2 (de) Einbruchshemmender Türschild-Satz
DE1901798C3 (de) Befestigung fur ein Turhandhabenpaar
DE3808560A1 (de) Schluesselfuehrung insbesondere fuer bartschluessel von einsteckschloessern
DE202012101267U1 (de) Fahrradkurbelsatz
DE10214319A1 (de) Rosette zur Sicherung von Schließzylindern
DE202021102423U1 (de) Hilfsmittel zur Befestigung von Gewindebauteilen
DE202017106389U1 (de) Nutenstein zum Befestigen einer Platte an einer hinterschnittenen Längsnut
DE202015006137U1 (de) Spitzenzieher zum Lösen einer Pfeilspitze aus einem Aufnahmeträger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060614

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090310

R151 Term of protection extended to 8 years
R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120207

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20140206

R071 Expiry of right