DE202004009692U1 - Fahrzeuglenkrad - Google Patents

Fahrzeuglenkrad Download PDF

Info

Publication number
DE202004009692U1
DE202004009692U1 DE200420009692 DE202004009692U DE202004009692U1 DE 202004009692 U1 DE202004009692 U1 DE 202004009692U1 DE 200420009692 DE200420009692 DE 200420009692 DE 202004009692 U DE202004009692 U DE 202004009692U DE 202004009692 U1 DE202004009692 U1 DE 202004009692U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering wheel
container
damping
vehicle steering
flowable material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420009692
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata AG
Original Assignee
Takata Petri AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata Petri AG filed Critical Takata Petri AG
Priority to DE200420009692 priority Critical patent/DE202004009692U1/de
Publication of DE202004009692U1 publication Critical patent/DE202004009692U1/de
Priority to JP2007515774A priority patent/JP2008502521A/ja
Priority to DE502005009372T priority patent/DE502005009372D1/de
Priority to EP05760045A priority patent/EP1768887B1/de
Priority to PCT/DE2005/001088 priority patent/WO2005123482A2/de
Priority to CNA200580019587XA priority patent/CN1968844A/zh
Priority to BRPI0512115-9A priority patent/BRPI0512115A/pt
Priority to DE112005002048T priority patent/DE112005002048A5/de
Priority to US11/611,618 priority patent/US20070137415A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/22Arrangements for reducing or eliminating reaction, e.g. vibration, from parts, e.g. wheels, of the steering system
    • B62D7/222Arrangements for reducing or eliminating reaction, e.g. vibration, from parts, e.g. wheels, of the steering system acting on the steering wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • B62D1/06Rims, e.g. with heating means; Rim covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/023Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using fluid means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/01Vibration-dampers; Shock-absorbers using friction between loose particles, e.g. sand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Abstract

Fahrzeuglenkrad mit einem Lenkradskelett und einer Lenkradhülle sowie mit mindestens einem innerhalb des Lenkrades angeordnetem Behälter, in dem ein Schwingungsdämpfer angordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Schwingungsdämpfer fließfähiges Material (5) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeuglenkrad nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Lenkraddrehschwingungen, die zumeist vom Fahrwerk ausgelöst werden, führen zu unangenehmen Vibrationen für den Fahrer. Es ist bekannt, Lenkraddrehschwingungen durch ein starres Zusatzgewicht am Lenkrad zu dämpfen. Das Mehrgewicht wirkt sich jedoch nachteilig auf andere Schwingungszustände des Lenkrades aus.
  • Weiterhin ist aus der DE 200 16 639 U1 ein Lenkrad bekannt, bei dem zwischen dem Lenkradkranzskelett und der Lenkradkranzhülle ein schwingungsdämpfendes Element angeordnet ist. Vorzugsweise sind das Ringe oder eine durchgehende Einlage aus einem schwingungsdämpfenden Material oder Verbundmaterial, die auf dem Lenkradkranzskelett angeordnet sind und die Lenkradkranzhülle stützen.
  • Aus der EP 1 180 464 A2 ist ein Lenkrad bekannt, bei dem innerhalb des Lenkradkranzes ein Behälter angeordnet ist, in dem ein Gewicht in Form eines festen Körpers angeordnet ist, der sich in gewissen Grenzen in dem Behälter bewegen kann und der auf diese Weise Vibrationen des Lenkrades entgegenwirkt.
  • Diese Anordnung hat den Nachteil, daß die beweglichen Körper wegen der an die Krümmung des Lenkradkranzes anzupassenden Form erhebliche zusätzliche Kosten verursachen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein schwingungsgedämpftes Lenkrad mit geringeren Kosten herzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird das gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht.
  • Bei einem Fahrzeuglenkrad mit einem Lenkradskelett und einer Lenkradhülle sowie mit mindestens einem innerhalb des Lenkrades angeordnetem Behälter, in dem ein Schwingungsdämpfer angordnet ist, ist erfindungsgemäß als Schwingungsdämpfer fließfähiges Material vorgesehen.
  • Der Vorteil eines fließfähigen Materials gegenüber einem festen Körper besteht in dem wesentlich geringeren Aufwand. Das fließfähige Material bedarf keiner Bearbeitung sondern muß lediglich in den Behälter eingefüllt werden.
  • Als fließfähiges Material ist in einer ersten Ausführungsform ein Werkstoff in Körnerform, z. B. Sand, vorgesehen.
  • In einer zweiten Ausführungsform ist als fließfähiges Material eine Flüssigkeit vorgesehen.
  • Um eine ausreichende Beweglichkeit des als Schwingungsdämpfer vorgesehenen fließfähigen Materials zu erreichen, ist der Behälter nur teilweise mit dem fließfähigen Material gefüllt, wobei dessen Menge in Abhängigkeit von der Masse des Lenkrades unterschiedlich ist.
  • Es ist zweckmäßig, daß im Behälter für den Schwingungsdämpfer Unterdruck herrscht. Dadurch kann der Dämpfungseffekt verstärkt werden.
  • Der Behälter mit dem fließfähigen Material ist vorzugsweise innerhalb der Lenkradhülle angeordnet.
  • In einer Ausführungsform ist der Behälter mindestens teilweise innerhalb eines U-förmigen Lenkradkranzskeletts angeordnet. Der Behälter weist vorzugsweise einen kreisförmigen oder einen der Trapezform ähnlichen Querschnitt auf.
  • Die Erfindung soll in Ausführungsbeispielen anhand von Zeichnungen erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf ein Lenkrad, teilweise im Längsschnitt;
  • 2 den Längsschnitt-Abschnitt des Lenkradkranzes nach 1 im vergrößerten Maßstab;
  • 3 einen Querschnitt durch den Lenkradkranz entlang der Linie III–III der 2
  • In der 1 ist ein Lenkrad 1 dargestellt, das in dem bei Geradeausfahrt unteren Teil einen Behälter 2 aufweist, der zusammen mit dem Lenkradkranzskelett 3 in einer Lenkradkranzumhüllung 4 liegt.
  • In den 2 und 3 ist der in der 1 dargestellte Behälter 2 detaillierter dargestellt. Wie aus der 3 ersichtlich ist, weist der Behälter 2 bei dieser Ausführungsform einen der Trapezform angenäherten Querschnitt auf . Weiterhin ist erkennbar, daß der Behälter 2 teilweise innerhalb des U-förmigen Lenkradkranzskeletts 3 angeordnet ist. Im Behälter befindet sich Sand oder eine Flüssigkeit 5. Dabei ist der Behälter nur teilweise gefüllt, so daß sich der Sand bzw. die Flüssigkeit beim Auftreten von Schwingungen am Lenkrad bewegen kann. Durch diese Bewegungen werden die Schwingungen des Lenkrades gedämpft.

