DE202005001742U1 - Ein Lebensmittel enthaltender Utensilienkörper mit Temperaturanzeige anhand von Gesichtsausdrücken von mindestens einer Puppenfigur - Google Patents

Ein Lebensmittel enthaltender Utensilienkörper mit Temperaturanzeige anhand von Gesichtsausdrücken von mindestens einer Puppenfigur Download PDF

Info

Publication number
DE202005001742U1
DE202005001742U1 DE200520001742 DE202005001742U DE202005001742U1 DE 202005001742 U1 DE202005001742 U1 DE 202005001742U1 DE 200520001742 DE200520001742 DE 200520001742 DE 202005001742 U DE202005001742 U DE 202005001742U DE 202005001742 U1 DE202005001742 U1 DE 202005001742U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
food
food containing
doll
display according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520001742
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lin Cheu Shao
Original Assignee
LIN CHEU SHAO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIN CHEU SHAO filed Critical LIN CHEU SHAO
Priority to DE200520001742 priority Critical patent/DE202005001742U1/de
Publication of DE202005001742U1 publication Critical patent/DE202005001742U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/02Means for indicating or recording specially adapted for thermometers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K2207/00Application of thermometers in household appliances
    • G01K2207/02Application of thermometers in household appliances for measuring food temperature
    • G01K2207/08Application of thermometers in household appliances for measuring food temperature with food recipients having temperature sensing capability

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Einen Lebensmittel enthaltender Utensilienkörper mit Temperaturanzeige, bei dem die Temperatur mit Gesichtsausdrücken von mindestens einer Puppenfigur angezeigt wird, bestehd aus:
einem Lebensmittel enthaltenden Utensilienkörper zur Aufnahme von Lebensmitteln, wobei der Benutzer die Lebensmittel direkt daraus genießen kann;
einem Temperatursensor zur Messung der Temperaturen der Lebensmittel im Lebensmittel enthaltenden Utensilienkörper, oder der Temperatur des Lebensmittel enthaltenden Utensilienkörpers selbst;
einer Anzeigevorrichtung zur Anzeige der Temperaturwerte, die vom Temperatursensor übertragen werden, und so die Temperaturen mit den Gesichtsausdrücken von mindestens einer Puppenfigur in der Anzeigevorrichtung angezeigt werden; und
einer Stromversorgungseinheit.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Utensilien, insbesondere einen Lebensmittel enthaltender Utensilienkörper mit Temperaturanzeige anhand von Gesichtsausdrücken mit mindestens einer Puppenfigur, um dem Benutzer die Temperatur des Lebensmitteln im Utensilienkörper oder des Utensilienkörpers selbst anzuzeigen. Weiter zeigt die Puppenfigur einen lebendigen Gesichtsausdruck an und sorgt dabei für eine gute Laune des Benutzers.
  • Im täglichen Leben müssen die Leute oft die Temperaturen der Lebensmittel in einem Behälter wissen. Einige der herkömmlichen elektrischen Aufwärm-Utensilien zeigen die Temperaturen beim Aufwärmen an. Jedoch sind keine nichtelektrischen und Lebensmittel enthaltenden Aufwärm-Utensilien mit Funktionen zur Temperaturanzeige versehen.
  • In einem bekannte Fall hat ein Gast ein heiße Getränk von einer Tasse genossen, sich jedoch wegen der heißen Temperatur dabei den Rachen und die Zunge verbrannt. Der Eigentümer jenes Restaurants mußte dem Gast deswegen eine Genugtuung zahlen. Gegenwärtig sind viele Tassen und Becher mit einer Alarmvorrichtung vorhanden, um den Benutzer auf die Temperatur des darin enthaltenen Getränks aufmerksam zu machen. Der Benutzer kann jedoch keine Ahnung von den Temperaturen des Getränks in einer Tasse oder einem Becher haben und so kaum wissen, ob das Getränk zum Trinken eine akzeptable Temperatur hat. Daher besteht noch immer das Verletzungsrisiko der Mundhöhle und der Zunge.
  • Weiter ist es beim Stillen von Babies oft wichtig, die Temperatur des Essens oder des Getränks zu kennen, um eine zu heiße oder zu kalte Temperatur zu vermeiden. Die Flaschen nach der herkömmlichen Ausführungsform besitzten dieses Design jedoch nicht.
  • Nach der herkömmlichen Ausführungsform sind einige elektrische Aufwärm-Utensilien mit Vorrichtungen zur Anzeige der darin enthaltenen Lebensmittel oder Getränke ausgestattet, wobei die Temperaturwerte im Display nur in Form von Ziffern oder mit einem Thermometer angezeigt werden. Diese Anzeige ist eintönig und langweilig. Der gegenwärtige Trend der Konsumgüter erfordert jedoch zunehmend lebendigere und buntere Designs mit einer attraktiven Erscheinungsform, um dem benutzer angenehme Gefühle zu vermitteln. Das eintönige Design vieler Konsumgüter entsprechend zunehmend nicht mehr den Marktanforderungen und können in Zukunft ganz vom Markt verschwinden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt ide Lebensmittel enthaltende Utensilie mit einer Puppenfigur zur Anzeige der Temperature der Utensilie nach der vorliegenden Erfindung.
  • 2A bis 2D zeigen verschiedene Gesichtsausdrücke der Puppenfiguren zur Anzeige von unterschiedlichen Temperaturen nach der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt, dass Ziffern und Anzeiger verwendet werden, um die Temperaturen mit der Puppenfigur anzuzeigen.
  • 4 zeigt ein Schaltungs-Blockdiagramm der vorliegenden Erfindung.
  • 5 zeigt eine erfindungsgemäße Ausführungsform, wobei mit einem elektromagnetischen Ofen ein Kessel mit dem Design der vorliegenden Erfindung erhitzt wird.
  • 6 zeigt eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform, wobei als Figur nach der vorliegenden Erfindung eine Blume verwendet wird.
  • 7 zeigt eine weitere Anordnung der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In der Zeichnung wird eine Tasse als Beispiel benutzt, wobei sich die vorliegende Erfindung nicht nur auf Tassen alleine erstrecken soll. Weitere Utensilien können im Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung ebenfalls in Frage kommen.
  • Die 1 zeigt eine Utensilie nach der vorliegenden Erfindung. Die vorliegene Erfindung besteht aus einem Lebensmittel enthaltenden Utensilienkörper 10, der sowohl Lebensmittel 2 als auch Getränke 2 enthalten kann. Die Lebensmittel in der Utensilie können dabei direkt daraus genossen werden. Weiter ist der erfindungsgemäße Utensilienkörper 10 mit einem Temperatursensor 11 zum Messen der Temperatur des Lebensmittels 2 im Utensilienkörper 10 oder zum Messen der Temperatur des Lebensmittel enthaltenden Utensilienkörpers 10 selbst. Die mit dem Temperatursensor 11 gemessenen Temperaturen werden durch verschiedene Gesichtsausdrücke von mindestens einer Puppenfigur in der Anzeigevorrichtung 12 angezeigt. Weiter ist die erfindungsgemäße Utensilie mit einer Stromversorgungseinheit 13 ausgestattet. Das Lebensmittel 2 kann beispielsweise ein Getränk sein.
  • Die Zeichnung zeigt, dass der an der Anzeigevorrichtung 12 und am Temperatursensor 11 angeschlossene Draht als einen Schaltkreis zum Übertragen der Signale dazwischen dient. Bei einer drahtlosen Übertragung kann jedoch auf den Draht verzichtet werden.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist der Lebensmittel enthaltende Utensilienkörper 10 als eine Tasse, einen Becher, eine Schüssel, eine Flasche, einen Kessel oder als einen Behälter ausgeführt.
  • Bei der vorliegenden Erfindung der Lebensmittel enthaltende Utensilienkörper 10 als einen elektrischen oder nichtelektrischen Aufwärm-Utensilienkörper ausgeführt sein.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann ein chemischer, mechanischer, physikalischer oder ein elektronischer Temperatursensor als einen Temperatursensor 11 dienen. Der Temperatursensor 11 ist entweder innerhalb des Lebensmittel enthaltenden Utensilienkörpers 10 montiert und dient zum Messen der Temperatur der Lebensmittel 2 oder auf einer Außenseite des Temperatursensors 11 zum Messen der Temperatur des Lebensmittel enthaltenden Utensilienkörpers 10 selbst.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann kann eine Batterie, beispielsweise eine Solarbatterie, als Stromversorgungseinheit 13 dienen.
  • Die Anzeigevorrichtung 12 der ersten in der 2 gezeigte Ausfü hrungsform nach der vorliegenden Erfindung ist in Form einer Puppenfigur 50 ausgeführt. Mit dem Gesichtsausdruck dieser Puppenfigur 50 wird der mit dem Temperatursensor 11 gemessene Temperaturwert angezeigt. Die 2A bis 2D zeigen, dass sich der Gesichtsausdruck der Puppenfigur 50 je nach der mit dem Temperatursensor 11 gemessenen Temperatur ändert. Ist die Temperatur über einem vorbestimmten Wert, d. h. zu hoch, zeigt die Puppenfigur 50 einen erschrockenen Gesichtsausdruck; siehe 2A. Bei einer warmen Temperatur zeigt die Puppenfigur 50 einen zufriedenen Ausdruck. Bei einer zu niedrigen Temperatur zittert die Puppenfigur 50 vor Kälte; siehe 2D.
  • Die 2 zeigt, dass die Ausführungsform mit mehreren Puppenfiguren ausgestattet sein kann, die verschiedene Gesichtsausdrücke je nach unterschiedlichen Temperaturen zeigen. Oder die Anzeigevorrichtung 12 hat eine Anzeige, die mehrere Puppenfiguren je nach verschiedenen Temperaturen zeigen kann.
  • Die 3 zeigt, dass die Ziffernwerte oder andere Formen (wie z. B. ein Thermometer) mit der Puppenfigur 50 angezeigt werden können. Das Beispiel in der Zeichnung zeigt, dass bei einer Temperatur von 70°C die Puppenfigur einen trockenen und heißen Gesichtsausdruck hat.
  • Bei der vorliegenden erfindungsgemäßen Ausführungsform kann zudem die Farbe der Puppenfigur 50 gewechselt werden, um verschiedene Farben anzuzeigen. Zum Beispiel kann die Temperatur in verschiedenen Farben oder in einer einzigen Farbe mit unterschiedlichen Graustufen angezeigt werden, wie beispielsweise kann Schwarz eine hohe Temperatur anzeigen, während Weiß eine niedrige Temperatur anzeigen kann. Auch können Farben mit unterschiedlichen Graustufen zwischen Schwarz und Weiß die hohen und niedrigen Temperaturen anzeigen. Bei einer anderen Ausführungsform können kühle Farben, wie beispielsweise Weiß, Blau, niedrige Temperaturen anzeigen, während hohen Temperaturen mit warmen Farben angezeigt werden, wie beispielsweise Rot.
  • Weiter kann bei der vorliegenden Erfindung die Puppenfigur mit verschiedenen Farben zur Anzeige von verschiedenen Temperaturen gezeigt werden. Die Temperatur kann ebenfalls mit verschiedenen Lichtintensitäten angezeigt werden.
  • In der 2 und 3 wird ein menschliches Gesicht als ein Beispiel benutzt, wobei bei der vorliegenden Erfindung ebenfalls andere Figuren zur Anwendung kommen können, wie beispielsweise Hunde, Katzen, Puppen (zum Beispiel eine Blume). Die Puppenfigur kann auch ein Bild von einem wahren Gegenstand sein, wie beispielsweise von einem Foto.
  • Wie dies in der 7 gezeigt ist, ist bei einer erfindungsgemäßen Ausfü hrungsform der Utensilienkörper 10 mit einem Deckel 16 versehen, auf dem die Anzeigevorrichtung 12 angeordnet ist. Auf diese Weise kann der Benutzer die Temperatur leicht und praktisch ablesen. Für die Anzeige der Temperaturen mit einem Summton ist ein Knopf 15 installiert (siehe 7). Eine integrierte Sprach-Schaltung 16 funktioniert als einen Prozessor zur Abgabe eines Summtons, um dem Benutzer die Temperaturwerte anzuzeigen. Diese Methode kann jedoch auch auf andere Weisen angewendet werden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Anzeigevorrichtung 12 mit einem Alarm ausgestattet, um den Benutzer zu ermahnen, dass sich die Temperatur nicht innerhalb eines akzeptablen Bereichs befindet. Der Alarm kann in Form eines Summtons oder von Licht abgegeben werden.
  • Die 4 zeigt den Aufbau des Schaltkreises der vorliegenden Erfindung. Wie dies in der 4 gezeigt ist, besitzt die Anzeigevorrichtung 12 einen Umwandlungsschaltkreis 31 zum Umwandeln des Temperaturwertes vom Temperatursensor 11 in elektronische Signale. Die Einheit 22 zur Bestimmung des Gesichtsausdrucks funktioniert mit einer Vergleichstabelle der Ausdrücke mit den entsprechenden Temperaturwerten, um so den Gesichtsausdruck der Puppenfigur 50 je nach dem Temperaturwert zu bestimmen. Mit einer Anzerigevorrichtung 12 wird die Puppenfigur 50 je nach dem Temperaturwert angezeigt. Wird weiter der Temperaturwert mit einem Summton angezeigt, wird dazu eine integrierte Sprach-Schaltung verwendet. Weiter ist ein Alarm-Schaltkreis 51 vorgesehen, um den Benutzer daran zu ermahnen, dass sich die Temperatur nicht innerhalb eines akzeptablen Bereichs befindet.
  • Die 5 stellt eine Benutzung der vorliegenden Erfindung dar. Hier ist gezeigt, dass ein Kessel 81 auf einen elektromagnetischen Ofen 80 gesetzt ist. Die Puppenfigur 50 ist so angeordnet, um mit der Form des Kessels 81 zu passen. Dies zeigt dem Benutzer eine lebendige Erscheinungsform.
  • Die 6 zeigt eine weitere erfindungsgemäße Erscheinungsform, bei der die Puppenfigur 50 nicht in Form eines menschlichen Körpers, sondern in Form einer Blue ausgeführt ist.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann der Benutzer daher die Temperatur der Lebensmittel im Utensilienkörpers oder die Temperatur des Utensilienkörpers selbst ablesen. Daher kann der Benutzer die entsprechenden Maßnahmen ergreifen oder die Temperatur des Utensilienkörpers entsprechend einstellen. Weiter wird die Temperatur mit dem lebendigen Gesichtsausdruck der Puppenfigur 50 angezeigt und sorgt dabei für eine gute Laune des Benutzers.
  • Die vorliegende Erfindung erfüllt daher die gegenwärtigen Anforderungen der Konsumgüter mit einem lebendigen, bunten und vielfältigen Design.
  • Die vorliegende Erfindung ist somit erläutert. Es ist offensichtlich, dass diese Ausführungsform ebenfalls auf verschiedene An und Weise ausgeführt werden kann. Diese verschiedenen Ausführungen sollen jedoch keinesfalls als eine Abweichung vom Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung betrachtet werden. Alle Modifizierungen, die dem Fachmann auf diesem Gebiet offensichtlich werden, sollen mit in den Bereich der nachfolgenden Ansprüchen einbezogen sein.
  • Ein Lebensmittel enthaltender Utensilienkörper mit Temperaturanzeige, wobei der Temperaturwert mit Gesichtsausdrücken von mindestens einer Puppenfigur angezeigt wird. Der Lebensmittel enthaltende Utensilienkörper 10 kann mit Lebensmittel 2 aufgefüllt werden. Mit einem Temperatursensor werden die Temperaturen der Lebensmittel im Utensilienkörper 10 oder die des Utensilienkörpers 10 selbst gemessen. Mit einer Anzeigevorrichtung 12 werden die vom Temperatursensor 11 übertragenen Temperaturen in Form von verschiedenen Gesichtsausdrücken von mindestens einer Puppenfigur im Anzeigegerät angezeigt. Weiter besitzt der Lebensmittel 2 enthaltende Utensilienkörper eine Stromversorgungseinheit 13. Der Lebensmittel 2 enthaltende Utensilienkörper 10 kann als einen elektrischen oder nichtelektrischen Aufwärm-Utensilienkörper ausgeführt sein.

Claims (17)

  1. Einen Lebensmittel enthaltender Utensilienkörper mit Temperaturanzeige, bei dem die Temperatur mit Gesichtsausdrücken von mindestens einer Puppenfigur angezeigt wird, bestehd aus: einem Lebensmittel enthaltenden Utensilienkörper zur Aufnahme von Lebensmitteln, wobei der Benutzer die Lebensmittel direkt daraus genießen kann; einem Temperatursensor zur Messung der Temperaturen der Lebensmittel im Lebensmittel enthaltenden Utensilienkörper, oder der Temperatur des Lebensmittel enthaltenden Utensilienkörpers selbst; einer Anzeigevorrichtung zur Anzeige der Temperaturwerte, die vom Temperatursensor übertragen werden, und so die Temperaturen mit den Gesichtsausdrücken von mindestens einer Puppenfigur in der Anzeigevorrichtung angezeigt werden; und einer Stromversorgungseinheit.
  2. Der Lebensmittel enthaltende Utensilienkörper mit Temperaturanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lebensmittel ein Getränk ist.
  3. Der Lebensmittel enthaltende Utensilienkörper mit Temperaturanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lebensmittel enthaltende Utensilienkörper als einen elektrischen oder nichtelektrischen Aufwärm-Utensilienkörper ausgeführt ist.
  4. Der Lebensmittel enthaltende Utensilienkörper mit Temperaturanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperatursensor innerhalb des Lebensmittel enthaltenden Utensilienkörpers zur Messung der Lebensmittel oder auf einer Außenseite zur Messung der Temperatur des Lebensmittel enthaltenden Utensilienkörpers selbst angeordnet ist.
  5. Der Lebensmittel enthaltende Utensilienkörper mit Temperaturanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Puppenfiguren mit verschiedenen Gesichtsausdrücken zur Anzeige der jeweiligen Temperaturen vorgesehen sind.
  6. Der Lebensmittel enthaltende Utensilienkörper mit Temperaturanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung mit einem Anzeigeschirm ausgestattet ist, um mehrere Puppenfiguren je nach den verschiedenen Temperaturen anzuzeigen.
  7. Der Lebensmittel enthaltende Utensilienkörper mit Temperaturanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Puppenfigur als einen Körper ausgeführt ist.
  8. Der Lebensmittel enthaltende Utensilienkörper mit Temperaturanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Puppenfigur mindestens Ziffern, Farben, Lichter, Töne und Anzeigen vorgesehen sind, um den Temperaturwert anzuzeigen.
  9. Der Lebensmittel enthaltende Utensilienkörper mit Temperaturanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lebensmittel enthaltende Utensilienkörper in Form einer Tasse ausgeführt ist.
  10. Der Lebensmittel enthaltende Utensilienkörper mit Temperaturanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lebensmittel enthaltende Utensilienkörper als eine Schüssel, eine Flasche, einen Kessel und als einen Behälter ausgeführt ist.
  11. Der Lebensmittel enthaltende Utensilienkörper mit Temperaturanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperatursensor als einen chemische, mechanischen, physikalischen und als einen elektronischen Temperatursensor ausgeführt sein kann.
  12. Der Lebensmittel enthaltende Utensilienkörper mit Temperaturanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die integrierte Sprach-Schaltung als einen Prozessor zum Abgeben eines Summtons funktioniert, um den Benutzer an die Temperaturwerte zu ermahnen.
  13. Der Lebensmittel enthaltende Utensilienkörper mit Temperaturanzeige nach Anspruch 1, weiter bestehend aus: einer Umwandlungsschaltung zum Umwandeln eines Temperaturwertes vom Temperatursensor in elektronische Signale; einer Einheit zum Bestimmen des Gesichtsausdruckes anhand einer Vergleichstabelle der Ausdrücke mit den Temperaturwerten, um so den jeweiligen Gesichtsausdruck der Puppenfiguren je nach dem entsprechenden Temperaturwert zu bestimmen.
  14. Der Lebensmittel enthaltende Utensilienkörper mit Temperaturanzeige nach Anspruch 13, weiter bestehend aus: einem Alarm, um den Benutzer zu ermahnen, dass sich die Temperatur nicht innerhalb eines akzeptablen Bereichs befindet, wobei dieser Alarm in Form eines Summtons oder eines Lichtes abgegeben werden kann.
  15. Der Lebensmittel enthaltende Utensilienkörper mit Temperaturanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Puppenfiguren verschiedene Farben zur Anzeige von unterschiedlichen Temperaturen haben können.
  16. Der Lebensmittel enthaltende Utensilienkörper mit Temperaturanzeige nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die niedrigen und hohen Temperaturen anhand von Farben mit entsprechend unterschiedlichen Grauskalen angezeigt werden.
  17. Der Lebensmittel enthaltende Utensilienkörper mit Temperaturanzeige nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass kühle Farben zur Anzeige von niedrigen Temperaturen und warme Farben zur Anzeige von hohen Temperaturen verwendet werden.
DE200520001742 2005-02-03 2005-02-03 Ein Lebensmittel enthaltender Utensilienkörper mit Temperaturanzeige anhand von Gesichtsausdrücken von mindestens einer Puppenfigur Expired - Lifetime DE202005001742U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520001742 DE202005001742U1 (de) 2005-02-03 2005-02-03 Ein Lebensmittel enthaltender Utensilienkörper mit Temperaturanzeige anhand von Gesichtsausdrücken von mindestens einer Puppenfigur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520001742 DE202005001742U1 (de) 2005-02-03 2005-02-03 Ein Lebensmittel enthaltender Utensilienkörper mit Temperaturanzeige anhand von Gesichtsausdrücken von mindestens einer Puppenfigur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005001742U1 true DE202005001742U1 (de) 2005-06-02

Family

ID=34638986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520001742 Expired - Lifetime DE202005001742U1 (de) 2005-02-03 2005-02-03 Ein Lebensmittel enthaltender Utensilienkörper mit Temperaturanzeige anhand von Gesichtsausdrücken von mindestens einer Puppenfigur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005001742U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2429781A (en) * 2005-08-31 2007-03-07 Starspot Ltd Night Light Emitting Light Having A Colour Dependent On Temperature
USD898024S1 (en) 2017-12-27 2020-10-06 Littlehippo, Inc. Monitor
DE102020104969A1 (de) 2020-02-26 2021-08-26 Matthias Reichel Gefäß, insbesondere Trinkbecher, für temperierte Flüssigkeiten
DE202021106105U1 (de) 2021-11-09 2021-12-14 Feli-X GmbH Holding i.G. Kronkorken

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2429781A (en) * 2005-08-31 2007-03-07 Starspot Ltd Night Light Emitting Light Having A Colour Dependent On Temperature
GB2429781B (en) * 2005-08-31 2009-11-11 Starspot Ltd Night-light
US8569971B2 (en) 2005-08-31 2013-10-29 Steven Parker Night light
USD898024S1 (en) 2017-12-27 2020-10-06 Littlehippo, Inc. Monitor
DE102020104969A1 (de) 2020-02-26 2021-08-26 Matthias Reichel Gefäß, insbesondere Trinkbecher, für temperierte Flüssigkeiten
DE202021106105U1 (de) 2021-11-09 2021-12-14 Feli-X GmbH Holding i.G. Kronkorken
DE202022106271U1 (de) 2021-11-09 2022-11-18 Feli-X GmbH Holding i.G. Verschluss für ein Behältnis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US11437135B2 (en) Liquid ingesting management system
US20050011367A1 (en) Portion control serving utensils
CN108648802A (zh) 一种食谱推荐方法及系统
DE202005001742U1 (de) Ein Lebensmittel enthaltender Utensilienkörper mit Temperaturanzeige anhand von Gesichtsausdrücken von mindestens einer Puppenfigur
Chwalisz et al. Perceived stress: A better measure of caregiver burden.
US20060191919A1 (en) Temperature-display non-electric heated utensil device
CN103006040A (zh) 可提示配水量的电饭煲
DE202008001293U1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Flüssigkeitsentnahme aus einem Trinkgefäß
CN101485430B (zh) 一种无矾土豆营养粉条的制作方法
DE202005001573U1 (de) Nichtelektrische Aufwärm-Utensilie mit Temperaturanzeige
EP3190932B1 (de) Trinkgefäss mit ausgleichskörper
CN206507733U (zh) 一种计量榨果汁杯
DE102017112855A1 (de) Küchengerät und Verfahren zur Verwertung von Informationen über Gesundheitseigenschaften bei der Bedienung eines Küchengeräts
DE10061239A1 (de) Getränkebehälter mit Geschmacksanzeige
EP1719984A1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Flüssigkeitsentnahme aus einem Trinkgefäß
DE212018000217U1 (de) Vorrichtung zur schnellen Zubereitung von Getränken mit geregelter Temperatur
EP3429446B1 (de) Steuerungsmodul für ein nahrungsmittelzubereitungsgerät
EP1621115B1 (de) Warmhalte- oder Isolierkanne mit einem Deckel
DE102018121774A1 (de) Gefäß zur Aufbewahrung von Trinkwasser
CN2829523Y (zh) 以玩偶表情显示温度的食用器皿
CN203000531U (zh) 可提示配水量的电饭煲
Kittaneh Eat Slower to Eat Better
WO2006092084A1 (fr) Recipient pour aliments dote d’expressions de poupee permettant l’affichage de la temperature
CN2453401Y (zh) 一种计量配比式米柜
CH719755A2 (de) Flaschenwärmer.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050707

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080523

R082 Change of representative
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110901