DE202004018469U1 - Tieftemperatur-Kryostat - Google Patents

Tieftemperatur-Kryostat Download PDF

Info

Publication number
DE202004018469U1
DE202004018469U1 DE202004018469U DE202004018469U DE202004018469U1 DE 202004018469 U1 DE202004018469 U1 DE 202004018469U1 DE 202004018469 U DE202004018469 U DE 202004018469U DE 202004018469 U DE202004018469 U DE 202004018469U DE 202004018469 U1 DE202004018469 U1 DE 202004018469U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
cryostat
pulse tube
cryogenic
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004018469U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oxford Instruments GmbH
Original Assignee
Vericold Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vericold Technologies GmbH filed Critical Vericold Technologies GmbH
Priority to DE202004018469U priority Critical patent/DE202004018469U1/de
Priority to PCT/EP2005/056316 priority patent/WO2006056619A1/de
Priority to EP05815513A priority patent/EP1839001A1/de
Priority to US11/720,354 priority patent/US20080098752A1/en
Publication of DE202004018469U1 publication Critical patent/DE202004018469U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D19/00Arrangement or mounting of refrigeration units with respect to devices or objects to be refrigerated, e.g. infrared detectors
    • F25D19/006Thermal coupling structure or interface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/14Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the cycle used, e.g. Stirling cycle
    • F25B9/145Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the cycle used, e.g. Stirling cycle pulse-tube cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2309/00Gas cycle refrigeration machines
    • F25B2309/14Compression machines, plants or systems characterised by the cycle used 
    • F25B2309/1408Pulse-tube cycles with pulse tube having U-turn or L-turn type geometrical arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/13Vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/10Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point with several cooling stages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/40Refrigerating devices characterised by electrical wiring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2237/00Discharge tubes exposing object to beam, e.g. for analysis treatment, etching, imaging
    • H01J2237/20Positioning, supporting, modifying or maintaining the physical state of objects being observed or treated
    • H01J2237/2001Maintaining constant desired temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Abstract

Tieftemperatur-Kryostat mit
einem Kryostatgefäß,
einer in dem Kryostatgefäß angeordneten Kühleinrichtung zur Erzeugung einer Kühltemperaturniveaus TK,
einer Mikroskopieeinrichtung zur Untersuchung einer Probe, und
wenigstens einer thermischen Kopplung zur thermischen und mechanischen Verbindung der Mikroskopeinrichtung mit der Kühleinrichtung,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Kühleinrichtung ein Pulsrohrkühlsystem umfaßt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Tieftemperatur-Kryostaten gemäß Anspruch 1.
  • In der Tieftemperaturmikroskopie werden herkömmlicherweise Probenrohre verwendet, in denen das jeweilige Mikroskop angeordnet ist. Die Probenrohre werden in 4K-Kryostaten eingeführt und mittels flüssigem Stickstoff (77K) und flüssigem Helium (4K) gekühlt. Ein sogenannter Dip-Stick mit zu untersuchender Probe und Mikroskop wird in das Probenrohr eingeführt und abgekühlt. Das Probenrohr selbst kann dabei evakuiert oder zur besseren thermischen Kopplung mit dem flüssigen Stickstoff und dem flüssigem Helium mit Austauschgas gefüllt sein.
  • 6 zeigt zeigt eine solche herkömmliche Anordnung mit einem Kryostatgefäß 302, das evakuiert ist. In dem Kryostatgefäß 302 ist eine Kühleinrichtung 304 und eine Mikroskopieeinrichtung 306 angeordnet. Die Kühleinrichtung 304 umfaßt einen einen Stickstoffkühler 310 mit flüssigem Stickstoff als Kühlmittel. Über eine thermische 70K-Kopplung 312 ist der Stickstoffkühler 310 mit einem 70K-Kälteschild 314 verbunden. In dem Stickstoffkühler 310 mit 70K-Kälteschild 314 ist konzentrisch ein Heliumkühler 320 angeordnet, der über eine 4K-Kopplung 322 mit einem 4K-Kälteschild 324 thermisch gekoppelt ist. Konzentrisch zu dem Heliumkühler 320 mit 4K-Kälteschild 322 und zu dem Stickstoffkühler 310 mit 70K-Kälteschild 314 ist ein Probenrohr 330 angeordnet. Die thermische Verbindung zwischen dem Probenrohr 330 und dem Stickstoffkühler 310 bzw. dem Heliumkühler 320 erfolgt durch mechanische und damit thermische Verbindung des Probenrohrs 320 mit der 70K-Kopplung 314 bzw. der 4K-Kopplung 324. In das Probenrohr 130 wird ein Probenstab oder Dip-Stick 332 eingeführt an dessen unterem Ende ein Konfokalmikroskop 334 angeordnet ist.
  • Nachteilig bei dieser bekannten Vorrichtung ist die Kühlung mit flüssigem Stickstoff und flüssigem Helium, da der Umgang mit flüssigem Stickstoff und flüssigem Helium aufwendig und umständlich ist. Außerdem ist die Verwendung von flüssigem Helium teuer.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Tiefkühl-Kryostaten anzugeben, der einfacher in der Handhabung und kostengünstiger im Betrieb ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch einen Tieftemperatur-Kryostaten gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Da bei Tieftemperaturmikroskopie keine Vibrationen auf die Probe übertragen werden dürfen, wurden bisher keine mechanischen Kühleinrichtungen, wie Kompressoren und Pulsrohrkühler eingesetzt. Kompressorkühleinrichtungen weisen ein breites Spektrum an Vibrationen vom niederfrequenten bis zum hochfrequenten Bereich auf und sind daher ungeeignet als Ersatz für Stickstoff/Heliumkühler. Pulsröhrenkühler können bei entsprechender Auslegung zwar vibrationsärmer gestaltet werden, weisen aber funktionsbedingt nicht eliminierbare Vibrationen im niederfrequenten Bereich 1Hz-Bereich auf. Dies Vibrationen rühren von der schwingenden Gassäule im Pulsrohrkühler her. Diese Vibrationen verursachen eine Auslenkung des Kaltkopfes des Pulsrohrkühlers im μm-Bereich. Aufgrund dieser nicht eliminierbaren Vibrationen war bisher von dem Einsatz von Pulsrohrkühlern abgesehen worden. Es hat sich aber gezeigt, dass beim Einsatz von Pulsrohrkühlern diese niederfrequenten Vibrationen weitaus weniger störend sind als angenommen. Vermutlich ist dies darauf zuruckzuführen, dass aufgrund der niedrigen Frequenzen die mit dem Kaltkopf verbundene Mikroskopeinrichtung im Gleichtakt mitschwingt und diese Schwingung daher nicht stört.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Komponente eines Pulsrohrkühlers, die noch am ehesten neben den niederfrequenten Vibrationen auch hochfrequente Vibrationen erzeugt, nämlich das Drehventil, außerhalb des Kryostatgefäßes angeordnet und ist mit diesem mittels einer flexiblen Schlauchleitung verbunden. Auf diese Weise wird verhindert, das hochfrequente Vibrationen die Funktionsweise der Mikroskopieeinrichtung beeinträchtigen und zugleich werden die niederfrequenten Vibrationen vermindert. Damit entstehen im Kryostatgefäß nur noch die niederfrequenten Vibrationen aufgrund des schwingenden Gases.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die thermische Kopplung der Mikroskopieeinrichtung mit dem Pulsrohrkühlsystem elastisch und schwingungsdämpfend ausgebildet. Damit werden die noch auftretenden niederfrequenten Vibrationen aus dem Pulsrohrkühlsystem stark gedämpft und können somit die Mikroskopieeinrichtung weniger störend beeinflussen. Darüberhinaus wird hierdurch den unvermeidlichen Längenveränderungen zwischen Umgebungstemperatur und der Temperatur der Probe Rechnung getragen.
  • Ein derartiger Tieftemperatur-Kryostat läßt sich mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Mikroskopieeinrichtungen, wie Konfokalmikroskop, Tunnelelmikroskop, Atomkraftmikroskop, magnetisches Mikroskop, chemisches Mikroskope usw. verwenden.
  • Die übrigen Unteransprüche beziehen sich auf weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnung.
  • Es zeigt
  • 1 eine eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der Erfindung mit einem einstufigen Pulsrohrkühler;
  • 2 eine zweite Ausführungsform der Erfindung mit einem zweistufigen Pulsrohrkühler;
  • 3 eine Detaildarstellung des Konfokalmikroskops der zweiten Ausführungsform der Erfindung mit einer Piezo-Positioniervorrichtung;
  • 4 eine 3 entsprechende Detaildarstellung einer dritten Ausführungsform der Erfindung mit einem Atomkraft- oder Rastertunnelmikroskop anstelle des Konfokalmikroskops;
  • 5 eine vierte Ausführungsform der Erfindung mit einer ADR-Kühlstufe, einer 100mK-Kühlstufe und einem Konfokalmikroskop; und
  • 6 einen Tieftemperatur-Kryostaten nach dem Stand der Technik.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung der wesentlichen Komponenten einer ersten Ausführungsform der Erfindung, bei der es sich um die Grundkonzeption der Erfindung handelt. In einem Kryostatgefäß 2 ist eine Kühleinrichtung 4 in Form eines einstufigen Pulsrohrkühlers 10 angeordnet. Der Pulsrohrkühler 10 umfaßt ein Pulsrohr 12 und einen Regenerator 14, die zwischen einem Kaltkopf 16 und einem Ventilkopf 18 angeordnet sind. Mit dem Kaltkopf 16 ist eine Mikroskopeinrichtung 6 mittels einer thermischen Kopplung 8 mechanisch und thermisch gekoppelt.
  • 2 zeigt eine zweite Ausführungsform mit einem Kryostatgefäß 102, einer in dem Kryostatgefäß 102 angeord neten Kühleinrichtung 104 in Form eines zweistufingen Pulsrohrkühlsystems 110. Das Pulsrohrkühlsystem 110 weist einen ersten Pulsrohrkühler 111 und einen zweiten Pulsrohrkühler 121 auf. Der erste Pulsrohrkühler 111 weist einen ersten Pulsrohr 112 und einen ersten Regenerator 113 auf. Das erste Pulsrohr 112 und der erste Regenerator 113 sind zwischen einem Ventilkopf 114 und einem 60K-Kaltkopf 115 angeordnet. Der zweite Pulsrohrkühler 121 weist ein zweites Pulsrohr 122 und einen zweiten Regenerator 123 auf. Das zweite Pulsrohr 122 ist zwischen dem Ventilkopf 114 und einem 4K-Kältekopf 125 und der zweite Regenerator 123 ist zwischen dem 60K-Kältekopf 115 und dem 4K-Kältekopf 125 angeordnet. Unmittelbar mit dem außerhalb des Kryostatgefäßes 102 angeordneten Ventilkopfs 114 verbunden ist ein Balastvolumen 116 vorgesehen. Der Ventilkopf 114 und das Balastvolumen 116 sind über einen flexiblen Schlauch 117 mit einem Drehventil 118 verbunden.
  • In dem Kryostatgefäß 102 ist ein von außen zugegängliches Probenrohr 130 angeordnet, in das ein Probenstab 132 einführbar ist. Der Probenstab 132 weist ein warmes Ende 134 auf, das aus dem Kryostatgefäß 102 herausragt, und ein kaltes Ende 136 auf, das im Inneren des Kryostatgefäßes 102 zu liegen kommt. Im Bereich des kalten Endes 136 des Probenstabes 132 ist ein Konfokalmikroskop 138 angeordnet.
  • Das Probenrohr 130 und damit der Probenstab 132 mit dem Konfokalmikroskop 138 sind über eine 60K-Kopplung 140 thermisch mit dem 60K-Kältekopf 115 und über eine 4K-Kopplung 142 mit dem 4K-Kältekopf 125 der Kühleinrichtung 104 verbunden. Die 60K-Kopplung 140 ist näher am warmen Ende 134 und die 4K-Kopplung 142 ist im Bereich des kalten Endes 136 angeordnet. Der Probenstab 132 ist konzentrisch in dem Probenrohr 130 angeordnet. Das Probenrohr 130 besitzt einen hohlen Mantel 144, der evakuiert oder mit Austauschgas gefüllt sein kann.
  • Durch die räumliche getrennte Anordnung des Drehventils und dessen Verbindung mit dem Ventilkopf über einen flexiblen Schlauch 117 werden Vibrationen des Drehventils 118 stark gedämpft und auf das Kryostatgefäß werden kaum Vibrationen übertragen. Durch die Ausgestaltung der 60K-Kopplung 140 und der 4K-Kopplung 142 in Form eines elastischen Streifens aus gut wärmelteitendem Material werden ebenfalls Vibrationen aus dem Pulsrohrkühlsystem stark gekämpft, so dass kaum Schwingungen auf das Probenrohr 130 und damit auf das Konfokalmikroskop 138 übertragen werden. Ein geflochtenes Masseband aus Elektrolytkupfer ist hierfür gut geeignet.
  • 3 zeigt ein Detail der dritten Ausführungsform der Erfindung, nämlich das kalte Ende 136 des Probenstabes 132 mit dem Konfokalmikroskop 138. Das Konfokalmikroskop 138 umfaßt eine Linsenanordnung 146 die mittels einer Piezopositioniervorrichtung 148 mit der 4K-Kopplung 142 thermisch und mechanisch verbunden ist. Unter der Linsenanordnung 146 ist ein zu untersuchende Probe 150 angeordnet. Das von einer nicht dargestellten Lichtquelle herrührende, von der Probe 150 reflektierte und in die Linsenanordnung 146 einfallende Licht wird über eine Lichtleitfaser 152 aus dem Kryostatgefäß 102 herausgeführt. Das Beobachtungslicht wird vorzuugsweise ebenfalls über die Lichtleitfaser 152 eingekoppelt. Durch die Piezovorrichtung 148 erfolgt die Fokussierung der Linsenanordnung 146. Mit der Piezopositioniervorrichtung 148 läßt sich die Linsenanordnung 146 in drei Raumachsen relativ zu der Probe 150 bewegen und positionieren. Die gesamte Anordnung ist von einer Ummantelung 154 umgeben, die Teil des Probenstabes 132 ist.
  • 4 zeigt ein Detail einer dritten Ausführungsform der Erfindung, bei der in den Kryostataufbau nach 2 anstelle eines Konfokalmikroskops ein Atomkraft- oder Rastertunnelmikroskop 160 vorgesehen ist. In 3 und 4 sind entsprechend Komponenten mit dengleichen Bezugszeichen versehen. Die dritte Ausführungsform der Erfindung unterscheidet sich von der zweiten Ausführungsform lediglich dadurch, dass anstelle der Linsenanordnung 146 eine Trägereinheit 162 für eine Rasterspitze 164 und anstelle des Lichtleiters eine 152 eine elektrische Signalleitung 166 vorgesehen ist.
  • 5 zeigt eine vierte Ausführungsform der Erfindung mit einem Kryostatgefäß 202 in dem eine Kühleinrichtung 204 untergebracht ist. Die in dem Kryostatgefäß 202 angeordnete Kühleinrichtung 204 umfaßt ein zweistufiges Pulsrohrkühlsystem 210 mit einem ersten Pulsrohrkühler 211 mit einem ersten Kaltkopf 215 und einem zweiten Pulsrohrkühler 221 mit einem zweiten Kaltkopf 225. Die Schnittstelle nach außen wird über einen Ventilkopf 214 bereitgestellt. Die übrigen Komponenten, wie z. B. Drehventil und Balastvolumen sind nicht dargestellt. Das zweistufige Pulsrohrkühlsystem 210 entspricht dem Pulsrohrkühlsystem aus 2. Das zweistufige Pulsrohrkühlsystem 210 kühlt eine adiabatische Entmagnetisierungskühlstufe bzw. eine ADR-Kühlstufe 205 mit einem nicht dargestellten Magneten auf etwa 4K vor. Die ADR-Strufe 205 ist thermisch und mechanisch an den zweiten Kältekopf 225 des zweistufigen Pulsrohrkühlsystems 210 gekoppelt ist. An dem nicht dargestellten Magneten der ADR-Kühlstufe 205 ist das Konfokalmikroskop 238 mit Positioniervorrichtung (nicht dargestellt) angeordnet. Damit ist das Konfokalmikroskop 238 thermisch mit dem zweiten Kaltkopf 225 gekoppelt und wird auf etwa 4K gekühlt. Die ADR-Kühlstufe 205 kühlt auf entwa 100mK. Über eine Probenhalterung 206 ist eine Probe 208 thermisch mit der ADR-Kühlstufe 205 gekoppelt, so dass die Probe auf etwa 100mK gekühlt wird.
  • Die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung lassen sich auch miteinander kombinieren. Damit können z. B. mehrere unterschiedliche Mikroskope in dem Kryostatgefäß angeordnet werden.
  • 2
    Kryostatgefäß
    4
    Kühleinrichtung
    6
    Mikroskopieeinrichtung
    8
    thermische Kopplung
    10
    Pulsrohrkühler
    12
    Pulsrohr
    14
    Regenerator
    16
    Kaltkopf
    18
    Ventilkopf
    102
    Kryostatgefäß
    104
    Kühleinrichtung
    110
    zweistufiges Pulsrohrkühlsystem
    111
    erster Pulsrohrkühler
    112
    erstes Pulsrohr
    113
    erster Regenerator
    114
    Ventilkopf
    115
    60K-Kältekopf
    116
    Balastvolumen
    117
    flexibler Schlauch
    118
    Drehventil
    121
    zweiter Pulsrohrkühler
    122
    zweites Pulsrohr
    123
    zweiter Regenerator
    125
    4K-Kältekopf
    130
    Probenrohr
    132
    Probenstab
    134
    warmes Ende von 132
    136
    kaltes Ende von 132
    138
    Konfokalmikroskop
    140
    60K-Kopplung
    142
    4K-Kopplung
    144
    Mantel von 130
    146
    Linsenanordnung
    148
    Piezovorrichtung
    150
    Probe
    152
    Lichtleitfaser
    160
    AFM oder Rastertunnelmikroskop
    162
    Trägereinheit zu 164
    164
    Abtastspitze
    166
    elektrische Signalleitung
    202
    Kryostatgefäß
    204
    Kühleinrichtung
    205
    ADR-Kühlstufe
    206
    Probenhalterung
    208
    Probe
    210
    zweistufiges Pulsrohrkühlsystem
    211
    erster Pulsrohrkühler
    214
    Ventilkopf
    215
    erster Kaltkopf
    221
    zweiter Pulsrohrkühler
    225
    zweiter Kaltkopf
    238
    Konfokalmikroskop
    302
    Kryostatgefäß
    304
    Kühleinrichtung
    306
    Mikroskopieeinrichtung
    310
    Stickstoffkühler
    312
    70K-Kopplung
    314
    70K-Kälteschild
    320
    Heliumkühler
    322
    4K-Kopplung
    324
    4K-Kälteschild
    330
    Probenrohr
    332
    Probenstab (Dip-Stick)

Claims (13)

  1. Tieftemperatur-Kryostat mit einem Kryostatgefäß, einer in dem Kryostatgefäß angeordneten Kühleinrichtung zur Erzeugung einer Kühltemperaturniveaus TK, einer Mikroskopieeinrichtung zur Untersuchung einer Probe, und wenigstens einer thermischen Kopplung zur thermischen und mechanischen Verbindung der Mikroskopeinrichtung mit der Kühleinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühleinrichtung ein Pulsrohrkühlsystem umfaßt.
  2. Tieftemperatur-Kryostat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Pulsrohrkühlsystem ein Drehventil umfaßt, das außerhalb des Kryostatgefäßes angeordnet und über eine schwingungsdämpfende Leitung mit dem Kryostatgefäß verbunden ist.
  3. Tieftemperatur-Kryostat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die schwingungsdämpfende Leitung ein flexibler Verbindungsschlauch ist.
  4. Tieftemperatur-Kryostat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Pulsrohrkühlsystem ein einstufiger Pulsrohrkühler ist.
  5. Tieftemperatur-Kryostat nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Pulsrohrkühlsystem einen mehrstufigen, insbesondere 2-stufigen Pulsrohrkühler umfaßt.
  6. Tieftemperatur-Kryostat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die thermische Kopplung der Mikroskopieeinrichtung mit dem Pulsrohrkühlsystem elastisch und schwingungsdämpfend ausgebildet ist.
  7. Tieftemperatur-Kryostat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroskopeinrichtung in einem Probenrohr angeordnet ist.
  8. Tieftemperatur-Kryostat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Probenrohr in das Kryostatgefäß einführbar und über die thermische Kopplung thermisch mit der Kühleinrichtung koppelbar ist.
  9. Tieftemperatur-Kryostat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühleinrichtung eine erste Kühlstufe in Form des Polsrohrkühlsystems und eine zweite Kühlstufe für ein Kühltemperaturniveau im Bereich < 4K umfaßt, und dass die zweite Kühlstufe von der ersten Kühlstufe vorgekühlt wird.
  10. Tieftemperatur-Kryostat nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kühlstufe eine adiabatische Entmagnetisierungseinrichtung oder einen 3He/4He-Entmischungskühler oder einen 3He-Kühler oder eine mechanische Kühleinrichtung wie einen Helium-Kompressorkühler oder eine elektrische Kühleinrichtung wie ein Peltierelement oder eine supraleitende Tunneldiode wie eine NIS-Diode aufweist.
  11. Tieftemperatur-Kryostat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroskopieeinrichtung ein Konfokalmikroskop umfaßt.
  12. Tieftemperatur-Kryostat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroskopieeinrichtung ein Tunnelmikroskop umfaßt.
  13. Tieftemperatur-Kryostat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroskopieeinrichtung ein Atomkraftmikroskop umfaßt.
DE202004018469U 2004-11-29 2004-11-29 Tieftemperatur-Kryostat Expired - Lifetime DE202004018469U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004018469U DE202004018469U1 (de) 2004-11-29 2004-11-29 Tieftemperatur-Kryostat
PCT/EP2005/056316 WO2006056619A1 (de) 2004-11-29 2005-11-29 Tieftemperatur-kryostat
EP05815513A EP1839001A1 (de) 2004-11-29 2005-11-29 Tieftemperatur-kryostat
US11/720,354 US20080098752A1 (en) 2004-11-29 2005-11-29 Low Temperature Cryostat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004018469U DE202004018469U1 (de) 2004-11-29 2004-11-29 Tieftemperatur-Kryostat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004018469U1 true DE202004018469U1 (de) 2006-04-13

Family

ID=35587909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004018469U Expired - Lifetime DE202004018469U1 (de) 2004-11-29 2004-11-29 Tieftemperatur-Kryostat

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080098752A1 (de)
EP (1) EP1839001A1 (de)
DE (1) DE202004018469U1 (de)
WO (1) WO2006056619A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011115303A1 (de) 2011-09-29 2013-04-04 Entropy GmbH Tieftemperaturvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007028865B3 (de) * 2007-06-22 2009-01-29 Vericold Technologies Gmbh Tieftemperaturvorrichtung
HRP20110205A2 (hr) * 2011-03-22 2012-09-30 Institut Za Fiziku Kriostat s ptr hlađenjem i dvostupanjskom termalizacijom nosača uzorka
EP3163222B1 (de) * 2015-10-28 2018-07-18 Technische Universität München Kältemittelfreie kühlvorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548273A1 (de) * 1995-12-22 1997-06-26 Spectrospin Ag NMR-Meßeinrichtung mit Pulsrohrkühler
DE19612539A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Leybold Vakuum Gmbh Mehrstufige Tieftemperaturkältemaschine
DE19954077C1 (de) * 1999-11-10 2001-03-22 Csp Cryogenic Spectrometers Gm Tieftemperaturkühlvorrichtung
DE19648253C2 (de) * 1996-11-22 2002-04-04 Siemens Ag Pulsröhrenkühler und Verwendung desselben
DE10164428A1 (de) * 2001-12-29 2003-07-17 Feilitzsch Franz Von Verfahren und Vorrichtung zur Röntgenspektroskopie
DE10210524C1 (de) * 2002-03-09 2003-08-14 Inst Luft Kaeltetech Gem Gmbh Kryogene Kühleinrichtung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS595179B2 (ja) * 1979-05-18 1984-02-03 富士通株式会社 真空機器の防振構造
US4929831A (en) * 1988-12-08 1990-05-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Electron beam apparatus for testing infrared detectors in a cryogenically shielded environment
JPH0772650B2 (ja) 1992-09-25 1995-08-02 岩谷産業株式会社 Eds検出器の素子冷却装置
JP2663247B2 (ja) * 1994-10-21 1997-10-15 岩谷産業株式会社 パルス管冷凍機
US5628195A (en) * 1995-03-01 1997-05-13 Apd Cryogenics, Inc. Vibrationally isolated thermal system for a cryogenically cooled device
US5552608A (en) * 1995-06-26 1996-09-03 Philips Electronics North America Corporation Closed cycle gas cryogenically cooled radiation detector
US5816052A (en) * 1997-02-24 1998-10-06 Noran Instruments, Inc. Method and apparatus for mechanically cooling energy dispersive X-ray spectrometers
JP3981185B2 (ja) * 1997-05-10 2007-09-26 株式会社堀場製作所 エネルギー分散型半導体x線検出器
WO2000034796A1 (en) 1998-12-10 2000-06-15 University Of Maryland Scanning single electron transistor microscope for imaging ambient temperature objects
JP3577661B2 (ja) * 1999-09-29 2004-10-13 住友重機械工業株式会社 パルス管冷凍機
GB0104843D0 (en) 2001-02-27 2001-04-18 Oxford Instr Analytical Ltd Detection system
US6915642B2 (en) * 2002-01-22 2005-07-12 L'Air Liquide-Societe Anonyme à Directoire et Conseil de Surveillance pour l'Etude et l'Exploitation des Procedes Georges Claude Apparatus and method for extracting cooling power from helium in a cooling system regenerator

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548273A1 (de) * 1995-12-22 1997-06-26 Spectrospin Ag NMR-Meßeinrichtung mit Pulsrohrkühler
DE19612539A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Leybold Vakuum Gmbh Mehrstufige Tieftemperaturkältemaschine
DE19648253C2 (de) * 1996-11-22 2002-04-04 Siemens Ag Pulsröhrenkühler und Verwendung desselben
DE19954077C1 (de) * 1999-11-10 2001-03-22 Csp Cryogenic Spectrometers Gm Tieftemperaturkühlvorrichtung
DE10164428A1 (de) * 2001-12-29 2003-07-17 Feilitzsch Franz Von Verfahren und Vorrichtung zur Röntgenspektroskopie
DE10210524C1 (de) * 2002-03-09 2003-08-14 Inst Luft Kaeltetech Gem Gmbh Kryogene Kühleinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011115303A1 (de) 2011-09-29 2013-04-04 Entropy GmbH Tieftemperaturvorrichtung
DE102011115303B4 (de) * 2011-09-29 2013-06-27 Entropy GmbH Tieftemperaturvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1839001A1 (de) 2007-10-03
US20080098752A1 (en) 2008-05-01
WO2006056619A1 (de) 2006-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006020772B3 (de) Gekühlter NMR Probenkopf mit flexibler gekühlter Verbindungsleitung
DE19648253C2 (de) Pulsröhrenkühler und Verwendung desselben
EP1655616B1 (de) NMR-Spektrometer mit Refrigeratorkühlung
EP0780698B1 (de) NMR-Einrichtung mit Pulsrohrkühler
DE4013111A1 (de) Nmr-spektrometer mit gekuehlter hf-empfangsspule
DE102004060832B3 (de) NMR-Spektrometer mit gemeinsamen Refrigerator zum Kühlen von NMR-Probenkopf und Kryostat
DE102013213020A1 (de) Verfahren zum Umrüsten einer Kryostatanordnung auf Umlaufkühlung
DE102011006164B4 (de) Kompakter kryogener NMR-Sensor mit integriertem, aktivem Kühlaggregat
EP1617157A3 (de) Kryostatanordnung mit Kryokühler und Gasspaltwärmeübertrager
DE102016214728B3 (de) NMR-Apparatur mit durch eine Vakuumschleuse in den Kryostaten einer supraleitenden Magnetanordnung einführbaren gekühlten Probenkopfkomponenten sowie Verfahren zu deren Ein- und Ausbau
EP1628109A2 (de) Kryostatanordnung
EP0116364A1 (de) Kühleinrichtung für ein Tieftemperatur-Magnetsystem
DE102007028865B3 (de) Tieftemperaturvorrichtung
DE102019003398A1 (de) Kryogene kühlvorrichtung
DE102014219849B3 (de) Kühlvorrichtung mit Kryostat und Kaltkopf mit verringerter mechanischer Kopplung
DE102019209160B3 (de) Kryostatanordnung mit federndem, wärmeleitendem Verbindungselement
DE102015118641A1 (de) Vorrichtung zum optischen Untersuchen einer Probe, Verfahren zum Untersuchen einer Probe und Verfahren zum Versetzen einer Vorrichtung in einen betriebsbereiten Zustand
DE102012019688A1 (de) Anordnung und Verfahren für die Dämpfung von Schwingungen bei mikroskopischen Untersuchungen
DE102007055712A1 (de) Messmodul zur schnellen Messung von elektrischen, elektronischen und mechanischen Bauteilen bei kryogenen Temperaturen sowie Messeinrichtung mit einem solchen Messmodul
WO2006056619A1 (de) Tieftemperatur-kryostat
DE60121984T2 (de) Kühlen einer empfangsspule für mri abtaster
DE102011115303B4 (de) Tieftemperaturvorrichtung
DE102016206435A1 (de) Kühlvorrichtung, umfassend einen Kryostaten und einen Kaltkopf, mit verbesserter Entkopplung zu einem Kühlsystem
DE3802598C1 (de)
DE2744346A1 (de) Direkt ladbarer mischkryostat mit proben-schnellwechsel

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20060518

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080215

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20101105

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20121130

R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OXFORD INSTRUMENTS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VERICOLD TECHNOLOGIES GMBH, 85737 ISMANING, DE

Effective date: 20130605

R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

Effective date: 20130605

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right