DE202005016147U1 - Ventil für ein Vakuum-Hebegerät - Google Patents

Ventil für ein Vakuum-Hebegerät Download PDF

Info

Publication number
DE202005016147U1
DE202005016147U1 DE200520016147 DE202005016147U DE202005016147U1 DE 202005016147 U1 DE202005016147 U1 DE 202005016147U1 DE 200520016147 DE200520016147 DE 200520016147 DE 202005016147 U DE202005016147 U DE 202005016147U DE 202005016147 U1 DE202005016147 U1 DE 202005016147U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
push button
valve
end position
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520016147
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Schmalz GmbH
Original Assignee
J Schmalz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Schmalz GmbH filed Critical J Schmalz GmbH
Priority to DE200520016147 priority Critical patent/DE202005016147U1/de
Publication of DE202005016147U1 publication Critical patent/DE202005016147U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0256Operating and control devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)

Abstract

Ventil (10) für ein Vakuum-Hebegerät mit einem Sauganschluss für eine Unterdruckquelle (36) und einem Anschluss für einen Unterdruckverbraucher (38), zum Beispiel eine Saugeinrichtung (40), und einer die beiden Anschlüsse miteinander verbindenden Handhabe (14), wobei die beiden Anschlüsse an einem rohrförmigen Ventilkörper (12) vorgesehen sind, auf dem die Handhabe (14) verschiebbar oder verdrehbar zwischen zwei Endstellungen verstellbar ist, der Ventilkörper (12) eine Trennwand (22) aufweist und beidseits der Trennwand (22) radiale Öffnungen (24, 26) vorgesehen sind, und wobei die Handhabe (14) in ihrer einen Endstellung die Öffnungen (24, 26) miteinander verbindet und in ihrer anderen Endstellung die Öffnungen (24, 26) gegeneinander abdichtet, und wobei ein radial beweglicher Druckknopf (58) vorgesehen ist, der die Handhabe (14) in zumindest einer Endstellung verriegelt, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (58) in die Handhabe (14) integriert ist und beim Bewegen der Handhabe (14) mitbewegt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ventil für ein Vakuum-Hebegerät mit einem Sauganschluss für eine Unterdruckquelle und einem Anschluss für einen Unterdruckverbraucher, z.B. eine Saugeinrichtung, und einer die beiden Anschlüsse miteinander verbindenden Handhabe, wobei die beiden Anschlüsse an einem rohrförmigen Ventilkörper vorgesehen sind, auf dem die Handhabe verschiebbar oder verdrehbar zwischen zwei Endstellungen verstellbar ist, der Ventilkörper eine Trennwand aufweist und beidseits der Trennwand radiale Öffnungen vorgesehen sind, und wobei die Handhabe in ihrer einen Endstellung die Öffnungen miteinander verbindet und in ihrer anderen Endstellung die Öffnungen gegeneinander abdichtet, und wobei ein bezüglich der Längsachse des Ventilkörpers radial beweglicher Druckknopf vorgesehen ist, der die Handhabe in zumindest einer Endstellung verriegelt.
  • Aus der DE 3618704 C1 ist eine Hebevorrichtung mit einem Saugkasten bekannt, an welchem ein Handgriff zur Manipulation des Saugkastens befestigt ist. An diesem Saugkasten ist auch ein Belüftungsventil vorgesehen, welches als Schieber ausgebildet ist. Durch Öffnen des Ventils wird ein Unterdruckraum, welcher über einen Schlauch an eine Unterdruckquelle angeschlossen ist, und über welchen ein anzuhebender Gegenstand angesaugt wird, belüftet, sodass der Gegenstand an gewünschter Stelle abgelegt werden kann. Dieses Belüftungsventil kann auch direkt im Handgriff vorgesehen sein, wobei der Handgriff den rohrförmigen Ventilkörper bildet und über diesem Ventilkörper eine Handhabe verschieblich oder verdrehbar angeordnet ist, wodurch der Saugraum entweder mit der Unterdruckquelle verbunden oder aber belüftet werden kann.
