DE102012016094A1 - Anschlussklemme und Einrichtung für elektrische Anschlussklemmen - Google Patents

Anschlussklemme und Einrichtung für elektrische Anschlussklemmen Download PDF

Info

Publication number
DE102012016094A1
DE102012016094A1 DE201210016094 DE102012016094A DE102012016094A1 DE 102012016094 A1 DE102012016094 A1 DE 102012016094A1 DE 201210016094 DE201210016094 DE 201210016094 DE 102012016094 A DE102012016094 A DE 102012016094A DE 102012016094 A1 DE102012016094 A1 DE 102012016094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting
mounting adapter
profile
adapter device
carrier device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210016094
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012016094B4 (de
Inventor
Harry BENTLER
Dirk Steinhage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE102012016094.1A priority Critical patent/DE102012016094B4/de
Publication of DE102012016094A1 publication Critical patent/DE102012016094A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012016094B4 publication Critical patent/DE102012016094B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2608Fastening means for mounting on support rail or strip
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Abstract

Montageadaptereinrichtung (1) und elektrische Anschlussklemme (100) mit einer Montageadaptereinrichtung (1) mit einem Klemmengehäuse für elektrische Anschlussklemmen (100) mit einer Trägereinrichtung (2), an der eine Befestigungseinrichtung (3) zur Befestigung der Trägereinrichtung (2) an einer externen Tragschiene (4) vorgesehen ist. Die Trägereinrichtung (2) weist ein von der Befestigungseinrichtung (3) beabstandetes Aufnahmeprofil (5) auf, um die Anordnung einer Anschlussklemme (100) an der Trägereinrichtung (2) zu ermöglichen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Anschlussklemme und insbesondere eine elektrische Reihenklemmen und eine Einrichtung für elektrische Anschlussklemmen.
  • Im Stand der Technik sind verschiedenste Anschlussklemmen und Reihenklemmen bekannt geworden. Reihenklemmen werden oftmals auf eine Tragschiene montiert, sodass eine Vielzahl nebeneinander angeordneter Reihenklemmen einen Reihenklemmenblock ergibt.
  • Reihenklemmen nach IEC 60 947-7 sind für Nennspannungen bis maximal 1000 Volt spezifiziert. Heutige Applikationen wie z. B. in der Fotovoltaik und bei Windenergieanlagen fordern jedoch oftmals höhere Nennspannungen zwischen 1000 und 1500 Volt. Das bedeutet, dass Reihenklemmen für solche Anwendungen neu und explizit deutlich größer konstruiert werden müssen, um die nötigen Luft- und Kriechstrecken von der Anschlussklemme zu der Tragschiene entsprechen zu vergrößern.
  • Das ist ein erheblicher Konstruktions- und Herstellungsaufwand. Außerdem steigen die Stückkosten für solche Anschlussklemmen, da die Stückzahl entsprechend gering ist.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, elektrische Anschlussklemmen auch für hohe Nennspannungen kostengünstig zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Montageadaptereinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Anschlussklemme mit den Merkmalen des Anspruchs 14. Bevorzugte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der allgemeinen Beschreibung und der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels.
  • Eine erfindungsgemäße Montageadaptereinrichtung ist für den Einsatz an elektrischen Anschlussklemmen und insbesondere an elektrischen Reihenklemmen und dergleichen vorgesehen. Eine erfindungsgemäße Montageadaptereinrichtung umfasst wenigstens eine Trägereinrichtung, an der wenigstens eine Befestigungseinrichtung zur Befestigung der Trägereinrichtung an einer externen Tragschiene vorgesehen ist. Die Trägereinrichtung weist wenigstens ein von der Befestigungseinrichtung beabstandetes Aufnahmeprofil auf, um die Anordnung einer Anschlussklemme an der Trägereinrichtung zu ermöglichen.
  • Die erfindungsgemäße Montageadaptereinrichtung hat erhebliche Vorteile, da sie den Einsatz einer konventionellen Anschlussklemme auch bei Anwendungen ermöglicht, die höhere Nennspannungen erfordert. Mit der erfindungsgemäßen Montageadaptereinrichtung kann eine Anschlussklemme an einer Trägereinrichtung der Montageadaptereinrichtung montiert werden. Die Montageadaptereinrichtung wird wiederum an einer konventionellen Tragschiene angeordnet. Durch die Montageadaptereinrichtung wird ein erheblich größerer Abstand zwischen der Anschlussklemme und der Tragschiene bzw. insbesondere dem Kontaktanschluss und der Tragschiene gewährleistet. Derartige Tragschienen bestehen typischerweise aus Metall wir beispielsweise Stahl oder Kupfer, sodass der Abstand der Anschlussklemme von der Tragschiene relevant für die einzuhaltenden Luft- und Kriechstrecken ist.
