DE202004013426U1 - Sitz-Aufbau zur festen Anbringung am Filzsattelkissen zum Befestigen an Reitkissen ohne Sattelbaum - Google Patents

Sitz-Aufbau zur festen Anbringung am Filzsattelkissen zum Befestigen an Reitkissen ohne Sattelbaum Download PDF

Info

Publication number
DE202004013426U1
DE202004013426U1 DE202004013426U DE202004013426U DE202004013426U1 DE 202004013426 U1 DE202004013426 U1 DE 202004013426U1 DE 202004013426 U DE202004013426 U DE 202004013426U DE 202004013426 U DE202004013426 U DE 202004013426U DE 202004013426 U1 DE202004013426 U1 DE 202004013426U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddle
cushion
seat
felt
seat structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004013426U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPEMANN RUTH
Original Assignee
SPEMANN RUTH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPEMANN RUTH filed Critical SPEMANN RUTH
Priority to DE202004013426U priority Critical patent/DE202004013426U1/de
Publication of DE202004013426U1 publication Critical patent/DE202004013426U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • B68C1/02Saddles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Sitz Aufbau zur festen Anbringung am „Filzsattelkissen zum Befestigen an Reitkissen ohne Sattelbaum" ( siehe Gebrauchsmuster Nr. 201 17 658.0 ) dadurch gekennzeichnet, dass zwei Sattelblätter ( D ) links und rechts, sowie mittig ein gepolsterter Sitz ( S 1,2,3 ) fest mit dem „Filzsattelkissen... " verbunden und dass Gurtstrupfen ( E1 ), Steigbügelbefestigungen ( E2 ) in Form von D-Ringen und eine Stabilisierung ( E3 ) im Sitz vorhanden sind.

Description

  • Meine Erfahrung mit und meine Weiterentwicklung an dem in Gebrauchsmuster Nr. 201 17 658.0 beschriebenen „Filzsattelkissen zum Befestigen an Reitkissen ohne Sattelbaum" ergab, dass ich dazu einen Sitz Aufbau entwickelt habe, der in Kombination fest verbunden mit dem oben genannten „Filzsattelkissen..." alle Funktionen eines Sattels erfüllt.
  • Der Sitz-Aufbau verbindet zwei dem Reiter dienende und wünschenswerte Eigenschaften. Zum Einen sitzt der Reiter, ohne das Vorhandensein eines Sattelbaums, dichter am Pferd. Zum Anderen erhält der Reiter einen sicheren Sitz durch die Rauhleder- Oberfläche, weich ausgepolsterte, erhöhte Vorder- und Hinterzwiesel und die mögliche Benutzung von Steigbügeln. Dazu erlaubt der geteilte Hinterzwiesel dem Pferd eine größt mögliche Wirbelsäulenbeweglichkeit unter dem „Sattel".
  • Zur Herstellung des Sitz Aufbau werden die Seiten des „Filzsattelkissen... " (Basisplatte A) ein Drittel breiter genommen, als im Gebrauchsmuster Nr.20117658.0 beschrieben. Kurz hinter (2cm) die Aussparung am Vorderzwiesel werden die Befestigungen für Gurtstrupfen und D-Ringe zur Befestigung von Bügelriemen angebracht. Beide Befestigungen bestehen aus Autosicherheitsgurt und liegen um ihre halbe Breite versetzt aufeinander. Für die Befestigung der D-Ringe wird der Autosicherheitsgurt, zu Schlaufen, doppelt genommen. Der Autosicherheitsgurt ragt an den beiden Enden doppelt gelegt 60mm unterhalb der Sattelblätter hervor. An diesen Enden werden Gurtstrupfen befestigt.
  • Zwischen zweitem und drittem Drittel der Gesamtlänge, von vorne gesehen, wird parallel zu den oben genannten Befestigungen ein Stück Autosicherheitsgurt auf das „ Filzsattelkissen... " genäht.
  • Die Seiten des „Filzsattelkissen... " werden mit Sattelblättern aus 3–3,5 cm dickem Glattleder abgedeckt. Die Sattelblätter besitzen links und rechts des Sitzes Verlängerungen bis zum Hinterzwiesel, deren Breite sich von 6,5 auf 3,5 cm verjüngt; sie dienen der Befestigung von Gepäckschnüren.
  • Der Sitz wird am vorderen und hinteren Drittel des „ Filzsattelkissen... " festgenäht. Er besteht aus einem Leinenuntergrund und einer Rauhleder-Oberseite ( Chapsleder ). Dazwischen befindet sich eine durchgehende Polsterung aus geschäumtem Naturlatex von 8mm Dicke. Das vordere Drittel und der Hinterzwiesel werden erhöht durch drei weitere Schichten Polstermaterial ( Latex, Filz, Moosgummi ), wobei der Hinterzwiesel aus zwei von einer Mittelnaht getrennten Polstern besteht. Eine Mittelnaht – längs des Pferderückens – und je zwei diagonale Nähte links und rechts der Mitte fixieren die Polster.

Claims (2)

  1. Sitz Aufbau zur festen Anbringung am „Filzsattelkissen zum Befestigen an Reitkissen ohne Sattelbaum" ( siehe Gebrauchsmuster Nr. 201 17 658.0 ) dadurch gekennzeichnet, dass zwei Sattelblätter ( D ) links und rechts, sowie mittig ein gepolsterter Sitz ( S 1,2,3 ) fest mit dem „Filzsattelkissen... " verbunden und dass Gurtstrupfen ( E1 ), Steigbügelbefestigungen ( E2 ) in Form von D-Ringen und eine Stabilisierung ( E3 ) im Sitz vorhanden sind.
  2. Sitz Aufbau zur festen Anbringung am „Filzsattelkissen... " nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Rauhleder-Sitz aus drei Abschnitten besteht; wobei das vordere Drittel ( S 1 ) stark aufgepolstert ist, das mittlere Drittel ( S2 ) und die vordere Hälfte des hinteren Drittels ( S3 ) durch wenig Polsterung dicht am Pferd liegen und das Ende des hinteren Drittels ( Hinterzwiesel ) zwei von einer Mittelnaht getrennte, erhöhte Polster ( H ) hat und dass um das hintere Drittel des Sitzes links und rechts schmale Verlängerungen der Sattelblätter ( G; sich verjüngend von 6,5 auf 3,5 cm ) bis zum Hinterzwiesel vorhanden sind.
DE202004013426U 2004-03-12 2004-08-27 Sitz-Aufbau zur festen Anbringung am Filzsattelkissen zum Befestigen an Reitkissen ohne Sattelbaum Expired - Lifetime DE202004013426U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004013426U DE202004013426U1 (de) 2004-03-12 2004-08-27 Sitz-Aufbau zur festen Anbringung am Filzsattelkissen zum Befestigen an Reitkissen ohne Sattelbaum

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004003693 2004-03-12
DE202004003693.2 2004-03-12
DE202004013426U DE202004013426U1 (de) 2004-03-12 2004-08-27 Sitz-Aufbau zur festen Anbringung am Filzsattelkissen zum Befestigen an Reitkissen ohne Sattelbaum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004013426U1 true DE202004013426U1 (de) 2004-10-28

Family

ID=33395212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004013426U Expired - Lifetime DE202004013426U1 (de) 2004-03-12 2004-08-27 Sitz-Aufbau zur festen Anbringung am Filzsattelkissen zum Befestigen an Reitkissen ohne Sattelbaum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004013426U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2501201A (en) * 2009-09-02 2013-10-16 Total Saddle Solutions Ltd Saddle with a seat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2501201A (en) * 2009-09-02 2013-10-16 Total Saddle Solutions Ltd Saddle with a seat
GB2501201B (en) * 2009-09-02 2014-02-26 Total Saddle Solutions Ltd Improvements in or relating to saddles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20070051077A1 (en) Adaptive riding pad apparatus and method
DE60220026T2 (de) Verstellbarer sattel
US20050120683A1 (en) Saddle tree including a progressive flex headplate assembly
DE60028208T2 (de) Sattel mit einem Sattelbaum der das Wechseln von Teilen erlaubt
US20030177742A1 (en) Interface pads
DE202017002121U1 (de) Polster zur Verwendung am Genickriemen eines Reithalfters (Kopfstückes) oder sonstigen Halfters
US7721514B1 (en) Equine weight training system
US7574848B2 (en) Saddles
US5187924A (en) Saddle
DE202004013426U1 (de) Sitz-Aufbau zur festen Anbringung am Filzsattelkissen zum Befestigen an Reitkissen ohne Sattelbaum
DE202014006159U1 (de) Modular aufgebautes Reitkissen bzw. baumloser Sattel mit versetzbarem Gurtband und abnehmbaren Seitenblättern
US6035616A (en) Suspended cantle support
DE202013008522U1 (de) Filzsattel/Filzreitkissen
EP2057092B1 (de) Reitsattel mit körpergerechter sitzpolsterung
US20100064642A1 (en) Auxiliary horse saddle for children
DE202014008309U1 (de) Sattelunterlage mit Mehrkammersystem und Spezialeinlagen zur Gewichtsverteilung
US20200283284A1 (en) Saddle stirrup adjustable strap d-ring
AT82159B (de) Kopfhängematte.
DE4036907A1 (de) Polsterung fuer reitsaettel aller art
US572164A (en) Mary f
DE202015001072U1 (de) Fellsattel oder Reitkissen mit Wirbelsäulenfreiheit und großflächigem Gurtteil
DE4100027A1 (de) Reitsattel in leichtbauweise mit durch luft oder wasser bewirkter sattel- und sitzpolsterungs-abfederung
US337364A (en) benedict
EP3309047A1 (de) Luftgefülltes sitzkissen für gepäckträger
DE102018129205B4 (de) Reitsattel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041202

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070912

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110301