DE202004008982U1 - Bestrahlungsgerät für Finger- oder Fußnägel - Google Patents

Bestrahlungsgerät für Finger- oder Fußnägel Download PDF

Info

Publication number
DE202004008982U1
DE202004008982U1 DE200420008982 DE202004008982U DE202004008982U1 DE 202004008982 U1 DE202004008982 U1 DE 202004008982U1 DE 200420008982 DE200420008982 DE 200420008982 DE 202004008982 U DE202004008982 U DE 202004008982U DE 202004008982 U1 DE202004008982 U1 DE 202004008982U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
leds
fingernails
toenails
emitting diodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200420008982
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COSTRADE BEAUTY CONSULTING GMBH, AT
Original Assignee
COSTRADE BEAUTY CONSULTING GMB
COSTRADE BEAUTY CONSULTING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32892744&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202004008982(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by COSTRADE BEAUTY CONSULTING GMB, COSTRADE BEAUTY CONSULTING GmbH filed Critical COSTRADE BEAUTY CONSULTING GMB
Priority to DE200420008982 priority Critical patent/DE202004008982U1/de
Publication of DE202004008982U1 publication Critical patent/DE202004008982U1/de
Priority to EP05742287A priority patent/EP1753318A1/de
Priority to PCT/EP2005/005107 priority patent/WO2005120286A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/18Manicure or pedicure sets, e.g. combinations without case, etui, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/22Finger-supports

