DE202004008090U1 - Mobiler Container mit zum Transport verlastbarer Klimatisierung und/oder Energieversorgung - Google Patents

Mobiler Container mit zum Transport verlastbarer Klimatisierung und/oder Energieversorgung Download PDF

Info

Publication number
DE202004008090U1
DE202004008090U1 DE200420008090 DE202004008090U DE202004008090U1 DE 202004008090 U1 DE202004008090 U1 DE 202004008090U1 DE 200420008090 DE200420008090 DE 200420008090 DE 202004008090 U DE202004008090 U DE 202004008090U DE 202004008090 U1 DE202004008090 U1 DE 202004008090U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
wall
supply
supply modules
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420008090
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
EADS Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EADS Deutschland GmbH filed Critical EADS Deutschland GmbH
Priority to DE200420008090 priority Critical patent/DE202004008090U1/de
Publication of DE202004008090U1 publication Critical patent/DE202004008090U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/344Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts
    • E04B1/3442Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts folding out from a core cell
    • E04B1/3444Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts folding out from a core cell with only lateral unfolding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34305Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport telescopic
    • E04B1/3431Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport telescopic with only one level of nesting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H2001/1283Small buildings of the ISO containers type

Abstract

Quaderförmiger mobiler Container (1,20,30,55), vorzugsweise nach ISO-Norm 668, mit zwei Längswänden und zwei kleineren Stirnwänden, sowie mit je einer Tür (11) in den beiden Stirnwänden (2) und einem oder mehreren Versorgungsmodulen (3,4,5,42,50) zur Klimatisierung und/oder Energieversorgung des Containerinnenraums, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsmodule (3,4,5,42,50) aus Durchbrüchen in einer Container-Längswand ausgefahren oder ausgeschwenkt werden können, so dass ein ungehinderter Durchgang zwischen den beiden stirnseitigen Türen (11) ermöglicht wird, wobei in beiden Endpositionen der zugehörige Wanddurchbruch dicht geschlossen wird und die Containersteifigkeit durch eine kraftschlüssige Verriegelung gewährleistet bleibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen mobilen, quaderförmigen Container, insbesondere nach ISO-Norm 668 gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruch 1. Derartige Container können insbesondere als mobile Arbeitsräume eingesetzt werden.
  • Ein Qualitätsmerkmal mobiler Arbeitsräume für den militärischen und zivilen Bedarf, insbesondere für medizinische Anwendungen, ist bei niedrigem Leergewicht ein möglichst großes nutzbares Innenraumvolumen. Die Versorgungsautarkie (Stromversorgung und Klimatisierung) ist ebenso wünschenswert wie die Aneinanderreihung von Container an Container oder Container an Zelt.
  • Nach dem Stand der Technik wird für diese Anforderungen die Energie- und Klimaversorgung (Versorgungsmodul) in einem zweiten Container untergebracht und die Inneneinheit der Klimaanlage (Frischluftversorgung und Luftfilterung, meist auch ABC–Schutzbelüftung) auf engem Raum im Arbeitsraum zusammengedrängt.
  • In der DE 299 18 368 U1 ist die Energie- und Klimaversorgung in einem separaten Technikraum innerhalb des Containers untergebracht.
  • Nach der DE 101 54 848 C1 kann das Versorgungsmodul des Containers als abgeschlossener Technikraum ohne Minderung der Torsionssteifigkeit und Reduzierung der Stapelbarkeit (Transport) stirnseitig (d.h. an einer der beiden kleineren Seitenwände des quaderförmigen Containers) aus dem Container ausgefahren werden. Dieses Prinzip der an den Stirnwänden ausfahrbaren Versorgungsmodulen kann auch bei erweiterbaren Containern angewandt werden, bei denen der als Arbeitsraum nutzbare Containerinnenraum mittels an einer oder beiden Containerlängswänden ausfahrbaren Erweiterungselementen (so genannte Containertypen 1:2 oder 1:3 zur Unterscheidung von einem nicht erweiterbaren 1:1 Containertyp) vergrößert wird.
  • Das stirnseitige Ausfahren des Technikraums ist aber nur möglich, wenn der Container vom Lkw abgesetzt ist. Im verlasteten Zustand kann der Raum für das Ausschieben des Technikraums zwischen Führerhaus und Container nicht freigehalten werden.
  • Die Erfahrungen des praktischen Arbeitseinsatzes, sowohl unter klimatischen als auch unter logistischen Extrembedingungen, haben darüber hinaus ergeben, dass der möglichst luftdichte Verbund einer größeren Zahl von Containern und Zelten mit autarker Klimatisierung jedes Containers und wahlweise zentraler oder autarker Stromversorgung den dominierenden Bedarfsfall bildet. Ein solcher Zusammenbau mehrerer Container ist aber mit einem Container gemäß DE 101 54 848 C1 nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich, da der Technikraum den Durchgang zwischen den beiden Containerstirnseiten verhindert.
  • Damit liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die angegebenen Anforderungen (Aneinanderreihung von Containern, maximale Arbeitsraumgröße, Versorgungsautarkie und Transportfähigkeit gemäß CSC) für ab- und aufgesetzten Betrieb in optimaler Weise konstruktiv zu verbinden und zu befriedigen.
  • Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand weiterer Ansprüche.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht darin, die für die Klimaversorgung und/oder Energieversorgung (Temperaturregelung, Frischluftzufuhr mit Filterung, evtl. Feuchterege lung) erforderlichen Untersysteme als Einheit oder in modularer Aufteilung an der Längswand (also der größeren Seitenwand des quaderförmigen Containers) des Containers, ein- oder beidseitig aus dem Container-Innenraum für den Betrieb ausfahrbar oder ausschwenkbar auszubilden. Der Container-Innenraum muss sowohl im Transportzustand als auch in den für den Betrieb vergrößerten Abmessungen gegen die umgebende Atmosphäre dicht sein.
  • Im Falle der erweiterbaren Containertypen 1:2 und 1:3 besteht eine besonders vorteilhafte Ausführung der Erfindung darin, die Versorgungsmodule in einem oder in beiden Erweiterungselementen, welche für die Innenraumvergrößerung des Containers an dessen Längswänden herausgefahren werden, fest zu installieren.
  • Werden die Versorgungsmodule in den längsseitigen Erweiterungselementen untergebracht (1:2 oder 1:3 Container), können die Erweiterungselemente sich im wesentlichen über die gesamte Containerlängsseite erstrecken.
  • Sowohl bei den erweiterbaren 1:2 bzw. 1:3 Containern wie auch bei nicht erweiterbaren 1:1 Containertypen ist der Durchgang von Stirnwand zu Stirnwand des Containers in der Betriebsanordnung frei für die besonders bei mobilen medizinischen Versorgungseinheiten erforderliche abgeschlossene Aneinanderreihung mehrerer Container.
  • Die vollständige Betriebsautarkie des Einzelcontainers erfordert ein Diesel-Generator-Aggregat. Erfolgt, wie im Falle größerer medizinischer Versorgungseinheiten vorteilhaft, die Stromversorgung durch größere zentrale Aggregate, umfasst das Versorgungsmodul eines einzelnen Containers folgende Komponenten:
    • – die Klimatisierung (Kältemittel/Luft oder Gebläsekonvektor mit Kaltwassersatz),
    • – Heizung (elektrisch oder mit Kraftstoff betriebene Luftheizung),
    • – die Frischluftversorgung mit Luftfilterung in der anwendungsbezogenen notwendigen Filterklasse,
    • – die ABC-Schutzbelüftung,
    • – ggf. auch Komponenten der elektrischen Energieaufbereitung und Betriebs-Überwachung,
    • – sowie ggf. der (med.) Gasversorgung.
  • Nur während des Übergangs von der Transport- in die Betriebskonfiguration ist die Luftdichtigkeit des Container-Innenraums aufgehoben. Sowohl beim Ausfahren, als auch beim Ausschwenken der Versorgungsmodule legen sich wechselnde Wandabschnitte der die Versorgung aufnehmenden Gehäuse von innen bzw. von außen dicht an die Umrahmung der Containerdurchbrüche an. Wie die Containersteifigkeit für Handling und Transport konstruktiv gewährleistet werden kann, wird in der DE 101 54 848 C1 beschrieben. Diese Prinzip kann auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden. Demgemäß ist das Gehäuse des beweglichen Versorgungsmoduls vorteilhaft derart ausgebildet, dass sowohl in der Betriebskonfiguration (Versorgungsmodul ausgefahren oder ausgeschwenkt) als auch in der Transportkonfiguration des Containers (Versorgungsmodul eingefahren oder eingeschwenkt) jeweils eine Gehäusewand in der Ebene der Containerwand zu liegen kommt. Gehäusewand und Containerwand können in beiden Zuständen fest miteinander verbunden werden. Durch die feste Verbindung der beiden Wände bleibt die Torsionssteifigkeit des Containers gewährleistet. Zu diesem Zweck sind Mittel zum kraftschlüssigen Verriegeln von Gehäusewand und Containerwand vorhanden (z.B. Schraubverbindungen). Besonders vorteilhaft ist es jedoch, die Zuhaltungen (z.B. an der beweglichen Gehäusewand angebrachte Dorne, die in die Zarge der Durchbrechung in der Containerwand eingreifen) zwischen Gehäusewand und Containerwand gesteuert elektromotorisch, hydraulisch oder pneumatisch zu betätigen.
  • Die Verbindung für Stromversorgung und Wärmeträger zwischen Container-Innenraum und verschiebbaren Versorgungseinheiten (Ausrüstung, Gebläsekonvektoren, Filter, Luftverteilung) erfolgt mittels Kabeln (Stromversorgung, Steuerung, Überwachung) bzw. Schläuchen (Luft, Wärmeträger).
  • Die volle Versorgungsautarkie ermöglicht den Stand-By-Betrieb auch mobil (Lkw-Transport), wenn die Lufteintrittsquerschnitte und Luftaustrittsquerschnitte der Versorgungsmodule auch im eingefahrenen bzw. eingeschwenkten Zustand der Aggregate frei bleiben. Eindeutig wird mit diesem Konzept die Inbetriebnahmezeit an wechselnden Standorten erheblich verkürzt.
  • Besonders vorteilhaft ist die Tatsache, dass die volle betriebliche Nutzung des Container-Innenraumes durch Ausfahren aller Ausschübe (Erweiterungselemente und Versorgungsmodule) auch in der auf der LKW-Ladefläche aufgesetzten Position des Containers (dem so genannten aufgesetzten Betrieb) möglich ist.
  • Die Serviceleistungen (Wartung, Nachlieferung von Betriebsstoffen und (med.) Gasen, Filterwechsel o.ä.) für die Versorgungsmodule in deren ausgefahrener/ausgeschwenkter Position können ohne Beeinträchtigung/Unterbrechung des Arbeitsbetriebes im Container-Innenraum abgewickelt werden.
  • Die Erfindung wird anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 Einen 1:1-Container mit beidseitig längsseitig ausgefahrenen Versorgungsmodulen in perspektivischer Darstellung;
  • 2 Einen 1:3-Container mit zwei Erweiterungselementen des Containerinnenraums über die volle Länge des Basiscontainers mit einem in einem Erweiterungselement fest installierten Versorgungsmodul in perspektivischer Darstellung;
  • 3 Einen 1:1-Container im Teil-Grundriss mit schwenkbarem Versorgungsmodul in Form eines Viertelkreises in Transportposition (a) und Betriebsposition (b);
  • 4 Einen 1:1-Container mit einem schwenkbaren Versorgungsmoduls in kubischer Ausbildung in perspektivischer Darstellung.
  • 1 verdeutlicht das Prinzip des seitlichen Ausschubs der Versorgungsmodule am Beispiel eines 1:1-Containers 1. Er weist eine quaderförmige Grundform auf mit jeweils einer Türe 11 an der Stirnwand 2 (die zweite Türe ist in dieser Perspektive nicht zu erkennen). Die Bewegung der Ausschübe erfolgt in dieser Ausführung durch Ein- und Ausfahren (rein translatorische Bewegung). Die nahe der Stirnwand 2 des Containers 1 angeordneten Ausschübe 3,4,5 können nahezu die volle Innenraumhöhe des Containers einnehmen. Zwecks einfachen Austauschs einzelner Untersysteme kann es sinnvoll sein, zwei Ausschübe übereinander anzuordnen (Ausschübe 4 und 5). Auch die Anordnung nebeneinander ist möglich. In den Ausschüben 3 und 5 sind die Gitter 6, 7 und 8 für Frisch- und Kühllufteintritt bzw. Abluftaustritt erkennbar.
  • Wenn die Anwendung des Containers eine Ausrüstung nur geringen Gewichts erfordert, kann es aus Gründen der für Handling und Transport einzuhaltenden Schwerpunktslage zweckmäßig sein, die Wanddurchbrüche mit den Versorgungsmodulen etwa mittig ein- oder beidseitig der Containerlängsseiten anzuordnen.
  • 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Container auf der Basis eines erweiterbaren Containers. Zur Vergrößerung des nutzbaren Containerinnenraums sind an den Längswänden zwei Erweiterungselemente 21,22 vorhanden, die aus dem Basiscontainer 20 herausgefahren werden können. Gemäß der Erfindung sind die Module der Energie- und Klimaversorgung fest in einem oder beiden Erweiterungselementen 21,22 untergebracht, und zwar vorteilhaft an einer Stirnwand (kleinere Seitenwand im Vergleich zu einer Längswand) des Erweiterungselements, an der sich auch die zugehörigen Frisch- und Kühllufteintritte bzw. Abluftaustritte 23 befinden Die beiden Erweiterungselemente 21 und 22 können nahezu die volle Länge des Basiscontainers einnehmen, da im Basiscontainer kein Raum für die Versorgungseinheiten benötigt wird. Mit dieser Ausführung wird somit der verfügbare Container-Innenraum vergrößert, und der Durchgang zwischen den Türen 11 der Containerstirnseiten ist ohne Einschränkungen möglich.
  • Anstelle der translatorischen Bewegung, die den Ausführungsvarianten nach 1 und 2 zugrunde liegt, erfüllt auch eine Teilrotation der Versorgungseinheiten die gestellten Anforderungen. Ein – vorzugsweise nahe des Eckprofils 40 angeordnetes Scharnier 41 – trägt das hier als Viertelkreis ausgebildete Versorgungsmodul 42, in
  • 3a in der eingefahrenen, in 3b in der um 90 Grad ausgeschwenkten Position. Im eingeschwenkten Zustand des Versorgungsmoduls 42 bildet die Gehäusewand 46 eine Ebene mit der Containerwand 47. Im ausgeschwenkten Zustand des Versorgungsmoduls 42 bildet die zweite Gehäusewand 48 eine Ebene mit der Containerwand 47. Der Rahmen 43 des Containerdurchbruchs liefert Anschlag und Dichtung in beiden Positionen. Die in den Figuren nicht dargestellte dichtende Zuhaltung (z.B. an der Gehäusewand angeordnete Dorne, die in Bohrungen an der Containerwand eingreifen oder vice versa) kann entweder durch einen gesteuerten elektrischen, hydraulischen oder pneumatischen Mechanismus erfolgen.
  • Die in 4 dargestellte kubische Gehäuseform 50 für das Versorgungsmodul des Containers 55 ist konstruktiv sinnvoller, wenn auch die Viertelkreisform, 3, bei gegebener Größe des Wanddurchbruchs 51 in der Containerwand 52 das größere Raumangebot liefert.

Claims (7)

  1. Quaderförmiger mobiler Container (1,20,30,55), vorzugsweise nach ISO-Norm 668, mit zwei Längswänden und zwei kleineren Stirnwänden, sowie mit je einer Tür (11) in den beiden Stirnwänden (2) und einem oder mehreren Versorgungsmodulen (3,4,5,42,50) zur Klimatisierung und/oder Energieversorgung des Containerinnenraums, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsmodule (3,4,5,42,50) aus Durchbrüchen in einer Container-Längswand ausgefahren oder ausgeschwenkt werden können, so dass ein ungehinderter Durchgang zwischen den beiden stirnseitigen Türen (11) ermöglicht wird, wobei in beiden Endpositionen der zugehörige Wanddurchbruch dicht geschlossen wird und die Containersteifigkeit durch eine kraftschlüssige Verriegelung gewährleistet bleibt.
  2. Container gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Versorgungsmodul sich innerhalb eines Erweiterungselements (21) zur Innenraumvergrößerung des Containers (20,30) befindet, wobei dieses Erweiterungselement (21) an einer Längswand des Containers (20) aus dem Container ausgefahren werden kann und sich im wesentlichen annähernd über die gesamte Länge des Containers (20) erstreckt.
  3. Container nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Versorgungsmodul innerhalb des Erweiterungselements (21) an einer seiner Stirnwände fest installiert ist.
  4. Container einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dichtende Zuhaltungen zur Verbindung einer Gehäusewand eines Vorsorgungsmoduls mit der Wand eines Containers oder Erweiterungselements sowohl in der Betriebskonfiguration als auch in der Transportkonfiguration des Containers vorhanden sind, wobei die dichtenden Zuhaltungen manuell oder gesteuert elektromotorisch, hydraulisch oder pneumatisch betätigt werden können.
  5. Container nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für den Bedarfsfall des Stand-By-Betriebs der Versorgungsmodule (3,4,5,42,50) in der Transportkonfiguration des Containers, Luftein- und -austritte (6,7,8) aufweisende Gehäusewände der Versorgungsmodule einen Teil der Containeraußenwand bilden.
  6. Container nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsmodule (3,4,5,42,50) an beiden Längswänden des Containers (1,20,55) ausgefahren oder ausgeschwenkt werden können
  7. Container nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein schwenkbares Versorgungsmodul einen Grundriss in Form eines Viertelkreises oder eines Rechtecks aufweist.
DE200420008090 2004-05-21 2004-05-21 Mobiler Container mit zum Transport verlastbarer Klimatisierung und/oder Energieversorgung Expired - Lifetime DE202004008090U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420008090 DE202004008090U1 (de) 2004-05-21 2004-05-21 Mobiler Container mit zum Transport verlastbarer Klimatisierung und/oder Energieversorgung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420008090 DE202004008090U1 (de) 2004-05-21 2004-05-21 Mobiler Container mit zum Transport verlastbarer Klimatisierung und/oder Energieversorgung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004008090U1 true DE202004008090U1 (de) 2004-12-09

Family

ID=33521754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420008090 Expired - Lifetime DE202004008090U1 (de) 2004-05-21 2004-05-21 Mobiler Container mit zum Transport verlastbarer Klimatisierung und/oder Energieversorgung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004008090U1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1032034C2 (nl) * 2006-01-27 2007-07-30 Johannes Cornelis Maria V Wouw Samenstel van een inrichting met inwendige ruimte en een toiletcabine die door een opening in een buitenwand van de inrichting heen verplaatsbaar is.
DE102007062873A1 (de) * 2007-12-28 2009-08-13 Airbus Deutschland Gmbh Luftfrachtcontainer und Flugzeug
FR2945556A1 (fr) * 2009-05-12 2010-11-19 Michel Duval Habitat modulaire comportant au moins un conteneur recevant un element d'extension.
US8166715B2 (en) 2005-09-26 2012-05-01 Weatherhaven Resources Ltd. Collapsible modular shelter for containerized transportation
WO2013064211A1 (de) * 2011-11-02 2013-05-10 Abb Technology Ag Prüfcontainer
DE102013012606B4 (de) * 2013-02-19 2015-08-06 CRYOTEC Anlagenbau GmbH Modulare verfahrenstechnische Anlage, insbesondere Luftzerlegungsanlage mit einer Vielzahl von Anlagenkomponenten
EP2350762A4 (de) * 2008-10-08 2016-04-20 Michael P Gibbons System und verfahren zur bewahrung mechanischer güter
US20180112914A1 (en) * 2016-10-20 2018-04-26 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Method of transporting an assembly formed of an enclosure with at least one panel and enclosure to be transported using this method
CN111697287A (zh) * 2020-06-10 2020-09-22 广州智光电气技术有限公司 一种集装箱式储能系统
DE102021000011A1 (de) 2021-01-06 2022-07-07 Lean Corporation GmbH Mobiles und digitales Bearbeitungszentrum für die Bearbeitung, Bemessung, Prüfung und Freigabe von aktivierten, kontaminierten und/oder nicht kontaminierten, nuklearen Reststoffen, bestehend aus dafür speziell entwickelten und per LKW transportierbaren Containern

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8166715B2 (en) 2005-09-26 2012-05-01 Weatherhaven Resources Ltd. Collapsible modular shelter for containerized transportation
NL1032034C2 (nl) * 2006-01-27 2007-07-30 Johannes Cornelis Maria V Wouw Samenstel van een inrichting met inwendige ruimte en een toiletcabine die door een opening in een buitenwand van de inrichting heen verplaatsbaar is.
DE102007062873A1 (de) * 2007-12-28 2009-08-13 Airbus Deutschland Gmbh Luftfrachtcontainer und Flugzeug
US8469310B2 (en) 2007-12-28 2013-06-25 Airbus Operations Gmbh Airfreight container and aircraft
DE102007062873B4 (de) * 2007-12-28 2014-03-27 Airbus Operations Gmbh Luftfrachtcontainer und Flugzeug
EP2350762A4 (de) * 2008-10-08 2016-04-20 Michael P Gibbons System und verfahren zur bewahrung mechanischer güter
FR2945556A1 (fr) * 2009-05-12 2010-11-19 Michel Duval Habitat modulaire comportant au moins un conteneur recevant un element d'extension.
US9804219B2 (en) 2011-11-02 2017-10-31 ABB Schweiz AB Testing container
CN103975657A (zh) * 2011-11-02 2014-08-06 Abb技术有限公司 测试集装箱
CN103975657B (zh) * 2011-11-02 2016-07-06 Abb技术有限公司 测试集装箱
RU2614155C2 (ru) * 2011-11-02 2017-03-23 Абб Швайц Аг Испытательный контейнер
WO2013064211A1 (de) * 2011-11-02 2013-05-10 Abb Technology Ag Prüfcontainer
DE102013012606B4 (de) * 2013-02-19 2015-08-06 CRYOTEC Anlagenbau GmbH Modulare verfahrenstechnische Anlage, insbesondere Luftzerlegungsanlage mit einer Vielzahl von Anlagenkomponenten
US20180112914A1 (en) * 2016-10-20 2018-04-26 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Method of transporting an assembly formed of an enclosure with at least one panel and enclosure to be transported using this method
CN111697287A (zh) * 2020-06-10 2020-09-22 广州智光电气技术有限公司 一种集装箱式储能系统
DE102021000011A1 (de) 2021-01-06 2022-07-07 Lean Corporation GmbH Mobiles und digitales Bearbeitungszentrum für die Bearbeitung, Bemessung, Prüfung und Freigabe von aktivierten, kontaminierten und/oder nicht kontaminierten, nuklearen Reststoffen, bestehend aus dafür speziell entwickelten und per LKW transportierbaren Containern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004008460A1 (de) Anordnung zum Kühlen von Schaltschränken
DE10154848C1 (de) Mobiler Container
CH656446A5 (de) Deckenschwenkarm fuer medizinische raeume.
DE202004008090U1 (de) Mobiler Container mit zum Transport verlastbarer Klimatisierung und/oder Energieversorgung
AT510570B1 (de) Einrichtung zum verschliessen einer öffnung
DE10051643A1 (de) Filterlüfter/Haube outdoor
EP2097644A1 (de) Arbeitsmaschine mit traggestell und abdeckhaube
EP1884438A2 (de) Rollbehälter für Stückgut
DE102005032124A1 (de) Bearbeitungskabine
EP1229188B1 (de) Container
DE202011110056U1 (de) Klimaschrank
DE102008000493A1 (de) Faltcontainer
DE102006020437A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum Verbinden von mehreren Profilstäben
EP2476814B1 (de) Dachbodentreppe
DE19839994C1 (de) In einem kompakten Isolationsgehäuse angeordnete Eisspeicher-Baueinheit
DE102006005324A1 (de) Hochgestelltes Bett mit seitlichem Raumteiler, bestehend aus rasterförmigen Elementen über die das Bett erreicht werden kann
CH672543A5 (de)
DE10201113C1 (de) Container mit veränderbarem Volumen
DE10013689A1 (de) Lüftungsvorrichtung
DE202016105654U1 (de) Container und Bauwerk aus wenigstens zwei derartigen Containern
DE102011102171A1 (de) Modulares Container-System
DE3546083C2 (de)
DE102007052058A1 (de) Verschlusselement für Wandöffnungen, insbesondere für Tür- und Fensteröffnungen
DE202016105815U1 (de) Vorrichtung zur Trocknung von Trocknungsgut
WO2016074783A1 (de) Modulare behausung für ein energieversorgungsaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050113

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070615

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100614

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120530

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right