DE202005015090U1 - Dauerantriebsfunktion für drehmomentgesteuerte Elektromotoren - Google Patents

Dauerantriebsfunktion für drehmomentgesteuerte Elektromotoren Download PDF

Info

Publication number
DE202005015090U1
DE202005015090U1 DE202005015090U DE202005015090U DE202005015090U1 DE 202005015090 U1 DE202005015090 U1 DE 202005015090U1 DE 202005015090 U DE202005015090 U DE 202005015090U DE 202005015090 U DE202005015090 U DE 202005015090U DE 202005015090 U1 DE202005015090 U1 DE 202005015090U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
wheelchair
lever
stop
bicycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005015090U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202005015090U priority Critical patent/DE202005015090U1/de
Publication of DE202005015090U1 publication Critical patent/DE202005015090U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/04Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs motor-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/04Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs motor-driven
    • A61G5/048Power-assistance activated by pushing on hand rim or on handlebar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/45Control or actuating devices therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/02Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

System mit Dauerantriebsfunktion für drehmomentgesteuerte Elektromotoren, dadurch gekennzeichnet, dass dieses im Wesentlichen aus dem Aktivierungshebel (3), dem kugelgelagerten Anschlag (4), dem Aktivierungshebel-Anschlag (5) und dem Betätigungshebel (6) besteht, wobei der Betätigungshebel (6) am unteren Ende zwei Bohrungen aufweist, durch die er mit zwei Schrauben an einer drehmomentabhängigen Steuerung befestigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Dauerantriebsfunktion für drehmomentgesteuerte Elektromotoren.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, mit Hand- oder Tretkurbeln angetriebene Rollstuhlzuggeräte und Fahrräder nur mit Motorantrieb zu nutzen.
  • Bei herkömmlichen Geräten mit Motorunterstützung wird die Kraft, die der Fahrer beim Kurbeln bzw. Treten aufbringt, elektronisch am Ritzel gemessen und der Motor gibt die benötigte Energie hinzu. Eine Kurbel- bzw. Tretpause ist nicht möglich, da die Motorunterstützung bei einer Ruhephase der Hand- bzw. Tretkurbel nicht einsetzen würde.
  • Bei dem neuen System ist das Fahren mit Motor ohne Hand- oder Tretkurbelumdrehungen möglich. Lässt bei der fahrenden Person die Kraft nach, die benötigt wird, um das Rollstuhlzuggerät oder Fahrrad durch die Kurbelumdrehungen fortzubewegen, kann auf die Dauerfunktion für drehmomentgesteuerte Elektromotoren umgeschaltet werden. Bei Rollstuhlfahrern ist diese Option aufgrund ihrer Behinderung (plözlicher Kräfteverlust) sehr oft erforderlich, um Erholungspausen einzulegen oder das Rollstuhlzuggerät aus Gefahrenstellen bewegen zu können.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert, in der
  • 1 eine 3D-Ansicht der Erfindung zeigt.
  • 2 eine 3D-Ansicht des Kurbelantriebs eines Rollstuhlzuggerätes mit der Montageposition der Erfindung (rot) zeigt.
  • In 1 ist eine 3D-Ansicht der Erfindung gezeigt. Der Betätigungshebel 6 wird an einer drehmomentabhängigen Steuerung angeschraubt. Der Aktivierungshebel 3 ist am Betätigungshebel 6 angebracht und drehbar gelagert. Der kugelgelagerte Anschlag 4 wird am Kettenblatt des Rollstuhlzuggerätes oder Fahrrad befestigt.
  • In 2 ist eine 3D-Ansicht des Kurbelantriebs eines Rollstuhlzuggerätes mit der Montageposition der Erfindung (rot) gezeigt. Die Erfindung wird mit dem Betätigungshebel 6 an der drehmomentabhängigen Steuerung 2 befestigt, die am Rahmen 8 des Rollstuhlzuggerätes befestigt ist. Der Aktivierungshebel 3 ist am Betätigungshebel 6 angebracht und drehbar gelagert, um die Dauerfunktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Beim Fahren mit Dauerfunktion dient die Hand-oder Tretkurbel 1 in einer bestimmten Stellung als Gashebel. Um mit der Dauerfunktion fahren zu können, wird die an der drehmomentabhängigen Steuerung 2 angebrachte Erfindung FOK (fahren ohne zu kurbeln) mit dem Aktivierungshebel 3 aktiviert. Zusätzlich ist am Kettenblatt der Hand- oder Tretkurbel 1 ein kugelgelagerter Anschlag 4 angebracht, der auf den Aktivierungshebel 3 wirkt.. Durch leichtes Ziehen der Handkurbel 1 trifft der kugelgelagerte Anschlag 4 auf den Aktivierungshebel-Anschlag 5 und drückt den an der drehmomentabhängigen Steuerung 2 befestigten Befestigungshebel herunter. Durch die Abwärtsbewegung des Betätigungshebels wird das Potentiometer 7 aktiviert. Das Potenziometer gibt ein lineares Analogsignal von 0 – 5 Volt an eine Impulsweitenmodulationssteuerung aus und dadurch wird der Radnabenmotor angesteuert.
  • Um die Dauerfunktion wieder zu deaktivieren wird die Hand- oder Tretkurbel 1 mit einer ganzen Umdrehung in entgegengesetzter Richtung gedreht. Dabei schlägt der kugelgelagerte Anschlag 4 unter den Aktivierungshebel-Anschlag 5 und der Aktivierungshebel 3 wird in eine Neutralstellung gebracht. Jetzt ist wieder ein Fahren ohne Dauerfunktion möglich.
  • 1
    Hand- oder Tretkurbel
    2
    Drehmomentabhängige Steuerung
    3
    Aktivierungshebel
    4
    Kugelgelagerter Anschlag
    5
    Aktivierungshebel-Anschlag
    6
    Betätigungshebel
    7
    Potentiometer
    8
    Rahmen Rollstuhlzuggerät

