DE202005017766U1 - Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes - Google Patents

Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes Download PDF

Info

Publication number
DE202005017766U1
DE202005017766U1 DE200520017766 DE202005017766U DE202005017766U1 DE 202005017766 U1 DE202005017766 U1 DE 202005017766U1 DE 200520017766 DE200520017766 DE 200520017766 DE 202005017766 U DE202005017766 U DE 202005017766U DE 202005017766 U1 DE202005017766 U1 DE 202005017766U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
pin
clamping
clamping device
hanging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520017766
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HSU, HUANG-TUNG, TW
LIN, YU-SHEN, TW
Original Assignee
Lin, Yu-Shen
Wang, Ling-Xian
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lin, Yu-Shen, Wang, Ling-Xian filed Critical Lin, Yu-Shen
Priority to DE200520017766 priority Critical patent/DE202005017766U1/de
Publication of DE202005017766U1 publication Critical patent/DE202005017766U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/51Storing of cleaning tools, e.g. containers therefor
    • A47L13/512Clamping devices for hanging the tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/04Racks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/14Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using wedges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes, mit:
– einem Klemmsitz, bestehend aus einem Sitzkörper und einem an einem Ende des Sitzkörpers abstehenden Anschlagsteil, wobei ein erster Zapfen in einer entsprechenden Stelle an dem Sitzkörper angeordnet ist, eine feste Anschlagsfläche an dem Anschlagsteil gegenüber dem ersten Zapfen vorgesehen ist;
– einem Schwenkarm, von dem ein Ende drehbar an dem ersten Zapfen an dem Sitzkörper gelagert ist, und das um den ersten Zapfen schwenkbar ist;
– einem Klemmelement, von dem ein Ende mittels eines zweiten Zapfen drehbar an dem Schwenkarm gelagert ist, und das um den zweiten Zapfen schwenkbar ist, und von dem das andere Ende eine bogenförmige Gegendruckfläche gegenüber der festen Anschlagsfläche an dem Anschlagsteil aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes.
  • Da kleine stangenförmige Gegenstände (wie zum Beispiel Metallwerkzeuge) entsprechende spezielle Tragesitze aufweisen, sind sie sehr leicht aufzubewahren. Da große stangenförmige Gegenstände (wie Säuberungswerkzeuge, Gartenwerkzeuge, Bauwerkzeuge oder Metallwerkzeuge) wegen ihres großen Volumens keinen speziellen Tragesitz aufweisen, sind sie schwierig aufzubewahren. Um dieses Problem zu lösen, wurden spezielle Aufhänger für größere stangenförmige Gegenstände entwickelt. In 1 und 2 ist ein Aufhänger nach TW 85204972 dargestellt, wobei der Aufhänger einen Aufhängekörper 10 einer bestimmten Länge und Breite aufweist, ein Zapfen 11 an einem Ende des Aufhängekörpers 10 angeordnet ist, und ein fester abstehender Anschlagsteil 12 an einem anderen und dem Zapfen 11 gegenüberliegenden Ende angeordnet ist. Der feste Anschlagsteil 12 weist eine nach dem Zapfen 11 weisende feste Anschlagsfläche 121 auf. Ein Klemmelement 20 ist drehbar an dem Zapfen 11 so gelagert, dass es um einen vorgesehenen Winkel schwenkbar ist. Das Klemmelement 20 weist in einem vorgesehenen Bereich gegenüber der festen Anschlagsfläche 121 eine bewegbare bogenförmige konvexe Gegendruckfläche 21 auf, die sich mit einem zunehmenden Abstand zwischen ihr und dem Zapfen 11 erstreckt. Beim Zusammenbauen des Aufhängers kann der Aufhängekörper 10 mittels eines auf seinen beiden Seiten angeordneten Schiebestücks 13 entlang an einem Basisteil 22 angeordnete Nuten 23 verschoben werden. An dem Basisteil 22 können mehrere Aufhänger 10 montiert werden, um gleichzeitig mehrere stangenförmige Gegenstände aufzuhängen. Wie aus 3 ersichtlich, wird, da sich die bewegbare Gegendruckfläche 21 mit dem zunehmenden Abstand zwischen ihr und dem Zapfen 11 