DE2906560A1 - Wc-reinhalte-tuete - Google Patents

Wc-reinhalte-tuete

Info

Publication number
DE2906560A1
DE2906560A1 DE19792906560 DE2906560A DE2906560A1 DE 2906560 A1 DE2906560 A1 DE 2906560A1 DE 19792906560 DE19792906560 DE 19792906560 DE 2906560 A DE2906560 A DE 2906560A DE 2906560 A1 DE2906560 A1 DE 2906560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toilet
bag
pan
cleanliness
clean
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792906560
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Kleinermanns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792906560 priority Critical patent/DE2906560A1/de
Publication of DE2906560A1 publication Critical patent/DE2906560A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/14Protecting covers for closet seats
    • A47K13/16Protecting covers for closet seats of single sheets of paper or plastic foil or film

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Non-Flushing Toilets (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Frfindung betrifft eine W C - R e i n h a l t e -- Tüte, die der Reinhaltung des Innenraumes von WC-Becken von Kot oder sonstigen durch die Benutzung des WCs verursachten Verunreiniungen dient, und zwar in einer Weise, daß die Berührung der verschmutzenden Materien mit den Innenwandungen der WC-Becken garnicht erst stattfinden kann.
  • bislang sind spezielle Vorrichtungen, welche die Aufgabe haben, die Innenxandungen von WC-Becken von der durch die Benutzung verursachten Verunreinigungen, insbesonders durch feste Bestandteile wie Kot und dergl., freizuhalten, indem sie die direkte Berührung dieser Materien mit den Innenwandunqen der WC-Becken vonvornherein verhindern, nicht bekannt.
  • Bislang erfolgt däs Entfernen solcher eingetretener Verunreinigungen in WC-Beckenmanuell durch die Benutzung von Closett-Bürsten, welche üblicherweise neben den WO-Becken verwendungsbereit gehalten werden. Solche Glosett-Bürsten sind jedoch nicht nur äußerst unhygienisch, sondern sie stellen darüber hinaus auch vor allem deshalb eine ständige hochgradige Infektionsgefahrenquelle dar, weil die in den Zeiträumen zwischen den sporadischen Benutzungen an den WC-Bürsten abtrocknenden krankheitskeimeenthaltenden Verunreinigungen in die umgebende Atemluft geraten und dann weitere Benutzer infizieren.
  • Diese äußerst relevanten Nachteile bisheriger Reinigungssysteme für WC-Becken hehebt die erfindungsgemäße WC-Reinhalte-TUte, indem sie die Benutzung von unhygienischen Closett-Bürsten überflüssig macht. Damit erlangt die Erfindung trotz eines äußerst geringen Kosteneinsatzes (Pfennigartikel) einen volksgesundhaitlich und volkswirtschaftlich ungewöhnlich hohen Wert.
  • nie Jß-Reinhalte-TUte besteht aus geeigneten Materialien, z.B.
  • Papier, Zellstoff, Vliesstoff, u.s.w. in geeigneter Formgebung (z.ß. einer sich dem Innenraum eines WC-Beckens annähernden Form, z.B. tütenartig, konische Form, ungleichseitiqer Kegel oder dergleichen. Weitere unterschiedliche Formen, z.B. fur Tief- oder Flachspülbecken oder sonstige Becken sind denkbar.
  • Die WC-Reinhalte-Tüte wird vor der Benutzung des WOs in däs Becken eingebracht, z.B. eingelegt oder eingehängt. Die WC-Reinhalte-Tüte verhindert, daß während der Benutzung des WCs Kot oder sonstige Verunreinigungen mit den Innenwandungen des WC-Beckens überhaupt in Berührung kommen und dadurch das !!C-P>pcken verunreinigen können. Durch den sich anschließenden Spülvorgang wird dann die WC-Reinhalte-Tüte mitsamt dem darin befindlichen Inhalt abgespült, so daß das 110-Becken sauber bleibt.
  • Bei bestimmten Formen von WC-Becken, z.B. Tiefspülbecken, kann es vorteilhaft sein, wenn eingebracht Kotmengen zum Zwecke der Vermeidung einer Geruchsentwicklung sofort in das im Becken befindliche Spülwasser abtauchen können. Zur Erreichung dieses Effektes sind WC-Reinhalte-Tüten denkbar, deren Form so ausgebildet ist, daß sich unten bezw. an geeigneter Stelle eine oder mehrere Öffnungen befinden, z.B. daß an der WC-Reinhalte-Tüte unten die Spitze fehlt. Dadurch bekommt die WC-Reinhalte-Tüte direkten Anschluß in den Spülwasserspiegel, ohne daß eine solche Formgebung die Reinhaltewirkung für den Innenraum des WC-Beckens beeinträchtigt.
  • 3 Zur Erreichung des gleichen Effektes, nämlich der Vermeidung einer Geruchsbelästigung, ist bei einer Ausbildung als geschlossene Form der WC-Reinhalte-Tüte eine Herstellung aus geeignetem wasserdurchlässigem Material und/oder eine Perforast ion denkbar. Mit dem Eintauchen eines entsprechenden Teiles der WC-Reinhalte-Tüte tritt das Spülwasser dann in den eintauchenden Teil der WC-Reinhalte-Tüte ein und kann dort seine qeruchsbindende Wirkung erfüllen, ohne die Wirksamkeit der WC-Reinhalte-Tüt zu beeinträchtigen.
  • Die WC-Reinhalte-Tüte kann mit Vorrichtungen, z.S. Laschen oder dergleichen versehen sein, welche das Einbringen bezw.
  • Befestigen der WC-Reinhalte-Tüte im WC-Becken erleichtern.
  • sie ist z.B. die ausbildung einer Lasche an der Vorderseite der WC-Reinhalte-Tüte, die dem Anfassen dient und sich auch einer den vorderen Rand des Wo-Beckens oder WC-Sitzes legen läßt, denkbr.
  • Die Ausbilung von Vorrichtungen, z.B. Verstärkungen, Knickrippen oder dergleichen an geeigneten Stellen der WC-Reinhalte-Tüte, welche einer Aufspreizung der WC-Reinhalte-Tüte zum Zwecke eines leichteren Einbringens in das WC-Becken und einer anschließenden sichren Aufnahme der Verunreinigungsmaterie dienen, sind denkbar.
  • nie WC-Reinhalte-Tüte kann dergestalt ausgebildet sein, daß sich ihr oberer Rand ganz oder teilweise über der Closettsitz umlegen läßt, so daß dieser ebenfalls ganz oder teilweise mit von der WC-Reinhalte-Tüte abgedeckt wird. Auf diese gleise wird ein zusätzlicher hygienischer und gesundheitschUtzender 4 Effekt erzielt, weil ein direkter körperlicher Kontakt des Benutzers des WCs mit dem WO-Sitz ausgeschlossen ist. Formenbeispiele Seitenansicht alle Formen auch un en abgerundet oder sp tz m g Formenbeispiel e Seitenansicht alle Formen uch unten offen möglich alle Formen auch unten offen mit Perforation möglich alle Formen auch unten geschlossen mit Perforation möglich WC-Reinhalte-Tüte Zeichnungen Formenbeispiele Seitenansicht Vorderansicht Draufsicht Perspektive

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1.
    '! C - Re i n ha l t e - T ii t e, dadurch gekennzeichnet, daß eine in WC-Becken einbringbare Tüte aus geeignetem, sich in einer Spülflüssigkeit verformbarem bezw. sich auflösendem abspülbarem tiaterial in einer zur innenseitigen Auskleidung von WC-Becken verschiedener l(onstruktionen geeigneten Form dergestalt ausgebildet ist, daß bei Einbringen derselben in ein WC-Becken eine direkte Berührung mit den bei der Benutzung eingebrachten Verunrinigungsmaterien mit den inneren Flächen des WC-Beckens verhindert wird.
  2. 2.
    WC-Reinhalte-Tüte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die WC-Reinhalte-Tüte an geeigneter Stelle eine oder mehrere Öffnungen aufiieist, welche das Eintreten von Spülflüssigkeit in den Innenraum der WC-Reinhalte-Tüte ermöglichen.
  3. 3.WC-Reinhalte-Tüte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die WC-Reinhlte-Tüte aus geeignetem, flüssigkeitsdurchlässigem und/oder perforiertem Material ganz oder teilweise hesteht, welche das Eintreten von Spülflüssigkeit in den Innenraum der WC-Reinhalte-Tüte ermöglicht.
  4. TI WC-Reinhalte-Tüte nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit Vorrichtungen versehen ist, welche das Einbringen bezw. das Befestigen der WC-Reinhalte-Tüto Im WC-Becken ermöglichen bezw. erleichtern.
  5. WC-Reinhalte-Tüte nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit Vorrichtungen, z.B. einer oder mehreren Verstärkungen, Knickrippen u.s.Vs. an dafür geeigneten Stellen versehen ist, welche eine Aufspreizung der WC-Reinhalte-Tüte zum Zwecke der Erleichterung ihrer Einbringung in das WC-Becken sowie zum Zwecke einer sicheren Aufnahme der Verunreiniqungsmaterien sicherstellen.
  6. 6.
    WC-Reinhalte-Tüte nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß din WC-Reinhalte-Tüte mit Vorrichtungen versehen ist, welche derqestalt ausgebildet sind, daß sich die eingebrachte WC-Reinhalte-Tüte ganz oder teilweise über den WC-Sitz umlegen läßt, so daß der obere Rand des WC-Sitzes ganz oder teilweise abgedeckt wird.
DE19792906560 1979-02-21 1979-02-21 Wc-reinhalte-tuete Withdrawn DE2906560A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906560 DE2906560A1 (de) 1979-02-21 1979-02-21 Wc-reinhalte-tuete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906560 DE2906560A1 (de) 1979-02-21 1979-02-21 Wc-reinhalte-tuete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2906560A1 true DE2906560A1 (de) 1980-08-28

Family

ID=6063449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792906560 Withdrawn DE2906560A1 (de) 1979-02-21 1979-02-21 Wc-reinhalte-tuete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2906560A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4996727A (en) * 1989-07-28 1991-03-05 Guardian Products, Inc. Disposable waste bag
US5033130A (en) * 1988-06-01 1991-07-23 Patents Exploitation Company B.V. Protection article for dejecta receivers
DE19600745C2 (de) * 1996-01-11 1999-07-29 Manfred Dr Ziepert Hygieneartikel, vorzugsweise für Tiefspültoiletten
EP1273255A2 (de) * 2001-05-09 2003-01-08 Giuseppe di Natale S.p.A. Biologisch abbaubares Abdeckpapier für Klosettbecken
AT411422B (de) * 2001-07-02 2004-01-26 Kofler Johann Spritzschutzeinrichtung für toiletten
US8136175B1 (en) * 2010-09-29 2012-03-20 Ana Carolina Yoshimatsu Fagundes Device for feces collection

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5033130A (en) * 1988-06-01 1991-07-23 Patents Exploitation Company B.V. Protection article for dejecta receivers
US4996727A (en) * 1989-07-28 1991-03-05 Guardian Products, Inc. Disposable waste bag
DE19600745C2 (de) * 1996-01-11 1999-07-29 Manfred Dr Ziepert Hygieneartikel, vorzugsweise für Tiefspültoiletten
EP1273255A2 (de) * 2001-05-09 2003-01-08 Giuseppe di Natale S.p.A. Biologisch abbaubares Abdeckpapier für Klosettbecken
EP1273255A3 (de) * 2001-05-09 2003-02-26 Giuseppe di Natale S.p.A. Biologisch abbaubares Abdeckpapier für Klosettbecken
AT411422B (de) * 2001-07-02 2004-01-26 Kofler Johann Spritzschutzeinrichtung für toiletten
US8136175B1 (en) * 2010-09-29 2012-03-20 Ana Carolina Yoshimatsu Fagundes Device for feces collection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3526085C1 (de) Reinigungsgeraet
DE2906560A1 (de) Wc-reinhalte-tuete
EP0108839A1 (de) Behälter zur Aufnahme von Einstreumaterial zur Fäkalienbeseitigung
DE2756757C2 (de) Sanitäre Einrichtung für Stomaträger
DE19741283B4 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Zusatzstoffen an das Spülwasser in Toilettenschüsseln
DE4425236C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von menschlichen Exkrementen
CH625952A5 (en) Dirt collection means for urinals
DE2633725A1 (de) Wasserklosettanlage
DE202009000800U1 (de) Vorrichtung zum Auffangen von menschlichen Exkrementen in einem WC-Toilettenbecken
DE10326149A1 (de) Eine umweltfreundliche, schnell und gründliche zu reinigende Schüssel eines Wasserklosetts (WC-Schüssel) oder eine Klosettschüssel
AT411422B (de) Spritzschutzeinrichtung für toiletten
WO2007140746A1 (de) Duschvorhang
WO2019120352A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und/oder transport von tierausscheidungen, verwendung und verfahren
DE102005012207B4 (de) Vorrichtung zur Stuhlgangproben-Entnahme bei Tiefspülklosetts
DE3117900A1 (de) Behaelter zur aufnahme von einstreumaterial zur faekalienbeseitigung
DE1453074A1 (de) Ausgussbecken
AT376739B (de) Klosettbecken
DE3150097C2 (de) Kasten zur Aufnahme der Fäkalien von Haustieren
DE10243942B4 (de) Einwegeinsatz für Kindertopf
DE146290C (de)
DE2508441C3 (de) Steckbecken zur Stuhlentnahme für medizinische Untersuchungen
DE1871187U (de) Vorrichtung zum anbringen eines geruchsbeseitigungs-, desinfektions- oder reinigungsmittels an klosettschuesseln.
DE1909545B2 (de) Zahnprothesendose
DE2925759A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines aufzuchttanks fuer im wasser lebende tiere
CH709175B1 (de) Urinierhilfe für das Wasserlassen von Männern im Sitzen.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee