DE202004004007U1 - Maschine zur Behandlung von Schotter eines Gleises - Google Patents

Maschine zur Behandlung von Schotter eines Gleises Download PDF

Info

Publication number
DE202004004007U1
DE202004004007U1 DE200420004007 DE202004004007U DE202004004007U1 DE 202004004007 U1 DE202004004007 U1 DE 202004004007U1 DE 200420004007 DE200420004007 DE 200420004007 DE 202004004007 U DE202004004007 U DE 202004004007U DE 202004004007 U1 DE202004004007 U1 DE 202004004007U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ballast
machine
track
gravel
screening plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420004007
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Original Assignee
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH filed Critical Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Publication of DE202004004007U1 publication Critical patent/DE202004004007U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/06Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/10Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track without taking-up track

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Abstract

Maschine (1) zur Behandlung von Schotter (2) eines Gleises (3), mit einem durch Schienenfahrwerke (5) auf dem Gleis (3) verfahrbaren Maschinenrahmen (4), dem eine endlose, um das Gleis (3) herumgeführte Räumkette (10) zur Schotteraufnahme, eine Siebanlage (14) zur Schotterreinigung sowie eine erste Förderbandanordnung (15) zum Transport des aufgenommenen Schotters (2) von der Räumkette (10) zur Siebanlage (14) und eine zweite Förderbandanordnung (16) zum Transport des gereinigten Schotters zu einem Abwurfende (18) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Räumkette (10) und Siebanlage (14) eine Schotterwaschanlage (19) sowie ein Schotterbrecher (20) zum Anschärfen des Schotters (2) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Maschine zur Behandlung von Schotter eines Gleises, mit einem durch Schienenfahrwerke auf dem Gleis verfahrbaren Maschinenrahmen, dem eine endlose, um das Gleis herumgeführte Räumkette zur Schotteraufnahme, eine Siebanlage zur Schotterreinigung sowie eine erste Förderbandanordnung zum Transport des aufgenommenen Schotters von der Räumkette zur Siebanlage und eine zweite Förderbandanordnung zum Transport des gereinigten Schotters zu einem Abwurfende zugeordnet ist Eine derartige Maschine ist durch US 5 394 944 bekannt. Durch einen am hinteren Maschinenende angeordneten Schütttrichter besteht die Möglichkeit, bedarfsweise neuen Schotter zuzuführen, um auch bei stark schwankenden Abraumanteilen eine gleichmäßig hohe Schotterbettung zu erreichen.
  • Gemäß AT 378 796 ist es auch bekannt, den durch die Räumkette aufgenommenen Schotter unmittelbar vor der Reinigung einer Schotterwaschanlage zuzuführen, um damit anhaftende Lehmteile oder dergleichen von den Schottersteinen abzuwaschen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung einer Maschine der gattungsgemäßen Art, mit der der zu reinigende Schotter qualitativ weiter verbessert werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einer Maschine der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen von Anspruch 1 angeführten Merkmale gelöst.
  • Durch diese Merkmalskombination ist es möglich, dem Schotter unmittelbar vor der Reinigung durch Anschärfen praktisch eine neuem Schotter gleichwertige Qualität zu verleihen, wodurch auch älterer und an den Kanten bereits abgerundeter Schotter wieder voll funktionsfähig wird. Damit erübrigt sich auch eine ansonsten möglicherweise erforderliche Entsorgung des unbrauchbar gewordenen Schotters, die sehr aufwendig und teuer ist.
  • Durch die Anordnung eines Umlenkorganes im Bereich der Auslassöffnung des Schotterbrechers gemäß den Merkmalen nach Anspruch 2 besteht die Möglichkeit, wahlweise den zur Gänze zu Kies zerkleinerten Schotter ohne Beanspruchung der Siebanlage zur Planumsanierung auf die Schotterbettung abzuwerfen. Über die endseitig angeordnete Schurre kann in diesem Falle zur Erzielung einer gleichmäßig hohen Sanierungsschichte noch zusätzlich Kiessand zugeführt werden.
  • Weitere Vorteile und Ausbildungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen und der Zeichnung.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben.
  • 1 und 2 zeigen je eine vereinfachte Seitenansicht eines bezüglich der Arbeitsrichtung vorderen bzw. hinteren Teiles der Maschine.
  • Eine in den 1 und 2 ersichtliche Maschine 1 zur Behandlung von Schotter 2 eines Gleises 3 weist einen gelenkig ausgebildeten Maschinenrahmen 4 auf, der durch Schienenfahrwerke 5 auf dem Gleis 3 verfahrbar ist. Eine Energiezentrale 6 dient zur Versorgung der diversen Antriebe sowie von Fahrantrieben 7 zur Bewegung der Maschine 1 in einer Arbeitsrichtung 8.
  • An einem bezüglich der Arbeitsrichtung 8 hinteren Ende 9 der Maschine 1 befindet sich eine endlose, das Gleis 3 umschließende Räumkette 10. Au ßerdem ist unmittelbar vor dem hintersten Schienenfahrwerk 5 eine Schurre 11 zur Einbringung von neuem Schotter vorgesehen, der in angekuppelten Speicherwägen 12 gelagert ist.
  • Zum Transport des durch die Räumkette 10 aufgenommenen Schotters 2 zu einer an einem vorderen Maschinenende 13 positionierten Siebanlage 14 ist eine erste Fönderbandanordnung 15 vorgesehen. Eine weitere, zweite Förderbandanondnung 16 dient zum Rücktransport des gereinigten Schotters 2 von der Siebanlage 14 zu einem unmittelbar hinter der Räumkette 10 oberhalb einer Umbaulücke 17 gelegenen Abwurfende 18.
  • Zwischen der Räumkette 10 und der Siebanlage 14 sind eine Schotterwaschanlage 19 sowie ein stufenlos verstellbarer Schotterbrecher 20 angeordnet, die jeweils durch die erste Förderbandanordnung 15 beschickbar sind.
  • Im folgenden wird die Arbeitsweise der Maschine 1 näher beschrieben. Während der kontinuierlichen Arbeitsvorfahrt der Maschine 1 wird der verunreinigte Schotter 2 durch die Räumkette 10 aufgenommen und über die erste Förderbandanondnung 15 der Schotterwaschanlage 19 zugeführt. In dieser wird der Schotter 2 mit Wasser gereinigt und anschließend im Schotterbrecher 20 derart behandelt, dass die Kanten leicht gebrochen und damit das Korn angeschärft wird. In weiterer Folge wird der nunmehr vorgereinigte und angeschärfte Schotter 2 zur Reinigung in die Siebanlage 14 eingebracht. Durch die zweite Förderbandanordnung 16 erfolgt parallel dazu ein Rücktransport des Schotters 2 zur Umbaulücke 17, um die Schotterbettung wiederherzustellen.
  • Bedarfsweise kann durch die angekuppelten Speicherwägen 12 zusätzlich neuer Schotter 2 in die Umbaulücke 17 abgeworfen werden.
  • Alternativ besteht durch die Maschine 1 auch die Möglichkeit, unter Einschwenken eines einer Auslassöffnung 21 des Schotterbrechers 20 zugeordneten Umlenkorganes 22, den – durch eine entsprechende Verstellung des Brechers – zu Kies zerkleinerten Schotter 2 unter Umgehung der Siebanlage 14 über die zweite Förderbandeinrichtung 16 in die Umbaulücke 17 abzuwerfen und zur Herstellung einer Planumschutzschichte zu planieren. In diesem Fall kann wiederum im angekuppelten Speicherwagen 12 gelagerter Kiessand bedarfsweise zugeführt werden. Das Gleis 3 wird auf die planierte Planumschutzschichte abgelegt.