erstreckt, der Abstand zwischen der bewegbaren Gegendruckfläche 21 und der festen Anschlagsfläche 121 verändert, wenn das Klemmelement 20 um den Zapfen 11 verschwenkt wird. Innerhalb des Bereiches des veränderten Abstandes können stangenförmige Gegenstände verschiedener Größe aufgehängt werden. Wenn das Klemmelement 20 um den Zapfen 11 zu einer Stelle schwenkt, wo der größte Abstand zwischen der bewegbaren Gegendruckfläche 21 und dem festen Anschlagsfläche 121 gebildet ist, bildet die bewegbare Gegendruckfläche 21 eine erste Druckstelle 211. Der Abstand A zwischen der ersten Druckstelle 211 und der festen Anschlagsfläche 121 bildet den zulässigen größten Bereich zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes mit größtem Durchmesser. Das heißt, dass es unmöglich ist, den stangenförmigen Gegenstand aufzuhängen, wenn der Durchmesser des stangenförmigen Gegenstandes den Bereich von dem Abstand A überschritten hat. Wie in 4 dargestellt, wenn das Klemmelement 20 um den Zapfen 11 zu einer Stelle schwenkt, wo der kleinste Abstand zwischen der bewegbaren Gegendruckfläche 21 und dem festen Anschlagsfläche 121 gebildet ist, bildet die bewegbare Gegendruckfläche 21 eine zweite Druckstelle 212. Der Abstand B zwischen der zweiten Druckstelle 212 und der festen Anschlagsfläche 121 bildet den zulässigen kleinsten Bereich zum Aufhängungen eines stangenförmigen Gegenstandes mit kleinstem Durchmesser. Das heißt, dass es unmöglich ist, den stangenförmigen Gegenstand aufzuhängen, wenn der Durchmesser des stangenförmigen Gegenstandes den Bereich von dem Abstand B unterschritten hat. Obwohl bei dieser Gestaltung des Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes erreicht ist, weist diese Konstruktion noch folgende Nachteile auf:
    • 1. Wie in 3 und 4 dargestellt, da sich die bewegbare Gegendruckfläche 21 mit dem zunehmenden Abstand zwischen ihr und dem Zapfen 21 erstreckt, ist der wirkungsvolle Bereich zum Klemmen des stangenförmigen Gegenstandes auf den Bereich von Abstand A bis Abstand B begrenzt. Wenn der Durchmesser des stangenförmigen Gegenstandes größer als Abstand A oder kleiner als Abstand B ist, ist es unmöglich, den stangenförmigen Gegenstand zu klemmen. Dadurch ist der wirkungsvolle Anwendungsbereich begrenzt.
    • 2. Wie in 2 dargestellt, wenn man mehrere Aufhänger in Gruppen verwenden möchte, müssen die Aufhängekörper mittels ihrer auf beiden Seiten angeordneten Schiebestücke entlang die an dem Basisteil 22 angeordneten Führungsnuten 23 verschoben werden, so dass mehrere stangenförmige Gegenstände gleichzeitig aufgehängt werden können. Für einen derartigen Gruppenaufbau ist vorausgesetzt, dass ein Basisteil 22 zusätzlich vorgesehen ist. Dies führt zur Kostenerhöhung.
  • Gegenüber den beim Stand der Technik vorhandenen Problemen hat der Erfinder auf der Grundlage mehrjähriger Arbeitserfahrungen und durch gewissenhafte Forschungstätigkeit eine Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes entwickelt, bei der der Anwendungsbereich der Klemmvorrichtung erweitert ist und außerdem die beim Stand der Technik vorhandenen Mängel aufgehoben sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes zu schaffen.
  • Die Aufgabe ist gelöst durch eine Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes, die im wesentlichen folgende Merkmale aufweist:
    • – einen Klemmsitz, bestehend aus einem Sitzkörper und einem von einem Ende des Sitzkörpers abstehenden Anschlagsteil, wobei ein erster Zapfen in einer entsprechenden Stelle an dem Sitzkörper angeordnet ist, eine feste Anschlagsfläche an dem Anschlagsteil gegenüber dem ersten Zapfen vorgesehen ist;
    • – ein Schwenkarm, von dem ein Ende drehbar an dem ersten Zapfen an dem Sitzkörper gelagert ist, und das um den ersten Zapfen schwenkbar ist;
    • – ein Klemmelement, von dem ein Ende mittels eines zweiten Zapfen drehbar an dem Schwenkarm gelagert ist, und das um den zweiten Zapfen schwenkbar ist, und von dem das andere Ende eine bogenförmige Gegendruckfläche gegenüber der festen Anschlagsfläche an dem Anschlagsteil aufweist.
  • Bei dieser Gestaltung ist ein Schwenkarm an einem ersten Zapfen an entsprechender Stelle an dem Klemmkörper drehbar gelagert und ist um einen vorgesehenen Winkel schwenkbar. An dem anderen Ende des Schwenkarmes ist ein Klemmelement drehbar gelagert, und das Klemmelement ist um einen vorgesehenen Winkel schwenkbar. Wenn der Schwenkarm um den ersten Zapfen schwenkt, und das Klemmelement mit geschwenkt wird, um den stangenförmigen Gegenstand zu klemmen, kann der Anwendungsbereich mit Hilfe der Veränderung des Abstandes zwischen der Gegendruckfläche und der Anschlagsfläche erweitert werden, da mit Hilfe der Gestaltung durch einen Doppel-Zapfen zur Veränderung des Abstandes die Reduzierung und die Vergrößerung des Abstandes zwischen der Gegendruckfläche und der Anschlagsfläche kompensiert werden kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die weitere Aufgabe zugrunde, eine Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes zu schaffen, bei der eine Kupplungsnut auf ihrer Unterseite an einem Ende angeformt ist, während ein Kupplungsschieberstück auf ihrer Unterseite an einem anderen Ende ausgebildet ist. Mehrere Klemmvorrichtungen können mittels der Kupplungsnut und des Kupplungsschieberstücks miteinander zu einer Gruppe verbunden werden, um gleichzeitig einige stangenförmige Gegenstände aufzuhängen. Dabei ist es nicht erforderlich, zusätzlich ein Verbindungselement zu verwenden und außerdem sind die Kosten für den Gruppenzusammenbau dadurch reduziert.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung im Detail erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 einen Aufhänger nach TW 85204972 in Explosionsdarstellung;
  • 2 einen Aufhänger nach TW85204972 in zusammengebautem Zustand;
  • 3 einen Aufhänger nach TW85204972 wobei, schematisch dargestellt, ein stangenförmiger Gegenstand mit größtem Durchmesser aufgehängt ist;
  • 4 einen Aufhänger nach TW85204972 wobei, schematisch dargestellt, ein stangenförmiger Gegenstand mit kleinstem Durchmesser aufgehängt ist;
  • 5 eine Klemmvorrichtung gemäß der Erfindung in Explosionsdarstellung;
  • 6 eine Klemmvorrichtung gemäß der Erfindung im zusammengebautem Zustand;
  • 7 einen Schnitt der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung im zusammengebauten Zustand;
  • 8 die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung beim Klemmen eines stangenförmigen Gegenstandes schematisch dargestellt (1);
  • 9 die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung beim Klemmen eines stangenförmigen Gegenstandes schematisch dargestellt (2);
  • 10 die Funktionsweise der erfindungsgemäßem Klemmvorrichtung beim Klemmen eines stangenförmigen Gegenstandes schematisch dargestellt (3);
  • 11 die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung beim Klemmen eines stangenförmigen Gegenstandes mit größtem Durchmesser schematisch dargestellt (1);
  • 12 die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung beim Klemmen eines stangenförmigen Gegenstandes mit größtem Durchmesser schematisch dargestellt (2);
  • 13 die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung beim Klemmen eines stangenförmigen Gegenstandes mit kleinstem Durchmesser schematisch dargestellt (1);
  • 14 die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung beim Klemmen eines stangenförmigen Gegenstandes mit kleinstem Durchmesser schematisch dargestellt (2), und
  • 15 die erfindungsgemäße Klemmvorrichtungen zum Aufhängen von Gegenständen in Gruppen schematisch dargestellt.