Landscapes

  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Bestrahlungsgerät zur Aushärtung von photopolymerisierbaren Verbindungen auf Finger- oder Fußnägeln, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestrahlung Leuchtdioden (LEDs) eingesetzt werden, die Blau- oder UV-A-Licht ausstrahlen.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Bestrahlungsgerät zur Aushärtung von photopolymerisierbaren Verbindungen auf Finger- oder Fußnägeln.
  • Es sind bereits Fingernägel-Bestrahlungsgeräte sehr unterschiedlicher Konstruktion bekannt. Aus der US-PS-47 31 541 ist ein Gerät bekannt, das ein Gehäuse aufweist, welches an seiner Unterseite eine Einführöffnung enthält, in der ein tellerförmiger Auflagekörper an einer Teleskopstange zentrisch befestigt ist. Ringförmig um die Teleskopstange ist eine einen geschlossenen Kreis bildende Bestrahlungslampe befestigt. Der Auflagekörper, der sehr flach in Form einer Platte ausgebildet ist, weist an seinem Außenrand Rillen auf, die zur Positionierung einer die Platte umklammernden Hand dienen. Zum Bestrahlen der Fingernägel wird mit der Hand der Auflagekörper von unten umgriffen, so dass die Finger mit den letzten Gliedern auf der Oberseite des Auflagekörpers aufliegen. In dieser Stellung sind die Fingernägel horizontal ausgerichtet und weisen in Richtung des im Zentrum der Platte angeordneten Tragearmes. Je nach Länge der Fingernägel reichen diese bis an den Tragearm heran. Die so umklammerte Platte wird dann im Gehäuse in eine obere Stellung gefahren. Die von der Bestrahlungslampe abgegebene Strahlung wird vom oberen Gehäusebereich sowie von einem zusätzlichen Reflektor auf die Finger sowie die auszuhärtenden Fingernägel reflektiert. Nach Abschluss der Bestrahlung kann die Platte wieder aus dem Gehäuse nach unten herausgezogen werden.
  • Ein weiteres Konzept für ein Fingernägel-Bestrahlungsgerät ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster 85 13 789 bekannt. Dieses Gerät weist eine Auflageplatte auf mit mehreren Niederdruckleuchtstoftröhren, die parallel zueinander in Richtung der Gehäuse-Längsachse verlaufend angeordnet sind und einen Tunnel bilden.
  • Schließlich ist auch aus der deutschen Patentschrift 3 825 324 ein Fingernägel-Bestrahlungsgerät bekannt, das eine Bodenplatte aufweist, in dem ein Auflagekörper zur Positionierung der Finger der zu bestrahlenden Hand angeordnet ist. Die den Auflagekörper umfassende Hand wird dann in das Gerät eingeschoben und dann von einer ringförmigen UV-A-Bestrahlungslampe bestrahlt.
  • Die vorstehend angeführten Geräte werden benötigt, um die an kurzen oder abgebrochenen Finger- oder Fußnägel angesetzten, sog. Tips, die mit UV-A--härtenden Verbindungen versehen sind, auszuhärten. Zum Ansetzen eines künstlichen Finger- oder Fußnagels werden Tips verwendet, die eine Länge von bis zu 5 cm aufweisen. Der angesetzte Tip, der auf der Oberseite des natürlichen Finger- oder Fußnagels befestigt ist, muss anschließend noch bearbeitet werden, um die Absätze auszugleichen. Hierbei wird ein die photopolymerisierbaren Verbindungen enthaltendes Nagelgel gleichmäßig in einer oder mehreren Schichten aufmodelliert und wiederholt ausgehärtet. Erst nachdem die Tips auf die Naturnägel aufgeklebt sind, werden sie auf die gewünschte Länge gekürzt und normalennreise lackiert.
  • Alle bisherigen Bestrahlungsgeräte zur Aushärtung photopolymerisierbarer Verbindungen auf Finger- oder Fußnägel verwenden UV-A-Licht, das in Niederdruck-Quecksilberlampen oder Hochdruck-Quecksilberlampen erzeugt wird. Sie haben den Nachteil, dass sie teuer sind, eine ungünstige Baugröße und eine geringe Lebensdauer aufweisen. Hinzu kommt, dass das emittierte Lichtspektrum von UV-A-Leuchtstoffröhren von den verwendeten Gasen in der Leuchtstoffröhre abhängt und deshalb nicht dem Absorptionsspektrum der Photoinitiatoren angepasst werden kann, die in den photopolymerisierbaren Verbindungen enthalten sind.
  • Es stellte sich deshalb die Aufgabe, nach einer anderen Quelle für UV-A-Licht oder Blaulicht zu suchen, die die genannten Nachteile nicht aufweist.
  • Es wurde nun gefunden, dass Leuchtdioden (LEDs) eine Reihe von hervorragenden Eigenschaften besitzen, durch die sie in idealer Weise geeignet sind, die bisher verwendeten UV-A-Leuchtstoffröhren und Blaulichtröhren zu ersetzen. Vor allem haben LEDs eine hohe Lebensdauer und weisen eine kleine Bauform auf. Je nach Dotierung der Halbleiter sind LEDs mit verschiedenen Wellenlängen erhältlich. Es können deshalb auch auf das Absorptionsspektrum des Photoinitiators angepasste LEDs eingesetzt werden. Daraus ergibt sich der Vorteil der Optimierung des Verhältnisses von eingestrahltem Licht zu erzieltem Polymerisationsgrad.
  • Gegenstand der Erfindung ist deshalb ein Bestrahlungsgerät zur Aushärtung von photopolymerisierbaren Verbindungen auf Finger- oder Fußnägeln, bei dem zur Bestrahlung Leuchtdioden (LEDs) eingesetzt werden, die Blau- oder UV-A-Licht ausstrahlen. Das die photopolymerisierbaren Verbindungen enthaltende Nagelgel kann dabei nach seiner Härtung als auf die Naturnägel aufgetragenen Schutzschicht oder als Haftschicht für die Tips dienen.
  • Ein derartiges Bestrahlungsgerät ist im Allgemeinen mit einer Anordnung von 5 bis 30 Blaulicht oder UV-A-Licht ausstrahlenden Leuchtdioden ausgerüstet, die in einem Bestrahlungsgehäuse über den vorgesehenen Positionen der auszuhärtenden Finger- oder Fußnägel angebracht sind.
  • Normalerweise weist das von den erfindungsgemäß eingesetzten Leuchtdioden ausgestrahlte Licht eine Wellenlänge zwischen 350 und 400 nm aus, jedoch können auch kurzwelligeres oder langwelligeres Licht ausstrahlende LEDs zum Einsatz kommen.
  • Die Bestrahlungsdauer zur Aushärtung von photopolymerisierbaren Verbindungen auf Finger- oder Fußnägeln hängt von der Zusammensetzung des verwendeten Nagelgels ab und liegt in der Regel zwischen 90 und 240 Sekunden, vorzugsweise zwischen 70 und 110 Sekunden.
  • Als photopolymerisierbare Verbindungen in Nagelgelen werden Urethanacrylat, Tetraethylenglycoldimethylacrylat, 2-Hydroxyethylmethacrylat, Hydroxypropyl methacrylat und Bisphenol-A-diglycidylmethacrylat und andere ähnliche Verbindungen eingesetzt.
  • Besonders gute Ergebnisse bei der Bestrahlung von photopolymerisierbaren Verbindungen auf Finger- oder Fußnägeln werden dann erzielt, wenn eine Mischung von UV-A-Licht aussendenden Leuchtdioden mit längerwelliges Licht ausstrahlenden Leuchtdioden eingesetzt wird. Insbesondere kann durch Auswahl geeigneter LEDs Licht einer Wellenlänge ausgestrahlt werden, die dem Absorptionsmaximum des in der photopolymerisierbaren Verbindung enthaltenen Photoinitiators entspricht. Hierdurch wird die Polymerisation in besonderer Weise verstärkt.
  • Das erfindungsgemäße Bestrahlungsgerät ist vorteilhafter Weise mit einem Steuergerät ausgestattet, welches die Lichtleistung der LEDs steuern und auf unterschiedliche Polyrnerisationszeiten eingestellt werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Bestrahlungsgerät kann ein Gehäuse aufweisen, das aus Kunststoffen oder aus Metall bestehen kann. In dieses Gehäuse wird eine auf einer Bodenplatte 3 befindliche Auflagefläche für die Hand oder den Fuß 2 hinein geschoben und dabei in eine Position gebracht, in der die mit der auszuhärtenden Verbindung beschichteten Finger- oder Fußnägel von oben mit den von den Leuchtdioden 7 ausgesendeten Blau- oder UV-A-Licht bestrahlt werden. Die die Finger- oder Fußnägel abdeckende Schutzhaube 4 kann fest oder aufklappbar sein.
  • Besonders vorteilhaft ist ein erfindungsgemäßes Strahlungsgerät, bei dem beim Hineinschieben der Auflagefläche für die Hand 2 automatisch ein Lichtschalter betätigt und damit die Ausstrahlung des Lichts durch die LEDs initiiert wird.
  • Einzelheiten der Konstruktionen eines erfindungsgemäßen Bestrahlungsgerätes werden durch 1 bis 3 dargestellt und durch die beiliegende Bezugszeichenliste näher erläutert.
  • Das Bestrahlungsgerät kann aber auch ohne ein Gehäuse aus Kunststoff oder Metall auskommen. 4 zeigt ein Gerät mit einem flexiblen Arm, an dessen Ende sich eine Anordnung von zahlreichen UV-A-LEDs befindet, die in jede beliebige Position zu den zu bestrahlenden Finger- oder Fußnägeln gebracht werden kann.
  • 1
    Bestrahlungsgerät mit hinein geschobener Auflagefläche für die Hand
    oder den Fuß
    2
    Auflagefläche für die Hand oder den Fuß
    3
    Bodenplatte
    4
    Schutzhaube
    5
    Netzteil
    6
    Bestrahlungsgerät mit herausgezogener Auflagefläche für die Hand oder
    den Fuß
    7
    Anordnung der Leuchtdioden

Claims (9)

  1. Bestrahlungsgerät zur Aushärtung von photopolymerisierbaren Verbindungen auf Finger- oder Fußnägeln, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestrahlung Leuchtdioden (LEDs) eingesetzt werden, die Blau- oder UV-A-Licht ausstrahlen.
  2. Bestrahlungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anordnung von 5 bis 30 Blaulicht oder UV-A-Licht ausstrahlenden Leuchtdioden über den vorgesehenen Positionen der auszuhärtenden Finger- oder Fußnägel angebracht sind.
  3. Bestrahlungsgerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden UV-A-Licht einer Wellenlänge zwischen 350 und 400 nm ausstrahlen.
  4. Bestrahlungsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der eingesetzten Anordnung der LEDs neben Leuchtdioden mit einer Wellenlänge von 350 bis 400 nm auch Leuchtdioden mit größerer Wellenlänge eingesetzt werden.
  5. Bestrahlungsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenlänge des von den LEDs ausgestrahlten Lichts auf das Absorptionsmaximum des in der photopolymerisierbaren Verbindung enthaltenen Photoinitiators eingestellt werden kann.
  6. Bestrahlungsgerät nach den Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem Steuergerät ausgestattet ist, welches die Lichtleistung der LEDs steuert und auf verschiedene Polymerisationszeiten eingestellt werden kann.
  7. Bestrahlungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Gehäuse aus Kunststoff oder Metall aufweist, in welches eine auf einer Bodenplatte (3) bewegliche Auflagefläche für die Hand oder den Fuß (2) hinein geschoben und dabei in eine Position gebracht werden kann, in der die mit den photopolymerisierbaren Verbindungen beschichteten Finger- oder Fußnägel von oben mit dem von den Leuchtdioden (7) ausgesendeten Blau- oder UV-A-Licht bestrahlt werden.
  8. Bestrahlungsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der Bodenplatte (3) bewegliche Auflagefläche für die Hand oder den Fuß (2) beim Hineinschieben in das Gehäuse automatisch einen Lichtschalter betätigt und damit die Ausstrahlung des Lichts durch die LEDs initiiert.
  9. Bestrahlungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es einen flexiblen Arm aufweist, an dessen Ende sich eine Anordnung von zahlreichen UV-A- oder Blaulicht LEDs befindet, die in jede beliebige Position zu den zu bestrahlenden Finger- oder Fußnägeln gebracht werden kann.
DE200420008982 2004-06-05 2004-06-05 Bestrahlungsgerät für Finger- oder Fußnägel Ceased DE202004008982U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420008982 DE202004008982U1 (de) 2004-06-05 2004-06-05 Bestrahlungsgerät für Finger- oder Fußnägel
EP05742287A EP1753318A1 (de) 2004-06-05 2005-05-12 Bestrahlungsgerät für finger- oder fussnägel
PCT/EP2005/005107 WO2005120286A1 (de) 2004-06-05 2005-05-12 Bestrahlungsgerät für finger- oder fussnägel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420008982 DE202004008982U1 (de) 2004-06-05 2004-06-05 Bestrahlungsgerät für Finger- oder Fußnägel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004008982U1 true DE202004008982U1 (de) 2004-08-19

