DE202005004854U1 - Anschlussgerät für den Multimedia-Zugang - Google Patents

Anschlussgerät für den Multimedia-Zugang Download PDF

Info

Publication number
DE202005004854U1
DE202005004854U1 DE200520004854 DE202005004854U DE202005004854U1 DE 202005004854 U1 DE202005004854 U1 DE 202005004854U1 DE 200520004854 DE200520004854 DE 200520004854 DE 202005004854 U DE202005004854 U DE 202005004854U DE 202005004854 U1 DE202005004854 U1 DE 202005004854U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory card
connection
battery
port
transmission control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520004854
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIANG HSIEN RONG
Original Assignee
LIANG HSIEN RONG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIANG HSIEN RONG filed Critical LIANG HSIEN RONG
Priority to DE200520004854 priority Critical patent/DE202005004854U1/de
Publication of DE202005004854U1 publication Critical patent/DE202005004854U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/08Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers from or to individual record carriers, e.g. punched card, memory card, integrated circuit [IC] card or smart card
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1632External expansion units, e.g. docking stations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Sources (AREA)

Abstract

Ein Anschlußgerät für den Multimedia-Zugang, hauptsächlich bestehend aus einem Gehäuse, einer Basisplatte und aus einem Schaltbrett, wobei dieses Schaltbrett im Gehäuse montiert und mit der Basisplatte abgedeckt ist; dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse mit einer Sicherungsöffnung und einer Anschlußbuchse versehen ist; das Schaltbrett mit Steckplätzen, einer Flüssigkristallanzeige, einem Anschlußport, einem Systemanschlußport, einer Schaltung, einer zentralen Rechnereinheit, einer Übertragungssteuerschaltung, einer Batterie und mit einer Verbindungsleitung bestückt ist; die Übertragungssteuerschaltung mit der zentralen Rechnereinheit und dann mit der Anschlußbuchse, dem Anschlußport und über die Schaltung mit den Steckplätzen verbunden ist; mit der zentralen Rechnereinheit die auf der Flüssigkristallanzeige angezeigten Informationen und die Datenübertragung zwischen den Steckplätzen, der Anschlußbuchse und dem Anschlußport gesteuert werden; beim Einschieben eines Personal-Digital-Gerätes in die Anschlußbuchse in der Sicherungsöffnung mit diesem Personal-Digital-Gerät mit Hilfe einer Funktion der Übertragungssteuerschaltung auf die Daten auf der Speicherkarte zugegriffen werden kann; die Übertragungssteuerschaltung des Anschlußgerätes für den Multimedia-Zugang zum Aktivieren der Funktion...

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • (a) Umfang der Erfindung
  • Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um ein Anschlußgerät für den Multimedia-Zugang, insbesondere ein Anschlußgerät für den Multimedia-Zugang, so dass ein Personal-Digitalgerät an eine Anschlußbuchse an einem Steckplatz befestigt wird dieses Personal-Anschlußgerät auf Daten zugreifen kann, die auf einer Speicherkarte gespeichert sind, wobei dies dank einer Funktion einer Übertragungssteuerschaltung erfolgen kann, während ein Anschlußport mit anderen Personal-Digitalgeräten verbunden werden kann. Zudem kann die Übertragungssteuerschaltung dieses Anschlußgerätes für den Multimedia-Zugang mit einem Schalter zum Aktivieren der Funktion konfiguriert sein und an verschiedene Computersysteme dank einer Systemsteuerung angepaßt werden kann.
  • b) Beschreibung der bekannten Ausführungsform
  • Wie dies in der 1 gezeigt ist, muß der Digital-Walkman B1 für die allgemeine Benutzung eines Digital-Walkmans B1 für den Zugriff auf die Daten auf einer Speicherkarte G zuerst mit einem Verbindungskabel B11 an einen Computer A angeschlossen und dann mit einem Verbindungskabel C1 über einen Kartenleser C mit dem Computer A verbunden werden, um die Daten mit dem Computer A für die Weiterleitung zu übertragen. Diese Anwendungsmethode ist aufwendig und die Daten können nur mit Hilfe eines Desktop-Computers oder Notebook-Computers übertragen werden.
  • Obwohl eine Vielzahl von verschiedenen Speicherkarten G vorhanden ist, kann allgemein mit einem Gerät, wie zum Beispiel mit einem Computer A oder einem Notebook-Computer, auf einen Kartenleser C zugegriffen werden. Für verschiedene Digitalgeräte ist es sehr aufwendig, falls die darin enthaltenen Daten auf die externe Speicherkarte G übertragen werden müssen. Obwohl der Kartenleser C und die Speicherkarte G kompakt ausgeführt und tragbar sind können sie nicht direkt an ein Personal-Digitalgerät, wie zum Beispiel einem Digital-Walkman B1, angeschlossen werden, was sich als unpraktisch erweist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Das Hauptziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines in der 2, 2A und 3 gezeigten Anschlußgerätes für den Multimedia-Zugang, das aus einem Gehäuse, einer Basisplatte und aus einem Schaltbrett, das im Gehäuse montiert und mit der Basisplatte abgedeckt ist, aufgebaut ist. Das Gehäuse ist mit einer Sicherungsöffnung und einer Anschlußbuchse versehen, während auf dem Schaltbrett ein Steckplatz, eine Flüssigkristallanzeige, ein Anschlußport, ein Systemanschlußport, ein Schalter, eine zentrale Rechnereinheit, eine Übertragungssteuerschaltung, eine Batterie und eine Verbindungsleitung angeordnet sind.
  • Wie dies in der 4 gezeigt ist, ist die Übertragungssteuerschaltung mit der zentralen Rechnereinheit und danach mit der Anschlußbuchse, dem Anschlußport und über die Schaltung mit den Steckplätzen verbunden. Weiter werden mit der zentralen Rechnereinheit die Informationen gesteuert, die auf der Flüssigkristallanzeige angezeigt werden. Weiter wird die Datenübertragung zwischen den Steckplätzen, der Anschlußbuchse und dem Anschlußport gesteuert.
  • Wenn ein Personal-Digital-Gerät, wie zum Beispiel ein PDA (Personal Digital Assistant), ein Digital-Walkman oder ein tragbares Festplattenlaufwerk, an die Anschlußbuchse in der Sicherungsöffnung angeschlossen wird kann mit diesem Personal-Digital-Gerät auf die Daten auf der Speicherkarte mit Hilfe einer Funktion der Übertragungssteuerschaltung zugegriffen werden, nachdem die Speicherkarte in den Steckplatz eingeschoben wurde. Weiter kann der Anschlußport mit anderen verschiedenen Personal-Digital-Geräten verbunden werden, wobei die Übertragungssteuerschaltung des Anschlußgerätes für den Multimedia-Zugang zum Aktivieren der Funktion mit der Schaltung ausgeführt sein kann.
  • Dank der Anpassung an verschiedene Computersysteme, wie beispielsweise dem MAC (Macintosh), kann am Systemanschlußport ein Verbindungskabel angeschlossen werden, um einen direkten Zugriff auf die Daten auf der Speicherkarte zu ermöglichen.
  • Die Batterie des Schaltbrettes dient als eine Quelle des Betriebspotentials für alle Elemente auf diesem Schaltbrett, wobei die Batterie nach dem Anschließen an einen Transformator über die Verbindungsleitung vom örtlichen Stromnetz aufgeladen werden kann (siehe 9). Wenn andererseits das Anschlußgerät für den Multimedia-Zugang mit einem Gerät, wie beispielsweise einem Computer, verbunden wird kann die Batterie von einem Netzteil im Computer durch die Steuerung des Anschlußportes über die Übertragungssteuerschaltung aufgeladen werden.
  • Für ein besseres Verständnis der Ziele und technologischen Methoden der vorliegenden Erfindung folgt nach der nachstehenden Kurzbeschreibung der beigelegten Zeichnungen eine detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsarten.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Verbindung zwischen einem Digital-Speichergerät und einem Kartenleser.
  • 2 zeigt eine schematische Ansicht der vorliegenden Erfindung.
  • 2A zeigt eine Rückansicht der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt einen Zusammenbau der vorliegenden Erfindung.
  • 4 stellt ein Blockdiagramm einer elektrischen Schaltung nach der vorliegenden Erfindung dar.
  • 5 stellt eine schematische Ansicht der vorliegenden Erfindung bei der Benutzung dar.
  • 6 stellt eine weitere schematische Ansicht der vorliegenden Erfindung bei der Benutzung dar.
  • 7 stellt eine weitere schematische Ansicht der vorliegenden Erfindung bei der Benutzung dar.
  • 8 stellt eine weitere schematische Ansicht der vorliegenden Erfindung bei der Benutzung dar.
  • 9 stellt eine weitere schematische Ansicht der vorliegenden Erfindung bei der Benutzung dar.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Wie dies in der 5 gezeigt ist, wird nach dem Einschieben eines Digital-Walkmans B1 in eine Sicherungsöffnung D4 eines Anschlußgerätes für den Multimedia-Zugang D zum Verbindung mit einer Anschlußbuchse D3 eines Personal-Digital-Gerätes B eine Speicherkarte G in einen Steckplatz E1 eingeschoben, damit mit dem Personal-Digital-Gerät B auf die Daten auf der Speicherkarte G zugegriffen werden kann oder die Daten auf die Speicherkarte G übertragen werden können.
  • Wie dies in der 6 gezeigt ist, wird eine Speicherkarte G nach dem Einschieben eines Personal-Festplattenlaufwerkes B2 in einen Anschlußport E3 eines Anschlußgerätes für den Multimedia-Zugang D in einen Steckplatz E1 eingeschoben, damit mit diesem Personal-Festplattenlaufwerk B2 auf die Daten auf der Speicherkarte G zugegriffen werden kann oder die Daten auf die Speicherkarte G übertragen werden können.
  • Wie dies in der 7 gezeigt ist, wird eine Speicherkarte G nach dem Anschließen eines Verbindungskabels N1 einer Digitalkamera H an einen Anschlußport E3 eines Anschlußgerätes für den Multimedia-Zugang D in einen Steckplatz E1 eingeschoben, damit mit der Digitalkamera N die Audio-/Video-Dateien, die auf der Speicherkarte G gespeichert wurden, übertragen werden können, und um die Informationen über den Status auf einer Flüssigkristallanzeige e2 anzuzeigen, wie beispielsweise die Art der Dateienübertragung, einen Namen, eine Größe hinsichtlich der oben genannten Datenübertragung.
  • Wie dies in der 8 gezeigt ist, wird ein Systemanschlußport E4 eines Anschlußgerätes für den Multimedia-Zugang D über ein Verbindungskabel D5 an einen Computer A angeschlossen, damit mit dem Computer A auf die Daten auf einer Speicherkarte G zugegriffen und diese geschrieben werden können. Weiter sind mehrere Steckplätze E1 in Übereinstimmung mit der Speicherkarte G mit unterschiedlichen Spezifikationen vorgesehen, so dass der Computer A gleichzeitig auf die Daten auf Speicherkarten mit unterschiedlichen Spezifikationen zugreifen kann.
  • Um die fortschrittlichen Merkmale und die praktische Anwendung der vorliegenden Erfindung weiter hervorzuheben, wird diese mit einer herkömmlichen Ausführungsart wie folgt verglichen: Nachteile einer herkömmlichen Ausführungsart
    • – Ein Kartenleser kann nicht direkt mit Digitalgeräten, wie beispielsweise einem PDA (Personal Digital Assistant), einem Digital-Walkman oder einem tragbaren Festplattenlaufwerk, verbunden werden.
    • – Mit einem Kartenleser kann nicht auf die internen Daten in verschiedenen Computersystemen zugegriffen werden.
    • – Ein Kartenleser kann für den Zugriff auf die Daten nicht mit einem anderen verbunden werden.
  • Vorteile der vorliegenden Erfindung
    • – Sie kann mit verschiedenen Digitalgeräten, wie beispielsweise mit einem PDA (Personal Digital Assistant), einem Digital-Walkman oder einem tragbaren Festplattenlaufwerk, verbunden werden.
    • – Mit ihr kann direkt auf die Daten in einem Digitalgerät zugegriffen werden.
    • – Mit einem Digitalgerät kann direkt auf die Daten auf einer Speicherkarte zugegriffen werden.
    • – Sie ist mit Betriebssystemen mit unterschiedlichen Spezifikationen kompatibel.
    • – Sie stellt einen Fortschritt dar und ermöglicht eine praktische Anwendung.
    • – Die industrielle Wettbewerbsfähigkeit kann verbessert werden.
  • Es ist selbstverständlich, dass die hier erläuterte Ausführungsart lediglich ein Beispiel der Prinzipien und Merkmale der vorliegenden Erfindung darstellen soll und dass dem Fachmann auf diesem Gebiet durchführbare und unterschiedliche Abänderungen sowie Modifizierungen offensichtlich werden, ohne dabei vom Sinn und Zweck der vorliegenden Erfindung abzuweichen, wie dies weiterhin in den nachfolgenden Schutzansprüchen dargelegt wird.

Claims (7)

  1. Ein Anschlußgerät für den Multimedia-Zugang, hauptsächlich bestehend aus einem Gehäuse, einer Basisplatte und aus einem Schaltbrett, wobei dieses Schaltbrett im Gehäuse montiert und mit der Basisplatte abgedeckt ist; dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse mit einer Sicherungsöffnung und einer Anschlußbuchse versehen ist; das Schaltbrett mit Steckplätzen, einer Flüssigkristallanzeige, einem Anschlußport, einem Systemanschlußport, einer Schaltung, einer zentralen Rechnereinheit, einer Übertragungssteuerschaltung, einer Batterie und mit einer Verbindungsleitung bestückt ist; die Übertragungssteuerschaltung mit der zentralen Rechnereinheit und dann mit der Anschlußbuchse, dem Anschlußport und über die Schaltung mit den Steckplätzen verbunden ist; mit der zentralen Rechnereinheit die auf der Flüssigkristallanzeige angezeigten Informationen und die Datenübertragung zwischen den Steckplätzen, der Anschlußbuchse und dem Anschlußport gesteuert werden; beim Einschieben eines Personal-Digital-Gerätes in die Anschlußbuchse in der Sicherungsöffnung mit diesem Personal-Digital-Gerät mit Hilfe einer Funktion der Übertragungssteuerschaltung auf die Daten auf der Speicherkarte zugegriffen werden kann; die Übertragungssteuerschaltung des Anschlußgerätes für den Multimedia-Zugang zum Aktivieren der Funktion über eine Schaltung konfiguriert und in Übereinstimmung mit verschiedenen Computer-Hardwaresysteme über die Systemanschlußports ist und mit verschiedenen Betriebssystemen über ein Verbindungskabel angeschlossen werden kann, um mit einem Computer auf die Daten auf einer Speicherkarte zugreifen zu können.
  2. Das Anschlußgerät für den Multimedia-Zugang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie des Schaltbrettes als eine Quelle des Betriebspotentials für alle Elemente auf diesem Schaltbrett dient und wobei diese Batterie über ein örtliches Netzteil nach dem Anschließen mit einem Transformator über die Verbindungsleitung aufgeladen wird.
  3. Das Anschlußgerät für den Multimedia-Zugang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Übertragungssteuerschaltung der Anschlußport gesteuert wird, um die Batterie mit einer Stromquelle in einem Computer aufzuladen.
  4. Das Anschlußgerät für den Multimedia-Zugang nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Batterie weiter eine Kohlenstoff-Zink-Batterie, eine Alkali-Batterie, eine Quecksilber-Batterie, eine Nickel-Wasserstoff-Batterie, eine Lithium-Batterie, eine wiederaufladbare Batterie oder eine Batterie als Stromquelle in elektronischen Geräten verwendet werden kann.
  5. Das Anschlußgerät für den Multimedia-Zugang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherkarte, nach der der Steckplatz ausgerichtet ist, weiter eine CF-Karte (CompactFlash-Speicherkarte), eine CF-Karte des Typs I, eine CF-Karte des Typs II, eine MS-Speicherkarte (Memory-Stick), eine MGMS-Speicherkarte (Magic Gate Memory Stick), eine Duo-MS-Speicherkarte, eine Pro-MS-Speicherkarte, eine MMC-Karte (MultiMedia-Speicherkarte), eine MMC4.0-Karte, eine RSMMC-Speicherkarte (Reduced Size Multi-Media-Speicherkarte), eine SD-Speicherkarte (SecureDigital), eine Mini-SD-Karte, eine SM-Speicherkarte (SmartMedia), eine Xd-Speicherkarte (eXtreme Digital Picture) oder als ein entsprechendes Digital-Informations-Speichermedium ausgeführt sein kann.
  6. Das Anschlußgerät für den Multimedia-Zugang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlußport und die Anschlußbuchse weiter als einen USB-Port (Universal Serial Bus), einen IEEE1394-Port (Institute of Electrical and Electronic Engineers Standard Bus Interface 1394) und als einen SATA-Port (Serial Advanced Technology Attachment) oder als einen Anschlußport für die Digitaldatenübertragung an ein elektronisches Gerät ausgeführt sein können.
  7. Das Anschlußgerät für den Multimedia-Zugang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Digital-Gerät ein PDA (Personal Digital Assistant), ein Digial-Walkman, ein tragbares Personal-Festplattenlaufwerk, eine Digitalkamera, einen Notebook-Computer, einen Desktop-Computer, ein Drucker, ein Vielzweck-Gerät für den geschäftlichen Gebrauch oder als ein Computer-Digital-Informationsgerät sein kann.
DE200520004854 2005-03-24 2005-03-24 Anschlussgerät für den Multimedia-Zugang Expired - Lifetime DE202005004854U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520004854 DE202005004854U1 (de) 2005-03-24 2005-03-24 Anschlussgerät für den Multimedia-Zugang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520004854 DE202005004854U1 (de) 2005-03-24 2005-03-24 Anschlussgerät für den Multimedia-Zugang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005004854U1 true DE202005004854U1 (de) 2005-05-25

Family

ID=34626287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520004854 Expired - Lifetime DE202005004854U1 (de) 2005-03-24 2005-03-24 Anschlussgerät für den Multimedia-Zugang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005004854U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012102682B4 (de) Abnehmbarer Adapter sowie Handheld-Gerät
DE4121023C2 (de) In eine EDV-Einrichtung einsteckbares Element
DE59814082C5 (de) Anzeigevorrichtung mit einer Schnittstelle im Drehgelenk
DE69828000T2 (de) Computer mit übertragbarer Kerneinheit
DE60030605T2 (de) Zwischensockel für Karte
DE4133246C1 (de)
DE102004011446A1 (de) Express Card (Express-Karten-)-Interface Adapter für Small Memory Cards (kleine Speichermedien)
DE202011108284U1 (de) Speicherkarte mit unterstützender Nahbereichs-Kommunikation durch Einzelleitungs-Protokoll
DE112004001522T5 (de) Mit mehreren Konnektorstandards kompatible Speicherkarte
DE102005040064A1 (de) USB-Verbinderkonstruktion
DE60037877T2 (de) Multi-Schnittstellenspeicherkarte und Anpassungsmodul dafür
DE202005002961U1 (de) Kopplungsstruktur für ein tragbares elektronisches Gerät und eine Rückseitenkassette davon
DE202015105550U1 (de) Wechselspeichergerät mit OTG-Funktion
DE102006060414A1 (de) Schnittstellen-Detektionsverfahren einer Vielmoden-Mikro-Speicherkarte
DE202008009578U1 (de) Computeranordnung
EP0461456B1 (de) Datensichereitssystem für eine EDV-Einrichtung
DE202005004854U1 (de) Anschlussgerät für den Multimedia-Zugang
DE20316108U1 (de) Controller mit Umsetzungsfunktion auf USB-Schnittstelle
DE19820479A1 (de) Funktionsmodul
DE102008015496A1 (de) Kaskaden-Ladungsanordnung
DE112008001931B4 (de) Leistungssystem auf der Basis einer Computerkarte für ein elektronisches Gerät
EP0427172B1 (de) Kleinrechner mit steckbarer Speichereinheit zur Datensicherung
DE19814356C2 (de) Verbindungselement
DE202006010105U1 (de) Speicherkarte
DE202005008934U1 (de) Papiergestell mit Funktionen für den Zugang zu und zum Abspielen von Multimedia-Dateien

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050630

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080618

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110405

R082 Change of representative

Representative=s name: HORAK RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: HORAK RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: HORAK RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130404

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right