  • Durch die Erfindung wird es auf einfache Art und Weise ermöglicht, bekannte Anschlussklemmen auch für Bereiche einzusetzen, die zuvor nur besonders speziellen Anschluss- und Reihenklemmen vorbehalten waren.
  • Dabei kann die Trägereinrichtung in Abstimmung mit den konkreten Anforderungen so ausgelegt werden, dass grundsätzlich beliebige Luft- und Kriechstrecken eingehalten werden können.
  • Eine solche Montageadaptereinrichtung ist einfach konstruiert und vielseitig anwendbar. Dadurch, dass konventionelle Anschlussklemmen eingesetzt werden können, ist der Gesamtaufwand gering, sodass erhebliche Kosten eingespart werden. Die Stückkosten sind gering.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung umfasst die Montageadaptereinrichtung wenigstens ein Montageprofil, welches an dem Aufnahmeprofil angeordnet ist. Dadurch wird es ermöglicht, dass an dem Montageprofil wenigstens eine Anschlussklemme aufnehmbar ist.
  • Dabei ist es möglich, dass das Montageprofil einstückig mit dem Aufnahmeprofil ausgebildet ist. Möglich ist es aber auch, dass das Montageprofil ein separates Teil ist, welches von dem Aufnahmeprofil aufgenommen wird. Beispielsweise kann das Aufnahmeprofil als Flansch oder dergleichen ausgebildet sein, auf den das Montageprofil aufgeschoben oder angeklipst wird. Es können auch zwei Trägereinrichtungen vorgesehen sein, die jeweils über ein oder mehrere Aufnahmeprofile verfügen. Zwischen den Aufnahmeprofilen zweier benachbarter Trägereinrichtungen kann dann ein Montageprofil aufgenommen werden, an welchem eine oder mehrere Anschlussklemmen angeordnet werden können.
  • Möglich ist es, dass das Montageprofil wenigstens eine Hilfsschiene umfasst oder als eine solche ausgebildet ist. Vorzugsweise ist eine Hilfsschiene so aufgebaut und/oder weisen einen solchen Querschnitt auf, wie es eine Tragschiene ist. Dadurch wird es ermöglicht, Anschluss- oder Reihenklemmen an der Hilfsschiene anzubringen, die auch für den Einsatz an konventionellen Tragschienen geeignet sind. Über die Trägereinrichtung wird mithilfe der erfindungsgemäßen Montageadaptereinrichtung ein entsprechend größerer Abstand zur Tragschiene zur Verfügung gestellt, sodass die Anschlussklemme mit der Montageadaptereinrichtung auch für den Einsatz bei höheren Nennspannungen geeignet ist.
  • Besonders bevorzugt besteht das Montageprofil wenigstens teilweise aus einem Isoliermaterial. In bestimmten Ausgestaltungen ist es möglich, dass das Montageprofil einen metallischen Kern aufweist, der vorzugsweise vollständig von einem Isoliermaterial umgeben ist.
  • Besonders bevorzugt ist es auch, dass die Trägereinrichtung ganz oder teilweise aus einem Isoliermaterial besteht.
  • Besonders bevorzugt umfasst die Befestigungseinrichtung wenigstens einen Montagefuß. Die Befestigungseinrichtung kann wenigstens einen Rasthaken umfassen.
  • Besonders bevorzugt umfasst die Befestigungseinrichtung einen Montagefuß mit wenigstens einem Rasthaken, um die Montageadaptereinrichtung insgesamt an einer Tragschiene anzubringen. Vorzugsweise ist die Befestigungseinrichtung dazu geeignet, an einer Tragschiene angeklipst zu werden.
  • In bevorzugten Ausgestaltungen umfasst die Trägereinrichtung wenigstens eine Trennplatte. Die Trennplatte kann Teil der Trägereinrichtung oder separat ausgebildet sein. Besonders bevorzugt erstreckt sich die Trennplatte quer zu dem Aufnahmeprofil. Insbesondere erstreckt sich die Trennplatte quer zu einer Tragschiene, an der die Montageadaptereinrichtung angeordnet werden kann. Durch eine derartige Trennplatte wird es ermöglicht, die Luft- und Kriechstrecken zwischen benachbarten Anschlussklemmen entsprechend zu vergrößern. Damit eignet sich eine solche Montageadaptereinrichtung nicht nur für den Einsatz einer einzelnen Anschlussklemme, sondern auch für den Einsatz von mehreren dicht benachbarten Reihenklemmen.