  • Um ein versehentliches Belüften des Saugraumes und dadurch ein unzeitiges Abwerfen des angesaugten Gegenstandes zu verhindern, ist die Handhabe in ihrer Saugstellung durch einen den Verschiebeweg der Handhabe versperrenden Druckknopf verriegelt. Um diese Verriegelung zu lösen ist der Druckknopf vor dem Betätigen der Handhabe einzudrücken, wodurch er aus dem Verschiebeweg entfernt wird. Hierbei besteht jedoch die Gefahr, dass beim gleichzeitigen Eindrücken des Druckknopfes und Verschieben der Handhabe sich die Bedienperson verletzt, indem der Finger zwischen dem Druckknopf und der Handhabe eingeklemmt wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Ventil bereitzustellen, welches sicherer ausgestaltet ist und bei dem die Gefahr einer Verletzung reduziert bzw. vermieden wird.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Ventil der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Druckknopf in die Handhabe integriert ist und beim Bewegen der Handhabe mitbewegt wird.
  • Das erfindungsgemäße Ventil hat demnach den wesentlichen Vorteil, dass in Verschiebe- oder Drehrichtung der Handhabe keine Relativbewegung zwischen dem Druckknopf und der Handhabe mehr existiert, d.h. dass der Druckknopf zusammen mit der Handhabe entweder verschoben oder verdreht wird. Der Druckknopf muss lediglich noch eingedrückt werden, um die in ihrer Endstellung sich befindende Handhabe zu entriegeln.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel beschrieben ist. Dabei können die in der Zeichnung dargestellten sowie in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
  • Die Zeichnung zeigt ein insgesamt mit 10 bezeichnetes Ventil, welches einen rohrförmigen Ventilkörper 12 aufweist, der von einer Handhabe 14 umgeben ist. Der Ventilkörper 12 weist zwei Rohrabschnitte 16 und 18 auf, die miteinander verschraubt und mittels einer Dichtung 20 (O-Ring) abgedichtet sind. Der Rohrabschnitt 18 besitzt eine Trennwand 22 sowie beidseits der Trennwand 22 angeordnete Wanddurchbrüche 24 und 26. Zum Verschrauben der Rohrabschnitte 16 und 18 sind diese jeweils mit einem Außensechskant 28 und 30 versehen. Außerdem weisen die freien Enden der Rohrabschnitte 16 und 18 ein Außengewinde 32 bzw. ein Innengewinde 34 auf, sodass das Ventil 10 an eine Unterdruckquelle 36 bzw. einen Unterdruckverbraucher 38, z.B. eine Saugeinrichtung 40, angeschlossen werden kann.
  • Die Handhabe 14 ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel in Längsrichtung verschieblich auf dem Ventilkörper 12 gelagert, wobei sie auch in Umfangsrichtung verdrehbar angeordnet sein kann. Die jeweiligen Bauteile und Durchbrüche sind dann entsprechend in Umfangsrichtung hintereinander an der Handhabe 14 bzw. am Ventilkörper 12 angeordnet.
  • Die Handhabe 14 weist zwei Griffteile 42 und 44 auf, die bei 46 verschraubt sind. In der oberen Hälfte der Zeichnung nimmt die Handhabe 14 eine Stellung ein, bei welcher die Unterdruckquelle 36 mit dem Unterdruckverbraucher 38 verbunden ist. Diese Stellung entspricht der Saugstellung. Hierfür weist das Griffteil 44 eine Innenumfangsnut 48 auf, mit der die Wanddurchbrüche 24 und 26 pneumatisch miteinander verbunden sind. Beidseits der Innenumfangsnut 48 befinden sich zwei am Ventilkörper 12 anliegende Dichtungen 50 und 52 (z.B. O-Ringe), die das System gegenüber der Umgebung abdichten.