Claims (4)

  1. System mit Dauerantriebsfunktion für drehmomentgesteuerte Elektromotoren, dadurch gekennzeichnet, dass dieses im Wesentlichen aus dem Aktivierungshebel (3), dem kugelgelagerten Anschlag (4), dem Aktivierungshebel-Anschlag (5) und dem Betätigungshebel (6) besteht, wobei der Betätigungshebel (6) am unteren Ende zwei Bohrungen aufweist, durch die er mit zwei Schrauben an einer drehmomentabhängigen Steuerung befestigt wird.
  2. System mit Dauerantriebsfunktion für drehmomentgesteuerte Elektromotoren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivierungshebel (3) drehbar gelagert und mit dem Betätigungshebel (6) verbunden ist. Der Aktivierungshebel-Anschlag (5) ist an der Vorderkante abgerundet.
  3. System mit Dauerantriebsfunktion für drehmomentgesteuerte Elektromotoren nach Anspruch 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (6) an der drehmomentabhängigen Steuerung befestigt ist. Die Befestigung erfogt mit Schrauben oder alternativ mit Nieten.
  4. System mit Dauerantriebsfunktion für drehmomentgesteuerte Elektromotoren nach Anspruch 1. 2 u. 3, dadurch gekennzeichnet, dass der kugelgelagerte Anschlag (4) am Kettenblatt eines Fahrrades oder Rollstuhlzuggerätes montiert ist. Die Montage erfogt mit einer Schraube oder alternativ mit einer Niete. Der Kugelgelagerte Anschlag (4) ist so angebracht, dass er bei einer Kurbelumdrehung und aktivierter Zusatzoption FOK auf den abgerundeten Aktivierungshebel-Anschlag trifft.
DE202005015090U 2005-09-24 2005-09-24 Dauerantriebsfunktion für drehmomentgesteuerte Elektromotoren Expired - Lifetime DE202005015090U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005015090U DE202005015090U1 (de) 2005-09-24 2005-09-24 Dauerantriebsfunktion für drehmomentgesteuerte Elektromotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005015090U DE202005015090U1 (de) 2005-09-24 2005-09-24 Dauerantriebsfunktion für drehmomentgesteuerte Elektromotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005015090U1 true DE202005015090U1 (de) 2006-01-19

Family

ID=35721954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005015090U Expired - Lifetime DE202005015090U1 (de) 2005-09-24 2005-09-24 Dauerantriebsfunktion für drehmomentgesteuerte Elektromotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005015090U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2001292C2 (nl) * 2008-02-18 2008-12-29 Konink Gazelle B V Fiets voorzien van een sensor.
EP3058922A1 (de) * 2015-02-19 2016-08-24 Alber GmbH Vorspannlenkvorrichtung und rollstuhlgespann

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2001292C2 (nl) * 2008-02-18 2008-12-29 Konink Gazelle B V Fiets voorzien van een sensor.
EP3058922A1 (de) * 2015-02-19 2016-08-24 Alber GmbH Vorspannlenkvorrichtung und rollstuhlgespann

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1878650B1 (de) Elektrischer Hilfsantrieb für ein Fahrrad
DE102005058711B4 (de) Fahrzeug-Steuer-/Regelvorrichtung
EP2723630B1 (de) Antriebseinrichtung für ein elektrorad
DE102011002075A1 (de) Bremshebel und regenerative Bremssteuerung
DE102008008521B4 (de) Motorangetriebene Ständereinrichtung für ein Kraftrad
DE19800679C2 (de) Betätigungseinrichtung für eine Feststellbremse
DE2532215A1 (de) Kraftfahrzeug
EP2380806A3 (de) Kraftübertragungseinheit
DE202005015090U1 (de) Dauerantriebsfunktion für drehmomentgesteuerte Elektromotoren
EP1160113A3 (de) Betätigungsanordnung für schwenkbare Teile von Verdecken
DE102021105908A1 (de) Abs-einheit
WO2022017859A1 (de) Verfahren zur steuerung einer antriebsvorrichtung eines fahrrads, antriebsvorrichtung für ein fahrrad und fahrrad
EP1342640A2 (de) Lenkwellenstrang
EP1125885B1 (de) Winsch
DE102018205518B3 (de) Elektrofahrzeug und Griff für ein solches
DE19630447A1 (de) Hydrostatischer Antrieb mit Steuereinheit für Zweiräder
DE1803016A1 (de) Fahrantrieb-Steuereinrichtung fuer Fahrzeuge mit zwei gekuppelten Pedalen
DE20103675U1 (de) Motorroller
DE102017123729A1 (de) Schiebbare Gehhilfe für eine Person
DE3332935A1 (de) Mechanik zur uebertragung von motorkraft mit hilfe von reibraedern
DE202009014577U1 (de) Rücktritt-Bremse
DE202005006894U1 (de) Drehmomentabhängige Steuerung für Fahrräder und Rollstuhlzuggeräte mit Hilfsmotor
DE102017205101B3 (de) Antriebsvorrichtung, Fahrzeug, Steuerungsverfahren und Steuergerät für die Antriebsvorrichtung
DE10236289A1 (de) Rücktrittbremsbetätigungseinrichtung mit selbsttätiger Tretkurbelentkoppelung, insbesondere für personengetriebene Fahrzeuge
DE19757379A1 (de) Einrichtung zur Optimierung des Dialogs Mensch-Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060223

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090402

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120111

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20140226

R071 Expiry of right