  • Besonders bevorzugt ist die Trennplatte breiter ausgebildet als das Aufnahmeprofil. Insbesondere beträgt eine Breite der Trennplatte wenigstens das 1,5-fache und vorzugsweise wenigstens das 2-fache der Breite des Aufnahmeprofils. Grundsätzlich kann die Breite der Trennplatte beliebig an die jeweils vorgegebenen Bedingungen angepasst werden. Dadurch wird ein besonders flexibler Einsatz einer erfindungsgemäßen Montageadaptereinrichtung ermöglicht. Über den Abstand des Aufnahmeprofils von der Befestigungseinrichtung kann die mögliche Nennspannung einer einzigen Anschlussklemme beeinflusst werden und über die Breite und Höhe einer Trennplatte wird die entsprechend nötige Luft- und Kriechstrecke zwischen benachbarten Anschlussklemmen bereitgestellt.
  • In bevorzugten Ausgestaltungen ist wenigstens eine Abtrennhilfe zur Erleichterung der Abtrennung wenigstens eines Teils der Trennplatte vorgesehen. Beispielsweise können an der Trennplatte Nuten oder dergleichen vorgesehen sein, die das Abbrechen oder Abtrennen wenigstens eines Teils der Trennplatte erleichtern. Dadurch kann eine einzige Trennplatte für unterschiedliche Anwendungsfälle vorgesehen sein.
  • In allen Ausgestaltungen ist es bevorzugt das wenigstens ein Aufnahmeflansch zur Aufnahme in das Aufnahmeprofil vorgesehen ist.
  • Vorzugsweise ist wenigstens eine Fixiereinrichtung zur Befestigung einer Abdeckeinrichtung vorgesehen. Möglich ist es auch, dass ohne eine spezielle Fixiereinrichtung eine Abdeckeinrichtung an der Montageadaptereinrichtung angeordnet werden kann. Spezielle Fixiereinrichtungen erleichtern eine sichere Montage einer solchen Abdeckeinrichtung.
  • Dadurch kann die Montageadaptereinrichtung mit der daran aufgenommenen Anschlussklemme berührsicher montiert werden.
  • Eine erfindungsgemäße elektrische Anschlussklemme verfügt über ein Klemmengehäuse. Weiterhin ist eine Montageadaptereinrichtung vorgesehen, wobei die Montageadaptereinrichtung wenigstens eine Trägereinrichtung umfasst. Eine Befestigungseinrichtung dient zur Befestigung der Trägereinrichtung an einer externen Tragschiene. Die Trägereinrichtung weist wenigstens ein von der Befestigungseinrichtung beabstandetes Aufnahmeprofil auf, um das Klemmgehäuse an der Trägereinrichtung aufzunehmen.
  • Vorzugsweise besteht die Montageadaptereinrichtung wenigstens teilweise und insbesondere im Wesentlichen vollständig aus einem Isolierwerkstoff wie Polyamid. Die Trennplatte bzw. Trennscheibe kann einstückig mit der Trägereinrichtung gefertigt sein und beispielsweise angespritzt sein. Durch entsprechende Abtrennhilfen wie Ausbrechnuten und dergleichen kann die Isoliertrennscheibe als Trennplatte an die jeweilig verwendeten Nennspannungen und Reihenklemmen individuell angepasst werden.
  • Vorzugsweise ist das Montageprofil werkzeugtechnisch modular verlängerbar. Das kann entsprechend der zu adaptierenden Klemmen in vorgegebenen oder anpassbaren Breiten erfolgen.
  • Z. B. unterhalb des Montageprofils kann es eine Flanschmöglichkeit geben, die es ermöglicht zwei oder mehr oder beliebig viele Montageadaptereinrichtungen aneinander und miteinander mechanisch stabil zu verbinden. Entsprechende Aussparungen oder Aufnahmen an den Trennplatten können praktischerweise für die Aufnahme von Abdeckeinrichtungen oder Abdeckprofilen genutzt werden.
  • Durch die Erfindung werden Neuentwicklungen von Reihenklemmen für den Anwendungsfall beispielsweise in der Fotovoltaik und bei Windenergieanlagen vermieden, sodass erhebliche Zusatzkosten eingespart werden können.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Ausführungsbeispielen, die Bezug auf die beiliegenden Figuren im Folgenden erläutert werden.
  • In den Figuren zeigen:
  • 1 eine schematische perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Montageeinrichtung, die an eine Tragschiene montiert ist;
  • 2 eine schematische Seitenansicht einer weiteren Montageadaptereinrichtung;
  • 3 eine Trennplatte für eine Montageadaptereinrichtung;
  • 4 mehrere Montageadaptereinrichtungen, die an einer Tragschiene angebracht sind; und
  • 5 eine schematische perspektivische Darstellung einer Montageadaptereinrichtung mit einer Abdeckeinrichtung.
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Montageadaptereinrichtung 1 für elektrische Anschlussklemmen 100 und insbesondere elektrische Reihenklemmen, wobei die Montageadaptereinrichtung 1 an einer konventionellen externen Tragschiene 4 anmontiert ist.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht einer Montageadaptereinrichtung 1, bei der die Trägereinrichtung 2 besser erkennbar ist. Hier dient die Trägereinrichtung 2 auch als Trennplatte 11, um die Luft- und Kriechstrecken für eine an dem Aufnahmeprofil 6 aufgenommene Anschlussklemme 100 in seitlicher Richtung zu vergrößern.
