DE202005020429U1 - Magnetlampensystem - Google Patents

Magnetlampensystem Download PDF

Info

Publication number
DE202005020429U1
DE202005020429U1 DE200520020429 DE202005020429U DE202005020429U1 DE 202005020429 U1 DE202005020429 U1 DE 202005020429U1 DE 200520020429 DE200520020429 DE 200520020429 DE 202005020429 U DE202005020429 U DE 202005020429U DE 202005020429 U1 DE202005020429 U1 DE 202005020429U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnets
lamps
lamp system
supplied
fastened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520020429
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520020429 priority Critical patent/DE202005020429U1/de
Publication of DE202005020429U1 publication Critical patent/DE202005020429U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/08Devices for easy attachment to any desired place, e.g. clip, clamp, magnet
    • F21V21/096Magnetic devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • F21V21/35Supporting elements displaceable along a guiding element with direct electrical contact between the supporting element and electric conductors running along the guiding element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Magnetlampensystem dadurch gekennzeichnet, dass es aus zwei Metallflächen und aus mehreren darauf angebrachten Lampen besteht.

Description

  • Herkömmliche Lampensysteme, bei denen Schienen, gespannte Drahtseile oder Rohrkonstruktionen die Befestigung der Lampen sowie deren Stromversorgung übernehmen, haben einige Nachteile. Denn in solchen Systemen pflegen die Lampen fest positioniert zu sein. Ein nachträgliches Ändern der Lampenposition ist umständlich und zeitraubend.
  • Der im Schutzanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Lampensystem zu schaffen, welches das Umsetzen von Lampen an eine andere Stelle auf dem Lampenträger so einfach gestaltet, daß die Lampen nur abgezogen und woanders wieder aufgesetzt werden
  • Dieses Problem wird mit den in den Schutzansprüchen 1–4 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung des Magnetlampensystems wird es möglich, die Position der Lampen auf dem Lampenträger zu verändern und gleichzeitig den Lichtstrahl je nach Bedarf auszurichten.
  • Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der 13 erläutert. Es zeigen
  • 1 das Magnetlampensystem in der Perspektive
  • 2 das Magnetlampensystem in der Frontansicht
  • 3 das Magnetlampensystem im Schnitt (A-A)
  • In der 1 ist das Lampenmagnetsystem in der Perspektive dargestellt. Die Lampen (1) werden durch Magneten auf den Metallflächen (2) gehalten, die ihrerseits auf einer nichtleitenden Unterkonstruktion (3) aufgebracht sind.
  • Die 2. zeigt die Frontalansicht des Lampensystems. Die Lampe (1) wird durch die Magneten (4) gehalten. Die beiden Metallflächen (2) werden jeweils mit Niedervoltspannung (5) versorgt.
  • Die 3. zeigt das System im Schnitt A-A. Die Magnete (4) sind mit einem Leiter (6) verbunden, der das Leuchtmittel (8) mit Strom versorgt. Die Metallflächen (2) sind auf der Unterkonstruktion (3) aufgebracht, die ihrerseits an der Wand (7) befestigt ist.

Claims (3)

  1. Magnetlampensystem dadurch gekennzeichnet, dass es aus zwei Metallflächen und aus mehreren darauf angebrachten Lampen besteht.
  2. Magnetlampensystem nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Lampen jeweils mittels einem oder mehreren auf ihnen befindlichen Magneten gehalten werden.
  3. Magnetlampensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Niedervolt-Stromversorgung durch die Metallflächen erfolgt.
DE200520020429 2005-12-30 2005-12-30 Magnetlampensystem Expired - Lifetime DE202005020429U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520020429 DE202005020429U1 (de) 2005-12-30 2005-12-30 Magnetlampensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520020429 DE202005020429U1 (de) 2005-12-30 2005-12-30 Magnetlampensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005020429U1 true DE202005020429U1 (de) 2006-03-02

Family

ID=36062812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520020429 Expired - Lifetime DE202005020429U1 (de) 2005-12-30 2005-12-30 Magnetlampensystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005020429U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010134002A1 (en) 2009-05-19 2010-11-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lighting system and a lighting device and base member
EP2278229A3 (de) * 2009-07-21 2011-11-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube mit Beleuchtungseinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010134002A1 (en) 2009-05-19 2010-11-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lighting system and a lighting device and base member
CN102428321A (zh) * 2009-05-19 2012-04-25 皇家飞利浦电子股份有限公司 照明系统、照明装置和基部构件
CN102428321B (zh) * 2009-05-19 2013-10-30 皇家飞利浦电子股份有限公司 照明系统、照明装置和基部构件
EP2278229A3 (de) * 2009-07-21 2011-11-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube mit Beleuchtungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0416042B1 (de) Stromschienen-beleuchtungsvorrichtung für niedrige spannungen
DE602005000133T2 (de) Versorgungsrückleitungsvorrichtung für Bordelektronikeinrichtungen
DE102009037764A1 (de) Stromschienensystem mit doppelseitigem Abgriff
DE202005015128U1 (de) Flächige Einrichtung zur Umwandlung von Sonnenenergie in eine andere Energieform
EP2400207A2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE202005020429U1 (de) Magnetlampensystem
DE2946622C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen an einer Profilschiene mit in entgegengesetzten Richtungen auswärts abstehenden Flanschen
DE10062644C1 (de) Halter für eine Stromerfassungseinrichtung
DE202010015763U1 (de) Vorrichtung zur Positionierung wenigstens eines Rundsteckers
DE102016221130A1 (de) Flexibles Leuchtmodul, Trägeranordnung zum Montieren von Plattenelementen und Verfahren zum Montieren eines flexiblen Leuchtmoduls
DE202012012509U1 (de) Stromversorgungsvorrichtung mit einem Grundkörper, an dem Adapter an verschiedenen Stellen befestigbar sind, wobei mindestens ein elektrischer Verbraucher von mindestens zwei Adaptern am Grundkörper befestigbar ist
DE20314831U1 (de) Stromschienenanordnung für Niedervoltlampen und Leuchtdioden
DE1659422A1 (de) Verkleidungsbauteile
DE102016102292B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP0304513B1 (de) Niedervolt-Beleuchtungssystem
CH558914A (de) Mit mindestens einer beleuchtungsarmatur versehene stromzufuehrungseinrichtung.
DE3744482A1 (de) Beleuchtungssystem
DE102012016094A1 (de) Anschlussklemme und Einrichtung für elektrische Anschlussklemmen
DE10159294A1 (de) Stromschienenbefestigung
DE10342522B3 (de) Aufnahmeeinheit
DE202015104041U1 (de) Aufsatzprofil, Tragschienensystem
DE8317507U1 (de) Vorrichtung zum absperren von strassenbaustellen
DE102004042049A1 (de) Befestigungsschiene für Einrichtungen der Beleuchtungstechnik sowie Klemmvorrichtung
DE603451C (de) Klemmvorrichtung fuer elektrische Starkstromleitungen
DE10220592A1 (de) Trägerelement für Kontaktfederelemente

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060406

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090204

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120703