  • Wie in den 5, 6 und 7 dargestellt, umfasst die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung zum Aufhängen von stangenförmigen Gegenständen im wesentlichen einen Klemmsitz 30, einen Schwenkarm 40 und ein Klemmelement 50. Der Klemmsitz 30 ist L-förmig gestaltet und weist einen Sitzkörper 31 und einen von einem Ende des Sitzkörpers 31 abstehenden Anschlagsteil 32 auf. An dem Sitzkörper 31 sind mehrere Durchgangslöcher 311 vorgesehen, wobei Schrauben 33 durch die Durchgangslöcher 311 geführt sind und der Sitzkörper 31 mit den Schrauben an der Wand befestigt ist. Ein erster Zapfen 312 ist in einer entsprechenden Stelle an dem Sitzkörper 31 angeordnet. Eine bogenförmige Nut 313 ist in Bezug auf den ersten Zapfen 312 als Kreiszentrum und mit einer vorgesehenen Bogengröße an dem Sitzkörper des Klemmsitzes vorgesehen. Eine Kupplungsnut 314 ist an einem Ende des Sitzköpers 31 angeformt, während ein Kupplungsschieberstück 315 an einem anderen Ende des Sitzkörpers 31 gebildet ist. Ein Anschlagsteil 32 steht von einem Ende des Sitzkörpers 31 ab. Eine feste Anschlagsfläche 321 ist an dem Anschlagsteil 32 gegenüber dem ersten Zapfen 312 vorgesehen. Ein Schwenkarm 40 ist mit einem Ende drehbar an dem ersten Zapfen 312 gelagert und ist um den ersten Zapfen 312 schwenkbar. Ein Klemmelement 50 weist an einem Ende eine Vertiefung 501 zur formschlüssigen Verbindung auf. Die Vertiefung 501 ist formschlüssig mit einem anderen Ende des Schwenkarmes 40 verbunden und drehbar an dem zweiten Zapfen 51 gelagert, so dass das Klemmelement 50 durch das Schwenken des Schwenkarmes 40 um den ersten Zapfen 312 mitbewegt ist und das Klemmelement 50 selbst um den zweiten Zapfen 51 geschwenkt ist. Dadurch ist eine Gestaltung für ein Doppelzapfen-Schwenken erreicht. Das Klemmelement 50 weist an einem anderen Ende gegenüber der Anschlagfläche 321 eine konzentrische bogenförmige Gegendruckfläche 502 auf, derer Kreiszentrum von dem Achszentrum des ersten Zapfens 312 abweicht. Ein weiches und mit Reibungsstreifen vorgesehenes Gummikissen 503 ist auf der bogenförmigen Gegendruckfläche 502 klebbar angeordnet, um die Klemmwirkung der bogenförmigen Gegendruckfläche 502 zu verstärken. Das Klemmelement 50 weist auf seiner Bodenseite gegenüber der bogenförmigen Nut 313 einen vorspringenden Führungsstift 504 auf, der in die bogenförmige Nut 313 gesteckt ist und entlang der bogenförmigen Nut 313 führbar ist, so dass der Schwenkarm 40 unter Kontrolle des vorgesehenen Winkels um einen vorgesehenen Winkel schwenkbar bewegbar ist. Wenn das Klemmelement 50 selbst um den zweiten Zapfen 51 zu der höchsten Stelle schwenkt, drückt eine Wand der Vertiefung 501 gegen die Oberseite des Schwenkarmes 40, so daß das weitere Schwenken des Klemmelementes 50 nach oben begrenzt ist. Wenn das Klemmelement 50 zu der niedrigsten Stelle schwenkt, drückt die andere Wand der Vertiefung 501 gegen die Unterseite des Schwenkarmes 40, so dass das weitere Schwenken des Klemmelementes 50 nach unten begrenzt ist. Dadurch ist der Schwenkarm 40 um den ersten Zapfen 312 um einen vorgesehenen Winkel schwenkbar, während das Klemmelement 50 selbst um den zweiten Zapfen 51 um einen vorgesehenen Winkel schwenkbar ist.
  • Wie in 8 dargestellt, ist die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung zum Aushängen von Gegenständen senkrecht an der Wandfläche befestigt. Da ihr Eigengewicht nach unten wirkt, sind der Schwenkarm 40 und das Klemmelement 50 zu der niedrigsten Stelle geschwenkt, wenn kein stangenförmiger Gegenstand geklemmt ist. Wenn man einen stangenförmigen Gegenstand 60 aufhängen möchte, kann man mit dem stangenförmigen Gegenstand 60 gegen die bogenförmige Gegendruckfläche 502 des Klemmelementes 50 drücken, so dass der Schwenkarm 40 und das Klemmelement 50 nach oben geschwenkt sind.
  • Wie in 9 dargestellt, weicht das Kreiszentrum der bogenförmigen Gegendruckfläche 502 von dem Achszentrum des ersten Zapfens 312 ab, so dass der Abstand zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche 502 und der festen Anschlagsfläche 321 des Klemmsitzes 30 nach und nach zunimmt, wodurch der aufzuhängende stangenförmige Gegenstand 60 zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche 502 und der festen Anschlagsfläche 321 geführt ist und sich dazwischen befindet, wenn sich der Schwenkarm 40 und das Klemmelement schwenkbar nach oben bewegen.
  • Wie in 10 dargestellt, sind, wenn der stangenförmige Gegenstand 60 von der Hand losgelassen ist, der Schwenkarm 40 und das Klemmelement 50 unter der Wirkung der Schwerkraft des stangenförmigen Gegenstandes 60 und der Wirkung des Eigengewichtes des Schwenkarmes 40 und des Klemmelementes 50 nach unten geschwenkt, so dass der Abstand zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche 502 und der festen Anschlagsfläche 321 nach und nach reduziert ist und der stangenförmige Gegenstand 60 dadurch geklemmt ist. Je größer die Schwerkraft nach unten wirkt, desto größer ist die von der bogenförmigen Gegendruckfläche 502 ausgeübte Klemmkraft. So ist der stangenförmige Gegenstand 60 stabil von der Klemmvorrichtung eingeklemmt.
  • In 11 ist die Situation dargestellt, wenn die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung keinen zweiten Zapfen 51 hätte (nämlich, wenn das Klemmelement 50 und das Schwenkarm 40 einstückig gebildet wären) und das Klemmelement 50 nur um den ersten Zapfen 312 schwenken könnte, und wenn dann das Klemmelement 50 um den ersten Zapfen nach oben um einen vorgesehenen Winkel geschwenkt wurde, bis die höchste Stelle erreicht ist, dann bildet der Abstand A zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche 502 und der festen Anschlagsfläche 321 den größten Bereich zum Aufhängen des stangenförmigen Gegenstandes mit größtem Durchmesser. Wenn der Durchmesser des stangenförmigen Gegenstandes den Bereich des Abstandes A überschritten hat, ist es unmöglich, den stangenförmigen Gegenstand an der Vorrichtung aufzuhängen.
  • Wie in 12 dargestellt, bildet, da das erfindungsgemäße Klemmelement 50 mittels des zweiten Zapfens 51 an einem Ende des Schwenkarmes 40 gelagert ist, der Abstand zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche 502 und der festen Anschlagsfläche 321 einen Abstand A, wenn der Schwenkarm 40 um den ersten Zapfen 312 nach oben um einen vorgesehenen Winkel geschwenkt ist, bis die höchste Stelle erreicht ist. Nur wenn das Klemmelement 50 um den zweiten Zapfen 51 nach unten um einen vorgesehenen Winkel geschwenkt ist, ist der Abstand A + C zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche 502 und der festen Anschlagsfläche 321 gebildet. Dieser addierte Abstand C ermöglicht das Einklemmen des stangenförmigen Gegenstandes mit größerem Durchmesser. Dadurch ist der Anwendungsbereich erweitert, nämlich durch die Gestaltung mit dem Doppel-Zapfen für eine Abstandsänderung ist eine Kompensation der Vergrößerung des Abstandes zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche 502 und der Anschlagsfläche 321 erreicht.
  • In 13 ist die Situation dargestellt, wenn die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung keinen zweiten Zapfen 51 hätte (nämlich, wenn das Klemmelement 50 und das Schwenkarm 40 einstückig gebildet wären) und das Klemmelement 50 nur um den ersten Zapfen 312 schwenken könnte, und wenn dann das Klemmelement 50 um den ersten Zapfen 312 nach unten um einen vorgesehenen Winkel geschwenkt würde, bis die niedrigste Stelle erreicht ist, dann bildet der Abstand B zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche 502 und der festen Anschlagsfläche 321 den kleinsten Bereich zum Aufhängen des stangenförmigen Gegenstandes mit kleinstem Durchmesser. Wenn der Durchmesser des stangenförmigen Gegenstandes den Bereich des Abstandes B unterschritten hat, ist es unmöglich, den stangenförmigen Gegenstand an der Vorrichtung aufzuhängen.
  • Wie in 14 dargestellt, bildet, da das erfindungsgemäße Klemmelement 50 mittels des zweiten Zapfens 51 an einem Ende des Schwenkarmes 40 gelagert ist, der Abstand zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche 502 und der festen Anschlagsfläche 321 einen Abstand B, wenn der Schwenkarm 40 um den ersten Zapfen 312 nach unten um einen vorgesehenen Winkel geschwenkt ist, bis die niedrigste Stelle erreicht ist. Nur wenn das Klemmelement 50 um den zweiten Zapfen 51 nach unten um einen vorgesehenen Winkel geschwenkt ist, ist der Abstand B-D zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche 502 und der festen Anschlagsfläche 321 gebildet. Dieser reduzierte Abstand D ermöglicht das Einklemmen des stangenförmigen Gegenstandes mit kleinstem Durchmesser. Dadurch ist der Anwendungsbereich erweitert, nämlich durch die Gestaltung mit einem Doppel-Zapfen für die Abstandsänderung ist die Kompensation der Reduzierung des Abstandes zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche 502 und der Anschlagsfläche 321 erreicht.
  • Wie in 15 dargestellt, sind mehrere Klemmvorrichtungen mittels der Kupplungsnut und des Kupplungsschieberstücks miteinander zu einer Gruppe verbunden und an der Wand befestigt, um gleichzeitig mehrere stangenförmige Gegenstände aufzuhängen. Dadurch sind die Kosten für Gruppenzusammenbau einsparbar.
  • Mit der vorliegenden Erfindung ist die Kompensation der Reduzierung und der Vergrößerung des Abstandes zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche und der festen Anschlagsfläche durch die Gestaltung mit einem Doppel-Zapfen für die Abstandsänderung erreicht und der Anwendungsbereich ist dadurch wirkungsvoll erweitert. Und außerdem sind die Kosten für den Zusammenbau in Gruppen einsparbar. Die Funktion der Vorrichtung ist erheblich verbessert.
  • Insbesondere betrifft die Erfindung eine Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes, umfassend im wesentlichen einen Klemmsitz, einen Schwenkarm und ein Klemmelement, wobei der Klemmsitz L-förmig gestaltet ist und einen Sitzkörper und einen von einem Ende des Sitzkörpers abstehenden Anschlagsteil aufweist, ein erster Zapfen in einer entsprechenden Stelle an dem Sitzkörper angeordnet ist, ein Schwenkarm um den ersten Zapfen schwenkbar um einen vorgesehenen Winkel drehbar gelagert ist, und ein Klemmelement an dem anderen Ende des Schwenkarmes mittels eines zweiten Zapfens um den zweiten Zapfen um einen vorgesehenen Winkel schwenkbar gelagert ist, und das Klemmelement gegenüber dem Anschlagsteil des Klemmsitzes eine konzentrische bogenförmige Gegendruckfläche aufweist. Bei dieser Gestaltung kann der Abstand zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche des Klemmelementes und dem Anschlagsteil des Klemmsitzes verändert werden, um stangenförmige Gegenstände mit verschiedener Größe einzuklemmen, wenn der Schwenkarm um den ersten Zapfen schwenkt und das Klemmelement schwenkbar mitbewegt ist, um den stangenförmigen Gegenstand zu klemmen, und das Klemmelement um den zweiten Zapfen schwenken kann, um die Kompensation der Vergrößerung und der Reduzierung des Abstandes zwischen der Gegendruckfläche des Klemmelementes und der Anschlagsfläche des Anschlagsteiles zu erreichen. So ist eine Gestaltung mit Doppel-Zapfen zur Veränderung des Abstandes erreicht, und der Anwendungsbereich zum Aufhängen von stangenförmigen Gegenständen mit verschiedener Größe ist erweitert.
  • 10
    Aufhängekörper
    11
    Zapfen
    12
    Anschlagsteil
    121
    feste Anschlagsfläche
    13
    Schiebestück
    20
    Klemmelement
    21
    bewegbare Gegendruckfläche
    22
    erste Druckstelle
    212
    zweite Druckstelle
    23
    Basisteil
    23
    Führungsnut
    30
    Klemmsitz
    31
    Sitzkörper
    311
    Durchgangsloch
    312
    erster Zapfen
    313
    bogenförmige Nut
    314
    Kupplungsnut
    315
    Kupplungsschieber
    32
    Anschlagsteil
    321
    feste Anschlagsfläche
    33
    Schraube
    40
    Schwenkarm
    50
    Klemmelement
    501
    Vertiefung zur formschlüssigen Verbindung
    502
    bogenförmige Gegendruckfläche
    503
    Gummikissen
    504
    Führungsstift
    51
    zweiter Zapfen
    60
    stangenförmiger Gegenstand