  • 3 zeigt eine Vorderansicht der Trennplatte 11. Die Trennplatte 11 kann einstückig mit der Befestigungseinrichtung 3 und dem Aufnahmeprofil 5 bzw. dem Montageprofil 6 ausgebildet sein. Es ist auch möglich, dass die Befestigungseinrichtung 3 und das Montageprofil separat an der Trägereinrichtung 2 befestigt werden.
  • Hier im Ausführungsbeispiel bestehen sowohl die Trägereinrichtung 2 als auch die Befestigungseinrichtung 3 und das Aufnahmeprofil 5 sowie das Montageprofil 6 aus einem Isoliermaterial 8. Insbesondere besteht die Montageadaptereinrichtung 1 insgesamt aus einem isolierenden Kunststoff.
  • Die Befestigungseinrichtung 3 kann als Montagefuß 9 ausgebildet sein und einen oder vorzugsweise zwei gegenüberliegende Rasthaken 10 aufweisen. Darüber kann der Montagefuß 9 an eine Tragschiene 4 angebracht und insbesondere dort angeklippst werden.
  • 3 zeigt eine Trennplatte 11 in leicht perspektivischer Ansicht. Im unteren Bereich weist die Trennplatte 11 einen der Tragschiene 4 entsprechenden Ausschnitt auf. Die Trennplatte 11 weist eine Breite 12 auf, die erheblich größer ist als eine Breite 13 des Montageprofils 6. Insbesondere ist die Breite 12 der Trennplatte 11 wenigstens 50% größer und insbesondere wenigstens doppelt so breit wie eine Breite 13 des Montageprofils 6. Dadurch können in Querrichtung, d. h. in Längsrichtung der Tragschiene 4 mehrere Anschlussklemmen 100 von Trennplatten 11 getrennt angeordnet werden. Die nötigen Luft- und Kriechstrecken werden durch die Breite 12 und die Höhe 20 der Trennplatte gewährleistet.
  • 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem mehrere Montageadaptereinrichtungen 1 benachbart zueinander angeordnet sind. Jede Montageadaptereinrichtung 1 weist jeweils eine Trägereinrichtung 2 auf, die gleichzeitig als Trennplatte 11 dient. Weiterhin weist jede Montageadaptereinrichtung einen Montagefuß 9 als Befestigungseinrichtung 3 auf. Jedes Montageprofil 6 bzw. jedes Aufnahmeprofil 5 verfügt über einen Aufnahmeflansch 16 bzw. 17, sodass benachbarte Montageprofile aneinandergereiht werden können. Dabei greift jeweils ein Aufnahmeflansch in eine entsprechende Aussparung der benachbarten Montageadaptereinrichtung 1 ein. Es ist möglich, dass die Trennplatten 11 jeweils einen Durchbruch aufweisen, um einen Aufnahmeflansch durchzustecken. Es ist aber auch möglich, dass die Aufnahmeflansche 16, 17 in geschlossene Aufnahmetaschen an der jeweils benachbarten Trägereinrichtung 2 eingreifen.
  • 5 zeigt eine Montageadaptereinrichtung 1, die an einer Tragschiene 4 angeordnet ist. Eine Abdeckeinrichtung 19 dient zur Abdeckung. Die Abdeckeinrichtung 19 kann beispielsweise an einer als Nut ausgeführten Fixiereinrichtung 18 der Trennplatte 11 (vergleiche 3) befestigt werden. Durch eine solche Abdeckeinrichtung 19 wird ein Berührschutz gewährleistet.
  • In allen Ausgestaltungen ist es möglich, dass Abtrennhilfen 14 in Form von Nuten oder dergleichen an der Trennplatte 11 vorgesehen sind, um Teile 15 der Trennplatte 11 durch Abbrechen oder dergleichen zu entfernen.
  • Insgesamt stellt die Erfindung in vorteilhafter Weise eine Montageadaptereinrichtung und eine Anschlussklemme mit einer Montageadaptereinrichtung zur Verfügung. Durch die Erfindung wird der Einsatz konventioneller Anschlussklemmen auch bei Nennspannungen möglich, die deutlich oberhalb der Nennspannungen liegen, für die die Anschlussklemme eigentlich konstruiert wurde.
  • Dabei sind die anfallenden Kosten gering, da eine Montageadaptereinrichtung einfach aufgebaut ist und kostengünstig herstellbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Montageadaptereinrichtung
    2
    Trägereinrichtung
    3
    Befestigungseinrichtung
    4
    Tragschiene
    5
    Aufnahmeprofil
    6
    Montageprofil
    7
    Hilfsschiene
    8
    Isoliermaterial
    9
    Montagefuß
    10
    Rasthaken
    11
    Trennplatte
    12
    Breite der Trennplatte
    13
    Breite des Montageprofils
    14
    Abtrennhilfe
    15
    abtrennbares Teil der Trennplatte
    16
    Aufnahmeflansch
    17
    Aufnahmeflansch
    18
    Fixiereinrichtung, Nut
    19
    Abdeckeinrichtung
    20
    Höhe
    100
    Anschlussklemme
    101
    Gehäuse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • IEC 60 947-7 [0003]

