DE202004006159U1 - Transportbehälter, wie Koffer und Transportkisten u.dgl. - Google Patents

Transportbehälter, wie Koffer und Transportkisten u.dgl. Download PDF

Info

Publication number
DE202004006159U1
DE202004006159U1 DE200420006159 DE202004006159U DE202004006159U1 DE 202004006159 U1 DE202004006159 U1 DE 202004006159U1 DE 200420006159 DE200420006159 DE 200420006159 DE 202004006159 U DE202004006159 U DE 202004006159U DE 202004006159 U1 DE202004006159 U1 DE 202004006159U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
vacuum pump
transport container
plastic bag
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420006159
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200420006159 priority Critical patent/DE202004006159U1/de
Publication of DE202004006159U1 publication Critical patent/DE202004006159U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • A45C2013/028Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles for holding or compacting items by creating vacuum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/03Suitcases

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Transportbehälter, wie Koffer und Transportkisten und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass im Innern des Transportbehälters eine kleine batteriebetriebene Vakuumpumpe (5) angeordnet ist, deren Saugseite ans Innere eines die für den Transport zu verpackenden Gegenstände (10) aufnehmenden, weitgehend luftdichten, wieder verschließbaren Plastikbeutels (2) angeschlossen ist, und dass die Energiezufuhr von der ebenfalls im Behälter angeordneten Batterie (12) zur Vakuumpumpe (5) durch einen im Innern des Behälters befindlichen Schalter (9) hergestellt und unterbrochen werden kann.

