DE202005021818U1 - Montageteil - Google Patents

Montageteil Download PDF

Info

Publication number
DE202005021818U1
DE202005021818U1 DE202005021818U DE202005021818U DE202005021818U1 DE 202005021818 U1 DE202005021818 U1 DE 202005021818U1 DE 202005021818 U DE202005021818 U DE 202005021818U DE 202005021818 U DE202005021818 U DE 202005021818U DE 202005021818 U1 DE202005021818 U1 DE 202005021818U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
mounting part
bore
bearing
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005021818U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Bergner Verbindungstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Richard Bergner Verbindungstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Bergner Verbindungstechnik GmbH and Co KG filed Critical Richard Bergner Verbindungstechnik GmbH and Co KG
Priority to DE202005021818U priority Critical patent/DE202005021818U1/de
Publication of DE202005021818U1 publication Critical patent/DE202005021818U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B41/00Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • F16B41/002Measures against loss of bolts, nuts or pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0208Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread using panel fasteners, i.e. permanent attachments allowing for quick assembly

Abstract

Mehrere verliersicher miteinander verbundene Einzelteile umfassendes Montageteil (1) mit einem von einer Bohrung (6) durchsetzten Drehteil (2), einem in der Bohrung (6) einliegenden, von einer Durchgangsöffnung (10) durchsetzten Lager (3) und einem einen Kopf (13) und einen Schaft (14) aufweisenden Befestiger (4) zur Fixierung des Montageteils (1) an ein Bauteil (5), mit folgender weiterer Ausgestaltung:
– der Schaft (14) durchgreift die Durchgangsöffnung (10) und trägt an seinem kopffernen Ende einen zur Fixierung an einem Bauteil (5) dienenden Fixierabschnitt,
– von der Wand der Durchgangsöffnung (10) steht ein erstes Halteelement (25) radial nach innen vor, am Schaft (14) ist ein radial nach außen vorstehendes zweites Halteelement (28) vorhanden, wobei das erste und das zweite Halteelement sich radial überlappen,
– das kopfferne Ende des Lagers (3) trägt einen den kopffernen Bohrungsrand (19) der Bohrung (6) hintergreifenden Flansch (20),
– der kopfnahe Bohrungsrand (18) der Bohrung (6) ist von...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein zur Fixierung an einer Unterkonstruktion bzw. einem Bauteil vorgesehenes, ein Funktionsteil und einen Befestiger umfassendes Montageteil. Die Fixierung am Bauteil soll so erfolgen, dass das Funktionsteil, beispielsweise ein Schwenkhebel, gegenüber dem Bauteil drehbar ist. Bei der Herstellung komplexer Konstruktionen z. B. im Fahrzeugbau wird seitens der Hersteller eine geringe Fertigungstiefe bei der Endmontage angestrebt. Bei einem aus mehreren Einzelteilen bestehenden Montageteil bedeutet dies, dass es schon fertig montiert an ein Montageband angeliefert und dort mit einem Bauteil fixiert wird. Damit beim Transport des Montageteils keine Einzelteile verloren gehen können, müssen sie verliersicher miteinander verbunden sein, was beispielsweise bei einem aus DE 100 63 812 A1 bekannten Verbindungselement der Fall ist. Weiterhin soll das Montageteil mit möglichst geringem Aufwand an einem Bauteil fixiert werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Montageteil der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass es ohne Verlust eines seiner Einzelteile transportiert und mit geringem Aufwand an einem Bauteil fixiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird nach Anspruch 1 gelöst. Danach ist das Funktionsteil, im Folgenden Drehteil genannt, an einem Lager drehbar gehalten, welches in einer Bohrung des Drehteils einliegt. Das Lager ist von einer Durchgangsöffnung durchsetzt, welche von dem Schaft eines Befestigers durchgriffen ist. Neben seiner Funktion, eine drehbare Halterung des Drehteils zu gewährleisten, dient das Lager auch zur gegenseitigen Verliersicherung der Einzelteile des Montageteils. Zu diesem Zweck ist das Lager mit einem ersten Halteelement ausgestattet, das von der Wand seiner Durchgangsöffnung radial nach innen absteht und von einem am Schaft des Befestigers angeordneten, radial abstehenden zweiten Halteelement radial überlappt wird. Weiterhin ist zur Herstellung der Verliersicherung an dem kopffernen Ende des Lagers ein den kopffernen Bohrungsrand der Bohrung des Drehteils hintergreifender Flansch vorhanden, während der kopfnahe Bohrungsrand der Bohrung von einem Flansch hintergriffen ist, der einstückig mit dem Kopf des Befestigers verbunden oder als eine vom Schaft durchgriffene Scheibe ausgebildet ist. Der kopfseitige Flansch und der am Lager vorhandene Flansch dienen neben ihrer Verliersichungsfunktion auch zur axialen Fixierung des Drehteils am Lager und als eine das Drehteil in seiner Schwenkebene gegen ein axiales Verkippen stabilisierende Führung. Zur Verspannung mit dem Bauteil weist das kopfnahe Ende des Lagers eine Stützfläche auf, die mit einer quer zum Schaft verlaufenden Gegenfläche des Befestigers zusammenwirkt.
  • Vorzugsweise ist die oben erwähnte, zur Verspannung mit dem Bauteil dienende Gegenfläche an dem Flansch des Befestigers angeordnet. Denkbar ist auch, dass die Gegenfläche von einer am Schaft des Befestigers vorhandenen Radialschulter, etwa von einem sich an den Kopf anschließenden Bund gebildet wird. Besonders bevorzugt, weil einerseits wirkungsvoll und andererseits einfach herstellbar, ist ein als zylinderförmige Hülse ausgebildetes Lager.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das erste Halteelement am kopfnahen Ende des Lagers und das zweite Halteelement mit Axialabstand zum Kopf angeordnet ist. Dadurch kann ein Fixierabschnitt des Befestigers, etwa ein Gewindeabschnitt z. B. beim Aufsetzen des Montageteils auf ein Bauteil zumindest teilweise in die Durchgangsöffnung des Lagers eintauchen. Bevorzugt ist weiterhin, dass das erste Halteelement von in Umfangsrichtung vereinzelten Vorsprüngen gebildet ist. Diese lassen sich zunächst so anordnen, dass sie etwa axial vom Lager abstehen, wobei sie nach dem Fügen von Lager und Befestiger auf einfache Weise, etwa unter Zuhilfenahme des Kopfes des Befestigers in eine radiale Ausrichtung gebracht werden können. Das zweite Halteelement am Schaft des Befestigers ist dagegen als ein Ringvorsprung ausgebildet, der sich am Schaft leicht, beispielsweise durch ein Rollverfahren, herstellen lässt.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines ersten Montagteils in teilweise geschnittener Darstellung,
  • 2 die Einzelteile des Montageteils von 1 in teilweise geschnittener Explosionsdarstellung,
  • 3 das Montageteil von 1 in einem Vorfertigungszustand,
  • 4 ein an einem Bauteil fixiertes Montageteil in Schnittdarstellung,
  • 5 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Montageteils in teilweise geschnittener Darstellung,
  • 6 ein drittes Ausführungsbeispiel eines Montageteils in teilweise geschnittener Darstellung.
  • Ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 versehenes Montageteil umfasst im wesentlichen ein Drehteil 2, ein Lager 3 und einen Befestiger 4. Das Drehteil 2 ist beispielsweise ein Hebel, der schwenkbar an einem Bauteil 5 (4) befestigt werden soll. Das Drehteil 2 ist von einer Bohrung 6 durchsetzt. Diese bzw. deren Mittellängsachse 7 verläuft quer zur Planebene eines die Bohrung umgrenzenden Bereiches 8 des Drehteils 2. In der Bohrung 6, die einen kreisrunden Querschnitt hat, liegt das Lager 3 derart ein, dass das Drehteil 2 um die Mittellängsachse 9 des Lagers schwenkt bzw. drehbar ist. Das Lager 3 ist von einer Durchgangsöffnung 10 durchsetzt und ist bei den dargestellten Ausführungsbeispielen als Hülse 12 ausgestaltet. Es sind aber auch komplexere Lager, etwa Kugel- oder Wälzlager denkbar.
  • Der Befestiger 4 umfasst einen Kopf 13 mit einem daran angeformten radial abstehenden Flansch 15 und einen Schaft 14. Der Flansch 15 kann auch als separate, vom Schaft 14 durchgriffene Scheibe 15a ausgebildet sein (5). Der kopfferne Endabschnitt des Schaftes 14 dient zur Befestigung des Montageteils 1 an einem Bauteil 5 und ist zweckmäßigerweise als Gewindeabschnitt 16 ausgebildet, der in eine Gewindebohrung 17 des Bauteils 5 einschraubbar ist.
  • Der Schaft 14 durchgreift die Durchgangsöffnung 10 des Lagers 3 bzw. der Hülse 12. Die verliersichere Fixierung der Einzelteile des Montageteils 1 aneinander erfolgt prinzipiell dadurch, dass das Lager 3 am Schaft 14 axial fixiert ist und dass der Flansch 15 bzw. die Scheibe 15a den kopfnahen Bohrungsrand 18 und das Lager 3 den kopffernen Bohrungsrand radial überlappen bzw. hintergreifen. Bei der als Lager 3 dienenden Hülse 12 erfolgt dies mit Hilfe eines am kopffernen Ende der Hülse 12 fixierten, insbesondere angeformten Flansch 20. Der Flansch 20 erstreckt sich quer zur Mittellängsachse 9 und parallel zur kopfabgewandten Seite 22 des Bereichs 8 des Drehteils 2. Die dem Kopf 13 zugewandte Seite 23 des Bereichs 8 verläuft parallel zur Seite 22 und – zumindest im Fixierzustand, d. h. wenn das Montageteil 1 an einem Bauteil 5 fixiert ist – parallel zur Auflagefläche 24 des Flansches 15 bzw. der Scheibe 15a.
  • Zur gegenseitigen Axialfixierung von Befestiger 4 und Lager 3 – im Folgenden wird auf die Hülse 12 Bezug genommen – ist an den dem Kopf 13 zugewandten Ende der Hülse 12 ein radial nach innen vorstehendes erstes Haltelement 25 angeformt, das durch einzelne, in Umfangsrichtung beabstandete Vorsprünge 25a gebildet ist. Zwischen einem sich an den Kopf 13 anschließenden gewindefreien Längsabschnitt 27 und dem Gewindeabschnitt 16 ist ein zweites Haltelement 28 angeformt, welches als radial aus der Umfangsfläche des Schaftes 14 vorstehender Ringvorsprung ausgebildet ist. Das erste Halteelement 25 bzw. die Vorsprünge 25a überlappen das Halteelement 28 auf seiner dem Kopf 13 zugewandten Seite.
  • Der Durchmesser 29 der Bohrung 6 ist geringfügig größer als der Außendurchmesser 30 der Hülse 12. Aufgrund dieser Abmessungsunterschiede ist zwischen der Hülse 12 und dem Drehteil 2 ein geringer Radialspalt 32 vorhanden, welcher eine leichte Drehbarkeit des Drehteils 2 um die Hülse 12 gewährleistet. Die Abmessungen der genannten Durchmesser können auch so gewählt sein, dass ein größerer Radialspalt entsteht, der zur Aufnahme einer reibungs- und verschleißverringernden Zwischenlage (nicht dargestellt) dient. Um die Drehbarkeit des Drehteils 2 im Fixierzustand (4) nicht zu behindern, ragt die Hülse 12 mit ihrem kopfnahen Ende aus der Bohrung 6 heraus, so dass zwischen dem Flansch 15 bzw. der Scheibe 15 und der dem Kopf 13 zugewandten Seite 23 des Drehteils 2 ein Axialspalt 33 vorhanden ist. Denkbar ist auch, dass an einem kopfnahen Bereich des Längsabschnitts 27 ein in 2 mit gestrichelter Linie angedeuteter Bund 34 angeformt ist, der im Fixierzustand gemäß 4 in die Bohrung hineinragt. Der Bund 34 hat dabei zweckmäßigerweise einen dem Außendurchmesser 30 der Hülse 12 entsprechenden Durchmesser 35. Bei einem mit einem Bund 34 ausgestatteten Befestiger 4 ist die Hülse 12 bzw. allgemein ein Lager 3 entsprechend kürzer ausgestaltet, d. h. es ragt kopfseitig nicht aus der Bohrung 6 heraus.
  • Die kopfseitige Stirnseite der Hülse 12 bildet eine Stützfläche 36, die im Fixierzustand von einer quer zum Schaft 14 verlaufenden Gegenfläche des Befestigers 4 beaufschlagt ist. Die Gegenfläche ist dabei die Auflagefläche 24 des Flansches 15 bzw. der Scheibe 15a. Falls am Befestiger 4 ein Bund vorhanden ist, wird die Gegenfläche von der Radialschulter 41 des Bundes 34 gebildet. Der Flansch 20 der Hülse 12 wird dabei gegen eine Montagefläche 37 des Bauteils 5 gedrückt. Die Vorspannkraft des Befestigers 4 wird somit ausschließlich über die Hülse 12 auf die Montagefläche 37 geleitet. Das Drehteil 2 selbst wird von der Gegenfläche bzw. der Auflagefläche 24 nicht beaufschlagt. Es wird mit seinen Bohrungsrändern 18, 19 zwischen Flansch 15 bzw. Scheibe 15a und dem Flansch 20 unter Aufrechterhaltung des Axialspalts 33 bzw. eines dem Axialspalt 33 entsprechenden Axialspiels schwenkbar geführt. Zwischen dem Bereich 8 des Drehteils 2 und der Montagefläche 37 des Bauteils 5 ist ein Spalt 38 vorhanden, dessen Breite 39 bei kopfseitiger Anlage des Drehteils 2 an der Gegenfläche bzw. Auflagefläche 24 aufgrund des erwähnten Axialspiels geringfügig größer ist als die Dicke des Flansches 20.
  • Der Durchmesser 40 des Haltelements 28 ist kleiner als der Innendurchmesser 42 der Hülse 12. Dadurch ist zwischen dem Haltelement 28 und der Innenwand der Hülse 12 ein Radialspalt 43 vorhanden. Der lichte Durchmesser 44 der Vorsprünge 25a ist geringer als der Innendurchmesser 42 der Hülse 12. Zwischen den Vorsprüngen 25a und dem gewindefreien Längsabschnitt 27 des Schaftes 14 ist ebenfalls ein Radialspalt 45 vorhanden. Die beiden Radialspalte 43 und 45 gewährleisten eine radiale Beweglichkeit des Befestigers 4 in der Hülse 12, was bei der Montage, insbesondere bei einem Achsenversatz zwischen Gewindebohrung 17 und Bohrung 6 des Drehteils 2 bzw. für die Justierung des Drehteils 2 von Vorteil ist. Ein Radialspiel zwischen Befestiger 4 und Hülse 12 ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
  • Wie 2 und 3 entnehmbar ist, stehen die Vorsprünge 25a des Halteelements 25 im Vormontagezustand zunächst im wesentlichen in Axialrichtung aus der Stirnseite bzw. der Stützfläche 36 der Hülse 12 vor und erlauben ein problemloses Passieren des Haltelements 28, wenn der Befestiger 4 in die Hülse 12 eingeführt wird. Zur Herstellung des axial wirksamen Hinterschnitts zwischen den Vorsprüngen 25a und dem Haltelement 28 werden die Vorsprünge 25a, ausgehend von der in 3 gezeigten Situation durch Beaufschlagung des Kopfes 13 mit einer Axialkraft bei gegengehaltenen Flansch 20 radial nach innen gebogen, wobei sie in dieser Ausrichtung das Haltelement 28 überlappen bzw. hintergreifen. Die drei Teile des Montageteils 1, nämlich Befestiger 4, Drehteil 2 und Hülse 12 sind dann verliersicher aneinander fixiert.
  • In 6 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, das sich von den weiter oben beschriebenen dadurch unterscheidet, dass die Bohrung 6 des Drehteils von einer ringförmigen, sich in die kopfferne Seite 22 des Drehteils 2 öffnende Ausnehmung 46 umgeben ist. In der Ausnehmung 46 ist eine Schenkelfeder 47 angeordnet, welche mit mehreren Windungen 48 den radial innenliegenden Wandbereich der Ausnehmung 46 umgreift. Das kopfnahe Federende 49 steht radial ab und ist in der Ausnehmung 46 gegenüber dem Drehteil 2 drehfixiert. Das kopfferne Federende 50 erstreckt sich durch einen auf der Seite 22 des Drehteils 2 vorhandenen, einen Teilumfang der Hülse 12 umfassenden Radialspalt 52 hindurch und endet in einem sich etwa axial erstreckenden Abschnitt 53, welcher am Bauteil (in 6 nicht gezeigt) drehfixiert gehalten ist. Die Schenkelfeder 47 wirkt als Rückstellfeder für das Drehteil 2. Unterschiedlich zu den weiter oben beschriebenen Ausführungsbeispielen ist noch, dass das Haltelement 28 des Schaftes 14 wesentlich näher am Kopf 13 angeordnet ist, so dass der Schaft 14 gegenüber der Hülse nur wenig axial beweglich ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10063812 A1 [0001]