Claims (10)

  1. Fahrzeuglenkrad mit einem Lenkradskelett und einer Lenkradhülle sowie mit mindestens einem innerhalb des Lenkrades angeordnetem Behälter, in dem ein Schwingungsdämpfer angordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Schwingungsdämpfer fließfähiges Material (5) vorgesehen ist.
  2. Fahrzeuglenkrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als fließfähiges Material (5) ein Werkstoff in Körnerform vorgesehen ist.
  3. Fahrzeuglenkrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als fließfähiges Material (5) Sand vorgesehen ist.
  4. Fahrzeuglenkrad nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als fließfähiges Material (5) eine Flüssigkeit vorgesehen ist.
  5. Fahrzeuglenkrad nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter nur teilweise mit dem fließfähigen Material gefüllt ist, wobei dessen Menge in Abhängigkeit von der Masse des Lenkrades unterschiedlich ist.
  6. Fahrzeuglenkrad nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Behälter (2) für den Schwingungsdämpfer Unterdruck vorgesehen ist.
  7. Fahrzeuglenkrad nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (2) mit dem fließfähigen Material (5) innerhalb der Lenkradhülle (4) angeordnet ist.
  8. Fahrzeuglenkrad nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (2) mindestens teilweise innerhalb eines U-förmigen Lenkradkranzskeletts (3) angeordnet ist.
  9. Fahrzeuglenkrad nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (2) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.
  10. Fahrzeuglenkrad nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (2) einen der Trapezform ähnlichen Querschnitt aufweist.
DE200420009692 2004-06-15 2004-06-15 Fahrzeuglenkrad Expired - Lifetime DE202004009692U1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420009692 DE202004009692U1 (de) 2004-06-15 2004-06-15 Fahrzeuglenkrad
DE112005002048T DE112005002048A5 (de) 2004-06-15 2005-06-13 Schwingungsgedämpftes Fahrzeuglenkrad
PCT/DE2005/001088 WO2005123482A2 (de) 2004-06-15 2005-06-13 Schwingungsgedämpftes fahrzeuglenkrad
DE502005009372T DE502005009372D1 (de) 2004-06-15 2005-06-13 Schwingungsgedämpftes fahrzeuglenkrad
EP05760045A EP1768887B1 (de) 2004-06-15 2005-06-13 Schwingungsgedämpftes fahrzeuglenkrad
JP2007515774A JP2008502521A (ja) 2004-06-15 2005-06-13 制振式の車両ステアリング・ホイール
CNA200580019587XA CN1968844A (zh) 2004-06-15 2005-06-13 减振的车辆方向盘
BRPI0512115-9A BRPI0512115A (pt) 2004-06-15 2005-06-13 volante de direção de veìculo com amortecimento de vibração
US11/611,618 US20070137415A1 (en) 2004-06-15 2006-12-15 Vibration-Cushioned Vehicle Steering Wheel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420009692 DE202004009692U1 (de) 2004-06-15 2004-06-15 Fahrzeuglenkrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004009692U1 true DE202004009692U1 (de) 2004-09-09

Family

ID=32981585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420009692 Expired - Lifetime DE202004009692U1 (de) 2004-06-15 2004-06-15 Fahrzeuglenkrad

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN1968844A (de)
DE (1) DE202004009692U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101547823B (zh) * 2006-12-12 2012-05-30 奥托里夫Asp股份有限公司 减少振动传递的方向盘
DE102017220275A1 (de) * 2017-11-14 2019-05-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Lenkrad und Verfahren zur Herstellung eines Lenkrades

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8632096B1 (en) * 2012-10-12 2014-01-21 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for hand wheel torsional vibration attenuation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101547823B (zh) * 2006-12-12 2012-05-30 奥托里夫Asp股份有限公司 减少振动传递的方向盘
DE102017220275A1 (de) * 2017-11-14 2019-05-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Lenkrad und Verfahren zur Herstellung eines Lenkrades

Also Published As

Publication number Publication date
CN1968844A (zh) 2007-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1768887B1 (de) Schwingungsgedämpftes fahrzeuglenkrad
EP1588920B1 (de) Energie absorbierendes Lenkrad
DE102011081784A1 (de) Energie absorbierende Windlaufstruktur
DE3208680C2 (de)
DE2941435A1 (de) Motorfahrzeug
DE4030990C2 (de) Vorrichtung zur Tilgung von Torsionsschwingungen
DE3325449A1 (de) System zur halterung und abstuetzung eines aus thermoplastischem material bestehenden kraftstoffbehaelters an dem fahrzeugkoerper eines kraftfahrzeuges
DE102014100937A1 (de) Verfahren zum Umrüsten von vierrädrigen Fahrzeugen
EP1190932A1 (de) Lenkrad
DE202004009692U1 (de) Fahrzeuglenkrad
DE202005004649U1 (de) Schwingungsgedämpftes Fahrzeuglenkrad
DE102004038023B4 (de) Schwingungstilger
DE729881C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0478936B1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Torsionsschwingungen
DE4401041C2 (de) Schwingungsgefährdetes plattenförmiges Bauteil, insbesondere Kraftfahrzeug-Aufbauteil
DE19756482C2 (de) Lenkrad
DE2534136A1 (de) Stossfaenger, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19908916C2 (de) Schwingungstilger für Lenkräder von Kraftfahrzeugen
EP1621441B1 (de) Lenkrad für Kraftfahrzeuge
DE102009022888B4 (de) Vorratsbehälter zur Aufnahme einer Hydraulikflüssigkeit
DE102014106719A1 (de) Aufbau eines Lenkstützglieds
DE4231095A1 (de) Montagevorrichtung fuer den einbau eines vordersitzes
DE102017123112A1 (de) Vorderachsträger für ein Kraftfahrzeug
DE102012211777A1 (de) Lenksystem eines Kraftfahrzeugs mit mechanischem Durchtrieb
DE102011050521A1 (de) Dämpfungselement für ein Lenkrad

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041014

R021 Search request validly filed

Effective date: 20040908

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62D0001040000

Ipc: B62D0001110000

Effective date: 20050316

R163 Identified publications notified

Effective date: 20050316

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070628

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100628

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TAKATA AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: TAKATA-PETRI AG, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

Effective date: 20120904

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120904

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

Effective date: 20120904

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130101