Description

  • Koffer, Transportkisten und andere zum allgemeinen Gebrauch bestimmte Verpackungs- und Transportmittel, insbesondere für Reiseutensilien sind in mehr oder weniger genau genormten Größen am Markt verfügbar. Generell sind sie aber nur unzulänglich an eine bestimmte Transportaufgabe anzupassen.
  • Es werden z.B. für eine Kurzreise andere und vor allem weniger Reiseutensilien benötigt als für eine länger geplante Reise. Es kann aber nicht jede Person auch nur für annähernd jede unterschiedliche Menge an von Fall zu Fall benötigtem Gepäck einen Koffer oder sonstigen Behälter der möglichst angepassten Größe für sich bereithalten. Ist die einzubringende Menge kleiner als dem Innenraum des Koffers oder der Kiste entspricht, und ist eine Sicherung der Teile nur unzulänglich möglich, dann ist damit zu rechnen, dass sich beim Transport des Packmittels die Gegenstände im Innern bewegen und verschieben, dass sie, wenn sie nach einer Seite verrutschen, dort zusammengedrückt und geknittert werden und dass Gegenstände eventuell sogar Schaden nehmen.
  • Insbesondere bei den heutigen Reisekoffern sind die Möglichkeiten einer wirksamen Sicherung begrenzt. Es sind üblicherweise nur Spannriemen, eventuell auch eine flächige Trennplatte vorgesehen. Diese bekannten Sicherungsmittel wirken nur sehr lokal begrenzt auf die verpackten Gegenstände ein. Kleidung wird dadurch erfahrungsgemäß häufig zerknittert. Ein Verrutschen der Gegenstände bei nur teilweise ausgefülltem Innenraum wird damit nicht verhindert. Kleinere Gegenstände können damit in ihrer Lage überhaupt nicht fixiert werden.
  • Bei länger geplanten Reisen kommt es hingegen vor, dass das Fassungsvermögen des Koffers nicht ausreicht; dabei wird, insbesondere bei Textilien, in hohem Maße vor allem Luft transportiert. Bei angemessener Verdichtung könnte zwar eine größere Menge verpackt werden, allein dies scheitert meist daran, dass mit den Händen nur lokal begrenzt und unzulänglich Luft herausgepresst werden kann, bzw. es scheitert eine flächige Verdichtung durch das Zuklappen des Kofferdeckels an den auftretenden, hohen Kräften.
  • Es wurde auch bereits vorgeschlagen, die Gegenstände zunächst in einen luftdichten Plastikbeutel zu verstauen und diesen dann mit Hilfe eines Haushaltsstaubsaugers zu evakuieren. Dadurch werden insbesondere Textilien schonend auf einen Bruchteil ihres normalen Volumens verdichtet und auch in ihrer Lage schon fixiert. Das dann eine feste Einheit darstellende Gebilde aus Beutel und Inhalt kann anschließend in einen Koffer eingebracht und mit den darin vorhandenen Spanngurten als Ganzes gesichert werden. Grundsätzlich ist die Sicherung bzw. Verdichtung durch Vakuum sehr schonend für die eingebrachten Gegenstände, insbesondere Textilien und andere empfindliche Utensilien, da die Krafteinwirkung großflächig ist und so auf die Flächeneinheit nur geringe Kräfte wirken. Nachteilig an diesem Vorschlag allerdings ist, dass, wenn das Gepäck am Reiseziel geöffnet wurde, beim erneuten Verpacken in der Regel keine geeignete Vakuumquelle zur Verfügung steht. Dann kann das Problem auftreten, dass der Koffer sich für die Rückreise nicht mehr schließen lässt, weil die Textilien wieder ihr normales Volumen angenommen haben, nachdem sie längere Zeit wieder normalen Umgebungsbedingungen unterworfen waren.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Schwierigkeiten auszuräumen, dem Reisenden und anderen Personen, die Gegenstände für den Transport verstauen müssen, die Möglichkeit zu geben, durch das Evakuieren den vorhandenen Raum optimal zu nutzen und die Gegenstände gleichzeitig schonend zu verpacken, ihn oder sie dabei aber von fremden Hilfsmitteln, von denen ungewiss ist, ob sie unterwegs oder am Zielort zur Verfügung stehen, unabhängig zu machen.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass im Innern des Transportbehälters eine kleine batteriebetriebene Vakuumpumpe angeordnet ist, deren Saugseite ans Innere eines die für den Transport zu verpackenden Gegenstände aufnehmenden, weitgehend luftdichten, wieder verschließbaren Plastikbeutels angeschlossen ist, und dass die Energiezufuhr von der ebenfalls im Behälter angeordneten Batterie zur Vakuumpumpe durch einen im Innern des Behälters befindlichen Schalter hergestellt und unterbrochen werden kann.
  • Nach dem Einbringen der zu verpackenden Gegenstände in den Plastikbeutel und dem Verschließen desselben kann somit durch Evakuieren soviel Luft aus dem Beutel abgesaugt werden, dass die Gegenstände, insbesondere Textilien, soweit verdichtet werden, dass sie nur noch einen Bruchteil des ursprünglichen Volumens einnehmen. Diese Möglichkeit besteht nun nicht nur bei einem erstmaligen Verstauen der Gegenstände, etwa zu Beginn einer Reise, sondern jederzeit, auch beim Wiederverpacken unterwegs, ohne auf besondere Hilfsmittel angewiesen zu sein. Der Transportbehälter, z.B. ein Koffer, kann eine deutlich größere Menge an Utensilien aufnehmen. Außerdem können die Gegenstände, wenn sie nur einen Teil des Behältervolumens beanspruchen, eventuell unter Zuhilfenahme ohnehin vorhandener Spannriemen oder Spannbänder, innerhalb des Behälters an ihrem Platz besser fixiert werden, so dass sie nicht verrutschen und verdrückt und geknittert werden.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Vakuumpumpe, die Batterie, der Schalter und die zugehörige Elektronik fest im Innern des Transportbehälters installiert sind.