Claims (14)

  1. Montageadaptereinrichtung (1) für elektrische Anschlussklemmen (100) und dergleichen mit wenigstens einer Trägereinrichtung (2), an der wenigstens eine Befestigungseinrichtung (3) zur Befestigung der Trägereinrichtung (2) an einer externen Tragschiene (4) vorgesehen ist, wobei die Trägereinrichtung (2) wenigstens ein von der Befestigungseinrichtung (3) beabstandetes Aufnahmeprofil (5) aufweist, um die Anordnung einer Anschlussklemme (100) an der Trägereinrichtung (2) zu ermöglichen.
  2. Montageadaptereinrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei ein Montageprofil (6) vorgesehen ist, welches an dem Aufnahmeprofil (5) angeordnet ist, um an dem Montageprofil (6) wenigstens eine Anschlussklemme (100) aufzunehmen.
  3. Montageadaptereinrichtung (1) nach Anspruch 2, wobei das Montageprofil (6) wenigstens eine Hilfsschiene (7) umfasst oder als eine solche ausgebildet ist.
  4. Montageadaptereinrichtung (1) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei das Montageprofil (6) wenigstens teilweise aus einem Isoliermaterial (8) besteht.
  5. Montageadaptereinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Trägereinrichtung (2) wenigstens teilweise aus einem Isoliermaterial (8) besteht.
  6. Montageadaptereinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Befestigungseinrichtung (3) wenigstens einen Montagefuß (9) umfasst.
  7. Montageadaptereinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Befestigungseinrichtung (3) wenigstens einen Rasthaken (10) umfasst.
  8. Montageadaptereinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Trägereinrichtung (2) wenigstens eine Trennplatte (11) umfasst.
  9. Montageadaptereinrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei sich die Trennplatte (11) quer zu dem Aufnahmeprofil (5) erstreckt.
  10. Montageadaptereinrichtung (1) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Trennplatte (11) breiter als das Aufnahmeprofil (5) ausgebildet ist und insbesondere wenigstens die 1,5fache und vorzugsweise wenigstens die 2fache Breite des Aufnahmeprofils aufweist.
  11. Montageadaptereinrichtung (1) nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens eine Abtrennhilfe (14) zur Erleichterung der Abtrennung wenigstens eines Teils (15) der Trennplatte (11) vorgesehen ist.
  12. Montageadaptereinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens ein Aufnahmeflansch (16, 17) zur Aufnahme eines Aufnahmeprofils (5) vorgesehen ist.
  13. Montageadaptereinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens eine Fixiereinrichtung (18) zur Befestigung einer Abdeckeinrichtung (19) vorgesehen ist.
  14. Elektrische Anschlussklemme (100) mit einem Klemmengehäuse, wobei eine Montageadaptereinrichtung (1) vorgesehen ist, wobei die Montageadaptereinrichtung (1) wenigstens eine Trägereinrichtung (2) umfasst, an der wenigstens eine Befestigungseinrichtung (3) zur Befestigung der Trägereinrichtung (2) an einer externen Tragschiene (4) vorgesehen ist, wobei die Trägereinrichtung (2) wenigstens ein von der Befestigungseinrichtung (3) beabstandetes Aufnahmeprofil (5) aufweist, um das Klemmengehäuse (101) an der Trägereinrichtung (2) aufzunehmen.
DE102012016094.1A 2012-08-14 2012-08-14 Montageadaptereinrichtung Active DE102012016094B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012016094.1A DE102012016094B4 (de) 2012-08-14 2012-08-14 Montageadaptereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012016094.1A DE102012016094B4 (de) 2012-08-14 2012-08-14 Montageadaptereinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012016094A1 true DE102012016094A1 (de) 2014-02-20
DE102012016094B4 DE102012016094B4 (de) 2016-09-22

