DE202004010696U1 - Stützauflage für einen Monitor - Google Patents

Stützauflage für einen Monitor Download PDF

Info

Publication number
DE202004010696U1
DE202004010696U1 DE202004010696U DE202004010696U DE202004010696U1 DE 202004010696 U1 DE202004010696 U1 DE 202004010696U1 DE 202004010696 U DE202004010696 U DE 202004010696U DE 202004010696 U DE202004010696 U DE 202004010696U DE 202004010696 U1 DE202004010696 U1 DE 202004010696U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
support pad
nozzle
trained
cable groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004010696U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hung Ray Wu-Chi
Original Assignee
Hung Ray Wu-Chi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hung Ray Wu-Chi filed Critical Hung Ray Wu-Chi
Priority to DE202004010696U priority Critical patent/DE202004010696U1/de
Publication of DE202004010696U1 publication Critical patent/DE202004010696U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2035Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction
    • F16M11/2064Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction for tilting and panning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2092Undercarriages with or without wheels comprising means allowing depth adjustment, i.e. forward-backward translation of the head relatively to the undercarriage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/06Arms
    • F16M2200/063Parallelogram arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Stützauflage für einen Monitor, umfassend einen Verlängerungsarm (10) und einen Verbindungsarm (30), wobei ein Monitor an dem Verbindungsarm (30) montiert werden kann, womit der Monitor in allen Richtungen und Positionen aufgestellt werden kann, dadurch gekennzeichnet,
dass der Verlängerungsarm (10) mit einem Ende an der Zimmerdecke fest fixiert ist, wobei der Verbindungsarm (30) drehbar an dem anderen Ende des Verlängerungsarms (10) angebracht ist,
dass der Verbindungsarm (30) ein Drehgelenk (31), eine Oberstange (32), eine Unterstange (33), einen Stelleinsatz (34), eine Stelleinheit (35) und einen Kolben (36) umfasst, wobei der Verbindungsarm (30) durch das Drehgelenk (31) mit dem Verlängerungsarm (10) verbunden ist,
dass die Ober- und Unterstange (32, 33) parallel zueinander angeordnet sind, wobei die beiden Enden der Ober- und Unterstangen (32, 33) jeweils mit dem Drehgelenk (31) und dem Stelleinsatz (34) verbunden sind, wobei die Stelleinheit (35} in den Stelleinsatz (34) angeordnet ist, der Kolben (36) mit seinen...

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Stützauflage für einen Monitor, und insbesondere eine Stützauflage, die einen Verlängerungsarm, einen Verbindungsarm, eine Drehfassung und eine Fixierfassung umfasst, wobei ein Monitor durch die Fixierfassung und die Drehfassung drehbar an der Stützauflage montiert werden kann, wodurch der Monitor aufgrund der Stützauflage im öffentlichen Bereich flexibel in allen Richtungen und Positionen aufgestellt werden kann.
  • Ein Monitor ist in der Nachrichtentechnik und Elektroakustik ein Kontrollempfänger zur Prüfung der Aufnahme oder der Aufzeichnung beim Fernsehen oder beim Computer. Im Allgemeinen kann der Monitor im privaten Hausbereich ortsfest, auf einem Tisch, einem Regal oder am Boden angeordnet sein. Um sich an verschiedene öffentlichen Bereiche, wie z.B. Krankenhaus, Bahnhof u. a., anzupassen, sind verschiedenartige Fixiereinrichtungen für einen Monitor hergestellt, eine davon ist eine Stützauflage.
  • Im Wesentlichen umfasst eine herkömmliche Stützauflage nur einen mit einem Ende an der Zimmerdecke verbundenen Verbindungsarm und eine am anderen Ende des Verbindungsarms definierte Fixierfassung, sodass ein Monitor durch die Fixierfassung und den Verbindungsarm in einen Raum gehängt werden kann, wobei der Monitor nur in einen beschränkten Bereich aufgestellt und gedreht werden kann.
  • Demzufolge möchte die vorliegende Erfindung eine Stützauflage für einen Monitor bereitstellen, um die obergenannten Nachteile der herkömmlichen Stützauflage zu beseitigen.
  • Die Hauptaufgabe dieser Erfindung besteht darin, eine Stützauflage für einen Monitor zu schaffen, die einen Verlängerungsarm, einen Verbindungsarm, eine Drehfassung und eine Fixierfassung umfasst, wobei ein Monitor durch die Fixierfassung und die Drehfassung drehbar an der Stützauflage montiert werden kann, wodurch der Monitor aufgrund der Stützauflage im öffentlichen Bereich flexibel in allen Richtungen und Positionen aufgestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebene Erfindung gelöst. Bevorzugte Aus- bzw. Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von in den Figuren dargestellten Ausbildungen der erfindungsgemäßen Stützauflage für einen Monitor. Die Figuren zeigen im einzelnen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Stützauflage für einen Monitor;
  • 2 eine teilweise Explosionsansicht der erfindungsgemäßen Stützauflage aus 1;
  • 3 eine teilweise Explosionsansicht der erfindungsgemäßen Stützauflage aus 1;
  • 4 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der erfindungsgemäßen Stützauflage aus 1;
  • 5 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Stützauflage aus 1;
  • 6 eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Stützauflage aus 1 beim Bewegen;
  • 7 eine Draufsicht einer Drehfassung der erfindungsgemäßen Stützauflage aus 1 beim Bewegen; und
  • 8 eine Draufsicht der Drehfassung der erfindungsgemäßen Stützauflage aus 1 beim Bewegen.
  • Zunächst wird auf die 1 bis 4 Bezug genommen. Wie aus diesen zu ersehen ist, ist eine Ausführungsform gemäß der Erfindung gezeigt. Die erfindungsgemäße Stützauflage für einen Monitor umfasst einen Verlängerungsarm 10, einen Verbindungsarm 30, eine Drehfassung 40 und eine Fixierfassung 50, wobei ein Monitor durch die Fixierfassung 50 und die Drehfassung 40 drehbar an der Stützauflage montiert werden kann.
  • Der Verlängerungsarm 10 umfasst einen langen Hebelarm 13, dessen beiden Enden jeweils einen Stutzen 11, 12 aufweisen, wobei eine zu dem Stutzen 11 passende Fixierhülse 15 drehbar oben an dem Stutzen 11 montiert ist. Der Stutzen 11 weist eine nach oben herausragende Sperrnase 111 auf, wobei die Fixierhülse 15 eine der Sperrnase 111 entsprechend ausgebildete Sperrnase 151 aufweist. Die Fixierhülse 15 wird mit ihrem oberen Ende an der Zimmerdecke fest fixiert.
  • Der Stutzen 12 weist eine nach unten herausragende Sperrnase 121 auf, wobei der Verlängerungsarm 10 eine innerhalb des Hebelarms 13 ausgebildete Kabelnut 14 und eine zu der Kabelnut 14 passende Decke 16 aufweist.
  • Der Verbindungsarm 30 umfasst ein Drehgelenk 31, eine Oberstange 32, eine Unterstange 33, einen Stelleinsatz 34, eine Stelleinheit 35 und einen Kolben 36. Das Drehgelenk 31 weist einen Stutzen 311, eine der Sperrnase 121 entsprechend ausgebildete Sperrnase 312 und ein seitlich von dem Stutzen 311 ausgebildetes Verbindungsteil 313 auf, wobei der Verlängerungsarm 10 und der Verbindungsarm 30 durch eine Achse 17, die in den beiden Stutzen 12 und 311 eingesetzt ist, drehbar miteinander verbunden sind.
  • Die Ober- und Unterstange 32, 33 sind parallel zueinander angeordnet, wobei die beiden Enden der Ober- und Unterstangen 32, 33 jeweils mit dem Verbindungsteil 313 und dem Stelleinsatz 34 verbunden sind. Der Verbindungsarm 30 weist eine innerhalb der Oberstange 32 ausgebildete Kabelnut 321 und eine zu der Kabelnut 321 passende Decke 37 auf. Der Stelleinsatz 34 weist einen zu den Ober- und Unterstangen 32, 33 gestellten Hohlraum 341 und eine nach unten ausgebildete Verbindungsstange 342 auf wobei ein Ringflansch 343 am unteren Ende der Verbindungsstange 342 definiert ist.
  • Die Stelleinheit 35 umfasst ein zu dem Holraum 341 passendes Passteil 351, das ein für den Kolben 36 vorgesehenes Verbindungsteil 354 aufweist, eine Schraube 352 und eine Fixierplatte 353, wobei das Passteil 351 durch die Schraube 352 und die Fixierplatte 353 in den Hohlraum 341 angeordnet ist.
  • Der Kolben 36 weist ein Verbindungsende 361 auf, das durch einen Bolzen 331 innerhalb der Unterstange 33 nahe dem Drehgelenk 31 beweglich angeordnet ist, wobei der Kolben 36 mit seinem anderen Ende an dem Verbindungsteil 354 montiert ist. Der Verbindungsarm 30 ist an dem Drehgelenk 31 und dem Stelleinsatz 34 jeweils mie einem Paar Halbschalen 39, 39 versehen.
  • Die Drehfassung 40 umfasst eine Säule 41, zwei Halbschalen 42 und einen Regelknopf 43, wobei die Säule 41 am unteren Ende des Stelleinsatzes 34 mit der Verbindungsstange 342 verbunden ist. Die Säule 41 weist einen Oberring 411, einen Unterring 413, eine nach unten ausgebildete Auflage 415 und ein seitlich an der Auflage 415 definiertes Fixierteil 416 auf, wobei der Ober- und der Unterring 411, 413 jeweils eine zueinander gegenteilig ausgebildete Sperrnase 412, 414 aufweisen. Das Fixierteil 416 weist ein quer ausgebildetes Durchloch 417 auf, womit die Fixierfassung 50 mit der Drehfassung verbunden werden kann.
  • Die beiden Halbschalen 42 weisen am oberen und unteren Ende jeweils einen Fixierflansch 421, 422 auf, wobei die beiden Fixierflansche 421, 422 beim Zusammenfügen jeweils an dem Ringflansch 343 und dem Unterring 413 montiert werden, womit die Säule 41 unter der Verbindungsstange 342 zwischen den beiden Halbschalen 42 drehbar angebracht ist. Der Regelknopf 43 weist eine Nase 431 auf, wobei der Regelknopf 43 zu Seite des Drehgelenks 31 beweglich an den Halbschalen 42 montiert ist, wodurch die Säule 41 aufgrund der Zusammenwirkung der Sperrnasen 412, 414 und der Nase 431 des Regelknopfs 43 zur bestimmten Position fixiert werden kann.
  • Die Fixierfassung 50 weist eine zur Befestigung mit dem Monitor vorgesehene Fixierplatte 51 und ein seitlich von der Fixierplatte 51 herausragendes Fixierteil 52 auf, das durch einen in dem Durchloch 417 definierten Zapfen drehbar an dem Fixierteil 416 der Säule 41 angebracht ist. Die Fixierplatte 51 ist in dieser Ausführungsform mit vier Fixierlöcher 53 versehen, um den Monitor anzubringen. In anderen Ausführungsformen kann die Fixierfassung 50 unabhängig direkt an dem Verbindungsarm angebracht werden.
  • Wie in 5 bis 8 gezeigt wird, sind der Verlängerungsarm 10, der Verbindungsarm 30, die Drehfassung 40 und die Fixierfassung 50 jeweils drehbar bzw. beweglich miteinander verbunden, so kann eine) Benutzerin) den an der Fixierfassung 50 angebrachten Monitor in allen Richtungen und Positionen aufstellen. Der Verlängerungsarm 10 und der Verbindungsarm 30 sind jeweils mit einer Kabelnut 14, 321 versehen, womit die Kabel eines Monitors bzw. Fernsehers ordentlich in die Kabelnuten 14, 321 angeordnet werden können.
  • Gemäß obenstehender Beschreibungen kann die erfindungsgemäße Stützauflage für einen Monitor in öffentlichen Bereichen verwendet werden. Die Anwendung der erfindungsgemäßen Stützauflage ist vielseitig und die erwähnte Bauweise nur beispielhaft. Damit ist die Aufgabe der Erfindung gelöst.

Claims (11)

  1. Stützauflage für einen Monitor, umfassend einen Verlängerungsarm (10) und einen Verbindungsarm (30), wobei ein Monitor an dem Verbindungsarm (30) montiert werden kann, womit der Monitor in allen Richtungen und Positionen aufgestellt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlängerungsarm (10) mit einem Ende an der Zimmerdecke fest fixiert ist, wobei der Verbindungsarm (30) drehbar an dem anderen Ende des Verlängerungsarms (10) angebracht ist, dass der Verbindungsarm (30) ein Drehgelenk (31), eine Oberstange (32), eine Unterstange (33), einen Stelleinsatz (34), eine Stelleinheit (35) und einen Kolben (36) umfasst, wobei der Verbindungsarm (30) durch das Drehgelenk (31) mit dem Verlängerungsarm (10) verbunden ist, dass die Ober- und Unterstange (32, 33) parallel zueinander angeordnet sind, wobei die beiden Enden der Ober- und Unterstangen (32, 33) jeweils mit dem Drehgelenk (31) und dem Stelleinsatz (34) verbunden sind, wobei die Stelleinheit (35} in den Stelleinsatz (34) angeordnet ist, der Kolben (36) mit seinen beiden Enden an der Stelleinheit (35) und innerhalb der Unterstange (33) montiert ist.
  2. Stützauflage für einen Monitor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stelleinsatz (34) einen zu den Ober- und Unterstangen (32, 33} gestellten Hohlraum (341) aufweist, dass die Stelleinheit (35) ein zu dem Holraum (341) passendes Passteil (351), das ein für den Kolben (36) vorgesehenes Verbindungsteil (354) aufweist, eine Schraube (352) und eine Fixierplatte (353) umfasst, wobei das Passteil (351) durch die Schraube (352) und die Fixierplatte (353) in den Hohlraum (341) angeordnet ist, dass ein Ende des Kolbens (36) durch einen Bolzen (331) innerhalb der Unterstange (33) nahe dem Drehgelenk (31) beweglich angeordnet ist, wobei der Kolben (36) mit seinem anderen Ende an dem Verbindungsteil (354) montiert ist.
  3. Stützauflage für einen Monitor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stelleinsatz (34) eine nach unten ausgebildete Verbindungsstange (342) aufweist, wobei ein Ringflansch (343) am unteren Ende der Verbindungsstange (342) definiert ist, womit eine Drehfassung (40) an dem Verbindungsarm (30) montiert werden kann, dass die Drehfassung (40) eine Säule (41), zwei Halbschalen (42) und einen Regelknopf (43) umfasst, wobei die Säule (41) am unteren Ende des Stelleinsatz (34) mit der Verbindungsstange (342) verbunden ist, dass die Säule (41) einen Oberring (411), einen Unterring (413), eine nach unten ausgebildete Auflage (415) und ein seitlich an der Auflage (415) definiertes Fixierteil (416) aufweist, wobei der Ober- und der Unterring (411, 413) jeweils eine zueinander gegenteilig ausgebildete Sperrnase (412, 414) aufweist, dass der Regelknopf (43) eine Nase (431) aufweist, wobei der Regelknopf (43) zu Seite des Drehgelenks (31) beweglich an den Halbschalen (42) montiert ist, wodurch die Säule (41) aufgrund der Zusammenwirkung der Sperrnasen (412, 414) und der Nase (431) des Regelknopfs (43) zur bestimmten Position fixiert werden kann, dass ein Monitor mittels einer Fixierfassung (50) an dem Fixierteil (416) mit der Drehfassung (40) verbunden werden kann.
  4. Stützauflage einen Monitor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlängerungsarm (10) einen langen Hebelarm (13) umfasst, dessen beiden Enden jeweils einen Stutzen (11, 12) aufweisen, wobei eine zu dem Stutzen (11) passende Fixierhülse (15) drehbar oben an dem Stutzen (11) montiert ist, dass der Stutzen (11) eine nach oben herausragende Sperrnase (111) aufweist, wobei die Fixierhülse (15) eine der Sperrnase (111) entsprechend ausgebildete Sperrnase (151) aufweist, und die Fixierhülse (15) mit ihrem oberen Ende an der Zimmerdecke fest fixiert ist, dass der Stutzen (12) eine nach unten herausragende Sperrnase (121) aufweist, wobei das Drehgelenk (31) einen Stutzen (311), eine der Sperrnase (121) entsprechend ausgebildete Sperrnase (312) und ein seitlich von dem Stutzen (311) ausgebildetes Verbindungsteil (313) aufweist, wobei der Verlängerungsarm (10) und der Verbindungsarm (30) durch eine Achse (17), die in den beiden Stutzen (12, 311) eingesetzt ist, drehbar miteinander verbunden sind.
  5. Stützauflage für einen Monitor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlängerungsarm (10) einen langen Hebelarm (13) umfasst, dessen beiden Enden jeweils einen Stutzen (11, 12) aufweisen, wobei eine zu dem Stutzen (11) passende Fixierhülse (15) drehbar oben an dem Stutzen (11) montiert ist, dass der Stutzen (11) eine nach oben herausragende Sperrnase (111) aufweist, wobei die Fixierhülse (15) eine der Sperrnase (111) entsprechend ausgebildete Sperrnase (151) aufweist, und die Fixierhülse (15) mit ihrem oberen Ende an der Zimmerdecke fest fixiert ist, dass der Stutzen (12) eine nach unten herausragende Sperrnase (121) aufweist, wobei das Drehgelenk (31) einen Stutzen (311), eine der Sperrnase (121) entsprechend ausgebildete Sperrnase (312) und ein seitlich von dem Stutzen (311) ausgebildetes Verbindungsteil (313} aufweist, wobei der Verlängerungsarm (10) und der Verbindungsarm (30) durch eine Achse (17), die in den beiden Stutzen (12, 311) eingesetzt ist, drehbar miteinander verbunden sind.
  6. Stützauflage für einen Monitor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlängerungsarm (10) eine innerhalb des Hebelarms (13) ausgebildete Kabelnut (14) aufweist.
  7. Stützauflage für einen Monitor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlängerungsarm (10} eine innerhalb des Hebelarms (13) ausgebildete Kabelnut (14) aufweist.
  8. Stützauflage für einen Monitor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlängerungsarm (10) eine innerhalb des Hebelarms (13) ausgebildete Kabelnut (14) aufweist.
  9. Stützauflage für einen Monitor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlängerungsarm (10) eine innerhalb des Hebelarms (13) ausgebildete Kabelnut (14) aufweist.
  10. Stützauflage für einen Monitor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlängerungsarm (10) eine innerhalb des Hebelarms (13) ausgebildete Kabelnut (14) und eine zu der Kabelnut (14) passende Decke (16) aufweist, dass der Verbindungsarm (30) eine innerhalb der Oberstange (32) ausgebildete Kabelnut (321) und eine zu der Kabelnut (321) passende Decke (37) aufweist.
  11. Stützauflage für einen Monitor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlängerungsarm (10) eine innerhalb des Hebelarms (13) ausgebildete Kabelnut (14) und eine zu der Kabelnut (14) passende Decke (16) aufweist, dass der Verbindungsarm (30) eine innerhalb der Oberstange (32) ausgebildete Kabelnut (321) und eine zu der Kabelnut (321) passende Decke (37) aufweist.
DE202004010696U 2004-07-07 2004-07-07 Stützauflage für einen Monitor Expired - Lifetime DE202004010696U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004010696U DE202004010696U1 (de) 2004-07-07 2004-07-07 Stützauflage für einen Monitor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004010696U DE202004010696U1 (de) 2004-07-07 2004-07-07 Stützauflage für einen Monitor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004010696U1 true DE202004010696U1 (de) 2004-09-02

Family

ID=32946785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004010696U Expired - Lifetime DE202004010696U1 (de) 2004-07-07 2004-07-07 Stützauflage für einen Monitor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004010696U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2426444A (en) * 2005-05-28 2006-11-29 Chin-Jui Hung Monitor holding device
CN102865447A (zh) * 2012-10-11 2013-01-09 江苏百弘视听科技有限公司 具有快速走线机构的显示器支撑结构
CN105333282A (zh) * 2014-05-28 2016-02-17 Ge医疗系统环球技术有限公司 显示器悬挂系统和显示器装置
US11028866B2 (en) 2015-05-29 2021-06-08 Spacelabs Healthcare Llc Monitor with handle and IV pole channel
CN115050261A (zh) * 2022-05-31 2022-09-13 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 显示装置

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2426444A (en) * 2005-05-28 2006-11-29 Chin-Jui Hung Monitor holding device
GB2426444B (en) * 2005-05-28 2009-02-18 Chin-Jui Hung Monitor-holding device
CN102865447A (zh) * 2012-10-11 2013-01-09 江苏百弘视听科技有限公司 具有快速走线机构的显示器支撑结构
CN105333282A (zh) * 2014-05-28 2016-02-17 Ge医疗系统环球技术有限公司 显示器悬挂系统和显示器装置
US11028866B2 (en) 2015-05-29 2021-06-08 Spacelabs Healthcare Llc Monitor with handle and IV pole channel
CN115050261A (zh) * 2022-05-31 2022-09-13 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 显示装置
CN115050261B (zh) * 2022-05-31 2024-03-19 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 显示装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014007930U1 (de) Haltevorrichtung zum Aufhängen zweier Anzeigen
DE3627517A1 (de) Deckenstativ
DE10107912B4 (de) Einrichtung zum Installieren von Versorgungsleitungen
DE102019127030A1 (de) Kupplung
DE202004010696U1 (de) Stützauflage für einen Monitor
DE4033747C2 (de)
CH674670A5 (en) Swivel arm fixed to desk
DE60203405T2 (de) Vorrichtung zum verbinden von möbelbeinen an möbeln sowie ein diese vorrichtung enthaltendes möbelelement
DE102015009336B3 (de) Medizintechnische Positionier- und Haltevorrichtung
CH695592A5 (de) Einrichtung zum Installieren von Versorgungsleitungen.
AT401999B (de) Möbel mit einem aus zylindrischen elementen zusammengesetzten tragwerk
DE10165022C5 (de) Einrichtung zum Installieren von Versorgungsleitungen
DE10164886B4 (de) Einrichtung zum Installieren von Versorgungsleitungen
DE102019101726B4 (de) Verbindungselement für Tischtennistisch
DE102006002099B4 (de) Tisch
AT380162B (de) Schwenkbare fernsehkonsole
DE202023107599U1 (de) Universalgelenk zum Tragen und Drehen von elektronischen Produkten mit stabiler Struktur
DE4311374A1 (de) Versorgungseinheit für eine medizinische Pflegestation
DE19641658C2 (de) Tischflächenvergrößerung für Büroarbeitsplätze
DE202022102813U1 (de) Befestigungssystem zur Befestigung und/oder Anordnung von Möbelstücken und/oder von Möbelkomponenten, insbesondere von Ablageboards und/oder von Regalen
DE202023104528U1 (de) Werkzeug zum Montieren und Demontieren eines Enddeckels einer drehbaren Ölwanne einer Wasserturbine und zugehörige Vorrichtung
DE10300650B3 (de) Verbindungselement für einen Handlauf
DE202009004070U1 (de) Deckenhalter zur hängenden Befestigung eines Gerätes, insbesondere eines Projektors
DE10317161B3 (de) Sicherungsvorrichtung für eine vertikale Verbindung zweier Bauteile
DE102012219158A1 (de) Verbindungsanordnung eines Sitzmöbels, Sitzmöbel, Montageverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041007

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070730

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100831

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120712

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right