  • Es ist von Vorteil, wenn die Druckseite der Vakuumpumpe mit dem Innenraum des Transportbehälters in Verbindung steht und in der Behälterwand Belüftungsschlitze vorgesehen sind. So wird immer für einen Druckausgleich zwischen dem Behälterinnenraum und der Umgebung gesorgt und es kann auch nach einer eventuellen Beschädigung des Plastikbeutels im Transportbehälter kein Vakuum entstehen, durch das das Öffnen des Behälters erschwert oder verhindert wird.
  • Der die zu verpackenden Gegenstände aufnehmende Plastikbeutel ist vorzugsweise mit einem Teil seiner Wand oder Haut fest mit dem Behälterboden, verbunden. Er bildet so mit dem Transportbehälter eine Einheit und das ordentliche und platzsparende Verstauen der Gegenstände wird erleichtert.
  • Von besonderem Vorteil ist es dafür, wenn der Teil der Wand oder Haut des Plastikbeutels, der mit dem Behälterboden fest verbunden ist, zwischen dem Behälterboden und einer dem Behälterboden angepassten Platte eingezogen und die Platte an mehreren Verbindungsstellen mit dem Behälterboden fest verbunden ist. Das Verstauen und Fixieren der Gegenstände wird damit nochmals erleichtert Das Innere des Plastikbeutels ist vorzugsweise mit Hilfe eines Schlauches an die Saugseite der Vakuumpumpe anschließbar.
  • Wenn der Schalter zur Inbetriebnahme der Vakuumpumpe ein mehrpoliger Schalter ist und die Pumprichtung der Vakuumpumpe umkehrbar ist, kann nach dem Öffnen des Transportbehälters für das Entnehmen der Gegenstände wieder Luft in den Plastikbeutel eingebracht werden, so dass dieser sich von den Gegenständen, an die er sich zuvor eng angeschmiegt hat, wieder ablöst und leichter öffnen lässt.
  • Es kann vorteilhaft sein, einen Druckschalter zur Überwachung des Drucks im Plastikbeutel vorzusehen. Es lässt sich das Vakuum dann so begrenzen, dass empfindliche Gegenstände keinesfalls Schaden nehmen können. Da andererseits leichte Leckagen oder auch Beschädigungen am Plastikbeutel sich nicht werden ganz vermeiden lassen, kann über den Druckschalter bei Erreichen eines oberen Druck-Grenzwertes im Plastikbeutel die Vakuumpumpe wieder in Betrieb gesetzt werden.
  • Vorteilhafterweise sind die Vakuumpumpe, die Batterie, der Schalter und die zugehörige elektrische Verschaltung bzw. Elektronik als Einheit in einem Abschnitt des Behälterinnenraums untergebracht, der in Transportstellung des Behälters unten zu liegen kommt. So wird vermieden, dass diese Teile während des Transports mit ihrem Gewicht auf den verpackten Gegenständen liegen und sie drücken. Alternativ können Pumpe, Batterie und Elektronik auch fest installiert sein.
  • Der Abschnitt des Behälterinnenraums, der die Vakuumpumpe, die Batterie, den Schalter und die zugehörige elektrische Verschaltung bzw. Elektronik aufnimmt, kann vorteilhaft durch eine Trennwand vom übrigen Behälterinnenraum abgeteilt sein.
  • Die Batterie ist vorzugsweise ein wiederaufladbarer Akku. Für das bedarfsweise Wiederaufladen des Akkus kann dem Transportbehälter dann ein Netzteil als Zusatzteil beigegeben werden.
  • Der Rauminhalt des Plastikbeutels kann ein Mehrfaches des Volumens des Transportbehälters betragen.
  • Das Innere des Plastikbeutels sollte durch einen weitgehend dicht schließenden, langgestreckten, wieder verschließbaren Verschluss zugänglich sein.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der anhängenden Zeichnung am Beispiel eines Koffers näher beschrieben; es zeigen:
  • 1 die Draufsicht auf einen geöffneten Koffer und
  • 2 einen Längsschnitt durch einen mit Reiseutensilien teilweise bepackten Koffer nach 1.
  • Im Koffer der 1 befindet sich ein mit dem Kofferboden 1 fest verbundener, luftdichter Plastikbeutel 2, der die Reiseutensilien aufnehmen soll. Der Rauminhalt dieses Plastikbeutels 2 kann dabei ein Mehrfaches des Koffervölumens betragen. Zum Einbringen bzw. Entnehmen von Gegenständen ist der Plastikbeutel 2 durch einen an sich bekannten, wieder verschließbaren, langgestreckten Verschluss 11 zugänglich, der nach dem Prinzip eines Reißverschlusses funktioniert. Solche Verschlüsse sind auch von Frischhaltebeuteln her bekannt; sie schließen hinreichend vakuumdicht und sind leicht wieder zu öffnen. Die Befestigung des Plastikbeutels 2 am Kofferboden 1 kann unter Zuhilfenahme einer dem Kofferboden 1 angepassten Platte 3, vorzugsweise aus Kunststoff, geschehen, indem der Teil der Wand 2a des Plastikbeutels 2, der