Claims (6)

  1. Mehrere verliersicher miteinander verbundene Einzelteile umfassendes Montageteil (1) mit einem von einer Bohrung (6) durchsetzten Drehteil (2), einem in der Bohrung (6) einliegenden, von einer Durchgangsöffnung (10) durchsetzten Lager (3) und einem einen Kopf (13) und einen Schaft (14) aufweisenden Befestiger (4) zur Fixierung des Montageteils (1) an ein Bauteil (5), mit folgender weiterer Ausgestaltung: – der Schaft (14) durchgreift die Durchgangsöffnung (10) und trägt an seinem kopffernen Ende einen zur Fixierung an einem Bauteil (5) dienenden Fixierabschnitt, – von der Wand der Durchgangsöffnung (10) steht ein erstes Halteelement (25) radial nach innen vor, am Schaft (14) ist ein radial nach außen vorstehendes zweites Halteelement (28) vorhanden, wobei das erste und das zweite Halteelement sich radial überlappen, – das kopfferne Ende des Lagers (3) trägt einen den kopffernen Bohrungsrand (19) der Bohrung (6) hintergreifenden Flansch (20), – der kopfnahe Bohrungsrand (18) der Bohrung (6) ist von einem Flansch (15) hintergriffen, der einstückig mit dem Kopf (13) verbunden oder als eine vom Schaft (14) durchgriffene Scheibe (15a) ausgebildet ist, – das kopfnahe Ende des Lagers (3) weist eine Stützfläche (36) auf, die mit einer quer zum Schaft (14) verlaufenden Gegenfläche des Befestigers (4) zur Verspannung des Lagers (3) mit einem Bauteil (5) zusammenwirkt, wobei das Drehteil (2) drehbar an dem Lager (3) gehalten ist.
  2. Montageteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenfläche die Auflagefläche (24) des Flanschs (15) bzw. der Scheibe (15a) ist.
  3. Montageteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (3) als eine zylinderförmige Hülse (12) ausgebildet ist.
  4. Montageteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Halteelement (25) am kopfnahen Ende des Lagers (3) und das zweite Haltelement (28) mit Axialabstand zum Kopf (13) angeordnet ist.
  5. Montageteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Halteelement (25) von in Umfangsrichtung vereinzelten Vorsprüngen (25a) gebildet ist.
  6. Montageteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Halteelement (28) ein Ringvorsprung ist.
DE202005021818U 2004-04-05 2005-04-05 Montageteil Expired - Lifetime DE202005021818U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005021818U DE202005021818U1 (de) 2004-04-05 2005-04-05 Montageteil

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017253.6 2004-04-05
DE102004017253 2004-04-05
DE202005021818U DE202005021818U1 (de) 2004-04-05 2005-04-05 Montageteil
DE102005015489A DE102005015489B4 (de) 2004-04-05 2005-04-05 Montageteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005021818U1 true DE202005021818U1 (de) 2010-09-02

Family

ID=35034308

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005015489A Active DE102005015489B4 (de) 2004-04-05 2005-04-05 Montageteil
DE202005021818U Expired - Lifetime DE202005021818U1 (de) 2004-04-05 2005-04-05 Montageteil

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005015489A Active DE102005015489B4 (de) 2004-04-05 2005-04-05 Montageteil

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102005015489B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007056655A1 (de) * 2007-11-24 2009-05-28 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Beidseitig antreibbare Schraube
DE102010025008A1 (de) * 2010-06-24 2011-12-29 Khs Gmbh Verliersicher gehaltene Schraube
DE102015113288A1 (de) 2015-08-12 2017-02-16 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Anordnung und Verfahren zur Sicherung eines Befestigungselementes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10063812A1 (de) 2000-11-15 2002-06-13 Bergner Verbindungstechnik Gmb Verbindungselement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10063812A1 (de) 2000-11-15 2002-06-13 Bergner Verbindungstechnik Gmb Verbindungselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005015489A1 (de) 2005-10-20
DE102005015489B4 (de) 2010-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2242936B1 (de) Lagerkäfig mit rollenförmigen wälzkörpern
DE102012102906A1 (de) Befestigungsanordnung mit Toleranzausgleich sowie Verfahren zur Vormontage und Montage
DE102006010270B4 (de) Zahnradanordnung
WO2012104242A1 (de) Vorrichtung zur veränderung der relativen winkellage einer nockenwelle gegenüber einer kurbelwelle einer brennkraftmaschine
EP3280926A1 (de) Klemmrollenfreilauf
DE3507151A1 (de) Kupplungsglied fuer eine schnell-verbindungs- und trennkupplung
DE102008047041A1 (de) Rastbolzen mit Rastsperre und Entriegelungsknopf
EP1714053B1 (de) Umlenkrolle für einen zugmitteltrieb
DE102014109418A1 (de) WC-Sitzgelenk und WC-Sitzgarnitur
DE102007008372B4 (de) Montageeinheit und Befestigereinheit
DE3401409C2 (de) Montageanordnung für einen Kupplungsausrücker und mechanische Kupplung mit einem Koppelteil für eine solche Montageanordnung
DE102005015489B4 (de) Montageteil
DE102010020337B4 (de) Kupplung
DE202013104266U1 (de) Anordnung zur Verbindung von Bauteilen
DE102005018042B4 (de) Kegelrollenlagereinheit und Verfahren für ihren Zusammenbau
DE19815807A1 (de) Bremsscheibe, insbesondere eine innenbelüftete Bremsscheibe
DE102012206257A1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Rolle
DE102016003699A1 (de) Lufttrocknereinrichtung für eine Druckluftanlage eines Kraftwagens
DE2036065A1 (de) Mechanische Verbindung
DE3732895C2 (de)
DE2814995A1 (de) Laengenjustierbare verbindung fuer verstellgestaenge
DE102011112049A1 (de) Gurtschlossbaugruppe
DE102010001027B4 (de) Montageeinheit
DE102016216604A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Ausrücklager und Verfahren zu einer Vormontage desselben
DE102021121373B3 (de) Käfigfreilauf und E-Bike-Antrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101007

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100902

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110923

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130502

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R071 Expiry of right