DE202005002464U1 - Bodenwischer - Google Patents

Bodenwischer Download PDF

Info

Publication number
DE202005002464U1
DE202005002464U1 DE200520002464 DE202005002464U DE202005002464U1 DE 202005002464 U1 DE202005002464 U1 DE 202005002464U1 DE 200520002464 DE200520002464 DE 200520002464 DE 202005002464 U DE202005002464 U DE 202005002464U DE 202005002464 U1 DE202005002464 U1 DE 202005002464U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
arms
arm
floor
configuration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520002464
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Euromop SpA
Original Assignee
Euromop SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Euromop SpA filed Critical Euromop SpA
Publication of DE202005002464U1 publication Critical patent/DE202005002464U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/11Squeegees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/14Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing combined with squeezing or wringing devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/14Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing combined with squeezing or wringing devices
    • A47L13/146Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing combined with squeezing or wringing devices having pivoting squeezing plates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/24Frames for mops; Mop heads
    • A47L13/254Plate frames
    • A47L13/256Plate frames for mops made of cloth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/24Frames for mops; Mop heads
    • A47L13/254Plate frames
    • A47L13/258Plate frames of adjustable or foldable type

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)

Abstract

Bodenwischer, umfassend einen Rahmen, welcher von zwei aneinander angelenkten Armen (2, 2') gebildet ist, wobei diese zwischen einer stabilen koplanaren Konfiguration als Arbeitsstellung und einer Konfiguration bewegbar sind, in der die Arme frei zusammenklappbar sind, um das Wischelement auszuwringen, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Arm (2) mit einem Element (16) zum Spannen einer Tasche (26) des Wischelements (24) ausgerüstet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Bodenwischer.
  • Bodenwischer sind bekannt und umfassen einen Plastikkopf, welcher in geeignete Taschen eingreift, welche eine Ummantelung aus vernähter Baumwolle aufweisen, die auch als Wischelement bekannt ist. Der Rahmen besteht aus zwei, um eine zentrale Platte, klappbaren Armen, wobei die Platte ein Gelenk für einen Griffstiel aufweist.
  • Die beiden Arme können zwischen einer Arbeitsstellung, in der sie in einer Ebene angeordnet sind, um das Wischelement zu spannen, und einer Stellung bewegt werden, in der sie im Wesentlichen parallel und einander zugewandt sind, um das aufgehängte Wischelement zu halten, während es mit einer geeigneten Einrichtung ausgewrungen wird, welche für diesen Zweck geeignet ist.
  • Den Übergang von der Stellung, in der die Arme in einer Ebene sind, in die Stellung, in der die Arme parallel sind, kann durch das Bedienen eines Freigabeknopfes mit einem Fortsatz erreicht werden, welcher mit der Platte in Eingriff steht, während der Übergang von der parallelen Konfiguration in die ebene Konfiguration bzw. Stellung durch das Drücken der Arme gegen den Boden erreicht wird.
  • Diese Bodenwischer haben sich bewährt, jedoch sind sie anfällig bezüglich der Verbesserung hinsichtlich der Funktionssicherheit des Eingreifens zwischen dem Wischelement und dem Rahmen während der Reinigung, während des Auswringens und während des Ersetzens des Wischelements.
  • Diese Verbesserung wird gemäß der Erfindung durch einen Bodenwischer, wie er gemäß Anspruch 1 beschrieben wird, erreicht. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich insbesondere aus den jeweiligen Unteransprüchen.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend im Detail unter Bezugnahme auf die dazugehörigen Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Bodenwischers gemäß der Erfindung ist;
  • 2 eine perspektivische Ansicht des Bodenwischers mit einem Wischelement ist;
  • 3 eine längsgeschnittene Ansicht durch den Bodenwischer ist;
  • 4 eine Ansicht des Bodenwischers beim Lösen von dem Wischelement ist; und
  • 5 eine Explosionsdarstellung des Bodenwischer ist.
  • Wie aus den Figuren ersichtlich ist, weist der Bodenwischer gemäß der vorliegenden Erfindung im Wesentlichen zwei Arme 2, 2' aus einem Kunststoffmaterial auf, welche etwa die gleiche Breite, jedoch unterschiedliche Längen haben, wobei der Arm 2 länger ist und starr mit einer Platte 4 verbunden ist, und wobei der andere Arm 2' klappbar um Bolzen 6 an dem Arm 2 vorgesehen ist.
  • Die Platte 4 ist mit einem Gelenk 8 zum Koppeln mit dem Wischergriffstiel 10 ausgerüstet.
  • Der Arm 2' ist mit einem Auslöse/Eingriffknopf 12 vorgesehen, welcher elastisch mit dem zugewandten Ende der Platte 4 in Eingriff steht, um sicherzustellen, dass die Arme 2, 2' in einer Ebene bzw. koplanar angeordnet sind, wenn der Bodenwischer in seiner Arbeitsstellung ist.
  • Ein Spannelement, umfassend einen Hebel 16, welcher mit einem Federelement 18 ausgerüstet ist, das in Kontakt mit dem Arm 2 steht, ist klappbar um Bolzen 14 an dem freien Ende des Arms 2 vorgesehen, um eine Klappe 20 im Wesentlichen in Kontakt mit dem Rand der Arme zu halten, wenn externe Spannungen nicht wirken.
  • Der Bodenwischer wird in folgender Weise verwendet.
  • Der Knopf 12 wird als erstes gedrückt, um es den Armen zu ermöglichen, frei zu drehen, so dass die Arme 2, 2' rechtwinklig zueinander liegen, wobei der Arm 2' vertikal ausgerichtet ist.
  • Das Ende des Armes 2' wird dann in eine der Taschen 22 des Wischelements 24 eingeführt, während der andere Arm 2 in die andere Tasche 26 eingeführt wird. Die Platte wird gegen den Boden gedrückt, um das komplette Einführen der Arme 2, 2' in die Taschen 22 und 26 zu erreichen, bis sie in ihrer koplanaren Konfiguration sind, welche durch das Eingreifen der Platte 4 in den Knopf 12 stabil gehalten wird.
  • Als ein Ergebnis dieser Einführung wird das freie Ende der Gewebetasche 26 gegen das Ende des Hebels 16 gedrückt, um die Klappe 20 anzuheben und somit die Taschen unter Spannung zu bringen.
  • Wenn die Reinigung durchgeführt worden ist, wird das Auswringen durch einfaches Betätigen des Knopfes 12 bewirkt, um es dem Arm 2' zu ermöglichen, in seine vertikale Stellung zu gelangen.
  • Ein ähnliches Manöver wird bewirkt, um das Wischelement von den Armen zu entfernen, während jedoch der Arm 2' einfach von der Tasche 22 entfernt wird, wobei der Arm 2 zunächst in der Tasche 26 des Wischelements verbleibt, um es dann durch axiale Entnahme zu ermöglichen, dieses in den geeigneten Container fallen zu lassen.
  • Aus der vorgenannten Beschreibung ist es ersichtlich, dass der Bodenwischer der vorliegenden Erfindung eine Vielzahl von Vorteilen aufweist, insbesondere:
    • – Ermöglichen eines funktionssicheren Eingriffs zwischen dem Rahmen und dem Wischelement;
    • – Ermöglichen des Lösens des Wischelements von dem Rahmen, ohne die Hände zu verwenden.
  • Bei einer anderen Arbeitsweise kann die Klappe 20 verwendet werden, um einen perforierten Lappen zu halten, welcher an dem Wischelement durch geeignete Krallelemente 28, welche an dem Hebel 16 vorgesehen sind, gehalten wird.
  • Zusammenfassend wird ein Bodenwischer bzw. Bodenmop vorgeschlagen, welcher einen Rahmen aufweist, der durch zwei zusammenklappbare Arme 2, 2' gebildet wird, welche zwischen einer stabilen koplanaren Stellung während der Arbeit und einer Konfiguration bewegbar sind, in der die Arme zum Auswringen des Wischelements zusammenklappbar sind, wobei dies erfindungsgemäß dadurch erreicht wird, dass wenigstens ein Arm 2 mit einem Element 16 zum Spannen einer Tasche 26 des Wischelements 24 ausgerüstet ist.

Claims (4)

  1. Bodenwischer, umfassend einen Rahmen, welcher von zwei aneinander angelenkten Armen (2, 2') gebildet ist, wobei diese zwischen einer stabilen koplanaren Konfiguration als Arbeitsstellung und einer Konfiguration bewegbar sind, in der die Arme frei zusammenklappbar sind, um das Wischelement auszuwringen, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Arm (2) mit einem Element (16) zum Spannen einer Tasche (26) des Wischelements (24) ausgerüstet ist.
  2. Bodenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement einen Hebel (16) aufweist, welcher klappbar an dem Arm (2) vorgesehen ist und welcher die Tasche (26) auseinanderspreizt, indem er darin eingeführt ist.
  3. Bodenwischer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der besagte Hebel (16) mit einem Federelement (18) ausgerüstet ist.
  4. Bodenwischer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der besagte Hebel (16) mit Haltezähnen (28) ausgerüstet ist.
DE200520002464 2004-02-20 2005-02-16 Bodenwischer Expired - Lifetime DE202005002464U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT000004U ITVE20040004U1 (it) 2004-02-20 2004-02-20 Scopa del tipo a redazza.
ITVE2004U000004 2004-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005002464U1 true DE202005002464U1 (de) 2005-04-21

Family

ID=34509532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520002464 Expired - Lifetime DE202005002464U1 (de) 2004-02-20 2005-02-16 Bodenwischer

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH698083B1 (de)
DE (1) DE202005002464U1 (de)
ES (1) ES1059586Y (de)
FR (1) FR2866549B3 (de)
IT (1) ITVE20040004U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009001756U1 (de) 2009-02-12 2009-05-20 Coronet International Gmbh & Co. Kg Bodenwischer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009001756U1 (de) 2009-02-12 2009-05-20 Coronet International Gmbh & Co. Kg Bodenwischer

Also Published As

Publication number Publication date
ITVE20040004U1 (it) 2004-05-20
FR2866549B3 (fr) 2006-01-06
ES1059586U (es) 2005-05-01
FR2866549A3 (fr) 2005-08-26
ES1059586Y (es) 2005-08-16
CH698083B1 (it) 2009-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE59603271C5 (de) Mophalter sowie Mopbezug hierfür
DE709237C (de) Bohnerbuerste mit abnehmbarem Stiel und abnehmbarer Befestigungsplatte fuer ein umgelegtes Wischtuch
CH618521A5 (de)
DE102005044509A1 (de) Klappbare Wischerplatte
DE3333572A1 (de) Staubsaugeranordnung
DE102005044507A1 (de) Klappbare Wischerplatte
DE697859C (de) Mop zum auswechselbaren Anschluss an ein Staubsaugermundstueck
DE202005002464U1 (de) Bodenwischer
DE19921661A1 (de) Bodenreinigungsgerät mit komfortabler Tuchbefestigung
DE102018106942A1 (de) Wischtuch
EP1342445A2 (de) Wischgerät
DE604827C (de) Stielgeraet zum Befestigen verschiedenartiger Bodenreinigungswerkzeuge
DE2921438C2 (de) Lösbare Stielbefestigung für Gerätekörper, insbesondere für Besen, Schrubber od. dgl.
DE202007018647U1 (de) Bodendüse für Hartböden
DE8434817U1 (de) Staubwisch-halter
DE290232C (de)
DE102007001612B3 (de) Wischgerät
DE60314213T2 (de) Saugvorrichtung mit festem oder abnehmbarem Anbau an einem Reinigungsgerät
DE949593C (de) Reinigungsgeraet
DE4022326A1 (de) Vorrichtung fuer das nass- oder feuchtwischen von fussboeden
DE102020101105A1 (de) Moppbezughalter, Nachwischtuch, Anordnung eines Moppbezughalters und eines Nachwischtuchs, und Verfahren zum Befestigen eines Nachwischtuchs
DE805915C (de) Geraet zum Scheuern von Fussboeden
DE261970C (de)
DE2336549C2 (de) Waschgerät für Fußböden mit Gummiwf schieiste
DD295085A5 (de) Mopbezug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050525

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080403

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110901