DE202004007052U1 - Bahnförmiger Samenträger zur Herstellung eines Pflanzenbewuchses - Google Patents

Bahnförmiger Samenträger zur Herstellung eines Pflanzenbewuchses Download PDF

Info

Publication number
DE202004007052U1
DE202004007052U1 DE202004007052U DE202004007052U DE202004007052U1 DE 202004007052 U1 DE202004007052 U1 DE 202004007052U1 DE 202004007052 U DE202004007052 U DE 202004007052U DE 202004007052 U DE202004007052 U DE 202004007052U DE 202004007052 U1 DE202004007052 U1 DE 202004007052U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
seed carrier
seeds
carrier according
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004007052U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
McAirlaid's Vliesstoffe GmbH and Co KG
Original Assignee
McAirlaid's Vliesstoffe GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by McAirlaid's Vliesstoffe GmbH and Co KG filed Critical McAirlaid's Vliesstoffe GmbH and Co KG
Priority to DE202004007052U priority Critical patent/DE202004007052U1/de
Publication of DE202004007052U1 publication Critical patent/DE202004007052U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4266Natural fibres not provided for in group D04H1/425
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C1/00Apparatus, or methods of use thereof, for testing or treating seed, roots, or the like, prior to sowing or planting
    • A01C1/04Arranging seed on carriers, e.g. on tapes, on cords ; Carrier compositions
    • A01C1/044Sheets, multiple sheets or mats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G20/00Cultivation of turf, lawn or the like; Apparatus or methods therefor
    • A01G20/20Cultivation on mats
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • D04H1/4258Regenerated cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/559Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving the fibres being within layered webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • D04H1/732Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged by fluid current, e.g. air-lay
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)

Abstract

Bahnförmiger Samenträger (100) zur Herstellung eines Pflanzenbewuchses, insbesondere eines Rasens, bestehend aus einer Naturfaservlies-Matte (1) mit in das Vlies eingebetteten Samenkörnern (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Vlies-Fasern Cellulosefasern (2) sind und die Matte (1) mit den Samenkörnern (10) durch ein Muster von punkt- oder linienförmigen Druckbereichen (18) zusammengehalten ist, in denen die regellos liegenden Cellulosefasern ohne Verwendung zusätzlicher Bindemittel in einer nicht-lösenden Fusion gebunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen bahnförmigen Samenträger zur Herstellung eines Pflanzenbewuchses, insbesondere eines Rasens, bestehend aus einer Naturfaservlies-Matte mit in das Vlies eingebetteten Samenkörnern.
  • Es ist bekannt, bahnförmige Samenträger zur Herstellung eines Rasens aus Faser-Vlies-Schichten herzustellen, zwischen denen sich eine Lage aus Samenkörnern befindet ( EP 35 953 B1 .) Hierbei besteht eine der Bahnen aus Chemiefasern, die andere Bahn aus Cellulosefasern, insbesondere Flachsfasern. Es ist auch bekannt ( EP 234 285 A1 ), zur Herstellung von Rollrasen die Graspflanzen in einer Faservliesschicht aus verrottbaren Naturfasern ihre Wurzeln und ihre einkeimblättrigen grünen Triebe auf einer wasserundurchlässigen Folie entwickeln zu lassen, von der sie dann als Rollrasen mit zusätzlicher Folie und Vlies abgehoben werden können. Bekannt sind auch mehrschichtige Pflanzenmatten aus verrottbaren Materialien, die im Flieflbandverfahren hergestellt werden ( DE 199 00 202 A1 ).
  • Gegenüber dem Stand der Technik stellt sich die Aufgabe, einen bahnförmigen Samenträger anzugeben, der aus ver rottbarem Material, ohne zusätzliche Bindemittel und Folien preisgünstig und in rollfähigem Zustand herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen bahnförmigen Samenträger gemäß Oberbegriff des Anspruches 1, bei dem die Vlies-Fasern Cellulosefasern sind und die Matte mit den Samenkörnern durch ein Muster von punkt- oder linienförmigen Druckbereichen zusammengehalten ist, in denen die regellos liegenden Cellulosefasern ohne Verwendung zusätzlicher Bindemittel in einer nicht-lösenden Fusion gebunden sind.
  • Der neuartige Samenträger hat den Vorteil, dass zum einen keine zusätzlichen Folien verwendet werden müssen. Auch sind keine Vernadelungen der Fasern erforderlich (vergl. EP 35 953 ). Bei entsprechender Dichte des Fasermaterials und der haltenden Druckbereiche fallen auch bei Transport und Lagerung keine nennenswerten Mengen an Samen aus der Samenmatte heraus. Die sich in den Druckbereichen befindenden Samenkörner werden zwar zerquetscht, bringen aber unter dem Strich keine Verluste, da ihre biologische Masse als Dünger verrottet. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Matte mit einer normalen Haushaltsschere zugeschnitten werden kann, so dass kahle kleinere Rasenflächen, die beispielsweise durch Wühlmäuse entstanden sind, ohne weiteres lokalisiert wieder hergestellt werden können. Für das Grünen und Anwachsen der Pflanzen ist lediglich erforderlich, die Matte auszulegen und mit Wasser oder einer Nährstofflösung zu begießen. Die Cellulosefasern verrotten nach kurzer Zeit und bilden einen natürlichen Dünger. Die Matte kann auch eingefärbt oder bedruckt werden.
  • Als Fasermaterial eignen sich Cellulosefasern aus defiberisiertem Zellstoff, sogenannter wood pulp, Flachsfasern oder andere, durch Druckfusion verbindbare Pflanzenfasern.
  • Insbesondere wird vorgeschlagen, den bahnförmigen Samenträger aus in einem Trockenlegeverfahren (Airlaid-Prozess) abgelegten Cellulosefasern bestehen zu lassen, da hiermit Samenträger preiswert herzustellen und in Rollen bereitzuhalten sind.
  • Um den Samenträger möglichst mit geringen Samenverlusten zu transportieren und auslegen zu können, liegen die Samenkörner entsprechend der erwünschten Bewuchsdichte in einer Mittelschicht des Samenträgers verteilt und sind nach oben und unten von einer samenfreien Faserschicht bedeckt.
  • Das Flächengewicht des Samenträgers mit eingebettetem Samen liegt vorzugsweise zwischen 150 und 1500 g/m2.
  • Je nach erforderliche Festigkeit und Samenbelegungsdichte wird vorgeschlagen, die Rasterdichte der punktförmigen Druckbereiche zwischen 1 und 16 pro cm2 zu wählen, wobei die von den Druckbereichen eingenommene Fläche zwischen 0,05 und 5 mm2 liegen sollte.
  • Zusätzlich kann die die Samenkörner tragende Fasermatte mit einer samenfreien Matte belegt und kaschiert sein, die auch eingefärbt oder bedruckt sein kann, so dass der Verbraucher erkennen kann, um welches Saatgut es sich handelt und welche Aussaat- und Pflegebedingungen beachtet werden sollen.
  • Vorteilhaft ist weiterhin, dass in die Matte zusätzlich zu den Samenkörnern Düngestoffe oder andere Wirkstoffe eingebracht sein können.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Figur der Zeichnung dargestellt. Die Zeichnung zeigt in vergrößerter Darstellung ein Detail eines bahnförmigen Samenträgers 100 in schematisierter Darstellung.
  • Der Samenträger 100 besteht aus einer Cellulosefaser-Matte 1 aus regellos liegenden Cellulosefasern 2, die in einem Trockenlegungsverfahren, auch Airlaid-Verfahren genannt, zu einem Vlies geschichtet sind. Die Anwendung des Trockenlegungsverfahrens ist daran zu erkennen, dass die Fasern, anders als im Nasslegeverfahren, praktisch keine Änderung gegenüber ihrem Ursprungszustand erkennen lassen. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich um Wood pulp-Fasern, wie sie in der Airlaid-Technik meist verwendet werden.
  • Mit Hilfe eines Stachelwalzen-Kalanderpaares werden unter Anwendung hoher lokaler Drücke (100 – 250 MPa) Druckbereiche 18 hergestellt, in denen die Cellullosefasern unter Fusion gequetscht und fusioniert werden, wobei die Cellulose aufeinander liegender und gequetschter Fasern eine Bindung eingeht, die auch unter Wassereinfluss sich nicht löst. Zusätzliche Bindemittel oder armierende Folien werden nicht eingesetzt.
  • Die Vertiefungen der Druckbereiche 18 bilden ein Raster, dessen Rasterdichte zwischen 1 und 16 Druckbereichen, vorzugsweise zwischen 5 bis 15 Druckbereichen, in rechteckiger Anordnung umfasst. Die Druckbereiche 18 selbst haben die Form eines zur Mattenmitte konvergierenden Pyramidenstumpfes.
  • In die Fasern eingebettet sind weiterhin Samenkörner 10, die entsprechend der erwünschten Bewuchsdichte in einer Mittelschicht 3 des Samenträgers verteilt liegen und nach oben und unten von einer samenfreien Faserschicht 4 bzw. 5 abgedeckt sind.
  • Einige der Samenkörner, Bezugszahl 11, werden in den Druckbereichen 18 zerquetscht und sind dann nicht mehr keimfähig. Sie bilden aber nach Verrottung eine düngende Masse. Zusätzlich können weitere Düngemittel 12 oder andere Wirkstoffe den Cellullosefasern beigemischt werden. Die Düngemittel oder Wirkstoffe können auch microverkapselt sein.
  • Die Höhe des Samenträgers beträgt etwa 0,25 bis 5 mm bei einem Flächengewicht zwischen 150 und 1500 g/m2. Je nach Samenart, gewünschter Trittfestigkeit und ähnlichen Eigenschaften können die Parameter variiert werden.
  • Wie aus der Figur weiterhin ersichtlich ist, kann die Cellulosefaser-Matte 1 mit einer weiteren Matte 6, ebenfalls aus Fasernmaterial, belegt werden, die nicht mit Samenkörnern versehen ist. Auch eine – vorzugsweise verrottbare – Schutzfolie kann hier eingesetzt und aufkaschiert werden. Die Verbindung der beiden Teile 1 und 6 erfolgt im Kalandrierungsprozess über die Druckbereiche 18, wie bereits beschrieben worden ist. Ein Einfärben und/oder Bedrucken einer oder beider Matten 1 und 6 ist vorgesehen.
  • Anstelle der im Ausführungsbeispiel beschriebenen Cellulosefasern können auch andere Pflanzenfasern, wie Flachsfasern, Jutefasern oder dergleichen verwendet werden. Gegen Schädlingsbefall kann der Samenträger mit einem entsprechenden Insektizid oder dergleichen besprüht und imprägniert werden.
  • Um den Samenträger einzusetzen, wird in dieser nach der Herstellung aufgerollt und entsprechend dem gewünschten Flächenmaß abgeschnitten bzw. zugeschnitten. Sobald Wasser oder Nährungslösung aufgesprüht oder aufgegossen wird, keimen die Samenkörner und bilden nach kurzer Zeit einen Rasen, ein Bodendecker-Beet oder dergleichen aus. Solange der Samenträger trocken gehalten wird, kann er sehr lange auf Vorrat gelagert werden.

Claims (9)

  1. Bahnförmiger Samenträger (100) zur Herstellung eines Pflanzenbewuchses, insbesondere eines Rasens, bestehend aus einer Naturfaservlies-Matte (1) mit in das Vlies eingebetteten Samenkörnern (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Vlies-Fasern Cellulosefasern (2) sind und die Matte (1) mit den Samenkörnern (10) durch ein Muster von punkt- oder linienförmigen Druckbereichen (18) zusammengehalten ist, in denen die regellos liegenden Cellulosefasern ohne Verwendung zusätzlicher Bindemittel in einer nicht-lösenden Fusion gebunden sind.
  2. Bahnförmiger Samenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Cellulosefasern (2) in einem Trockenlegeverfahren (Airlaid-Prozess) abgelegt sind.
  3. Bahnförmiger Samenträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Samenkörner (10) entsprechend der erwünschten Bewuchsdichte in einer Mittelschicht (3) des Samenträgers verteilt liegen und nach oben und unten von einer samenfreien Faserschicht (4, 5)bedeckt sind.
  4. Bahnförmiger Samenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sein Flächengewicht zwischen 150 und 1500 g/m2 liegt.
  5. Bahnförmiger Samenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasterdichte der punktförmigen Druckbereiche (18) zwischen 1 und 16 pro cm2 liegt.
  6. Bahnförmiger Samenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von den Druckbereichen (18) eingenommene Fläche zwischen 0,05 und 5 mm2 liegt.
  7. Bahnförmiger Samenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasermatte mit einer samenfreien Matte (6) oder Foliebelegt ist.
  8. Bahnförmiger Samenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Naturfaservlies-Matte (1) zusätzlich zu den Samenkörnern (10) Düngestoffe und andere Wirkstoffe eingebracht sind.
  9. Bahnförmiger Samenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Cellulosefaser (2) defiberisierter Zellstoff (wood pulp), Flachsfasern oder andere, durch Druckfusion verbindbare Pflanzenfasern sind.
DE202004007052U 2004-05-03 2004-05-03 Bahnförmiger Samenträger zur Herstellung eines Pflanzenbewuchses Expired - Lifetime DE202004007052U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004007052U DE202004007052U1 (de) 2004-05-03 2004-05-03 Bahnförmiger Samenträger zur Herstellung eines Pflanzenbewuchses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004007052U DE202004007052U1 (de) 2004-05-03 2004-05-03 Bahnförmiger Samenträger zur Herstellung eines Pflanzenbewuchses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004007052U1 true DE202004007052U1 (de) 2004-06-24

Family

ID=32603557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004007052U Expired - Lifetime DE202004007052U1 (de) 2004-05-03 2004-05-03 Bahnförmiger Samenträger zur Herstellung eines Pflanzenbewuchses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004007052U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004046570A1 (de) * 2004-09-24 2006-03-30 Thomas Merschmann Pflanzsode und Verfahren zur Herstellung derselben
CN103621351A (zh) * 2013-10-27 2014-03-12 大连东芳果菜专业合作社 育苗用生根纤维毡片
EP3066914A1 (de) 2015-03-13 2016-09-14 KMK Produktions- und Handelsgesellschaft mbH Substrat für den anbau von pflanzen
AT16265U1 (de) * 2017-08-09 2019-05-15 Daw Se Flächige barriere
CN112111855A (zh) * 2020-08-29 2020-12-22 广东美登纸业有限公司 一种木浆布生产方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004046570A1 (de) * 2004-09-24 2006-03-30 Thomas Merschmann Pflanzsode und Verfahren zur Herstellung derselben
CN103621351A (zh) * 2013-10-27 2014-03-12 大连东芳果菜专业合作社 育苗用生根纤维毡片
CN103621351B (zh) * 2013-10-27 2015-04-15 大连东芳果菜专业合作社 育苗用生根纤维毡片
EP3066914A1 (de) 2015-03-13 2016-09-14 KMK Produktions- und Handelsgesellschaft mbH Substrat für den anbau von pflanzen
AT16265U1 (de) * 2017-08-09 2019-05-15 Daw Se Flächige barriere
CN112111855A (zh) * 2020-08-29 2020-12-22 广东美登纸业有限公司 一种木浆布生产方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0777797B1 (de) Aus mehreren schichten bestehendes vegetationselement
DE19725403C2 (de) Vegetationsträger, bestehend aus einer Matte aus ineinander gewirrten organischen Fasern
DE19648106C2 (de) Begrünungselement sowie Verfahren zur Bildung einer Begrünung
EP1198167A1 (de) Bahnförmiger vegetationskörper zur dachbegrünung in dünnschichtbauweise
DE2158914A1 (de) Verbundstoff zur Bepflanzung und Armierung von Flächen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19860914C2 (de) Vegetationselement zur Begrünung künstlicher oder natürlicher Flächen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3816865A1 (de) Matte zum aufziehen von pflanzen, insbesondere gras
EP0234285B1 (de) Rollrasen, Matte sowie Verfahren zum Aufziehen von Rollrasen
DE19648105C2 (de) Vegetationselement
AT402749B (de) Begrünungsmatte
DE202004007052U1 (de) Bahnförmiger Samenträger zur Herstellung eines Pflanzenbewuchses
DE69505549T2 (de) Samenträger zum ziehen von pflanzen, insbesondere grassamen, und verfahren um diese träger zu fertigen
AT393931B (de) Erosionsschutz- und pflanzmatte
DE8911056U1 (de) Samenmatte aus mindestens zwei Vliesen aus Naturfasern
DE2729405A1 (de) Pflanzenzuchtunterlage, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung dieser pflanzenzuchtunterlage
EP1315408B1 (de) Begrünungsmatte
DE202005004354U1 (de) Vegetationsträger aus organischen verrottbaren Fasermaterialien
WO1999049722A1 (de) Begrünungsmatte zur hangbefestigung
DE19629669B4 (de) Begrünungsmatte
DE20217549U1 (de) Saatmatte
DE4130343A1 (de) Verbundvliesmaterial und verfahren zur herstellung eines verbundvliesmaterials
AT407596B (de) Begrünungsmatte
AT513350B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fertigrasens, Fertigrasen und dessen Verwendung
DE202019101576U1 (de) Flexibles Element zur Regulierung der Wasserzufuhr im Wurzelbereich von Pflanzen
KR101208181B1 (ko) 씨앗 발아용 패드

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040729

R021 Search request validly filed

Effective date: 20040709

R163 Identified publications notified

Effective date: 20041222

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070420

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20101201