Claims (10)

  1. Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes, mit: – einem Klemmsitz, bestehend aus einem Sitzkörper und einem an einem Ende des Sitzkörpers abstehenden Anschlagsteil, wobei ein erster Zapfen in einer entsprechenden Stelle an dem Sitzkörper angeordnet ist, eine feste Anschlagsfläche an dem Anschlagsteil gegenüber dem ersten Zapfen vorgesehen ist; – einem Schwenkarm, von dem ein Ende drehbar an dem ersten Zapfen an dem Sitzkörper gelagert ist, und das um den ersten Zapfen schwenkbar ist; – einem Klemmelement, von dem ein Ende mittels eines zweiten Zapfen drehbar an dem Schwenkarm gelagert ist, und das um den zweiten Zapfen schwenkbar ist, und von dem das andere Ende eine bogenförmige Gegendruckfläche gegenüber der festen Anschlagsfläche an dem Anschlagsteil aufweist.
  2. Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes nach Anspruch 1, wobei mehrere Durchgangslöcher an dem Sitzkörper vorgesehen sind, so dass der Klemmsitz mittels einer Schraube an einer Wandfläche befestigbar ist.
  3. Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes nach Anspruch 1, wobei eine bogenförmige Nut in Bezug auf den ersten Zapfen als Kreiszentrum und mit einer vorgesehenen Bogengröße an dem Sitzkörper des Klemmsitzes vorgesehen ist, das Klemmelement auf seiner Bodenseite gegenüber der bogenförmigen Nut einen vorspringenden Führungsstift aufweist, der in die bogenförmige Nut gesteckt ist und entlang der bogenförmigen Nut führbar ist, so dass der Schwenkarm unter Kontrolle um den ersten Zapfen als Schwenkzentrum und um einen vorgesehenen Winkel schwenkbar bewegbar ist.
  4. Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes nach Anspruch 1, wobei das Klemmelement eine Vertiefung zur formschlüssigen Verbindung mit dem anderen Ende des Schwenkarmes aufweist und mit dem Schwenkarm an dem zweiten Zapfen drehbar verbunden ist, und das Klemmelement mit einer jeweiligen Wand der Vertiefung jeweils gegen die obere bzw. untere Seitenfläche des Schwenkarmes drückt und um einen vorgesehenen Winkel schwenkt, wenn das Klemmelement um den zweiten Zapfen schwenkbar bewegt ist.
  5. Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes nach Anspruch 1, wobei die bogenförmige Gegendruckfläche als eine konzentrische Bogenfläche gestaltet ist.
  6. Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes nach Anspruch 5, wobei das Kreiszentrum der bogenförmigen Gegendruckfläche von dem Achszentrum des ersten Zapfens abweicht.
  7. Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes nach Anspruch 1, wobei ein weiches und mit Reibungsstreifen vorgesehenes Gummikissen auf der bogenförmigen Gegendruckfläche klebbar angeordnet ist, um die Klemmwirkung der bogenförmigen Gegendruckfläche zu verstärken.
  8. Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes nach Anspruch 1, wobei das Klemmelement um den zweiten Zapfen nach unten um einen vorgesehenen Winkel schwenken kann, nachdem der Schwenkarm mit dem Klemmelement zusammen nach oben schwenkbar bewegt worden ist, so dass der Abstand zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche und der festen Anschlagsfläche vergrößert ist, um einen stangenförmigen Gegenstand mit größerem Durchmesser einzuklemmen und dadurch den Anwendungsbereich beim Klemmen zum Aufhängen von stangenförmigen Gegenständen zu erweitern.
  9. Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes nach Anspruch 1, wobei das Klemmelement um den zweiten Zapfen nach unten um einen vorgesehenen Winkel schwenken kann, nachdem der Schwenkarm mit dem Klemmelement zusammen nach unten schwenkbar bewegt worden ist, so dass der Abstand zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche und der festen Anschlagsfläche reduziert ist, um einen stangenförmigen Gegenstand mit kleinerem Durchmesser einzuklemmen und dadurch den Anwendungsbereich beim Klemmen zum Aufhängen von stangenförmigen Gegenständen zu erweitern.
  10. Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes nach Anspruch 1, wobei eine Kupplungsnut auf ihrer Unterseite an einem Ende angeformt ist, während ein Kupplungsschieberstück an einem anderen Ende gebildet ist, mehrere Klemmvorrichtungen mittels der Kupplungsnut und des Kupplungsschieberstücks miteinander zu einer Gruppe verbunden sind, um gleichzeitig mehrere stangenförmige Gegenstände aufzuhängen.
DE200520017766 2005-11-14 2005-11-14 Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes Expired - Lifetime DE202005017766U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520017766 DE202005017766U1 (de) 2005-11-14 2005-11-14 Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520017766 DE202005017766U1 (de) 2005-11-14 2005-11-14 Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005017766U1 true DE202005017766U1 (de) 2006-02-09