auf den Kofferboden 1 aufliegen soll, zwischen den Kofferboden 1 und die (Kunststoff- Platte 3 eingezogen und die Platte 3 dann an mehreren Befestigungsstellen 4 durch geeignete Mittel mit dem Kofferboden 1 verbunden wird (siehe 2). So wird eine punktuelle Beanspruchung des Plastikbeutels 2 an, den Befestigungsstellen 4 vermieden und einer dadurch bedingten Beschädigung weitgehend entgegengewirkt. In einer zweckmäßigerweise bei aufgestelltem Koffer unten zu liegen kommenden Ecke des Koffers ist eine kleine Vakuumpumpe 5 fest installiert. Der Raum für die Vakuumpumpe 5 ist vorzugsweise durch eine Trennwand 6 vom übrigen Kofferraum abgeteilt. Mittels eines passenden Schlauches 7 ist das Innere des Plastikbeutels 2 an die Saugseite der Vakuumpumpe 5 angeschlossen, während deren Druckseite vorteilhafterweise mit dem Innenraum des Koffers in Verbindung steht. Kleine Belüftungsschlitze in der Kofferwand (in der Figur nicht dargestellt) sorgen für die Belüftung des Kofferinnenraums und einen Druckausgleich mit der Umgebung. Eine direkte Förderung der aus dem Plastikbeutel 2 abgesaugten Luft nach außen wäre zwar möglich, erscheint aber deshalb nicht besonders zweckmäßig, weil im Falle, dass der Plastikbeutel 2 einmal auf irgend eine Weise beschädigt sein sollte, im Koffer ein Vakuum entstehen könnte, durch welches dann dieser beschädigt werden könnte oder das Öffnen des Koffers verhindert oder zumindest erschwert würde. Die Energie für den Betrieb der Vakuumpumpe 5 liefert eine ebenfalls im Koffer fest installierte Batterie 12, die als wiederaufladbarer Akku gestaltet sein kann. Durch einen mehrpoligen Schalter 9 im Innern des Koffers können die verschiedenen Betriebsarten gewählt werden, wie sie sich aus der nachfolgenden Beschreibung ergeben.
  • Es erscheint auch zweckmäßig, die Funktion der Vakuumpumpe 5 durch einen Druckschalter 8 zu überwachen, der abhängig vom erzeugten Vakuum die Pumpe 5 ein- und ausschaltet. Dadurch wird gewährleistet, dass das Vakuum begrenzt bleibt und eventuelle Beschädigungen an den eingebrachten Gegenständen vermieden werden. Wenn durch letzten Endes nicht vermeidbare Leckagen der Druck im Plastikbeutel 2 über einen gewissen Grenzwert wieder angestiegen sein sollte, wird die Vakuumpumpe 5 durch den Druckschalter 8 wieder eingeschaltet.
  • In 2 ist dargestellt, wie sich die Wand oder Haut des Plastikbeutels 2 durch das Evakuieren eng an und um die im Koffer angeordneten und ebenfalls durch das Evakuieren verdichteten Gegenstände 10 gelegt hat. Die Gegenstände 10, besonders Textilien oder andere komprimierbare Teile, nehmen dadurch zum einen viel, weniger Raum im Koffer ein, so dass sich das Fassungsvermögen vergrößert, und die Gegenstände werden im Koffer an ihrem Platz gehalten, können Nicht verrutschen und verdrückt und geknittert werden. Das Anordnen und Fixieren der Gegenstände wird durch die Platte 3, die den Plastikbeutel 2 am Kofferboden 1 flach liegend hält, erleichtert und unterstützt.
  • Ein Reisender kann am Reiseziel Gegenstände, z.B. seine Kleidungsstücke, in einwandfreiem Zustand entnehmen, tragen oder benutzen und für die Rückreise wieder genauso im Koffer unterbringen, komprimieren und fixieren. Er wird sich nicht mehr mit dem Problem konfrontiert sehen, den Koffer für die Rückreise nicht und nur sehr schwer schließen zu können, weil die Hilfsmittel zum Evakuieren fehlen.
  • Es kann zweckmäßig sein, dem Koffer ein Netzteil als Zusatzteil beizugeben, damit bei Bedarf ein einfaches Wiederaufladen der Akkus möglich ist.
  • Der oben erwähnte mehrpolige Schalter 9 und die Vakuumpumpe 5 können zweckmäßig so ausgeführt sein, dass die Pumprichtung geändert werden kann. Der Plastikbeutel 2 kann dann für das Entnehmen der verpackten Gegenstände 10 über die Pumpe 5 wieder mit Luft angefüllt werden, um das Öffnen des sonst eng an den Gegenständen anliegenden Plastikbeutels 2 zu erleichtern.
  • Es können auf diese Weise alle Gegenstände in einem Transportbehälter, z.B. Koffer, raumsparend und schonend verpackt werden, die unempfindlich sind gegen starke Änderung des Umgebungsdruckes. Das sind z.B. fast alle Gegenstände des täglichen Bedarfs mit nur ganz wenigen Ausnahmen. Bei Kugelschreibern oder Füllfederhaltern beispielsweise könnte die Schreibflüssigkeit oder Tinte auslaufen. Bei in Flaschen abgepackten Flüssigkeiten, z.B. Kosmetika, kann die Gefahr des Auslaufens ebenfalls bestehen, wenn sie, einmal angebrochen, nicht wieder korrekt verschlossen worden sind. Solche Utensilien sollten dann gegebenenfalls getrennt oder zusätzlich geschützt verpackt werden.
  • 1
    Kofferboden
    2
    Plastikbeutel
    2a
    Wand (Haut) des Plastikbeutels
    3
    (Kunststoff-)Platte
    4
    Befestigungsstellen
    5
    Vakuumpumpe
    6
    Trennwand
    7
    Schlauch
    8
    Druckschalter
    9
    Schalter
    10
    Gegenstände
    11
    Verschluss des Plastikbeutels
    12
    Batterie

Claims (14)

  1. Transportbehälter, wie Koffer und Transportkisten und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass im Innern des Transportbehälters eine kleine batteriebetriebene Vakuumpumpe (5) angeordnet ist, deren Saugseite ans Innere eines die für den Transport zu verpackenden Gegenstände (10) aufnehmenden, weitgehend luftdichten, wieder verschließbaren Plastikbeutels (2) angeschlossen ist, und dass die Energiezufuhr von der ebenfalls im Behälter angeordneten Batterie (12) zur Vakuumpumpe (5) durch einen im Innern des Behälters befindlichen Schalter (9) hergestellt und unterbrochen werden kann.
  2. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuumpumpe (5), die Batterie (12), der Schalter (9) und zugehörige Elektronik fest im Innern des Transportbehälters installiert sind.
  3. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckseite der Vakuumpumpe (5) mit dem Innenraum des Transportbehälters in Verbindung steht und in der Behälterwand Belüftungsschlitze vorgesehen sind.
  4. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der die zu verpackenden Gegenstände (10) aufnehmende Plastikbeutel (2) mit einem Teil seiner Wand (2a) oder Haut fest mit dem Behälterboden (1) verbunden ist.
  5. Transportbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil der Wand (2a) oder Haut des Plastikbeutels (2), der mit dem Behälterboden (1) fest verbunden ist, zwischen dem Behälterboden (1) und einer dem Behälterboden (1) angepassten Platte (3) eingezogen und die Platte (3) an mehreren Verbindungsstellen (4) mit dem Behälterboden (1) fest verbunden ist.
  6. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Innere des Plastikbeutels (2) mit Hilfe eines Schlauches (7) an die Saugseite der Vakuumpumpe (5) anschließbar ist.
  7. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (9) ein mehrpoliger Schalter ist und die Pumprichtung der Vakuumpumpe (5) umkehrbar ist.
  8. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckschalter (8) vorgesehen ist, durch den das Vakuum im Plastikbeutel (2) begrenzbar und bei Erreichen eines oberen Druck-Grenzwertes im Plastikbeutel (2) die Vakuumpumpe (5) in Betrieb setzbar ist.
  9. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuumpumpe (5), die Batterie (12), der Schalter (9) und die zugehörige elektrische Verschaltung bzw. Elektronik als Einheit in einem Abschnitt des Behälterinnenraums untergebracht sind, der in Transportstellung des Behälters unten zu liegen kommt.
  10. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt des Behälterinnenraums, der die Vakuumpumpe (5), die Batterie (12), den Schalter (9) und die zugehörige elektrische Verschaltung bzw. Elektronik aufnimmt, durch eine Trennwand (6) vom übrigen Behälterinnenraum abgeteilt ist.
  11. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie (12) ein wiederaufladbarer Akku ist.
  12. Transportbehälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass dem Transportbehälter für das bedarfsweise Wiederaufladen des Akkus ein Netzteil als Zusatzteil beigegeben ist.
  13. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rauminhalt des Plastikbeutels (2) ein Mehrfaches des Volumens des Transportbehälters beträgt.
  14. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Innere des Plastikbeutels (2) durch einen weitgehend dicht schließenden, langgestreckten, wieder verschließbaren Verschluss (1i) zugänglich ist.
DE200420006159 2004-04-19 2004-04-19 Transportbehälter, wie Koffer und Transportkisten u.dgl. Expired - Lifetime DE202004006159U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420006159 DE202004006159U1 (de) 2004-04-19 2004-04-19 Transportbehälter, wie Koffer und Transportkisten u.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420006159 DE202004006159U1 (de) 2004-04-19 2004-04-19 Transportbehälter, wie Koffer und Transportkisten u.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004006159U1 true DE202004006159U1 (de) 2004-06-24

Family

ID=32603515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420006159 Expired - Lifetime DE202004006159U1 (de) 2004-04-19 2004-04-19 Transportbehälter, wie Koffer und Transportkisten u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004006159U1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007131273A1 (en) * 2006-05-11 2007-11-22 Mark Amit Robinson Vacuum stabilized carry bag
ITBO20100126A1 (it) * 2010-03-04 2011-09-05 Maurizio Albertini Valigia a trolley o carrello per valigie, predisposti per la compattazione dei vestiti, dei panni od altri articoli da stivare nella stessa valigia, previo imballaggio in sacchi per il vuoto.
CN103025195A (zh) * 2010-04-26 2013-04-03 艾尔莱斯箱包有限公司 可压缩行李系统
DE102011120833A1 (de) 2011-12-13 2013-06-13 Frank Baumann Vorrichtung zum Halten und Stützen von Gegenständen
EP2737820A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-04 Airbus Operations GmbH Gepäckartikel mit Anzeige und Kommunikationssystem für Gepäckartikel
ITMI20130224A1 (it) * 2013-02-19 2014-08-20 Grimaldi Stefano Contenitore per il trasporto di indumenti, munito di mezzi atti a ridurre significativamente il volume di detti indumenti
WO2017153296A1 (en) * 2016-03-07 2017-09-14 Princess Sportsgear & Traveller B.V. System, device and method for various improvements in luggage and other portable containers
CN107512466A (zh) * 2017-08-31 2017-12-26 四川壹家易信息技术有限公司 具有收纳功能的新型回收箱
IT201700018220A1 (it) * 2017-02-17 2018-08-17 Valentina Pianaroli Valigia atta a contenere indumenti sottovuoto.
US10695991B2 (en) 2014-11-25 2020-06-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Process arrangement and method for producing a fiber-reinforced plastic component
CN112043082A (zh) * 2020-08-29 2020-12-08 南京中天万润建设集团有限公司 一种空间利用率高的智能衣柜
WO2021030816A3 (en) * 2019-08-12 2021-03-25 Obsidian Luggage Technologies, Inc. Luggage having integrated compression system with removable battery

