DE202011108284U1 - Speicherkarte mit unterstützender Nahbereichs-Kommunikation durch Einzelleitungs-Protokoll - Google Patents

Speicherkarte mit unterstützender Nahbereichs-Kommunikation durch Einzelleitungs-Protokoll Download PDF

Info

Publication number
DE202011108284U1
DE202011108284U1 DE202011108284U DE202011108284U DE202011108284U1 DE 202011108284 U1 DE202011108284 U1 DE 202011108284U1 DE 202011108284 U DE202011108284 U DE 202011108284U DE 202011108284 U DE202011108284 U DE 202011108284U DE 202011108284 U1 DE202011108284 U1 DE 202011108284U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory card
unit
short
range communication
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011108284U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gotrustid Inc Dover Us
Original Assignee
GOTrust Tech Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOTrust Tech Inc filed Critical GOTrust Tech Inc
Publication of DE202011108284U1 publication Critical patent/DE202011108284U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10237Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the reader and the record carrier being capable of selectively switching between reader and record carrier appearance, e.g. in near field communication [NFC] devices where the NFC device may function as an RFID reader or as an RFID tag
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Power Sources (AREA)

Abstract

Speicherkarte mit unterstützender Nahbereichs-Kommunikation durch Einzelleitungsprotokoll, wobei die Speicherkarte (1) für eine Nahbereichs-Kommunikations-Vorrichtung (100) verwendet werden kann, die einen Speicherkartenanschluß (110) und eine Nahbereichs-Kommunikationseinheit (120) aufweist, und die Speicherkarte folgendes umfaßt: eine Strommanagementeinheit (10), die mit einer Speicherkartenspannungsquelle (111) der Nahbereichs-Kommunikations-Vorrichtung (100) zum Empfang einer Spannung von dem Speicherkartenanschluß (110) verbunden ist; eine Schnittstellen-Steuereinheit (20), die mit der St-Dateneingabe/Ausgabe-Schnittstelle (113) verbunden ist, wobei die Schnittstellen-Steuereinheit (20) durch eine Strommanagementeinheit (10) angetrieben wird, Eingabedaten von und Ausgabedaten an die Speicherkarten-Dateneingabe/Ausgabe-Schnittstelle (113) liefert und eine Durchführungsinstruktion abgibt; ferner umfassend eine Datenspeichereinheit (30), die ein Flashspeicher zur Datenspeicherung ist, wobei die Datenspeichereinheit (30) mit der Schnittstellen-Steuereinheit (20) verbunden ist, um die Ausführungsinstruktion für das Lesen, Schreiben und Löschen von Daten zu empfangen; eine Stromschutzeinheit (40), die elektrisch mit der Strommanagementeinheit (10) und einer Nahbereichs-Spannungsquelle (121) der Nahbereichs-Kommunikationseinheit (120) verbunden ist, um dadurch Kurzschluß zu verhindern,...

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Erfindungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Speicherkarte, die in der Nahbereichs-Kommunikation durch Einzelleitungs-Protokoll (SWP) Verwendung findet, und sie betrifft insbesondere eine Speicherkarte, die eine Stromschutzeinheit aufweist, welche Kurzschlüsse und Stromableitungen zwischen einer Strommanagementeinheit und den SWP-Anschlußpunkten verhindert.
  • 2. Stand der Technik
  • Mobiltelefone sind weit verbreitet benutzte elektronische Geräte. Mit fortschreitender Technik ist das Mobiltelefon mit weiteren Funktionen ausgestattet worden, beispielsweise Bildaufzeichnung, Videoaufzeichnung, Fotografierfunktion, usw. Zur Anpassung an die zunehmende Zahl von Funktionen sind auch geeignete Speicherkarten für den Datenspeicher im Mobiltelefon erforderlich.
  • Brieftaschencomputer werden ebenfalls immer populärer, so beispielsweise Kreditkarten, die für geringe Zahlungen benutzt werden. Die Kreditkarte benutzt magnetische Induktion durch Durchführung von Nahbereichs-Kommunikation. Insbesondere kann die Karte einen Chip aufweisen, der durch ein externes Nahbereichs-Kommunikationsgerät gespeist werden kann, um Kontoein- und -auszahlungen und dergleichen Überweisungen zu betreiben.
  • In diesem Zusammenhang besteht ein neuer Trend darin, mobile Nahbereichs-Kommunikations(NFC)-Telefone zu entwickeln, die Nahbereichs-Kommunikationsfunktion in dem herkömmlichen Mobiltelefon dahingehend übertragen, daß sie Zahlungen kleiner Beträge ermöglichen. Um sicherzustellen, daß die Verbraucherdaten gesichert gehalten werden, werden in den mobilen NFC-Telefonen Sicherungskomponenten verlangt. Gegenwärtig verwendet das NFC-Mobiltelefon, das von der Firma Google hergestellt wird, eine Einzelbord-Protokoll(SWP)-SIM-Karte als Sicherungskomponente. Banken können jedoch in die SWP-SIM-Karte keine persönlichen Daten schreiben. Dementsprechend sind für die Benutzung in NFC-Mobiltelefonen SWP-unterstützende Speicherkarten entwickelt worden.
  • Die Spannungszufuhr der Speicherkarte ist jedoch gewöhnlich direkt mit der Stromquelle des elektronischen Produktes verbunden, was dazu führen kann, daß der Nahbereichs-Kommunikationschip leicht direkt an die Spannungsquelle angeschlossen wird. Als Folge dessen können Kurzschlüsse auftreten, die die Datensicherung beschädigen können und sogar die Speicherkarte oder das elektronische Produkte beschädigen können. Darüber hinaus kann es zu Stromabflüssen kommen, weil der Nachbereichs-Chip und die Stromquelle des elektronischen Produktes direkt leiten, wodurch sich eine unzureichende Antriebsenergie und die Unmöglichkeit ergeben, daß die Nahfeld-Kommunikation oder die Speicherkarte betrieben werden.
  • Es besteht daher ein Bedarf nach einer Konstruktion, die einen Kurzschluß zwischen dem Verbindungsanschluß des Nahfeld-Kommunikationschips und der Stromquelle verhindert sowie auch einen Stromabfluß.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Speicherkarte, die Nahbereichs-Kommunikation durch das Einzelleitungsprotokoll (SWP) unterstützt. Die Speicherkarte wird hauptsächlich in einer Nahbereichs-Kommunikations-Vorrichtung verwendet, beispielsweise einem Mobiltelefon, einer Kamera, einem Multimediaplayer, einem Tablet-Computer usw. Die Speicherkarte weist eine Strommanagementeinheit auf sowie eine Schnittstellen-Steuereinheit, eine Datenspeichereinheit, eine Stromschutzeinheit und eine intelligente Einheit. Die Strommanagementeinheit ist mit einer Speicherkarten-Spannungsquelle des Nahbereichs-Kommunikationsgerätes verbunden, um dadurch von dem Speicherkartenschluß eine Spannung zu erhalten. Die Schnittstellen-Steuereinheit ist mit der Strommanagementeinheit und einer Speicherkarten-Daten-Eingabe-/Ausgabe-Schnittstelle verbunden, wobei die Schnittstellen-Steuereinheit von der Strommanagementeinheit mit Strom versorgt wird, von der Speicherkarten-Daten-Eingabe-/Ausgabe-Schnittstelle Dateneingabe und -ausgabe empfängt und eine Ausführungsinstruktion abgibt. Die Datenspeichereinheit ist ein Flashkartenspeicher zur Datenspeicherung. Die Datenspeichereinheit ist mit der Schnittstellen-Steuereinheit verbunden, um die Ausführungsinstruktion zum Datenlesen, -schreiben und Datenlöschen zu empfangen. Die Stromschutzeinheit ist elektrisch mit der Strommanagementeinheit und einer Nahbereichs-Spannungsquelle einer Nahbereichs-Kommunikationseinheit verbunden, wodurch Kurzschluß verhindert wird, der durch eine direkte Verbindung zwischen der Strommanagementeinheit und der Nahbereichs-Spannungsquelle verursacht wird, sowie eine Stromableitung von der Nahbereichs-Spannungsquelle oder der Strommanagementeinheit. Die intelligente Einheit ist mit der Stromschutzeinheit und einer Einzelleitungsprotokoll-Eingabe/Ausgabe-Schnittstelle verbunden. Die intelligente Einheit wird von der Stromschutzeinheit mit Strom beliefert und ist mit der Nahbereichs-Kommunikationseinheit durch das Einzelleitungsprotokoll verbunden, wobei die intelligente Einheit von einer externen Nahbereichs-Kommunikations-Vorrichtung ein Signal empfängt, mit der Schnittstellen-Steuereinheit verbunden ist, von der Speicherkarten-Dateneingabe/Ausgabe-Schnittstelle eine Instruktion empfängt und die eingegebene oder an einer Einzelleitungsprotokoll-Eingabe/Ausgabe-Schnittstelle oder der Schnittstellen-Steuereinheit gelesene Instruktion chiffriert (dechiffriert), um dadurch zu verhindern, daß Übertragungsdaten gestohlen werden.
  • Die Strommanagementeinheit, die Schnittstellen-Steuereinheit und die Stromschutzeinheit können in einem unabhängigen Chip ausgebildet sein, oder wenigstens zwei der Einheiten, nämlich der Strommanagementeinheit, der Schnittstellen-Steuereinheit und der Stromschutzeinheit, können auf demselben Chip ausgebildet sein.
  • Die hier beschriebene Speicherkarte kann ein Micro-SD-Standard-Größenformat haben, das sich in einer Nahbereichs-Kommunikations-Vorrichtung verwenden läßt, beispielsweise Mobiltelefonen, Kameras, Multimediaplayer, Tablet-Computer, usw. Da die Stromschutzeinheit zwischen der Strommanagementeinheit und der Nahbereich-Spannungsquelle der Vorrichtung angeordnet ist, läßt sich das Auftreten von Kurzschlüssen aufgrund direkter elektrischer Verbindungen verhindern. Darüber hinaus kann auch die direkte Verbindung zwischen der Strommanagementeinheit und der intelligenten Einheit verhindert werden, wodurch ein Schutz gegen extensive Spannungs- oder Stromstöße gebildet werden kann, die die Daten in der intelligenten Einheit beschädigen können. Dazu kommt, daß die Stromschutzeinheit Stromabflüsse aus der Strommanagementeinheit und der Nahbereichs-Spannungsquelle verhindern kann, wodurch das Problem des unrichtigen Antriebs der Nahbereichs-Kommunikation oder der unzureichenden Stromzufuhr zu der Schnittstellen-Steuereinheit oder der intelligenten Einheit gelöst wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Damit die oben beschriebenen Merkmale der vorliegenden Erfindung im Detail verstanden werden können, wird eine mehr ins einzelne gehende Beschreibung der oben kurz zusammengefaßten Erfindung gegeben, und zwar unter Bezug auf Ausführungsformen, von denen einige in der beigefügten Zeichnung dargestellt sind. Es wird auch darauf hingewiesen, daß die beigefügte Zeichnung nur typische Ausführungsformen dieser Erfindung zeigen und daher nicht als Beschränkung des Schutzbereiches der Erfindung betrachtet werden soll, so daß sich die Erfindung auch auf andere gleichermaßen wirksame Ausführungsformen beziehen kann.
  • 1 ist ein Blockschaltbild einer Speicherkarte mit unterstützender Nahbereichs-Kommunikation durch das Einzelleitungs-Protokoll.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • 1 ist ein Blockdiagramm einer Speicherkarte mit unterstützender Nahbereichs-Kommunikation durch das Einzelleitungs-Protokoll (SWP) gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Speicherkarte 1 wird hauptsächlich für ein Gerät 100 benutzt, das Nahbereichs-Kommunikation durchführen kann, beispielsweise ein Mobiltelefon, eine Kamera, ein Multimediaplayer, ein Tablet-Computer, usw. Das Gerät 100 weist einen Speicherkartenanschluß 110 und eine Nahbereichs-Kommunikationseinheit 120 auf. Der Speicherkartenanschluß 110 ist mit einer Speicherkarten-Spannungsquelle 111 und einer Speicherkarten-Dateneingabe/Ausgabe(I/O)-Schnittstelle 113 versehen. Die Nahbereichs-Kommunikationseinheit 120 weist eine Nahbereichs-Spannungsquelle 121 und eine Einzelleitungs-Protokoll-Eingabe/Ausgabe(SWP I/O)-Schnittstelle 123 auf.
  • Die Speicherkarte 1 ist mit einer Strommanagementeinheit 10, einer Schnittstellen-Steuereinheit 20, einer Datenspeichereinheit 30, einer Stromschutzeinheit 40 und einer intelligenten Einheit 50 ausgestattet. Die Strommanagementeinheit 10 ist mit der Speicherkarten-Spannungsquelle 111 des Gerätes 100 verbunden, um von dem Speicherkartenanschluß 110 eine Spannung zu empfangen. Die Schnittstellen-Steuereinheit 20 ist mit der Strommanagementeinheit 10, der Speicherkarten-Daten-I/O-Schnittstelle 113 bzw. der intelligenten Einheit 50 verbunden. Die Strommanagementeinheit liefert Strom an die Schnittstellen-Steuereinheit 20. Die Schnittstellen-Steuereinheit 20 nimmt Daten von der Speicherkarten-Daten-I/O-Schnittstelle 113 auf und gibt Daten an diese Schnittstelle ab und liefert eine Ausführungsinstruktion. Auf der Grundlage der Ausführungsinstruktion kann die Schnittstellen-Steuereinheit 20 feststellen, ob entweder die intelligente Einheit 50 oder die Datenspeichereinheit 30 zu steuern ist. Die Datenspeichereinheit 30 ist ein Flashspeicher, der Daten speichert, mit der Schnittstellen-Steuereinheit 20 verbindet und von der Schnittstellen-Steuereinheit 20 eine Ausführungsinstruktion empfängt, um Daten zu lesen, zu schreiben und zu löschen. Die intelligente Einheit 50 ist eine Verschlüsselungs-/Entschlüsselungs-Schaltung. Die Verbindungsschnittstelle zwischen der Schnittstellen-Steuereinheit 20 und der intelligenten Einheit 50 kann ISO 7816, SPI, GPIO, I2C und eine andere Kommunikationsschnittstelle sein.
  • Die Stromschutzeinheit 40 ist elektrisch mit der Strommanagementeinheit 10 und der Nahbereichs-Spannungsquelle 121 verbunden, um Kurzschluß zu verhindern, der durch eine direkte Verbindung zwischen der Strommanagementeinheit 10 und der Nahbereichs-Spannungsquelle 121 der Nahbereichs-Kommunikationseinheit 120 verursacht wird. Darüber hinaus schützt auch die Stromschutzeinheit 40 die Nahbereichs-Spannungsquelle 121 oder die Strommanagementeinheit 10 vor Problemen, die mit Stromabfluß verbunden sind.
  • Die intelligente Einheit 50 ist mit der Stromschutzeinheit 40 bzw. der SWP I/O-Schnittstelle 123 verbunden. Die intelligente Einheit 50 wird durch die Stromschutzeinheit 40 angetrieben und steht mit der Nahbereichs-Kommunikationseinheit 120 durch SWP so in Verbindung, daß von der externen Nahbereichs-Kommunikations-Vorrichtung Signale empfangen werden. Die intelligente Einheit 50 kann die Instruktion die Eingebens oder Lesens von Daten von der SWP I/O-Schnittstelle 121 chiffrieren und dechiffrieren oder die Daten in die Schnittstellen-Steuereinheit 20 eingeben oder aus ihr auslesen, so daß die übertragenen Daten nicht gestohlen werden können.
  • Die Strommanagementeinheit 10, die Schnittstellen-Steuereinheit 20 und die Stromschutzeinheit 40 können als drei einzelne Chips entsprechend geformt werden, oder es können wenigstens zwei der drei Einheiten, also die Strommanagementeinheit 10, die Schnittstellen-Steuereinheit 20 und die Stromschutzeinheit 40, auf demselben Chip ausgebildet werden.
  • Die hier beschriebene Speicherkarte kann ein Micro-SD-Standard-Größenformat haben, das sich in einer Nahbereichs-Kommunikations-Vorrichtung 100, beispielsweise Mobiltelefonen, Kameras, Multimediaplayer, Tablet-Computer usw. verwenden läßt. Da die Stromschutzeinheit 40 zwischen der Strommanagementeinheit 10 und der Nahbereichs-Spannungsquelle 121 der Nahbereichs-Kommunikations-Einrichtung 100 angeordnet ist, kann das Auftreten von Kurzschlüssen aufgrund direkter elektrischer Verbindung verhindert werden. Darüber hinaus verhindert die vorliegende Erfindung auch die direkte Verbindung zwischen der Strommanagementeinheit 10 und der intelligenten Einheit 50, wodurch vor Spannungsschlägen oder Stromschlägen geschützt werden kann, die die Daten in der intelligenten Einheit 50 beschädigen können. Dazu kommt, daß die Stromschutzeinheit 40 Stromabfluß aus der Strommanagementeinheit 10 und der Nahbereichs-Spannungsquelle 121 verhindern kann, wodurch das Problem gelöst wird, daß der Betrieb der Nahbereichs-Kommunikation nicht möglich ist oder daß die Schnittstellen-Steuereinheit 20 oder die intelligente Einheit 50 nicht ausreichend Strom erhalten.
  • Die obige Beschreibung soll nur beispielhafte Wege der Anwendung der vorliegenden Erfindung aufzeigen und soll für den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung keine Beschränkungen schaffen. Während die obige Beschreibung auf Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gerichtet ist, können andere und weitere Ausführungsformen der Erfindung auf diese Weise geschaffen werden, ohne von dem grundlegenden Schutzbereich der Erfindung abzuweichen, wobei dieser Schutzbereich durch die folgenden Ansprüche bestimmt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • ISO 7816 [0013]

Claims (6)

  1. Speicherkarte mit unterstützender Nahbereichs-Kommunikation durch Einzelleitungsprotokoll, wobei die Speicherkarte (1) für eine Nahbereichs-Kommunikations-Vorrichtung (100) verwendet werden kann, die einen Speicherkartenanschluß (110) und eine Nahbereichs-Kommunikationseinheit (120) aufweist, und die Speicherkarte folgendes umfaßt: eine Strommanagementeinheit (10), die mit einer Speicherkartenspannungsquelle (111) der Nahbereichs-Kommunikations-Vorrichtung (100) zum Empfang einer Spannung von dem Speicherkartenanschluß (110) verbunden ist; eine Schnittstellen-Steuereinheit (20), die mit der Strommanagementeinheit (10) und einer Speicherkarten-Dateneingabe/Ausgabe-Schnittstelle (113) verbunden ist, wobei die Schnittstellen-Steuereinheit (20) durch eine Strommanagementeinheit (10) angetrieben wird, Eingabedaten von und Ausgabedaten an die Speicherkarten-Dateneingabe/Ausgabe-Schnittstelle (113) liefert und eine Durchführungsinstruktion abgibt; ferner umfassend eine Datenspeichereinheit (30), die ein Flashspeicher zur Datenspeicherung ist, wobei die Datenspeichereinheit (30) mit der Schnittstellen-Steuereinheit (20) verbunden ist, um die Ausführungsinstruktion für das Lesen, Schreiben und Löschen von Daten zu empfangen; eine Stromschutzeinheit (40), die elektrisch mit der Strommanagementeinheit (10) und einer Nahbereichs-Spannungsquelle (121) der Nahbereichs-Kommunikationseinheit (120) verbunden ist, um dadurch Kurzschluß zu verhindern, der durch direkten Anschluß zwischen der Strommanagementeinheit (10) und der Nahbereichs-Spannungsquelle (121) bewirkt wird und auch Stromabfluß von der Nahbereichs-Spannungsquelle (121) oder der Strommanagementeinheit (10) zu verhindern; und schließlich umfassend eine intelligente Einheit (50), die mit der Stromschutzeinheit (40) und einer Einzelleitungs-Protokoll-Eingabe-/Ausgabe-Schnittstelle (123) verbunden ist, wobei die intelligente Einheit (50) durch die Stromschutzeinheit (40) betrieben wird und mit der Nahbereich-Kommunikationseinheit (120) durch das Einzelleitungs-Protokoll in Verbindung steht, so daß die intelligente Einheit (50) von der externen Nahbereichs-Kommunikations-Vorrichtung (100) ein Signal empfängt, und an die Schnittstellen-Steuereinheit (20) angeschlossen ist, von der Speicherkarten-Dateneingabe/Ausgabe-Schnittstelle (113) eine Instruktion empfängt, eine Entschlüsselungs-/Verschlüsselungsschaltung ist und die Instruktion des Eingebens oder Lesens der Daten von der Einzelleitungs-Protokoll-Eingabe-/Ausgabe-Schnittstelle (123) verschlüsselt und entschlüsselt oder die in die Schnittstellen-Steuereinheit (20) eingegebenen Daten oder aus ihr ausgelesenen Daten entschlüsselt und verschlüsselt, um dadurch zu verhindern, daß Übertragungsdaten gestohlen werden.
  2. Speicherkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nahbereichs-Kommunikations-Vorrichtung (100) den Speicherkartenanschluß (110) und die Nahbereichs-Kommunikationseinheit (120) aufweist, der Speicherkartenanschluß (110) mit der Speicherkarten-Spannungsquelle (111) und der Speicherkarten-Dateneingabe-/Ausgabe-Schnittstelle (113) versehen ist, und daß die Nahbereichs-Kommunikationseinheit (120) die Nahbereichsspannungsquelle (121) und die Einzelleitungs-Protokoll-Eingabe/Ausgabe-Schnittstelle (123) aufweist.
  3. Speicherkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nahbereichs-Kommunikations-Vorrichtung (100) ein Mobiltelefon, eine Kamera, ein Multimediaplayer oder ein Tablet-Computer ist.
  4. Speicherkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strommanagementeinheit (10), die Schnittstellen-Steuereinheit (20) und die Stromschutzeinheit (40) entsprechend auf drei einzelnen Chips ausgebildet sind.
  5. Speicherkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei der drei Einheiten, also die Strommanagementeinheit (10), die Schnittstellen-Steuereinheit (20) und die Stromschutzeinheit (40), auf demselben Chip ausgebildet sind.
  6. Speicherkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherkarte (1) ein Micro-SD-Größenformat hat.
DE202011108284U 2011-09-08 2011-11-24 Speicherkarte mit unterstützender Nahbereichs-Kommunikation durch Einzelleitungs-Protokoll Expired - Lifetime DE202011108284U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW100216861 2011-09-08
TW100216861 2011-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011108284U1 true DE202011108284U1 (de) 2012-02-22

Family

ID=45872699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011108284U Expired - Lifetime DE202011108284U1 (de) 2011-09-08 2011-11-24 Speicherkarte mit unterstützender Nahbereichs-Kommunikation durch Einzelleitungs-Protokoll

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8381996B1 (de)
DE (1) DE202011108284U1 (de)
FR (1) FR2980061B3 (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8989705B1 (en) 2009-06-18 2015-03-24 Sprint Communications Company L.P. Secure placement of centralized media controller application in mobile access terminal
DE102011086630A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-23 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Bedienen eines Feldgerätes
EP2600287A1 (de) * 2011-12-01 2013-06-05 Gemalto SA Elektronische Vorrichtung, die Elemente umfasst, die durch verschiedene Standardprotokolle verwaltet werden, und Verwaltungsverfahren der Kommunikation zwischen diesen Elementen
US8712407B1 (en) * 2012-04-05 2014-04-29 Sprint Communications Company L.P. Multiple secure elements in mobile electronic device with near field communication capability
US9027102B2 (en) 2012-05-11 2015-05-05 Sprint Communications Company L.P. Web server bypass of backend process on near field communications and secure element chips
US8862181B1 (en) 2012-05-29 2014-10-14 Sprint Communications Company L.P. Electronic purchase transaction trust infrastructure
US9282898B2 (en) 2012-06-25 2016-03-15 Sprint Communications Company L.P. End-to-end trusted communications infrastructure
US9066230B1 (en) 2012-06-27 2015-06-23 Sprint Communications Company L.P. Trusted policy and charging enforcement function
US8649770B1 (en) 2012-07-02 2014-02-11 Sprint Communications Company, L.P. Extended trusted security zone radio modem
US8667607B2 (en) 2012-07-24 2014-03-04 Sprint Communications Company L.P. Trusted security zone access to peripheral devices
US8863252B1 (en) 2012-07-25 2014-10-14 Sprint Communications Company L.P. Trusted access to third party applications systems and methods
US9183412B2 (en) 2012-08-10 2015-11-10 Sprint Communications Company L.P. Systems and methods for provisioning and using multiple trusted security zones on an electronic device
US8954588B1 (en) 2012-08-25 2015-02-10 Sprint Communications Company L.P. Reservations in real-time brokering of digital content delivery
US9215180B1 (en) 2012-08-25 2015-12-15 Sprint Communications Company L.P. File retrieval in real-time brokering of digital content
US9015068B1 (en) 2012-08-25 2015-04-21 Sprint Communications Company L.P. Framework for real-time brokering of digital content delivery
US8752140B1 (en) 2012-09-11 2014-06-10 Sprint Communications Company L.P. System and methods for trusted internet domain networking
US9578664B1 (en) 2013-02-07 2017-02-21 Sprint Communications Company L.P. Trusted signaling in 3GPP interfaces in a network function virtualization wireless communication system
US9161227B1 (en) 2013-02-07 2015-10-13 Sprint Communications Company L.P. Trusted signaling in long term evolution (LTE) 4G wireless communication
US9104840B1 (en) 2013-03-05 2015-08-11 Sprint Communications Company L.P. Trusted security zone watermark
US9613208B1 (en) 2013-03-13 2017-04-04 Sprint Communications Company L.P. Trusted security zone enhanced with trusted hardware drivers
US8881977B1 (en) 2013-03-13 2014-11-11 Sprint Communications Company L.P. Point-of-sale and automated teller machine transactions using trusted mobile access device
US9049013B2 (en) 2013-03-14 2015-06-02 Sprint Communications Company L.P. Trusted security zone containers for the protection and confidentiality of trusted service manager data
US9049186B1 (en) 2013-03-14 2015-06-02 Sprint Communications Company L.P. Trusted security zone re-provisioning and re-use capability for refurbished mobile devices
US9021585B1 (en) 2013-03-15 2015-04-28 Sprint Communications Company L.P. JTAG fuse vulnerability determination and protection using a trusted execution environment
US9374363B1 (en) 2013-03-15 2016-06-21 Sprint Communications Company L.P. Restricting access of a portable communication device to confidential data or applications via a remote network based on event triggers generated by the portable communication device
US9191388B1 (en) 2013-03-15 2015-11-17 Sprint Communications Company L.P. Trusted security zone communication addressing on an electronic device
US8984592B1 (en) 2013-03-15 2015-03-17 Sprint Communications Company L.P. Enablement of a trusted security zone authentication for remote mobile device management systems and methods
US9171243B1 (en) 2013-04-04 2015-10-27 Sprint Communications Company L.P. System for managing a digest of biographical information stored in a radio frequency identity chip coupled to a mobile communication device
US9454723B1 (en) 2013-04-04 2016-09-27 Sprint Communications Company L.P. Radio frequency identity (RFID) chip electrically and communicatively coupled to motherboard of mobile communication device
US9324016B1 (en) 2013-04-04 2016-04-26 Sprint Communications Company L.P. Digest of biographical information for an electronic device with static and dynamic portions
US9838869B1 (en) 2013-04-10 2017-12-05 Sprint Communications Company L.P. Delivering digital content to a mobile device via a digital rights clearing house
US9443088B1 (en) 2013-04-15 2016-09-13 Sprint Communications Company L.P. Protection for multimedia files pre-downloaded to a mobile device
US9069952B1 (en) 2013-05-20 2015-06-30 Sprint Communications Company L.P. Method for enabling hardware assisted operating system region for safe execution of untrusted code using trusted transitional memory
US9560519B1 (en) 2013-06-06 2017-01-31 Sprint Communications Company L.P. Mobile communication device profound identity brokering framework
US9183606B1 (en) 2013-07-10 2015-11-10 Sprint Communications Company L.P. Trusted processing location within a graphics processing unit
US9208339B1 (en) 2013-08-12 2015-12-08 Sprint Communications Company L.P. Verifying Applications in Virtual Environments Using a Trusted Security Zone
US9185626B1 (en) 2013-10-29 2015-11-10 Sprint Communications Company L.P. Secure peer-to-peer call forking facilitated by trusted 3rd party voice server provisioning
US9191522B1 (en) 2013-11-08 2015-11-17 Sprint Communications Company L.P. Billing varied service based on tier
US9161325B1 (en) 2013-11-20 2015-10-13 Sprint Communications Company L.P. Subscriber identity module virtualization
US9118655B1 (en) 2014-01-24 2015-08-25 Sprint Communications Company L.P. Trusted display and transmission of digital ticket documentation
US9226145B1 (en) 2014-03-28 2015-12-29 Sprint Communications Company L.P. Verification of mobile device integrity during activation
US9230085B1 (en) 2014-07-29 2016-01-05 Sprint Communications Company L.P. Network based temporary trust extension to a remote or mobile device enabled via specialized cloud services
US9779232B1 (en) 2015-01-14 2017-10-03 Sprint Communications Company L.P. Trusted code generation and verification to prevent fraud from maleficent external devices that capture data
US9838868B1 (en) 2015-01-26 2017-12-05 Sprint Communications Company L.P. Mated universal serial bus (USB) wireless dongles configured with destination addresses
US9473945B1 (en) 2015-04-07 2016-10-18 Sprint Communications Company L.P. Infrastructure for secure short message transmission
US9819679B1 (en) 2015-09-14 2017-11-14 Sprint Communications Company L.P. Hardware assisted provenance proof of named data networking associated to device data, addresses, services, and servers
US10282719B1 (en) 2015-11-12 2019-05-07 Sprint Communications Company L.P. Secure and trusted device-based billing and charging process using privilege for network proxy authentication and audit
US9817992B1 (en) 2015-11-20 2017-11-14 Sprint Communications Company Lp. System and method for secure USIM wireless network access
US10499249B1 (en) 2017-07-11 2019-12-03 Sprint Communications Company L.P. Data link layer trust signaling in communication network

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100596410B1 (ko) * 2004-11-04 2006-07-03 한국전자통신연구원 기능 확장용 에스디 메모리 카드
JP2005322109A (ja) * 2004-05-11 2005-11-17 Renesas Technology Corp Icカードモジュール
JP2007317170A (ja) * 2006-04-28 2007-12-06 Renesas Technology Corp Icモジュールおよび携帯電話
DE102006053789A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-21 Giesecke & Devrient Gmbh Gesteuerte Kontaktbelegung eines tragbaren Datenträgers
KR101389448B1 (ko) * 2007-03-27 2014-04-28 삼성전자주식회사 이동형 전자 장치 및 그것의 전원 관리 방법
US20080319912A1 (en) * 2007-06-22 2008-12-25 Faith Patrick L Powering financial transaction token with onboard and external power source
CN201830468U (zh) * 2010-04-06 2011-05-11 上海复旦微电子股份有限公司 非接触通信终端
EP2518587B1 (de) * 2011-04-05 2015-06-10 Nxp B.V. Verwaltung von sicherer Elementenblockierung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO 7816

Also Published As

Publication number Publication date
US8381996B1 (en) 2013-02-26
FR2980061B3 (fr) 2013-10-11
FR2980061A3 (fr) 2013-03-15
US20130062417A1 (en) 2013-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011108284U1 (de) Speicherkarte mit unterstützender Nahbereichs-Kommunikation durch Einzelleitungs-Protokoll
DE102016100809A1 (de) Nahfeldkommunikationsbaugruppe und tragbare Vorrichtung, welche dieselbe enthält
DE102005020062A1 (de) Mobile drahtlose Datenspeichereinrichtung
DE112013001683T5 (de) Mobiler Rechner mit integrierter Nahfeldkommunikationsantenne
DE112004001522T5 (de) Mit mehreren Konnektorstandards kompatible Speicherkarte
DE112017002968T5 (de) Verwendungsanzeige für eine stromverbindung
DE102006020683A1 (de) Kommunikationsverfahren, Kommunikationsvorrichtung, Zugriffssteuerverfahren und Smartcard
DE112006002653T5 (de) Karte und System zur Übertragung von elektrischer Energie
DE102013112314A1 (de) Mobiles Endgerät
DE102012012509A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austausch des Betriebssystems eines ressourcenbeschränkten tragbaren Datenträgers
DE102004015535A1 (de) Übertragungsschnittstelle
DE102005032483C5 (de) Integriertes Mehrmodus-Schaltungsbauelement, Smartcardsystem und zugehörige Betriebsartauswahlverfahren
DE112018006660T5 (de) Schutzschaltkreis zum entkoppeln einer niederspannungsschaltung von einer hochspannungsschaltung
EP0990226A1 (de) System zum gesicherten lesen und bearbeiten von daten auf intelligenten datenträgern
DE202006014573U1 (de) Schnittstellenschaltung für eine Funktionseinheit eines Multichip-Systems
DE69914799T2 (de) Elektrische Vorrichtung zur kontaktlosen Übertragung mit wahlweiser Hilfs- energiequelle
EP0461456A2 (de) In die Disketten- oder Kassettenstation einer EDV-Einrichtung einsteckbares Element
DE60016383T2 (de) Geschützte optische platte und verfahren zur sicherung einer optischen platte
DE102007043344A1 (de) Massenspeicherkarte
DE102008015496A1 (de) Kaskaden-Ladungsanordnung
DE102008012082A1 (de) Speicherkarte mit integriertem SIM
DE102016110012B4 (de) Nahfeldkommunikationsschaltkreis
DE4340868A1 (de) Mobiles Karteneingabegerät mit Kopplungseinrichtung
DE202013011130U1 (de) Chipsystem
DE19814356C2 (de) Verbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120412

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150216

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GOTRUSTID INC., DOVER, US

Free format text: FORMER OWNER: GOTRUST TECHNOLOGY INC., TAICHUNG, TW

R082 Change of representative

Representative=s name: ZEITLER VOLPERT KANDLBINDER PATENTANWAELTE PAR, DE

Representative=s name: ZEITLER VOLPERT KANDLBINDER PATENT- UND RECHTS, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE