DE202004009916U1 - Deformationselement für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Deformationselement für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202004009916U1
DE202004009916U1 DE200420009916 DE202004009916U DE202004009916U1 DE 202004009916 U1 DE202004009916 U1 DE 202004009916U1 DE 200420009916 DE200420009916 DE 200420009916 DE 202004009916 U DE202004009916 U DE 202004009916U DE 202004009916 U1 DE202004009916 U1 DE 202004009916U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deformation element
spiral
spatial structure
motor vehicle
absorbtionsbereich
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420009916
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE200420009916 priority Critical patent/DE202004009916U1/de
Publication of DE202004009916U1 publication Critical patent/DE202004009916U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/376Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having projections, studs, serrations or the like on at least one surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/12Vibration-dampers; Shock-absorbers using plastic deformation of members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • B60R21/0428Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings associated with the side doors or panels, e.g. displaced towards the occupants in case of a side collision

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Deformationselement für ein Kraftfahrzeug, bestehend aus einer räumlichen Struktur, wobei die räumliche Struktur wenigstens einen strukturierten Absorbtionsbereich zur Einleitung von Deformationen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Absorbtionsbereich (2, 6, 9) in Form einer Spirale um den Körper des Deformationselementes (1, 4) verläuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Deformationselement für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Aus der EP 0 683 072 B1 ist ein Deformationselement für ein Kraftfahrzeug zur Aufprallminderung zwischen Außenblech der Karrosserie und einer Innenverkleidung bekannt, welche als räumliche Struktur in Form einer Stufenpyramide oder als Terassenanordnung ausgebildet ist. Die Energieabsorbtion erfolgt so durch aufeinanderfolgende Schervorgänge in den als Stufen strukturierten Absorbtionsbereichen. Auf Grund der Stufenpyramide bzw. der Terrasenanordnung bilden die einzelnen Absorbtionsbereiche geschlossene Linien. Der Stoßabsorber besteht aus einem formstabil verpresstem Faserwerkstoff.
  • Nachteilig bei diesem Deformationselement ist das in Sprüngen erfolgende Nachgeben des Elementes – der Kraft/Wegverlauf weist einzelne Maxima auf. Dies hat seinen Grund darin, dass wegen der Stufen bzw. der Terassenform die einzelnen Zonen jeweils im ganzen eingedrückt werden, bei diesem Vorgang eine zunächst zunehmende, dann wieder abnehmende Kraft aufgewendet werden muss. Insbesondere ergibt sich auch die Gefahr des Verkippens – die einzelnen Stufen geben seitlich nach, was die Absorbtionswirkung des Gesamtsystems drastisch vermindert.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Deformationselement für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 derartig zu erweitern, so dass sich bei der Deformation ein spürbar verbesserter Kraftverlauf ergibt.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass das Deformationselement wenigstens einen spiralförmig verlaufenden Absorbtionsbereich aufweist. Durch diese Anordnung ergeben sich ein oder mehrere umlaufende Bereiche – ein in Schritten erfolgendes Nachgeben einzelner oder mehrerer Bereiche kann nicht erfolgen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind mehrere ineinander greifende Spiralen als Absorbtionsbereiche vorgesehen. Dadurch ergibt sich ein noch homogenerer Kraftverlauf bei der Deformation.
  • Das erfindungsgemäße Deformationselement kann als ein profilierter Bereich in einem Blechteil ausgebildet sein oder aus Kunsstoff bestehen. Vorzugsweise ist es in einem Türmodul integriert.
  • Des weiteren erfolgt die Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung an Hand der Zeichnungen. Diese zeigen:
  • 13 ein Deformationselement mit einer in Spiralform umlaufenden Stufe,
  • 4 ein Deformationselement mit einer umlaufenden Sicke, und
  • 5 ein Deformationselement mit einer konvexen Sicke als Absorbtionsbereich.
  • Die 13 zeigen ein Deformationselement 1 mit einem Absorbtionsbereich 2 einmal in perspektivischer Ansicht (1), einmal in Seitenansicht (2) und einmal in einer Draufsicht von oben (3). Der Absorbtionsbereich 2 ist als eine Stufe ausgebildet, welche in Form einer Spirale um den insgesamt einen Kegelstumpf darstellenden Körper läuft. Bei dieser Ausführung der Erfindung verlaufen die beiden die Stufe bildenden Flächen senkrecht zueinander. Das Deformationselement weißt oben eine ebene Grundfläche 3 auf.
  • 4 zeigt ein Deformationselement 4, welches als ein in einer nicht weiter dargestellten Fläche geformter Kegelstumpf ausgebildet ist. Der Außenmantel 5 des Kegelstumpfes weist einen in Spiralform von der unteren zur oberen Grundfläche 7, 8 des Kegelstumpfels verlaufenden Absorbtionsbereich 6 auf. Dieser ist als eine negative (konkave) Sicke ausgebilldet.
  • 5 zeigt ein wiederum als Kegelstumpf ausgebildetes Deformationselement 4. Der in Spiralform über den Kegelmantel verlaufende Absorbtionsbereich 9 ist bei dieser Ausgestaltung der Erfindung als eine konvexe, erhabene Sicke ausgebildet.
  • 1
    Deformationselement
    2
    Absorbtionsbereich (Stufe)
    3
    Grundfläche
    4
    Deformationselement
    5
    Außenmantel
    6
    Absorbtionsbereich (Sicke konkav)
    7
    Grundfläche (unten)
    8
    Grundfläche (oben)
    9
    Absorbtionsbereich (Sicke konvex)

Claims (6)

  1. Deformationselement für ein Kraftfahrzeug, bestehend aus einer räumlichen Struktur, wobei die räumliche Struktur wenigstens einen strukturierten Absorbtionsbereich zur Einleitung von Deformationen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Absorbtionsbereich (2, 6, 9) in Form einer Spirale um den Körper des Deformationselementes (1, 4) verläuft.
  2. Deformationselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere spiralförmige Absorbtionsbereiche (2, 6, 9) vorgesehen sind.
  3. Deformationselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Absorbtionsbereich (2, 6, 9) durch zwei unter einem Winkel aufeinander stoßende Ebenen gebildet ist.
  4. Deformationselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Absorbtionsbereich (9) durch eine erhabene Sicke gebildet ist.
  5. Deformationselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Absorbtionsbereich (6) durch eine negative Sicke gebildet ist.
  6. Deformationselement nach einer der Ansprüche 1 – 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Deformationselement (2, 6, 9) als Grundform einen Kegelstumpf enthält.
DE200420009916 2004-06-24 2004-06-24 Deformationselement für ein Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE202004009916U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420009916 DE202004009916U1 (de) 2004-06-24 2004-06-24 Deformationselement für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420009916 DE202004009916U1 (de) 2004-06-24 2004-06-24 Deformationselement für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004009916U1 true DE202004009916U1 (de) 2005-08-11

Family

ID=34854264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420009916 Expired - Lifetime DE202004009916U1 (de) 2004-06-24 2004-06-24 Deformationselement für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004009916U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007012205U1 (de) 2007-08-28 2009-01-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Kraftfahrzeugbaugruppe
DE102013001763A1 (de) 2013-01-31 2014-07-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Deformationselement für ein Kraftfahrzeug
WO2015163835A1 (en) * 2014-04-22 2015-10-29 Coskunoz Metal Form Makina Endustri Ve Tic. A.S A crash box
JP2020079044A (ja) * 2018-11-14 2020-05-28 トヨタ自動車株式会社 ドアサービスホールカバー

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039730A1 (de) * 1999-08-18 2001-10-18 Ct D Etude Et Rech Pour L Auto Energieabsorbierende Oberflächenauskleidung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039730A1 (de) * 1999-08-18 2001-10-18 Ct D Etude Et Rech Pour L Auto Energieabsorbierende Oberflächenauskleidung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007012205U1 (de) 2007-08-28 2009-01-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Kraftfahrzeugbaugruppe
DE102013001763A1 (de) 2013-01-31 2014-07-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Deformationselement für ein Kraftfahrzeug
WO2015163835A1 (en) * 2014-04-22 2015-10-29 Coskunoz Metal Form Makina Endustri Ve Tic. A.S A crash box
JP2020079044A (ja) * 2018-11-14 2020-05-28 トヨタ自動車株式会社 ドアサービスホールカバー
JP7131322B2 (ja) 2018-11-14 2022-09-06 トヨタ自動車株式会社 ドアサービスホールカバー

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10147117B4 (de) Fahrzeugseitenschwellerstruktur
DE19654376B4 (de) Seitenaufprallträger für Kfz-Türen
EP1738943B1 (de) Türstruktur eines Kraftfahrzeuges
EP1373053B1 (de) Vorrichtung zur verstärkung eines hohlteils eines fahrzeugs
DE10256925A1 (de) Energie absorbierende Struktur für einen Kraftfahrzeuginnenraum
EP1346861B1 (de) Seitenaufprallträger
DE102004061303B4 (de) Motorhaube für ein Kraftfahrzeug
DE4332166A1 (de) Energieabsorbierende Fahrzeugtür
DE102011087953A1 (de) Fahrzeugstrukturanordnung für verbesserte Dachfestigkeit
DE19882454B4 (de) Tragsäule für eine Fahrzeugkarosserie
EP1902181B1 (de) Schachtoberteil
DE102015202390A1 (de) Verbindungskonstruktion für eine griffschalen- und armlehnenanordnung
DE602004013296T2 (de) Integrales rahmenglied für ein flugzeug
DE102011112256A1 (de) Kraftfahrzeug mit Crashbox
DE102013105155B4 (de) Deformationselement
DE3046056C2 (de) Durch Rohre ausgesteifte flächige Bauteile von Fahrzeugkarosserien
EP0658459B1 (de) Aufprallschutzvorrichtung für Insassen eines Kraftfahrzeuges
WO2017157821A1 (de) Kraftfahrzeug
DE202004009916U1 (de) Deformationselement für ein Kraftfahrzeug
CH635789A5 (de) Gebinde und verfahren zu seiner herstellung.
DE60024829T2 (de) Profil für eine Karosserie
DE4327393A1 (de) Seitenaufprallschutz in Form eines an der Tür eines Kraftfahrzeuges befestigbaren Profilgliedes sowie Verfahren zur Herstellung des Profilgliedes
DE102010060702A1 (de) A-Säule für eine Karosserie eines Kraftfahrzeuges
EP1172281A1 (de) A-Säulengestaltung eines Personenkraftwagens und Verfahren zur Herstellung einer A-Säule
DE10349520B4 (de) Gehäuse zur Aufnahme eines Kraftfahrzeug-Airbagmoduls

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20050915

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070712

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100714

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130101