Claims (3)

  1. Maschine (1) zur Behandlung von Schotter (2) eines Gleises (3), mit einem durch Schienenfahrwerke (5) auf dem Gleis (3) verfahrbaren Maschinenrahmen (4), dem eine endlose, um das Gleis (3) herumgeführte Räumkette (10) zur Schotteraufnahme, eine Siebanlage (14) zur Schotterreinigung sowie eine erste Förderbandanordnung (15) zum Transport des aufgenommenen Schotters (2) von der Räumkette (10) zur Siebanlage (14) und eine zweite Förderbandanordnung (16) zum Transport des gereinigten Schotters zu einem Abwurfende (18) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Räumkette (10) und Siebanlage (14) eine Schotterwaschanlage (19) sowie ein Schotterbrecher (20) zum Anschärfen des Schotters (2) angeordnet sind.
  2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer Auslassöffnung (21) des Schotterbrechers (20) ein Umlenkorgan (22) zum Ablenken des gebrochenen Schotters (2) auf die zweite Förderbandanordnung (16) zugeordnet ist.
  3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Räumkette (10) an einem bezüglich der Arbeitsrichtung (8) der Maschine (1) hinteren Ende (9) angeordnet ist und unmittelbar vor einem am hinteren Ende (9) positionierten Schienenfahrwerk (5) eine Schurre (11) zur Einbringung von auf angekuppelten Speicherwägen (12) gelagerten Schotter (2) vorgesehen ist.
DE200420004007 2003-04-28 2004-03-15 Maschine zur Behandlung von Schotter eines Gleises Expired - Lifetime DE202004004007U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT6382003 2003-04-28
ATA638/2003 2003-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004004007U1 true DE202004004007U1 (de) 2004-05-13