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007131273A1 (en) * 2006-05-11 2007-11-22 Mark Amit Robinson Vacuum stabilized carry bag
ITBO20100126A1 (it) * 2010-03-04 2011-09-05 Maurizio Albertini Valigia a trolley o carrello per valigie, predisposti per la compattazione dei vestiti, dei panni od altri articoli da stivare nella stessa valigia, previo imballaggio in sacchi per il vuoto.
WO2011107396A1 (en) * 2010-03-04 2011-09-09 Gozzoli, Ermanno Wheeled suitcase or suitcase trolley
CN103025195A (zh) * 2010-04-26 2013-04-03 艾尔莱斯箱包有限公司 可压缩行李系统
DE102011120833A1 (de) 2011-12-13 2013-06-13 Frank Baumann Vorrichtung zum Halten und Stützen von Gegenständen
CN103844534B (zh) * 2012-11-30 2016-04-06 空中客车运营有限公司 具有显示器的行李物件和用于行李物件的通信系统
CN103844534A (zh) * 2012-11-30 2014-06-11 空中客车运营有限公司 具有显示器的行李物件和用于行李物件的通信系统
EP2737820A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-04 Airbus Operations GmbH Gepäckartikel mit Anzeige und Kommunikationssystem für Gepäckartikel
US9907380B2 (en) 2012-11-30 2018-03-06 Airbus Operations Gmbh Luggage article with display and communication system for luggage articles
ITMI20130224A1 (it) * 2013-02-19 2014-08-20 Grimaldi Stefano Contenitore per il trasporto di indumenti, munito di mezzi atti a ridurre significativamente il volume di detti indumenti
US10695991B2 (en) 2014-11-25 2020-06-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Process arrangement and method for producing a fiber-reinforced plastic component
WO2017153296A1 (en) * 2016-03-07 2017-09-14 Princess Sportsgear & Traveller B.V. System, device and method for various improvements in luggage and other portable containers
IT201700018220A1 (it) * 2017-02-17 2018-08-17 Valentina Pianaroli Valigia atta a contenere indumenti sottovuoto.
CN107512466A (zh) * 2017-08-31 2017-12-26 四川壹家易信息技术有限公司 具有收纳功能的新型回收箱
WO2021030816A3 (en) * 2019-08-12 2021-03-25 Obsidian Luggage Technologies, Inc. Luggage having integrated compression system with removable battery
CN112043082A (zh) * 2020-08-29 2020-12-08 南京中天万润建设集团有限公司 一种空间利用率高的智能衣柜

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004006159U1 (de) Transportbehälter, wie Koffer und Transportkisten u.dgl.
US9522763B2 (en) All-in-one stackable bulletin board caddy
US20150089903A1 (en) Installable Vacuum Garment Bag for Luggage
US20110259693A1 (en) Compactable luggage system
US10961049B2 (en) Trolley system for collecting and compacting rubbish in a vehicle
US4444099A (en) Airborne refuse compactor
EP2964541B1 (de) Palettencontainer
US7490545B2 (en) Waste compactor with interior basket
US20130168196A1 (en) Vacuum-shrinkable luggage capable of compacting items enclosed therein and method of assembling the luggage
WO2004045965A3 (en) Portable storage kit system
US10940947B2 (en) Waste compaction system for a vehicle and cabin monument with such a waste compaction system
EP2081840A1 (de) Verpackungsvorrichtung
DE10012090A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Beladen von in Flugzeugen mitführbaren Containern
US9668559B1 (en) Stacked multiple compartment vacuum compressible and sealable luggage
WO2016189143A1 (en) System and method for disposing waste products in a means of transportation
DE19955086A1 (de) Versteifbarer Transportbehälter
AU2019202492B2 (en) A portable pen bag
DE102014016063A1 (de) DrivelnCaddy- der komfortable Einkaufswagen
US20220061600A1 (en) Tissue dispenser
EP0241047A1 (de) Behälter
AT389810B (de) Schlafsack
CN220255892U (zh) 一种多功能箱包
DE4322600A1 (de) Sarg für Feuerbestattungen
CN210654329U (zh) 一种便于取料的饲料存放箱
DE4303712A1 (de) Verpackungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040729

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20071101