DE202004007831U1 - Mehrreihiges Wälzlager für eine Windenergieanlage - Google Patents

Mehrreihiges Wälzlager für eine Windenergieanlage Download PDF

Info

Publication number
DE202004007831U1
DE202004007831U1 DE202004007831U DE202004007831U DE202004007831U1 DE 202004007831 U1 DE202004007831 U1 DE 202004007831U1 DE 202004007831 U DE202004007831 U DE 202004007831U DE 202004007831 U DE202004007831 U DE 202004007831U DE 202004007831 U1 DE202004007831 U1 DE 202004007831U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing ring
bearing
segments
machine part
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004007831U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE202004007831U priority Critical patent/DE202004007831U1/de
Publication of DE202004007831U1 publication Critical patent/DE202004007831U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/70Bearing or lubricating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/383Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • F16C19/385Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings
    • F16C19/386Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/50Other types of ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/063Fixing them on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/60Positive connections with threaded parts, e.g. bolt and nut connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/10Application independent of particular apparatuses related to size
    • F16C2300/14Large applications, e.g. bearings having an inner diameter exceeding 500 mm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/31Wind motors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Abstract

Mehrreihiges Wälzlager zur drehbaren Lagerung eines ersten Maschinenteils (7), insbesondere einer Rotorwelle, relativ zu einem zweiten Maschinenteil (8) einer Windenergieanlage, mit einem ersten Lagerring (1), einem zweiten Lagerring (3), mehreren Sätzen von rollenförmig ausgebildeten Wälzkörpern (5), die zwischen dem ersten Lagerring (1) und dem zweiten Lagerring (3) abrollen, wobei wenigstens einer der Lagerringe (1, 3) in Umfangsrichtung aus wenigstens drei Segmenten (2, 4) zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Lagerring (3) einen Befestigungsflansch (13) zum Befestigen des zweiten Lagerrings (3) am zweiten Maschinenteil (8) aufweist.

Description

  • Windenergieanlagen sind in vielen unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt, wobei einige grundlegende Konstruktionselemente bei fast allen Ausführungsformen vorhanden sind. So weist eine Windenergieanlage typischerweise einen Rotor auf, der durch die Einwirkung des Windes auf mehrere Rotorblätter, die an einer Rotorwelle befestigt sind, in Drehung versetzt wird. Die Rotorwelle ist mittels eines Lagers drehbar in einem Maschinenhaus gelagert und treibt direkt oder über ein Getriebe einen Generator an. Weitere Lager können zum Schwenken der Rotorblätter um ihre Längsachse und zum Schwenken des Maschinenhauses um eine vertikale Achse vorgesehen sein. Um eine möglichst wirtschaftliche Nutzung der Windenergie zu erreichen, werden Windenergieanlagen mit zunehmend größeren Nennleistungen errichtet. Dementsprechend kommen immer größere Lager zum Einsatz und es wird immer aufwendiger, die Lager zu montieren bzw. zu demontieren. Eine weitere Erschwernis für die Montage und die Demontage der Lager resultiert daraus, dass Windkraftanlagen nicht nur an Land, sondern insbesondere bei großen Nennleistungen auch in küstennahen Gewässern errichtet werden.
  • Es sind bereits Lager für Windenergieanlagen bekannt, bei denen die Lagerringe in Umfangsrichtung segmentiert ausgebildet sind, um die Montage und Demontage der Lager zu erleichtern. So offenbart die DE 201 16 649 U1 ein Lager, insbesondere ein Wälzlager, bei dem wenigstens ein Lagerring durch mindestens vier Segmente gebildet wird. Mindestens einem der Segmente sind Mittel zugeordnet, mit denen das Segment in radialer Richtung verstellt werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein mehrreihiges Wälzlager für eine Windenergieanlage so auszubilden, dass einerseits eine präzise Lagerung und andererseits eine einfache Montage und Demontage des Wälzlagers gewährleistet sind.
  • Diese Aufgabe wird durch ein mehrreihiges Wälzlager mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Wälzlager zur drehbaren Lagerung eines ersten Maschinenteils, insbesondere einer Rotorwelle, relativ zu einem zweiten Maschinenteil einer Windenergieanlage ist mehrreihig ausgebildet und weist einen ersten Lagerring, einen zweiten Lagerring sowie mehrere Sätze von rollenförmig ausgebildeten Wälzkörpern auf, die zwischen dem ersten Lagerring und dem zweiten Lagerring abrollen. Wenigstens einer der Lagerringe ist in Umfangsrichtung aus wenigstens drei Segmenten zusammengesetzt. Die Besonderheit des erfindungsgemäßen Wälzlagers besteht darin, dass der zweite Lagerring einen Befestigungsflansch zum Befestigen des zweiten Lagerrings am zweiten Maschinenteil aufweist.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass eine Montage und eine Demontage des Wälzlagers leicht möglich sind und hierzu bei einer Segmentierung beider Lagerringe ein Ausbau des ersten oder zweiten Maschinenteils nicht erforderlich ist. Der Befestigungsflansch ermöglicht eine gute Handhabbarkeit und eine zuverlässige Befestigung bei einem relativ geringen Eigengewicht.
  • Im Bereich des Befestigungsflansches kann wenigstens eine Axialbohrung ausgebildet sein. Insbesondere kann die Axialbohrung einen in Umfangsrichtung des Befestigungsflansches vergrößerten Querschnitt aufweisen. Auf diese Weise kann mit einfachen Mitteln eine kombinierte Befestigungs- und Justagemöglichkeit bereitgestellt werden.
  • Um eine möglichst hohe Stabilität bei vergleichsweise geringem Gewicht zu erreichen, kann der zweite Lagerring vom Befestigungsflansch ausgehende Verstärkungsrippen aufweisen.
  • Der erste Lagerring kann wenigstens einen axialen Fortsatz zur Befestigung am ersten Maschinenteil aufweisen. Insbesondere kann der axiale Fortsatz eine geringere radiale Erstreckung aufweisen als der benachbarte Bereich des ersten Lagerrings. Ähnlich wie beim Befestigungsflansch ist dadurch eine zuverlässige Befestigung bei einem niedrigen Gesamtgewicht möglich. Im Bereich des axialen Fortsatzes kann wenigstens eine Radialbohrung beispielsweise zum Aufnehmen einer Befestigungsschraube ausgebildet sein. Um zudem eine Justierbarkeit des ersten Lagerrings zu ermöglichen, weist die Radialbohrung vorzugsweise in Axialrichtung des axialen Fortsatzes einen vergrößerten Querschnitt auf.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Wälzlagers weisen die Segmente des ersten Lagerrings und/oder die Segmente des zweiten Lagerrings im Bereich wenigstens je einer der beiden Stirnflächen, welche die Segmente in Umfangsrichtung begrenzen, je ein Dichtelement auf. Dabei verläuft die Haupterstreckung des Dichtelements vorzugsweise in Axialrichtung. Auf diese Weise können die Lagerringe in Radialrichtung abgedichtet werden. Um eine zuverlässige Abdichtung zu erzielen kann das Dichtelement sich über die gesamte axiale Breite des zugehörigen Segments erstrecken. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Dichtelement stoffschlüssig mit dem zugehörigen Segment verbunden ist.
  • Dadurch ist ein korrekter Sitz der Dichtelemente zuverlässig gewährleistet, ohne dass bei einer Montage der Segmente eigens darauf geachtet werden müsste.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wälzlagers sind die Segmente des ersten Lagerrings und/oder die Segmente des zweiten Lagerrings in Axialrichtung einteilig ausgebildet. Dies hat den Vorteil, dass die bei einer zweiteiligen Ausbildung erforderliche Justage entfällt.
  • Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine Windenergieanlage mit dem erfindungsgemäßen Lager, wobei der erste Lagerring am ersten Maschinenteil und der zweite Lagerring im Bereich seines Befestigungsflansches am zweiten Maschinenteil befestigt sind.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Windenergieanlage ist der zweite Lagerring relativ zum zweiten Maschinenteil in Radialrichtung verschiebbar und festlegbar. Dadurch werden eine Justage des zweiten Lagerrings und bei einer segmentierten Ausbildung des zweiten Lagerrings die Einstellung eines definierten Spiels oder einer definierten Vorspannung ermöglicht. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der zweite Lagerring mittels wenigstens eines Exzenters verschiebbar ist. Auf diese Weise kann mit einer sehr kompakten und einfach aufgebauten Anordnung eine hohe Präzision bei der Justage erreicht werden.
  • Der erste Lagerring kann relativ zum ersten Maschinenteil in Axialrichtung verschiebbar und festlegbar sein, so dass die beiden Lagerringe exakt zueinander positioniert werden können. Die Segmente des ersten Lagerrings und/oder die Segmente des zweiten Lagerrings können jeweils unabhängig voneinander verschiebbar und festlegbar sein. Dies erlaubt eine Justage mit vielen Freiheitsgraden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Wälzlagers, das in einer Windenergieanlage montiert ist, in Schnittdarstellung,
  • 2 ein Ausführungsbeispiel für ein Innenringsegment des erfindungsgemäßen Wälzlagers in Aufsicht und
  • 3 ein Ausführungsbeispiel für ein Außenringsegment des erfindungsgemäßen Wälzlagers in Aufsicht.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Wälzlagers, das in einer Windenergieanlage montiert ist, in Schnittdarstellung. Das Wälzlager weist einen zweireihigen Innenring 1 auf, der in Umfangsrichtung aus wenigstens drei Innenringsegmenten 2 zusammengesetzt ist. Alternativ zu einem zweireihigen Innenring 1 können auch zwei einreihige Innenringe 1 axial benachbart angeordnet sein. Ebenso kann auch auf die Segmentierung des Innenrings 1 verzichtet werden und der Innenring 1 in Umfangsrichtung einteilig ausgebildet werden. Dies ist sowohl bei einer einreihigen als auch bei einer zweireihigen Ausbildung des Innenrings 1 möglich. Weiterhin ist ein zweireihiger Außenring 3 vorgesehen, der in Umfangsrichtung aus wenigstens drei Außenringsegmenten 4 zusammengesetzt ist.
  • Zwischen dem Innenring 1 und dem Außenring 3 rollen zwei Sätze von leicht kegelig geformten Wälzkörpern 5 ab. Die Wälzkörper 5 können beispielsweise auch zylindrisch geformt sein. Für die Führung der Wälzkörper 5 sind zwei Käfige 6 vorgesehen, die vorzugsweise entsprechend dem Innenring 1 und dem Außenring 3 segmentiert sind. Die Käfige 6 können auch entfallen.
  • Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel wird mit dem erfindungsgemäßen Wälzlager ein Rotor einer Windenergieanlage drehbar gelagert. Hierzu ist der Innenring 1 drehfest auf einer hohl ausgebildeten Rotorwelle 7 angeordnet. Der Außenring 3 ist drehfest mit einem Halterahmen 8 eines Maschinenhauses verbunden. Im Hinblick auf die Segmentierung des Innenrings 1 und des Außenrings 3 bedeutet dies, dass jedes Innenringsegment 2 an der Rotorwelle 7 und jedes Außenringsegment 4 am Halterahmen 8 befestigt ist. Hierzu weisen die Innenringsegmente 2 jeweils zwei axiale Fortsätze 9 auf, die in Radialrichtung wesentlich dünner ausgebildet sind, als die daran angrenzenden Bereiche der Innenringsegmente 2. Die axialen Fortsätze 9 der Innenringsegmente 2 sind jeweils mit mehreren Radialbohrungen 10 versehen, die als Langloch-Bohrungen ausgeführt sind, deren Längsseiten in Axialrichtung verlaufen. Durch die Radialbohrungen 10 sind Schrauben 11 hindurchgeführt und in radiale Gewindebohrungen 12 in der Rotorwelle 7 eingeschraubt. Solange die Schrauben 11 noch nicht festgezogen sind, können die Innenringsegmente 2 somit geringfügig in Axialrichtung verschoben und dadurch justiert werden.
  • Zur Befestigung der Außenringsegmente 4 am Halterahmen 8 weisen diese jeweils einen Befestigungsflansch 13 auf, der sich radial nach außen erstreckt. Jeder Befestigungsflansch 13 ist mit mehreren Axialbohrungen 14 versehen, die als Langloch-Bohrungen mit in Umfangsrichtung verlaufenden Längsseiten ausgebildet sind. Die Form der Axialbohrungen 14 geht insbesondere aus 3 hervor. In die Axialbohrungen 14 sind Exzenterhülsen 15 eingeführt, die jeweils eine exzentrisch angeordnete Bohrung 16 und einen beispielsweise als Sechskant ausgebildeten Kragen 17 aufweisen. Die Bohrungen 16 dienen als Führungen für Schrauben 18, die durch die Bohrungen 16 hindurch gesteckt und in axiale Gewindebohrungen 19 im Halterahmen 8 eingeschraubt sind.
  • Solange die Schrauben 18 nicht festgezogen sind, können die Exzenterhülsen 15 jeweils durch Ansetzen eines Werkzeugs am Kragen 17 verdreht werden. Dies führt bedingt durch die Form der Axialbohrungen 14 zu einer Verschiebung des zugehörigen Außenringsegments 4 in Radialrichtung. Somit können die Außenringsegmente 4 durch Verdrehen der Exzenterhülsen 15 radial justiert werden und es kann ein Spiel bzw. eine Vorspannung des Wälzlagers gemäß einem gewünschten Wert eingestellt werden. Durch Festziehen der Schrauben 18 kann diese Einstellung konserviert werden.
  • Prinzipiell ist eine Radialverschiebung der Außenringsegmente 4 in analoger Weise wie bei der Axialverschiebung der Innenringsegmente 2 auch ohne Exzenterhülsen 15 möglich, wenn man den Querschnitt der Axialbohrungen 14 in Radialrichtung vergrößert. Allerdings ermöglichen die Exzenterhülsen 15 eine sehr feinfühlige und reproduzierbare Einstellung, so dass der Nutzen der Exzenterhülsen 15 den damit verbundenen Zusatzaufwand in der Regel überwiegt. Für die Axialverschiebung der Innenringsegmente 2 ist jedoch keine so hohe Präzision erforderlich, so dass hierfür die bereits beschriebene direkte Verstellmöglichkeit ohne Exzenterhülsen 15 in den meisten Fällen ausreicht. Wird eine höhere Präzision gewünscht, so kann auch hier eine Exzenter-Einstellung vorgesehen werden.
  • Um eine ausreichende mechanische Stabilität bei einem möglichst geringen Gewicht zu erreichen, weisen die Außenringsegmente 4 jeweils mehrere Verstärkungsrippen 20 auf, die sich zwischen dem Befestigungsflansch 13 und der äußeren Mantelfläche des Außenringsegments 4 erstrecken und dadurch den Befestigungsflansch 13 stabilisieren.
  • Weiterhin weisen die Außenringsegmente 4 streifenförmige Dichtelemente 21 auf, die jeweils auf den Stirnseiten angeordnet sind, mit denen die einzelnen Außenringsegmente 4 in Umfangsrichtung aneinandergrenzen. Die Dichtelemente 21 können beispielsweise aufgeklebt, aufvulkanisiert oder angespritzt sein und erstrecken sich in Axialrichtung vorzugsweise über die gesamte axiale Breite der Außenringsegmente 4. Im montierten Zustand der Außenringsegmente 4 dichten die Dichtelemente 21 die zwischen benachbarten Außenringsegmenten 4 verbleibenden Spalte ab, so dass ein Entweichen eines im Wälzlager vorgehaltenen Schmiermittels radial nach außen vermieden wird. Ein Dichtelement 21 pro Außenringsegment 4 ist hierfür bereits ausreichend. Ebenso kann mit den Dichtelementen 21 ein Eindringen von Schmutz in das Wälzlager verhindert werden. In der Regel werden zur Abdichtung des Wälzlagers zusätzlich zu den Dichtelementen 21 nicht figürlich dargestellte und für sich bekannte Dichtungen in den Radialspalten zwischen dem Innenring 1 und dem Außenring 3 auf beiden Seiten des Wälzlagers vorgesehen.
  • 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Innenringsegment 2 in Aufsicht. Drei dieser Innenringsegmente 2 werden in Umfangsrichtung aneinandergereiht an der Rotorwelle 7 befestigt, um den Innenring 1 des in 1 dargestellten Wälzlagers auszubilden. Die Innenringsegmente 2 können auch kleiner ausgebildet werden, so dass eine größere Zahl von Innenringsegmenten 2 für die Ausbildung des Innenrings 1 benötigt wird.
  • 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Außenringsegment 4 in Aufsicht. Analog zum Innenring 1 werden für die Ausbildung des Außenrings 3 des in 1 dargestellten Wälzlagers drei Außenringsegmente 4 in Umfangsrichtung aneinandergereiht am Halterahmen 8 befestigt. Dabei kann der Außenring 3 auch durch mehr als drei Außenringsegmente 4 ausgebildet werden. Im montierten Zustand der Außenringsegmente 4 liegen die Dichtelemente 21 jeweils dichtend am benachbarten Außenringsegment 4 an, so dass ein in Radialrichtung abgedichteter Außenring 3 ausgebildet wird.
  • Sowohl die Innenringsegmente 2 als auch die Außenringsegmente 4 können jeweils einzeln und ohne Ausbau der Rotorwelle 7 montiert und demontiert werden. Eine Montage oder Demontage eines in Axialrichtung einteilig ausgebildeten Innenringsegments 2 ist allerdings in der Regel nur möglich, wenn wenigstens ein Außenringsegment 4 demontiert ist.
  • Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel kann in vielfältiger Weise abgewandelt werden. Beispielsweise können die Innenringsegmente 2 so abgewandelt werden, dass sie mit Schrauben 11, die von innen durch die hohle Rotorwelle 7 hindurchgeführt werden, festgeschraubt werden. In entsprechender Weise kann auch ein nicht segmentierter Innenring 1 befestigt werden. Weiterhin ist es je nach der vorgesehenen Einbauumgebung möglich, dass die Innenringsegmente 2 Befestigungsflansche 13 aufweisen. In diesem Fall können die Außenringsegmente 4 flanschlos ausgebildet sein.
  • 1
    Innenring
    2
    Innenringsegment
    3
    Außenring
    4
    Außenringsegment
    5
    Wälzkörper
    6
    Käfig
    7
    Rotorwelle
    8
    Halterahmen
    9
    axialer Fortsatz
    10
    Radialbohrung
    11
    Schraube
    12
    radiale Gewindebohrung
    13
    Befestigungsflansch
    14
    Axialbohrung
    15
    Exzenterhülse
    16
    Bohrung
    17
    Kragen
    18
    Schraube
    19
    axiale Gewindebohrung
    20
    Verstärkungsrippe
    21
    Dichtelement

Claims (19)

  1. Mehrreihiges Wälzlager zur drehbaren Lagerung eines ersten Maschinenteils (7), insbesondere einer Rotorwelle, relativ zu einem zweiten Maschinenteil (8) einer Windenergieanlage, mit einem ersten Lagerring (1), einem zweiten Lagerring (3), mehreren Sätzen von rollenförmig ausgebildeten Wälzkörpern (5), die zwischen dem ersten Lagerring (1) und dem zweiten Lagerring (3) abrollen, wobei wenigstens einer der Lagerringe (1, 3) in Umfangsrichtung aus wenigstens drei Segmenten (2, 4) zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Lagerring (3) einen Befestigungsflansch (13) zum Befestigen des zweiten Lagerrings (3) am zweiten Maschinenteil (8) aufweist.
  2. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Befestigungsflansches (13) wenigstens eine Axialbohrung (14) ausgebildet ist.
  3. Wälzlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialbohrung (14) einen in Umfangsrichtung des Befestigungsflansches (13) vergrößerten Querschnitt aufweist.
  4. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Lagerring (3) vom Befestigungsflansch (13) ausgehende Verstärkungsrippen (20) aufweist.
  5. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Lagerring (1) wenigstens einen axialen Fortsatz (9) zur Befestigung am ersten Maschinenteil (7) aufweist.
  6. Wälzlager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Fortsatz (9) eine geringere radiale Erstreckung aufweist als der benachbarte Bereich des ersten Lagerrings (1).
  7. Wälzlager nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des axialen Fortsatzes (9) wenigstens eine Radialbohrung (10) ausgebildet ist.
  8. Wälzlager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Radialbohrung (10) einen in Axialrichtung des axialen Fortsatzes (9) vergrößerten Querschnitt aufweist.
  9. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (2) des ersten Lagerrings (1) und/oder die Segmente (4) des zweiten Lagerrings (3) im Bereich wenigstens je einer der beiden Stirnflächen, welche die Segmente (2, 4) in Umfangsrichtung begrenzen, je ein Dichtelement (21) aufweisen.
  10. Wälzlager nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Haupterstreckung des Dichtelements (21) in Axialrichtung verläuft.
  11. Wälzlager nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (21) sich über die gesamte axiale Breite des zugehörigen Segments (2, 4) des ersten oder zweiten Lagerrings (1, 3) erstreckt.
  12. Wälzlager nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (21) stoffschlüssig mit dem zugehörigen Segment (2, 4) des ersten oder zweiten Lagerrings (1, 3) verbunden ist.
  13. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (2) des ersten Lagerrings (1) und/oder die Segmente (4) des zweiten Lagerrings (3) in Axialrichtung einteilig ausgebildet sind.
  14. Windenergieanlage mit einem ersten Maschinenteil (7), an dem ein erster Lagerring (1) befestigt ist, einem zweiten Maschinenteil (8), an dem ein zweiter Lagerring (3) befestigt ist, mehreren Sätzen von rollenförmig ausgebildeten Wälzkörpern (5), die zwischen dem ersten Lagerring (1) und dem zweiten Lagerring (3) abrollen, wobei wenigstens einer der Lagerringe (1, 3) in Umfangsrichtung aus wenigstens drei Segmenten (2, 4) zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Lagerring (3) einen Befestigungsflansch (13) aufweist und im Bereich des Befestigungsflansches (13) am zweiten Maschinenteil (8) befestigt ist.
  15. Windenergieanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Lagerring (3) relativ zum zweiten Maschinenteil (8) in Radialrichtung verschiebbar und festlegbar ist.
  16. Windenergieanlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Lagerring (3) mittels wenigstens eines Exzenters (15) verschiebbar ist.
  17. Windenergieanlage nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Lagerring (1) relativ zum ersten Maschinenteil (7) in Axialrichtung verschiebbar und festlegbar ist.
  18. Windenergieanlage nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (2) des ersten Lagerrings (1) und/oder die Segmente (4) des zweiten Lagerrings (3) jeweils unabhängig voneinander verschiebbar und festlegbar sind.
  19. Windenergieanlage nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Maschinenteil (7) als eine Rotorwelle ausgebildet ist.
DE202004007831U 2004-05-14 2004-05-14 Mehrreihiges Wälzlager für eine Windenergieanlage Expired - Lifetime DE202004007831U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004007831U DE202004007831U1 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Mehrreihiges Wälzlager für eine Windenergieanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004007831U DE202004007831U1 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Mehrreihiges Wälzlager für eine Windenergieanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004007831U1 true DE202004007831U1 (de) 2004-07-22

Family

ID=32748661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004007831U Expired - Lifetime DE202004007831U1 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Mehrreihiges Wälzlager für eine Windenergieanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004007831U1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004058905A1 (de) * 2004-12-07 2006-06-14 Aktiebolaget Skf Wälzlager mit segmentierten Lagerringen
DE102005049666A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-19 Schaeffler Kg Wälzlager
DE102006004096A1 (de) * 2006-01-28 2007-08-02 Lohmann & Stolterfoht Gmbh Antriebsstrang zwischen einem Rotor und einem Getriebe einer Windenergieanlage
DE102006037890A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-28 Ab Skf Lagerung einer Welle
WO2009018976A1 (de) * 2007-08-04 2009-02-12 Ab Skf Lagerung einer hauptwelle einer windkraftanlage
WO2010037372A1 (de) * 2008-09-30 2010-04-08 Schaeffler Kg Drehverbindung insbesondere mehrreihiges schrägwälzlager mit drei konzentrischen lagerringen für eine windenergieanlage sowie windenergieanlage mit der drehverbindung
WO2010064145A3 (en) * 2008-12-04 2010-09-16 Corts, Jochen Compound steel bearings and methods of manufacturing
DE102009051859A1 (de) 2009-11-04 2011-05-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager zur Aufnahme großer Lasten und Windkraftanlage
US8197215B2 (en) 2007-12-21 2012-06-12 Vestas Wind Systems A/S Drive train for a wind turbine
DE102011003226A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Aktiebolaget Skf Lagerringsegment, Lagerring, Lager, Antriebswelle und Unterwasserkraftwerk
WO2012080097A3 (de) * 2010-12-16 2012-12-27 Aktiebolaget Skf Lagerringsegment, lagerring, lager, antriebswelle und montageverfahren
WO2012080096A3 (de) * 2010-12-16 2013-01-03 Aktiebolaget Skf Axiallagerscheibensegment, axiallagerscheibe, antriebswelle und montageverfahren
WO2013127865A1 (de) * 2012-02-29 2013-09-06 Thyssenkrupp Rothe Erde Gmbh Verfahren zur herstellung eines wälzlagerkäfigs für ein axial-radial-wälzlager sowie axial-radial-wälzlager
DE102012108819A1 (de) * 2012-09-19 2014-03-20 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader Gmbh + Co. Kg Wälzlager und Rundläufervorrichtung mit Wälzlager
DE102018219757A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-20 Thyssenkrupp Ag Spaltabdichtung für segmentierte Wälzlager
DE102020133993A1 (de) 2020-12-17 2022-06-23 Nordex Energy Se & Co. Kg Lageranordnung für ein rotierendes Bauteil einer Windenergieanlage sowie Windenergieanlage

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004058905A1 (de) * 2004-12-07 2006-06-14 Aktiebolaget Skf Wälzlager mit segmentierten Lagerringen
DE102004058905B4 (de) * 2004-12-07 2010-02-18 Aktiebolaget Skf Wälzlager mit segmentierten Lagerringen
DE102005049666A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-19 Schaeffler Kg Wälzlager
DE102005049666B4 (de) * 2005-10-18 2015-11-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager
DE102006004096A1 (de) * 2006-01-28 2007-08-02 Lohmann & Stolterfoht Gmbh Antriebsstrang zwischen einem Rotor und einem Getriebe einer Windenergieanlage
DE102006037890A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-28 Ab Skf Lagerung einer Welle
DE102006037890B4 (de) * 2006-08-11 2010-04-08 Ab Skf Lagerung einer Welle
WO2009018976A1 (de) * 2007-08-04 2009-02-12 Ab Skf Lagerung einer hauptwelle einer windkraftanlage
DE102007036891A1 (de) * 2007-08-04 2009-02-19 Ab Skf Lagerung einer Hauptwelle einer Windkraftanlage
US8197215B2 (en) 2007-12-21 2012-06-12 Vestas Wind Systems A/S Drive train for a wind turbine
WO2010037372A1 (de) * 2008-09-30 2010-04-08 Schaeffler Kg Drehverbindung insbesondere mehrreihiges schrägwälzlager mit drei konzentrischen lagerringen für eine windenergieanlage sowie windenergieanlage mit der drehverbindung
CN102292562A (zh) * 2008-12-04 2011-12-21 约亨·科茨 复合钢轴承及制造方法
WO2010064145A3 (en) * 2008-12-04 2010-09-16 Corts, Jochen Compound steel bearings and methods of manufacturing
RU2558401C2 (ru) * 2008-12-04 2015-08-10 Йохен КОРТС Способ формования узла композитного подшипника, композитный подшипник и композитный подшипник для ветровой турбины
DE102009051859A1 (de) 2009-11-04 2011-05-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager zur Aufnahme großer Lasten und Windkraftanlage
WO2012080097A3 (de) * 2010-12-16 2012-12-27 Aktiebolaget Skf Lagerringsegment, lagerring, lager, antriebswelle und montageverfahren
WO2012080096A3 (de) * 2010-12-16 2013-01-03 Aktiebolaget Skf Axiallagerscheibensegment, axiallagerscheibe, antriebswelle und montageverfahren
DE102011003226A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Aktiebolaget Skf Lagerringsegment, Lagerring, Lager, Antriebswelle und Unterwasserkraftwerk
CN104302936A (zh) * 2012-02-29 2015-01-21 蒂森克虏伯罗特艾德有限公司 轴向-径向滚动轴承及制造用于其的滚动轴承保持架的方法
WO2013127865A1 (de) * 2012-02-29 2013-09-06 Thyssenkrupp Rothe Erde Gmbh Verfahren zur herstellung eines wälzlagerkäfigs für ein axial-radial-wälzlager sowie axial-radial-wälzlager
US9541131B2 (en) 2012-02-29 2017-01-10 Thyssenkrupp Rothe Erde Gmbh Method for producing a rolling bearing cage for an axial-radial rolling bearing and axial-radial rolling bearing
US10465749B2 (en) 2012-02-29 2019-11-05 Thyssenkrupp Rothe Erde Gmbh Axial-radial rolling bearing
DE102012108819A1 (de) * 2012-09-19 2014-03-20 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader Gmbh + Co. Kg Wälzlager und Rundläufervorrichtung mit Wälzlager
US9587677B2 (en) 2012-09-19 2017-03-07 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader Gmbh + Co. Kg Rolling bearing, and rotary device with rolling bearing
DE102018219757A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-20 Thyssenkrupp Ag Spaltabdichtung für segmentierte Wälzlager
DE102018219757B4 (de) 2018-11-19 2020-06-25 Thyssenkrupp Ag Spaltabdichtung für segmentierte Wälzlager
DE102020133993A1 (de) 2020-12-17 2022-06-23 Nordex Energy Se & Co. Kg Lageranordnung für ein rotierendes Bauteil einer Windenergieanlage sowie Windenergieanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004007831U1 (de) Mehrreihiges Wälzlager für eine Windenergieanlage
EP2676042B1 (de) Axial-radialwälzlager, insbesondere für die lagerung von rotorblättern an einer windkraftanlage
DE102008022458A1 (de) Schraubfundament
DE102012002203A1 (de) Wälzlageranordnung zur Lagerung von Teilen einer Windkraftanlage, sowie Windkraftanlage mit einem derart ausgestalteten Blattlager
EP3591245B1 (de) Abgedichtetes lagermodul
DE10108647C2 (de) Lagerartige Spindel
DE102014104863B4 (de) Wälzlageranordnung und Windkraftanlage
EP2069649A1 (de) Metallkäfig für rollenlager
DE102009035750A1 (de) Einlagerkonstruktion sowie Windkraftanlage mit der Einlagerkonstruktion
EP3109493B1 (de) Wälzlageranordnung und blattlager für eine windkraftanlage
EP3024723A1 (de) Propellerblattlagerung
DE102016208051A1 (de) Windenergieanlagen-Rotorblatt, und Windenergieanlage mit selbigem
DE102013010500B4 (de) Mit Federdrucksystem ausgestattete Lageranordnung
WO2015176718A1 (de) Lagereinheit
DE102008036223A1 (de) Lageranordnung und Verfahren zur Montage einer montagefertigen Lagereinheit darin
DE102007003470A1 (de) Lagereinheit mit einstellbarem Reibmoment zur Bereitstellung einer Bremsfunktion
DE102010026649A1 (de) Wälzlager zur Rotorlagerung einer Windkraftanlage
WO2010037371A1 (de) Drehverbindung für eine windkraftmaschine, insbesondere doppeltes, mehrreihiges wälzlager mit drei konzentrischen lagerringen
DE1750637B2 (de) Rollspindel
DE102010018141A1 (de) Mehrreihiges Wälzlager, insbesondere mehrreihiges Großwälzlager einer Windkraftanlage
DE102006046173A1 (de) Einreihiges Schrägkugellager zur Lagerung einer Vorschubspindel einer Werkzeugmaschine
DE102019214953A1 (de) Montagewerkzeug
DE102015210692B4 (de) Radlagereinheit
EP3431749B1 (de) Extender zum befestigen eines rotorblatts an einem rotornabengehäuse einer windenergieanlage, verfahren zur herstellung eines extenders und verfahren zur montage eines extenders
DE102010051209A1 (de) Rotorlager einer Windkraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040826

R163 Identified publications notified

Effective date: 20041115

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070713

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100615

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120814

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right