Family

ID=50029386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012016094.1A Active DE102012016094B4 (de) 2012-08-14 2012-08-14 Montageadaptereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012016094B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016103379U1 (de) * 2016-06-27 2017-09-29 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Tragschienenadapter
CN111684675A (zh) * 2017-12-08 2020-09-18 伊顿智能动力有限公司 用于安装电气部件的适配器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20301265U1 (de) * 2003-01-28 2004-06-03 Weidmüller Interface Gmbh & Co. Tragschienenanordnung für Schaltschränke

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20301265U1 (de) * 2003-01-28 2004-06-03 Weidmüller Interface Gmbh & Co. Tragschienenanordnung für Schaltschränke

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEC 60 947-7

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016103379U1 (de) * 2016-06-27 2017-09-29 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Tragschienenadapter
CN111684675A (zh) * 2017-12-08 2020-09-18 伊顿智能动力有限公司 用于安装电气部件的适配器
US11140795B2 (en) 2017-12-08 2021-10-05 Eaton Intelligent Power Limited Adapter for installing electrotechnical components
CN111684675B (zh) * 2017-12-08 2022-07-01 伊顿智能动力有限公司 用于安装电气部件的适配器

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012016094B4 (de) 2016-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2915215B1 (de) Reihenbausteinanordnung mit einem energiebussystem
DE102013101830B4 (de) Elektrische Anschlussklemme und Verfahren zu dessen Montage
DE102013113975B4 (de) Halterahmen für einen Steckverbinder
DE202014011219U1 (de) Halterahmen für einen Steckverbinder
DE102013113976A1 (de) Halterahmen für einen Steckverbinder
DE102016116510A1 (de) Leiteranschlussklemme
DE202009005582U1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE102012016094B4 (de) Montageadaptereinrichtung
DE102014114828A1 (de) Anordnung mit einem Leistungshalbleitermodul, mit einer Gleichspannungsverschienung und mit einer Kondensatoreinrichtung
EP3286803B1 (de) Reihenklemme mit externem elektrischem bauelement
DE202016103379U1 (de) Tragschienenadapter
DE102010023212A1 (de) Tragprofil einer Reihe von PV-Modulen
DE2516821C3 (de) Aus mehreren Kleinwandlereinheiten bestehender Meßwandlersatz
DE102008049852A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Verbindung von Zellableitern
AT411638B (de) Elektrisches installationsgerät, insbesondere schutzkontaktsteckdosenanordnung
EP2630708B1 (de) Montagehilfssystem
DE202006020166U1 (de) Sicherungskasten, insbesondere für Straßenleuchten
EP1626466B1 (de) Sammelschienenblock zur elektrisch leitenden Verbindung gleichphasiger Pole einer elektrischen Installationsverteilung
DE102015205450A1 (de) Hauptsicherungsbox zur Befestigung an einer Bordnetz-Batterie eines Kraftfahrzeugs
DE102016103516A1 (de) Profilleiste
DE102012205614B4 (de) Sammelschiene
DE102013220895A1 (de) Sammelschiene
DE202020105050U1 (de) Anschlussblock
DE102009015994B4 (de) Sammelschiene
DE202020104905U1 (de) Schirmklemme und Abschirmungssystem mit einer solchen Schirmklemme

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence