DE202004014260U1 - Station for retention of boulder detritus, particularly in canalisation system, has inlet and out apertures for shaft handling waste water - Google Patents

Station for retention of boulder detritus, particularly in canalisation system, has inlet and out apertures for shaft handling waste water Download PDF

Info

Publication number
DE202004014260U1
DE202004014260U1 DE202004014260U DE202004014260U DE202004014260U1 DE 202004014260 U1 DE202004014260 U1 DE 202004014260U1 DE 202004014260 U DE202004014260 U DE 202004014260U DE 202004014260 U DE202004014260 U DE 202004014260U DE 202004014260 U1 DE202004014260 U1 DE 202004014260U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
container
detritus
insert
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004014260U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bionik Innovative Technik fuer die Umwelt GmbH
Original Assignee
Bionik Innovative Technik fuer die Umwelt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bionik Innovative Technik fuer die Umwelt GmbH filed Critical Bionik Innovative Technik fuer die Umwelt GmbH
Priority to DE202004014260U priority Critical patent/DE202004014260U1/en
Publication of DE202004014260U1 publication Critical patent/DE202004014260U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Station for retention of boulder detritus, particularly in a canalisation system, has inlet and outlet apertures for a shaft (2) handling waste water, which has a deepened section (8) for the deposited detritus. In the shaft is an insert (10) withdrawable for emptying and which receives the detritus in a container part (11).

Description

Die Erfindung betrifft eine Geschieberückhaltestation für ein zu einer Kläranlage führendes Kanalsystem.The The invention relates to a lobe retention station for a a sewage treatment plant leader Channel system.

Die vor Kläranlagen üblichen Rechenanlagen, die Grobrechen und oft auch Feinrechen umfassen, vermögen zwar grobe Verunreinigungen des Abwassers, wie Zweige, Dosen, Tierkadaver usw., die insbesondere nach größeren Regenereignissen mitgeführt werden, zurückzuhalten. In Kanalsystemen für Abwasser werden zunehmend aber auch mineralische Geschiebe wie beispielsweise Steine, Kies und Streusplitt, aber auch Abplatzungen von Betonteilen usw. mitgeführt, die sich in den feineren Rechen oder Siebanlagen mit engeren Durchmessern verklemmen und zu einem Zusetzen der Anlagen führen.The usual before sewage treatment plants Computer systems comprising coarse screens and often fine screens, capital Although rough contaminants of the wastewater, such as branches, cans, animal carcasses etc., which are carried especially after major rainfall events, withhold. In duct systems for Wastewater is increasingly but also mineral sediment such as Stones, gravel and grit, but also spalling of concrete parts etc., which jam in the finer rakes or sieves with narrower diameters and lead to a clogging of the equipment.

Zum Auffangen solcher Geschiebe sind Geschieberückhaltestationen bekannt, die entweder im Bereich der Kläranlage vor der Rechenanlage, aber auch im Verlauf des Kanalnetzes angeordnet werden. Unbeschadet der Anordnung von Sandfängen hinter einer Rechenanlage, in denen durch Beruhigung des Wassers Sinkstoffe wie Feinsände oder dergleichen abgesetzt werden, werden Geschieberückhalteschächte rasch durchströmt und dienen nur der Abscheidung von Grobstoffen, um sie von den Rechenanlagen fernzuhalten.To the Interception of such debris is known by lobe retention stations either in the area of the sewage treatment plant arranged in front of the computer system, but also in the course of the sewer network become. Without prejudice to the arrangement of sand traps behind a computer system, in which sediments such as fine sands or the like by soothing the water Slip retaining shafts are quickly flowed through and serve only the deposition of coarse matter to them from the computer keep.

Solche Geschieberückhaltestationen bestehen in der Regel aus einem Schacht mit einem Abwasserzulauf und einem Abwasserablauf sowie mit einer Eintiefung, in der das mitgeführte Geschiebe gesammelt wird ( DE 199 33 391 A1 ). Über ein Belüftungsrohr kann intervallweise Luft in die Eintiefung gepumpt werden, um zwischen den Feststoffen mit abgelagerte organische Stoffe auszuschwemmen und so ein Festsetzen der Geschiebe zu verhindern. Im Laufe der Benutzungszeit füllt sich die Eintiefung mit Geschiebe, das periodisch ausgehoben werden muss; dies geschieht vorzugsweise durch ausbaggern oder absaugen.Such bed rest stations usually consist of a shaft with a wastewater inlet and a waste water drain and with a recess in which the entrained bed load is collected ( DE 199 33 391 A1 ). Intermittent air can be pumped into the cavity through a vent tube to flush out between the solids with deposited organic matter to prevent settling of the bedding. During the period of use, the recess fills with bedding, which must be excavated periodically; This is preferably done by dredging or vacuuming.

Abgesehen davon, dass der Füllungsgrad der Eintiefung schwer feststellbar ist, gestaltet sich das Ausbaggern eines solchen Schachtes in der Praxis schwierig, weil in der Tiefe des Schachtes unter Wasser gearbeitet werden muss und der Arbeitsvorgang nicht optisch kontrolliert werden kann.apart that the degree of filling of the Eintiefung is difficult to determine, makes the dredging of such a shaft in practice difficult, because in depth of the shaft must be worked under water and the operation can not be optically controlled.

Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, um die Entfernung von in einer solchen Geschieberückhaltestation abgelagertem Geschiebe zu vereinfachen und zu erleichtern.In front In this background, the invention is based on the object possibility to provide for the removal of in such a lumbar retention station to simplify and facilitate deposited sediment.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.According to the invention this Problem solved by the features specified in claim 1.

Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.advantageous Further developments emerge from the subclaims.

Wesentliches Merkmal der Erfindung ist ein in einen Geschiebesammelschacht absenkbarer Einsatz, der dem Querschnitt des Schachtes entsprechend behälterartig ausgebildet ist und ein oder mehrere Auffangebenen für das Geschiebe aufweist. Dieser Einsatz ist so gestaltet, dass er auf einfache Weise mittels eines Hebezeugs aus dem Schacht herausgehoben, auf der Pritsche bzw. in der Mulde eines Transportfahrzeugs auf einfache Weise, z. B. ebenfalls mit Unterstützung eines Hubgerätes entleert und sogleich wieder in den Schacht eingesetzt werden kann.essential A feature of the invention is a lowerable in a bed of mortar shafts Insert corresponding to the cross section of the shaft container-like is formed and one or more Aufschangebenen for the attachment having. This insert is designed to be simple Lifted out of the shaft by means of a hoist on the bed or in the trough of a transport vehicle to simple Way, z. B. also emptied with the assistance of a lifting device and immediately put back into the shaft.

Erfindungsgemäß gelingt damit die Entleerung eines solchen Schachtes auch bei dem üblichen Trockenwetterabfluss, ohne dass der betreffende Kanal geschlossen und aufgestaut werden muss.According to the invention succeeds so that the emptying of such a shaft even in the usual dry weather runoff, without the channel in question being closed and dammed up got to.

Weitere Merkmale der Erfindung und der durch sie erteilten Vorteile ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels Es zeigtFurther Features of the invention and the advantages given by them from the description below of one shown in the drawing embodiment It shows

1 einen Längsschnitt durch einen Geschieberückhalteschacht mit einem erfindungsgemäß ausgebildeten Einsatz in Richtung der Kanalachse, 1 a longitudinal section through a Geschiebückhalteschacht with an inventively designed insert in the direction of the channel axis,

2 einen entsprechenden Querschnitt quer zur Kanalachse, die 2 a corresponding cross-section transverse to the channel axis, the

3 bis 5 Querschnitte durch den Schacht in unterschiedlichen Ebenen, 3 to 5 Cross sections through the shaft in different levels,

6 einen Längsschnitt durch den Einsatz und die 6 a longitudinal section through the insert and the

7 bis 9 Querschnitte durch den Einsatz in unterschiedlichen Ebenen. 7 to 9 Cross sections through the use in different levels.

Wie insbesondere die 1 bis 3 zeigen, besteht die erfindungsgemäße Geschieberückhaltestation 1 aus einem Schacht 2 aus als Stahlbetonfertigbauteile ausgebildeten Schachtringen 3 mit kreiszylindrischem Querschnitt und einem Durchmesser von beispielsweise 1,5 m. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf derartige Schächte beschränkt. In der Schachtwandung befinden sich eine Zulauföffnung 4 und eine Auslauföffnung 5 für den den Schacht durchsetzenden Kanal 6. Unterhalb der kanalsohle 7 befindet sich eine Eintiefung 8, die eine Grube zur Aufnahme des auszusondernden Geschiebes bildet. Die einzelnen Schachtringe 3 ruhen auf einer Sohlplatte 9 aus Stahlbeton.How the particular 1 to 3 show, there is the Geschichtsückhaltestation invention 1 from a shaft 2 from trained as reinforced concrete prefabricated chess rings 3 with circular cylindrical cross section and a diameter of for example 1.5 m. Of course, the invention is not limited to such shafts. In the shaft wall there is an inlet opening 4 and an outlet opening 5 for the channel passing through the shaft 6 , Below the bottom of the channel 7 there is a depression 8th which forms a pit for receiving the bedding to be discarded. The individual manhole rings 3 rest on a sole plate 9 made of reinforced concrete.

Erfindungsgemäß ist in den Schacht 2 ein Einsatz 10 eingesetzt, der aus einem äußeren Behälterteil 11 und einem inneren, diesem gegenüber axial verschieblich gehaltenen Auffangteil 12 besteht. Das äußere Behälterteil 11 besteht aus einer im dargestellten Ausführungsbeispiel kreiszylindrischen Behälterwand 13, deren Durchmesser etwas geringer ist als der Innendurchmesser des Schachtes 2; ein verbleibender Spalt wird durch einen am oberen Rand der Behälterwand 13 angeordneten Gummikragen 14 geschlossen. Das Behälterteil 11 ist im Sohlbereich des Schachtes 2 so auf an der Schachtwandung angeordnete Konsolen 15 aufgesetzt, dass sein unterer Rand sich in einem gewissen Abstand oberhalb der Schachtsohle 16 befindet. Die Höhe der Behälterwand 13 ist etwa so bemessen, dass sie knapp unterhalb der Kanalsohle 7 endet.According to the invention is in the shaft 2 an insert 10 used, consisting of an outer container part 11 and an inner, this held axially displaceable collecting part 12 consists. The outer container part 11 consists of a circular cylindrical container wall in the illustrated embodiment 13 , whose diameter is slightly smaller than the inner diameter of the shaft 2 ; a remaining gap is through one at the top of the container wall 13 arranged rubber collar 14 closed. The container part 11 is in the bottom area of the shaft 2 so on arranged on the shaft walls consoles 15 put on that its lower edge is at a certain distance above the shaft bottom 16 located. The height of the container wall 13 It's about the size of just below the channel bottom 7 ends.

An die Behälterwand 13 schließen sich am oberen Ende über deren Umfang verteilt einige Längsstäbe 17 an, die die Höhe des Kanals 6 überbrücken und am oberen Ende einen die Schachtöffnung 18 abschließenden Gitterrost 19 tragen. Im zentralen Bereich des Gitterrostes 19 befindet sich eine klappbare Öse 20, an der ein Hebezeug zum Herausheben des gesamten Einsatzes 10 angreifen kann.To the container wall 13 close at the upper end over the circumference distributed some longitudinal bars 17 indicating the height of the canal 6 bridge and at the top of a shaft opening 18 final grate 19 wear. In the central area of the grid 19 there is a hinged eyelet 20 on which a hoist to lift out the entire insert 10 can attack.

Im Inneren des Behälterteils 11, insbesondere innerhalb seines durch die Behälterwand 13 definierten unteren Teils, befindet sich im oberen Bereich ein Rost 21, der in der Lage ist Grobstoffe mit Abmessungen größer 50 mm zurückzuhalten; die durch den Rost 21 hindurchtretenden feineren Geschiebeteile sammeln sich auf dem darunter liegenden Behälterboden 22 für Grobstoffe mit Abmessungen kleiner 50 mm. Sowohl der Rost 21 als auch der Behälterboden 22 sind jeweils durch Scharniere 23 um eine zentrale Achse (3 und 5) nach unten abklappbar an einer zentralen Zugstange 24 aufgehängt. Um ein unkontrolliertes Abklappen nach unten zu verhindern, liegen sowohl der Rost 21 als auch der Behälterboden 22 auf quer zur Klapprichtung verlaufenden Auflagestäben 25 auf (2 und 6). Auch die zentrale Zugstange 24 ist am oberen Ende mit einer Öse 26 für den Angriff eines Hubwerkzeugs versehen.Inside the container part 11 , especially within its through the container wall 13 defined lower part, located in the upper part of a grate 21 capable of retaining coarse material larger than 50 mm; the through the rust 21 passing through finer pieces of sediment collect on the underlying container bottom 22 for coarse materials smaller than 50 mm. Both the rust 21 as well as the container bottom 22 are each by hinges 23 around a central axis ( 3 and 5 ) hinged down to a central drawbar 24 suspended. To prevent an uncontrolled folding down, both are the rust 21 as well as the container bottom 22 on transverse to the folding direction support rods 25 on ( 2 and 6 ). Also the central drawbar 24 is at the top with an eyelet 26 provided for the attack of a lifting tool.

Zur Belüftung des sich auf dem Behälterboden 22 ansammelnden Geschiebematerials ist erfindungsgemäß eine an sich bekannte sogenannte Mammutpumpe vorgesehen. Hierzu sind an der Innenseite der Behälterwand 13 einander gegenüberliegend an beiden Enden offene Rohrstücke als Steigrohre 27 angeordnet, die nach oben hin in Krümmern enden. In diese Steigrohre 27 mündet jeweils eine Druckluftleitung 28, die an dem Behälterteil 11 nach oben geführt ist und dort einen üblichen Anschluss für einen Drucklufterzeuger, z. B. einen kleinen Kompressor aufweist. Durch das Einblasen von Luft in die durch die Steigrohre 27 gebildete Zirkulationsleitung wird das spezifische Gewicht des Wassers in den Steigrohren 27 verringert, während das schwerere Wasser in dem Behälter für die Aufrechterhaltung der Zirkulation sorgt. Auf diese Weise gelingt in gewissem Maße eine Durchlüftung der angesammelten Geschiebemenge und eine Zufuhr von Sauerstoff, was zur Verminderung oder Verhinderung anaerober Fäulnisvorgänge beiträgt. Ferner befördert die aufsteigende Luft Schwebstoffe zurück in den Kanalstrom.For ventilation of itself on the tank bottom 22 accumulating bedding material is inventively provided a known so-called mammoth pump. For this purpose, on the inside of the container wall 13 opposite to each other at both ends open pipe sections as riser pipes 27 arranged, which end up in bends. In these risers 27 each opens a compressed air line 28 attached to the container part 11 is guided to the top and there is a common connection for a compressed air generator, z. B. has a small compressor. By blowing air into it through the riser pipes 27 formed circulation pipe is the specific gravity of the water in the riser pipes 27 decreases, while the heavier water in the container provides for the maintenance of circulation. In this way, some ventilation of the accumulated bedload and oxygen supply succeed, which contributes to the reduction or prevention of anaerobic spoilage. Further, the rising air carries suspended matter back into the channel stream.

Die Funktion des Auffangteils 12 kann anhand der 6 bis 9 erläutert werden, die den gesamten Einsatz 10 außerhalb des Schachtes 2 zeigt.The function of the collecting part 12 can be based on the 6 to 9 be explained, the whole use 10 outside the shaft 2 shows.

Sowohl der obere Rost 21 als auch der untere Behälterboden 22 bestehen jeweils aus zwei halbkreisförmigen, entlang des Durchmessers mit einem Scharnier 23 versehenen Teilen 21a, 21b bzw. 22a, 22b und sind im zentralen Bereich nach unten abklappbar an der Zugstange 24 befestigt.Both the upper grate 21 as well as the bottom tank bottom 22 each consist of two semi-circular, along the diameter with a hinge 23 provided parts 21a . 21b respectively. 22a, 22b and can be folded down in the central area at the drawbar 24 attached.

Zum Entleeren des aus Behälterwand 13, Rost 21 und Behälterboden 22 bestehenden Behälters wird der gesamte Einsatz 10 durch Angriff eines Hebezeugs an der Öse 20 des Gitterrostes 19 aus dem Schacht 2 herausgehoben und auf der Pritsche eines Transportfahrzeugs oder dergleichen abgesetzt. Um beim Herausheben des Einsatzes 10 den Abfluss von Wasser zu ermöglichen, besteht die Behälterwand 13 zweckmäßig aus einem Lochblech.To empty the container wall 13 , Rust 21 and container bottom 22 existing container becomes the entire use 10 by attack of a hoist at the eyelet 20 of the grid 19 from the shaft 2 lifted out and deposited on the bed of a transport vehicle or the like. To help lift out the bet 10 to allow the outflow of water, there is the container wall 13 expedient of a perforated plate.

Nach Lösen des Hebezeugs und Einklappen der Öse 20 am Gitterrost 19 wird das Hebezeug an der Öse 26 der Zugstange 24 befestigt. Beim Anheben der Zugstange klappen die Teile 21a, 21b bzw. 22a, 22b des Rostes 21 als auch des Behälterbodens 22 infolge des Gewichtes des auf ihnen lagernden Geschiebes um die Scharniere 23 nach unten ab; sie werden dabei durch die Auflagestäbe 25 geführt. Damit wird das auf diesen Ebenen angesammelte Geschiebe leicht und vollständig innerhalb der Behälterwand 13 auf den Boden des Transportfahrzeugs entleert.After loosening the hoist and folding in the eyelet 20 on the grid 19 the hoist is at the eyelet 26 the drawbar 24 attached. When lifting the drawbar, the parts fold 21a . 21b respectively. 22a, 22b of the grate 21 as well as the container bottom 22 due to the weight of the bedding around them on the hinges 23 down from; they are doing through the support bars 25 guided. Thus, the bedding accumulated on these levels is easily and completely within the container wall 13 emptied to the bottom of the transport vehicle.

An der Öse 26 der Zugstange 24 hängend kann der gesamte Einsatz 10 dann wieder in den Schacht 2 abgesenkt werden. Um das Einführen und Absenken des Einsatzes 10 in den Schacht 2 zu erleichtern, können an der Schachtwandung Führungsschienen vorgesehen sein. Dabei setzt sich die Behälterwand 13 mit ihrem unteren Ende wieder auf die Konsolen 15 ab. Bei weiterem Nachlassen der Hubkraft gleiten die Teile 21a, 21b bzw. 22a, 22b des Rostes 21 bzw. des Behälterbodens 22 auf den Auflagestäben 25 durch ihr Eigengewicht wieder nach außen in die horizontale Lage zurück. Um diese Spreizbewegung sicherzustellen, können etwa dreieckförmige Anschläge 29 (2) vorgesehen sein, die ein vollständiges Zusammenklappen der Teile von Rost 21 und Behälterboden 22 verhindern.At the eyelet 26 the drawbar 24 hanging can the whole use 10 then back to the shaft 2 be lowered. To insert and lower the insert 10 in the shaft 2 To facilitate, can be provided on the shaft wall guide rails. The container wall sits down 13 with her lower end back on the consoles 15 from. As the lifting force continues to decrease, the parts slide 21a . 21b respectively. 22a, 22b of the grate 21 or the container bottom 22 on the support bars 25 by its own weight back outside in the horizontal position. To ensure this spreading, can be about triangular attacks 29 ( 2 ), which is a complete folding of the parts from rust 21 and container bottom 22 prevent.

In dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Schacht 2 um eine gewisse Strecke über die Geländeoberfläche 30 hinausgeführt, um die Schachtöffnung 18 für die Zeit der Entleerung abzusichern. Selbstverständlich reicht insbesondere bei befahrbaren Oberflächen auch der Gitterrost 19 allein als Abdeckung der Schachtöffnung aus, der gegebenenfalls auch durch einen üblichen Kanaldeckel ersetzt werden kann. In diesem Fall muss die Schachtöffnung 18 anderweitig gesichert werden.In the in the 1 and 2 illustrated embodiment, the shaft 2 by a certain distance over the terrain surface 30 led out to the manhole opening 18 for the time of emptying. Of course, the grate is sufficient especially for drivable surfaces 19 alone as a cover of the shaft opening, which can be optionally replaced by a conventional manhole cover. In this case, the shaft opening must 18 be secured elsewhere.

Claims (11)

Einrichtung zur Rückhaltung von Geschiebe, insbesondere in Kanalisationssystemen, mit einem eine Zulauf- und eine Auslauföffnung für das Abwasser umfassenden Schacht (2), der eine Eintiefung (8) für das sich ablagernde Geschiebe aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schacht (2) ein das Geschiebe in einem Behälterteil (11) aufnehmender, zur Entleerung herausnehmbarer Einsatz (10) angeordnet ist.Device for the containment of debris, in particular in sewerage systems, with a shaft comprising a feed and a discharge opening for the wastewater ( 2 ), which is a recess ( 8th ) for the depositing bed load, characterized in that in the shaft ( 2 ) the bed load in a container part ( 11 ) receiving, for emptying removable insert ( 10 ) is arranged. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Behälterteil (11) in seinem unteren, durch eine Behälterwand (13) definierten Bereich einen Behälterboden (22) zur Auflagerung des Geschiebes aufweist.Device according to claim 1, characterized in that the container part ( 11 ) in its lower, by a container wall ( 13 ) defined area a container bottom ( 22 ) for Auflagerung the attachment has. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Behälterteil (11) oberhalb des Behälterbodens (22) mindestens ein Rost (21) angeordnet ist.Device according to claim 2, characterized in that in the container part ( 11 ) above the container bottom ( 22 ) at least one grate ( 21 ) is arranged. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterboden (22) und der Rost (21) an einer zentralen Zugstange (24) innerhalb des Behälterteils (11) längsbeweglich aufgehängt sind.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the container bottom ( 22 ) and the rust ( 21 ) on a central drawbar ( 24 ) within the container part ( 11 ) are suspended longitudinally movable. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterboden (22) und der Rost (21) jeweils aus zwei innerhalb der Behälterwand (13) um eine zentrale Achse (23) nach unten abklappbaren Teilen (21a, 21b bzw. 22a, 22b) bestehen.Device according to claim 4, characterized in that the container bottom ( 22 ) and the rust ( 21 ) each of two within the container wall ( 13 ) about a central axis ( 23 ) downwards hinged parts ( 21a . 21b respectively. 22a, 22b ) consist. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Behälterwand (13) Mittel zur Auflagerung des Behälterbodens (22) sowie des Rostes (21) angeordnet sind.Device according to one of claims 2 to 5, characterized in that on the container wall ( 13 ) Means for depositing the container bottom ( 22 ) and the grate ( 21 ) are arranged. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (10) an seinem oberen Ende mit Mitteln (20) zum Angriff eines Hubwerkzeugs versehen ist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the insert ( 10 ) at its upper end with means ( 20 ) is provided for the attack of a lifting tool. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstange (24) an ihrem oberen Ende mit Mitteln (26) zum Angriff eines Hubwerkzeugs versehen ist.Device according to one of claims 4 to 7, characterized in that the drawbar ( 24 ) at its upper end with means ( 26 ) is provided for the attack of a lifting tool. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (10) an seinem oberen Ende einen die Schachtöffnung abschließenden Gitterrost (19) aufweist.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the insert ( 10 ) at its upper end a grid opening closing the shaft opening ( 19 ) having. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite der Behälterwand (13) in vertikaler Richtung verlaufende, mit Druckluft beaufschlagbare Rohrstücke (27) zur Belüftung des abgelagerten Geschiebematerials angeordnet sind.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that on the inside of the container wall ( 13 ) extending in the vertical direction, can be acted upon with compressed air pipe pieces ( 27 ) are arranged to ventilate the deposited bedding material. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite der Schachtwand Mittel, zum Beispiel Konsolen (15), zur Auflagerung des Einsatzes (10) im Abstand von der Schachtsohle (9) angeordnet sind.Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that on the inside of the shaft wall means, for example, consoles ( 15 ), for Auflagerung the use ( 10 ) at a distance from the shaft bottom ( 9 ) are arranged.
DE202004014260U 2004-09-10 2004-09-10 Station for retention of boulder detritus, particularly in canalisation system, has inlet and out apertures for shaft handling waste water Expired - Lifetime DE202004014260U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004014260U DE202004014260U1 (en) 2004-09-10 2004-09-10 Station for retention of boulder detritus, particularly in canalisation system, has inlet and out apertures for shaft handling waste water

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004014260U DE202004014260U1 (en) 2004-09-10 2004-09-10 Station for retention of boulder detritus, particularly in canalisation system, has inlet and out apertures for shaft handling waste water

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004014260U1 true DE202004014260U1 (en) 2006-01-19

Family

ID=35721859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004014260U Expired - Lifetime DE202004014260U1 (en) 2004-09-10 2004-09-10 Station for retention of boulder detritus, particularly in canalisation system, has inlet and out apertures for shaft handling waste water

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004014260U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110258335A (en) * 2019-05-09 2019-09-20 昆山市交通航务工程有限公司 A kind of interim water guide drainage arrangement in bridge construction
DE102019111676A1 (en) * 2019-05-06 2020-11-12 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Device for clarifying rainwater, container insert for this device and method for operating the device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29820197U1 (en) * 1998-11-11 1999-01-14 Rattinger Karl Scree collecting shaft
DE19933391A1 (en) * 1999-07-21 2001-01-25 Vsb Vogelsberger Umwelttechnis Wet grit trap solids level sensor, is based on end-pivoted tube alternately filled by compressed air and water, causing it to adopt resting position on top of solids accumulation
DE10020367A1 (en) * 2000-04-26 2001-10-31 Vsb Vogelsberger Umwelttechnis Deposit shaft and flushing arrangement has normally installed blower tube to which is connected compressed air source on both sides, the two connecting conduits being differently dimensioned
DE10246633A1 (en) * 2002-10-07 2004-04-22 Hornbach Kläranlagen GmbH & Co. KG Assembly to separate precipitated matter/sediment from sewage/waste water has an aerator at the basin wall, under the outflow, with a membrane filter to prevent clogging when at rest
DE10306603A1 (en) * 2003-02-18 2004-09-02 Vsb Vogelsberger Umwelttechnik Gmbh Device for debris shaft clearing

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29820197U1 (en) * 1998-11-11 1999-01-14 Rattinger Karl Scree collecting shaft
DE19933391A1 (en) * 1999-07-21 2001-01-25 Vsb Vogelsberger Umwelttechnis Wet grit trap solids level sensor, is based on end-pivoted tube alternately filled by compressed air and water, causing it to adopt resting position on top of solids accumulation
DE10020367A1 (en) * 2000-04-26 2001-10-31 Vsb Vogelsberger Umwelttechnis Deposit shaft and flushing arrangement has normally installed blower tube to which is connected compressed air source on both sides, the two connecting conduits being differently dimensioned
DE10246633A1 (en) * 2002-10-07 2004-04-22 Hornbach Kläranlagen GmbH & Co. KG Assembly to separate precipitated matter/sediment from sewage/waste water has an aerator at the basin wall, under the outflow, with a membrane filter to prevent clogging when at rest
DE10306603A1 (en) * 2003-02-18 2004-09-02 Vsb Vogelsberger Umwelttechnik Gmbh Device for debris shaft clearing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019111676A1 (en) * 2019-05-06 2020-11-12 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Device for clarifying rainwater, container insert for this device and method for operating the device
CN110258335A (en) * 2019-05-09 2019-09-20 昆山市交通航务工程有限公司 A kind of interim water guide drainage arrangement in bridge construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2769029B1 (en) Drainage device
EP3309310A1 (en) Rainwater overflow for collecting and storing water
DE3031412A1 (en) DEVICE FOR PURIFYING WASTE WATER
EP2113612A2 (en) Method for cleaning a hydrotechnical structure
DE202008012099U1 (en) Improved waste water intake
EP1031540B1 (en) Apparatus for water treatment
EP0979902B1 (en) Well water collection chamber and sedimentation tank therefor
DE202008011014U1 (en) Improved road or floor intake with light fluid retention device
EP2840193A1 (en) Road drain and insert for same
DE2444241C3 (en) Method and device for separating inorganic solids from organic solids from waste water
DE202004014260U1 (en) Station for retention of boulder detritus, particularly in canalisation system, has inlet and out apertures for shaft handling waste water
EP1666677B1 (en) Aerating device for aerating a sedimentation tank and sedimentation tank comprising such an aerating device
EP0753631B1 (en) Rainwater collecting and cleaning device
EP2517551B1 (en) Watering system
DE202009016167U1 (en) Dirty water inlet with safety device
DE626669C (en) Method and device for separating organic solids from inorganic solids in waste water
DE102006038664B4 (en) manhole base
EP1138363A2 (en) Device and method for withdrawing purified water from a container in the biological purification of waste water
EP3466513A1 (en) Rainwater overflow for collecting and storing water
EP0768436B1 (en) Device to separate solid substances from liquids, in particular gully, kit and cover for making the same and flushing- and suction pipe for its cleaning
DE4228387A1 (en) Domestic sewage outflow - has sepn. of solid and fluid phases to allow only fluid to pass through collection channel into the sewage disposal system
DE19816900C1 (en) Tilting pipe with float controller and ball valve for discharging liquid
EP0577548A1 (en) Syphon device for drains
EP0672801A2 (en) Screen element for gullies and water recovery device for street and sewer cleaning vehicle
DE961249C (en) Continuously working water basin for gritty and non-gritty substances containing waste fluids

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20060223

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20071016

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100908

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120921

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right