DE202005000421U1 - Behälter zum Lagern sowie Entsorgen von Verzehrmittel - Google Patents

Behälter zum Lagern sowie Entsorgen von Verzehrmittel Download PDF

Info

Publication number
DE202005000421U1
DE202005000421U1 DE200520000421 DE202005000421U DE202005000421U1 DE 202005000421 U1 DE202005000421 U1 DE 202005000421U1 DE 200520000421 DE200520000421 DE 200520000421 DE 202005000421 U DE202005000421 U DE 202005000421U DE 202005000421 U1 DE202005000421 U1 DE 202005000421U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
disposal part
opening
container according
food
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520000421
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Machhammer Michaela
Original Assignee
Machhammer Michaela
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Machhammer Michaela filed Critical Machhammer Michaela
Publication of DE202005000421U1 publication Critical patent/DE202005000421U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1607Lids or covers with filling openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/04Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/08Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession
    • B65D83/0888Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession with provision for used articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/04Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2209/00Provisions for used articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2240/00Types of refuse collected
    • B65F2240/14Gum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Behälter (1) zum Lagern sowie Entsorgen von Verzehrmittel (7) bestehend aus einem wiederverschließbaren Entsorgungsteil (2) mit beweglichem, austauschbarem Gehäuse (3), und beidseitig an diesem angebrachten, durch zumindest eine Seitenwand vom Entsorgungsteil getrennten Aufbewahrungskammern (4, 5) mit Entnahmeöffnungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälter zum Lagern sowie Entsorgen von Verzehrmittel.
  • Es ist bekannt Abfälle, wie Tischabfall, in entsprechend vorgesehene, verschließbare Behälter überzuführen. Dadurch ist nicht nur das Gesamterscheinungsbild verbessert, sondern es erleichtert auch das Abservieren des benutzten Tischgeschirres. Nachteilig beim Benutzen der vorgenannten Tischabfallbehälter ist jedoch deren Reinigung, welche nicht nur aufwändig, sondern mit unter auch unangenehm ist. Besonders unangenehm ist die Reinigung dieser Tischabfallbehälter dann, wenn Reste von Verzehrmittel, wie beispielsweise Kaugummi oder andere klebrige Verzehrmittelreste direkt in den Tischabfallbehälter eingebracht wurden.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird ein Behälter zum Lagern sowie Entsorgen von Verzehrmittel, bestehend aus einem wiederverschließbaren Entsor gungsteil mit beweglichem, austauschbarem Gehäuse und beidseitig an diesem angebrachten, durch zumindest eine Seitenwand vom Entsorgungsteil getrennten Aufbewahrungskammern mit Entnahmeöffnungen vorgeschlagen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Behälters sind gemäß Unteransprüche offenbart. Die Erfindung betrifft weiters ein Verfahren zum Reinigen des erfindungsgemäßen Behälters, wobei das mit Abfall befüllte Gehäuse aus dem Entsorgungsteil entfernt und gegen ein neues, sauberes Gehäuse ausgetauscht wird. Die Erfindung betrifft weiters Verwendungsformen des erfindungsgemäßen Behälters, wobei diese sowohl die Verwendung als Tischbehälter als auch die Verwendung als Wandbehälter umfassen. Weiters betrifft eine erfindungsgemäße Verwendung die freistehende Form des erfindungsgemäßen Behälters, wobei dieser auf einer freistehenden Säule, wie dies beispielsweise für Aschenbecher bekannt ist, gelagert ist.
  • Die Erfindung wird nunmehr anhand vorteilhafter Ausführungsformen, welche anhand der 1 bis 3 dargestellt sind, näher erläutert.
  • So zeigt 1 eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behälters, bei welchem der Entsorgungsteil eine Durchdrücköffnung aufweist. Bei der Ausführungsform gemäß 2 weist der Entsorgungsteil einen Deckel mit Schnappverschluss auf, wogegen die Ausführungsform gemäß 3 einen Entsorgungsteil mit einem Deckel mit umgebogenen Umfangsrand zeigt.
  • Der erfindungsgemäße Behälter, wie er beispielsweise in 1 dargestellt ist, besteht aus dem Entsorgungsteil 2, welcher ein bewegliches Gehäuse 3 aufweist. Der Entsorgungsteil 2 besteht aus ästhetischen Gründen aus undurchsichtigem Material, welches sich in einem in einfacher Weise reinigen lassen soll. Dies ist auch deshalb erforderlich, da aus Hygienegründen diese Materia lien unter anderem beim Reinigen hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Demgemäss werden Materialien, wie Edelstahl, Nirosta, Blech, insbesondere Aluminiumblech gewählt.
  • In diesem Entsorgungsteil wird nunmehr ein bewegliches Gehäuse 3 eingeführt, dessen oberer Durchmesser der Durchdrücköffnung entspricht. In das Gehäuse selbst werden nunmehr Reste von Verzehrmittel oder Speisereste eingeworfen. Ist der Entsorgungsteil gänzlich gefüllt, so kann das bewegliche Gehäuse in einfacher Weise gegen ein neues, sauberes Gehäuse ausgetauscht werden, ohne dass man beim Hantieren mit den verschmutzten Gegenständen in Berührung kommt. Das Entleeren des Gehäuses 3 wird insoferne erleichtert, als an zumindest einer Seite des Entsorgungsteils 2 eine Aufbewahrungskammer 4 für Reinigungstücher, wie Tissues, vorgesehen ist. So kann in einfacher Weise ein Tissue 6 über die Entnahmeöffnung 8 herausgezogen werden, der Rest des Verzehrartikels, beispielsweise ein Kaugummi mit diesem Tissue umhüllt werden, und dieses nunmehr über die Durchdrücköffnung 10 in den Entsorgungsteil 2 übergeführt werden. Sollte der Wunsch bestehen, einen weiteren Verzehrartikel aufzunehmen, so ist eine Aufbewahrungskammer 5 an der zweiten Seite des Entsorgungsteils vorgesehen, welche mit Verzehrmittel 7, wie Kaugummi oder saure Drops, gefüllt ist. Auch diese Aufbewahrungskammer 5 weist eine Entnahmeöffnung auf; diese ist gemäß Figurendarstellung 1, eine Lade mit Haltegriff 9.
  • Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behälters wird gemäß 2 gezeigt, worin gemäß Darstellung 2A der Entsorgungsteil 2 mit einem Deckel mit Schnappverschluss 12 geschlossen ist. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass durch das gänzliche Verschließen des Entsorgungsteils, sämtliche Hygienevorschriften erfüllt sind. Die Funktionalität dieses Deckels mit Schnappverschluss wird anhand der 2B dargestellt, aus welcher ersichtlich ist, dass der Deckel mittels einer Scharnier 13 an den Entsorgungsteil fixiert ist und entlang der Pfeile jeweils zum Öffnen bzw. Schließen in die Hin- bzw. Retourrichtung gemäß Pfeilspitzen bewegt werden kann.
  • Sollte die Ausführungsform gemäß Figurendarstellung 2 jedoch zu aufwendig sein, so wird gemäß 3 ein erfindungsgemäßer Behälter beschrieben, worin ebenso der Entsorgungsteil zur Gänze abgedeckt ist. Dies erfolgt mit Hilfe eines einfachen Deckels 15, wie er von Kaffeedosen bekannt ist, wobei der Deckel auf Grund seines umgebogenen Umfangrandes ganz genau auf den Entsorgungsteil 3 aufsitzt. Der Behälter kann beispielsweise fix auf einer Platte 16 montiert werden, um ein Verrutschen zu vermeiden. Als Entnahmeöffnungen werden gemäß 3 sowohl die Aufbewahrungskammer 4, als auch die Aufbewahrungskammer 5 für die Verzehrmittel mit einfach handhabbaren Kippdeckeln verschlossen.
  • Zusammenfassend kann daher gesagt werden, dass der erfindungsgemäße Behälter zum Lagern sowie Entsorgen von Verzehrmitteln auf Grund seines integrierten Aufbaus bestehend aus wieder verschließbarem Entsorgungsteil, daran angeschlossenen Aufbewahrungskammer für Verzehrmittel einerseits sowie für Reinigungstücher anderseits nicht nur eine hygienische Entsorgung von Verzehrmittelresten ermöglicht, sondern in einem, bedingt durch das im Entsorgungsteil vorgesehene bewegliche und dadurch austauschbare Gehäuse, das Entleeren des Entsorgungsteils wesentlich erleichtert.

Claims (9)

  1. Behälter (1) zum Lagern sowie Entsorgen von Verzehrmittel (7) bestehend aus einem wiederverschließbaren Entsorgungsteil (2) mit beweglichem, austauschbarem Gehäuse (3), und beidseitig an diesem angebrachten, durch zumindest eine Seitenwand vom Entsorgungsteil getrennten Aufbewahrungskammern (4, 5) mit Entnahmeöffnungen.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufbewahrungskammer (4), welche zur Lagerung von Reinigungstüchern (6) dient, an ihrer Oberseite eine Öffnung (8) für die Entnahme des Reinigungstuches (6) bzw. der Reinigungstücher aufweist.
  3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Aufbewahrungskammer (5), welche zum Lagern von Verzehrmittel dient (7), eine Entnahmeöffnung in Form einer Lade (9) aufweist.
  4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufbewahrungskammern (4, 5) als Entnahmeöffnungen Kippdeckel (14) aufweisen.
  5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Entsorgungsteil (2) eine wiederverschließbare Durchdrücköffnung (10) aufweist.
  6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Entsorgungsteil (2) einen wiederverschließbaren Deckel (12, 15) aufweist.
  7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche, austauschbare Gehäuse (3) im Entsorgungsteil (2) aus Papier- und/oder Pappe und/oder Kunststoff
  8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Entsorgungsteil (2) aus undurchsichtigem Material besteht.
  9. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufbewahrungskammern (4, 5) aus durchsichtigem Material bestehen.
DE200520000421 2004-01-15 2005-01-12 Behälter zum Lagern sowie Entsorgen von Verzehrmittel Expired - Lifetime DE202005000421U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0002204U AT7262U1 (de) 2004-01-15 2004-01-15 Behälter zum lagern sowie entsorgen von verzehrmittel
ATGM22/2004 2004-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005000421U1 true DE202005000421U1 (de) 2005-04-21

Family

ID=33136441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520000421 Expired - Lifetime DE202005000421U1 (de) 2004-01-15 2005-01-12 Behälter zum Lagern sowie Entsorgen von Verzehrmittel

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT7262U1 (de)
DE (1) DE202005000421U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009011756U1 (de) 2009-08-29 2009-12-31 Peters, Sebastian Behälter für Tischabfälle
GB2471914A (en) * 2009-11-04 2011-01-19 Andrew Edward Smith Chewing gum dispenser and disposal container

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTV20130216A1 (it) * 2013-12-30 2015-07-01 Marcello Campana Cofanetto tascabile per la raccolta di chewingum masticate.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009011756U1 (de) 2009-08-29 2009-12-31 Peters, Sebastian Behälter für Tischabfälle
GB2471914A (en) * 2009-11-04 2011-01-19 Andrew Edward Smith Chewing gum dispenser and disposal container
GB2471914B (en) * 2009-11-04 2011-06-29 Andrew Edward Smith Chewing gum dispenser and disposal container

Also Published As

Publication number Publication date
AT7262U1 (de) 2004-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005000421U1 (de) Behälter zum Lagern sowie Entsorgen von Verzehrmittel
DE10223476A1 (de) Katzentoilette
EP1943975A1 (de) Behälter zur Aufnahme von chirurgischen oder medizinischen Gegenständen mit Packschablone
DE2239880A1 (de) Verfahren zur ablage und lagerung von muell und muellbehaelter zur durchfuehrung des verfahrens
WO2009153357A1 (de) Verpackung für stoffe
EP3483090B1 (de) Verwendung eines abfallbehälters mit mindestens einer durchzugsöffnung
EP2384998B1 (de) Müllbehälter
DE10061670A1 (de) Papiertuchspender
DE3915194C2 (de)
DE2906560A1 (de) Wc-reinhalte-tuete
DE60311814T2 (de) Küchenmöbel zur Aufnahme eines Müllbehälters
DE102019005035A1 (de) Geruchsdichtes Behältnis für Resteentsorung
WO1993016942A1 (de) Vorrichtung zur getrennten aufnahme und sammlung von verschiedenen stoffen, insbesondere von wertstoffen
DE599528C (de) Aschenbecher mit Loeschhuelsen
EP1655008A2 (de) Verbandstoffbehälter
WO2006105561A1 (de) Flüssigkeitsbehälter, insbesondere für getränke oder mundspülunαen
DE10226871B4 (de) Wiederverwendbare, elastische Abstreifwanne für Farbe
DE20212283U1 (de) Behälter zum Entsorgen von Abfällen
DE2920783C2 (de) Vorratsbehältersystem
DE4229458A1 (de) Abfall-kombinationsbehaelter fuer umweltfreundliche muelltrennung
EP0650686B1 (de) Brotkasten
DE116978C (de)
DE102022109660A1 (de) Filtereinsatz für eine Aufgussvorrichtung zum Zubereiten von Getränken, insbesondere von Kaffee oder Tee sowie Aufgussvorrichtung mit einem derartigen Filtereinsatz
DE202019003980U1 (de) Zylindrische Mülleimer für Müllbeutel
DE7529579U (de) Abfallbehaelter, insbesondere fuer klinik- oder praxisraeume im medizinischen bereich

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050525

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080801