Family

ID=32315083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420004007 Expired - Lifetime DE202004004007U1 (de) 2003-04-28 2004-03-15 Maschine zur Behandlung von Schotter eines Gleises

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH697067A5 (de)
DE (1) DE202004004007U1 (de)
FR (1) FR2854176B3 (de)
PL (1) PL63034Y1 (de)
RU (1) RU39606U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015024626A1 (de) * 2013-08-20 2015-02-26 Matisa Materiel Industriel Sa Verfahren zur erneuerung von schwellen und schotter unter dem angehobenen schienenstrang

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3009316B1 (fr) * 2013-08-01 2021-03-19 Etf Wagon de traitement du ballast et procede de renouvellement de ballast et de traverses.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015024626A1 (de) * 2013-08-20 2015-02-26 Matisa Materiel Industriel Sa Verfahren zur erneuerung von schwellen und schotter unter dem angehobenen schienenstrang
CN105473787A (zh) * 2013-08-20 2016-04-06 马蒂萨材料工业股份有限公司 用于更新轨枕和清筛被抬升的钢轨下方的碎石道碴的方法
US9945079B2 (en) 2013-08-20 2018-04-17 MATIS Material Industrial SA Machine for renewal of sleepers and ballast under raised railway track

Also Published As

Publication number Publication date
PL63034Y1 (pl) 2007-03-30
FR2854176A3 (fr) 2004-10-29
FR2854176B3 (fr) 2005-04-08
RU39606U1 (ru) 2004-08-10
PL114777U1 (en) 2004-11-02
CH697067A5 (de) 2008-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0629744B1 (de) Verfahren und Anlage zur Untergrundsanierung einer Schotterbettung eines Gleises
EP1951959B1 (de) Verfahren und anlage zur sanierung einer schotterbettung eines gleises:
DE4312585C2 (de) Anlage zur kontinuierlichen Sanierung einer Schotterbettung eines Gleises
EP1253247B1 (de) Reinigungsmaschine zur Reinigung der Schotterbettung eines Gleises
AT4464U2 (de) Reinigungsmaschine zur reinigung der schotterbettung eines gleises
EP1249537B1 (de) Schotterbetterneuerungsverfahren und Gleisbehandlungszug zu dessen Durchführung
EP3755842A1 (de) Reinigungsmaschine
EP1179634B1 (de) Maschine zur Erneuerung eines Gleises
AT4017U2 (de) Maschine zur erneuerung eines gleises
EP0826829A2 (de) Maschine zur Aufnahme von auf einem Gleis liegendem Schüttgut
DE202004004007U1 (de) Maschine zur Behandlung von Schotter eines Gleises
DE102009007227B3 (de) Verfahren zum Reinigen von körnigem Bodenmaterial
AT520194B1 (de) Anlage und Verfahren zur Reinigung von Schotter eines Gleises
DE19938633A1 (de) Verfahren zur Reinigung eines Schotterbettes eines Bahngleises und Reinigungsvorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
AT7684U1 (de) Maschine zur behandlung von schotter eines gleises
WO2014090366A1 (de) Verfahren und maschine zur reinigung von schotter eines gleises
EP2852706B1 (de) Verfahren zur sanierung einer schotterbettung eines gleises
EP1994226B1 (de) Verfahren zum reinigen einer schotterbettung
DE672712C (de) Fahrbares Geraet zur Erneuerung der Gleisbettung
EP1310597A2 (de) Gleisbaumaschine zur Einbringung von Schotter unterhalb eines Gleises
DE102012013442A1 (de) Einrichtung zum Reinigen von Schotter
EP1605099A1 (de) Verfahren zur Umwandlung eines Gleises mit einer Schotterbettung in eine feste Fahrbahn
DE1011911B (de) Maschine zum Aufnehmen, Reinigen und Rueckfuehrung der Gleisbettung
AT4765U2 (de) Reinigungsmaschine und verfahren zur reinigung von schotter
AT4462U2 (de) Reinigungsmaschine und verfahren zur reinigung von schotter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040617

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070605

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100604

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120613

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right