  • Das Griffteil 42 weist im Bereich seines freien Endes 54 eine radiale Stufenbohrung 56 auf, in welche ein Druckknopf 58 verliersicher radial von innen eingesetzt ist. Der Druckknopf 58 überragt die Außenseite derart, dass er z.B. mit dem Daumen radial in die Handhabe 14 eingedrückt werden kann. Am radial inneren Ende 60 des Druckknopfes 58 liegt ein topfförmiges Sperrelement 62 an, welches seinerseits in einem radialen Sackloch 64 im Ventilkörper 12 gelagert ist. Dabei umgreift das topfförmige Sperrelement 62 eine Druckfeder 66, die das Sperrelement 62 radial nach außen und in Richtung des Druckknopfs 58 drängt, wobei das Sperrelement 62 teilweise in die Handhabe 14 eingreift und diese verriegelt. Zur Entriegelung wird der Druckknopf 58 zumindest so weit in die Handhabe 16 eingedrückt, bis das Sperrelement 62, welches in seiner ausgeschobenen Lage in die Stufenbohrung 56 eingreift, aus dieser so weit ausgeschoben wird, dass kein Formschluss mehr zwischen Sperrelement 62 und Stufenbohrung 56 besteht. Die Handhabe 14 kann dann auf dem Ventilkörper 12 verschoben werden.
  • Wie bereits erwähnt, zeigt die obere Hälfte der Zeichnung die Handhabe 14 in einer Position, in der die Unterdruckquelle 36 mit dem Unterdruckverbraucher 38 verbunden ist, d.h. ein Unterdruck an der Saugeinrichtung 40 anliegt. Diese Position der Handhabe 14 ist durch Eingriff des Sperrelements 62 in die Stufenbohrung 56 verriegelt. Wird der Druckknopf 58 radial eingedrückt, dann kommt das Sperrelement 62 von der Stufenbohrung 56 frei und die Handhabe 14 kann nach rechts so weit in ihre andere Endstellung verschoben werden, bis ein Anschlag 68 am Sechskant 18 anliegt. In dieser Position fluchtet ein zweites Sperrelement 70 mit der Stufenbohrung 56, sodass beim Loslassen des Druckknopfes 58 das Sperrelement 70 von der Druckfeder 72 in das Sackloch 64 verschoben wird. Diese Position der Handhabe 14 ist dann ebenfalls verriegelt.
  • In dieser Position der Handhabe 14, welche in der unteren Hälfte der Zeichnung dargestellt ist, ist die Innenumfangsnut 48 so weit nach rechts verschoben, dass die Dichtung 50 auf der Trennwand 22 zu liegen kommt und die beiden Wanddurchbrüche 24 und 26 voneinander trennt. Nunmehr ist der dem Unterdruckverbraucher 38 zugeordnete Wanddurchbruch 24 über eine Nut 74 sowie eine axiale Bohrung 76 mit der Umgebung verbunden. Dabei ist ein Stützkragen 78 am Rohrabschnitt 16 mit axialen Durchbrüchen oder Nuten versehen, sodass dieser von Luft durchströmt werden kann. Der Unterdruckverbraucher 38 bzw. die Saugeinrichtung 40 wird nunmehr belüftet.
  • Wird der Druckknopf 58 wiederum betätigt, dann wird das Sperrelement 70 radial so weit eingedrückt, bis es von der Stufenbohrung 56 frei kommt und die Handhabe 14 nach links verschoben werden kann. Die Verschiebung der Handhabe 14 erfolgt selbsttätig, da sich am Stützkragen 78 eine Druckfeder 80 abstützt, die an einem Innenumfangsbund 82 des Griffteils 42 anliegt und dieses nach links verschiebt. Sobald die Stufenbohrung 56 und das Sperrelement 62 fluchten, rastet das Sperrelement 62 in die Stufenbohrung 56 ein und die Handhabe 14 nimmt ihre Endstellung für das Saugen ein und ist in dieser verriegelt.
  • Das erfindungsgemäße Ventil 10 hat demnach den wesentlichen Vorteil, dass beim Verschieben (Verdrehen) der Handhabe 14 der Druckknopf 58 ebenfalls mit verschoben (verdreht) wird und dadurch eine Einklemmgefahr vermieden wird. Außerdem besitzt das Ventil 10 den Vorteil, dass seine Endstellungen für das Saugen und für das Belüften verriegelbare Endstellungen sind und dass die Handhabe 14 aufgrund der Zwangsverschiebung über die Druckfeder 18 definiert in die Endstellung für das Saugen verschoben wird. Zwischenstellungen zwischen diesen Endstellungen sind nicht möglich, da die Handhabe 14 aus einer etwaigen undefinierten Zwischenstellung auf jeden Fall in die Endstellung für das Saugen verschoben und dort verriegelt wird. Ohne Betätigung des Druckknopfes 58 kann die Handhabe 14 aus dieser Endstellung nicht verschoben werden. Ein versehentliches Belüften des Unterdruckverbrauchers 38 ist daher nicht möglich.

Claims (9)

  1. Ventil (10) für ein Vakuum-Hebegerät mit einem Sauganschluss für eine Unterdruckquelle (36) und einem Anschluss für einen Unterdruckverbraucher (38), zum Beispiel eine Saugeinrichtung (40), und einer die beiden Anschlüsse miteinander verbindenden Handhabe (14), wobei die beiden Anschlüsse an einem rohrförmigen Ventilkörper (12) vorgesehen sind, auf dem die Handhabe (14) verschiebbar oder verdrehbar zwischen zwei Endstellungen verstellbar ist, der Ventilkörper (12) eine Trennwand (22) aufweist und beidseits der Trennwand (22) radiale Öffnungen (24, 26) vorgesehen sind, und wobei die Handhabe (14) in ihrer einen Endstellung die Öffnungen (24, 26) miteinander verbindet und in ihrer anderen Endstellung die Öffnungen (24, 26) gegeneinander abdichtet, und wobei ein radial beweglicher Druckknopf (58) vorgesehen ist, der die Handhabe (14) in zumindest einer Endstellung verriegelt, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (58) in die Handhabe (14) integriert ist und beim Bewegen der Handhabe (14) mitbewegt wird.
  2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über den Druckknopf (58) die Handhabe (14) in beiden Endstellungen verriegelbar ist.
  3. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückstellvorrichtung vorgesehen ist, die die Handhabe (14) in eine ihrer Endstellungen drängt.
  4. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Rückstellvorrichtung am Ventilkörper (12) und an der Handhabe (14) abstützt.
  5. Ventil nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellvorrichtung eine Wendelfeder (80) ist.
  6. Ventil nach Anspruch %, dadurch gekennzeichnet, dass die Wendelfeder zwischen dem Ventilkörper (12) und der Handhabe (14) angeordnet ist.
  7. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über den Druckknopf (58) ein in der Wand des Ventilkörpers (12) in radialer Richtung beweglich gelagertes Sperrelement (62) in die Wand eindrückbar ist.
  8. Ventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (62) in seiner Verriegelungsstellung teilweise in die Handhabe (14) eingreift.
  9. Ventil nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (62) in radialer Richtung nach außen federbelastet ist.
DE200520016147 2005-10-07 2005-10-07 Ventil für ein Vakuum-Hebegerät Expired - Lifetime DE202005016147U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520016147 DE202005016147U1 (de) 2005-10-07 2005-10-07 Ventil für ein Vakuum-Hebegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520016147 DE202005016147U1 (de) 2005-10-07 2005-10-07 Ventil für ein Vakuum-Hebegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005016147U1 true DE202005016147U1 (de) 2005-12-22