Family

ID=32892744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420008982 Ceased DE202004008982U1 (de) 2004-06-05 2004-06-05 Bestrahlungsgerät für Finger- oder Fußnägel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1753318A1 (de)
DE (1) DE202004008982U1 (de)
WO (1) WO2005120286A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007059813A1 (de) * 2005-11-28 2007-05-31 Cos Trade Beauty Consulting Gmbh Bestrahlungsgerät für finger- oder fussnägel und verfahren zum bestrahlen von fotopolymerisierbaren verbindungen auf finger- oder fussnägeln
WO2007115666A1 (de) * 2006-04-08 2007-10-18 Stefan Naumann Vorrichtung zum aushärten von fingernageläsivmitteln
DE102011102661A1 (de) 2011-05-27 2012-11-29 Costrade Beauty Consulting Gmbh Leicht ablösbare Nagellack-Zusammensetzung
WO2013149156A3 (en) * 2012-03-30 2013-11-28 Creative Nail Design, Inc Nail lamp
USD702400S1 (en) 2012-06-14 2014-04-08 Creative Nail Design, Inc. Nail product curing lamp
EP2762126A1 (de) 2013-02-01 2014-08-06 CosTrade Beauty Consulting GmbH Leicht ablösbare Nagellack-Zusammensetzung
US10876791B2 (en) 2014-10-02 2020-12-29 Revlon Consumer Products Corporation Nail lamp
US11641919B2 (en) 2018-06-11 2023-05-09 Revlon Consumer Products Corporation Nail lamp

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8993983B2 (en) * 2010-05-13 2015-03-31 Nail Alliance Llc UV LED curing apparatus with improved housing and switch controller
KR101103327B1 (ko) * 2011-09-29 2012-01-11 주식회사 쥬디산업 휴대용 손톱 경화기
US20130161531A1 (en) * 2011-12-22 2013-06-27 Danny Lee Haile Devices and methods for curing nail gels
US20150265027A1 (en) * 2014-03-21 2015-09-24 Lumitech Int'l Inc. Nail lamp device
CN110384324A (zh) * 2019-06-24 2019-10-29 佛山市南海四度机械有限公司 消毒设备
KR102193466B1 (ko) * 2020-04-28 2020-12-21 서재인 네일아트용 자외선 경화장치

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516773A1 (de) 1985-05-09 1986-11-13 Nk Optik Ges Fuer Elektro Opti Vorrichtung zum aushaerten von lichthaertendem fingernagel- oder fussnagelersatz
US4731541A (en) 1986-07-25 1988-03-15 Conair Corporation Ultraviolet light for use in setting gels for artificial fingernails
DE3825324A1 (de) * 1988-07-26 1990-02-01 Kulzer & Co Gmbh Fingernagel-bestrahlungsgeraet
JP2889673B2 (ja) * 1990-09-13 1999-05-10 ウシオ電機株式会社 人工爪創成装置
EP0780103A3 (de) * 1995-12-22 1997-12-03 Heraeus Kulzer GmbH Bestrahlungsgerät
EP1031326A1 (de) * 1999-02-05 2000-08-30 Jean-Michel Decaudin Gerät zur Photoaktivierung von lichtempfindlichen Verbundwerkstoffen insbesondere im Dentalbereich
DE20101523U1 (de) * 2001-01-30 2001-04-12 Becker Hans Rainer Bei der medizinischen Hand- und Fußpflege zu verwendende Vorrichtung
US6880954B2 (en) * 2002-11-08 2005-04-19 Smd Software, Inc. High intensity photocuring system

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007059813A1 (de) * 2005-11-28 2007-05-31 Cos Trade Beauty Consulting Gmbh Bestrahlungsgerät für finger- oder fussnägel und verfahren zum bestrahlen von fotopolymerisierbaren verbindungen auf finger- oder fussnägeln
WO2007115666A1 (de) * 2006-04-08 2007-10-18 Stefan Naumann Vorrichtung zum aushärten von fingernageläsivmitteln
DE102011102661A1 (de) 2011-05-27 2012-11-29 Costrade Beauty Consulting Gmbh Leicht ablösbare Nagellack-Zusammensetzung
WO2012163851A2 (de) 2011-05-27 2012-12-06 Costrade Beauty Consulting Gmbh Leicht ablösbare nagellack-zusammensetzung
US10393433B2 (en) 2012-03-30 2019-08-27 Creative Nail Design Inc. Nail lamp
US9841233B2 (en) 2012-03-30 2017-12-12 Creative Nail Design Inc. Nail lamp
WO2013149156A3 (en) * 2012-03-30 2013-11-28 Creative Nail Design, Inc Nail lamp
US10955191B2 (en) 2012-03-30 2021-03-23 Brandco Cnd 2020 Llc Nail lamp
US11280545B2 (en) 2012-03-30 2022-03-22 Brandco Cnd 2020 Llc Nail lamp
USD702400S1 (en) 2012-06-14 2014-04-08 Creative Nail Design, Inc. Nail product curing lamp
EP2762126A1 (de) 2013-02-01 2014-08-06 CosTrade Beauty Consulting GmbH Leicht ablösbare Nagellack-Zusammensetzung
DE102013101035A1 (de) 2013-02-01 2014-08-07 Costrade Beauty Consulting Gmbh Leicht ablösbare Nagellack-Zusammensetzung
US10876791B2 (en) 2014-10-02 2020-12-29 Revlon Consumer Products Corporation Nail lamp
US11641919B2 (en) 2018-06-11 2023-05-09 Revlon Consumer Products Corporation Nail lamp

Also Published As

Publication number Publication date
EP1753318A1 (de) 2007-02-21
WO2005120286A1 (de) 2005-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005120286A1 (de) Bestrahlungsgerät für finger- oder fussnägel
DE3825324C2 (de)
DE19901589C1 (de) Bestrahlungsvorrichtung, insbesondere UV-Tischlampe, zur Verfestigung von lichtaushärtendem Gel im Zuge einer Fingernagelbehandlung
DE2725178A1 (de) Lampenanordnung mit schutzschirm
EP1955336B1 (de) Bestrahlungsgerät für finger- oder fussnägel und verfahren zum bestrahlen von fotopolymerisierbaren verbindungen auf finger- oder fussnägeln
DE202012100929U1 (de) Modellier- und Aushärtevorrichtung zum Verarbeiten eines lichtaushärtenden Materials
DE202005018015U1 (de) Bestrahlungsgerät für Finger- oder Fußnägel
DE202010005863U1 (de) Konstruktion einer Kugel-förmigen LED-Lichtquelle
EP3308740A1 (de) Lichthärtgerät für dentalrestaurationsmaterialien
DE102010041477A1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe
DE8513789U1 (de) Vorrichtung zum Aushärten von lichthärtendem Fingernagel- oder Fußnagelersatz
DE202007014172U1 (de) Modelliervorrichtung für einen strahlungshärtenden Werkstoff
DE102016107122A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Dentalpolymerisationskompositharz und Lichtbestrahlungsvorrichtung
DE10125340B4 (de) Dentales Lichtgerät
DE202005013764U1 (de) Schmucklampe
DE3438519C2 (de) UV-Bestrahlungsgerät
DE2529983A1 (de) Bestrahlungsgeraet
DE2936054A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
DE202015006022U1 (de) Leuchte
DE10125343C2 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE202007003425U1 (de) Bestrahlungsgerät zur Bestrahlung eines menschlichen Körpers
DE20005670U1 (de) UV-Bestrahlungsvorrichtung mit im wesentlichen geschlossenen Reflektor, insbesondere zur Härtung von UV-reaktiven Klebstoffen
DE202016100691U1 (de) Leuchte
DE102008028650A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Fingernägeln
DE102009014009A1 (de) Polymerisationsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040923

R165 Request for cancellation or ruling filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: COSTRADE BEAUTY CONSULTING GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: COSTRADE BEAUTY CONSULTING GMBH, KITZBUEHEL, AT

Effective date: 20070705

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070830

R168 Utility model cancelled

Effective date: 20081028