Family

ID=35854045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520017766 Expired - Lifetime DE202005017766U1 (de) 2005-11-14 2005-11-14 Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005017766U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111687292A (zh) * 2020-06-08 2020-09-22 安徽新拓装备科技有限公司 一种汽车地板件冲孔模具

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111687292A (zh) * 2020-06-08 2020-09-22 安徽新拓装备科技有限公司 一种汽车地板件冲孔模具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4091689C1 (de)
DE202009000975U1 (de) Anzeigevorrichtungsmontageaufbau
EP1934421B1 (de) Beschlag zum schwenkbaren befestigen einer frontklappe an einem möbelschrank
DE202015100891U1 (de) Aufnahmevorrichtung zur Befestigung von Gegenständen
DE202005021313U1 (de) Beschlag für einen Eckschrank, insbesondere einen Kücheneckschrank
DE10225689A1 (de) Scharnier
DE202017101917U1 (de) Ständer, insbesondere für Laptops oder Notebooks
WO2016131778A1 (de) Schiebe-schwenkmechanik einer ablage eines möbels und möbel
EP3111801B1 (de) Aufhängevorrichtung für ein möbel
WO2019201606A1 (de) Vorrichtung zur bewegung eines möbelteils und möbel
DE202005017766U1 (de) Klemmvorrichtung zum Aufhängen eines stangenförmigen Gegenstandes
DE19612149C1 (de) Kassette zur Aufbewahrung länglicher Gegenstände
DE102016005677A1 (de) Adapter, Warenträger und Befestigungssystem
DE102018201994A1 (de) Unterstützungsbeschlag für einen kippbaren Flügel eines Fensters oder einer Tür
EP4112133A1 (de) Liegestützgriff und trainingssystem
DE60312773T2 (de) Gelenkparallelogrammeinrichtung zum Öffnen und Schliessen von Türen
DE102005056973B4 (de) Etage mit Einhängeösen
DE3923859C2 (de)
DE10128405A1 (de) Türangelanordnung für Hecktüren
EP3395203A1 (de) Aufhängevorrichtung für möbel
EP1038465A2 (de) Schirmständer
DE102017110499A1 (de) Hubmechanismus mit einer Ablage, Möbel und Schubkasten
EP0931871A1 (de) Wäschetrocknungsgestell
DE102017121385A1 (de) Blendenträger und Schubkasten
EP1336363B1 (de) Kleider- und Wäschebügel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060316

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HSU, HUANG-TUNG, TW

Free format text: FORMER OWNER: YU-SHEN LIN,LING-XIAN WANG, , TW

Effective date: 20060314

Owner name: LIN, YU-SHEN, TW

Free format text: FORMER OWNER: YU-SHEN LIN,LING-XIAN WANG, , TW

Effective date: 20060314

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20081218

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120601