Family

ID=35512291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520016147 Expired - Lifetime DE202005016147U1 (de) 2005-10-07 2005-10-07 Ventil für ein Vakuum-Hebegerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005016147U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007094720A1 (en) * 2006-02-17 2007-08-23 Pronomic Ab Vacuum hoisting device
DE102008028205B3 (de) * 2008-06-09 2010-04-08 J. Schmalz Gmbh Bedienvorrichtung
DE102009008203B3 (de) * 2009-02-04 2010-04-08 J. Schmalz Gmbh Ventil für ein Vakuum-Hebegerät
WO2020165022A1 (de) 2019-02-11 2020-08-20 Fipa Holding Gmbh Vorrichtung zur steuerung der funktion einer vakuum-hebevorrichtung sowie vakuum-hebevorrichtung mit einer derartigen steuervorrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007094720A1 (en) * 2006-02-17 2007-08-23 Pronomic Ab Vacuum hoisting device
DE102008028205B3 (de) * 2008-06-09 2010-04-08 J. Schmalz Gmbh Bedienvorrichtung
DE102008028205C5 (de) * 2008-06-09 2015-03-05 J. Schmalz Gmbh Bedienvorrichtung
DE102009008203B3 (de) * 2009-02-04 2010-04-08 J. Schmalz Gmbh Ventil für ein Vakuum-Hebegerät
WO2010089270A1 (de) 2009-02-04 2010-08-12 J. Schmalz Gmbh Ventil für ein vakuum-hebegerät
WO2020165022A1 (de) 2019-02-11 2020-08-20 Fipa Holding Gmbh Vorrichtung zur steuerung der funktion einer vakuum-hebevorrichtung sowie vakuum-hebevorrichtung mit einer derartigen steuervorrichtung
CN113631495A (zh) * 2019-02-11 2021-11-09 Fipa控股有限(责任)公司 用于控制真空提升装置的功能的装置和具有这种控制装置的真空提升装置
DE102019103251B4 (de) 2019-02-11 2022-05-25 Fipa Holding Gmbh Vorrichtung zur steuerung der funktion einer vakuum-hebevorrichtung sowie vakuum-hebevorrichtung mit einer derartigen steuervorrichtung
CN113631495B (zh) * 2019-02-11 2023-11-28 Fipa控股有限(责任)公司 用于控制真空提升装置的功能的装置和具有这种控制装置的真空提升装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014106141B4 (de) Anschlusstülle für ein Schrader-Ventil (amerikanisch) / Presta-Ventil (französisch)
DE1525680B1 (de) Ventilkupplungen fuer unter Druck stehende Schlauchleitungen
EP3348762A1 (de) Lösbare scharnieranordnung mit fehlbediensperre
DE202011101289U1 (de) Umstellventil
DE3442651C2 (de)
EP2393747B1 (de) Ventil für ein vakuum-hebegerät
DE102010022022B4 (de) Blindnietmuttern-Setzgerät
DE202005016147U1 (de) Ventil für ein Vakuum-Hebegerät
DE3445129C2 (de) Entlüftungskupplung
EP1637097A2 (de) Klemmfreilauf und seine Verwendung in Prothesen
DE2309298A1 (de) Bohrvorrichtung
EP3402705B1 (de) Steuerventileinrichtung für eine elektrische parkbremsvorrichtung und elektrische parkbremsvorrichtung
DE202017103194U1 (de) Sanitärventil
DE102009000901A1 (de) Dreistufige Ventilschaltanordnung
DE2537794A1 (de) Blindnietgeraet
DE2320591C2 (de) Mehrwegeventil für Zentralheizungskreise, mit RückfluBsicherung
DE10147505B4 (de) Buchsenteil mit drehbarer Betätigungshülse
EP4076869B1 (de) Unterdruck-greiferelement und unterdruck-greifervorrichtung
DE10243357A1 (de) Vorrichtung zum Applizieren von Knochenzement
DE9204264U1 (de) Längenverstellbare Gasfeder
DE2443249B2 (de) Steckkupplung fuer druckluftleitungen
DE1536852A1 (de) Filter mit automatischer Schliessung einer Nebenschlussverbindung
DE976712C (de) Steuereinrichtung mit hydraulisch entlastetem Drehschieber
DE2757901C3 (de) Anschlußvorrichtung für einen Metallschlauch
DE102008038438B3 (de) Bistabile Betätigungsvorrichtung für ein Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060126

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090128

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120111

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20131219

R071 Expiry of right